![]() |
Heute Morgen zeitig aufgestanden, ab ins Auto und nach DD gefahren.
Kurz vor 06.00 gings los am Sportpark Ostra Gelände. Nach 9km am Anstieg nach Podemus gabs gleich einen Platten, der schnell behoben war. Dann war der Kettenspanner defekt. Bin umgedreht zurück zum Auto. Nächste Woche neuer Versuch. Die neue Radstrecke war gut besucht von Radlern mit Triathlonrädern. Scheint sich also schnell herumgesprochen zu haben. Grüße, Ralf |
Hab mich nochmal mit einem anderen Rad nach DD begeben.
Hatte das Edge20 und die Garmin Uhr zum orientieren. Das große GPS wäre besser gewesen fürs Wollknäul. Am Ende hat mir die Schlaufe von Klipphausen nach Meißen gefehlt mit knapp 30km. Da weiß ich nicht, wie die Straße ist, aber wahrscheinlich der bessere Teil der Strecke. Mein Eindruck (das positive zuerst) EINE Strecke ist schon mal besser als KEINE. Viele asphaltierte Feldwege mit kleinen Anstiegen und Abfahrten. Hoffentlich ist es trocken. Ist eine schöne Strecke, die man mal am Wochenende fahren kann. Für eine RTF könnte ich mir das auch gerade noch vorstellen. Aber für einen Triathlon mit 1.500 Teilnehmern muss man diese Strecke schon mögen. Mein Favorit ist die Hofdurchfahrt an der Neudeckmühle. Grüße, Ralf |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1) Triebischtal nach Meißen und S177 wieder raus ist in der Tat angenehm. Die Abfahrt ins Tal ist... 2) Definitiv. Ich freue mich aber nur noch bei der Erstaustragung dabei zu sein. Ambitionen werde ich auf der Strecke begraben, da ist mir meine Sicherheit wenn da bissl was los ist wichtiger. 3) Ich vergleiche mit FFM (alte Strecke), Kraichgau und Regensburg als Großveranstaltungen, Moritzburg und Knappenman als kleinere. Viele Teile der Strecke gehen gar nicht. Schmale Wege, uneinsehbare Kurven - gerne in oder direkt am Ende von Abfahrten. Steile Abfahrten mit direktem Knick am Ende aus vollem Schuß, teils auf schlechtem Untergrund, ... 4) auf dem Radwegschild vorher steht 23 % runter, dann eine Gebäudedurchfahrt auf Pflaster mit scharfer linkskurve direkt danach und 20 % (gefühlt weniger) wieder rauf. Definitiv interessant. Auch das Schild "Radfahrer absteigen" :Cheese: Zitat:
Zitat:
Ich fahre nicht gerne Höhenmeter, aber wenn die so sind wie der erste Anstieg (oder identisch die letzte Abfahrt) mit vernünftig breiten Straßen und ordentlichem Untergrund ist das völlig okay. An alle auswärtigen die die Strecke vorher nicht abfahren können (mit dem Auto geht nicht, da teils gesperrt): Ich würde mit dem RR fahren. Es gibt durchaus paar Abschnitte, wo man mal liegen kann, aber das ist meist kurz, so dass man sich auf dem RR Unterlenker auch klein machen kann. Auch die "geraden" Stücke gehen gefühlt immer unrythmisch hoch und runter und sind von Knicken unterbrochen. Die Anstiege sind irgendwie nie zu Ende. Nach dem Anstieg kommt immer noch ein zäher Teil wo man noch nicht wirklich Fahrt aufnehmen kann. Und der wichtigste Grund: Mit der Teilnehmerzahl wird es auf den vielen schmalen Wegen potentiell übervoll. Super-hab ja vorher geschrieben: Mimimi-pimpf PS: Ich finde es wirklich gut, dass noch eine Strecke zustande gekommen ist! Der erzielte Kompromiss ist halt nur genau das. PPS als alternativer Blickwinkel: Obiger Basti ist sie heute nochmal gefahren und meinte ~70 % kann man in Aero fahren. Der ist aber auch ein sehr starker Radfahrer und fährt wahrscheinlich einsam dem Führungsmotorrad hinterher. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
@Pimpf: Vielen Dank fürs Hilfsangebot bei meiner Panne. Das ist leider nicht mehr selbstverständlich. Als ich nach dem ersten Versuch zum Auto zurück gerollert bin, kamen mir schon einige Frühaufsteher mit Tria Rädern entgegen. Nach meiner zweiten Runde am Nachmittag konnte ich auf dem Parkplatz am Ostra einiges an Boliden bewundern. Überholt hat mich allerdings auch niemand. Möchte mich nochmal bei dir für den File bedanken. Zitat:
Zitat:
Falls es an der Tordurchfahrt Stau gibt, kann man ein Päuschen machen beim Neudecker Mühlenwirt auf der Terrasse (siehe Foto). Und keine Angst, das Verbotsschild steht nur dort, damit man die Wochenendausflügler nicht um bügelt mit dem Fahrrad. :) Zitat:
Die Anstiege fand ich jetzt aber nicht sooo schlimm von der Steigung. Da mir mein Trainingsrad (alte Zeitfahrmühle mit moderater Geometrie, minimal 38/28) ausgestiegen ist, musste ich mit dem Cervelo los (minimal 42/30, Wiegetritt geht aber bescheiden). An der Stelle war es schon echt anstrengend, aber trotzdem machbar. Problem sehe ich eher, wenn die schmalen Straßen voll sein sollten, im eigenen Tempo hoch zu fahren. Rennrad mit Kompaktschaltung werde ich auf alle Fälle zu Hause lassen. Frag mich, wo die Karis mit den Mopeds fahren sollen. Hoffen wir, das alle ein wenig Rücksicht nehmen. Dann wirds ein toller Tag! Grüße, Ralf |
Zitat:
Das beste Stück der Strecke!!! Wenn ich früher in meiner "aktiven" Zeit viermal den Stoppomat vom Flandern-Kopfsteinpflaster Constappel bis ganz oben zur Aussichtsstelle als Vorbereitung auf den Stoneman mit dem RR hochgefahren bin, mußte ich beim fünften Mal unbedingt auf der Strecke rechts abbiegen und die legendäre Hofdurchfahrt der Mühle aus dem 18. Jahrhundert samt danach folgendem Anstieg geniessen. Auf der Webseite seht ihr übrigens gleich beim Anklicken ein Stück der Strecke - idyllisch, Allgäu@home! In meinen zwei Jahren in Flandern wäre dieser Abschnitt im Rennen wegen absoluter Geilheit und Topqualität beidseitig befahren worden. :cool: Ich kann mich an Segmente bei der Ronde van Vlaanderen erinnern (Paddestraat, Paderberg, Koppenberg usw.), da würde man mit Tränen in den Augen an den Abschnitt rund um die Neudeckmühle denken... :Blumen: Von dort gehen auch richtig feine Trails zum Laufen lang, so dass sich ein Besuch dieses "POI's" definitiv auch neben dem Rennen lohnt. Da gibt es endlich mal ein megaendgeiles Rennen in meiner Ecke, welche nach den gähnend langweiligen Radstrecken von Moritzburg oder Knappenman mal richtig Ballett und Action verspricht und ich bin in der Woche nicht da.:Weinen: :Weinen: :Weinen: |
Ja, Flachy.
Ich glaub dir sofort das dir das Spaß machen würde. Du kannst durch den Torbogen durchheizen, weil du eben vorne fährst. Die größte Gefahr wäre lediglich ein verwirrter Autofahrer (davor ist man nie sicher) oder der Hofhund von der Mühle. In meiner Leistungsklasse sieht das aber etwas anders aus. Da ist die Straße (oder der Feldweg) voll. Runter macht mir das weniger Sorgen als hoch. Wenn man da mal steht, hmh, da hilft nur noch schieben. Grüße |
Danke für den Tip mit dem 20er!
|
Oh man, jetzt bin ich mal gespannt ob die Radstrecke jetzt tatsächlich so kommt. Ich kann sie leider nicht vorher mal fahren, da ich weiter weg wohne. Einige haben die Strecke ja schon gefahren, was würdet ihr mir denn für eine Übersetzung empfehlen?? Ich fahre jetzt 11/28 auf dem TT.
Ich hatte auch nichts gutes über die Schwimmstrecke gelesen! Steht die denn? Oder droht ein Tag vorher ein Duathlon mit schlechter und schwerer Radstrecke?? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich am Sonntag RR mit 34/25 = 1.36 --> das war okay Am TT hätte ich 42/25 = 1.68 --> das möchte ich da nicht fahren Überlege am RR auf 34/27 = 1.26 zu gehen --> einfach entspannter kurbeln Am TT 42/27 = 1.55 --> Immer noch 14 % schwerer als das was ich am RR gefahren bin Thema entspannt kurbeln: mit den 34/25 hatte ich am letzten Anstieg kurzzeitig 300 Watt bei 40er TF und gerade noch gerollt stehen (bei hohen 80 kg). Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt bin ich aber optimistisch, dass es ein tolles Rennen wird. Ich nehme es wie es kommt und fahre halt vorsichtig und vorausschauend. In Dresden geht es mir hauptsächlich ums "Erlebnis". |
Zitat:
- ein paar sterben - ein paar ziehen weg - der dritte hat ein neues Hobby - der vierte findet es woanders besser - der fünfte hat keine Geld mehr - und ich will wachsen! Und nichts anderes gilt, wenn Du Dich um eine Stadt zu kümmern hast. Also vorsichtig mit dieser Einstellung. Klar, auf den einen oder anderen Kunden verzichtet man besser, vielleicht sind das ja auch die Hobbysportler. Zitat:
|
Zitat:
Und im Gegensatz zu den normalen Kunden kosten Sporttouris der Stadt auch erstmal eine Menge Geld. Man konnte gut beobachten, dass die Stadt Binz einen IM nicht braucht um gute Geschäfte zu machen. Im Gegensatz, es gab viele Stimmen die über diese Wochenenden nicht erfreut waren (inkl. Hotelpersonal). Die Sperrungen vergraule Tagesgäste, führe zu Verkehrschaos, die Hotels und Gaststätten wären auch so voll usw. In Dresden sehe ich das ähnlich, gebe aber zu, dass dies nur Vermutungen meinerseits sind. |
Hier die Radstrecke in 3D Form
Hallo an alle. Ich hab euch mal die Radstrecke vom IM 70.3 in Dresden etwas hüpscher aufbereitet!:Huhu:
https://youtu.be/7WUtWoGGOFc |
Zitat:
Danach schön an der Elbe laufen :) Ich freue mich drauf Bis dahin |
Hallo zusammen! Hab mich jetzt auch mal angemeldet! Ich les jetzt seit einigen Tagen schon mit und bin wie so einige von euch auch für den Ironman in Dresden gemeldet!
Mein erster 70.3 und bis vor einigen Tagen auch noch mit riesiger Begeisterung und nun :( ABER erst Mal danke an die, die sich so fleißig mit der Strecke vor Ort beschäftigen! Klar auch im eigenen Sinne aber immer mit fleißig Post hier! Dennoch macht sich nach großer Begeisterung jetzt mehr Unmut und und wahnsinnig viel Respekt vor der Radstrecke breit! Rad fahren kann ich aber dennoch hab ich nicht solche Möglichkeiten hier zu trainieren und leider auch nicht die Chance aus NRW vorab nach Dresden wenigstens testweise die Strecke zu fahren! Und da ja leider das befahren/abfahren mit dem Auto auch nicht möglich ist! Hoffe ich einfach nur noch Gesund und ganz ins Ziel zu kommen! Sehr enttäuschend, wenn man mal überlegt das 9 Monate hartes Training hinter einem liegt! Sorry musste das mal loswerden! |
Zitat:
Blick vorbei an den Filmnächten über die Elbe Canalettoblick Ziel (Nein, es ist keine Brauerei :Cheese:) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kann dich voll verstehen, mir geht es genauso (bis auf die 9 Monate Training :Holzhammer:). Ich denke das Wichtigste hast du schon: vorher zu wissen was auf dich zukommt. Wenn man mit Respekt an die Strecke geht, nicht um jede Kurve mit Maximalspeed rum will und im Zweifel wenn es schmal und voll wird bereit ist ein paar Sekunden liegen zu lassen sollte es passen - hoffentlich sehen das alle/viele TN so. Super-Ich bin wenn es steil/kurvig/schmal runter geht einfach ein Schisser auf dem TT und werde mich deswegen auf dem RR wohler fühlen-pimpf PS im Edit: Was ich witzig finde ist, dass es bei IM immer noch als rolling Radstrecke ausgeschrieben ist ,o) |
Ja, nach 3 x Dresden-Marathon kann ich bestätigen, dass die Laufstrecke am jenseitigen Elbufer absolut genial ist. U.a. auch deshalb, weil alle 1000 m eine geile Trommelgruppe steht ... *rumm-dada-rumm-bumm-bumm.....*
Das Zielfoto hat mich etwas irritiert: Sollte das Ziel nicht im Zwinger sein? Ich sehe aber den Theaterplatz vor der Semperoper. Und sooo spektakulär finde ich den nicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Super-Das finde ich schon nett-pimpf |
Zitat:
Dafür werden bei mir die Schmerzen beim Kopfsteinpflaster auf der Augustusbrücke wieder lebendig .... |
@mike2603
Danke für das Video! Finde ich top, so hat dat NRW-Mädel auch mal die Strecke vor Augen:Lachen2: :Huhu: und "hallo" an den Rest! |
Zitat:
Zitat:
Ick froi mir, das wird super:liebe053: |
Ich finde die Art und Weise von Ironman unverschämt. Per Zufall bekomme ich mit, dass die Radstrecke komplett verändert wurde. Nicht durch einen Hinweis (Newsletter) des Veranstalters.
Wie wahrscheinlich ist denn nun das Schwimmen? |
Das ist pure Hilflosigkeit. Sie wissen selber nichts.
Auch ich möchte mich für die ganz tolle Unterstützung der Dresdner Hobbyathleten bedanken. Astrein. Ich freu mich sehr auf IM 70.3DD. |
Zitat:
|
Absolut alles am Lauf Split festzumachen, wäre mir dann doch ein bisschen wenig fürs Geld.
Wer in Dresden mal einen schönen Lauf machen möchte, ich kann den Nachtlauf sehr empfehlen. Ihr werdet euch wundern über den im Vergleich moderaten Preis. :) Binz / Rügen ist ja schon mal genannt worden. Die Einheimschen waren da froh, als die Eiermänner abgezogen sind. Touris sollen gefälligst Parkgebühren bezahlen, an der Promenade am Kaffee nuckeln und am Souvenir Stand Rammsche kaufen. Für Dresden sehe ich das nicht so dramatisch, aber da ist eben immer was los. Diese Woche war auf "unserer" Wechselzone beispielsweise das US Car Treffen. Warten tut auf 1x Triathleten / Jahr in dieser Stadt sicher keiner. Da hab ich am Sonntag auf der Radstrecke noch gedacht, vielleicht freut sich in Sachsen bald auch eine Kleinstadt wie Erkner in Brandenburg. Hoffen wir mal des Beste fürs Schwimmen. @Sabine: Du hast es wieder mal in deiner etwas eigenen Art voll auf den Punkt gebracht. Grüße |
Zitat:
Wenn man nur im Weg ist, angemotzt wird, Anwohner auf die Strecke geraten und die Stadt nicht geschmückt ist, herrscht keine schöne Atmosphäre. Da bin ich gespannt, wie Dresden sich präsentieren wird. |
Ich schaue mir das immer noch aus dem Lazarett an...mental bin ich also gerade auch nicht auf der Höhe.
Ich habe mehrere Rückmeldungen von Leuten bekommen, die etwa meine Leistungsklasse (Mittelfeld) sind und die Strecke mit dem TT abfahren konnten. Die haben sich über die Strecke gequält, ein Abschnitt kurz vor Schieben, eine ist sogar auf Split weggerutscht. :-(( Wenn dann noch zig Athleten dahinter sind, liegen alle. Ne, ich weiß nicht, das ist einfach nicht mehr die Strecke auf die ich mich angemeldet hatte. Die Änderung wurde bis jetzt nicht über einen Newletter oder dergleichen offiziell kommuniziert. Das machen die Athleten untereinander. Danke dafür auch noch einmal an alle vor Ort, die hier so viele Informationen teilen. Ist seid echt spitze. :Blumen: Am liebsten würde ich ummelden. Aber da die Streckenänderung so spät kam (nach 45 Tagen vor dem Rennen) geht das wahrscheinlich auch nicht. Attest akzeptiert Ironman ja auch nicht (hatte ich dieses Jahr schon im Kraichgau). Meine Saison ist dieses Jahr echt zum :Kotz: Ich stimme Sabine total zu. Diese Radstrecke finde ich nicht geil. Das macht auch der Lauf nicht wett. Ich komme gerne mal zu einer reinen Laufveranstaltung, denn Dresden als Stadt finde ich super. Genug gejammert. |
Guten Morgen,
ich habe heute, Bezugnehmend auf meine Anfrage eine Antwort von IM bekommen, das aufgrund behördlicher Entscheidungen die Radstrecke geändert werden musste. Geht doch. Gruß |
Ich verlange ja nicht, dass sich Ironman so oft meldet wie ein Felix W. aus Roth im Vorfeld seiner Veranstaltung, aber man könnte mindestens ab und an mal eine Meldung per Newsletter rausgeben.
Oder funktioniert das hier nach dem Konzept der "Informationsschuld", d.h. wir als Teilnehmer müssen uns selbstständig permanent über die Homepage informieren (auf der auch net allzu viel steht)!? |
Wat denn nu? Gravelbike?
|
Zitat:
|
Danke @Mike
Dank des Videos werde ich dann doch das TT nehmen, selbst da, wo es wellig ist scheint man ja drücken können und so viele Zick Zack Stellen sind es ja dann doch nicht. Die Hoffnung ist, dass genügend Streckenposten vor Ort sind und einen warnen. In Kraichgau gab es auch 3-4 Stellen, an denen von Highspeed um die Kurve ging. Ich habe mir jetzt die Strecke in 2 Teile gelegt und werde es am DO und FR vorher abfahren, den härteren Part dann am DO natürlich^^ |
Ja, das sehe ich ähnlich. Erinnert mich ein wenig an die Radstrecke Challenge Walchsee erinnert. Auch viele Hügel und steile Abfahrten. Hier und da auch eng.
Hatte für mich mit TT super funktioniert. |
dem gegenüber ist Walchsee eine Raketenstartrampe
|
2016 war ich in Walchsee dabei. Aufgezeichnet hatte ich 86km und 990hm (war übrigens mit einem Gravelbike unterwegs mangels TT). Viele fahren hier mit dem TT. Ich selbst würde in Walchsee mittlerweile auch mit dem TT starten - nicht weil ich damit groß schneller bin als mit RR und Auflieger sondern weil ich es habe und auch gefahren werden muss (irgendwie muss ich die Kosten in EUR/km runter kriegen).
Kraichgau 2022 hatte 88km und 1080hm. Hier hat das TT gut gepasst, ein RR wäre langsamer gewesen. Hier gibt es auch ein paar giftige Anstiege. Allerdings sind die Abfahrten oft moderat und können liegend gefahren werden. Laut Komoot hat Dresden volle 90km und 960hm. Also theoretisch weniger anspruchsvoll als Walchsee und Kraichgau (Kurven/schlechte Straßen außen vor). Auf der Homepage wiederum werden 1100hm genannt. Das schöne Video suggeriert es gäbe kaum scharfe Kurven. Allerdings gibt es offensichtlich genug Berichte von Testfahrern, die regelmäßig das RR empfehlen. Bin verwirrt. |
Ich tue mich da auch gerade sehr schwer - Walchsee ist auch anstrengend, aber zumindest straßenbelagsseitig save. Das sehe ich mit den bisherigen Informationen hier jetzt nicht.
Schwanke die ganze Zeit zwischen Rennrad mit Auflieger und dem TT Bike. |
Zitat:
ABER: Nur wenn man die Strecke kennt. Ganz ehrlich, wer keine Möglichkeit hat die Strecke vorher zu besichtigen oder im Idealfall ein paarmal drauf zu trainieren sollte das Rennrad nehmen. |
Hier die Strecke mit Höhenprofil (die letzten 1,5 km feheln)
Hallo an alle die das Höhenprofil vermisst haben... (Garmin Edge 1000)
Die letzten 1,5 km fehlen noch zu den 90 km... Wir sehen uns dann auf der Strecke! :) ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.