![]() |
Zitat:
ich will diesen Winter eher mal bei div. Laufwettkämpfen starten - aus dem Training heraus also ohne mich direkt darauf vorzubereiten. angepeilt ist die Winterlaufserie in Rheinzabern Mitte Dez ein 10er, Anf. Jan. ein 15er und Anf Feb. ein HM. mal schauen, was geht :Hexe: :) in diesem Zusammenhang: evtl können wir über den Verein etwas vergünstigt einen Leistungstest machen. wann wäre hierfür ein geeigneter Zeitpunkt? nach dem TL? LG feder |
IMHO vor dem TL um dort optimal trainieren zu können.
|
KS, Help!
Ich habe rumgerechnet und getüfelt, aber es bringt alles nichts: ich bräuchte dringend eine Abwandlung des Testprotokoll-Kästchens fürs Rad, nämlich mit Wattmessung. Du bist doch dort auch Fachmann ... auch wenn ich mit ergomo unterwegs bin. Das Ganze natürlich, um die Intensitäten (Wattbereiche) definieren zu können, dank Deiner verbesserten Einteilung der GA2-Bereiche komme ich natürlich nicht auf den Schlüssel - und da ich Deine Vorgaben bzgl. Intensität für wichtig halte und mich genau daran halten möchte, würde ich Dich gerne bitten mir bzw. allen Watt-Hungrigen, zu helfen. Vll. reicht ja auch eine %-Staffelung, ich weiß nicht wie kompliziert solche Berechnungen sind: Wieviel Watt im jeweiligen Intensitätsbereich, abhängig von welchem Wert (Watt an der Schwelle?!) Wenn Du mein Beispiel einsetzen möchtest oder kommentieren magst, ich drücke nach dem ergomo-Test 298 W durchschnittlich über 20 Min. Der Test ist gleich mit Deinen, nur über 20 Min anstelle 30, die Durchschnittswattzahl wir über die gesamten 20 Min. Belastung gemittelt. Dies rechnet die Peaks-Software auf 283 W pro Stunde (Schwellenleistung!?!) um und gibt dabei für mich folgende Werte aus: Rek 0-157 W GA1l 158-214W GA1m 215-257W GA1/2 258-299W GA2 300-341W WSA Ab 342W Kannst Du mir weiterhelfen? Gibts eine "Übersetzung", einen Schlüssel für Deine Intensitätskategorien? Dieses Problem dürfte jeden treffen, der mit Leistungssteuerung unterwegs ist. Würde mir sehr helfen... Vorab schonmal ein herzliches DANKE! |
@Marco: Ich habe bei meiner eigenen Trainingstabelle 2006 genau das integriert, was Du suchst. Du kannst sie hier laden und vielleicht etwas übernehmen. Falls Du nicht klarkommst, melde Dich nochmal. (Dort wird allerdings von einem 30-minütigen Test ausgegangen und daraus die IANS ungefähr errechnet.)
Zitat:
Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
danke für den link, wühl mich gleich durch! |
Zitat:
2.) ist die intensitätsabstufung (rek, ga1, ga2, ga3, eb) gleich unseren Stufen (Ga1-4, Schwelle, anaerob) - ich muss ja wissen, was pace 1 oder 3 oder oder ist ... anhand einfacher Mathematik (DU 5 Stufen incl. Rekom - Wir 6 Stufen ohne Rekom) befürchte ich das Gegenteil... |
@Marco: Die Trainingsbereiche von den offiziellen Plänen und meinem privatem Plan aus 2006 passen nicht nahtlos aneinander. Sondern nur ungefähr. Es spielt aber in der Praxis keine große Rolle. Wichtig ist nur, dass man den üblicherweise sehr breiten GA2-Bereich aufteilt in zwei Bereiche, die in ihrer Mitte das LD-Wettkampftempo haben.
Zu Deinen Werten: Ich schätze Deine IANS bei ungefähr 275 Watt. Das ist die Leistung, die Du eine Stunde treten kannst. Daraus ergibt sich: REG: < 160 Watt GA1: 160 - 220 Watt GA2: 220 - 260 Watt GA3: 260 - 275 Watt Das Wettkampftempo für lange Sachen wäre im unteren GA2. Lange Intervalle würdest Du in der Gegend von 230-240 Watt fahren. Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
Dann werd ich wohl mal alles ausser essen und schlafen hinten anstellen müssen. Wird ne tierische Angelegenheit werden.:Peitsche: :Peitsche: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.