triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52094)

Klugschnacker 08.07.2024 16:55

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1750433)
Hier regt sich aber einer über die BTA Flaschen Regelung und deren Durchsetzung auf: https://www.instagram.com/stories/pr...owY2hhbTJqN2o3

:Lachen2: :Blumen:

Um was geht es da?

Andag007 08.07.2024 16:55

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1750433)
Hier regt sich aber einer über die BTA Flaschen Regelung und deren Durchsetzung auf: https://www.instagram.com/stories/pr...owY2hhbTJqN2o3

:Lachen2: :Blumen:

Davon hatte ich im Vorfeld auch gehört. Scheint ein ziemliches Durcheinander gewesen zu sein?!

Nole#01 08.07.2024 16:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750437)
Um was geht es da?

Anscheinend durfte die Flasche BTA nur nach vorne zeigen, nicht Richtung Bauch.

dr_big 08.07.2024 17:00

In meiner Nähe hat ein Teilnehmer auch längere Diskussionen mit dem Kampfrichter wegen der Flasche geführt. Er musste dann noch was an dem Halter schrauben. Ich glaube es ging darum, dass die Flaschen rausfallen können wenn sie nach hinten entnehmbar sind und der Winkel negativ ist.

CarstenK 08.07.2024 17:07

Ich musste meinen BTA Halter auch drehen, sonst hätte ich nicht einchecken dürfen. Es geht darum, dass das Flaschenende dann über den Lenkkopf hinausragt und ggf. Probleme beim starken Einlenken entstehen könnten.

Hab dann erstmal nen 3er Inbus vom nen Neuseeländer geschnorrt und das Ding unter den Augen des oberwichtigen KR umgebaut.

Da ich dann aber nicht meinen Radcomputer ablesen konnte, hab ich am Sonntag morgen vor dem Start wieder zurück gebaut ;)

Der Witz an der Sache war, dass bei den Profirädern eine Handvoll dabei waren, wo der BTA Halter auch „verkehrt“ montiert war. Da spielt es scheinbar keine Rolle.

Wie auch immer, ich bau mir jetzt eine Zwischenplatte und platziere die BTA dann so, das es dem Kampfgericht genügt und ich trotzdem den Computer ablesen kann.

Nole#01 08.07.2024 17:10

Ich finde leider keine gesammelte Ergebnisliste. Weiß jemand wie viele Einzelstarter das gestern waren?

Raspinho 08.07.2024 18:14

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1750446)
Ich finde leider keine gesammelte Ergebnisliste. Weiß jemand wie viele Einzelstarter das gestern waren?

Ergebnisliste, 500 Einträge Anzeigen, und auf die letzte Seite…

Männer: 2761 Finisher
Frauen: 633 Finisher

Nole#01 08.07.2024 18:19

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1750464)
Ergebnisliste, 500 Einträge Anzeigen, und auf die letzte Seite…

Männer: 2761 Finisher
Frauen: 633 Finisher

Danke :Blumen:

matthiasj 08.07.2024 19:29

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1750433)
Hier regt sich aber einer über die BTA Flaschen Regelung und deren Durchsetzung auf: https://www.instagram.com/stories/pr...owY2hhbTJqN2o3

Ganz ehrlich: was ist denn das für ein BS (sorry)! Wie kommt die DTU auf die Idee sich quasi spontan eine neue Idee auszudenken, wo es im Vorfeld nie eine Diskussion darüber gab und welche dann scheinbar auch nicht für die Profis gilt?! Ich kann meine Flasche z.B. überhaupt nicht nach vorn zeigen lassen, weil die Extensions dort nach oben ragen. Und wie albern ist es bitteschön, wenn an 2 Check-In Punkten dann auch noch unterschiedliche Regeln (1. nur nach vorn, 2. rückwärts nicht über den Lenkkopf hinaus) angewandt werden? Sorry, da fehlt mir das Verständnis. Je nach Form des Cockpits kann dir das deine ganze Nutrition-Strategie kaputt machen, sowas muss im Vorfeld klar kommuniziert werden.

Helmut S 09.07.2024 02:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750437)
Um was geht es da?

Wie die Vorredner schrieben … es geht darum wie die BTA Flasche montiert wurde. Ich hab mal Bilder angehängt.

:Blumen:

happytrain 09.07.2024 07:47

Ich war ja in der WZ 1 im Zelt und durfte einigen von den Athleten beim Sackerl leeren und Neoverpacken helfen und alle waren sehr gut drauf. Selbst die schnellen unter den Athleten hatten stets ein Danke parat. Was nicht immer selbst erständlich ist in einer solchen Situation. Wir vom WZ Team hatten auf jeden Fall unsere Freude und es war sehr kurzweilig trotz der kurzzeitigen Hektik als das Zelt immer voller wurde. Aber alle versorgt bekommen. Sehr schade für den Athlet der über 1 h seinen Beutel suchte, irgendeine 1000er Nummer, die aber letztendlich irgendwo bei 4000 lag. Hat wohl dann abgebrochen, da der Beutel am End enoch da lag. Nur wenige aus dem Kanal „retten“ müssen wegen Krämpfe. Keine anderweitigen Verletzungen bis auf die auffällig vielen Schnitte an den Füssen und Händen man her Athleten, was war den da so scharf?
Und was ich echt in den letzten Jahren auch nie so beobachtete beim Sackerl ausleeren, wieviele Athleten Ibuprofen dabei haben. Ist das Trend? Gab ja auch eine Studie davor (Fragebogen an Athleten) zu diesem Thema.

welfe 09.07.2024 08:00

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1750500)
Und was ich echt in den letzten Jahren auch nie so beobachtete beim Sackerl ausleeren, wieviele Athleten Ibuprofen dabei haben. Ist das Trend? Gab ja auch eine Studie davor (Fragebogen an Athleten) zu diesem Thema.

Ist alles davon Ibu bzw. woher weißt du, dass es Ibuprofen ist? Ich bin auf Medikamente angewiesen und muss sie bei einer LD zwangsläufig auch nehmen. Ich musste mir deshalb schon häufiger dumme Kommentare wegen „Ibu“ anhören…

sabine-g 09.07.2024 08:18

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1750494)
Wie die Vorredner schrieben … es geht darum wie die BTA Flasche montiert wurde. Ich hab mal Bilder angehängt.

Viel wichtiger ist aber doch: Es wurde kein Conti 111 gesichtet.

CarstenK 09.07.2024 08:20

Ich hatte diesmal tatsächlich auch 3 x IBU im Bike Beutel wegen meiner Beinthematik im Vorfeld und generell immer ein Asthma Notfallspray, was ich im täglichen Leben aber auch immer dabei haben muss.

Hatte mir aber bisher noch nie irgend etwas von irgend jemanden deshalb anhören müssen.

Beides habe ich in Roth glückerlicherweise nicht benötigt.

StefanW. 09.07.2024 09:04

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1750500)
Und was ich echt in den letzten Jahren auch nie so beobachtete beim Sackerl ausleeren, wieviele Athleten Ibuprofen dabei haben.

2%, 10%, 60%?

Helmut S 09.07.2024 09:32

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750502)
Viel wichtiger ist aber doch: Es wurde kein Conti 111 gesichtet.

Spannend. War es zu nass? :Blumen:

Nogi87 09.07.2024 09:44

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1750416)
Geht mir ähnlich. Ich hab Roth noch nicht gemacht, bin aber kurz davor für nächstes Jahr mein Glück zu versuchen. Ne Menge Freunde starten da regelmäßig. Ich struggle aber auch an dem, was ich auf Bildern/Stream sehe und was ich hinter deinen Zeilen vermute.

Ich finde auch, dass solche Strecken schwerer sind, als man allgemein kolportiert. Du brauchst m..E. ne vernünftige W/kg FTP um an den Hügeln, ohne zu hart drüber zu gehen, nicht zuviel Zeit zu verlieren. Du brauchst den Skill, die Reisegeschwindigkeit mitzunehmen und auf den Rollerstücken/bergab musst du trotzdem Druck machen können wenn nötig.

Ich fürchte für unsereins wäre sowas wie Kalmar ideal. :Lachen2:

:Blumen:

Find ich echt interessant wie unterschiedlich die Strecken wahrgenommen werden.
Ich fand die Höhenmeter eigentlich super angenehm zu fahren und war auch in meiner bescheidenen Leistungsklasse bergauf und bergab immer am überholen. Ich konnte dafür dann zum Schluss nicht mehr in der Aeroposition fahren, da ich es nicht gewohnt bin so lange am Stück die Position zu halten wie in Roth.
Aber ja, mit 65 KG auf 178 CM bin ich auch eher etwas leichter als der Durchschnitt und meine Trainingsstrecke ist das Kraichgau und die Heilbronner Gegend. Bin dann Tatsächlich auch in Roth den selben Schnitt über 178 KM gefähren wie vor 6 Wochen im Kraichgau über 89KM.

FloRida82 09.07.2024 10:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750502)
Viel wichtiger ist aber doch: Es wurde kein Conti 111 gesichtet.

Die Jungs vom Canyon Radpack (Ruben Best & Fritz Ferner) sind ihn gefahren.

PattiRamone 09.07.2024 10:06

Ich habe Staffel Rad gemacht. Hatte also das ganze Feld vor mir.

Ich muss sagen, ich habe, außer in Barcelona, noch nie so ein Lutscher-Rennen gesehen.
Es hieß ja immer, dass die Kampfrichter in Roth durchgreifen. Von wegen.

Ich wurde irgendwann von ein >30er Gruppe eingeholt (Startnummern 2xx bis 3xx), die mit Abstand <1m Belgischen Kreisel gefahren sind.
Kampfrichter hat nur mal bisschen ermahnt, aber ohne wirkliche Veränderung der Abstände. Penalty Zelte waren leer.

Außerdem ist die Strecke viel zu voll gewesen. Die langsamen AG sind oft in 3er Reihe gefahren und ich über weite Teile auf der Gegenfahrbahn.

CarstenK 09.07.2024 10:10

Bei mir ging’s sehr fair zu und es war auch nicht sehr voll.

War allerdings mit Startgruppe 10 ehr früh unterwegs.

Richtiges Windschattenfahren in größeren Gruppen konnte ich nicht beobachten.

NiklasD 09.07.2024 10:11

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1750520)
Ich habe Staffel Rad gemacht. Hatte also das ganze Feld vor mir.

Ich muss sagen, ich habe, außer in Barcelona, noch nie so ein Lutscher-Rennen gesehen.
Es hieß ja immer, dass die Kampfrichter in Roth durchgreifen. Von wegen.

Ich wurde irgendwann von ein >30er Gruppe eingeholt (Startnummern 2xx bis 3xx), die mit Abstand <1m Belgischen Kreisel gefahren sind.
Kampfrichter hat nur mal bisschen ermahnt, aber ohne wirkliche Veränderung der Abstände. Penalty Zelte waren leer.

Außerdem ist die Strecke viel zu voll gewesen. Die langsamen AG sind oft in 3er Reihe gefahren und ich über weite Teile auf der Gegenfahrbahn.

Hab ich jetzt auch schon öfter gehört. Roth wirbt ja immer mit alles besser zu machen, aber durch die Teilnehmerzahl auf der Strecke ist das teilweise eben nicht vermeidbar. Und wenn die Kampfrichter, dann auch nur Spalier fahren, macht es das nicht besser.
verstehe immer nicht, wieso da nicht einfach mal Strafen ausgesprochen werden. Solange man da keinen für auf den Deckel bekommt, machen die Leute es immer wieder.

sabine-g 09.07.2024 10:15

85.000m für 3.600 Räder, das macht 23m für jeden Teilnehmer.
Also, Platz ist in der kleinsten Hütte. :Cheese:

craven 09.07.2024 10:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750502)
Viel wichtiger ist aber doch: Es wurde kein Conti 111 gesichtet.

Doch!! (aber nur auf dem Messestand...)

Sebastian100 09.07.2024 10:51

Suche ruhigen Mitteldistanz-Triathlon Ende Juli/Anfang August
 
Hallo zusammen,

nach meiner erfolgreichen Teilnahme an der Challenge Roth bin ich auf der Suche nach einem Mitteldistanz-Triathlon für Ende Juli/Anfang August.

Nach dem Trubel in Roth wäre mir ein eher ruhigerer und weniger überlaufener Triathlon lieber. Habt ihr Empfehlungen für solche Veranstaltungen? Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus!

Sportliche Grüße,
Sebastian

AhornStiefel 09.07.2024 11:09

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1750520)
Ich habe Staffel Rad gemacht. Hatte also das ganze Feld vor mir.

Ich muss sagen, ich habe, außer in Barcelona, noch nie so ein Lutscher-Rennen gesehen.
Es hieß ja immer, dass die Kampfrichter in Roth durchgreifen. Von wegen.

Ich wurde irgendwann von ein >30er Gruppe eingeholt (Startnummern 2xx bis 3xx), die mit Abstand <1m Belgischen Kreisel gefahren sind.
Kampfrichter hat nur mal bisschen ermahnt, aber ohne wirkliche Veränderung der Abstände. Penalty Zelte waren leer.

Außerdem ist die Strecke viel zu voll gewesen. Die langsamen AG sind oft in 3er Reihe gefahren und ich über weite Teile auf der Gegenfahrbahn.

Auf der ersten Radrunde, also bevor die Staffeln auf der Strecke waren, habe ich die Kampfrichter als sehr präsent empfunden. Es kam ~alle 10 Minuten einer vorbei und ich habe mehrere Ermahnungen für andere Athleten mitbekommen. Auf der zweiten Runde habe ich dann deutlich weniger Kampfrichter gesehen.

Andererseits wurden letztes Jahr >30 blaue Karten verteilt, dieses Jahr 0(!). Vorbehaltlich Datenqualität oder Änderungen, wie Zeitstrafen über Mika Timing reportet werden.

Ansonsten habe ich nur einen eklatanten Fall von Windschattenfahren mitbekommen, als 3 Staffelfahrer Vorderrad an Hinterrad an mir vorbei gefahren sind. Darüber hinaus nur vereinzelte Athleten, die offensichtlich absichtlich Windschatten gefahren sind. Es kommt vermutlich immer darauf an, wem man gerade auf der Strecke begegnet.

Edit: Bin um ca. 8:20 Uhr auf die Radstrecke und habe somit nichts von den wirklich schnellen Agegroupern mitbekommen. Eher vorderes Mittelfeld.

seppweigel 09.07.2024 11:09

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1750517)
Die Jungs vom Canyon Radpack (Ruben Best & Fritz Ferner) sind ihn gefahren.

Und noch einige andere Fahrer. Bei wenig bis fast keinem Wind wie am Sonntag macht das aber kein Sinn. Der Reifen funktioniert nur bei Seitenwind und den hat man halt nur, wenn es windig ist.

Und bei den Top-Agegroupern hat es wirklich wie ein social-Ride ausgesehen, die Abstände waren ein Witz.

Nole#01 09.07.2024 11:22

In der ersten Radrunde hab ich beinahe ausschließlich überholt und die Abstände wurden meiner Meinung nach bis auf wenige Ausnahmen eingehalten. Die zweite Runde aber war furchtbar. Es war viel zu voll. Ich bin teilweise an 50er Gruppen vorbei. Habe meistens in dritter oder gar vierter Reihe überholt. Kandidaten die denken sie dürfen die 12m Abstand nicht überschreiten hab ich auch deutlich mehr gesehen. Ein Schweizer Kollege war dabei, bei dem hatte ich Angst, dass er mir ins Hinterrad fährt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie auf der zweiten Radrunde ein komplett faires Rennen möglich sein soll. Wo sollen die ganzen Leute auch hin?

So sehr Runde 1 Spaß gemacht hat, so sehr hat mich Runde 2 fast auch genervt.

flodei 09.07.2024 11:31

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1750520)
Ich habe Staffel Rad gemacht. Hatte also das ganze Feld vor mir.

Ich muss sagen, ich habe, außer in Barcelona, noch nie so ein Lutscher-Rennen gesehen.
Es hieß ja immer, dass die Kampfrichter in Roth durchgreifen. Von wegen.

Ich wurde irgendwann von ein >30er Gruppe eingeholt (Startnummern 2xx bis 3xx), die mit Abstand <1m Belgischen Kreisel gefahren sind.
Kampfrichter hat nur mal bisschen ermahnt, aber ohne wirkliche Veränderung der Abstände. Penalty Zelte waren leer.

Außerdem ist die Strecke viel zu voll gewesen. Die langsamen AG sind oft in 3er Reihe gefahren und ich über weite Teile auf der Gegenfahrbahn.

Dann weißt du warum so viele dann noch einen Sub3 Marathon laufen können. Auch die, die 54 bis 56 Minuten schwimmen und dann dort eine 08:15 etc. machen fahren alles andere als sauber und da gibt es mittlerweile nur wenige, für die man seine Hand ins Feuer legen kann.

Silversky 09.07.2024 11:36

Ich war mit einem Start um 8:05 auch eher später dran. 1. Runde auf dem Rad war sehr gut und es wurde fast überall fair gefahren. Auf der 2. Runde wurde es dann deutlich voller und es gab richtige Pulks bei denen man eher 5-8 Atlethen auf einmal überholen musste.
So richtig Windschatten hatte ich nur bei 2 Gruppe gesehen (Startnummer 2xx-3xx) die als 10-15 Mann Pulks an mir vorbei gefahren sind. Da waren zwischen den einzelnen Atlethen keine 5 Meter Abstand mehr.
Am Ende des Tages muss sich halt jeder selbst überlegen ob er ein faires Rennen möchte und dann selbst dazu beitragen will.
Kampfrichter hab ich einige gesehen, aber die haben wirklich garnix gemacht außer mal große Pulks dazu aufzufordern nicht zu 3. nebeneinander zu fahren. Die sind dann aber auch gleich weiter, also wurde da auch nix umgesetzt.

tandem65 09.07.2024 11:46

Zitat:

Zitat von Sebastian100 (Beitrag 1750531)
nach meiner erfolgreichen Teilnahme an der Challenge Roth bin ich auf der Suche nach einem Mitteldistanz-Triathlon für Ende Juli/Anfang August.

Knapp daneben, Breisgau Triathlon am 18.08.2024

sabine-g 09.07.2024 11:58

11. August Nordseeman

Mitsuha 09.07.2024 12:01

Ist halt die Frage, ob es z.B. eine regionale Einschränkung bzgl. der gesuchten MD gibt. Gibt noch den Knappenman, der ist aber Ende August. Erlangen ist schick, aber schon voll (da müsste man in der einen oder anderen Startplatztauschgruppe suchen).

craven 09.07.2024 12:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1750494)
Wie die Vorredner schrieben … es geht darum wie die BTA Flasche montiert wurde. Ich hab mal Bilder angehängt.

:Blumen:

Ich kann die Verärgerung hier vollkommen nachvollziehen. Mich hats nicht betroffen aber extrem viele Leute um mich rum beim Check-In. Ein Kampfrichter hat mir dann gesagt, dass aus Sicherheitsgründen eine nach hinten gerichtete Flasche nicht erlaubt sei - ohne Ausnahme. Hier im Thread hieß es nun, es gehe um den Überstand am Lenkkopflager, davon wusste der Kampfrichter aber nix. Er hat sich nur geärgert, dass viele diskutiert hätten und sauer waren.

Er hat dann erklärt, dass es gefährlich sei, weil die Flasche rausrutschen und den Fahrenden am Bauch (!) treffen könnte. Nun ja, empfand ich als seltsam, allerdings wirds schon nen Grund dafür geben. Nachvollziehbar fände ich zB einen weit nach hinten überstehenden Flaschenhalter (--> würde zur Lenkkopflageraussage passen) oder einen stark nach unten gerichteten Flaschenhalter..
Anyway - absolut unverständlich ist, dass im Vorfeld nichts davon kommuniziert wurde. Bei der Wettkampfbesprechung wurden beispielsweise explizit jede Art von Flasche, Blase oder Luftballon im Einteiler angesprochen - da hätte sowas spätestens genannt werden müssen.

pk-zurich 09.07.2024 13:29

Wieviel Höhenmeter hattet ihr auf der Laufstrecke? Mein Garmin behauptet felsenfest null, ich hatte das Gefühl es waren mehr... :dresche

Ansonsten ein mega Tag. Endlich DAS Rennen wo alles aufging, null Probleme, sogar in den Wellen nach Büchenbach. Danke an @Klugschnacker fürs anfeuern.

In Sachen Rad - erste Runde war super. Eine Begegnung hatte ich mit einem Kari, der mich fragte ob ich wüsste wieviel 12m sind. Ich so - ja - er so - dann brems mal. Mich hatte gerade ein anderer Athlet überholt und dem ging gerade das Gas aus... An der 5er Gruppe 100m weiter vorn fuhren sie dann Kommentarlos vorbei. Auf der 2. Runde megapuff, vor allem in den 15-20km nach T1 und keiner der Karis mehr zu sehen. Das war nervig, aber da war ich eh schon im Vollrausch des genialen Tages. Aber ja Startnummern 2k-3k und Staffler waren schon auffällig gruppiert.

Allerdings sehr positiv zu nennen waren die 3 Helfer, welche beim Laufen extra noch hinter mir hergerannt sind um mir noch nen Becher Wasser zu geben, da sie dachten ich wollte noch mehr, das war sehr geil.

captain_hoppel 09.07.2024 13:42

Meine Garmin 965 sagt: Anstieg insgesamt 146m

Veloholic87 09.07.2024 13:58

Von der Flaschenhalter (un-)Regelung war ich leider auch betroffen. Mir wurde in einer Diskussion mit zwei Offiziellen erklärt, dass die Flasche nicht über die Mitte des Steuerrohrs nach hinten hinausragen dürfe. Warum konnte mir keiner erklären. Als ich gesagt habe, dass ich nur eine 0,5 Liter Flasche darin haben werde meinten sie, dass es OK wäre, wenn die nicht über das Maß hinausragen würde und es dann meine Verantwortung wäre. Wenn ich mit einer 0,7 Liter Flasche im Rennen erwischt werde, dann müsste ich mit einer Strafe rechnen. Also hab ich den Halter an den Rahmen geschraubt. War für mich dann aber auch unverständlich, da gefühlt das halbe Profifeld mit den Flaschen nach hinten gefahren sind. Aber bekanntermaßen sind ja manche gleicher als alle anderen...

Das Rennen fand ich bis auf den Regen als sehr angenehm. Erste Radrunde war OK und die Kampfrichter haben einige Athleten mit Pfeife ermahnt. Ansosten war es aus meiner Sicht aber einigermaßen fair. Nur bei Überholvorgängen hat es sich ab und an etwas gestaut und die 12 Meter wurden definitiv nicht eingehalten.
Ich hatte sehr viele Situationen wo mir überholende direkt vor das Vorderrad gefahren sind und ich dann bremsen musste. Dadurch kam natürlich der nächste von hinten vorbei und hat das selbe gemacht. Bis man schaut wird man mit dem Verhalten nach hinten durchgereicht.
In der zweiten Runde habe ich vielleicht 5 mal einen Schiri gesehen, die aber nur neben den Windschattenfahrern mitgefahren sind und so ein Zeichen setzen wollten.
In den Penalty Zelten habe ich genau 1 Fahrrad gehsehen, kann aber auch sein, dass der nur auf Tiolette musste, weil das Fahrrad ganz alleine in dem Zelt stand :)
Auch die offenen Helverschlüsse und Verbot des Anbringens von Folie in der Wechselzone über Nacht habe ich mal mit einem Offiziellen besprochen.
Sein Kommentar war, dass sie vor Olympia die Regeln nicht mehr anpassen wollten und danach aber eine Regeländerung kommen soll, die unter anderem auch die Verschlusspflicht von Helmen nicht mehr enthalten soll.
Man darf gespannt sein.
Ich fand die Helfer und Zuschauer dieses Jahr wieder super und bin extrem überrascht gewesen so viele Fans an der Strecke zu sehen, obwohl das Wetter wirklich nicht besonders war.

Klugschnacker 09.07.2024 14:12

Zitat:

Zitat von Veloholic87 (Beitrag 1750576)
Ich fand die Helfer und Zuschauer dieses Jahr wieder super und bin extrem überrascht gewesen so viele Fans an der Strecke zu sehen, obwohl das Wetter wirklich nicht besonders war.

Für Zuschauende war das Wetter super! Ich stand 6 Stunden an der Laufstrecke und war dankbar, dass mir diesmal nicht – wie meistens – die Sonne das Hirn aus dem Schädel gegrillt hat.

Jedenfals füle ich mich häute geistig bsser als sonst nach der Chellenge Rod.

pk-zurich 09.07.2024 14:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750579)
Für Zuschauende war das Wetter super! Ich stand 6 Stunden an der Laufstrecke und war dankbar, dass mir diesmal nicht – wie meistens – die Sonne das Hirn aus dem Schädel gegrillt hat.

Jedenfals füle ich mich häute geistig bsser als sonst nach der Chellenge Rod.

Danke fürs Anfeuern... !!!

sabine-g 09.07.2024 14:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750579)
Jedenfals füle ich mich häute geistig bsser als sonst nach der Chellenge Rod.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Andag007 09.07.2024 14:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750525)
85.000m für 3.600 Räder, das macht 23m für jeden Teilnehmer.
Also, Platz ist in der kleinsten Hütte. :Cheese:

In der Theorie 😉


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.