![]() |
Es gibt keine Konkurrenz zwischen Holger und Ute Mückel. Holger hat den Wunsch geäußert, nur noch innerhalb des Rhein-Main-Gebietes tätig zu sein. Mit Ute Mückel war eine Zusammenarbeit in den verbleibenden Gebieten vereinbart. Holger hat mit einem Vollzeitjob als Finanzdienstleister, Familienvater, Triathlet und Trainer nach Feierabend schon mehr als genug zu tun. Verstärkung war dringend notwendig und nützt allen.
Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Vielleicht schaust Du Dir mal die Sendung am kommenden Freitag an. Ute Mückel ist zu Gast. Sie hat mit ihrer jahrelangen Erfahrung mit Triathleten (nicht nur mit Schwimmern) ein Konzept erarbeitet, das das Erlernen der richtigen Technik einfacher macht. Am Freitag werden wir mit Parallelaufnahmen von Unterwasserkameras Schwimmtechniken miteinander vergleichen, um die richtige Technik zu demonstrieren. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
danke für die Infos, ich bin auf Freitag gespannt. Ich hoffe, der Zusatz"bis auf weiteres" lässt irgendwann wieder auf neue tolle, lehrreiche und doch kurzweilige gemeinsame Auftritte von Dir und Holger hoffen. Wäre sonst sehr schade.:Weinen: :Huhu: Matthias |
Ja, danke für die Infos Arne :Blumen:
Da bin ich ja mal auf die Sendung am Freitag gespannt. Ich hoffe diesmal klappt das zeitlich. Ich fände es auch schade, wenn Holger nicht mehr in die Sendung kommen würde, wie FMMT schon sagte, aber ich denke da warten wir mal noch ein bischen ab. Dann bis Freitag :Huhu: |
Muss jetzt noch mal dumm fragen: Wer leitet das Seminar in Ingolstadt? (Hintergrund: ich erhielt eine PM, dass die bekannten Leute das noch durchziehen, sprich Holger)
Ich wills nur wissen, ist jetzt um Gottes Willen keine Wertung ;) :Huhu: |
Alle gebuchten Seminare finden wie geplant mit Holger & Co statt.
Neue Seminare von Triathlon-Szene mit Ute Mückel. Seminare von Holger & Co gibts in Zukunft wohl auch, Infos dazu werden irgendwann kommen. |
Zitat:
OK, danke, warte immer noch auf das ok für den 14. März als frei von Cheffe.. |
Hallo liebe Schwimm-Fans!
Natürlich werden wir die Seminare in Ingolstadt & Frankfurt in der gewohnten Teamzusammenstellung mit voller Motivation durchführen. Und wir freuen uns sehr darauf. :Huhu: Die Aussagen des Betreibers möchte ich an dieser Stelle nicht weiter kommentieren. Die geäußerten Assoziationen anderer Postings in diesem Thread kommen dem Kern jedenfalls näher als offizielle Verlautbarungen. Viele Grüße Holger P.S.: Erstaunlich, dass sich gestern zwischen 16.51 Uhr und 17.55 Uhr die Situation geändert hat. Habe ich gar nicht mitbekommen. |
Zitat:
Heisst aber nicht, dass ich mir das Ute-Mückel.Seminar nicht auch antue:cool: |
Zitat:
ich hab mich mittlerweile mal ein bischen belesen und ich finde es toll, dass du jetzt auch Einzelstunden gibst. :Blumen: Wenn ich ab Oktober wieder mehr Zeit habe melde ich mich bei dir, dann lerne ich vielleicht doch noch schwimmen :Lachen2: :Huhu: Edith meint die HP ist sehr sympahtisch geschrieben. :) |
Zitat:
ich hab jedenfalls mit Begeisterung gelesen, daß ihr für dieses Jahr im November schon im LSB-Bad reserviert habt. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei. Viele Grüße Matthias |
Zitat:
Ich freue mich zunächst einmal auf das kommende Seminar in Ingolstadt mit Holger und Thomas. |
Ich hab' mal eine Frage an alle, die das Schwimmseminar schon gemacht haben: das dauert ja den ganzen Tag - wie lange ist man denn so ungefähr im Wasser? Wird das nicht irgendwann ein bisschen kalt?:o
|
Wir hatten beim 1-Tages-Seminar zwei Schwimmblöcke. Einen vormittags und einen nachmittags. In der Zwischenzeit konnten wir uns dann nen dicken Pulli anziehen ;)
Dauer?? Keine Ahnung, die Zeit hat man total vergessen ;) |
Zitat:
Kleinen Tipp hätte ich da aber noch, nimm Dir ein paar Sportklamotten mit. Die Videoanalyse wird in zwei Gruppen aufgeteilt und die, die nicht gucken, machen einen Kraft/Stabi-Block, da ist es gut, wenn mann bequeme Sachen an hat. :Cheese: |
Zitat:
Viel Spass.:Huhu: |
Zitat:
Und TriVet hat recht: Seminar in FRA - Badebekleidung reicht! Es sei denn der Teil des Seminars wird aus der Schwimmhalle verlegt. |
Wir werden beim Seminar in Frankfurt an dem Ablauf festhalten, da es sich doch bewährt hat. Zudem können wir dort exklusiv auf Geräte des Olympiastützpunktes zurückgreifen.
Evtl. haben wir bis dahin sogar noch eine weitere Neuigkeit, die wir z.Z. planen. Wir arbeiten daran. Viele Grüße Holger |
Zitat:
Hört sich gut an. da ich schon zwei mal bei der Ute war, tät ich mir mal was anderes zeigen lassen |
dachte ich auch, aber ehrlich gesagt, was den Kern der Sachen angeht, Schwimmen für Trias, gleicht sich beides doch, das liegt eben daran, daß diese Sache nicht jeden Dienstag neu erfunden wird :)
Das Seminar von Holger und Co ist medial besser aufbereitet und länger, also mehr Stoff, als das von Ute Mückel, mein Vergleich ist aber auch wirklich Jahre her. Neue Anregungen bekommst Du aber sicher! m. |
von der Theorie hab ich bei Ute einiges mitnehmen und auch in der Praxis umsetzen können,
da es sich aufs sinnvolle reduziert hat schadet aber nicht auch mal ne 2. Meinung einzuholen ich hoffe halt immer noch das mir irgendeiner den entscheidenden Tip geben kann, wie man mit 14tägigem Schwimmen schneller wird.. so richtig glaub ich aber auch nicht dran |
14tägiges Schwimmen ist aber schlecht für die Haut :)
m. |
Zitat:
Zitat:
Das hört sich für mich an, als wenn Sie da neue Erkenntnisse gesammelt hat. Daher kannst Du wahrscheinlich ein Seminar von UM, von vor etlichen Jahren, nicht mit einem heutigen von Holger vergleichen. Auch ist die Frage, steht UM alleine mit 15 Teilnehmern am Becken, oder hat Sie starke Leute mit im Seminar dabei, die auch was davon verstehen, wie bei Holger. Ich muss auch nicht drei mal im Jahr ein Schwimmseminar machen, um mir die selben Fehler wie im ersten bescheinigen zu lassen, da nützen auch neue Anregungen nichts. Letztendlich, wird wie Du schon sagst, das Rad nicht neu erfunden und schwimmen bleibt was es ist. :Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, Arne |
Zitat:
|
DVD vom Schwimmseminar in Uerdingen ist dieses Wochenende eingetroffen, noch einmal vielen Dank an Holger und Mannschaft. :Cheese:
Noch ein kleine Anmerkung am Rande, ich war vor zwei Jahren auf einem Schwimmseminar von Ute, auf die versprochene DVD warte ich heute noch. ;) Gruß strwd |
hallo strwd,
schade, dass du dich erst heute meldest, dass du die DVD nicht bekommen hast! ... in welchem seminar warst du? p.s.: mittlerweile arbeite ich mit memorysticks, auf der jeder seine aufnahme am ende des seminares sofort mit nach hause bekommt! |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
Seminar bei Ute fand ich damals klasse. Nur jetzt stockt es etwas (komme nicht mehr so recht weiter). LG |
Zitat:
Es gibt einige kleine Unterschiede von Holgers zu Utes damaligem Seminar. Holgers Seminar ist informeller, es gibt viele visuell aufbereitete Informationen. Bei Holger teilten sich die Betreuung im Wasser drei Leute (bei 15 Kursteilnehmern), Ute hat sich damals allein um die gleiche Anzahl gekümmert. Die Aufteilung der Gruppe bei der Analyse, die andere Hälfte machte bei Ralf Trockenübungen, fand ich bei Holger auch sehr gut. Analytisch tun sich beide überhaupt nichts, sowohl Ute wie auch Holger analysieren sehr gut. Die Atmospäre in beiden Seminaren war sehr gut. Gruß strwd |
Seminar in München ???
Hallo,
ich hab auf der homepage von Ute gelesen, dass auch ein Seminar in München geplant ist (war?). Ist das noch aktuell bzw. gibt es da schon einen konkreten Termin ? Danke für Info, Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Somit wäre ich auf einen anderen Termin angewiesen.:( |
Hab gerade die DVD in der Hand, toll. Jetzt kann meine bessere Hälfte auch mal sehen wie "toll" ich den Hundekraul beherrsche.
Vielen Dank nochmals an Holger, Thomas und Ralf. Und natürlich an mauna-kea für die Orga der super Location :Danke: |
ja, da gibt es noch freie plätze!
termin: 21.03.2009 |
Ich war gestern in Ingolstadt bei Holger, Thomas und Ralf.
Muss schon sagen: Soviel geballte Kompetenz auf einem Haufen und 10h inhaltsreiche "Schwimmbespaßung" zum Teil sogar im one-to-one. Klasse. Ich bin mit einem gewissen Schwimmfrust angereist, weil ich als Autodidakt bei meinen 2mal 8-10x100 in sub 1:40 stagniert bin. Hatte keine Ahnung was ich noch machen sollte außer Kraft. Heute bin ich schlauer und habe wieder Perspektiven an denen ich arbeiten kann. Die Hinweise waren wohl Volltreffer - soviel kann ich schon nach der gestrigen, zweiten Wassereinheit mit Individualbetreuung sagen. Geilen waren im Übrigen auch die Hinweise darauf, was für mich keinen(!) Sinn macht. M.E. liegt der Grund der Qualität der Analyse und der Empfehlungen u.a. darin, dass man mit dem Team u.a. Sportwissenschaftler an der Hand hat, die neben dem Blickwinkel des Leistungsschwimmers und des Triathlonschwimmers auch noch den Blickwinkel des erfahrenen Trainers - Angefangen vom Jugendbereich bis hin zum Coaching von Profisportlern - haben. Ich kannte solch eine Kombination bisher weder bei einem Autor noch sonst wo ... Last but not least waren die Jungs auch didaktisch Klasse - die haben's schlicht rüber gebracht. Danke + Grüße Helmut :Huhu: P.S. Wahrscheinlich werd ich Euch nicht mehr brauchen - das war zu gut ;) |
Auch von unserer Seite ein:
Herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer ! Es waren schöne Seminarstunden im bayrischen Lande, tolle Umfeldbedingungen und sehr motivierte Teilnehmer. Wir wünschen Euch alles Gute für die kommende Saison! Holger, Thomas & Ralph |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.