![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das Rad fährt gewichtsmäßig in derselben Klasse wie die neuen Supercarbonrenner mit. |
Ich finde geil, was Ihr da gemacht habt.
Vielen Dank auch, dass Ihr uns an den Ergebnissen teilhaben lasst. Finde ich sehr spannend. Auch wie gut sich die anderen Räder gegenüber dem P5 schlagen. Wie ich gerade feststelle, war das nur 20km von meinen Schwiegereltern weg. Hätte sich fast ein Familienbesuch angeboten. |
Zitat:
Aber natürlich hat Brot schon ordentlich abgeliefert, keine Frage. |
Zitat:
Manchmal drehe ich den Kopf ein bisschen seitlich so dass ich weiter schauen kann ohne den Kopf zu heben. |
Zitat:
|
Nutzt(e) einer von Euch myWindsock? Mich hätten mal die errechneten cda-Werte interessiert. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder "PET, das günstigste Tuning der Triathlonwelt". :Cheese: |
Interessante Daten. Danke dafür.
Die Werte von dem Herrn Brot sind für mich wirklich verblüffend. Auch wenn das Gewicht wohl eher keine so große Rolle spielt (oder evtl. sogar positive Effekte hat), hätte ich bei der Position so nicht damit gerechnet. Zumal es laut der Aufstellung rein aufs Material gesehen wohl auch noch Potenzial für Wattreduzierung geben könnte. Butylschläuche, Wheelcover?, evtl. Rahmen. Habt ihr vielleicht auch Daten von eurer "Gruppenfahrt" bzw. wie dort die Wattersparnis von den nachfolgenden Fahrern war? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir haben die Körpergröße in unserem Datenblatt nicht erfasst. Für mich war das nicht so relevant, da ich die Messdaten vor allem mit mir selbst vergleiche. Falls sich jemand für Quervergleiche zu den eigenen Daten interessiert, müssten wir die Körpergröße evtl. noch nachreichen. (183cm)
|
Zitat:
Der Captain kann sich ja gefühlt hinter seinem Helm verstecken. :Lachen2: |
Zitat:
EDIT sagt noch: Vielleicht sollte man die Liste einfach noch um die FTP ergänzen, damit man sieht mit welchem Effort die 40km/h erzeugt wurden? :Blumen: |
Zitat:
Es ging oder es geht doch darum zu zeigen was möglich ist bei anständiger Position in Kombination mit dem Material. Mumuku z.B. muss knapp 20W mehr leisten, die ihm dann beim Laufen fehlen oder aber die anderen fahren bei seiner Leistung knapp 2km schneller was ihnen einen für Mumuku nicht mehr einzuholenden Vorsprung einbringt. Diese Erkenntnisse mitzunehmen und das "Problem" abzustellen ist der Zweck der Veranstaltung gewesen. Gut bei dieser war auch das sehr heterogene Materialtestfeld zumindest bezogen auf die Rahmen. Superbike 1. Generation => Arnes Chinaböller Superbike 2. Generation => mein P5 Disc Oldschool Bike von Brot => Cube Aerium Alubüchse Oldschool Bike abgleitet aus Superbike 1. Generation => Zahnkranz Cervelo P3 Beambike von Mumuku |
Zitat:
Die Frage, die für den konkreten Fahrer darüber hinaus interessant sein könnte, ist ja womöglich: Kann ich vielleicht in einer aerodynamisch schlechteren Position evtl. mehr Watt bei gleichem IF leisten? Möglicherweise resultiert das dann in eine höhere Speed weil es den aerodynamischen Nachteil überkompensiert? EDIT: Deshalb mein Vorschlag oben, evtl. die FTP zu ergänzen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: EDIT sagt noch: Je mehr ich es mir überlege, umso weniger Sinn macht das. Naja ... war ne Idee ... muss ja nicht jede gut sein :Cheese: |
Wer noch 95€ übrig hat kann jetzt mit Swisssides Aero Calfs nochmal 8 Watt sparen :Cheese:
https://www.swissside.com/products/aero-calf-sleeves |
Your order has been processed. :Lachen2:
|
Zitat:
Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ... |
Zitat:
![]() ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Intensitätsfaktor von 0.75 bedeutet, dass 75% der anaeroben Schwelle (FTP) geleistet werden.
|
Ich kann leider nur FTP Werte aus der Vergangenheit (<=2014) liefern.
Da konnte ich 1h lang 295Watt fahren (Selbstversuch nach FTP Test um diesen zu verifizieren ) Wie meine FTP jetzt ist weiß ich nicht, ich schaffe 2h mit 250W, wenns hilft. |
Geil voll daneben. :Lachen2:
Halte das aber für keine super Idee. Da soweit mir bekannt ist unser Wirkungsgrad ja nicht sonderlich hoch ist und für jedes Watt das ich mehr leiste ja die Energie zuführen muß. Dazu scheint mir der Luftwiderstand eine quadratische Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zu haben. Da müsste sich die FTP schon ebenso abhängig von der gewählten Postition verhalten. Die Wahrscheinlichkeit halte ich für gering. |
Danke euch! Aber wie gesagt: Bei der Idee hatte ich a bisserl Pech beim denken :o
Das Ganze is ja nur im Vergleich zu sich selbst relevant und nicht im Vergleich mit Anderen. Naja ... es is recht heiß hier :Lachen2: Was anderes war das bei dem Beitrag von 365d der sich über die aerodynamischen Vorteile von kleinen ggü großen Fahrern Gedanken gemacht hat. Hier is es ja allermeist schon so, dass große, schwere Fahrer trotz möglicherweise höherem cdA überproportional mehr Watt produzieren als kleine Fahrer und deshalb beim flachen EZF auch meist besser sind. :Blumen: |
Zitat:
Geesmann hat glaube zb angedeutet, dass die bei Patrick Lange auf der Bahn beim Aero Test nix gebracht haben. Der fährt ja bisher auch noch ohne rum. Vllt jetzt nicht mehr, wenn sein Sponsor welche hat. |
Zitat:
Schließlich sind gerade die Silikonstreifen in den Ärmeln des Castelli PR Suite der GameChanger und die Ärmel sind ja in etwa ähnlich lang wie die Calfs und stehen genauso im Wind. Natürlich die Calfs unten irgendwo und die Ärmel vor bzw. seitlich des Oberkörpers. Wie das zu bewerten ist? Keine Ahnung. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Bei mir ist es so, dass ich auf dem TT mehr Watt über eine deutlich längere Zeit treten kann als auf dem RR - wenn ich draußen fahre. Drinnen ist es umgekehrt, da halte ich die TT Position nicht mal 2min lang aus. |
Zitat:
Ich persönlich war mal bei einem Windkanaltest dabei, dort wurde getestet: - Barfuß - normale Socken (Radsocken von Dirtysox) - Aerosocken Unterschied Barfuß zu Socken: reproduzierbar 8 Watt in mehreren Läufen Unterschied Barfuß, Aerosocken: reproduzierbare 8 Watt in mehreren Durchläufen Unterschied Socken, Aerosocken: nicht messbar in mehreren Durchläufen Was das jetzt genau heißt und was das bei einem anderen Fahrer bedeutet steht jetzt auf einem anderen Blatt Papier |
Zitat:
Vielleicht könnte man es so ausdrücken: Was für den Bergfahrer W/kg sind, das ist für den Zeitfahrer W/cdA? :Blumen: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Gestern so myWindsock bei mir so aus: |
Zitat:
Interessant dazu wäre auch der Vergleich zu Calfs gewesen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.