![]() |
Leute, findet euch damit ab:
Die WM wird ab 2025 für beide Geschlechter wieder an einem Ort stattfinden, was selbst IM verstehen müsste, dass das unabdingbar ist. Dieser Ort wird aber nicht mehr Hawaii sein. |
so unsensibel wie sich die WTC aktuell anstellt und weder Rücksicht nimmt auf Bedürfnisse von
* Gastgeber Kona * Wünsche der Sportler * Tradition des Triathlonsports ... stünden die Chancen doch eigentlich gar nicht schlecht dass jemand anderes mit den Verantwortlichen vor Ort in Kona spricht um im Oktober dort ein Triathlonrennen auszutragen: * ein Tag * 1000 Frauen und 1000 Männer * natürlich Originalstrecke * signifikantes PRO-Preisgeld * Qualifikation über zu benennende Rennen weltweit (auch außerhalb Ironman) * Name zunächst nicht Ironman (die Rechte hat ja noch die WTC) sondern Long Distance World Championship. Ohne Kona ist die WTC in kurzer Zeit out of business und aus der Konkursmasse kann der Name Ironman übernommen werden. Würde mich wundern wenn man bei der PTO noch keine Gedanken in diese Richtung entwickelt hätte... Zitat:
- CLASH Kona - Challenge Kona - PTO Kona ... hätte alles mehr Zugkraft als Ironman Nizza / Dubai / Mond |
Für die Pros könnte man das durchaus machen und es würde vielleicht funktionieren.
Wenn man aber keine Hobbetten mit der ganzen Entourage (gut, es ist überschaubar, aber doch einigermaßen stimmungsvoll) auf der Insel hat, dann wird das genauso ein Geister- und Retortenrennen wie alle bisherigen PTO Rennen auch (Collins Cup, Daytona, Canadian und US Open). Qualirennen für AG müsste man erst noch auf die Beine stellen bzw. mit bereits bestehenden Rennen kooperieren. |
Zitat:
Qualirennen sollten in this day and time kein Problem sein. Ich als Kind der 80er Jahre erinnere mich daran, dass der IM Mythos mit 5-6 Qualifiern weltweit aufgebaut wurde.... |
Zitat:
Möglich ist vieles in Zukunft und es wird sich vermutlich einiges tun in den nächsten 5 Jahren. Es dauert aber, wie man an der PTO sieht, die vieles gut meint, aber halt - mit Ausnahme der Benefits für die Pros - auf der Stelle tritt. Challenge ist - außer Roth - gefühlt auch eher stagnierend. Dies sind alles Gründe, warum IM noch immer so mächtig ist (eben mit dem bisherigen Faustpfand WM in Hawaii - obwohl das für 95% des Klientels nie in Reichweite sein wird). Vielleicht ist das Hawaii Thema jetzt wirklich der Wendepunkt, den man schon seit einigen Jahren für möglich hält. |
Zitat:
Weshalb sollte es unabdingbar sein daß die WTC Verstehen muß daß die WM für alle an einem Ort stattfinden muß? Du meinst die Qualifikation für Hawaii findet dann ausschließlich über den Preis statt? |
Zitat:
Die WTC lässt sich sehr wahrscheinlich am einfachsten über Anmeldungen zum Handeln bewegen. Das ist die Sprache die Manager verstehen. |
Wir gründen "die letzte Generation, die den IM Hawaii kannte"
|
Zitat:
Offenbar ist es nicht mehr möglich, dies in Hawaii zu bewerkstelligen und IM geht nicht mehr von den hohen Starterzahlen bzw. Qualifikanten ab (zumindest wurde das so kommuniziert). Eine getrennte WM hat nur Nachteile (außer vielleicht finanzielle für IM, obwohl sie aktuell das Gegenteil behaupten - wir werden es ev. erfahren, können es aber nicht beweisen). Mir ist aus dem Kopf keine Einzelsportart bekannt, wo WMs für Männer und Frauen an getrennten Orten stattfinden. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre ein getrennter WM Schauplatz für Pros und Amateure, obwohl das vermutlich die Attraktivität für die AKler bedeutend abwerten würde. Deshalb - Stand heute - äußerst unwahrscheinlich. |
Zitat:
Glaubst Du es gibt dann keinen IM Hawaii mehr? Das die WTC möglichst hohe Starterzahlen zusammen mit einträglichen Startgeldern haben will macht ja wohl auch klar wie da abgestimmt werden könnte. Daß z.B. Arne seinen Start nach 2024 schieben will macht doch wohl auch klar daß nicht der Wettkampf mit den Besten das primäre Ziel ist. Weshalb sollte die WTC also die WM komplett von Hawaii abziehen? Da muß erst mal ein neuer Mythos kreiert werden. Ich denke das wird knapp bis 2025. :) |
Der Mythos ist - oder vermutlich war - Hawaii und der wird zeitnah nicht mehr vorhanden sein und was Neues zu erschaffen wird schwierig und braucht Zeit.
Ob dann irgendwann wieder ein LD Rennen dort stattfinden wird - egal von welchem Veranstalter - bliebt abzuwarten. So zugkräftig wie bis 2019 bzw. 2022, wird es ohne WM Status kaum mehr werden. Es gibt auch andere Must-does im LD Triathlon wie Lanza, Roth. Wie schon gesagt, wird es 95% der IM Einzahler, egal sein, wo die WM ist, weil sie eh keine Chance auf eine Quali haben. Ob ein möglicher IM Hawaii ohne WM Status noch so attraktiv wäre, weiß ich nicht. Sooo wahnsinnig prickelnd ist es da per-se nicht. Die besonderen Umstände und Flair der 1-2 Wochen dort, machen es zu etwas Besonderem. |
Zitat:
|
Die Petition auf change.org hat schon viele Unterstützer oder Unterstützerinnen gefunden. Ziel waren 1000 und aktuell gibt es schon 1366.
Dazu der Bericht auf trimag https://tri-mag.de/szene/petition-zu...lter-ausueben/ |
Der Mythos Hawaii ist doch seit der enormen Kommerzialisierung dahin.
Seit da gefühlt Jeder und Jede starten kann, und es brutal vielen von denen hat, hat Hawaii nichts mehr oder nicht mehr viel mit dem „boa da Starten nur die Stars und Legenden und um da zu finishen ist man praktisch unsterblich“ zu tun. Die Insel bleibt die Insel logo, aber an anderen Orten herrschen auch brutale Bedingungen, ist es auch mystisch und es gibt eine MOtivation dahin zu gehen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Alles richtig gemacht Ironman, auch wenn es schade ist. Das war mit dem massiven Athleten Auflauf der letzten Jahre absehbar. Und wenn es da kein Sponsor gibt und sich die Regierung noch dagegen stellt, dann wird es schwierig an einem so exponierten Ort ein für wenige Athleten ein Rennen durchzuführen ergo mussten sie die vielen AGs zulassen um dies irgendwie gewinnbringend zu gestalten, was wiederum auf den Mythos drückt usw. - ein Teufelskreis „Warst du schon mal auf Hawaii?“ - das hatte mal was, löste Gedanken aus Boa Hawaii am Ironman teilnehmen, da will ich mal hin - diesen Tagtraum hatten wohl viele - Aber sind wir ehrlich, wer mittlerweile nach Hawaii will kommt dahin, ob gut oder schlecht. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings sorgt IM mit ihren Extra Hawaii Slots für Frauen in 2023 imo für ein seeeeehhhhrrr einfaches Quali Jahr bei den Damen. Lass mich da aber auch gerne eines Besseren überzeugen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Herren sehe ich nicht daß auch nur annähernd jeder nach Hawaii kommt.:Huhu: |
Zitat:
Vielleicht werden sie nicht mal alle Slots der Frauen los. |
Der Ironman New Zealand fand gerade eben statt:
408 Finisher im Ziel (316 Männer, 92 Frauen) Der geplante Ironman Alaska 2023 & 2024 wurde abgesagt: https://triathlonmagazine.ca/news/ir...-alaska-event/ https://www.ktoo.org/2022/12/09/iron...ext-two-years/ https://www.juneauempire.com/news/ir...aska-canceled/ |
Zitat:
Das wär doch wenigstens mal ein Statement. Wir sollten es doch eigentlich nicht nötig haben, dass man uns die Quali derart hinterherschmeißen muss. Aber wie so oft - die Mehrheit sieht es wohl anders. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Ironman Frankfurt waren es im Jahr 2022 80 Slots bei rund 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hier fuhren die schnellsten gut drei Prozent der Starterinnen und Starter nach Hawaii. |
Zitat:
Wenn es nicht gerade eine Kontinentalmeisterschaft ist, dann ist das eher die Regel. Also: Einfach ist anders. ---- Natürlich gibt es Rennen bei denen die Leistungsdichte eher mau ist, sehr häufig bei Rennen in den USA oder auf dem ganzen Kontinent Amerika zu beobachten, da ist dann auch die Quali einfacher zu haben - als fitter Europäer - Slots gibts dort auch nicht mehr als. hier. |
Zitat:
Die Schnellsten würden hinfahren, wenn die ersten 55 (80) der Gesamtwertung n Ticket bekommen würden. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Was die Männer anbelangt: Das wird durch den 2-Jahres Rhythmus m.E. noch schwerer und noch besonderer. Es wird in der Zukunft, wenn ehemalige Hawaiifinisher von Heldentaten berichten zu folgenden Gesprächsfetzen zwischen zwei Hawaiifinishern kommen: A: Warst du schon auf Hawaii? B: Ja. Du? A: Ja, ich auch. Wann warst du da? B: 2024. Den Slot habe ich 2023 geholt. War ein episches Battle. A: Wow. Das war ja, als es nur noch alle 2 Jahre nach Kona ging. Respekt. Ich habe mich 2018 qualifiziert. Da war es noch einfacher: Kona war da noch jedes Jahr, da war der Druck auf die Slots nicht so groß. B: Naja. Ist doch egal. Es war da ja auch alles andere als einfach. Und Hauptsache du warst dort. Da fragt ja hinterher keiner mehr. Is wie beim Abi - Hauptsache haben. :Lachen2: :cool: :Blumen: |
Petition, Hawaii weiter jährlich für Männer und Frauen auszurichten:
https://www.change.org/p/bring-back-...f9a315f855336e |
Zitat:
…weg mit den nachgeschmissenen Frauenslots und die Sache ist erledigt. Aber da werden meine Mitathletinnen nicht mitmachen. Oooooh, ich hab ne Hawaiiquali, als AK 18. von 36. Ganz toll. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das wird nicht mal ein schmunzeln bei den IM Bossen hervorrufen. Falls sie je davon erfahren. :Cheese:
|
Zitat:
M. |
Eine Quittung die die Teilnehmer ausstellen könnten wäre auch, dass WM Tickets für Nizza genauso wenigen ziehen wie diejenigen für St.George (die dann ja auch irgendwelchen AWA-Status-Leuten angeboten wurden ob sie nicht auch Lust hätten an einer "WM" teilzunehmen). Zumal in Nizza dann bei der letzten Preiserhöhung auf $1500. Viele wählen dann vielleicht auch lieber Nizza im Juni für 600.
Nizza 2023 mit den Männern könnte noch halbwegs laufen bzw. das was nicht läuft als Anlaufschwierigkeiten abgetan werden. 2024 bei den Frauen wird sich bei dann 2500 Startplätzen zeigen was Sache ist. Es gibt ja selbst für Kona Bedenken dass sich so viele Damen finden werden, in Nizza wird das sicher noch etwas schwieriger. Wenn dann das Kalkül der WTC mit "2 Rennen an 2 Tagen = Doppelte Einnahmen" überhaupt nicht mehr aufgeht können sie auch gleich zurück nach Kona gehen mit dem 1 Tagesformat. |
Zitat:
Ansonsten, ich halte wie bereits weiter vorne geschrieben auch nichts von der Petition. IM/WTC denken lediglich in Ertragszahlen. Solange die passen , also sich genügend Teilnehmer für die Events finden haben sie die richtige Entscheidung getroffen. |
Zitat:
Eine WM-Teilnahme, so finde ich, sollte sich jede*r Athlet*in auf selbe Art verdienen. Diese 100 geschenkten Extra-Slots für die Frauen in einigen Rennen werten das doch irgendwie ab. Elitär? Ja. Wenn es das nicht ist, braucht man doch auch keine WM. Und das sage ich, die auf althergebrachtem Wege vermutlich nie, NIEMALS eine Quali bekomme, da ich aber meistens unter den ersten 10 bin, würde ich von diesen Slots sogar profitieren. Aber ich möchte sowas nicht hinterhergeschmissen bekommen. Entweder richtig oder nicht. |
Einfach bei den Qualifiern oder auch nur bei den WM Rennen der Frauen speziell für die Frauen nen Athletes Garden mit viel Schischi aufbauen: So von Gesichtsmaske über Klangschalenmassage, Whirlpool oder Faszienyoga bis hin zum Prosecco und den Chippendales und all sowas. Der Druck auf die Slots wird immens werden. :Lachen2: :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.