triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Neue Pfade: Crossfittriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6706)

feder 08.01.2009 13:11

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 177596)
Da gebe ich Dir recht und weise trotzdem gleichzeitig darauf hin, daß auch die von Dir wiedergebenen "Erkenntnisse" nur der aktuelle Stand von eine Gruppe von Wissenschaftlern ist.
Soll heißen:
Der Mensch findet dauernd irgendwas heraus, schafft darauf aufbauend eine Definition, um dann ein paar Jahre später festzustellen, daß er sich geirrt hat. ..
Gruß: Michel

ok ok, ich gebe dir auch recht :Blumen:

Grüße
feder

Hubschraubär 08.01.2009 13:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 177571)
ICH weiß das - aber erklär das mal den Heerscharen, die Dich erstaunt anschauen und bekehren wollen (wo wir grade bei Missionaren sind)...

Mal davon abgesehen, dass ich Obst in allen Variationen gerne esse, kenne ich auch genügend von den Pappenheimern, die kaum ein anderes Thema kennen, und vorallem meinen, sie brauchen dann kein Gemüse mehr zu essen.

Hubschraubär 08.01.2009 13:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 177591)
Och, die Geschichte ist schon interessant:
---
KulturSPIEGEL: Haben Sie eigentlich die Bibel gelesen?

Pullman: Ein faszinierendes Buch. Spannend zu studieren, voll von tollen Geschichten und mit diesem spannenden, komplexen und rätselhaften Hauptdarsteller namens Gott, der faszinierendsten Figur, die je erfunden wurde. Aber "Emil und die Detektive" lese ich lieber.
---
:Cheese:

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,519852,00.html

FuXX

Geschichte in Form von einer Gechichte, von mir aus. :)

Dummerweise verwechseln viele Menschen es mit der (Menschheits)Geschichte. :Huhu:

Kurzer85 08.01.2009 13:31

Wow ich bin durch! Hätte nicht gedacht dass es so schnell hier anwächst.

Nachfolgende Punkte sind natürlich nur auf mich bezogen!!!! Es gilt hier keine Verallgemeinerung.

Wollte aber mal kurz was zu einigen Post sagen.

@derstoermer danke für den Kalender von CMA. Bin auch einer der nur an den Preisen (und oft leider auch erst am Geschmack) erkennt ob es Saisongemüse/obst ist.

@ Feder: Du hast in einem Post geschrieben dass sich die KH Angabe auf der Verpackung von bsp. Reis auf den nicht verarbeiteten beziehen. Ist das immer so? Ändern sich diese immer?

Zum Thema Training und essen:
Oftmals habe ich nach einer harten Trainingseinheit oder Wettkampf erstmal gar keinen Hunger. Eher sogar öfters ein Übelkeitsgefühl. Wenn sich das gelegt hat esse ich aber dann gerne das was mir schmeckt. Oft sind das aber auch Nudelgerichte oder Fleisch.

Essen und die Bestandsteile:
Also bei mir hat das Essen meist viel mit Gemüse, Reis und Nudeln zu tun. Gelegentlich auch Fleisch. Gemüse habe ich aber leider nur die Möglichkeit diese über unseren Gemüsehändler (nicht Abteilung im Kaufland oder Supermarkt) zu beziehen.
Was ich kürzlich von unserer Verkäuferin als Alternative zu Karotten empfohlen bekam ist eine Urkarotte. Kennt die Jemand? Infos hier.

Frühstück:
Ich Frühstücke direkt nach dem Aufstehen nur im Urlaub und am Wochenende. Unter der Woche gibt es ein Müsli (mit Milch) im Geschäft oder wenn es stressig ist nicht.
Jetzt nach meinem Urlaub hat sich der Magen/Körper an das morgendliche Frühstück gewöhnt. Ich hatte heute Morgen richtige Magenschmerzen und Übelkeitsgefühl vor Hunger. Somit gewöhnt sich der Körper wohl doch an manche Dinge sehr schnell.

Essen und persönliche Vorlieben/Verträglichkeit:
Ich denke bei dem Thema ist es genauso wie mit der Ernährung während eines Wettkampfes. Die ist bei jedem ja auch unterschiedlich. Bei diesem Thema scheint es mir aber mehr akzeptiert zu sein wie bei diesem Thema.

So ich glaube das war es von meiner Seite. Das Thema ist sehr interessant und ich werde mir wohl doch das Buch auch noch holen. Habe jetzt keinen Grund meine Ernährung umzustellen, aber sich zu informieren was wie wirkt find ich immer hoch interessant. Vielleicht ändere ich aber aus Einsicht oder so doch etwas. Wer weis, ich halt euch auf dem Laufenden.


Gruß Kurzer :Huhu:

feder 08.01.2009 13:39

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 177649)

@ Feder: Du hast in einem Post geschrieben dass sich die KH Angabe auf der Verpackung von bsp. Reis auf den nicht verarbeiteten beziehen. Ist das immer so? Ändern sich diese immer?

ja die Angaben auf den Verpackungen sind immer die des Rohprodukts. Das Gewicht des Lebensmittels ändert sich, da zB die Reiskörner Wasser aufnehmen beim Kochen. Wieviel hängt u.a. auch von der Reissorte ab. Nudeln nehmen auch Wasser auf, aber nicht soviel.
wenn du es genau wissen willst, dann wiege das Trockenprodukt, dann ab in den Kochtopf und dann nach dem Kochen nochmal wiegen ;)

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 177649)
Zum Thema Training und essen:
Oftmals habe ich nach einer harten Trainingseinheit oder Wettkampf erstmal gar keinen Hunger. Eher sogar öfters ein Übelkeitsgefühl. Wenn sich das gelegt hat esse ich aber dann gerne das was mir schmeckt. Oft sind das aber auch Nudelgerichte oder Fleisch.

evtl ist das Training zu heftig? und wie sieht es mit der Energieversorgung dabei aus??

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 177649)
Was ich kürzlich von unserer Verkäuferin als Alternative zu Karotten empfohlen bekam ist eine Urkarotte. Kennt die Jemand? Infos hier.

jepp, die gibts bei uns im Edeka auch. Hab sie aber noch nicht probiert.

Joseph 08.01.2009 13:41

Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. Werde eine ausführliche Besprechung schreiben und unter Buchbesprechungen posten, wenn ich durch bin (und mir bis dahin noch niemand zuvor gekommen sein sollte...)

Das Paläo-Diät-Buch für Ausdauersportler von Corden/ Friel soll übrigens im Mai auch auf deutsch erscheinen. Preis ca. 25 Eu.
Grüßle, Jo

dickermichel 08.01.2009 14:58

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177654)
Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. Werde eine ausführliche Besprechung schreiben und unter Buchbesprechungen posten, wenn ich durch bin (und mir bis dahin noch niemand zuvor gekommen sein sollte...)

Hi Jo,
ich will mich ja hier nicht als Macker/Chef bzw. "Aufpasser" dieses Threads aufspielen (auch wenn es eigentlich so geplant war...;) ...), aber:
Nachdem ich das Buch vor fünf Jahren das erste Mal gelesen und seitdem viel und weiter und etc. ausprobiert habe, war ja gerade die Intention dieses Threads, ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.

Ganz ehrlich: Das Buch nur gelesen, es nicht ausprobiert und die Irrtümer und Möglichkeiten selbst erlebt zu haben, macht eine BEURTEILENDE Rezension unmöglich - ich hätte es zumindest 2003 oder 2004 nicht gekonnt. Und mit echter Rezension meine ich, das am eigenen Leib ausprobiert zu haben.
Stell' doch lieber Deine Meinung nach jedem Kapitel hier rein, das wäre zumindest im Sinne dieses Threads konstruktiver.

Gruß: Michel

derstoermer 08.01.2009 15:34

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177654)
Das Paläo-Diät-Buch für Ausdauersportler von Corden/ Friel soll übrigens im Mai auch auf deutsch erscheinen. Preis ca. 25 Eu.
Grüßle, Jo

Laut Aussage des Verlags "voraussichtlich im Juni".
Kann also noch was dauern. Wer des Englischen mächtig ist, braucht nicht warten. Ist dann wohl auch preiswerter.

Joseph 08.01.2009 15:49

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 177684)
Hi Jo,
ich will mich ja hier nicht als Macker/Chef bzw. "Aufpasser" dieses Threads aufspielen (auch wenn es eigentlich so geplant war...;) ...), aber:
Nachdem ich das Buch vor fünf Jahren das erste Mal gelesen und seitdem viel und weiter und etc. ausprobiert habe, war ja gerade die Intention dieses Threads, ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.

Ganz ehrlich: Das Buch nur gelesen, es nicht ausprobiert und die Irrtümer und Möglichkeiten selbst erlebt zu haben, macht eine BEURTEILENDE Rezension unmöglich - ich hätte es zumindest 2003 oder 2004 nicht gekonnt. Und mit echter Rezension meine ich, das am eigenen Leib ausprobiert zu haben.
Stell' doch lieber Deine Meinung nach jedem Kapitel hier rein, das wäre zumindest im Sinne dieses Threads konstruktiver.

Gruß: Michel

Ich will mich hier auch keineswegs als Rezensent aufdrängen...;) Habe ja bewusst geschrieben, dass ich meine Lektüreerfahrung unter Buchbesprechungen posten werde. Und: Eine Rezension ist eine Rezension, ganz gleich ob man versucht, das zu rezensierende Konzept selbst umzusetzen oder nicht. Mir geht es nur darum, das hinter dem/ in dem Buch stehende Konzept vorzustellen. Denn obwohl ich unzählige Beiträge dieses Freds gelesen habe ist mir bislang vollkommen unklar, worin das Modell denn nun eigentlich besteht...

Und bevor ich hier meinen Senf zu einem einzelnen Kapitel zum Besten gebe, lese ich lieber erst mal das ganze Buch...:cool:

Gruß, Jo

chick 08.01.2009 16:17

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177654)
Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. ..

Habe diesen Fred von Anfang an gelesen und wäre nie auf die Idee gekommen, dieses Buch zu bestellen! :Cheese:

dickermichel 08.01.2009 16:18

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177715)
Denn obwohl ich unzählige Beiträge dieses Freds gelesen habe ist mir bislang vollkommen unklar, worin das Modell denn nun eigentlich besteht...

Das stimmt, denn wir sind bisher noch gar nicht dazugekommen, da hier einige erst mal Grundsätzliches geklärt haben wollten...:Cheese:

maggusH 08.01.2009 16:24

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 177684)
...ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.

Vorschlag zur Übersichtlichkeit: Wie wäre es, wenn du für jede der Thesen einen eigenen Thread aufmachst? Dann haben wir die Chance das ganze übersichtlicher zu halten...

FuXX 08.01.2009 16:26

Das endet dann aber damit, dass die unterschiedlichen threads untereinander verlinkt werden, da sich die Themen überschneiden.

FuXX

Joseph 08.01.2009 16:33

Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...

Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...:)

cabby 08.01.2009 17:09

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177752)
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...

Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...:)

War gerade mal hier einkaufen:

http://www.oekotopia.de/

Ich denke da bekommst du ne gute Basis an Lebensmitteln. Habe mir das Buch auch bestellt, bin aber noch nicht zum vollständigen Lesen gekommen. Ich habe unter anderem in meinem Studium auch Ökologischen Anbau, evtl. setze ich mich demnächst mal an den Biothread und schreibe ein paar Zeilen, zu Bio.

Gruß aus Giessen nach Giessen:Huhu:

cabby

jumaka 08.01.2009 17:46

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177752)
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...

Das war bei mir auch so. Hab ca die ersten 15 Seiten vom Fred gelesen bis mir das dann zu sehr in die Vegetarier vs. Fleischfresser-Ecke abgedriftet ist und schau jetzt einfach immer mal wieder kurz rein, obs grad was Interessantes gibt.
Das Buch ist gestern bei mir eingetroffen, ich hab bisher nur nen Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen können, aber das ist echt vielversprechend. Heute auf dem Heimweg werd ich dann mal das Lesen starten...

Mafalda_Pallula 08.01.2009 17:50

wow, jetzt habe ich mich auch endlich hier durchgekämpft. Ich bin ja schon sooo auf das Buch gespannt, das bei mir leider noch nicht eingetroffen ist.
Irgendwer hatte nach basisc bzw. nach etwas gesucht, dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind? Das wäre für mich zumindest mal eine Grundlage für natural eating, die ich seit einigen Jahren versuche, umzusetzen.
Und dann hatte noch jemand (dickermichel?) geschrieben, dass man nicht mitreden könne, wenn man nichts selbst ausprobiert hat. Das kann ja nicht sein: selbst wenn man alles an der eigenen Ernährung ausprobiert hat und weiß was einem gut oder nicht gut tut, weiß man ja noch lange nicht, wie es einem gehen würde, wenn man sich anders ernährt hätte... Aber man kann natürlich den Zeitaufwand, die Kosten etc. usw. besser beurteilen, das stimmt.

Lecker Nudelsalat 08.01.2009 17:53

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 177739)
..., da hier einige erst mal Grundsätzliches geklärt haben wollten...:Cheese:

Haben wir doch, die Bergbauern sterben auch. ;)

Gruß strwd

cabby 08.01.2009 18:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was ist Qualität?

Ravistellus 08.01.2009 18:43

An alle, die das Buch noch bestellen wollen: Bei amazon bzw amazon marketplace hat sich der Preis bereits mehr als verdoppelt. Als ich gestern reingeschaut habe, war es nicht mehr für 1,49 sondern bereits für 3,96 Euro zu haben :Lachen2: Gut, ist immer noch nicht die Welt, fand ich aber trotzdem lustig.

Ich kam drauf, weil ich nach dem zugehörigen Kochbuch gesucht habe, denn die praktische Umsetzbarkeit ist bei solchen Sachen ja immer der Knackpunkt. Ich brauche immer viele Alternativen um meine Gelüste zu zügeln und muss mich dementsprechend wappnen. Nun habe ich das Kochbuch nur auf Englisch gefunden, was nicht so schlimm wäre, aber es kostet gebraucht fast 100 Euro. Die wollte ich nun nicht investieren. Weiß jemand noch was oder hat das Kochbuch?

Habe noch dieses hier gefunden, ist aber leider vergriffen. Wäre für 8,90 zu haben gewesen, was mich schon eher zu einer Investition motiviert hätte.

Dankbar für Hinweise

Ravistellus

silbermond 08.01.2009 18:46

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 177795)
Irgendwer hatte nach basisc bzw. nach etwas gesucht, dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind?

Auch da werden wir uns nicht einig.

Möchte nur mal auf die berühmten Bio-Freiland-Bodenhaltungs-Eier hinweisen, die regelmäßig die höchsten Keimwerte (Salmonellen, Fäkalkeime etc.) aufweisen.

Heinrich

DasOe 08.01.2009 18:50

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 177795)
dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind?

Es gibt zwar inzwischen trinkbaren "Bio"-Wein, aber kein Speiseeis aus Bodenhaltung :Nee: :Weinen:

Mafalda_Pallula 08.01.2009 19:00

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 177828)
Auch da werden wir uns nicht einig.

Möchte nur mal auf die berühmten Bio-Freiland-Bodenhaltungs-Eier hinweisen, die regelmäßig die höchsten Keimwerte (Salmonellen, Fäkalkeime etc.) aufweisen.

Heinrich

Da bist Du schonen Schritt weiter, als ich dachte. Ich dachte an Eier jedweder Herkunft im Gegensatz zum Eipulver aus der Tüte.

Joseph 08.01.2009 21:57

@ Cabby: Ökotopia kenne ich, ist zwar nicht meine Ecke der Stadt, aber gegen die Ware gibt es nichts einzuwenden. Und mit der fitten Besitzerin kann man auch prima Radfahren...
Okay, dann hau in die Tasten für den Bio-Fred!
Gruß zurück!
Jo

machmal 08.01.2009 22:35

Zum Thema Gesund im Gebirge:

http://josef-stocker.de/stein2.htm

Zitat:
" Geboren 1940 und aufgewachsen im Gebirge, mit Brot, Kuhmilch, Brot und Kartoffeln; 182 cm groß, Blutgruppe O

40 Jahre lang habe ich gelitten und Kliniken besucht und keinen Ausweg gefunden."

Recht extreme Ansicht, aber doch nicht uninteressant.

Grüße vom Holger

cabby 08.01.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 177923)
@ Cabby: Ökotopia kenne ich, ist zwar nicht meine Ecke der Stadt, aber gegen die Ware gibt es nichts einzuwenden. Und mit der fitten Besitzerin kann man auch prima Radfahren...
Okay, dann hau in die Tasten für den Bio-Fred!
Gruß zurück!
Jo

@Joseph: Meine Ecke eigentlich auch nicht, komme aus der Sporthalle Ost Gegend. Die Ware ist gut, allerdings leider wie meistens bei Bioware teurer als normale Ware. Die Besitzerin kenne ich nicht, war das erste Mal da einkaufen.
Hang Loose
cabby
Off Topic off

mauna_kea 08.01.2009 23:05

Zitat:

Zitat von machmal (Beitrag 177946)
Zum Thema Gesund im Gebirge:

http://josef-stocker.de/stein2.htm

Zitat:
" Geboren 1940 und aufgewachsen im Gebirge, mit Brot, Kuhmilch, Brot und Kartoffeln; 182 cm groß, Blutgruppe O

40 Jahre lang habe ich gelitten und Kliniken besucht und keinen Ausweg gefunden."

Recht extreme Ansicht, aber doch nicht uninteressant.

Grüße vom Holger

liest sich ja fast so als hätte er auch das buch gelesen. ;)

Scotti 08.01.2009 23:19

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 177572)
Nu werd nicht albern...

Ich hab versucht ordentlich und auf dem Boden der Physik zu argumentieren. Warum beleidigst du an mich?
Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 177572)
Wenn du so rangehst, musst du eh nur die Masse der aufgenommenen Nahrung beruecksichtigen. Die wird dann komplett zerstrahlt und mit E=m*c^2 angerechnet. So reicht dann ein Zuckerwuerfel ein Leben lang.

Hier hast du gerade selbst die physikalisch exakte Angabe zum Energieinhalt gegeben.
Was ist dann aber in diesen Tabellen angegeben? Da beide Angaben ja um einige Zehnerpotenzen differieren kann ja wohl nicht das gleiche damit gemeint sein. Immehin stimmt die Einheit.
Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint: Wie genau ist die Definition für die Angaben der "Kalorien" in Nährwerttabellen und auf Verpackungen? Sind da z.B. schon Faktoren, für die Anpassung an den menschlichen Organismus reingerechnet, oder kann eine Kuh die gleiche Tabelle nutzen?

Wenn der Energieerhaltungssatz gölte, dann müsste nach deiner obigen Aussage ("E=m*c^2") in jeder Spalte einer Kalorientabelle die gleiche Angabe stehen.
Was meinste denn was stimmt, der Energierhaltungssatz oder die Kalorientabellen, oder ist gar E=m*c^2 falsch?

Scotti 08.01.2009 23:50

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 177573)
... viel an Obst esse ich auch nicht, weil ich einige Sorten nicht vertrage. ...

Jetzt wirds langsam interessant. Frisches Obst und Gemüse und Nüsse ist so dass einzige, was durchweg als Empfehlung zu lesen ist. Wie macht sich das bemerkbar, dass du Obst nicht verträgst? Und welches Obst verträgst du nicht?
Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 177573)
...äußerst befremdlich finde ich auch, dass empfohlen wird, Zucker zu streichen bzw durch Süssstoffe zu ersetzen... was das mit "natural" Eating zu tun haben soll, weiß ich echt nicht.

ICh hab vor Jahren mal gelesen, dass Bruker der Meinung war, dass Zucker aufgrund seiner Schädlichkeit nie und nimmer als Zusatzstoff zugelassen worden wäre, während es die Süßstoffe ja immerhin geschafft haben. Abgeraten hat er von den Süßstoffen aber trotzdem.

machmal 09.01.2009 07:47

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 178001)
Jetzt wirds langsam interessant. Frisches Obst und Gemüse und Nüsse ist so dass einzige, was durchweg als Empfehlung zu lesen ist. Wie macht sich das bemerkbar, dass du Obst nicht verträgst? Und welches Obst verträgst du nicht?

Ich bin zwarnicht feder, aber Dank meiner Göttin "Allergie" kann ich da auch mitreden.
Ich habe eine Allergie auf alle möglichen Frühblüher mit entsprechenden Kreuzallergien.
In der Praxis heißt das, keine Äpfel, keine Birnen, keine Nüsse.
Bemerkbar macht sich das, je nach Sorte von einem leichten Kratzen im Hals bis hin zu leichten Asthmasysmptomen.
Verarbeitet Produkte (z.B. Apfelmus oder Nusskuchen :) ) vertrage ich ganz gut, verusche ich aber zu meiden.
Würde mich mal interessieren wie es bei feder aussieht.

Grüße vom Holger

machmal 09.01.2009 07:48

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 177963)
liest sich ja fast so als hätte er auch das buch gelesen. ;)

..und noch einige andere...:Lachen2:

feder 09.01.2009 08:06

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 178001)
Jetzt wirds langsam interessant. Frisches Obst und Gemüse und Nüsse ist so dass einzige, was durchweg als Empfehlung zu lesen ist. Wie macht sich das bemerkbar, dass du Obst nicht verträgst? Und welches Obst verträgst du nicht?

eine wirkliche "Allergie" mit all ihren Begleiterscheinungen ist es in diesem Fall bei mir nicht. Insbes. bei Ananas und Kiwi habe ich aber nach dem Verzehr ein ziemlich pelziges Gefühl im Mund und späterhin kommen dann auch Verdauungsbeschwerden hinzu (auch wenn gerade die Ananas ja jede Menge Enzyme liefern sollte).
ebenso bei Orangen, wobei die ja bekanntermassen eher zu den schwer verdaulichen Obstsorten gehören.

Allergien gegen div. Nusssorten sind aber schon häufiger zu hören, so dass man nicht pauschal sagen kann, dass diese für alle wirklich "gut" sind.

wirklich krass war es allerdings nachdem ich Flußkrebsschwänze (gekauft bei ALDIanderen im Kühlregal) gegessen hatte.
Danach sind mir sämtliche Schleimhäute (Nase komplett, Rachen fast) extremst angeschwollen, so dass ich kaum noch Luft bekommen habe.
Da dies bei tiefgerfrorenen Shrimps u.ä. jedoch nicht zu diesen Reaktionen kam, ist es wohl eher ein Zusatzstoff/Antibiotikum o.ä. auf den ich so reagiere.

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 178001)
ICh hab vor Jahren mal gelesen, dass Bruker der Meinung war, dass Zucker aufgrund seiner Schädlichkeit nie und nimmer als Zusatzstoff zugelassen worden wäre, während es die Süßstoffe ja immerhin geschafft haben. Abgeraten hat er von den Süßstoffen aber trotzdem.

der Bruker das war doch der mit dem Motto: werft den Kochtopf weg und esst alles roh oder?
zumindest sind Süssstoffe deutlich intensiver untersucht worden hinsichtlich von Auswirkungen auf die Gesundheit, das kann man sagen.
Dass aber Zucker derart schädlich ist, naja, meines Wissenstands nach nicht - aber auch hier gilt: die Dosis macht das Gift :Lachen2:

neonhelm 09.01.2009 10:39

Kam gerade rein...


Zitat:

Zitat von 3sat
Liebe Zuschauer,


am kommenden Montag, um 21.30 Uhr (Wdh: Sonntag, um 16.00 Uhr) sehen Sie folgende hitec-Sendung:


Gefährliche Mahlzeiten - Wie Nahrung unser Erbgut beeinflusst

Nicht nur für die Wissenschaft ist diese Erkenntnis eine Sensation: Das, was wir essen, bestimmt, welche Gene in unserem Körper aktiv sind. Nahrung kann Gene ein- und ausschalten. Doch damit nicht genug: Manche dieser Schalterstellungen sind wahrscheinlich über mehrere Generationen vererbbar, sagen Forscher. Dass aber erworbene Eigenschaften auf eine nachfolgende Generation übertragen werden können, widerspricht der klassischen Evolutionstheorie und galt bislang in der Wissenschaft als absurd. Sollten diese Forschungsergebnisse zutreffen, würden noch die Enkel für die Ernährungssünden ihrer Großeltern bezahlen. Dies ist auch ein Grund dafür, weshalb erstmals in der Geschichte der Neuzeit damit zu rechnen ist, dass die Gesundheit der nachfolgenden Generation schlechter sein könnte als die der Eltern. Schuld daran könnte unser moderner Lebensstil sein, der den Körper einer Fülle von Substanzen aussetzt, die das Erbgut negativ beeinflussen. So dringt beispielsweise seit Jahrzehn
ten unbemerkt ein Stoff aus Lebensmittelverpackungen in die Nahrung, der im Körper wie ein Hormon wirkt und möglicherweise verantwortlich für eine immer früher einsetzende Pubertät und eine lebenslange Neigung zur Fettleibigkeit sein könnte. Auch schwere Krankheiten wie Krebs, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt, Schizophrenie und Autismus können offenbar durch diese "Schalterstellungen" ausgelöst werden.

"hitec" vertieft sich in die Epigenetik und sucht nach "guten" und "bösen" Stoffen in Lebensmitteln. Von der noch jungen Wissenschaft lernen sie dabei, wie Gene durch Substanzen aus der Nahrung an- und abgeschaltet werden.

Mehr zur kommenden Sendung können Sie schon jetzt im Internet lesen:
http://www.3sat.de/hitec

Und Sie können sich die Sendung bereits in unserer Mediathek anschauen:
http://www.3sat.de/webtv/?hitec.rm

Oder stöbern Sie in unserem Archiv:
http://www.3sat.de/hitec/magazin/117672/index.html



Wir wünschen Ihnen eine gute Unterhaltung!



Mit freundlichen Grüßen,
Ihr hitec-Team ( http://www.3sat.de/hitec )


run_oli 09.01.2009 10:42

Zitat:

Zitat von machmal (Beitrag 178058)
Ich bin zwarnicht feder, aber Dank meiner Göttin "Allergie" kann ich da auch mitreden.
Ich habe eine Allergie auf alle möglichen Frühblüher mit entsprechenden Kreuzallergien.
In der Praxis heißt das, keine Äpfel, keine Birnen, keine Nüsse.
Bemerkbar macht sich das, je nach Sorte von einem leichten Kratzen im Hals bis hin zu leichten Asthmasysmptomen.
Verarbeitet Produkte (z.B. Apfelmus oder Nusskuchen :) ) vertrage ich ganz gut, verusche ich aber zu meiden.
Würde mich mal interessieren wie es bei feder aussieht.

Grüße vom Holger

Hast Du es schon mal mit alten Apfelsorten probiert? Habe gehört, die neuen seien auf süß gezüchtet, weshalb ein Bitterstoff fehlt, der ansonsten allergische Reaktionen auf ein in Äpfeln enthaltenes Eiweiß unterbindet. Alte Apfelsorten (hat jemand eine Liste mit allen alten Apfelsorten?) vertrage ich persönlich auch, während die neuen zu Übelkeit führen.

Grüße,
Oli

Ravistellus 09.01.2009 11:02

Ich muss noch mal einen Eindruck zum Buch loswerden: Kann es sein, dass der Autor schon sehr stark oder ausschließlich den amerikanischen Leser im Auge hat? Abgesehen davon, dass ich es nicht schaffe, die erforderliche Menge an Gemüse zu verdrücken - bei Obst und Salat bin ich an guten Tagen gar nicht so weit weg - erfülle ich doch schon einen Haufen der Kriterien, die für einen "natural eater" gelten. Und auch oder vor allem, was er über Brot sagt: Das gilt doch in Deutschland schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr, nämlich seit dem Bio-Boom. Seitdem bekommt man hier doch - nicht an jeder Ecke, aber relativ leicht - Brot, dass die Qualitätskriterien erfüllt. Klar, Brot sollte trotzdem nicht Hauptnahrungsmittel sein, aber für mich klingt das, als sei das Buch wirklich in erster Linie im Hinblick auf Fastfood-Junkies geschrieben.

Ravistellus

FuXX 09.01.2009 11:09

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 177973)
Wenn der Energieerhaltungssatz gölte, dann müsste nach deiner obigen Aussage ("E=m*c^2") in jeder Spalte einer Kalorientabelle die gleiche Angabe stehen.

Nochmal, der Energierhaltungssatz gilt. Du vernachlaessigst nur den Hauptenergiestrom auf der raus-Seite - der geht naemlich ins Klo...
Zitat:

Was meinste denn was stimmt, der Energierhaltungssatz oder die Kalorientabellen, oder ist gar E=m*c^2 falsch?
Es handelt sich meines Erachtens um die Energie die verstoffwechselt wird. Es ist allerdings eine gute Frage, ob das bei allen gleich ist und wie das festgelegt wird, da muss ich dir recht geben. Womit wir wieder bei guter und schlechter Kostverwerter sind.

Leider kann man das ganz schlecht googlen, da man dann nur bei Ernaehrungstabellen landet. Ich schreibe gleich mal einen mir bekannten Oekotrophologen an - und einen meiner Brueder, der hat mal Lebensmitteltechnik gemacht, vll weiss der auch, wie das festgelegt wird.

@DM: Hast du eigentlich den von mir verlinkten Zeitartikel gelesen? Es geht in einem Absatz exakt um die These mit der hochenergetischen Nahrung und die Anpassung des Menschen daran. (die hier schon diskutierte Milch wird auch erwaehnt, die Schweden haben in der Tat mutierte Gene ;))

@Neonhelm: Werden fuer die frueher einsetzende Pubertaet nicht vor allem die Pillenrueckstaende im Wasser verantwortlich gemacht? (zumindest bei Maedels)

FuXX

dickermichel 09.01.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 178181)
Ich muss noch mal einen Eindruck zum Buch loswerden: Kann es sein, dass der Autor schon sehr stark oder ausschließlich den amerikanischen Leser im Auge hat?

als sei das Buch wirklich in erster Linie im Hinblick auf Fastfood-Junkies geschrieben.

Absolut. Einige Punkte gehen vollkommen an der deutschen Wirklichkeit vorbei bzw. an "uns hier" (also sportlich aktive Menschen).

Darum sehe ich ja auch relativ wenig Sinn darin, das Buch generell zu rezensieren, sondern Dirk und ich haben "nur" den Namen für das Thema "Neue Gedanken zur Ernährung" genommen.

Muß jetzt leider dringend arbeiten, daher tschüß: Michel

neonhelm 09.01.2009 11:19

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 178189)
@DM: Hast du eigentlich den von mir verlinkten Zeitartikel gelesen? Es geht in einem Absatz exakt um die These mit der hochenergetischen Nahrung und die Anpassung des Menschen daran. (die hier schon diskutierte Milch wird auch erwaehnt, die Schweden haben in der Tat mutierte Gene ;))

@Neonhelm: Werden fuer die frueher einsetzende Pubertaet nicht vor allem die Pillenrueckstaende im Wasser verantwortlich gemacht? (zumindest bei Maedels)

FuXX

Die 3sat-Sendung ist übrigens zu empfehlen. Wenn man auch (wie alle anderen) nix Genaues weiss, wird doch deutlich, das das Thema komplexer und individueller ist, als man sich gemeinhin vorstellt.

samsam 09.01.2009 11:36

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 178199)
Die 3sat-Sendung ist übrigens zu empfehlen. Wenn man auch (wie alle anderen) nix Genaues weiss, wird doch deutlich, das das Thema komplexer und individueller ist, als man sich gemeinhin vorstellt.

Die URL des Streams:

http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhi...iten_hitec.asx

runningmaus 09.01.2009 13:21

@Neonhelm: wow... superinteressanter TV Tip!
Danke :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.