triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Storck Aero (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1214)

RoBa 03.06.2009 14:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 231089)
Warum sollte sie nicht?

Weil die meisten Fahrer von links aufsteigen - u.a. ich auch.
Für diesen Fall ist es sinnvoll beim Aufsteigen auch das linke Pedal vorne zu haben und nicht hinten, wie auf dem Foto.

Aber Frauen steigen ja anders auf :Cheese:

sybenwurz 03.06.2009 23:17

Zitat:

Zitat von RoBa (Beitrag 231713)
Weil die meisten Fahrer von links aufsteigen - u.a. ich auch.
Für diesen Fall ist es sinnvoll beim Aufsteigen auch das linke Pedal vorne zu haben und nicht hinten, wie auf dem Foto

Njet!
Eigentlich geht es so wie im Cross, dass man ausm Lauf von links draufspringt, mit der rechten Oberschenkel-Innenseite aufm sattel aufkommt und sich mitm rechten Fuss zuerst aufs rechte Pedal rutschen lässt.

Dem steht in der breiten Masse der Triathleten allerdings der Wunsch nachm Erhalt der Kronjuwelen entgegen und auch die Girlz merkens deutlich, wenn der Sprung daneben geht...

Daher nehmen die meisten das linke pedal nach vorne, steigen da drauf und schwingen das linke Bein übern Sattel, was aber unendlich viel länger dauert.

drullse 03.06.2009 23:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 231959)
... was aber unendlich viel länger dauert.

Genau!

Uuuuunendlich viel länger!

1 Sekunde oder doch sogar 2?

Lasst mal die Kirche im Dorf...

sybenwurz 04.06.2009 00:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 231974)
Uuuuunendlich viel länger!

1 Sekunde oder doch sogar 2?

Bei mir persönlich ists wurscht, aber ehrlich gesagt, sehe ich die gefahr als grösser an, beim aufsteigen von Links abzurutschen als dass beim auf die Hütte aufspringen was "daneben" gehen könnte.
Schau dir mal an, wie die Profis aufs Rad kommen und dann, wie die Helden der Provinz "aufsteigen".
Die ganze Schuh-Festbinderei bringt ja nix, wennst links das Pedal im Aufsteigen runtertrittst und der rechte Schuh sich dabei auch löst und rumbaumelt.

Raimund 04.06.2009 00:22

ab 1:56 min...

http://www.youtube.com/watch?v=u3D2khleOQE

drullse 04.06.2009 00:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 231977)
Bei mir persönlich ists wurscht, aber ehrlich gesagt, sehe ich die gefahr als grösser an, beim aufsteigen von Links abzurutschen als dass beim auf die Hütte aufspringen was "daneben" gehen könnte.
Schau dir mal an, wie die Profis aufs Rad kommen und dann, wie die Helden der Provinz "aufsteigen".

Was daran liegt, dass die Helden es nicht üben.

Zitat:

Die ganze Schuh-Festbinderei bringt ja nix, wennst links das Pedal im Aufsteigen runtertrittst und der rechte Schuh sich dabei auch löst und rumbaumelt.
Ja - ein bisschen Nachdenken vorher schadet natürlich nix... Schuh an der Aufstiegsseite unten festgemacht, andere Seite oben, aus vollem Lauf auf den Schuh gestiegen, Bein übern Sattel, Fuß auf den anderen Schuh, angetreten, beide Schuhe gelöst, Schwung geholt, Schuhe angezogen, ab die Post.

Zeitverlust? Marginal, wenn überhaupt.

drullse 04.06.2009 00:26

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 231980)

Und wie man sieht: dort machen es auch einige so wie von mir beschrieben und sind auch nicht langsamer auf dem Rad.

sybenwurz 04.06.2009 00:31

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 231983)
Und wie man sieht: dort machen es auch einige so wie von mir beschrieben ...


Stimmt, so wie der, der bei exakt 2:00 rechts in die Bande kracht...:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.