![]() |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Dass sie auch den Schritt zurück auf die kürzeren Distanzen auf absolutem Topniveau schaffen könnten war für sie rhetorisch auch immer klar, in der Praxis hat es dann aber eben doch nicht geklappt. Was ich eigentlich ganz gut finde. Wird interessant zu verfolgen was sich im Laufe der Zeit als Gründe dafür herausstellt. FastTwitch-Fasern die im LD-Training zu SlowTwitch mutierten und jetzt nicht mehr zurück können? Das wird nicht alles sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Würde ich auch sagen. Ein 12. Platz sind sicher nicht die Ansprüche mit denen er hingefahren ist als amtierender Olympiasieger, aber auf dem Niveau auf der Kurzdistanz können auch einfach Nuancen in dem highspeed Bereich den Ausschlag geben. Sowohl trainingstechnisch, als auch tagesform.
Vielleicht hat die Nacht mit quasi keinem Schlaf vor dem 1. Versuch des Rennens dem einen oder anderen auch mehr Körner gekostet als anderen. |
Zitat:
Sicher ist das alles irgendwie möglich. Aber relativ hat er sicher eine schlechtere Ausgangsposition gehabt. Ich bin auch auf die Begründung gespannt. Übrigens finde ich nicht, dass er in Paris versagt hat. Er hat ein geiles Rennen absolviert. Und ein paar Freaks waren noch ein mü besser :Blumen: |
Hallöchen,
Big Blu Fanboy hier. Leider ist die Enttäuschung, gemessen am Ziel, als Olympiasieger nach Kona zu kommen, groß. Realistisch war’s leider nie. In Yokohama im Mai 50 Sekunden hinter dem Laufsplit des Siegers, in Cagliari im Juni ca. eine Minute langsamer als Yee/Wilde. Wo sollte auf dem touristisch tollen aber fahrtechnisch bei Trockenheit (leider…) einfachen Kurs der Raketenschub beim Run herkommen? Er hätte auf dem Rad was riskieren sollen, die Chancen auf Sieg waren bei dem RTF Rumgerolle in der zweiten Hälfte des Radparcours nicht mehr vorhanden. Okay, Blu fuhr vorne mit rum und hätte bei einem immer noch möglichen Crash dann unversehrt durchfahren oder sogar attackieren können, vielleicht war das son bissl seine allerletzte Hoffnung. Sehen wir ihn also in gut zwei Wochen in Frankfurt?! Mal schauen, was da geht oder ob der Goat mit seinen Andeutungen bei der Übertragung Recht behält mit seiner Einschätzung zum norwegischen System, welches brutale Leistungen ohne lange Verweildauer (Ich vermute, er vergleicht damit seine oder auch Ali Brownlee‘s Karrieren auf allerhöchstem Niveau?) hervorgebracht hat… |
Zitat:
|
Abgesehen davon, dass gerade Lee und Wilde ihr Blummenfelt Erlebnis 2021 bereits hatten und vermutlich schneller losgestiefelt sind als in Tokio.
Die ganze Mission "Paris" lief für Blummi anders (schlechter) als die Mission "Tokio". Für ein kleines Volk von 5,5 Mio Einwohner liefern die Norweger dennoch ganz gut ab. |
Wenn er künftig etwas auf sein Gewicht achtet und sich ernsthaft mit Aerodynamik beschäftigt, wie alle seine Konkurrenten auch, dann kann er auf der Langdistanz und beim T100 noch einige große Titel holen und gutes Geld verdienen.
Das Talent und das Training sind ohne Zweifel vorhanden, auch angesichts des gestiegenen Niveaus auf der Langdistanz. |
Ich fand die bisherige Ausbeute der Norweger ganz ordentlich.
Olympiasieg, 2x IM Weltmeister, 1x 3. IM Weltmeisterschaft, 70.3. ( weiß nicht wieviele Titel) Von einer Ära zu reden ist natürlich deutlich übertrieben. Wenn ich Blummi ( oder besser Brummi) wäre , würde ich unbedingt Hawaii gewinnen wollen. |
Ein tolles überraschend erfolgreiches Olympia-Turnier spielt bisher das deutsche Frauen Basketballteam, das zum 1. Mal bei Olympia teilnimmt, und mich mit den Spielen bisher begeistert hat. Das Team hat mit der Berlinerin Satou Sabally eine sehr sympathische junge Spitzen-Spielerin und Top-Werferin und ein überzeugendes Zusammenspiel. Satou Sabally im Interview nach dem 1. Spiel gegen Favorit Belgien.
Am Sonntag, 17:15 spielen sie gegen die USA. |
das ist noch ein Gruppenspiel gegen die USA, Viertelfinale ist schon sicher - sehe ich das richtig?
m. |
Zitat:
|
Mal was anderes: Was haltet ihr von der Causa Imane Khelif?
Link: https://www.spiegel.de/sport/olympia...6-836d1e33a94f Generell ist es ja ein interessantes Thema, wie man mit Intersexuellen, wie sie ja ist, und auch mit Trans-Athleten im Sport umgeht. Durch die (auf jeden Fall für mich gefühlt) höhere Anzahl von Trans-Menschen ergibt sich da ja eine immer mehr aufkommende Diskussion, Gleichberechtigung vs. Fairness. In der Vergangenheit wurde ja der Testosteronspiegel als ein entscheidendes Kriterium gesehen, ob eine Trans-Frau auch bei den Frauen starten darf. Die Frage ist, ob dieses Kriterium ausreicht? |
Ein Interview mit Blummenfelt nach seinem 12. Platz in Paris.
Es wird ja gemunkelt (eigentlich schon fast mehr als das), dass Blummi in den Profiradsport wechselt. Darauf wäre ich gespannt. Einen zweiten Cam Wurf geben, der alles so ein bisschen macht, kann ich mir nicht vorstellen. Mir fällt es auch schwer zu glauben, dass ein Blummi so "mir nichts dir nichts" plötzlich die Skills eines Radrennfahrers in einem Pro-Feld hätte. Man sieht ja an Roglic, dass es in nem Pro-Tour Feld nicht einfach zu fahren is. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
hat leider etwas von Realsatire
als ob reine Leistungsdaten da ausreichend wären, was ist mit Fahrkönnen, Taktik, Aerodynamik aufm TT, Power/Weight am Berg, ... Er ist mMn jedenfalls sehr sehr sehr sehr sehr viel näher dran Olympia und Kona innerhalb von 3 Monaten zu gewinnen als jemals irgendwas im Profiradsport geschweige denn die TdF. Und auch Olympia/Kona hat offensichtlich nicht geklappt. Wobei ich auch für Kona24 nicht auf seinen Sieg setze, wenn ich auch hoffe er kann vorne mitmischen |
Zitat:
Aber was soll der Trainer auch sagen. Einer der besten Triathleten wechselt in den Radsport um da hinterherzufahren :Lachen2: |
Es gab schon ein paar Triathleten mit besonderer Kompetenz auf dem Rad, die versucht haben mit 3. klassigen Rad-Amateuren mitzufahren.
Am Ende haben sie kapituliert mit den Worten: "Das noch mal ein anderer Sport". Aber wenn es so einfach wäre, würden es ja alle machen. |
Voll. Wer deshalb ja schon krass ist finde ich, ist der Cam Wurf. Aber erstens kam der vom Rudern über die Conti Teams in den Triathlon und dann zu Ineos und zweitens der redet auch nicht von TdF GC Sieg, sondern der macht den Helfer.
:Blumen: |
Zitat:
Er wird von seiner Ausdauer wenig eingebüsst haben und diese sicher ganz passabel reproduzieren können. Auf der anderen Seite hat er wahrscheinlich ein ordentliches Fundament auf der Speed- und Kraftseite gelegt. Während er auf der OD eher als "schwacher" Läufer gilt, ist er das auf der LD ganz sicher nicht. Mit der Komponente Glück oder zumindest "fehlendes Pech" würde ich in Kona zumindest nicht gegen ihn wetten. Der Käse mit dem Profiradsport ist vielleicht auch einfach ein Marketing Gag. |
Zitat:
|
Hallöchen,
Big Blu hat gute Chancen, bei einer noch zu gründenden TdF virtuell im Winter auf Zwift zu siegen. Die schauen bei solchen Aussagen rein auf seine Leistungswerte aus dem Labor, um diese auch umzusetzen, bleibt dann ja auch wieder nur das „Zwift-Labor“. Mal paar Vergleiche zu seiner legendären VO2-Max- Kapazität, Werte unter Vorbehalt aus diversen Tests, die dann auch so veröffentlicht wurden Big Blu 100 ml/min/kg Evenpoel (BEL) 85-87 Anton Palzer (GER) 92,5 Lance Armstrong (USA) 85 Cam Wurf 75-80 FreFu ~80 |
Zitat:
Denn die VO2max wird pro Kilogramm Körpergewicht angegeben. Würde Kristian auf einen Körperfettanteil, wie er für einen GC-Fahrer eine Voraussetzung ist, abnehmen, käme er auf einen VO2max-Wert in der Nähe von 105 oder 110 ml/min/kg. Das wäre 25% über der VO2max von Lance Armstrong! Der Abstand zwischen Kristian und Lance wäre ungefähr so groß wie zwischen mir Bratwurst und Lance Armstrong. Solche Werte sind suspekt und als Messwert in Frage zu stellen. Möglicherweise ist das Messverfahren anders als üblich, oder es gibt einen anderen Fehler. Ich halte durchaus für plausibel, dass der Norweger ein absolutes Ausnahmetalent ist, aber nicht in dieser Größenordnung. Bei direkten Leistungsvergleichen von Watt pro Kilo, etwa an einer Bergstrecke, würde sich zeigen, ob er an die Werte von Armstrong oder Evenepoel herankommt. |
Zitat:
Im Gegensatz dazu: Laut Labor und Sebastian Weber hätte Mark Cavendish niemals ein Rennen fahren (geschweige denn gewinnen) können :-). (ja, ich weiß...anderes Anforderungsprofil bla bla....) Frodo's Kapazitäten waren bestimmt auch nicht so beeindruckend! Man brauch also auch den....nennen wir es den "X-Faktor" (Killerinstinkt oder so....) am Wettkampftag (und natürlich andere allgemeine Skills) |
Jetzt Radrennen Männers im ZDF. :liebe053:
Und Frodeno kommentiert als Experte?! :Lachen2: Bin gespannt, wie er das hinkriegt. |
Für mich stinkt dieser norwegische Fisch ja , ob bumenfeldt oder Ingebrigtsen, ist doch auffällig; wie seinerzeit die Spanier mit Fuente.
Und da ich an das schlechte im Menschen glaube …. |
Zitat:
Aber: Stell dich mal bei einem WTCS Rennen ins Ziel. Da siehst du regelmäßig solche Szenen, weil es eben eine Extrembelastung ist. Solche Beiträge sind Clickbait und kommen meist von fachfremden Medien. |
Zitat:
Würde die VO2max Messung von 7700ml/min stimmen, hätte er selbst mit 77kg eine relative VO2max von 100ml/kg und müsste unabhängig von der Aerodynamik im Triathlon alles in Grund und Boden fahren und wäre bergauf auch von Pogacar nicht zu schlagen. Selbst Indurain als 78kg Athlet hatte rund 1000ml weniger zur Verfügung. Als ich den Artikel über seine Tour-Ambitionen gelesen habe, dachte ich sofort an den 1. April. Olympia war ein Desaster und sicher eine Riesenenttäuschung für ihn. Das kann man nicht schön reden. Ich hatte auch das Gefühl, ihn überhaupt noch nie so dick gesehen zu haben. Kein Vergleich mit seinem Olympiasieg in Tokio. |
Zitat:
|
Ich weiß gar nicht was ihr habt, aus erster Quelle ist das Wasser doch super.
![]() |
Halbfinale Bogenschießen mit deutscher Beteiligung, Spannung pur
|
https://www.standaard.be/cnt/dmf20240804_95365378
Eben auf Reddit gefunden, anscheinend muss Belgien den mixed relay am Montag absagen da eine Starterin von Mittwoch mit EColi im Krankenhaus liegt. |
Zitat:
|
Kann man diese gelben rot-gesprenkelten Shirts des deutschen Teams irgendwo bestellen?
Sieht gut aus, finde ich. |
Der deutsche ist toller 10. im Dings.
Der deutsche wurde nach hartem Fight 14. beim Dings. Die deutsche holte den starken 18. Platz beim Dings. Die deutsche blieb am Ende auf dem klasse 34. Platz im Dings. ….. Tolle Erfahrungen der deutschen Olympia Starter , in Los Angeles 2052 wird Deutschland gegen die Fidji Inseln im Medaillenspiegel um Platz 325 kämpfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.