triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51229)

Hunki 21.06.2023 13:34

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712673)
ich weiß natürlich nicht was oder wie die anderen gucken oder sehen.
Ich fahre zu 95% so wie abgebildet. Da sehe ich so ziemlich alles vor mir.

Wie viel Strasse siehst du denn vor dir? Ich habe bei mir persönlich das Problem, dass ich in dieser Position mit den Augen sehr stark nach "oben" gucken muss... irgendwann bekomme ich davon Kopfschmerzen.

Mr. Brot 21.06.2023 13:53

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1712755)
Gratulation an Mr.Brot zum Sieg! 2.34W/kg ist schon sehr geil.
Und das mit dem vermutlich ältesten Rahmen.
:Blumen:

Der Rahmen hat da den geringsten Anteil dran:Lachanfall: .
Das Rad fährt gewichtsmäßig in derselben Klasse wie die neuen Supercarbonrenner mit.

TTTom 21.06.2023 14:05

Ich finde geil, was Ihr da gemacht habt.
Vielen Dank auch, dass Ihr uns an den Ergebnissen teilhaben lasst.
Finde ich sehr spannend. Auch wie gut sich die anderen Räder gegenüber dem P5 schlagen.
Wie ich gerade feststelle, war das nur 20km von meinen Schwiegereltern weg. Hätte sich fast ein Familienbesuch angeboten.

sabine-g 21.06.2023 14:06

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1712755)
Gratulation an Mr.Brot zum Sieg! 2.34W/kg ist schon sehr geil.

Auf diesem Kurs (mit fliegendem Start) spielt W/Kg eine untergeordnete Rolle.

Aber natürlich hat Brot schon ordentlich abgeliefert, keine Frage.

sabine-g 21.06.2023 14:07

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 1712760)
Wie viel Strasse siehst du denn vor dir?

Ich glaube bis zum nächsten Leitpfosten, also so ca. 50m.
Manchmal drehe ich den Kopf ein bisschen seitlich so dass ich weiter schauen kann ohne den Kopf zu heben.

Hunki 21.06.2023 14:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712767)
Ich glaube bis zum nächsten Leitpfosten, also so ca. 50m.
Manchmal drehe ich den Kopf ein bisschen seitlich so dass ich weiter schauen kann ohne den Kopf zu heben.

Mh, auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen :-D muss ich Morgen direkt mal ausprobieren. Ich sitze eigentlich ähnlich tief, habe aber eben immer das Problem, dass mit guter Übersicht der Kopf dann komplett hoch geht... quasi der Panik-Modus wenns zu viele Fahrer unterwegs hat.

anlot 21.06.2023 14:28

Nutzt(e) einer von Euch myWindsock? Mich hätten mal die errechneten cda-Werte interessiert. :Blumen:

Mr. Brot 21.06.2023 16:49

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1712773)
Nutzt(e) einer von Euch myWindsock? Mich hätten mal die errechneten cda-Werte interessiert. :Blumen:

Hab ich, es kommt ein CdA von 0,211 für beide Runden raus.

365d 21.06.2023 17:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712766)
Auf diesem Kurs (mit fliegendem Start) spielt W/Kg eine untergeordnete Rolle.

Es ist ja nicht nur das Gewicht selber, sondern auch eine dadurch sicher auch grössere Silouette. 17kg sind auch bei fliegendem Start eine ganze Menge Holz.

tridinski 21.06.2023 17:43

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1712797)
Es ist ja nicht nur das Gewicht selber, sondern auch eine dadurch sicher auch grössere Silouette. 17kg sind auch bei fliegendem Start eine ganze Menge Holz.

der Aerobauch ist grad wieder schwer im Kommen

365d 21.06.2023 18:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712802)
der Aerobauch ist grad wieder schwer im Kommen

Heute heisst der "Wasserbauch". :Lachen2:
Oder "PET, das günstigste Tuning der Triathlonwelt".
:Cheese:

Wasserbüffel 21.06.2023 20:47

Interessante Daten. Danke dafür.

Die Werte von dem Herrn Brot sind für mich wirklich verblüffend. Auch wenn das Gewicht wohl eher keine so große Rolle spielt (oder evtl. sogar positive Effekte hat), hätte ich bei der Position so nicht damit gerechnet.
Zumal es laut der Aufstellung rein aufs Material gesehen wohl auch noch Potenzial für Wattreduzierung geben könnte. Butylschläuche, Wheelcover?, evtl. Rahmen.

Habt ihr vielleicht auch Daten von eurer "Gruppenfahrt" bzw. wie dort die Wattersparnis von den nachfolgenden Fahrern war?

mumuku 21.06.2023 21:29

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1712458)
hatte ich hier bereits beschrieben

Ich habe beim letzten Durchlauf versucht exakt den regulär erlaubten Windschatten zu halten. Ergebnis waren 211 W gegenüber 231 W, also 20 Watt weniger!

Wasserbüffel 22.06.2023 08:08

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1712842)
Ich habe beim letzten Durchlauf versucht exakt den regulär erlaubten Windschatten zu halten. Ergebnis waren 211 W gegenüber 231 W, also 20 Watt weniger!

Ah danke, hatte ich übersehen. :Blumen:

Klugschnacker 22.06.2023 10:58

Wir haben die Körpergröße in unserem Datenblatt nicht erfasst. Für mich war das nicht so relevant, da ich die Messdaten vor allem mit mir selbst vergleiche. Falls sich jemand für Quervergleiche zu den eigenen Daten interessiert, müssten wir die Körpergröße evtl. noch nachreichen. (183cm)

365d 22.06.2023 11:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1712895)
Wir haben die Körpergröße in unserem Datenblatt nicht erfasst. Für mich war das nicht so relevant, da ich die Messdaten vor allem mit mir selbst vergleiche. Falls sich jemand für Quervergleiche zu den eigenen Daten interessiert, müssten wir die Körpergröße evtl. noch nachreichen. (183cm)

Natürlich haben grosse Fahrer gegenüber kleinen Nachteile.
Der Captain kann sich ja gefühlt hinter seinem Helm verstecken. :Lachen2:

Helmut S 22.06.2023 11:30

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1712896)
Natürlich haben grosse Fahrer gegenüber kleinen Nachteile.
Der Captain kann sich ja gefühlt hinter seinem Helm verstecken. :Lachen2:

Wenn er keinen Druck hat (was er hat) bringt das halt auch nix. Das ist der Grund, warum diese Art der Messungen zwar an sich recht informativ sind und ich finde es echt cool, was Sabine&co hier gemacht haben. Am Ende ist es aber auf flachen Strecken halt doch W/cdA in nem festen unterschwelligen Leistungsbereich....vielleicht 65-70% der FTP auf der LD ... sowas weiß normal Arne ;)


EDIT sagt noch: Vielleicht sollte man die Liste einfach noch um die FTP ergänzen, damit man sieht mit welchem Effort die 40km/h erzeugt wurden?

:Blumen:

sabine-g 22.06.2023 11:45

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1712903)
Am Ende ist es aber auf flachen Strecken halt doch W/cdA in nem festen unterschwelligen Leistungsbereich....vielleicht 65-70% der FTP auf der LD ... sowas weiß normal Arne ;)

Ich glaub da liegst du glatt daneben.

Es ging oder es geht doch darum zu zeigen was möglich ist bei anständiger Position in Kombination mit dem Material.

Mumuku z.B. muss knapp 20W mehr leisten, die ihm dann beim Laufen fehlen oder aber die anderen fahren bei seiner Leistung knapp 2km schneller was ihnen einen für Mumuku nicht mehr einzuholenden Vorsprung einbringt.

Diese Erkenntnisse mitzunehmen und das "Problem" abzustellen ist der Zweck der Veranstaltung gewesen.
Gut bei dieser war auch das sehr heterogene Materialtestfeld zumindest bezogen auf die Rahmen.
Superbike 1. Generation => Arnes Chinaböller
Superbike 2. Generation => mein P5 Disc
Oldschool Bike von Brot => Cube Aerium Alubüchse
Oldschool Bike abgleitet aus Superbike 1. Generation => Zahnkranz Cervelo P3
Beambike von Mumuku

Helmut S 22.06.2023 11:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712907)
Es ging oder es geht doch darum zu zeigen was möglich ist bei anständiger Position in Kombination mit dem Material.
[...]

Diese Erkenntnisse mitzunehmen und das "Problem" abzustellen ist der Zweck der Veranstaltung gewesen.

Hab ich verstanden. Finde es auch klasse. Ich bin voll gehooked bei dem Thema. Ehrlich. Das is no offense :Blumen:

Die Frage, die für den konkreten Fahrer darüber hinaus interessant sein könnte, ist ja womöglich: Kann ich vielleicht in einer aerodynamisch schlechteren Position evtl. mehr Watt bei gleichem IF leisten? Möglicherweise resultiert das dann in eine höhere Speed weil es den aerodynamischen Nachteil überkompensiert?

EDIT: Deshalb mein Vorschlag oben, evtl. die FTP zu ergänzen.

:Blumen:

Mr. Brot 22.06.2023 13:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1712913)
...

EDIT: Deshalb mein Vorschlag oben, evtl. die FTP zu ergänzen.

:Blumen:

Meinst Du jetzt die FTP von 2021 oder die von heute? Da gäbe es bei mir erhebliche Unterschiede nach unten. Soweit ich das sehen kann, macht das aber am 40er Schnitt keinen Unterschied. Nur in 2021 wäre ich mit dem 40er Schnitt dann 130km weit gekommen, heute dann halt nur noch vielleicht 40km.

Helmut S 22.06.2023 13:12

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1712927)
Meinst Du jetzt die FTP von 2021 oder die von heute?

Eigentlich meine ich die von "heute". Je größer die Schwankungen zur LD Form da drin sind umso uninteressanter wird diese weiterführende Frage natürlich. Da hast du recht.

:Blumen:

EDIT sagt noch: Je mehr ich es mir überlege, umso weniger Sinn macht das. Naja ... war ne Idee ... muss ja nicht jede gut sein :Cheese:

iChris 22.06.2023 13:52

Wer noch 95€ übrig hat kann jetzt mit Swisssides Aero Calfs nochmal 8 Watt sparen :Cheese:

https://www.swissside.com/products/aero-calf-sleeves

sabine-g 22.06.2023 14:01

Your order has been processed. :Lachen2:

tridinski 22.06.2023 14:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712943)
Your order has been processed. :Lachen2:

ich glaube bei keinem Ausrüstungsgegenstand waren die Testergebnisse so chaotisch wie bei den AeroCalfs (ganz allgemein, keine speziellen Hersteller), von 5 Watt Ersparnis bis 5 Watt langsamer.

Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ...

sabine-g 22.06.2023 14:12

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712945)

Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ...

ich auch. Ich hab ja die von Velotec, die allerdings ganz anders aussehen als die Swissside und bei den Velotec kam bei mir gar nichts raus.



tandem65 22.06.2023 14:42

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1712913)
Kann ich vielleicht in einer aerodynamisch schlechteren Position evtl. mehr Watt bei gleichem IF leisten?

Hier muß ich nachfragen, was ist IF? Ich ahne es zwar aber wissen ist besser als ahnen.

Raspinho 22.06.2023 14:52

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1712955)
Hier muß ich nachfragen, was ist IF? Ich ahne es zwar aber wissen ist besser als ahnen.

IF= intensity factor :liebe053:

Klugschnacker 22.06.2023 14:56

Ein Intensitätsfaktor von 0.75 bedeutet, dass 75% der anaeroben Schwelle (FTP) geleistet werden.

sabine-g 22.06.2023 15:02

Ich kann leider nur FTP Werte aus der Vergangenheit (<=2014) liefern.
Da konnte ich 1h lang 295Watt fahren (Selbstversuch nach FTP Test um diesen zu verifizieren )
Wie meine FTP jetzt ist weiß ich nicht, ich schaffe 2h mit 250W, wenns hilft.

tandem65 22.06.2023 15:11

Geil voll daneben. :Lachen2:
Halte das aber für keine super Idee.

Da soweit mir bekannt ist unser Wirkungsgrad ja nicht sonderlich hoch ist und für jedes Watt das ich mehr leiste ja die Energie zuführen muß.
Dazu scheint mir der Luftwiderstand eine quadratische Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zu haben. Da müsste sich die FTP schon ebenso abhängig von der gewählten Postition verhalten.
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für gering.

Helmut S 22.06.2023 15:14

Danke euch! Aber wie gesagt: Bei der Idee hatte ich a bisserl Pech beim denken :o

Das Ganze is ja nur im Vergleich zu sich selbst relevant und nicht im Vergleich mit Anderen. Naja ... es is recht heiß hier :Lachen2:

Was anderes war das bei dem Beitrag von 365d der sich über die aerodynamischen Vorteile von kleinen ggü großen Fahrern Gedanken gemacht hat. Hier is es ja allermeist schon so, dass große, schwere Fahrer trotz möglicherweise höherem cdA überproportional mehr Watt produzieren als kleine Fahrer und deshalb beim flachen EZF auch meist besser sind. :Blumen:

NiklasD 22.06.2023 15:15

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712945)
ich glaube bei keinem Ausrüstungsgegenstand waren die Testergebnisse so chaotisch wie bei den AeroCalfs (ganz allgemein, keine speziellen Hersteller), von 5 Watt Ersparnis bis 5 Watt langsamer.

Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ...

Ist hier ja auch nochmal super individuell in Anbetracht der Wade
Geesmann hat glaube zb angedeutet, dass die bei Patrick Lange auf der Bahn beim Aero Test nix gebracht haben. Der fährt ja bisher auch noch ohne rum. Vllt jetzt nicht mehr, wenn sein Sponsor welche hat.

sabine-g 22.06.2023 15:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712947)
ich auch. Ich hab ja die von Velotec, die allerdings ganz anders aussehen als die Swissside und bei den Velotec kam bei mir gar nichts raus.

Ich halte allerdings die Wahrscheinlichkeit für hoch, dass bei gut gemachten Calfs irgendwas nettes bei rauskommt.
Schließlich sind gerade die Silikonstreifen in den Ärmeln des Castelli PR Suite der GameChanger und die Ärmel sind ja in etwa ähnlich lang wie die Calfs und stehen genauso im Wind.
Natürlich die Calfs unten irgendwo und die Ärmel vor bzw. seitlich des Oberkörpers.
Wie das zu bewerten ist? Keine Ahnung.

Helmut S 22.06.2023 15:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1712967)
a müsste sich die FTP schon ebenso abhängig von der gewählten Postition verhalten.

Das meinte ich nicht so. Der Punkt is halt, dass man ne LD halt bei nem bestimmten IF (also % von FTP) fahren kann. Sagen wir (je nach Erfahrung und Trainingszustand) das man eine LD bei IF=0,65 fahren kann. Je nach Sitzposition wird man mehr oder weniger Energie aufwenden müssen (man sieht das ggf. an der HF) um diese 65% zu treten. Wenn also der Aerogain gering ist im Vergleich zu der mehr aufzuwendenden Energie, dann kann das ggf. ein schlechtes Geschäft sein.

:Blumen:

sabine-g 22.06.2023 17:02

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1712972)
Je nach Sitzposition .......dann kann das ggf. ein schlechtes Geschäft sein.

Stimme zu.
Bei mir ist es so, dass ich auf dem TT mehr Watt über eine deutlich längere Zeit treten kann als auf dem RR - wenn ich draußen fahre.
Drinnen ist es umgekehrt, da halte ich die TT Position nicht mal 2min lang aus.

Kampfzwerg 22.06.2023 17:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712945)
ich glaube bei keinem Ausrüstungsgegenstand waren die Testergebnisse so chaotisch wie bei den AeroCalfs (ganz allgemein, keine speziellen Hersteller), von 5 Watt Ersparnis bis 5 Watt langsamer.

Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ...

Ich kann mir vorstellen, dass der Glaube definitiv Berge versetzt. Also wenns nur ist, dass man das Gefühl hat alles ausgereizt zu haben und dadurch nur minimal mehr Selbstvertrauen hat, haben sie schon ihren Zweck erfüllt.

Ich persönlich war mal bei einem Windkanaltest dabei, dort wurde getestet:
- Barfuß
- normale Socken (Radsocken von Dirtysox)
- Aerosocken

Unterschied Barfuß zu Socken: reproduzierbar 8 Watt in mehreren Läufen
Unterschied Barfuß, Aerosocken: reproduzierbare 8 Watt in mehreren Durchläufen
Unterschied Socken, Aerosocken: nicht messbar in mehreren Durchläufen

Was das jetzt genau heißt und was das bei einem anderen Fahrer bedeutet steht jetzt auf einem anderen Blatt Papier

Helmut S 22.06.2023 17:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712994)
Bei mir ist es so, dass ich auf dem TT mehr Watt über eine deutlich längere Zeit treten kann als auf dem RR - wenn ich draußen fahre.
Drinnen ist es umgekehrt, da halte ich die TT Position nicht mal 2min lang aus.

Krass! Du fährst wahrscheinlich den Hauptteil deiner Radkilometer mit dem TT, oder?

Vielleicht könnte man es so ausdrücken: Was für den Bergfahrer W/kg sind, das ist für den Zeitfahrer W/cdA?

:Blumen:

anlot 22.06.2023 18:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1712994)
Stimme zu.
Bei mir ist es so, dass ich auf dem TT mehr Watt über eine deutlich längere Zeit treten kann als auf dem RR - wenn ich draußen fahre.
Drinnen ist es umgekehrt, da halte ich die TT Position nicht mal 2min lang aus.

Ist bei mir ganz genauso. Der Kraftschluss ist einfach deutlich besser

anlot 22.06.2023 18:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1712792)
Hab ich, es kommt ein CdA von 0,211 für beide Runden raus.

Ok. Danke. Ich finde das Tool echt gut. Klar sind das sicher keine 100% richtigen Werte. Um einen Trend abzulesen jedoch für mich sehr hilfreich. Insbesondere wenn man immer wieder die gleiche Runde fährt. Zum Finetuning bzw Materialtest Head to Head nutze ich dann die Aerocoach App.

Gestern so myWindsock bei mir so aus:

Nole#01 22.06.2023 21:00

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1712997)
Ich kann mir vorstellen, dass der Glaube definitiv Berge versetzt. Also wenns nur ist, dass man das Gefühl hat alles ausgereizt zu haben und dadurch nur minimal mehr Selbstvertrauen hat, haben sie schon ihren Zweck erfüllt.

Ich persönlich war mal bei einem Windkanaltest dabei, dort wurde getestet:
- Barfuß
- normale Socken (Radsocken von Dirtysox)
- Aerosocken

Unterschied Barfuß zu Socken: reproduzierbar 8 Watt in mehreren Läufen
Unterschied Barfuß, Aerosocken: reproduzierbare 8 Watt in mehreren Durchläufen
Unterschied Socken, Aerosocken: nicht messbar in mehreren Durchläufen

Was das jetzt genau heißt und was das bei einem anderen Fahrer bedeutet steht jetzt auf einem anderen Blatt Papier

Das würde also bedeuten, dass normale Socken 8 Watt gegenüber barfuß bringt. Wenn das so ist, muss ich wohl schon vor dem Radfahren die Socken anziehen, nicht erst danach. :Cheese:

Interessant dazu wäre auch der Vergleich zu Calfs gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.