![]() |
Zitat:
|
Zitat:
(Walter Ludin, Schweizer Mönch) |
Zitat:
es ist doch noch garnicht sooo lange her, dass wir schonmal eine ähnliche diskussion hatten! die ftp befindet sich auf einer politischen und idiologischen geisterfahrt! deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben! auch die energiepolotik der ftp ist doch vollig daneben! ich möchtemeinen kindern jedenfalls nicht den atommüll und eine sich anbahnende klimakatastrophe hinterlassen, nur weil ICH auf der autobahn vollgas geben und mir auch im schlafzimmer eine plasmabildschirm aufstellen kann :Nee: was mich angeht, so möchte ich in einer gesellschaft leben, in der solidarität mehr wert ist als die pure leistung des einzelnen. sozialschmarotzer sind mir ebenso ein greuel, wie turbokapitalisten. so gesehen fand ich den satz von altkanzler schröber in zusammenhang mit harz IV passend: "fordern und fördern" |
Ich gehe auch mal davon aus, dass die folgende Legislaturperiode mehr von Realismus als von Programmen geprägt sein wird.
Ich wähle die Partei, die am ehesten glaubwürdig Grundrechte schützt. Für mich ist das eine moralische Wahl, fast schon unpolitisch. |
[X] Piraten
|
Zitat:
Die Frage bei vielen Dingen ist doch mehr welche Partei ihre Ziele im schönen Parteiprogramm wirklich umsetzen will/kann. Liest sich vor der Wahl ja immer ganz toll, und dann? :( Da steht immer Realität vs. Wunschdenken. Jeder macht zu Hause Licht, Computer, Fernsehen, ... an, aber wo der ganze Strom herkommt? Das ist ja dann die böse Stromindustrie. Es gibt einen einfachen Weg Atomkraftwerke abzuschalten: Weniger Strom verbrauchen. Aber ist ja immer so schön einfach die Schuld anonymen bösen wie dem Staat, Politikern oder der Industrie zuzuschieben. Man selber kann ja nichts machen. :Nee: Und jetzt die große Frage wo morgen das Kreuzchen machen. :confused: Gruß Meik |
Zitat:
Ich bin wegen der Kanzler-Kandidatur von FraWa Steinmeier der SPD beigetreten. Alle Konservativen sollten sich nur eine Frage stellen: Welche Projekte der vergangenen 4 Jahre sind CDU/CSU zuzurechnen? Bis auf die Mehrwertsteuererhöhung, der Rente mit 67, ... wird wenig zu finden sein. Dinge wie das Kurzarbeitergeld, das Konjukturprogramm oder die vielbelächelte Umweltprämie stammen allesamt aus der Feder der Sozis. Auch weiterführende Maßnahmen zur Eindämmung der Krise (weltweite bzw. nationale Finanzmarktsteuer, Begrenzung von Manager-Gehältern, Malus-Haftung von Managern, Förderung "neuer" Technologien wie Solartechnik) sprechen allesamt nur für eine Partei, für die SPD. Noch eine zweite Frage muss erlaubt sein: Welche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise haben die Konservativen? Außer dem immer wiederkehrenden "... Wachstum generieren" wird man nicht viel finden. Nur: wodurch soll dieses Wachstum entstehen? Durch die unhaltbaren Steuersenkungs- Versprechungen? Muss jede(r) für sich selbst entscheiden. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.