triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Running - every Second counts//Laufschuhthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49439)

Roini 19.08.2021 15:25

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1618010)
Side discussion, sorry - aber das finde ich interessant. Ich habe nur ein Paar Hoka - und das gleiche Problem (erstaunlicherweise meist nur an einem Fuss). Habe es aber bisher eher auf die komisch geformten Einlegesohlen geschoben, die sich seitwärts innen nach oben wölben. Wollte mal die Hokas mit dem Asics Einlegesohlen laufen, aber irgendwie nie geschafft... man ist ja verabredet und sowieso meist spät dran... da muss man fix was anziehen und nicht erst rumbasteln.
Wäre schade, die Hokas wegzutun, auch wenn sie im Ausverkauf billig waren...

Hatte das Blasenproblem nach 5 km bei den Clifton.
Da ich immer mit speziellen Maßeinlagen laufe kann es eigentlich nicht an der Innensohle liegen.

Habe dann wegen absolutem Schnäppchenpreis den Cavu eine Chance gegeben.
Sind seit Kauf meine absoluten Lieblingsschuhe für lange Trainingsläufe. Ab dem ersten Kilometer null Probleme. :Blumen:

DocTom 19.08.2021 15:29

Danke Flachy, sehe Dich in HH!
Gruß
TOm

ADri 19.08.2021 17:21

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1618096)
möchte da gerne nochmal nachhaken:
wie ist denn die genaue Bezeichnung des Puma, den "Nitro X" findet duckduckgo nicht.

Bei Puma gibt es den gemäßigten Puma Deviate Nitro und den Puma Deviate Nitro Elite mit Carbonplatte

flachy 19.08.2021 21:36

new balance rc elite v2
 
Breaking News zum NB
Dienstag in UK geordert, heute geliefert und getestet.
Erstes Fazit - sehr solider Stability Racer - perfekt für mittelprächtige Lauftechnik und den Speed, der dem Vaporfly bereits zu langsam ist, also ab ca. 4:15 min/km und "langsamer".

Habe auf der Heimfahrt noch flink eine halbe Pulle Granini Koffein-Limo und vier Hanuta Straciatella reingezutzelt, um direkt aus dem Auto in die Zoot-Laufklamotten und die nagelneuen, weißen NB's zu schlüpfen und via WC-Stop wieder aus dem Gartentor rauszuballern.
Kurz 500 Meter alles eingerenkt, dann die Spartan-GPS-Uhr gestartet und in mich und meine neuen Schuhe reingehört.
20 Kilometer wollte ich machen, 25 sinds geworden, eine komplette Runde mentalen Rückenwind erlebt.
Dienstag auf der verkürzten 22km Schleife mit 80 HM exakt auf HH-Zieltempo (4:32min/km) mit den Novablast gelaufen.
Heute mit leicht niedrigerem Puls und bei optimalen 21 Grad sowie 250 Höhenmetern mit 4:25 Min/km den finalen langen Lauf auf der Road2Hamburg abgefeiert.
Sonntag war ich noch ganz unten, als Tiefpunkt musste ich beim Koppelrun nach 15 Kilometern zur Mittagszeit energetisch komplett leer erst einmal mitten auf der Strasse stehen bleiben und kotzen, seither geht es jeden Tag etwas besser.
Ich glaube, die Form für HH kommt so langsam aus ihrem Versteck gerobbt.
Den Schuh dafür habe ich soeben gefunden.
Bei Interesse schreib ich gern mehr, jetzt erstmal ab in die Falle, morgen früh steht der letzte lange Ritt auf dem Tribike an.
Es geht immer weiter - don't stop training & Hang Loose!

DocTom 19.08.2021 21:46

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618174)
Breaking News zum NB
Dienstag in UK geordert, heute geliefert und getestet.
...
Es geht immer weiter - don't stop training & Hang Loose!

Hej, was sind denn aktuell für Kosten durch Zoll und Meerschweinsteuer bei einer Bestellung in UK zu berücksichtigen?

Sehr g e i l beschrieben, der Testrun...:Cheese:

BTW Ihr macht ja auch schicke Sachen in Eurem Verein:
https://triathlon-lausitz.de/2021/06...ay-13-06-2021/

Schade, dass Ihr so weit weg von Hamburg seid. Falls Du in HH irgendetwas benötigst, einfach bescheid sagen. Schicke Dir mal meine Mobilnummer.

X S 1 C H T 23.08.2021 11:39

Falls sich jemand für den Puma Deviate Nitro Elite interessiert.
https://www.youtube.com/watch?v=thhXnjMWtF8

Feanor 23.08.2021 12:14

Ich muss mich hier mal einhaken, da mein 3 Jahre alter Kinvara beim einzigen Wettkampf dieses Jahr keine gute Figur mehr gemacht hat. Und bei Worten wie „auch langsame Läufer profitieren von den neuesten Entwicklungen“ fühle ich mich angesprochen.
Gesucht wird ein Schuh, der mich 10km bis 21km im Wettkampf trägt (gerne nächstes Jahr auch wieder mit Schwimmen und Radfahren davor), mit dem dazugehörigen Tempotraining, Geschwindigkeit 4:30 min/km bis 5:00 min/km. Das ganze bei verbesserungswürdiger Lauftechnik (laufe aber Neutralschuhe) und >80kg aktuell. Für die langsameren Läufe (also in den letzten 1,5 Jahren motivationsbedingt fast alles) stehen Saucony Ride 13 und günstig geschossene Reebok Forever Floatride Energy 2 im Regal.
Ich lese immer mal wieder, dass die Schuhe mit Platten nicht so für Fersenläufer geeignet sind und auch nicht so „stabil“ wenn die Lauftechnik bescheiden ist.
Daher stellt sich die Frage:
klassisch (z.B. Kinvara 12) oder fluffig-leicht (z.B. NB FuelCell Rebel 2) oder doch mit Platte (z.B. Endorphine Speed)?

tridinski 23.08.2021 13:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin den Marathon in Frankfurt letzten Sonntag im 4:57er Tempo gelaufen, macht 3:28. Das war 18min schneller als bisherige Bestzeit und ich bin mir sicher dass die Schuhe einen ziemlichen Anteil daran hatten. Lauftraining insgesamt war nicht mehr oder anders als bei vorherigen Langdistanzen, Rad Grundlage hatte ich diesmal mehr, Pacing und Ernährung war gut, aber das war es sonst eigentlich auch.

Bild ist von km40, ich finde das sieht immer noch passabel aus. Meiner Meinung nach können die Schuhe also auch bei eher moderaten Geschwindigkeiten ein Gewinn sein, hier bei mir sinds die Vaporfly Next%2, mit anderen Schuhen habe ich nicht rumprobiert.

Necon 23.08.2021 13:07

Ich kann auch endlich etwas zu dem Thema beitragen oder zumindest halb.
Hab mir letzte Woche den Asics Megaspeed gegönnt, also den mit der halben Carbonplatte. Bin ihn noch nicht super weit gelaufen sondern konnte nur einen kurzen Lauf einschieben, der Stand unter idealen Bedingungen, also zu warm, hohe Luftfeuchtigkeit und richtig müde Beine und Muskelkater vom Vortag.
Ich bin für mich gefühlt locker los ~5:10 Pace und war erstmal etwas enttäuscht, der Schuh war jetzt nicht super reaktiv und hatte wenig Bounce (Vergleich für mich Ascis NosaTri 13, Saucony Kinvara 12, div. Hokas).
Ab km 2 wurde es dann interessante ohne viel zu tun ging die Pace Richtung 4:40 und der Schuh veränderte sein Verhalten ziemlich. Bei km 3 mit 4:23 kam dann der Schuh richtig ins rollen und das Laufgefühl wurde immer besser und ich bilde mir wirklich zu merken wie der Schuh etwas zurück gibt. Km 4 ging dann noch in 4:10 weg und da fühlte sich der Schuh einfach nur geil an, richtig genial reaktiv.

Erstes Fazit also für mich, wenn ich nur locker durch die Gegend laufen will bleibt der Schuh schön im Regal, wenn es aber schnell werden soll, dann freue ich mich schon darauf mit Schuh durch die Gegend zu fliegen.

DocTom 23.08.2021 14:06

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1618716)
...Vergleich für mich Ascis NosaTri 13...

wie sieht es denn bei euch mit der Haltbarkeit beim 13er Noosa aus?
:Blumen:

Necon 23.08.2021 14:24

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1618732)
wie sieht es denn bei euch mit der Haltbarkeit beim 13er Noosa aus?
:Blumen:

Den hab ich noch nicht so lange, bisher hat der vielleicht 140-150 km gesehen. Zeigt aber zum Glück noch keine Zeichen von Verschleiß.

Koschier_Marco 23.08.2021 16:16

Frage kann man den Asics Metaspeed Sky auch ohne Socken auf 5 km Laufen

tom81de 23.08.2021 17:05

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1618716)
Ich kann auch endlich etwas zu dem Thema beitragen oder zumindest halb.
Hab mir letzte Woche den Asics Megaspeed gegönnt, also den mit der halben Carbonplatte. Bin ihn noch nicht super weit gelaufen sondern konnte nur einen kurzen Lauf einschieben, der Stand unter idealen Bedingungen, also zu warm, hohe Luftfeuchtigkeit und richtig müde Beine und Muskelkater vom Vortag.
Ich bin für mich gefühlt locker los ~5:10 Pace und war erstmal etwas enttäuscht, der Schuh war jetzt nicht super reaktiv und hatte wenig Bounce (Vergleich für mich Ascis NosaTri 13, Saucony Kinvara 12, div. Hokas).
Ab km 2 wurde es dann interessante ohne viel zu tun ging die Pace Richtung 4:40 und der Schuh veränderte sein Verhalten ziemlich. Bei km 3 mit 4:23 kam dann der Schuh richtig ins rollen und das Laufgefühl wurde immer besser und ich bilde mir wirklich zu merken wie der Schuh etwas zurück gibt. Km 4 ging dann noch in 4:10 weg und da fühlte sich der Schuh einfach nur geil an, richtig genial reaktiv.

Erstes Fazit also für mich, wenn ich nur locker durch die Gegend laufen will bleibt der Schuh schön im Regal, wenn es aber schnell werden soll, dann freue ich mich schon darauf mit Schuh durch die Gegend zu fliegen.

Meinst du zufälligerweise den Asics Metaspeed?

flachy 23.08.2021 17:27

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1618800)
Meinst du zufälligerweise den Asics Metaspeed?

Halbe Karbonplatte=Magicspeed:Blumen:

Koschier_Marco 23.08.2021 17:57

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1618800)
Meinst du zufälligerweise den Asics Metaspeed?

Nein den Metaracer meine ich der super schnell Schlapften und ich mache einen kurzen in 2 Wochen und ich will mir die Socken sparen

Kampfzwerg 23.08.2021 18:08

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1618693)
Falls sich jemand für den Puma Deviate Nitro Elite interessiert.
https://www.youtube.com/watch?v=thhXnjMWtF8

Das Video hab ich noch nicht gesehen, meine Erfahrung mit dem Deviate Nitro Elite:
er macht schnelle Läufe schneller und bei Grundlagenläufen, oder den längeren Rennen ist er ähnlich wie ein herkömlicher Wettkampfschuh mit etwas mehr Komfort.

Gefühlt zeigt die Sohle ihre Wirkung (bei mir) bei einem Schnitt von 3:30 min/km, oder schneller.
Dann "schiebt" er aber gewaltig. :Cheese:

Necon 23.08.2021 20:31

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618807)
Halbe Karbonplatte=Magicspeed:Blumen:

Danke genau das wars

irek 23.08.2021 20:47

Aloha zusammen, läuft ihr am Laufband gleiche Schuhe wie draußen? oder gibt es spezielle Tricks für Laufband Training?😀

Pippi 23.08.2021 21:27

Bischi hat mal ein paar Schuhe mit Spiro gemessen:

https://www.youtube.com/watch?v=OH9gLbpzIY0

Bei 1 Std 18min ist eine Übersicht zu sehen (Ökonomie in % zu Referenzschuh)

Wobei ich auch schon Spirotests gesehen habe, wo bei den gleichen Schuhen bei verschiedenen Läufer nichts das gleiche Resultat herauskam. (Okonomie % Unteschiede) Der Schuh muss zum Läufer passen und ist individuell. Tendenzen kann man aber erkennen.

Pippi 23.08.2021 21:38

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1618842)
Aloha zusammen, läuft ihr am Laufband gleiche Schuhe wie draußen? oder gibt es spezielle Tricks für Laufband Training?😀

Der Trick besteht darin, das man schaut, dass man saubere Schuhe nimmt. Und nicht die von der letzten Schlammschlacht draussen. ;)

Tomsen 24.08.2021 10:14

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1618702)
Ich muss mich hier mal einhaken...

Ich lese immer mal wieder, dass die Schuhe mit Platten nicht so für Fersenläufer geeignet sind und auch nicht so „stabil“ wenn die Lauftechnik bescheiden ist.
Daher stellt sich die Frage:
klassisch (z.B. Kinvara 12) oder fluffig-leicht (z.B. NB FuelCell Rebel 2) oder doch mit Platte (z.B. Endorphine Speed)?

Ich bin in gleicher Gewichts- , Geschwindigkeits- und Lauftechnilklasse unterwegs wie du. Und ich kann den Mittelweg zum NB Rebel2 wärmstens empfehlen. Ich bin den im Vergleich zum Kinvara11 gelaufen. Den Kinvara11 laufe Ich seit dem nicht mehr. Zu Kinvara12 kann ich nix sagen, ob der anders ist.

Der Rebel2 ist sehr, sehr weich bei Fersenaufsatz. Dadurch fühlt er sich sogar noch mehr gedämpft an, als z.B. ein ASICS Nimbus oder vergleichbare Sofakissen. Je schneller man den Rebel2 läuft, desto weniger nimmt man die Dämpfung wahr. Dann fühlt er sich einfach nur noch schnell an - mit dem Drang, noch schneller zu laufen.

Schuhe mit Platte bin ich noch nicht längere Zeit gelaufen. Das ändert sich in 2 Tagen (��)

dandelo 24.08.2021 10:35

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1618935)
Ich bin in gleicher Gewichts- , Geschwindigkeits- und Lauftechnilklasse unterwegs wie du. Und ich kann den Mittelweg zum NB Rebel2 wärmstens empfehlen. Ich bin den im Vergleich zum Kinvara11 gelaufen. Den Kinvara11 laufe Ich seit dem nicht mehr. Zu Kinvara12 kann ich nix sagen, ob der anders ist.

Der Rebel2 ist sehr, sehr weich bei Fersenaufsatz. Dadurch fühlt er sich sogar noch mehr gedämpft an, als z.B. ein ASICS Nimbus oder vergleichbare Sofakissen. Je schneller man den Rebel2 läuft, desto weniger nimmt man die Dämpfung wahr. Dann fühlt er sich einfach nur noch schnell an - mit dem Drang, noch schneller zu laufen.

Schuhe mit Platte bin ich noch nicht längere Zeit gelaufen. Das ändert sich in 2 Tagen (#newshoeday😀)

Hi, kann ich genauso bestätigen. Rebel 2 uneingeschränkte Empfehlung, wenn da nicht die sich langsam auflösende Pergamentseitenwand im Ballenbereich wäre. Haben auch schon mehrere bemerkt. Sehr schade, aber da mein Schuh sonst (nach ca. 400 km) noch gut da steht, werde ich ihn kurzerhand Flicken. Einfach mal ein weiches Lederpatch mit Kontaktkleber draufpappen. Das sollte dann für insgesamt 600 bis 700km reichen...

Phil_ster 24.08.2021 10:50

Hat eigentlich jemand was zum Hyperion Elite 2 von Brooks zu berichten?

Feanor 24.08.2021 12:07

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1618935)
Ich bin in gleicher Gewichts- , Geschwindigkeits- und Lauftechnilklasse unterwegs wie du. Und ich kann den Mittelweg zum NB Rebel2 wärmstens empfehlen. Ich bin den im Vergleich zum Kinvara11 gelaufen. Den Kinvara11 laufe Ich seit dem nicht mehr. Zu Kinvara12 kann ich nix sagen, ob der anders ist.

Der Rebel2 ist sehr, sehr weich bei Fersenaufsatz. Dadurch fühlt er sich sogar noch mehr gedämpft an, als z.B. ein ASICS Nimbus oder vergleichbare Sofakissen. Je schneller man den Rebel2 läuft, desto weniger nimmt man die Dämpfung wahr. Dann fühlt er sich einfach nur noch schnell an - mit dem Drang, noch schneller zu laufen.

Schuhe mit Platte bin ich noch nicht längere Zeit gelaufen. Das ändert sich in 2 Tagen (��)

Danke für die Einschätzung. Hört sich gut, dass man den NB Rebel2 auch als Fersenläufer tragen kann.
Welcher mit Platte soll es denn werden? Je mehr ich mich einlese, desto mehr brauche ich 2 neue Paar Schuhe :Lachen2:

Feanor 26.08.2021 14:38

Hat jemand Erfahrung mit den Platten-Schuhen / Rocker-Aufbau und Fersenlauf? Aus den ganzen Testberichten liest man ja eher heraus, dass das keine so gute Kombination sein soll.

Necon 26.08.2021 14:59

Zweiter schnellerer Lauf mit dem Asics Magicspeed.
Statt progressiv wollte ich halbwegs gleichmäßig laufen, da mir aber definitiv Tempohärte und Laufintervalle in letzter Zeit fehlen macht ein richtiger All-out Test über irgendwelche Distanzen keinen Sinn. Darum eben 5 km mit Zug aber nicht am Anschlag.
Interessant ist für mich, dass sich das Laufen damit sehr gut anfühlt, also schnell dynamisch und flüssig, ABER ich nicht das Gefühl hätte das ich mit dem Schuh einfach so mal einen schnellen HM laufen könnte.
Also ich habe durchaus das Gefühl, dass ich vor einem richtigen WK den Schuh öfter im Training tragen muss damit ich mich muskulär an die Belastung durch den Schuh gewöhne, wobei ich zumindest gefühlt damit nicht anders Laufe als mit den Kinvara, NB 1080 oder NoosaTri 13.

Wie ist das bei den richtigen "Zauberschuhen" schlüpft man da rein und rennt einfach eine neue Marathon PB ohne den Schuh im Training getragen zu haben?

sabine-g 26.08.2021 15:04

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1619491)
Wie ist das bei den richtigen "Zauberschuhen" schlüpft man da rein und rennt einfach eine neue Marathon PB ohne den Schuh im Training getragen zu haben?

Ich weiß nicht ob ich damit helfe und ob es an den Schuhen liegt.....aber:

Vorgestern bin ich relativ zügig 180km auf dem TT gefahren und war danach auch ein wenig im Eimer.
Gestern habe ich die Fahrt auch noch in den Beinen gemerkt, zufällig sind gestern Mittag die Nike Alphafly Next% bei mir gelandet. Der DHL Bote hat sie mir direkt in das 1.OG hochgeworfen.
Ich bin dann 16km damit gelaufen und dachte vom Gefühl her so 4:40min/km zu laufen, tatsächlich waren es aber 4:23min/km im Mittel am Ende.

Necon 26.08.2021 15:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1619493)
Ich weiß nicht ob ich damit helfe und ob es an den Schuhen liegt.....aber:

Vorgestern bin ich relativ zügig 180km auf dem TT gefahren und war danach auch ein wenig im Eimer.
Gestern habe ich die Fahrt auch noch in den Beinen gemerkt, zufällig sind gestern Mittag die Nike Alphafly Next% bei mir gelandet. Der DHL Bote hat sie mir direkt in das 1.OG hochgeworfen.
Ich bin dann 16km damit gelaufen und dachte vom Gefühl her so 4:40min/km zu laufen, tatsächlich waren es aber 4:23min/km im Mittel am Ende.

Also eher keine Eingewöhnung nötig für dich, sondern gleich ballern!

DocTom 26.08.2021 15:46

...muss mal den Lunge integer run rebound laufen.
https://www.lunge.com/products/integer_run_rebound/

Mal schauen, was der mir taugt. Jemand schon Erfahrungen damit?
Marketing von Ulf Lunge ist schonmal gut.:Blumen:
T.

PS warum wachsen meine Füße nicht auf 44,5 an?

steinhardtass 27.08.2021 15:43

Hallo zusammen, toller Beitrag, gefällt mir sehr gut. Ich hatte letztes Jahr und in 2019 das erste Modell von dem Carbon X. War davon auch begeistert. Habe relativ breite Füße und brauche einen Schuh mit einer weiten Zehenbox. Im Jahr 2020 hatte ich komplett Rückenprobleme, nachdem ich dann im Internet ein bisschen recherchiert habe kommt es bei mir davon dass ich generell schon Vor Fuß laufe und dann ein Schuh mit viel Dämpfung (also wie bei HOKA) und einer großen Sprengung bei mir wirkt als würde ich nur auf Stöckelschuhen laufen. Seit Januar laufe ich 00 Sprengung von Altra oder den Newton mit 2mm Sprengung. Hab damit keinerlei Probleme auch locker im Training 25 km zu laufen, keine Schmerzen in den Waden, Rückenschmerzen sind auch weg. Nun möchte ich mir aber für den Ironman einen schnellen Schuh kaufen, momentan tendiere ich zu HOKA Carbon X weil ich den noch kenne oder eben zu dem Nike, allerdings habe ich ein bisschen Sorge dass ich wieder Rückenprobleme bekomme, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und dann könnt ihr hilfreiche Tipps geben?

Koschier_Marco 27.08.2021 16:09

Ich bin jetzt mal den Endorphine Saucony and the Asics Metaspeed gelaufen, einmal 5 x 1000 den Saucony und einmal für meine Vorbereitung auf den 1/8 IM in Moscow off the bike (bike waren 4 x 10 min 95%)

Laufen sich beide sehr schnell der Asics ist für mich aber subjectiv einen Tick schneller, der gefühlte Vortrieb ist beim Asics gefühlt stärker

Tomsen 28.08.2021 15:29

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1618971)
Danke für die Einschätzung. Hört sich gut, dass man den NB Rebel2 auch als Fersenläufer tragen kann.
Welcher mit Platte soll es denn werden? Je mehr ich mich einlese, desto mehr brauche ich 2 neue Paar Schuhe :Lachen2:

Es ist geworden: Saucony Endorphine Speed2 (mit Nylon- anstatt Carbon-Platte). 238g in Gr US11 (Rebel v2: 220g)

Der Endorphine Speed2 ist weniger direkt als der Rebel2, das Mehrgewicht spürt man bei GA Tempo deutlich. Das war es aber schon mit den negativen Dingen. Bei meiner 10km race pace von 4:40min/km fühlt sich der Endorphine weniger anstrengend an. Wenn man dann noch ein wenig mehr am Gashahn dreht, spürt man die Feder sehr, sehr deutlich. Das volle Potential liefert der Endorphine also erst, wenn man schneller läuft. Aber durch das etwas stabilere Laufgefühl könnte er für längere Läufe interessant werden (>10km), Der Rebel hingegen bleibt meine erste Wahl für kürzeres oder Intervalle. Der Preisunterschied ist allerdings riesig: Rebel 100,- vs 180,- Speed2. Am Ende wird dann auch die Lebensdauer entscheiden.

Microsash 28.08.2021 19:34

Laufe jetzt seit 2 Wochen den Hoka X2 und bin seit dem ersten anprobieren begeistert.
Gefühlt schon fast stabil der bisher einzige Carbonschuh der zu mir passt. Am wohlsten fühlt er sich knapp vor Vollgas....heute mal bei einem 6.3km Wettkampf ohne groß Training damit 18er Zeit auf 5km. Rebound gefühlt nicht so stark, pusht er einen doch nach vorne. Noch bischen weiter laufen, denke aber, der wirds auch für Berlin Marathon.

DocTom 29.08.2021 19:04

Zitat:

Zitat von Tomsen (Beitrag 1619940)
...Am Ende wird dann auch die Lebensdauer entscheiden.

Da bin ich auf alle Erfahrungswerte dazu gespannt.:Blumen:
Tom

cart 30.08.2021 06:28

Mal so'ne generelle Frage: wie viel Platz lasst ihr in den Schuhen nach vorne? Früher hat man mir immer "daumenbreit" gesagt, aber Daumen sind ja nicht genormt...
Da tu ich mich beim Schuhkauf immer etwas schwer und aus Angst zu klein zu kaufen, wird es dann eher zu groß und das gibt bei mir dann Blasen. :Nee:

Feanor 30.08.2021 08:28

Ich hatte dann letzte Woche auch meine 50x50m Intervalleinheit vor dem Laufladen meines Vertrauens.
Am Ende wurde es auch bei mir der Endorphin Speed 2. Nach dem ersten Lauf gestern bin ich sehr zufrieden. Ab 5:30 min/km und schneller fängt der gut an zu rollen (im wahrsten Sinne des Wortes) und je schneller, desto mehr Dynamik. Dämpfung passt mir gut, zwar nicht superweich, gibt mir aber dadurch ein wenig Stabilität. Interessant ist, dass die Effekte bei mir am rechten Fuss deutlich früher eintreten als links. Aber ich habe eh komische Füße/Beine (Beinlängendifferenz, Fussfehlstellung nach außen etc.)
Dann stand da noch ein Mizuno Wave Shadow 4 im Angebot rum. Sitzt wie eine Socke bei mir und außerdem ist er rot, so dass meine Frau gar nicht merkt, dass noch ein Paar mehr im Regal steht:cool: .
Jetzt brauche ich demnächst nur noch was für die langsameren, langen Läufe. Am besten einen Tick weicher als der vorhandene Ride 13, sollte aber auch nicht zuviel Schuh sein. Irgendwelche Tipps? Hoka Mach 4 liest sich ganz gut.

Phil_ster 30.08.2021 08:41

Der Mach von Hoka, war aber in der Vergangenheit relativ schmal an den Leisten, weiß nicht, ob das für längere Läufe praktikabel ist.
Den neuen Mach4 hatte ich bisher noch nicht

flachy 01.09.2021 15:53

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1619491)
Zweiter schnellerer Lauf mit dem Asics Magicspeed....

Aloha Necon,

ich hatte den Magic seit seinem Release auf meiner Wunschliste.
Ein weniger kippliger Novablast mit etwas mehr Schub durch die im Vorfuß eingepasste Karbonplatte - geil!
Durch einige Videos, in denen das Modell von den testern verrissen wurde (hart, ungedämpft, unflexibel,...) hatte ich dann erst einmal von einem Kauf Abstand genommen.
Zumal ich hier in der Provinz leider gar nix im Laden testen kann (wir haben einen kleinen Sportladen, der verkauft die Sachen für den Schulsport).
Bevor ich jetzt aber meinen NB Rebel RC im Training runter schrote, überlege ich aktuell, ob ich mir den NB 1080 (V10 oder V11, egal, gefallen mir beide) oder den Magic Speed holen sollte.
Ziel sind gut gedämpfte Dauerläufe über 10-25 Kilometer, in wechselndem Gelände, Tempo 4:30 - 4:45 Min/km.
Der Schuh sollte auch halbwegs auf Waldwegen funktionieren, da am 2.10. vielleicht noch der Rennsteiglauf ansteht und dieser führt ja zu großen Teilen über Waldwege...
Wie schätzt Du dies ein, ist dies etwas für den Magic Speed oder besser den NB1080 für den Herbst nutzen?

Und noch ein Ironman-Race-Feedback zum Nike Vaporfly 2 VS. NB Rebel RC2:
Ich hatte mich am Sonntag kurzfristig doch für den Vaporfly entschieden.
Bei Dauerregen, überwiegende Asphalt und halbwegs gutem Speed (Netto-Tempo war 4:32 min/km) war es eine sehr gute Wahl - trotz dreckiger Füße nach dem 600 Meter langen Wechselzonlauf barfuß - habe ich keinerlei Kollateralschäden wie Blasen o.ä.

Sollte dieses Jahr bei mir doch noch etwas race-mäßiges anstehen, bei dem der Lauf auf stark befestigter und asphaltierter Strecke stattfindet, wäre dies meine erste, weil subjektiv gefühlt schnellere und weniger ermüdende Wahl vor dem NB.

Wäre es aber zum Beispiel Roth mit dem Kanal-Kiesweg, würde ich bei aktueller Wetterprognose allerdings den NB vorziehen, da dieser am Fuß nach oben besser abschliesst und ein Eindringen der kleinen Steinchen verhindert.
Der Vaporfly tut dies konstruktionsbedingt nicht, da ist um den Knöchel immer etwas Luft - o.k. bei Asphalt, riskant bei Kieswegen.

Necon 01.09.2021 16:06

Den NB 1080 habe ich auch und bin den eine zeitlang sehr gerne gelaufen.
Den 1080 musste ich aber 2-3 mal im Geschäft anziehen bis ich ihn mir gekauft habe, da er etwas gewöhnungsbedürftig war zu laufen, mag aber auch daran gelegen haben, dass ich davor schon länger keine Schuhe mehr gekauft hatte und der Schuh ist relativ laut. Also wenn ich damit laufe hört man bei jedem Schritt ein deutliches tap, dass bei anderen Modellen von NB wie FuellCell Modelle oder Beacon nicht auftritt

Grundsätzlich würde ich sagen kann man den 1080 und Magicspeed kaum mit einander vergleichen. Wenn man es tut wäre der 1080 ein Sofa oder der Magicspeed bretthart.
Wenn ich zwischen den beiden Schuhen im Gelände entscheiden müsste würde ich den Magic nehmen, da man gefühlt tiefer im Schuh steht und auch das Profil mehr halt bietet.
Den NB finde ich generell bei Nässe etwas rutschig zu Laufen.
Den NB1080 kann ich bedenkenlos über alle Distanzen tragen auch einen Marathon würde ich mir damit zutrauen, das kann ich über den Magicspeed bisher noch sagen. Gefühlt ist bei dem bei mir eher bei HM ende.

Wenn ich mir etwas für den Herbst suchen müsste, dass auch im Gelände funktioniert würde ich mir glaube ich den Salomon Pulsar holen.

Ich muss aber auch dazu sagen, obwohl ich gerne im Gelände laufe bin ich darin nicht gut und aufgrund mehrerer Verletzungen am Knöchel auch sehr unsicher und bevorzuge hier Schuhe mit sehr guten seitlichen Halt. Das bieten Schuhe mit dem gängigen Meshmaterial aber meistens alle nicht.

Stefan 01.09.2021 16:10

Danke für Deine Rennberichte Flachy!

Danke auch für den Hinweis bezüglich 10%-August-Rabatt bei SportsShoes.com. Ich habe mir dort gestern ein Paar ALTRA VIHO und mehrere Paar Socken bestellt.

-------------

Mein Favorit für grobes Gelände ist der ALTRA Superior 4.5. Den bin ich bisher bis 30 Kilometer gelaufen. Favorit weil: 0 Sprengung und breite Zehenbox, d.h. das ist nicht jedermanns Schuh. Sowas wie Rückstoss- oder Trampolineffekt bietet der Schuh nicht. In Schuhgrösse 44.5 sagt meine Briefwaage 265g pro Schuh.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.