Zitat:
Zitat von Flipps
(Beitrag 392374)
Beim letzten Test der Zeitschrift Triathlon haben sie die Schlauchreifen bei 10 bar getestet und die Drahtreifen waren trotzdem klar überlegen. Nur der eine von Vittoria konnte mithalten.
Ist ja schön, dass der Reifen bei einem Platten nicht von der Felge springt, aber ich könnte unter Wettkampfbedingungen (Adrenalin, feuchte Hände, etc.) keinen Schlauchreifen neu aufkleben. Zudem hätte ich ein echt mieses Gefühl, wenn ich mit einem provisorisch geklebten Reifen eine Steigung runterjage. Insbesondere wenn ich bremse und sich die Felge erhitzt, ist mir das Risiko zu groß, dass der Reifen runterspringt.
|
naja, wenn du mit nem platzenden Draht-Reifen ne Abfahrt runterjagst, stellt sich das Problem nimmer und keine anderen auch nedd, ausser vielleicht, dass dich die Sanität schnell genug wieder ausm Graben fischt.
Zitat:
Zitat von Raven
(Beitrag 392409)
die Tiefe des Felgenbettes ist bei den Herstellern sehr unterschiedlich und je nach Schlauchreifen-Hersteller gehen die Schlappen zum Teil super schwer runter
|
Jesses!
Wirkt hier immer, als klebten alle dauernd irgendwelche Schlauchreifen auf irgendwelche Felgen.
Hat wieczorek neulich nichtmal das Prozedere bei 200 Satz Rädern erklärt?
Ich hab jedenfalls auch bei stramm sitzenden Schlauchreifen (was wohl eher daran liegt, dass sie vor der Montage nicht lang genug aufgezogen waren) weniger Probleme als bei stramm sitzenden Drahtreifen, aber ich wollts oben schon auf wieczoreks Bemerkung, er schreibe nu nix mehr zu Reifen, antworten: es sucht sich jede/r die Argumente raus, die ihm/ihr gefallen, daher isses eh müssig, irgendwelche Diskussionen bezüglich Tubular vs. Clincher zu führen.
Woher diese Argumente stammen, iss dann die andere Frage;- ich bin wieczorek dankbar, dass er nochmal betont, dass man sich die Tests von Zeitschriften sonstwohin schmieren kann.
Iss einfach so, egal worum es geht, aber wirtschaftliche Zwänge/Interessen verhindern einfach die notwendige Objektivität, auch wenn es nicht so wirken mag.
Alleine die Vielzahl an Prädikaten (Kauftip, Testsieger, Preis-Leistungs-Tip, ...) verdeutlicht dies schon, dazu kommt die Wichtung von Kriterien, die nicht zwangsweise für jeden die gleiche Bedeutung haben muss.
Alles Bausteine, die Tests schon von vorneherein wischiwaschi werden lassen.