![]() |
Zitat:
Meine Frage bzgl. der KaRis bezog sich übrigens genau auf dieses "viele Leute auf der Radrunde"-Thema. Es wurde - soweit ich das überblicken konnte - relativ viel Windschatten gefahren, obwohl die Umstände eigentlich gefährlich waren. Wären da ein paar KaRis unterwegs gewesen, hätten die Leute hoffentlich etwas mehr achtgegeben. |
Ich hab wegen meinen zwei Wetterapps nicht mehr mit Regen gerechnet als ich von zuhause losgeradelt bin. Meine Klamotten für dannach, die ich übergezogen hatte, waren dann entsprechend schon nass als ich ankam :(
Beim Laufen hat mir der Matsch nichts ausgemacht. Nur der ganze Dreck überall. Schuhe, Beine und sogar das Rad war von oben bis unten mit Sand bedeckt. Je länger das Radfahren ging, desto vorsichtiger wurde ich, spätestens ab dem ersten gestürzten den ich gesehen hab. (hab 2 gesehen) Hoffe es ist nichts schlimmes passiert. In der Umkleide hat einer erzählt, der den einen Sturz gesehen hat, dass der aus seinen Radschuhen geflogen ist und die Schuhe waren noch am Rad. :confused: Kampfrichter Motorrad hab ich einen gesehen so 1-2km vor dem Hügel, wo es nach Buch runtergeht. Und da war ich auch ganz froh, dass der da war, weil es an der Stelle auch so aussah, als wäre der notwendig gewesen (wurde vorher von welchen überholt, wo einer immer 2-3 m hinter einem anderen her ist). Er ist dann länger neben den Leuten da auch hergefahren. Aber ich war dann auch zu weit zurück, um genaueres zu sehen. Aber ich einigermaßen zufrieden wie es für mich lief. Und am Ende wars dann ja auch wieder trocken :) edit: Aber stimmt schon, sonst sind mir bisher meist 2-3 Motorräder auf der Strecke begegnet, dafür dieses Jahr ein Sani-Quad der mir entgegen kam und einen Teilnehmer der dann umgedreht hat und dem hinterhergefahren ist, was mich etwas irritiert hat. |
Bei meinen bisherigen Teilnahmen in ER wurde Windschatten gefahren wie sonst nirgendwo anders!
Dieses Jahr hab ich niemanden Windschatten fahren sehen! Evtl. lags am Spritzwasser der Vorausfahrenden?! :) Aber wie immer eine sehr schöne Veranstaltung bei der das Wetter eigentlich keine Rolle spielt!:Cheese: |
Ich habe ehrlich gesagt auch keine Windschattengruppen ausmachen können. Meiner Meinung nach lief das Radfahren fair ab. Schlimmste Verletzung durch Sturz war übrigens einen Schlüsselbeinbruch :( . Das Wetter fand ich für meine erste Mitteldistanz nicht ganz so schlecht, jedenfalls war mir der Regen und 20 Grad lieber, als 30 Grad und pralle Sonne. Die Veranstaltung selbst finde ich mehr als gelungen. Überall freundliche und hilfsbereite Helfer, nette Nudelparty am Vortag, und auch einige Stimmungsnester auf der Rad- und Laufstrecke. Das Schwimmen im Kanal war ebenfalls sehr friedlich im Vergleich zu anderen Massenstarts. Werde nächstes Jahr wieder dabei sein. Ist ja eh vor meiner Haustüre. Radstrecke hatte ich aber lt. GPS nur 77 km und die Laufstrecke knapp über 19 km, wobei die Wechselzone noch gute 600m dazu geliefert hat :). Schwimmstrecke hat gepasst.
|
Also gefühlt war die Schwimmstrecke 2012 viiiieeeel zu lang :Lachanfall: - aber die ca. 77 Km für die Radstrecke und knapp 19 Km Laufstrecke hatte ich damals auch gemessen.
Aber ist wirklich ein schöner Wettkampf. Viele Grüße Andy |
Zitat:
Vor drei Jahren, als ich in Erlangen schonmal gestartet bin, war die Radstrecke länger, aber damals war auf der traditionellen Radstecke auch eine Baustelle in Hannberg, die umfahren werden musste. Geschätzt war das dann 1000m mehr pro Runde, würde ich sagen. Nicht, dass das jetzt den Kohl fett machen würde. Dass die Laufrunde zu kurz ist, ist mir auch aufgefallen ;) aber das ist halt ein Kompromis für die Kurzdistanz und wegen dem Einmalstück von T1 runter zum Sportzentrum. Geschätzt ist das Stück runter etwa 1,5km lang, bis man auf der "richtigen" Schleife landet. |
Meine Garmin hat für die Schwimmstrecke 2027m angegeben, und da hatte ich (leider) ein paar Zacken drin :-). Es wird aber wahrscheinlich gerade beim Schwimmen bei 5 GPS Uhren 5 verschiedene Werte geben.
Laufen waren es genau 19,01 km und in der Wechselzone habe ich zusätzlich 610m gesammelt :-). |
Das mit der Schwimmstreckenlänge war eher ironisch von mir gemeint, da meine Zeit damals (noch) schlechter war als ich es heute schaffen würde :cool: :Cheese:
Viele Grüße Andy |
Gibt es dieses Jahr Starter aus dem Forum?
Bin auf der MD gemeldet und es ist mein erster Start in Erlangen.... versuche mich gerade über die Homepage mit den Abläufen und Örtlichkeiten vertraut zu machen. Gibt es Erfahrungen zu den Wassertemperaturen in den Vorjahren? Der Kanal wird ja nicht sonderlich tief sein? |
Bin auch auf der Mitteldistanz am Start und es ist der letzte Testwettkampf vor dem Ironman Kopenhagen für mich.
Erfahrungen kann ich leider keine beisteuern, da ich auch das erste Mal in Erlangen starte. :Blumen: |
Da kann ich vielleicht als „Erlanger“ etwas beitragen.
Der Schwimmstart / T1 sowie T2 und auch das Ziel liegt jetzt wieder alles zentral am Sportgelände des TV1848 Erlangen. Also relativ kurze Wege beim einchecken. Parkplätze gibts es am Sportgelände nur wenige, es sind jedoch ausreichend im angrenzenden Wohngebiet vorhanden. Der Kanal dürfte mittlerweile relativ warm sein. Beim letzten Mal war für die OD schon Neoverbot, für die MD ging’s noch mit. Die Radstrecke ist nicht sonderlich anspruchsvoll, es gibt eigentlich nur eine nennenswerte „Steigung“ und zwar nach ca. 2/3 der Strecke. Am Ortsausgang von Buch geht es für ca. 500m eine leichte Steigung ich würde sagen mit ca. 6% hoch. Ansonsten ist noch ein etwas engerer Abschnitt erwähnenswert (ab Mechelwind bis Biengarten) wo man etwas aufeinander aufpassen muss, da es leicht bergab geht und man entsprechend Tempo aufnimmt. In Biengarten selbst war beim letzten Mal auch die Verpflegungsstelle eingerichtet. Die Laufstrecke liegt im Wald und ist ebenfalls flach. Allerdings muss dabei einmal über eine Kanalbrücke gelaufen werden, sprich die OD überquert sie zweimal, die MD viermal. Ich wünsche allen Startern viel Spaß und Erfolg bei diesem, relativ familiären Triathlon der seit vielen Jahren mit viel Herzblut organisiert wird. Ich wäre auch am Start gewesen, aber naja…. Falls ich einigermaßen fit bin stehe ich auf jeden Fall als Zuschauer an der Strecke. |
Wenn sich die Wetterprognosen bewahrheiten, dann wird das für mich ne üble Geschichte.... Soll ja ab kommender Woche quasi dauerhaft deutlich über 30°C geben.
Da steht auch was von 39°C im Wetterbericht - aber das mag ich noch nicht glauben.... Definitiv aber nicht mein Wetter. |
Zitat:
Viele Grüße und weiter Gute Besserung Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme stark an, das dem so ist. Mir fällt jedenfalls nichts ein, wie man das anders halbwegs praktikabel lösen könnte. |
Ich bin auch dabei :Huhu:
Hoffe, dass meine Motivation nach dem IM Frankfurt rechtzeitig zurück ist :o |
Zitat:
|
bin auch am Start, allerdings nur auf der OD, da ich am 07.08. in Frankfurt über die MD am Start stehe.
|
War ein schöner Wettkampf gestern, wenn auch meine Schwimmleistung grottig war. Mir kam die Schwimmstrecke deutlich länger vor, nur hat meine Garmin leider keine Distanz aufgezeichnet. Waren das wirklich 2 km?
Ansonsten nette Rad- und Laufstrecke und Verpflegung war 1A :Blumen: |
Meine erste Mitteldistanz, spontan, dank dem Forenmitglied ppm58. Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Klare Empfehlung!
Organisatorisch ist der Wettkampf hervorragend gelöst: Großer Parkplatz in der Nähe. Anmeldung, Wechselzone, Start und Ziel alles an einem Ort. Zum Wettkampf selbst. Das Schwimmen im Kanal, der sonst für den Bootsverkehr reserviert ist, hat mir ordentlich Angst bereitet. 2km Schwimmen, ohne Strömung und ohne Neoprenanzug sind schon eine Herausforderung. Da war man doch glücklich, wenn man es rechtzeitig vor dem Cut off aus dem Wasser geschafft hat. Die Radstrecke mit insgesamt 85km war sehr abwechslungsreich. Die Strecke war höchstens leicht unduliert, lange Anstiege oder Geraden haben gefehlt. Zusammen mit den Ortschaften und Weihern am Streckenverlauf war die Fahrt somit sehr kurzweilig. Es gab eine Verpflegungsstation, die gut platziert war und vollkommen ausreichend war. Beeindruckt war ich von den zahlreichen Helfern, die an der für den Verkehr nicht gesperrten Strecke an Kreuzungen immer für ein sicheres Gefühl gesorgt haben. Die Laufstecke verlief abgesehen von einem kurzen Stück am Kanal überwiegend im Wald und Schatten. Es gab so viele Trinkstationen und Wasserstellen, dass ich mir die Dusche nach dem Wettkampf eigentlich hätte sparen können. So war das Laufen trotz hoher Temperaturen eigentlich sehr angenehm. Fazit: Sehr unkomplizierter Wettkampf mit hohem Engagement von Seiten der Veranstalter. Macht Lust wieder zukommen. Große Highlights wie Schwimmen im Meer, Berge oder Sandstrand gibt es zwar nicht, dafür passt der Rest so gut, dass jeder der Lust an Bewegung hat seine Freude haben wird. |
Start aus der kalten Hose
Hallo Forumianer,
Ich habe auch teilgenommen. Bei Hitze muss gekühlt werden. Eine zweite Wasserversorgung auf der Radstrecke wäre gut gewesen. Bei der Start-Zieldurchfahrt hätte es sich einrichten lassen. Und keine Angst vor dem Kanal. Wer einen "Defekt" im Wasser bekommt, kann einfach an den Rand schwimmen. Viele Grüße Matis |
Zitat:
Schwimmen war für mich gut! Wasser angenehm und easy zu navigieren. Die Radstrecke war teilw. bissl verwinkelt, aber grundsätzlich sehr schön zu fahren - und schnell. Die Laufstrecke war zum Glück einigermaßen schattig - aber irgendwie hab ich mich da im Wald immer mal wieder bissl verloren gefühlt. Da sieht irgendwie jeder Meter gleich aus :-) Lag aber vielleicht auch daran, dass es mir - nachdem ich echt gut im Rennen unterwegs war - schon bei Km 2 auf der Laufstrecke von jetzt auf nachher so den Stecker gezogen hat (Magenprobleme), dass gar nichts mehr ging.... das waren dann lange Stunden (!) im Wald.... :cool: Das es aber so viele Verpflegungsstationen ist, ist natürlich klasse! War mein erster Start in Erlangen und ich bin begeistert. Viele Helfer, die allesamt einfach spitze drauf waren. Ich komme auf jeden Fall wieder! |
Ich war leider zum zuschauen verdammt, aber es hat mich dann trotzdem für die Zukunft wieder motiviert.
Stand erst bei mir im Ort (Weisendorf) am Kreisverkehr wo es manchmal etwas „tricky“ mit den Autos wurde, aber Athleten und Autofahrer haben das ganz gut hinbekommen und gegenseitig gut aufeinander aufgepaßt. Ist nicht so einfach bei einer nicht für den Verkehr gesperrten Strecke das Ganze flüssig am laufen zu halten. Hab mich dann mit dem Auto auf zur Laufstrecke gemacht und musste gut 40min an der Ampelkreuzung in Dechsendorf warten bis ich durchgelassen wurde. Der Verkehr hatte sich dort schon bis zur Autobahnausfahrt zurück gestaut. Da bin ich mal gespannt, ob das nächstes Jahr nochmal so genehmigt wird. An der Laufstrecke stand ich dann am 5km Punkt wo die Rundenbändchen verteilt wurden und habe zusammen mit meinen Eltern nach Kräften unterstützt. Dafür haben wir auch das ein oder andere Lächeln oder einem „Daumen hoch“ zurück bekommen :) . Eine ganze Menge Athleten waren da schon ganz schön angeschlagen. Beeindruckend auch die Laufleistung der Top Athleten. Teilweise wirklich eine Augenweide, was deren Laufstil angeht. Davon hätte ich gerne auch mal was ab :) . |
Hallo Zusammen,
könnt IHr mir ne Unterkunft nahe dem Zielbereich empfehlen ? |
Moin!
Ich war letzten Sonntag beim Erlanger Triathlon auf der Mitteldistanz am Start. Zu dem ziemlich feuchtem Rennen gibt es wie immer einen Bericht auf meinem Blog: https://pattiramone.de/erlanger-triathlon-2025/ :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schließe mich den Glückwünschen an und kann Dich auch etwas beruhigen, was die Schwimmzeit angeht.
Ich war selbst auch am Start und einige meine Vereinskollegen auch. Ist ja unser Heimrennen :-). Allesamt (und auch ich) waren bei den Schwimmzeiten weit über dem, was sie normlerweise imstande sind zu schwimmen. Ich meine auch eine deutliche Welle am Rückweg mitgenommen zu haben :-). In Erlangen wird noch relativ kurz vor dem Start geschleust und das führt dann zu einem gewissen "Badewanneneffekt". Meine Garmin hat mir auf den ersten 500m eine Pace von 1:30 angezeigt und auf den zweiten 500 über 2 min. Ich denke das erklärt so einiges :-). Allso nur keine Sorgen machen :) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber schon spannend, dass der Einbruch mitten auf der ersten Geraden kam. Mit Gegenströmung auf dem Rückweg hatte ich ja gerechnet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.