![]() |
Zitat:
Auch er wusste natürlich gar nix!:Maso: Wenn du die internistischen Journals durchforstest entdeckst du immer neue Seilschaften...! Ein Sumpf den du nie trockenlegen kannst....!:cool: AS ist inzwischen wieder im Geschäft...! |
Zitat:
|
Zitat:
Nach der Anzahl der Erkrankten zu urteilen, scheint Ausdauersport ja Asthma zu verursachen. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Klar, nicht jedes Spray dopt, aber was solls...ist genauso eine Krücke wie letztlich der Schwimmanzug... Und die Gefahr, mit nem Spray danebenzugreifen ist groß. |
|
Zitat:
Damit konnte man ja hier nach schon fast nicht mehr rechnen: Zitat:
Da wird die NADA wohl etwas Druck gemacht haben. |
Zitat:
Und ja, Ausdauersport kann sehr wohl Asthma verschlimmern. Zudem merken viele Nichtsportler einfach nie was von ihrem Asthma. Daher ist die Quote von diagnostiziertem Asthma unter Sportlern logischerweise höher. (auch ganz abgesehen von Leuten die betrügen wollen) FuXX, könnte dann keinen Wettkampfsport mehr machen - ohne Sprays bin ich schlicht und einfach krank. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Ich habe mich damit noch nicht näher beschäftigt. Volker |
Zitat:
|
Man kann damit andere Mittel maskieren - Mittel die wirklich was bringen.
Die Wirkungen meiner Asthmamittel sehen im Prinzip so aus: - ein Spray verhindert Entzuendungserscheinungen der Bronchien (ich war zuvor eigentlich dauerverschnieft, weshalb mich meine Mutter als Teenie irgendwann zum Pneumologen schleifte) - ein Spray verhindert, dass sich die Bronchien zusammenziehen (so reagieren meine Bronchien zum Beispiel auf kalte feuchte Luft) Wenn ein Gesunder nun diese Sprays nimmt, dann bekaempft er Probleme die er nicht hat. Ausser einem Placeboeffekt und hoffentlich einem schlechten Gewissen, hat er also nicht viel davon. Natuerlich bin ich auch dagegen, dass jemand solche Sprays nimmt, der sie nicht braucht. Aber es kann doch nicht sinnvoll sein diese Mittel auch fuer Leute die sie brauchen zu verbieten. Meine Lufutests sind zwar ok, aber immer noch schlechter als bei gesunden Leuten. FuXX FuXX |
Zitat:
Bronchialsprays, wovon es m.E. drei unterschiedliche Arten gibt, sind Medikamente, der Schwimmanzug Sportbekleidung. Wer chronisch krank ist, wäre froh, bräuchte er die Medikamente nicht. Ich habe leider eine COPD (*chronisch* obstruktive Lungenerkrankung, kaputte Flimmerhärchen in den Bronchien) und habe Salbutamol verordnet bekommen für den Notfall oder evtl. präventiv um Atemnot u. einen Hustenanfall zu vermeiden. Möchtest Du nun wirklich Sportler erleben, die husten u. Blut spucken ??... -qbz |
Zitat:
|
Zitat:
Gleichwohl: ich bleibe grundsätzlich bei meiner Aussage, auch wenn sie Dir persönlich nicht gefällt: wer chronisch krank ist, gehört nicht in den Leistungssport. Und auf den bezieht sich der ganze Fred. Wenn Du für Dich Sport machst, weils Dir was bringt, ist das ne andere Nummer und hat mit Profisport nicht viel zu tun. Ist halt meine Meinung, muß man ja nicht teilen. Die Problematik ist vielschichtiger, als ich sie hier darstellen kann. Also irgendwelche Anfeindungen dann bitte per PN |
Zitat:
|
Zitat:
Wo steht denn, das eine Probe positiv war? Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja auch erst vier Monate her. ;) Gruß strwd |
Zitat:
http://www.svl.ch/asthma/ Der Thread dreht sich aber eher um eventuelles EPO-Doping Gesunder, ich denke, wir sind etwas OFF-TOPIC. -qbz |
Zitat:
Kurt |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Lieber FuXX :Huhu: , nicht gleich die Fassung verlieren! Als ausgewiesener Szenekenner hast Du sicherlich verstanden, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Sebstverständlich gibt es Menschen, die tatsächlich an Asthma leiden und genau für diese gibt es diese Medikamente ja Gott sei Dank auch. Wenn auch Dein Asthmaspray keine leistungssteigernde Wirkung haben mag, so gibt es doch welche, von deren anaboler Wirkung viele Athleten überzeugt sind und um genau diese geht es beim Thema Doping im Ausdauersport. Tatsache ist, dass auffallend viele Profis an Asthma leiden. Warum gibt es unter den Berufssportlern so viele Asthmatiker? Täusche sie ihre Krankheit bloß vor, um auf diese Weise offiziell verbotene Medikamente nehmen zu dürfen? Die Medizinische Kommission des IOC definiert Doping unter anderem als die "Verabreichung von Wirkstoffen, die verbotenen Gruppen pharmakologischer Wirkstoffe angehören". Zur Behandlung einer obstruktiven Lungenerkrankung, eines allergischen oder eines Anstrengungsasthmas sind systemisch eingesetzte Kortikosteroide verboten. Auch die Beta2-Agonisten unterliegen grundsätzlich dem Dopingverbot. Um kranken Sportlern jedoch zu helfen, hat das IOC Wirkstoffe zur Inhalation zugelassen. Zur inhalativen Therapie sind derzeit die Beta2-Agonisten Salbutamol, Salmeterol und Formoterol zugelassen. Der Einsatz von inhalativen Kortikosteroiden wird geduldet. Die Erkrankung muß in jedem Fall von einem Facharzt bestätigt und angezeigt werden. Sie alle haben eine Ausnahmegenehmigung erhalten, das Asthma-Mittel Salbutamol zu verwenden. Doch gerade dieser Wirkstoff gilt als leistungssteigernde Substanz und steht auf der Verbotsliste – so lange kein Asthma-Attest vorliegt. Genau daran entzündet sich die Kritik. Als Spray zum Inhalieren angewendet erweitert es die Bronchien, hemmt Entzündungsmediatoren, steigert die Kontraktilität des Herzens und fördert den Muskelaufbau. Manche Astmasprays sind also weit mehr als nur ein Covermittel. Möglichereise gibt es auch Asthmamedikamente ohne anabole Wirkstoffe. Diese stehen aber offensichtlich nicht im Mittelpunkt des Interesses. Hintergrund dieser Spekulationen sind die hohen Zahlen an angezeigten Asthma-Erkrankungen unter Hochleistungssportlern. Danach litt beispielsweise jeder fünfte Teilnehmer der Olympischen Spielen von Sydney an Asthma. Bei den Winterspielen 1994 in Lillehammer sollen Berichten zufolge 70 Prozent aller Athleten Asthma-Bescheinigungen präsentiert haben, bei der Schwimm-WM in Perth sogar 80 Prozent. Studien belegen, daß Ausdauersportler wie Läufer, Schwimmer, Radfahrer und Skilangläufer in der Tat häufiger Asthma bekommen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Allerdings liegt die dokumentierte Rate von zehn Prozent deutlich unter jener Zahl von Erkrankungen, die vor Wettkämpfen gemeldet wird. |
Zitat:
Ich bin es gewohnt, Meinungsverschiedenheiten auf anderem Niveau zu diskutieren. |
Nun Martin,
schön geschriebener Text !! Vielleicht zu schön ? Nehmen wir doch mal den Satz "Zur Behandlung einer obstruktiven Lungenerkrankung, eines allergischen oder eines Anstrengungsasthmas sind systemisch eingesetzte Kortikosteroide verboten" Inhaltlich sicherlich richtig, schauen wir doch mal, was Google dazu sagt: http://www.dopingnews.de/Asthmasprays.htm Da schaumal einer guck. Hoppala, noch ein wenig die Sufu bemüht und schwups, da haben wir ja Deinen ganzen Text !! In einer Diplom/Semester/Staatsexamensarbeit wärest Du jetzt durchgefallen. Also, das nächste mal ernst nehmen, wenn Dir einer sagt, ab und zu mal die .....halten, wenn man keine Ahnung hat (Ich nehme alles zurück, wenn Du mir belegen kannst, dass Du der Verfasser der texte auf besagter Website bist, was Dir schwer fallen wird, da Du ja Martin in Deinem Profil stehen hast und nicht Pete Smith, der den text für die Ärzte Zeitung verfasst hat). Schönen Gruss von einem Belastungasthmatiker und Wissenschaftler !! |
Einer hatte es schon erkannt:
Zitat:
|
Zitat:
ich möchte hier auch kein Diplom/Semester/Staatsexamensarbeit schreiben sondern fundiert meine Aussage belegen, was durchaus legitim ist. Ich denke nicht, dass man Detailwissen haben muss, um als nicht ahnungslos zu gelten. Deshalb gibt´s Archive, um Themen zu recherchieren. Was früher nur in Bibliotheken zugänglich war, findet sich heute nun mal über Google im web. Ich beanspruche nicht, der ursprüngliche Verfasser dieses Textes zu sein. Du hast Recht, ich hätte die Zitate in einer Fußzeile mit Quelle versehen müssen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass Asthmamedikamente zur Leistungssteigerung missbraucht werden! |
Halfironman Monaco
Google hilft: http://209.85.129.132/search?q=cache...s-raelert.html Warum hat man diese Meldung wieder offline genommen? Das schreibt die Schweiz: http://www.swisstriathlon.ch/desktop...te-12.01.2009/ |
Es gibt ein frisches Interview mit Claudia Wisser:
https://www.tri2b.com/153-Claudia_Wi...140,r_5538.htm Zu Vuckovic steht nur dies drin: "tri2b.com: Ein brandaktuelles Thema ist natürlich der Fall Stephan Vuckovic. Wie gehen Sie mit diesem Fall um, der seinen Ursprung ja gerade in den Anfängen ihres Vorgängers Dr. Müller-Ott hat und dessen Offenlegung erst durch das sogenannte „Gedächtnisprotokoll“ des Ehrenpräsidenten Dr. Martin Engelhardt zustande kam. C. W. Ich kann heute klipp und klar sagen, dass die Deutsche Triathlon Union ein Verfahren gegen Stephan Vuckovic eröffnen wird. Weiter möchte ich mich dazu nicht äußern und bitte den Ausgang dessen abzuwarten. tri2b.com: Gab es Kontakt zu Stephan Vuckovic? C. W. Wir haben Stephan Vuckovic gebeten, aktiv an der lückenlosen Aufklärung der Vorwürfe mitzuwirken." |
Vuckovic äußert sich endlich öffentlich:
www.stephan-vuckovic.com Das bringt aber leider wenig Erkenntnisgewinn. Etwas inhaltsreicher ist das Schreiben von Anwalt Lehner an die DTU: www.stephan-vuckovic.com/Anwalts_an_DTU.pdf Dieses reitet im wesentlichen darauf herum, dass es die Legionellenerkrankung tatsächlich gegeben hat, woran ich auch nicht zweifeln will. Das erscheint mir aber wenig relevant, da es natürlich nicht ausschließt, dass Vuckovic zunächst in Unkenntnis der Krankheitsursache in Panik Doping gebeichtet haben könnte. Eine weitergehende Kooperation (Entbindung der Ärzte von der Schweigepflicht) wird abgelehnt. |
also, ich weis nicht...
im schreiben vom sv anwalt ist raus zu lesen das in bayreuth kein eindeutiger ursachenbefund festgestellt wurde - somit auch keine legionellen! oder? dies hat nur sein vereinskollege (im schreiben wurde der name schwarz vertuscht - somit erwähne ich auch keine) schriftlich und medizinisch bestätigt - er soll doch einfach morgen zu einem arzt der dtu oder nada gehen und durch eine blutprobe der ganzen welt bestätigen das er legionellen hatte! |
Wer als Anwalt mit Polemik (siehe insbesondere Absatz 1) statt mit Tatsachen argumentieren muss, ist nicht nur unprofessionell, sondern auch bar jeder Munition. Im Bereich Doping laesst sich offensichtlich fuer Anwaelte kein gutes Geld verdienen, sonst waeren in diesem Feld fachlich versiertere Kollegen als Herr Lehner aktiv.
Kurzum: heisse Luft. (17% KF... ;)) |
Zitat:
Von Susanne Mortier gibt es überhaupt keine Stellungnahme, zumindest keine öffentliche. SV hat sein Amt ruhen lassen. Seitdem ist nichts mehr passiert. Das Mindeste wäre jetzt eine Wiederholung der Wahlen, weil den Vereinsvertretern ein Schauspiel vorgekaukelt wurde. Scheint so, als wolle Susanne Mortier die Sache aussitzen. Das ist für mich der eigentliche Skandal! Cengiz |
Zitat:
|
Zitat:
"Stepfan Vuckovic" |
Leute, das ist die Sekretaerin, die das nicht weiss. Sie hat auch Probleme mit das/dass. Und der Meister selbst ist zu faul, Korrektur zu lesen.
|
Lassen wir mal die Juristerei beiseite. Sehr viele Menschen haben Stephan bereits verurteilt oder halten ihn zumindest nicht für unverdächtig. Die Beweislastumkehr interessiert auf dieser Ebene niemanden. Da geht es Stephan nicht anders als Jan Ullrich oder Lothar Leder.
Ohne Dopingverfahren bleibt er in dieser Schublade. Mit einem Verfahren hat er die Chance, seine Unschuld überzeugender zu machen, oder, wenn er verknackt wird, nach zwei Jahren die Sache ausgestanden zu haben. Jan Ullrich wäre längst rehabilitiert, wenn er geredet hätte. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Joerg |
Zitat:
Grüße, Arne |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.