triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironman Professional Membership Programm (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11768)

trimuelli 02.12.2009 17:10

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 313439)
Ich glaube Kurt:Huhu: Wenn nur Ironman, dann reicht die WTC Lizenz. Ist auch fair, denn in vielen Ländern gibt es keinen Kostenpflichtigen Pro-Pass (vom nat. Verband)

Ich glaube sogar, NUR in Deutschland gibt es einen kostenpflichtigen Pro-Pass!

dude 02.12.2009 17:22

Zitat:

Zitat von H.P. (Beitrag 313355)
Ja. Dieses Jahr bei drei großen Veranstaltungen. Alle bezahlt. Jedes mal angefragt immer auf die offizielle Anmeldeseite verwiesen worden, bei der es extra ein Feld gibt, ob man AGler oder Pro ist.....

Man darf als halbgarer Pro halt nicht nur sagen "Duerfte ich bitte umsonst starten?", sondern muss da schon etwas kreativer sein. Der Veranstalter muss ja was davon haben.
Erst letzten Sonntag in Cozumel durfte man wieder staunen, was fuer propere Maedels sich als Pro bezeichenen. Autsch!

Die Tendenz zur Professionalisierung im Eiermann ist kaum aufzuhalten, selbst wenn es der WTC eher schnurz ist (Geld kommt auch ohne "Profis" in die Kasse). Dann mus aber auch Schluss sein mit all den Moechtegernpros, die nichtmal 9h (Damen 10h) knacken koennen. Ach was, 8.30h sind die neuen 9h.

Jeder ordentliche Pro bekommt die 750 Tacken vom Sponsor anstandslos bezahlt. Und alle anderen machen das, was sie so oder so sollten: als AGer starten.

Aber wenn ich die Wahl haette, wuerd' ich es eh' so machen wie FinP. Weg mit den Pros und gut is. Testen kann man auch einfach diejenigen, die in der Vergangenheit gut abgeschnitten haben. Sollte mal einer unerwartet durchbrechen und deshalb nicht getestet worden sein, kann man ihn ja zukuenftig starker beaeugen. Damit muss man dann halt leben.

dude 02.12.2009 17:23

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 313443)
Ich glaube sogar, NUR in Deutschland gibt es einen kostenpflichtigen Pro-Pass!

Falsch.
In Polen zB kostet er 5$.

trimuelli 02.12.2009 17:32

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 313449)
Falsch.
In Polen zB kostet er 5$.

Wow, o.k., das ist natürlich viel Geld :Cheese:
Bist du dir sicher, dass es sich bei der 5 $- Version auch um den orginalen Propass handelt und nicht etwa um eine polnische Fälschung? :Lachanfall:

dude 02.12.2009 18:05

Nee :Lachen2:
Aber wenn's klappt?
Flexibel!

Quax 02.12.2009 18:42

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 313443)
Ich glaube sogar, NUR in Deutschland gibt es einen kostenpflichtigen Pro-Pass!

Ich glaube in der Schweiz und Österreich auch.

Gruß
Jürgen

Stefan 02.12.2009 18:55

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 313475)
Ich glaube in der Schweiz und Österreich auch.

Gruß
Jürgen

http://www.swisstriathlon.ch/desktop...ate-18.11.2009

Quax 02.12.2009 19:42

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 313479)

Die Schweizer sind uns schon wieder meilenweit voraus.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.