triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   FR: "Zweiter Ironman in Deutschland" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9203)

Kiwi03 26.06.2009 21:39

dann müsste man aber schwer basteln um von Haltern aus ein paar gute Höhenmeter für ne anspruchsvolle Radstrecke zu finden. Wenn man das ganze als MTB Rennen ausrichtet, fallen mir in der Haard so einige Gemeinheiten spontan ein.

Aber der See ist bestimmt prima zum schwimmen, dann müsste man sich jedenfalls um die Wasserqualität keine Sorgen machen und all die Trias aus dem Pott und dem schönen Münsterland hättens nicht weit ..

3-rad 26.06.2009 21:42

papperlapapp.
Da gehts 5x die Hohe Mark hoch und fertig ist die Radstrecke.
Außerdem haben wir mindestens noch 2-3 Kanalbrücken in der Gegend.

Daniel 26.06.2009 21:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 241618)
papperlapapp.
Da gehts 5x die Hohe Mark hoch und fertig ist die Radstrecke.
Außerdem haben wir mindestens noch 2-3 Kanalbrücken in der Gegend.

Haltern ist ja mal obercool. Könnten mich meine Schwiegereltern anfeuern.(Kommen aus Marl)

Und Omma zahlt die Startgebühr:Cheese:


Bloß Massenstart im Halterener Stausee dürfte ein Problem werden.(Mit den behörden dort)


Aber da wird der Kurt schon was machen können.

Also: Haltern;)

SuperBee 26.06.2009 22:20

Der zweite Tipp ist ja mal echt gut.
Aber konnte denn einer etwas mit dem ersten Tipp anfangen?
"Ich steh nicht auf Gummi..."

An Orten mit viel Industrie kann es nach gummi riechen.
Damit würde der Ruhrpott wohl wegfallen.
Ich kann mich aber auch irren und es bedeutet was ganz anderes...:Gruebeln:

Alfalfa 26.06.2009 22:31

Kurt sprach von Continental, dem Reifen Hersteller. Sitzt in H.

Hafu 26.06.2009 22:32

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 241635)
Der zweite Tipp ist ja mal echt gut.
Aber konnte denn einer etwas mit dem ersten Tipp anfangen?
"Ich steh nicht auf Gummi..."

An Orten mit viel Industrie kann es nach gummi riechen.
Damit würde der Ruhrpott wohl wegfallen.
Ich kann mich aber auch irren und es bedeutet was ganz anderes...:Gruebeln:

Ich steh' nicht auf Gummi bezog sich wohl auf den hier auch gefallenen Tip Hannover, das der Hauptunternehmenssitz von Conti ist.

(Schließt außerdem nebenbei auch Flensburg aus, wo ein bekannter Versandshop für Gumiartikel residiert...;) )

FinP 26.06.2009 22:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 241640)
(Schließt außerdem nebenbei auch Flensburg aus, wo ein (Korrektur: zwei) bekannter Versandshop für Gumiartikel residiert...;) )

:Huhu:

jens 26.06.2009 22:58

und mit der bekannten (Trab-)rennbahn ist Gelsenkiachen aus raus, ebenfalls Berlin mit Hoppegarten.

SuperBee 27.06.2009 00:13

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 241638)
Kurt sprach von Continental, dem Reifen Hersteller. Sitzt in H.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 241640)
Ich steh' nicht auf Gummi bezog sich wohl auf den hier auch gefallenen Tip Hannover, das der Hauptunternehmenssitz von Conti ist.

(Schließt außerdem nebenbei auch Flensburg aus, wo ein bekannter Versandshop für Gumiartikel residiert...;) )

Ah, okay.
Danke!

Trabrennbahnen in Deutschland:

Berlin-Mariendorf,
Berlin-Karlshorst,
Dinslaken,
Gelsenkirchen,
Hamburg-Bahrenfeld,
Heiligendamm,
Mönchengladbach,
Mühldorf,
München-Daglfing,
Pfaffenhofen an der Ilm,
Pfarrkirchen,
Straubing.

Quelle: Wikipedia.

Des weiteren habe ich noch gefunden das in...
Bremen
Dortmund
Düsseldorf
Köln
Leipzig
Baden-Baden
Magdeburg
es auch Pferderennbahnen gibt.

Wie es ausschaut ist Dresden noch im Rennen.

harryhirsch77 27.06.2009 00:32

weiss nicht warum, aber dresden scheint irgendwie zu passen. auch so wegen "osterweiterung"....wo kann man da schwimmen?

Ausdauerjunkie 27.06.2009 00:34

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 241687)
weiss nicht warum, aber dresden scheint irgendwie zu passen. auch so wegen "osterweiterung"....wo kann man da schwimmen?

In der Elbe

SuperBee 27.06.2009 00:39

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 241687)
weiss nicht warum, aber dresden scheint irgendwie zu passen. auch so wegen "osterweiterung"....wo kann man da schwimmen?

Schau am besten mal bei google maps. Dort findet man viele Seen in der Umgebung. Der Langener Waldsee ist ja auch nicht direkt in Frankfurt.
Also ich war letztes Jahr mit meiner Freundin in Dresden und muss sagen, dass mir die Stadt echt gut gefällt.
Man kann dort auch sehr gut an der Elbe lang laufen.

harryhirsch77 27.06.2009 00:40

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 241688)
In der Elbe

:Maso: :Maso: :Maso: :Maso:

SuperBee 27.06.2009 00:41

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 241688)
In der Elbe

Ich weiß nicht, ob man da so gut drin schwimmen kann.
Erst recht mit 2000 Athleten.

Edit: Okay...ich hab den Witz nicht erkannt.
Es ist aber auch schon spät...

harryhirsch77 27.06.2009 00:42

haben wir denn schon moritzburg analysiert?

SuperBee 27.06.2009 00:48

Moritzburg ist ja direkt an Dresden.
Ich glaube, dass sich die Gegend bereits bewährt hat. Nur die Radstrecke könnte etwas mehr HM vertragen.
Aber wenn es wirklich in der Gegend stattfinden wird, dann wird der Ironman IM Dresden heißen und nicht IM Moritzburg.
Moritzburg kennt auch kein Schwein ausserhalb von Deutschland. Dresden kennt, wegen ihrer traurigen Vergangenheit, sehr viele im Ausland. Also zumindest die, die im Geschichtsunterricht aufgepasst haben.

harryhirsch77 27.06.2009 00:53

yeap, das einzige problem ist wohl die unterschiedliche Groesse (Einwohnerzahal) zwischen DD und WI

SuperBee 27.06.2009 01:02

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 241700)
yeap, das einzige problem ist wohl die unterschiedliche Groesse (Einwohnerzahal) zwischen DD und WI

Jep, da hast du recht.
Das ist der einzige Puzzelstück das nicht so recht passt.
Aber vielleicht hat sich Kurt ja nur verschätzt.

Risin 27.06.2009 01:03

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 241700)
yeap, das einzige problem ist wohl die unterschiedliche Groesse (Einwohnerzahal) zwischen DD und WI

Es ging doch bei der Grösse um Karlsruhe, wenn ich mich recht erinnere. Also Karlsruhe und Dresden, ich glaube das kann man schon vergleichen. 300.000:500.000

harryhirsch77 27.06.2009 01:08

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 239715)
Hallo Holger, noch müsst ihr euch ein wenig "anstrengen" bei dieser "Schnitzeljagd". :)
Kleiner Tipp: Die Stadt ist weltweit wesentlich bekannter als z.B. Karlsruhe (...) :)

nee, das war was anderes

Raimund 27.06.2009 01:33

Ich würde mich sehr wundern, wenn in Zukunft große Triathlonrennen außerhalb von großen Städten stattfinden würden...

Triathlon macht im Moment die gleiche Entwicklung durch wie Marathon: Raus aus dem Wald - rein in die Stadt!

Nur welche Stadt will solch eine Mammutveranstaltung in der Stadt organisieren...?:confused:

Risin 27.06.2009 01:47

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 241707)

Nur welche Stadt will solch eine Mammutveranstaltung in der Stadt organisieren...?:confused:

Die, die denken, dass sie es können und die, die Erfahrung mit ähnlichen Veranstaltungen haben.

Diesellok 27.06.2009 02:44

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 241553)
Dresden ist draussen, hat ne Pferderennbahn.
Köln auch :Traurig: , hat eine in Weidenpesch.
Leipzisch dito.
Wer fleissig ist, kann dann mal eifrig googeln...

also als lokalpatriot möchte ich mir köln wünschen, auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag ... köln wäre schon ein hit :-)
aus dem kreis der kandidaten muss köln auch nicht unbedingt schon sein: kurt sprach von einer "bekannten" rennbahn ...

Speedy Gonzales 27.06.2009 08:43

Hmmmmmmm, soll ich mal einen Samstag-Hinweis geben ................. :Gruebeln:

holger 27.06.2009 09:20

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 241715)
also als lokalpatriot möchte ich mir köln wünschen, auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag ... köln wäre schon ein hit :-)
aus dem kreis der kandidaten muss köln auch nicht unbedingt schon sein: kurt sprach von einer "bekannten" rennbahn ...

Und in Köln müsste man nur die LD umbenennen.
Die richtige Terminlage hätte die Veranstaltung ja schon.

Raimund 27.06.2009 10:37

Ich denke, es ehrt UWE, wenn ihr Köln in die engere Wahl zieht.

Das ist auch das, wo er drauf hin arbeitet.

Falls die Stadt Köln und ein großer Sponsor mitspielt, dann könnte daraus auch was ganz großes werden.

Vielleicht kann der M-Dot auch dazu führen, dass die Radstrecke irgendwann ins Bergische ausgeweitet wird und der Marathon rund um Rhein und Dom (ähnlich wie schon 2009) stattfindet.

Dann (tut mir leid KD) wäre diese Veranstaltung zumindest von der Strecke besser als Frankfurt.

Volkeree 27.06.2009 10:44

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 241737)
...
Vielleicht kann der M-Dot auch dazu führen, dass die Radstrecke irgendwann ins Bergische ausgeweitet wird und .....

Bei der alten Strecke wäre das Lutscherfestival ja auch vorprogrammiert.

Volker

Hafu 27.06.2009 11:23

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 241715)
also als lokalpatriot möchte ich mir köln wünschen, auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag ... köln wäre schon ein hit :-)
aus dem kreis der kandidaten muss köln auch nicht unbedingt schon sein: kurt sprach von einer "bekannten" rennbahn ...

Köln-Weidenpesch ist eine bekannte Rennbahn. natürlich nicht in Triathlonkreisen, sondern für Leute, die sich für Pferderennen interessieren.

Also hakt Köln ab.

Außerdem würde ich auch alle bestehenden, mehr oder weniger arrivierten Triathlon-Events abhaken (z. B. Dresden/ Moritzburg). Kurt wird sich nicht einfach in eine bestehende Veranstaltung einklicken und diese mit einem M-Dot veredeln, sondern ein vollkommen neues Event aus dem Boden stapfen. Das entspricht dem in Pressemitteilungen bereits kommunizierten Konzept des European Headquarters der WTC, demzufolge man in der Zukunft zentraler planen will, z. B. Absperrgitter, Tribünen, Radständer usw. einmalig erwerben und dann den einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung stellen wird.

Bei jeder bereits seit einigen Jahren laufenden Veranstaltung gibt es außerdem bereits klare Hierarchie-Strukturen mit einem Hauptorganisator, dessen Baby die jeweilige Veranstaltung darstellt. Da kann sich nicht mal eben Kurt oder jemand anderes aus dem neu geschaffenen WTC-Headquarter oben drauf setzen und sagen, wo es lang geht und wie ein Triathlonevent organisiert gehört. Außerdem kommt dann früher oder später die Frage auf die Tagesordnung, wie man sich den Profit aufteilt...

Der zwischenmenschliche Faktor (wer lässt sich von wem was sagen) kann in Unternehmen/ Organisationsteams (ein Triathlonevent in der geplanten Größenordnung ist ja beides gleichzeitig) gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und erfahrungsgemäß gibt es in Start-ups da wesentlich geringere Probleme als in schon lange bestehenden Unternehmen mit bereits sehr komplex ausgebildeten Beziehungs-Netzwerken.

Frankfurt ist seinerzeit ja auch von 0 auf 100 aus der Taufe gehoben worden, wesentlich anders wird es dieses mal meines Erachtens auch nicht sein!

Willi 27.06.2009 14:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 241757)
Bei jeder bereits seit einigen Jahren laufenden Veranstaltung gibt es außerdem bereits klare Hierarchie-Strukturen mit einem Hauptorganisator, dessen Baby die jeweilige Veranstaltung darstellt. Da kann sich nicht mal eben Kurt oder jemand anderes aus dem neu geschaffenen WTC-Headquarter oben drauf setzen und sagen, wo es lang geht und wie ein Triathlonevent organisiert gehört. Außerdem kommt dann früher oder später die Frage auf die Tagesordnung, wie man sich den Profit aufteilt...

Zustimmung. Siehe z.B. Gérardmer - da kamen auch auf einmal Experten, und wollten Leuten die seit zwanzig Jahren Triathlon mit vierstelligen Teilnehmerzahlen organisieren, erklären wie man sowas macht. Sowohl die Organisatoren wie die Teilnehmer in den Vogesen waren froh, als M-Dot wieder verschwunden war.

Jahangir 27.06.2009 14:12

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 241804)
Zustimmung. Siehe z.B. Gérardmer - da kamen auch auf einmal Experten, und wollten Leuten die seit zwanzig Jahren Triathlon mit vierstelligen Teilnehmerzahlen organisieren, erklären wie man sowas macht. Sowohl die Organisatoren wie die Teilnehmer in den Vogesen waren froh, als M-Dot wieder verschwunden war.

Ich glaube allerdings nicht, dass das am M-Dot lag. Die Organisation blieb doch in den gleichen Händen. Gérdamer hat aber wirklich das Label Ironman nicht nötig. Es war und ist auch so einer der besten Veranstaltungen im Triathlonsport.
Cengiz

Kurt D. 27.06.2009 15:25

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 241804)
Zustimmung. Siehe z.B. Gérardmer - da kamen auch auf einmal Experten, und wollten Leuten die seit zwanzig Jahren Triathlon mit vierstelligen Teilnehmerzahlen organisieren, erklären wie man sowas macht. Sowohl die Organisatoren wie die Teilnehmer in den Vogesen waren froh, als M-Dot wieder verschwunden war.

---hmmm, da frag ich mich aber, warum wir mittlerweile nun schon viermal eine Anfrage von dort erhalten haben, mit der Bitte um einen neuen IM dort wieder zu veranstalten ...:Cheese:

PS: Dem oberen Teil deiner Aussage kann ich aber teilweise folgen.

Kurt D. 27.06.2009 15:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 241757)
Köln-Weidenpesch ist eine bekannte Rennbahn. natürlich nicht in Triathlonkreisen, sondern für Leute, die sich für Pferderennen interessieren.

Also hakt Köln ab.

Außerdem würde ich auch alle bestehenden, mehr oder weniger arrivierten Triathlon-Events abhaken (z. B. Dresden/ Moritzburg). Kurt wird sich nicht einfach in eine bestehende Veranstaltung einklicken und diese mit einem M-Dot veredeln, sondern ein vollkommen neues Event aus dem Boden stapfen. Das entspricht dem in Pressemitteilungen bereits kommunizierten Konzept des European Headquarters der WTC, demzufolge man in der Zukunft zentraler planen will, z. B. Absperrgitter, Tribünen, Radständer usw. einmalig erwerben und dann den einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung stellen wird.

Bei jeder bereits seit einigen Jahren laufenden Veranstaltung gibt es außerdem bereits klare Hierarchie-Strukturen mit einem Hauptorganisator, dessen Baby die jeweilige Veranstaltung darstellt. Da kann sich nicht mal eben Kurt oder jemand anderes aus dem neu geschaffenen WTC-Headquarter oben drauf setzen und sagen, wo es lang geht und wie ein Triathlonevent organisiert gehört. Außerdem kommt dann früher oder später die Frage auf die Tagesordnung, wie man sich den Profit aufteilt...

Der zwischenmenschliche Faktor (wer lässt sich von wem was sagen) kann in Unternehmen/ Organisationsteams (ein Triathlonevent in der geplanten Größenordnung ist ja beides gleichzeitig) gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und erfahrungsgemäß gibt es in Start-ups da wesentlich geringere Probleme als in schon lange bestehenden Unternehmen mit bereits sehr komplex ausgebildeten Beziehungs-Netzwerken.

Frankfurt ist seinerzeit ja auch von 0 auf 100 aus der Taufe gehoben worden, wesentlich anders wird es dieses mal meines Erachtens auch nicht sein!


Harald: Sowohl, als auch...! Beides ist teilweise richtig, beides schließt aber nichts aus. Du wirst es bald erfahren, auch an anderer Stelle...:) Wir werden auf keinen Fall als "Besser Wessies" irgendwo auftreten. Wir helfen aber mit unserer Erfahrung und Hintergrund Stärke.

PS: Frankfurt war eine Ausnahme. Noch mal stecke ich nirgends mein ganzes Erspartes und "Haus und Hof" rein. Das war seinerzeit ein Ritt "über den Bodensee". Gott sei Dank mit gutem Ausgang, aber auch erst nach sehr kargen Anfangsjahren.

Kurt D. 27.06.2009 15:35

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 241737)
Ich denke, es ehrt UWE, wenn ihr Köln in die engere Wahl zieht.

Das ist auch das, wo er drauf hin arbeitet.

Falls die Stadt Köln und ein großer Sponsor mitspielt, dann könnte daraus auch was ganz großes werden.

Vielleicht kann der M-Dot auch dazu führen, dass die Radstrecke irgendwann ins Bergische ausgeweitet wird und der Marathon rund um Rhein und Dom (ähnlich wie schon 2009) stattfindet.

Dann (tut mir leid KD) wäre diese Veranstaltung zumindest von der Strecke besser als Frankfurt.

Nun gut, du hast den "Samstag Tipp" ja unbedingt "gefordert"...
KÖLN wird es nicht sein! :Huhu: Sorry ihr "Jecken", Sorry Docpower!

Kurt D. 27.06.2009 15:37

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 241702)
Jep, da hast du recht.
Das ist der einzige Puzzelstück das nicht so recht passt.
Aber vielleicht hat sich Kurt ja nur verschätzt.

---nee, aber Journalisten hören manchmal nicht so richtig zu!:cool:

Kurt D. 27.06.2009 15:44

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 241563)
Baden-Baden ist auch raus !

Der Wind hat gedreht ich bin wieder für Heidelberg !

--- so sind sie, die Frauen...
Andreas: Achtung, "Zügel" fest in der Hand halten...:liebe053:

Kurt D. 27.06.2009 15:48

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 241707)
Ich würde mich sehr wundern, wenn in Zukunft große Triathlonrennen außerhalb von großen Städten stattfinden würden...

Triathlon macht im Moment die gleiche Entwicklung durch wie Marathon: Raus aus dem Wald - rein in die Stadt!

Nur welche Stadt will solch eine Mammutveranstaltung in der Stadt organisieren...?:confused:

--- eine sehr schöne Stadt! Versprochen!

Cruiser 27.06.2009 16:03

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 241819)
--- so sind sie, die Frauen...
Andreas: Achtung, "Zügel" fest in der Hand halten...:liebe053:

Aber Obacht: Du weißt, gewisse "kreative" Freiräume sind notwendig ;)

Bin auf die Sendung heute in rheinmain TV gespannt.

LG
Andreas

Kurt D. 27.06.2009 16:20

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 241825)
Aber Obacht: Du weißt, gewisse "kreative" Freiräume sind notwendig ;)

Bin auf die Sendung heute in rheinmain TV gespannt.

LG
Andreas

--- wirst u.a. 'ne interessante Aussage zu einer "Sache" hören (der Moderator hatte mich "gekitzelt").
Timo ist auch da. Und ein ganz toller und bewundernswerter älterer Athlet.

Ausdauerjunkie 27.06.2009 16:40

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 241828)
--- wirst u.a. 'ne interessante Aussage zu einer "Sache" hören (der Moderator hatte mich "gekitzelt").
Timo ist auch da. Und ein ganz toller und bewundernswerter älterer Athlet.

Ja, siehe hier.
Nürnberg ist doch im Ausland bekannt, eine (teilweise) sehtr schöne Stadt, kennt sich mit diversen Großveranstaltungen aus, siehe heutiges DTM- (heißt das noch so?) Rennen.....:Huhu:

SuperBee 27.06.2009 16:53

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 241816)
---nee, aber Journalisten hören manchmal nicht so richtig zu!:cool:

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 241820)
--- eine sehr schöne Stadt! Versprochen!

Leute, es wird eindeutig Dresden!!!
Das ist mit abstand die schönste Stadt in der ich bisher war.
Und ich glaube auch, das man dort einen wirklich coolen IM machen kann.

Sodele, dann spekuliert ihr mal schön weiter...ich hab meine Entscheidung getroffen!
:liebe053:

Gruß
SuperBee

PS: Wann startet denn die Sendung in Rhein Main TV?
Heute um 18:00Uhr wird es auch im ZDF einen Vorbericht geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.