![]() |
Ach so - mensch, fast vergessen: Riesen Glückwunsch an alle Mitstreiter: Da waren ja Zeiten dabei - ich als blutiger Debütant verneige mein Haupt in Ehrfurcht.....
|
Also, jetzt kommt mein Race Report!
Erstmal wars natuerlich super, dass ich ein paar andere Foris beim Probebaden und bei der Pasta Party kennengelernt habe! :Huhu: Dann beim Bike Check-In bin ich schon im totalen Regen angekommen. Da hingen die Raeder meist kreuz und quer, und mir wars auch voellig egal, ich wollte einfach nur das Rad loswerden und wieder ins warme und trockene Hotel Zimmer... Also Rad hingestellt, abgedeckt, Bike Beutel an den Haken in den Regen gehaengt und los wieder in die Metro Richtung Hotel. Dann gings ja mit dem Regen erst so richtig los hab ich den Eindruck. Da kam Donner und Blitz und Wind und alles was man sich so vorstellen kann. Unser Hotel war direkt an der Radstrecke und da sahs nicht gut aus, die Strassen hatten schon voellig unter Wasser gestanden... Also dann ins Bettchen. Den naechsten Morgen hatte es dann aufgehoert mit Regen, aber als wir auf dem Weg zur Bahn waren sind wir fast im Wasser steckengeblieben. Da waren 2 Stellen wo das Wasser mindestens nen halben Meter tief auf der Fahrbahn stand... Bei der Bahnstation angekommen gabs die naechste schlechte Nachricht: Einige Bahnhoefe stehen unter Wasser und manche Bahnen fahren nicht! Aber ein Glueck nicht miene und ich bin gut bis zum Schwimmstart gekommen! Dann erstmal alle sortiert und den Neo an und bevor ich mich so richtig drauf vorbereiten kommte war ich schon im Wasser. Schwimmen war gut, das Wasser ruhig, und weil ich nicht sehr schnell bin beim Schwimmen musste ich nur den andern hinterher schwimmen (ein Glueck, weil ich naemlcih kaum sehen konnte wo ich hin musste in dem Nieselregen/Nebel/Ekelwetter.) Ein paar mehr Bojen waeren schon gut gewesen, aber wem waere es schon zuzumuten gewesen bei Gewitter und Sintflutstrum Bojen aufstellen gehen? Also einfach der Meute nach, so kommt man auch an! T1 hab ich natuerlich wieder getroedelt, ganz in Ruhe was gegessen, getrunken und los aufs Rad. Durch die Stadt und dann raus am Wasser lang. (Den ersten mit nem Platten hab ich nach etwa 1.5km gesehen und so gings dann auch weiter...) Da hats auch gar nicht lange gedauert bis die Sonne rauskam, juhu! Da ich nicht viel Fahrrad hatte trainieren koennen (ich hatte es erst im Juni nach England holen koennen und angefangen mit Radtraining...) bin ich ganz gemuetlich gefahren. Immer schoen langsam, viel gegessen und mir die Landschaft angeschaut. Ausserdem hatte ich megaglueck und KEINEN Platten! Hatte so Angst gehabt davor, ich hatte noch nie im Rennen nen Platten und weiss ich haette mich sicher super bloed angestellt und ewig gebraucht. Aber egal! Dann T2 auch ganz in Ruhe noch mit den netten Helfern gequatscht und los auf die Laufstrecke. Die Strecke war der Hammer am Hafen lang, beim Schloss vorbei und so weiter. Die Daenen waren toll, da war jede Menge los. Schon auf der Radstrecke wars super, die ganzen Familien 'auf dem Land' hatten die Tische vor die Tuer gestellt und dort gemuetlich gefruehstueckt, manche hatten Musik etc... Ich musste leiden ne Menge Dixie Haeusschen Besuche machen (1x mit 5.5min anstehen...) und hatte auch ein paar Magen Probleme beim Laufen, aber nichts Schlimmes und bin ganz in Ruhe den Marathon zu Ende gelaufen. Musste auch nicht gehen (nur durch die Verpflegungsstellen) und hab dabei noch meinen Spass gehabt. :Cheese: Also alles in Allem ein sehr gelungenes Rennen mit netten Leuten, ner tollen Strecke, und einer ziemlich langsamen, aber angemessenen Zeit (13:22) mit der ich zufrieden sein kann. Fazit: Auf mit 6x Schwimmen, 2 Monaten Radtraining und viel, einigermassen guten Lauftraining kann man nen Ironman schaffen auch wenns nicht unbedingt empfehlenswert ist. Ich mach das bestimmt nicht nochmal, und bin jetzt schon am planen fuer Roth naechstes Jahr, aber ich haette mich gruen und blau geaergert wenn ich dieses Superrennen wegen zu wenig Training oder Krankheit oder so abgesagt haette. Ich fahr auf jeden Fall noch einmal nach Kopenhagen. Erstens hab ich mit dem Rennen noch eine Rechnung offen, und ausserdem hat es so viel Spass gemacht, dass ich es nur weiterempfehlen! Tolle Orga, tolle Helfer und ein toller Kurs. :liebe053: Und natuerlich GLUECKWUNSCH AN ALLE MITSTREITER! annie |
Zitat:
Mich würden bei den Trainingsumfängen deine Splitzeiten interessieren. |
Schwimmen 1:21
Rad: 6:53 Lauf: 4:52 annie |
glückwunsch an alle...scheint ja wirklich geil gewesen zu sein...
noch eine frage: wieso verursachen kleine steinchen so viele plattfüße? |
Erstmal glückwunsch an alle CC-Finisher !
Danke für die schönen und ausführlichen Berichte. Ich finde es bemerkenswert, das Ihr alle trotz der Widrigkeiten mit dem Wetter und der vielen Plattfüße das Premiere-Rennen allesamt in höchsten Tönen lobt und sviel Spaß dabei hattet. Man stelle sich nur vor, es hätte keine platten reifen und sonnige 22-25 Grad gehabt - Ihr wärd doch ausgeflippt vor Begeisterung. Eure Berichte machen ganz schön an und ich überlege jetzt schon ob ich nicht CC für 2012 melde :cool: ...mal sehen. |
Zitat:
wenn es dort oben regnet spült es ein Gemisch aus Sand und Muscheln auf die Straße. Der Muschelanteil ist vom Sand scharfgeschliffen und so schlitzt es die Reifen auf. In der Wettkampfbesprechung haben sie wohl darauf hingewiesen, da war ich aber noch auf dem Weg nach Kopenhagen. scapin |
Hey!
Interessiere mich evtl für einen Start in 2011. Kann mir jemand sagen wie lang die Anmeldung 2010 offen war? Danke, Jesh |
Die Challenge war meines Wissens nicht ausgebucht. Viel Spass schon mal:Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hollo,
gibt es jemanden der sein bike vermisst? Ich habe meins eine ganze Weile gesucht und es dann mit einer anderen Startnummer gefunden, aber ich habe es. So es dort aus. Das ist mir unverständlich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es war kaum noch eine Startnummer auf den Rädern zu erkennen, die sind am Morgen eingeweicht und dann abgerissen. Wie man aber sieht, liegen in der Reihe auch Räder mit Startnummer.
|
Ich hab das beim Abholen auch gesehen. Meins hing glücklicherweise noch an einem Ständer. Ich glaub ich hätte geweint wenn mein Rädchen dort so gestanden hätte:(
Aber auch das war dem Wetter geschuldet, denn sonst war die Orga phänomenal. Und ausreichend Radständer zu ordern, das haben die nicht verbaselt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sodele, besser spät als nie, hier mein Bericht:
Für mich war der Start in Kopenhagen ja schon lange geplant. Im März letzten Jahres, noch vor meiner ersten LD (und sogar noch vor meiner ersten MD) hab ich von diesem neuen Kind der Challenge Familie gehört und für mich war sofort klar, da muss ich hin. Also einfach gleich mal angemeldet. :Cheese: Letztes Wochenende war's dann endlich soweit. Nach diversen Zipperlein in Fuß, Kreuzbein und Brustwirbelbereich ging es mir dann doch ziemlich gut und wir fuhren die 1200km gen Norden. Dank der Ausdauerleistung meines Mannes schafften wir es tatsächlich noch Freitag zur Wettkampfbesprechung. Alle Fragen wurden hier aus der Welt geschafft, jedoch eine neue aufgeworfen. Wieso war die Pannengefahr nach Regen größer? Egal, die Warnung ernst genommen und beschlossen, zwei Ersatzschläuche mitzunehmen. Am Nachmittag holten wir noch meinen Schwager aus Wales vom Flughafen ab und dann ging es zusammen zur Expo, Startunterlagen abholen. Abends dann bei der Pastaparty Michael, Axxel, Annie mit Anhang getroffen, ein bissle gequasselt und auf dem Weg zurück in unser kleines SB-Hotel noch die Schwimmstrecke im wundervollen Abendlicht begutachtet (dabei eine tote Qualle unter der Brücke durchtreiben sehen:Lachen2: ). Samstag Vormittag ging's zum Wasser antesten, während sich neben uns die Kleinsten bei ihrem ersten Triathlon versuchten. Aufgrund des immer stärker werdenden Regens blieb das die einzige sportliche Betätigung des Tages. Nach einem kleinen Imbiss in der Stadt mindestens zehnmal die Wechselbeutel ein-und wieder ausgepackt, Fahrrad nochmal durchgecheckt und im Regen dann eingecheckt. Abendessen beim Italiener und eigentlich ziemlich entspannt um halb zehn im Bett gelegen. Der Wecker stand (nach kleinen Diskussionen) dann doch erst auf fünf und um kurz vor sechs ging es Richtung Start. Dort das Rad aufgepumpt, kurz mit Annie gesprochen, Trinkflaschen ans Rad, den inzwischen auf dem Boden liegenden Radbeutel durchgeschaut (die Ständer hatte es durch das Unwetter umgeweht) und schon war es Zeit für Neo, Pipi und zum Startbereich begeben. Mutig und schlau geworden durch vergangene Wettkämpfe stellte ich mich in die zweite Reihe. Das Schwimmen lief von Anfang an super und ab dem ersten Wendepunkt konnte ich mich an zwei andere Schwimmerinnen heften. Etwas unruhig wurde es, als die nächste Startgruppe von hinten ankamaber ich kam trotzdem relativ entspannt in die Wechselzone. Nun schnell das Radtrikot, Schuhe und, wegen dem anhaltenden Nieselregen, Handschuhe an, zum Rad, Helm und Brille auf und losradeln. Der Kurs verläuft zu Beginn ziemlich kurvig durch Kopenhagen und dann flach am Meer Richtung Norden. Da ich diesmal ohne Pulsmesser unterwegs war, versuchte ich mich einfach auf mein Gefühl zu verlassen. Bereits nach 2km sah ich den ersten Athleten beim Reifen flicken am Straßenrand und dieses Bild sollte sich im Laufe des Tages noch mehrfach wiederholen. Auf dem Weg ins Inland, bei Km70 war es dann auch bei mir soweit. Pfffft, und das Loch war im Hinterrad. Ohne vielmehr ein ziemlich großer Schnitt, wie ich abends feststellte. Eigentlich kann ich das Schlauchwechseln ganz gut, aber beim Rad wieder am Rad befestigen hab ich mich mal wieder etwas blöd angestellt. Daheim schau ich auch immer ab, wie es genau reingehört :Cheese: Naja, irgendwann war es dann wieder drin und bei der nächsten Aid-Station wollte ich dann richtig aufpumpen. Dort war reger Betrieb und beim Raufdrehen der Pumpe aufs Ventil hab ich es geschafft, dieses ganz rauszudrehen :Nee: Egal, wieder reingedreht, aufgepumpt, weitergefahren und 100km gehofft! Irgendwann wurde ich hundemüde und hätte mich am liebsten an den Straßenrand gelegt. Aber das kannte ich schon von Roth und wusste, das geht vorbei. Was mir mehr zu schaffen machte, waren die letzten 20 km. Mein Kreislauf spielte nicht mehr mit und ich war mir sicher, das Rennen in T2 beenden zu müssen. Jedoch kaum dort angekommen, war "alles" wieder ok. Nun kam der für mich schwerste Teil. Laufen ist einfach nicht so mein Ding. Ich Laufe gern, aber langsam. Von Anfang an hab ich mich sehr gebremst, mein Ziel war es nur, bis auf die Verpflegungsstellen durchlaufen zu können. Die Folge war natürlich, dass ich am laufenden Band überholt wurde, aber das Blatt sollte sich ab dem Ende der zweiten Runde wenden:Cheese: . Ab und zu musste ich mit meinen Oberschenkeln ein paar ernste Worte reden, aber von Verpflegungsstation zu Verpflegungsstation, Wendepunkt zu Wendepunkt, Bändchen zu Bändchen und Kurve zu Kurve hangelte ich mich durch und erreichte überglücklich nach 12:04:46 das Ziel direkt vor dem dänischen Parlament. Da mich der Platten 15 min. gekostet hatte, habe ich für mich mein Ziel sub 12 erreicht. Im Finishbereich ließ ich mir dann meine schmerzende Schulter lockern, genoss die verdiente Dusche und wartete dann auf der Tribüne auf den Zieleinlauf meines Schwagers, der 50 min nach mir gestartet war. Die Stimmung bei untergehender Sonne war ungebrochen gut. Splitzeiten S: 1:06 R: 6:10, eigentlich 5:55:Cheese: L: 4:39 Eigentlich sollte danach noch ein zehntägiger Urlaub in Schweden folgen, aber die Wettervorhersage ließuns umdisponieren und deshalb Sitze ich nun bei 30 Grad am Strand der Toskana. Im Nachhinein erfuhr ich durch Facebook, dass das Unwetter vom Samstag Abwässer in die Lagune gebracht hat und leider habe ich seit Montag Nacht unter den Folgen zu leiden. Erst jetzt geht es langsam aufwärts. Fazit: Eine Schwimmstrecke, die auch Orientierungslosen keine Schwierigkeiten bereitet, eine nicht wirklich flache Radstrecke durch eine traumhafte Landschaft mit wunderbaren Ausblicken aufs Meer, eine unglaubliche Laufstrecke durch die Altstadt und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten Kopenhagens und eine super Unterstützung durch die vielen Zuschauer. Also ein Wettkampf, den ich nur jedem empfehlen kann! |
Hallo Wandergesellin, du warst das mit der TS-Kappe. Ich hab dich irgendwann gesehen, wusste aber nicht was ich dir zu rufen sollt und hab es dann bei einem müden Arm heben gelassen:Blumen: Zu meiner Entschuldigung, das war in der dritten Runde.;)
Schöner Bericht. Das mit den vermehrten Pannen kam wohl von Muschelstückchen die bei Regen auf die Strassen gespült werden. P.S.: Ich hatte auch zwei Tage "Magenknibbeleien" |
Zitat:
@Gurke: Du musst mal ein paar mehr Foris kennen lernen ;)! |
Zitat:
Zitat:
Aber diese war doch schon sehr ramponiert! |
Nun ist eine Woche 'rum und ich bin immer noch beeindruckt von den Ereignissen vom letzten Sonntag. Ich muss heute ständig daran denken, wo ich vor einer Woche um diese Zeit gerade "gesteckt" habe.
Dieses Ereignis werde ich mein Lebtag nicht vergessen, zumal es mein Langdistanzdebüt war. Ich habe wirklich (fast) jeden Meter genossen. Herzlichen Dank nochmals an Michael, der uns in den letzten Wochen immer mit allem Wissenswerten (Wetter, Temperatur, Quallenlage, Radstrecke undundund...)versorgt hat. Das war echt ein super Service.:Blumen: (da sind wir im Abstand einer Minute ins Ziel getrudelt (du 10min schneller) und haben uns trotzdem nicht kennengelernt.:Huhu: ) Ja, das war nun die challenge copenhagen....ich kann mir sehr gut vorstellen hier nocheinmal zu starten - vielleicht dann sogar mit Eheweib. (Sie hatte auf jeden Fall so ein eigenartiges Glänzen in den Augen...) Damit das "Loch" jetzt nicht zu groß wird absolviere ich nächste Woche noch einen Sprint als Triathlon-Saisonabschluß, im Anschluß noch einen Halbmarathon im September und dann im Oktober noch den Dresden Marathon, den aber "nur" als "Wasserträger" für meine Frau. |
Danke für den schönen Bericht, liebe Ingrid und gaaaanz herzliche Gratulation zum tollen Finish. Rrrriiiischpeckt!! :Blumen:
|
Hallo Mitstreiter, habt ihr die Fotos von ecco schon gesehen? Sind zwei Galerien mit jeweils tausend Bildern. Lohnt sich aber. Die Fotos sind gut.:Huhu:
|
|
ah... schöner Rückblick...
Dein Fotograf hat meinen Gatten auf Bild 24 erwischt :D Danke :) |
Zitat:
Der Mann hinter der Kamera hätte mich teilweise fast mit Fotografieren müssen. Hab teilweise 2m außerhalb des Bildes zugeguckt :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab gerade mal geguckt...
Foto 57 bei dir und meins sind sehr ähnlich;) könnte das ganz rechts der Herr gewesen sein?? |
Das ist ja witzig!! Ist tatsächlich mein Mann!
Zufälle gibt es :Cheese: |
Bin auch auf einem der Fotos. :Huhu:
Und mein Junior ebenfalls bei seinem ersten Triathlon. Das war wirklich ein Sauwetter an dem Tag. Die Kleinen haben sich da super wacker geschlagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.