![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich erinnere mal kurz daran, dass die AfD von einem demokratisch denkenden Menschen gegründet wurde, mit ganz anderem Gedanken. Und dann langsam unterwandert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man was Konkretes zur Wahl. Unsere Zeitplan wird so langsam konkret:
28.11. Kreismitgliederversammlung - dort werden wir unsere/n Kandidat/in für das Direktmandat in unserem Wahlkreis wählen. Eine Mitstreiterin aus unserem Ortsverband wird dort ihren Hut in den Ring werfen. 14.12. Landesmitgliederversammlung - dort wird die Landesliste zur Bundestageswahl gewählt. Irgendwann dazwischen müssen wir dann noch den Wahlkampf planen. Die heiße Phase des Wahlkampfes beginnt dann kurz nach Neujahr. |
Die "demokratischen Parteien" haben sich also geeinigt im Parlament keine Gesetzes Anträge mehr zuzulassen bei denen man befürchten könnte die AFD würde zustimmen. Das ist ein absolut einmaliger ungeheuerlicher Vorgang der eigentlich jeder Beschreibung spottet. Wer bei so etwas mitmacht oder nicht mal dagegen protestiert und auch nur noch einmal in seinem Leben das Wort Demokratie in den Mund nimmt... :Nee:
|
Zitat:
Hoffe, die erreichen da rechtzeitig noch etwas oder das Bundesverfassungsgericht, gerade die kleinen brauchen Unterstützung und erleichterte Bedingungen in der aktuellen Zeit, nicht noch Steine im Weg.:Blumen: BTW, Söder und Merz wollen kein Deutschlandticket mehr nach der BTW und auch sonst sowas wie 'zurück nach 1950'? Damit für mich schon unwählbar.:Cheese: Zitat:
Bürgerentscheide, wir benötigen mMn dringend rechtsgültige bindende Bürgerentscheide. |
Zitat:
|
Zitat:
Entweder steht man für eine Sache, Idee, Gesetzesvorschlag ein, oder nicht. Wenn mir ein Vorhaben wichtig ist, sind in der Sache die richtig, die dafür stimmen, und die nicht richtig, die dagegen stimmen. Alles andere halte ich für Kindergarten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst dich als Wähler mMn doch nie auf irgendwelche Wahlversprechen verlassen. Egal ob sie unter dem Vorbehalt stehen, daß sie nur gelten falls nicht auch die AfD dafür stimmt. |
Ihr habt es immer noch nicht verstanden. Man verzichtet nicht auf Gesetzesvorschläge, bloss weil die AfD dafür stimmen könnte. Man verzichtet nur auf Projekte, die keine Mehrheit unter den demokratischen Parteien finden.
Jede Koalition macht genau das Gleiche und keiner regt sich auf. Sonst könnte man nämlich gleich mit wechselnden Mehrheiten regieren. Das will aber niemand und das wäre ein Koalitionsbruch. Wenn in der Ampel Rot/grün ein Sozialprojekt gegen die FDP mit den Linken verabschiedet hätten, wäre das auch das Ende der Koalition gewesen. Der eintägige FDP-Ministerpräsident in Thüringen lässt übrigens grüssen. Also alles halb so wild. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du bist im realen Leben bestimmt Markus Söder.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Solange bei dem Begriff "sinnvolle Politik" alles ausgeklammert wird, was die AfD auch gutheißen könnte, darf man sich nicht wundern, daß die AfD Zulauf bekommt. Sinnvolle Sachpolitik darf sich nicht durch die Kindergartenmätzchen a la "die AfD darf aber nicht mitbestimmend sein" oder "egal worum es geht, wenn die AfD dafür ist, sind wir dagegen" selbst beschränken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Kritik an der FDP in der Ampel kommt ein paar Jahre zu spät... Was Deine Kritik an Thüringen angeht: soweit ich weiss, gab es dann eine Minderheitsregierung. Der Ministerpräsident davon ist naturgemäss eher neutral - sonst wird er nicht gewält und wird später auch kein einziges Projekt durchs Parlament kriegen. Ich verstehe Deine Kritik nicht bzw. halte sie für ungerechtfertigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das vom Verfahren her besonders effizient war, bezweifle ich. Aber zumindest gab es keine lange Hängepartie. |
Zitat:
Es gäbe sicher Möglichkeiten, das deutsche Wahlsystem zu verschlanken. Das ganze Handling rund um die Direktkandidaten ist zum Beispiel sehr aufwendig und meiner Meinung nach eher unnütz. Dann könnte man diese Organisation komplett sparen inklusive des spezifischen Wahlkampfes und die Auszählung wäre auch einfacher. |
zwei Sachen die Parlamentswahlen in Frankreich schneller machen, genaueren Einblick habe ich aber leider nicht
- keine Briefwahl (!) - ein Kandidat:in wird pro Wahlkreis gewählt, mW keine Listen, ggf. braucht das zwei Wahlgänge (einfache Mehrheit im 2.) m. |
Zitat:
|
Zitat:
:cool: |
Zitat:
|
Als Parteiloser mausert sich der Wissing ja noch zum Freund des Volkes und setzt sich sehr für den langfristigen Erhalt des D Tickets ein. Na, irgendwie auch Eigenwerbung. Hatte auch den Preis jnter der magischen 50€ Grenze für wichtig (für viele Bürger) gehalten.
Meines bezuschusst eh mein AG noch. BTW wer kurzfristig mal eines benötigt: mo.pla mal anschauen. |
Die ZEIT hat in einer relativ aufwendigen Recherche mit Interna nachgezeichnet wie die FDP in dr Führung seit September in mehreren langen Treffen nachgedacht hat, ob man denn jetzt aus der Regierung geht und wenn ja wie
Freie Zusammenfassung hier: https://www.spiegel.de/politik/deuts...7-b1d44f473b32 m. |
Zitat:
Seitens Lindner leuchtet mir nicht ein, wozu das Taktieren; viele ehemaligen FDP-Wähler hatten es wohl eher geschätzt, wenn die FDP selbst kündigt, und so klar stellt, daß sie nicht mehr linke Politik unterstützen will. Medial wären sie natürlich dann für alle anderen der Buhmann. |
Zitat:
Wir spannend, wie die CDU, die zumindest medial scheinbar schon gewonnen hat, eine Regierung stellen will ohne die Ränder. Ich denke, man hofft auf eine GroKo, die Politiker kennen sich ja teils schon seit Jahrzehnten. Man piesackt sich nun öffentlich ein paar Wochen mit bekannten Satzbausteinen, danach sitzt man gemeinsam in den Ausschüssen. ;-) |
Zitat:
https://www.handelsblatt.com/politik...100086819.html Der Typ ist doch auch ein deutscher, völlig kompromissloser 'Trump Typ', nur was ER will und gut findet, wird dann zukünftig auch umgesetzt und Gesetz. :-(( Aber Atomkraftwerke sind hübsch, ja?:Blumen: Und das Endlager Gorleben wird dann endlich, notfalls mit stärkster Polizeigewalt, durchgesetzt! Ich freue mich schon auf die Zeit nach der BTW, wenn die Bürger sich die Ampel und Scholz zurück wünschen. Jegliche öffentliche Kritik an der Politik von Merz/Söder wird dann natürlich zukünftig auch schnellstens vor Gericht gebracht und härtest möglich abgeurteilt, nach Vorbild von Kanzlerkandidat Habeck... https://www.zdf.de/nachrichten/polit...ungen-100.html Warum so dünnhäutig, Herr Habeck, und das als potentieller Kanzler. :Cheese: |
Zu der Habeck—Sache: Ich vermute dass er es wie viele andere hält und mit den Anzeigen zu Internethetze eine Kanzlei o.ä. beauftragt hat, Lauterbach pflegt die Anzeigen immer in Packen von 50 abzuzeichnen, las ich mal.
Was dann daraus wird, obliegt natürlich den örtliche Behörden. m. |
Zitat:
|
Nun, wird unterschiedlich gehandhabt, wenn man sich ansieht was auf social media passiert, kann man sich fragen, ist mir das alles egal oder nicht - in diesem konkreten Fall in Bamberg liegt die Sache eben vor Ort wie immer und ist nochmal ein bisschen komplizierter als social media das wahr haben will.
m. |
Zitat:
Im übrigen ist eine Abstimmung keine Zusammenarbeit. Jeder Abgeordnete trifft bei einer Abstimmung eine persönliche, individuelle Entscheidung. |
Zitat:
Wer Recht bricht sollte die Konsequenzen tragen müssen. |
Zitat:
Im übrigen ist eine Abstimmung keine Zusammenarbeit. Jeder Abgeordnete trifft bei einer Abstimmung eine persönliche, individuelle Entscheidung. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob dann die FDP aus einer Oppositionsrolle heraus für Radwege plädiert und für Tempo 100 auf Autobahnen? ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.