![]() |
was spricht denn gegen mehr?
Da gibts doch bestimmt nen intelligenten Alghoritmus, und der merkt, hier gehts umme Ecke, dass diese Ecke ne Kurve ist, weiss dein Garminding ja nicht... und scho ist deine Kurve im Garmin ne Ecke?! Seid ihr auch verwirrt? |
Zitat:
![]() |
Na gut,
Ein Garmingerät ist darauf ausgelegt beim Laufen oder Radfahren die Strecke zu messen. Es misst alle 5 Sekunden, nimmt aber "intelligent" bei Richtungsänderungen keine Gerade an, sondern eine "Ecke" / Kurve, dies entspricht normalerweise eher der Wirklichkeit. Für eine Laufbahn ist dieser Algorithmus nicht geeignet... scheinbar. Genauso gab es bei Garmin beim Schwimmen keine genauen Werte, dies soll bei der neuesten Generation durch einen Algorithmus verbessert worden sein. Auch ein Bild machts da nicht besser. |
Zitat:
Ich laufe nun von Q nach R in 4 Sekunden. Wie kann nun ein Funktion herausbekommen ob ich im Bogen nach R gelaufen bin oder direkt? Somit muss sie annehmen das ich direkt gelaufen bin und schon fehlen ein paar Meter. Sollte sie nun annehmen das ich ein Bogen gelaufen wäre könnte sie nie eine Gerade vermessen.... Somit ist eine ungenauigkeit vorprogrammiert. |
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch einen Algorithmus die Genauigkeit so stark erhöht werden kann, dass da halbwegs realistische Werte rauskommen. Beim Schwimmen werden entweder keine (Arm/Uhr unter Wasser) oder nur sehr ungenaue Werte (Reflexion durch Wasser, nur kurze Zeit für Empfang beim Armzug) gemessen, da glaube ich kaum dass man daraus eas vernünftiges berechnen kann. Und die Option "Uhr unter Mütze" wird von Garmin sicherlich nicht supported durch eine bessere SW |
Zitat:
- Nach 5 Sekunden wenn keine Richtungsänderung - Bei einer Richtungsänderung von > x° - Änderung der Geschwindigkeit etc. etc. Insofern kann die Uhr schon feststellen ob ich eine Gerade oder eine Kurve gelaufen bin. |
Zitat:
Es ist egal wie oft sie misst. Es kommt wie anfangs getippt auf die Abtastfrequenz und die Geschwindikeit des Objectes an. Liegt meine Vortbewegung von Q nach R zwischen der Abtastung gehen die restlichen werte verloren. Wie soll es auch anderst sein. Entweder ich bin zu schnell oder die Abtastung zu kurz.... |
Danke Piqniqa, du hast das vielleicht etwas verständlicher formuliert, was in meinem Kopf herumschwirrt.
eine ungenauicgkeit vorprogrammiert: Die Uhr hängt auch am linken Arm, die Verschiebung weg von der Körperachse könnte fatal sein. ;) Den Algorithmus fürs schwimmen gibts wirklich, um genau diese Schwachstelle zu glätten, eine Quelle gibts es, weiss aber nicht mehr wo. Bei diesem soll es meiner Erinnerung nach zu etwa 5% Abweichung kommen. Akzeptabel denke ich. Ansonsten: Wer misst misst Mist, und ob ich heute 23 oder 23,3 Kilometer gelaufen bin ist irgendwie auch egal. Ich schreib die Zeit auf die auf der Uhr steht und nehme 4:20 an... das reicht mir an Genauigkeit.. |
Zitat:
Ich wollte auch nur aufzeigen das die Messung nie genau sein kann und auch nie genau sein wird.... was aber, wie ich auch tippte, eigendlich jacke wie hose ist. |
Hauptsache das letzte Wort ;)
Wir wollten dir ja nur die technischen Möglichkeiten aufzeigen, und dich auch nicht persönlich verletzen. |
Zitat:
Genau um die technischen Möglichkeiten geht es... deswegen zeigte ich die Grenzen auf.... Man kann die Mathematik und Physik halt nicht ändern auch wenn man dieses gerne möchte. Digitale Messungen werden immer ungenauer sein wie die Analogen.... ein Messung mit einem Tacho somit immer genauer als ein Messung mit GPS. |
Jetzt vertragt euch wieder, wir wissen alle das GPS nicht genau ist, aber den meisten von uns reicht es.
|
Ich hab mich wegen der ganzen "Probleme" mit Gps dazu entschieden mir den FR 60 mit Laufsensor zu kaufen, statt einem GPS Gerät.
Nach Kalibrierung werden zumindest die Laufeinheiten auf der Bahn nahezu mit 100% Genauigkeit vermessen. (Allerdings brauch ich die Streckenmessung wenn ich auf der Bahn bin ja eh nur, damit ich keine Runden mehr zählen muss. Genau da käme es mir nämlich eigentlich nicht auf eine exakte Messung an!) Wie sich die Messung allerdings bei Strecken mit stark wechselnden Geschwindigkeiten und Schrittlängenänderungen verhält, konnte ich noch nicht nachmessen... |
Zitat:
Logisch reicht es und ich bin total zufrieden mit der Uhr und finde sie Klasse.... Der Post war anfangs für drullse um seine Aussage zu untermauern... mehr nicht... nur kann ich doch keine Aussage stehen lassen die falsch ist :cool: Zitat:
Jou aber ich Laufe ja nicht nur sondern Radel auch ein wenig und so habe ich die Eierlegendewollmichsau in einem Gerät mit einem mal auslesen in einer Software alles drin |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es geht mir nur darum das nicht immer versucht wird die 310XT für ihre ungenaugikeit bei der GPS-Messunge zu dekradieren die jedes GPS-Gerät hat. Die 310XT kann bei weitem mehr als nur GPS... schaut man sich nur die Trainingseinheiten an die man da super hinterlegen kann.... Musste ich früher immer die LAP taste drücken bei allen x KM um meine Rundenzeiten zu bekommen macht das auch fein die 310XT..... Beim laufen kann ich das noch mit dem Laufsensor machen... wie aber macht das die Polar z.b. beim Radeln.... Wo war ich wie komme ich dort hin... hatte ich früher immer meinen ETREX dabei kommt mir das heute alles sehr entgegen.. ne ich möchte die Uhr nicht mehr missen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Habe somit auch ne direkte Auswertung über Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Puls in einem Gerät... Es geht also auch ganz ohne GPS... Edit: Das einzige was mir da noch fehlt wären Höhenangaben, aber die sind ja bekanntlich eh die Achillesferse der GPS-Uhren... |
Zitat:
|
Ja, das stimmt...da gibts ja diverse korrekturdaten...
aber naja, die berge erkenn ich in der Auswertung am PC eh sehr leicht an der fallenden trittfrequenz und dem steigenden Puls! :Cheese: |
meine Erfahrungen mit der Genauigkeit mit dem FR310 und GPS-Messung
HM gelaufen, gemessen mit FR310 21070m, 10km gelaufen gemessen 10040m, Marathon in Hamburg gelaufen, hier verursachte der ca 500m lange Tunnel eine entsprechende Ungenauigkeit. Ich denke bei normalen Laufstrecken liegt der Fehler unter 1% was will man mehr |
Zitat:
|
Zitat:
Marathon: 42,2, 42,94, 43,12, 42,79, 42,78 Halbmarathon: 21,5, 21,31, 21,59, 21,5, 21,43, 21,45, 21,57 Da ich ja sicher nicht immer Ideallinie gelaufen bin, für mich schon ok von der Abweichung. |
Das sieht eher aus wie bei mir. Die Abweichung ist mir persönlich aber deutlich zu hoch.
|
Wie genau ist denn eigentlich eine Streckenvermessung mit Google-earth? Natürlich vorausgesetzt man findet die richtigen Wege.
|
so... habs sie mir jetzt auch bestellt! Verdammt... ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich auch... :cool: ! Bin schon super gespannt auf das gute Stück.
Jetzt noch in Sporttracks einarbeiten und dann gehts los. |
Also ich habe nur gute Erfahrungen gemacht mit der Genauigkeit meines Garmins. Beim Amsterdam HM kamen 21,13km und bei den Westdeutschen Meisterschaften 10km waren es sogar genau 10,00km. Das sind die Ergebnisse laut SportTracks.
|
Ich mag den FR auch sehr gerne, er ist fast eine eierlegende Wollmilchsau und er nimmt einem viel Arbeit ab, aber 100% genau ist er nicht.
Das Bild unten ist übrigens beim Schwimmen IM Hallenbad entstanden, wo er maximal vom Startblock entfernt neben den Startblock gelegt wurde; keinesfalls kam er aus dem Bad heraus, wie es auf dem Bild scheint. Also nicht alles mit blinder Technikgläubigkeit betrachten. Trotzdem würde ich meinen nicht mehr hergeben, höchstens gegen den 310er tauschen.:) ![]() |
Zitat:
|
Wollte mir jetzt auch nen neune Garmin holen, nachdem ich mit meinen FR 305 sehr gute Erfahrungen machen konnte.
Die Preise sind ja nun doch sehr verschieden im Netz. Wo habt Ihr denn so bestellt ? Was kostet er inkl. Gurt ? In der Bucht geht er so für ca. 270€ weg. Gruß Patrick |
@drullse
Eine Abweichung von 400m auf dem HM sind 2% das ist schon verdammt gut. Welches Gerät kann das besser? Wenn man dann noch nicht Ideallinie läuft etc...hat man schon eine richtig gute Näherung. Ich hatte bei Straßenläufen >= 5km bisher immer unter 3% Abweichung, sprich zuviel. Der 310xt misst 1 Punkt/Sekunde und speichert ~1 Punkt/ 4 Sekunden je nach Strecke. Deshalb auch die Abweichung der Streckenlänge TrainingCenter vs SportTracks. Außerdem darf man die Genauigkeitsmessung nicht auf das Laufen auf einer 400m Bahn reduzieren. Diese Bewegung entspricht nicht der eines typischen Laufs, dementsprechend schlecht arbeitet hier dann auch die Softwarekorrektur. Für das normale Training auf der Bahn sollte man also zumindestens AutoLap ausschalten und die Runden manuell abdrücken. Wo wir schonmal bei Bahntraining sind. Genauso falsch wäre es seinen Laufpod auf der Bahn zu kalibrieren. Dann misst der Pod bei der einzigen Laufeinheit genau wo man eh weiß wie weit man läuft und bei allem anderen versagt der Pod. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geplant: langer Lauf mit EB, Training einprogrammiert - 23 Km, dann 10x 1 Km - und los. Rund 7 Km war alles ok, danach konnte man die Pulswerte vollkommen in die Tonne treten. Statt konstanten 140-145 Schlägen zeigte die Uhr permanent irgendwas zwischen 180 und 247 an, blieb ich stehen, um per Finger am Puls zu messen zeigte sie den richtigen Wert, wieder losgelaufen der gleiche Mist. Bei der EB habe ich dann gar nicht mehr drauf geschaut. Heißt also, ich kann aus der heutigen Einheit nur das mitnehmen, was mein Gefühl mir mitgeteilt hat, die Uhr war quasi nutzlos. Selbst auf grader Strecke, leicht belaubt, keine Häuser, stimmten die Kilometer nicht wirklich (Kilometerpunkte auf der Straße mit Meßrad vermessen) und Pulswerte habe ich auch keine, aus denen ich was lesen kann. Mein 12 Jahre alter Polar Accurex ist da wesentlich zuverlässiger... Insgesamt schneidet das Teil immer schlechter ab. Der Gurt ist nach knapp 5 Monaten schon so ausgeleiert wie der Polargurt nach 4 Jahren, das Armband im März (also nach knapp 3 Monaten) gerissen, über die Software sage ich besser nix... Für knapp 300 Kujambels erwarte ich da dann doch mehr Qualität. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das kann ja dann bei dir nur an "schwankenden" Reflektionen der Wasseroberfläche gelegen haben wodurch die Satellitensignale verfälscht wurden. Der Direkte Kontakt war wahrscheinlich verhindert und somit hat sie wegen der sinnlosen Signale auch so eine interessante Strecke gemessen. |
Zitat:
Hast du schonmal Garmin kontaktiert wegen Gewährleistung. Vielleicht hast du ja ein Montagsmodell erwischt?! (Obwohl dann nach Korrektur trotzdem keine Differenz auftreten sollte, zumindest nicht so wie bei dir) André |
Zitat:
das würde mich mal intressieren |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.