![]() |
Zitat:
Grüße feder |
Zitat:
|
Zitat:
Dummerweise verwechseln viele Menschen es mit der (Menschheits)Geschichte. :Huhu: |
Wow ich bin durch! Hätte nicht gedacht dass es so schnell hier anwächst.
Nachfolgende Punkte sind natürlich nur auf mich bezogen!!!! Es gilt hier keine Verallgemeinerung. Wollte aber mal kurz was zu einigen Post sagen. @derstoermer danke für den Kalender von CMA. Bin auch einer der nur an den Preisen (und oft leider auch erst am Geschmack) erkennt ob es Saisongemüse/obst ist. @ Feder: Du hast in einem Post geschrieben dass sich die KH Angabe auf der Verpackung von bsp. Reis auf den nicht verarbeiteten beziehen. Ist das immer so? Ändern sich diese immer? Zum Thema Training und essen: Oftmals habe ich nach einer harten Trainingseinheit oder Wettkampf erstmal gar keinen Hunger. Eher sogar öfters ein Übelkeitsgefühl. Wenn sich das gelegt hat esse ich aber dann gerne das was mir schmeckt. Oft sind das aber auch Nudelgerichte oder Fleisch. Essen und die Bestandsteile: Also bei mir hat das Essen meist viel mit Gemüse, Reis und Nudeln zu tun. Gelegentlich auch Fleisch. Gemüse habe ich aber leider nur die Möglichkeit diese über unseren Gemüsehändler (nicht Abteilung im Kaufland oder Supermarkt) zu beziehen. Was ich kürzlich von unserer Verkäuferin als Alternative zu Karotten empfohlen bekam ist eine Urkarotte. Kennt die Jemand? Infos hier. Frühstück: Ich Frühstücke direkt nach dem Aufstehen nur im Urlaub und am Wochenende. Unter der Woche gibt es ein Müsli (mit Milch) im Geschäft oder wenn es stressig ist nicht. Jetzt nach meinem Urlaub hat sich der Magen/Körper an das morgendliche Frühstück gewöhnt. Ich hatte heute Morgen richtige Magenschmerzen und Übelkeitsgefühl vor Hunger. Somit gewöhnt sich der Körper wohl doch an manche Dinge sehr schnell. Essen und persönliche Vorlieben/Verträglichkeit: Ich denke bei dem Thema ist es genauso wie mit der Ernährung während eines Wettkampfes. Die ist bei jedem ja auch unterschiedlich. Bei diesem Thema scheint es mir aber mehr akzeptiert zu sein wie bei diesem Thema. So ich glaube das war es von meiner Seite. Das Thema ist sehr interessant und ich werde mir wohl doch das Buch auch noch holen. Habe jetzt keinen Grund meine Ernährung umzustellen, aber sich zu informieren was wie wirkt find ich immer hoch interessant. Vielleicht ändere ich aber aus Einsicht oder so doch etwas. Wer weis, ich halt euch auf dem Laufenden. Gruß Kurzer :Huhu: |
Zitat:
wenn du es genau wissen willst, dann wiege das Trockenprodukt, dann ab in den Kochtopf und dann nach dem Kochen nochmal wiegen ;) Zitat:
Zitat:
|
Habe jetzt erst in diesen vollkommen unübersichtlichen Fred reingelesen und mir prompt das Büchlein bestellt. Werde eine ausführliche Besprechung schreiben und unter Buchbesprechungen posten, wenn ich durch bin (und mir bis dahin noch niemand zuvor gekommen sein sollte...)
Das Paläo-Diät-Buch für Ausdauersportler von Corden/ Friel soll übrigens im Mai auch auf deutsch erscheinen. Preis ca. 25 Eu. Grüßle, Jo |
Zitat:
ich will mich ja hier nicht als Macker/Chef bzw. "Aufpasser" dieses Threads aufspielen (auch wenn es eigentlich so geplant war...;) ...), aber: Nachdem ich das Buch vor fünf Jahren das erste Mal gelesen und seitdem viel und weiter und etc. ausprobiert habe, war ja gerade die Intention dieses Threads, ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren. D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen. Ganz ehrlich: Das Buch nur gelesen, es nicht ausprobiert und die Irrtümer und Möglichkeiten selbst erlebt zu haben, macht eine BEURTEILENDE Rezension unmöglich - ich hätte es zumindest 2003 oder 2004 nicht gekonnt. Und mit echter Rezension meine ich, das am eigenen Leib ausprobiert zu haben. Stell' doch lieber Deine Meinung nach jedem Kapitel hier rein, das wäre zumindest im Sinne dieses Threads konstruktiver. Gruß: Michel |
Zitat:
Kann also noch was dauern. Wer des Englischen mächtig ist, braucht nicht warten. Ist dann wohl auch preiswerter. |
Zitat:
Und bevor ich hier meinen Senf zu einem einzelnen Kapitel zum Besten gebe, lese ich lieber erst mal das ganze Buch...:cool: Gruß, Jo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das endet dann aber damit, dass die unterschiedlichen threads untereinander verlinkt werden, da sich die Themen überschneiden.
FuXX |
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...
Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...:) |
Zitat:
http://www.oekotopia.de/ Ich denke da bekommst du ne gute Basis an Lebensmitteln. Habe mir das Buch auch bestellt, bin aber noch nicht zum vollständigen Lesen gekommen. Ich habe unter anderem in meinem Studium auch Ökologischen Anbau, evtl. setze ich mich demnächst mal an den Biothread und schreibe ein paar Zeilen, zu Bio. Gruß aus Giessen nach Giessen:Huhu: cabby |
Zitat:
Das Buch ist gestern bei mir eingetroffen, ich hab bisher nur nen Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen können, aber das ist echt vielversprechend. Heute auf dem Heimweg werd ich dann mal das Lesen starten... |
wow, jetzt habe ich mich auch endlich hier durchgekämpft. Ich bin ja schon sooo auf das Buch gespannt, das bei mir leider noch nicht eingetroffen ist.
Irgendwer hatte nach basisc bzw. nach etwas gesucht, dem wir beim Thema natural eating alle zustimmen können: ist es nicht die Annahme, dass naturbelassene Lebensmittel den industriell verarbeiteten vorzuziehen sind? Das wäre für mich zumindest mal eine Grundlage für natural eating, die ich seit einigen Jahren versuche, umzusetzen. Und dann hatte noch jemand (dickermichel?) geschrieben, dass man nicht mitreden könne, wenn man nichts selbst ausprobiert hat. Das kann ja nicht sein: selbst wenn man alles an der eigenen Ernährung ausprobiert hat und weiß was einem gut oder nicht gut tut, weiß man ja noch lange nicht, wie es einem gehen würde, wenn man sich anders ernährt hätte... Aber man kann natürlich den Zeitaufwand, die Kosten etc. usw. besser beurteilen, das stimmt. |
Zitat:
Gruß strwd |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was ist Qualität?
|
An alle, die das Buch noch bestellen wollen: Bei amazon bzw amazon marketplace hat sich der Preis bereits mehr als verdoppelt. Als ich gestern reingeschaut habe, war es nicht mehr für 1,49 sondern bereits für 3,96 Euro zu haben :Lachen2: Gut, ist immer noch nicht die Welt, fand ich aber trotzdem lustig.
Ich kam drauf, weil ich nach dem zugehörigen Kochbuch gesucht habe, denn die praktische Umsetzbarkeit ist bei solchen Sachen ja immer der Knackpunkt. Ich brauche immer viele Alternativen um meine Gelüste zu zügeln und muss mich dementsprechend wappnen. Nun habe ich das Kochbuch nur auf Englisch gefunden, was nicht so schlimm wäre, aber es kostet gebraucht fast 100 Euro. Die wollte ich nun nicht investieren. Weiß jemand noch was oder hat das Kochbuch? Habe noch dieses hier gefunden, ist aber leider vergriffen. Wäre für 8,90 zu haben gewesen, was mich schon eher zu einer Investition motiviert hätte. Dankbar für Hinweise Ravistellus |
Zitat:
Möchte nur mal auf die berühmten Bio-Freiland-Bodenhaltungs-Eier hinweisen, die regelmäßig die höchsten Keimwerte (Salmonellen, Fäkalkeime etc.) aufweisen. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Cabby: Ökotopia kenne ich, ist zwar nicht meine Ecke der Stadt, aber gegen die Ware gibt es nichts einzuwenden. Und mit der fitten Besitzerin kann man auch prima Radfahren...
Okay, dann hau in die Tasten für den Bio-Fred! Gruß zurück! Jo |
Zum Thema Gesund im Gebirge:
http://josef-stocker.de/stein2.htm Zitat: " Geboren 1940 und aufgewachsen im Gebirge, mit Brot, Kuhmilch, Brot und Kartoffeln; 182 cm groß, Blutgruppe O 40 Jahre lang habe ich gelitten und Kliniken besucht und keinen Ausweg gefunden." Recht extreme Ansicht, aber doch nicht uninteressant. Grüße vom Holger |
Zitat:
Hang Loose cabby Off Topic off |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was ist dann aber in diesen Tabellen angegeben? Da beide Angaben ja um einige Zehnerpotenzen differieren kann ja wohl nicht das gleiche damit gemeint sein. Immehin stimmt die Einheit. Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint: Wie genau ist die Definition für die Angaben der "Kalorien" in Nährwerttabellen und auf Verpackungen? Sind da z.B. schon Faktoren, für die Anpassung an den menschlichen Organismus reingerechnet, oder kann eine Kuh die gleiche Tabelle nutzen? Wenn der Energieerhaltungssatz gölte, dann müsste nach deiner obigen Aussage ("E=m*c^2") in jeder Spalte einer Kalorientabelle die gleiche Angabe stehen. Was meinste denn was stimmt, der Energierhaltungssatz oder die Kalorientabellen, oder ist gar E=m*c^2 falsch? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe eine Allergie auf alle möglichen Frühblüher mit entsprechenden Kreuzallergien. In der Praxis heißt das, keine Äpfel, keine Birnen, keine Nüsse. Bemerkbar macht sich das, je nach Sorte von einem leichten Kratzen im Hals bis hin zu leichten Asthmasysmptomen. Verarbeitet Produkte (z.B. Apfelmus oder Nusskuchen :) ) vertrage ich ganz gut, verusche ich aber zu meiden. Würde mich mal interessieren wie es bei feder aussieht. Grüße vom Holger |
Zitat:
|
Zitat:
ebenso bei Orangen, wobei die ja bekanntermassen eher zu den schwer verdaulichen Obstsorten gehören. Allergien gegen div. Nusssorten sind aber schon häufiger zu hören, so dass man nicht pauschal sagen kann, dass diese für alle wirklich "gut" sind. wirklich krass war es allerdings nachdem ich Flußkrebsschwänze (gekauft bei ALDIanderen im Kühlregal) gegessen hatte. Danach sind mir sämtliche Schleimhäute (Nase komplett, Rachen fast) extremst angeschwollen, so dass ich kaum noch Luft bekommen habe. Da dies bei tiefgerfrorenen Shrimps u.ä. jedoch nicht zu diesen Reaktionen kam, ist es wohl eher ein Zusatzstoff/Antibiotikum o.ä. auf den ich so reagiere. Zitat:
zumindest sind Süssstoffe deutlich intensiver untersucht worden hinsichtlich von Auswirkungen auf die Gesundheit, das kann man sagen. Dass aber Zucker derart schädlich ist, naja, meines Wissenstands nach nicht - aber auch hier gilt: die Dosis macht das Gift :Lachen2: |
Kam gerade rein...
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Oli |
Ich muss noch mal einen Eindruck zum Buch loswerden: Kann es sein, dass der Autor schon sehr stark oder ausschließlich den amerikanischen Leser im Auge hat? Abgesehen davon, dass ich es nicht schaffe, die erforderliche Menge an Gemüse zu verdrücken - bei Obst und Salat bin ich an guten Tagen gar nicht so weit weg - erfülle ich doch schon einen Haufen der Kriterien, die für einen "natural eater" gelten. Und auch oder vor allem, was er über Brot sagt: Das gilt doch in Deutschland schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr, nämlich seit dem Bio-Boom. Seitdem bekommt man hier doch - nicht an jeder Ecke, aber relativ leicht - Brot, dass die Qualitätskriterien erfüllt. Klar, Brot sollte trotzdem nicht Hauptnahrungsmittel sein, aber für mich klingt das, als sei das Buch wirklich in erster Linie im Hinblick auf Fastfood-Junkies geschrieben.
Ravistellus |
Zitat:
Zitat:
Leider kann man das ganz schlecht googlen, da man dann nur bei Ernaehrungstabellen landet. Ich schreibe gleich mal einen mir bekannten Oekotrophologen an - und einen meiner Brueder, der hat mal Lebensmitteltechnik gemacht, vll weiss der auch, wie das festgelegt wird. @DM: Hast du eigentlich den von mir verlinkten Zeitartikel gelesen? Es geht in einem Absatz exakt um die These mit der hochenergetischen Nahrung und die Anpassung des Menschen daran. (die hier schon diskutierte Milch wird auch erwaehnt, die Schweden haben in der Tat mutierte Gene ;)) @Neonhelm: Werden fuer die frueher einsetzende Pubertaet nicht vor allem die Pillenrueckstaende im Wasser verantwortlich gemacht? (zumindest bei Maedels) FuXX |
Zitat:
Darum sehe ich ja auch relativ wenig Sinn darin, das Buch generell zu rezensieren, sondern Dirk und ich haben "nur" den Namen für das Thema "Neue Gedanken zur Ernährung" genommen. Muß jetzt leider dringend arbeiten, daher tschüß: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhi...iten_hitec.asx |
@Neonhelm: wow... superinteressanter TV Tip!
Danke :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.