triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48518)

Necon 29.09.2022 12:59

Also sehe ich das richtig, das Argument / die Argumente für Hawaii bzw. das Hawaii erhalten bleibt, sind:
"Das war schon immer"
"Jetzt fahren doch auch alle hin"
"Die Leute schauen es sich an"

Ich glaube ähnliche Argumente hatten die Leute bei Kodak, Nokia und all die anderen Firmen die Untergegangen sind, weil sie die Konkurrenz unterschätzt haben (wobei ich nicht weiß, was die Pläne der PTO sind).
Eine Frage am Rande wäre dann noch das Durchschnittsalter der begeisterten Hawaii Verfechter?

Running-Gag 29.09.2022 13:06

Sehe ich ähnlich wie Necon, noch ist Hawaii das Non plus Ultra, nächstes Jahr vielleicht schon nicht mehr, wenn einfach die 2 oder 3 besten der Welt fehlen, zusätzlich noch Sebi, der viele Fans in Deutschland hat. Und wer weiß, wie es dann wirklich in 3-5 Jahren aussieht, wenn es andere Rennen gibt, die die Profis eher ansprechen

sabine-g 29.09.2022 13:07

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1682904)
Also sehe ich das richtig, das Argument / die Argumente für Hawaii bzw. das Hawaii erhalten bleibt, sind:
"Das war schon immer"
"Jetzt fahren doch auch alle hin"
"Die Leute schauen es sich an"

Perfekt zusammengefasst.


Hier gehts übrigens nicht um den Fortbestand vom Ironman Hawaii sondern um epische Schlachten im pazifischen Ocean, auf dem Alii-Drive, dem Highway und im Energy Lab - im Jahr 2022

Wenn dir das nicht gefällt, dann mach doch einen Thread auf: "Ironman Hawaii, dem Untergang gewidmet?"

PS: Dass du nicht hinwillst, ist jetzt mittlerweile angekommen.

Harm 29.09.2022 13:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1682909)
Hier gehts übrigens nicht um den Fortbestand vom Ironman Hawaii sondern um epische Schlachten im pazifischen Ocean, auf dem Alii-Drive, dem Highway und im Energy Lab - im Jahr 2022

So isses und nun soll verdammt noch mal einer/eine, der/die sich damit auskennt so´n Abstimmungsdingens für die Top 10 Frauen und Männer einrichten.

Ich setz auf Iden vor Blummi vor Sanders! oder vielleicht doch dieser Collin

Für die Frauen muss ich mir erst noch die Frühstücksmeldungen von Bob angucken....
Wobei Bike-Queen Ryf, Turbo-Run Haug und Speedy-Swim Lucy schon recht weit oben sein werden.....

NiklasD 29.09.2022 13:27

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1682913)
So isses und nun soll verdammt noch mal einer/eine, der/die sich damit auskennt so´n Abstimmungsdingens für die Top 10 Frauen und Männer einrichten.

Ich setz auf Iden vor Blummi vor Sanders! oder vielleicht doch dieser Collin

Für die Frauen muss ich mir erst noch die Frühstücksmeldungen von Bob angucken....
Wobei Bike-Queen Ryf, Turbo-Run Haug und Speedy-Swim Lucy schon recht weit oben sein werden.....

In deiner Auflistung bei den Frauen vergisst du definitv eine Laura P. aus Heidelberg ;)

Harm 29.09.2022 13:35

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1682916)
In deiner Auflistung bei den Frauen vergisst du definitv eine Laura P. aus Heidelberg ;)

Stimmt, hatte ich vor nem Monat noch mit dabei! Ich sag ja, muss erst die Frühstücksberichte hören.

Abstimmungsdingens

Helmut S 29.09.2022 13:58

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1682913)
Ich setz auf Iden vor Blummi vor Sanders! [size="1"]oder vielleicht doch dieser Collin

Hast den PL5 garnicht auf der Liste?

eik van dijk 29.09.2022 14:20

Mich fasziniert dieser Wettkampf nach wie vor total, und auch die Sportler in meinem Umfeld.
Cool, ist ja gerade dass man mit Talent und Aufwand dahin kommen kann, andere werden es nie schaffen auch wenn sie noch so sehr wollen. Wenn man den Aufwand von Hawaii Qualifikanten und auch ihre Quali-Rennen im unmittelbaren Vereinsumfeld und Bekanntenkreis mitbekommt zieht einen das, zumindest in meinem Fall, ziemlich in den Bann.
Zu den ganzen Roll down Geschichten kann ich nur sagen, dass zumindest die Starter aus Österreich in den AKs 20-40 den Slot hart erkämpft haben und nicht aufgrund eines Roll downs bis bspw. Platz 10 bekommen haben.
Ich war bei der Slotvergabe in Klagenfurt und 2021 in Cascais dabei. In den jüngeren und mittleren Aks gab es kaum Roll downs.

flachy 29.09.2022 14:56

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1682908)
Sehe ich ähnlich wie Necon, noch ist Hawaii das Non plus Ultra, nächstes Jahr vielleicht schon nicht mehr, wenn einfach die 2 oder 3 besten der Welt fehlen, zusätzlich noch Sebi, der viele Fans in Deutschland hat. Und wer weiß, wie es dann wirklich in 3-5 Jahren aussieht, wenn es andere Rennen gibt, die die Profis eher ansprechen

Aloha,
bei der Aussage ist Dein Forumsname Programm?!:Blumen:
War'n Scherz, gelle?

Nur weil die zwei Jungs aus Bergen nächstes Jahr vielleicht nicht dabei sein werden, ist die Spannung weg?
Auf keinen Fall, da ist aktuell monstermäßig viel Bewegung in der Langstrecke.
Da ist der Haufen Skandinavier um Ditlev und die ganzen Athleten mit "...son" irgendwo im Nachnamen, der immer stärker in die vorderen Positionen drückt.
Dann kommt endlich wieder etwas aus dem Mutterland des Ausdauerdreikampfs nach, Colin, Sam und Co.
Und wenn wir die deutsche Brille aufsetzen, sehe ich da jetzt bereits mit Patrick (mein Dark Horse auf Sieg 22, wenn sich BigBlu&Gustav auf der Abfahrt von Hilo gegenseitig die Luftpumpe in die Speichen halten sollten) und Flo zwei Kandidaten für die Top 5 der diesjährigen Austragung.
Und vielleicht dann als Hammer 2023 auch noch die finale Götterdämmerung mit Frodo?

Und ewig werden Frefu und seine Crew sich auch nicht mit irgendwelchen 70.3 Krümeln begnügen, wenn es in Kona eine ganze Torte abzuholen gibt!

Usw. usf...

Harm 29.09.2022 15:09

Zitat:

Zitat von Hoschi (Beitrag 1682895)
Die ersten "Breakfast with Bob" Interviews sind online.

https://www.youtube.com/user/babbittville

Ich empfehle besonders die Episode mit Justine Mathieux.
Ein Muss für jeden der Interviews mit Cecilie Uttrup Ludwig geniesst. :Huhu:

Running-Gag 29.09.2022 15:47

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1682937)
Aloha,
bei der Aussage ist Dein Forumsname Programm?!:Blumen:
War'n Scherz, gelle?
.

Wir sprechen uns 2026 nochmal :Lachanfall:

Frau Müller 29.09.2022 16:27

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1682937)
Aloha,
bei der Aussage ist Dein Forumsname Programm?!:Blumen:
War'n Scherz, gelle?

Nur weil die zwei Jungs aus Bergen nächstes Jahr vielleicht nicht dabei sein werden, ist die Spannung weg?
Auf keinen Fall, da ist aktuell monstermäßig viel Bewegung in der Langstrecke.
Da ist der Haufen Skandinavier um Ditlev und die ganzen Athleten mit "...son" irgendwo im Nachnamen, der immer stärker in die vorderen Positionen drückt.
Dann kommt endlich wieder etwas aus dem Mutterland des Ausdauerdreikampfs nach, Colin, Sam und Co.
Und wenn wir die deutsche Brille aufsetzen, sehe ich da jetzt bereits mit Patrick (mein Dark Horse auf Sieg 22, wenn sich BigBlu&Gustav auf der Abfahrt von Hilo gegenseitig die Luftpumpe in die Speichen halten sollten) und Flo zwei Kandidaten für die Top 5 der diesjährigen Austragung.
Und vielleicht dann als Hammer 2023 auch noch die finale Götterdämmerung mit Frodo?

Und ewig werden Frefu und seine Crew sich auch nicht mit irgendwelchen 70.3 Krümeln begnügen, wenn es in Kona eine ganze Torte abzuholen gibt!

Usw. usf...

In Deutschland initiiert man ja gerne einen Personenkult. Es muss eine Gallionsfigur geben, um einen Sport auch medial richtig groß werden zu lassen. Beispiele? Boris Becker/Steffi Graf, Jan Ulrich, Michael Schumacher, Sven Hannawald/Martin Schmitt. Ein Jan Frodeno hilft da dem medialen Interesse unseres Sports schon enorm. Bricht der weg, bricht Interesse weg.

Dazu kommt, dass das Qualitätsniveaus unseres Sports in der Breite noch schwach ist. Bei den Männern verbessert es sich gerade. Dort sind inzwischen bestimmt zwanzig kompetitive Sportler am Start, die hoch professionell agieren. Die Norweger treiben es sicherlich auf die Spitze.

Bei den Frauen gibt es vielleicht fünf. Oder anders ausgedrückt: Zwischen der Siegerin am Donnerstag und der 10. liegt vermutlich eine Stunde.

Noch ein Beispiel: Ich könnte aus dem Stegreif bestimmt 25 Profi-Männer aber gerade mal 10 Profi-Frauen aufzählen, die auf Hawaii am Start stehen. Und ich kenne auch alle männlichen Starter, wenn ich auf die Startliste schaue. Bei den Frauen kenne ich 10 nicht mal.

Wenn dann noch der Fakt dazu kommt, dass plötzlich auf Grund des Kostenniveaus nicht alle Profis am Start stehen, reduziert das die Attraktivität des Events deutlich.

Der Nimbus Hawaii resultiert natürlich aus der erfolgreichen Geschichte, dem Battle der Besten unseres Sports, der Mystik der Insel und auch dem schier nicht erreichbaren für uns Age Grouper.

Viele der genannten Faktoren werden aber aufgeweicht und verlieren dadurch an Zugkraft.

longtrousers 29.09.2022 17:04

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1682868)
1985 trat der Nizza-Triathlon an, um Hawaii zu beerben.
75.000 USD Preisgeld (in Kona gab es bis einschliesslich 1985 0 USD), 20 Tage vor dem Kona-Termin und ein Boykott der damaligen Superstars um Dave, Marc und den beiden Scott's (Tinley&Molina) folgten.

Interssant, wusste ich nicht. Bei einem Blick in Wikipedia sehe ich aber, dass Scott Tinley in 1985 in Kona gewonnen hat. Der muss also dort gewesen sein.

longtrousers 29.09.2022 17:16

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1682928)
Mich fasziniert dieser Wettkampf nach wie vor total, und auch die Sportler in meinem Umfeld.
Cool, ist ja gerade dass man mit Talent und Aufwand dahin kommen kann, andere werden es nie schaffen auch wenn sie noch so sehr wollen. Wenn man den Aufwand von Hawaii Qualifikanten und auch ihre Quali-Rennen im unmittelbaren Vereinsumfeld und Bekanntenkreis mitbekommt zieht einen das, zumindest in meinem Fall, ziemlich in den Bann.
Zu den ganzen Roll down Geschichten kann ich nur sagen, dass zumindest die Starter aus Österreich in den AKs 20-40 den Slot hart erkämpft haben und nicht aufgrund eines Roll downs bis bspw. Platz 10 bekommen haben.
Ich war bei der Slotvergabe in Klagenfurt und 2021 in Cascais dabei. In den jüngeren und mittleren Aks gab es kaum Roll downs.

Ich war auch dabei, und kann mir nicht so gut erinnern dass es bei den Jungen weniger Rolldowns gab als bei den Älteren, aber ich widerspreche nicht. Komisch ist das schon, denn an dem Zeitpunkt wussten die Meisten, dass es sehr teuer wird. Und Ältere schätze ich, haben mehr Geld. Vielleicht weil die Jüngere es nicht selber zahlen müssen? (Sponsoren aus der Familie)

Edit: aber vielleicht reden wur über verschiede Sachen: ich rede über Klagenfurt 2022, du vielleicht über Klagenfurt 2021. In 2021 konnte man für 2022 noch etwas Bezahlbares in Kona finden, in Juli 2022 nicht mehr.

flachy 29.09.2022 17:29

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1682968)
Interssant, wusste ich nicht. Bei einem Blick in Wikipedia sehe ich aber, dass Scott Tinley in 1985 in Kona gewonnen hat. Der muss also dort gewesen sein.

Gut aufgepasst, ein großes LIKE für Dich und alles Gute für das Rennen :Blumen:

Kurz zur Historie:
Die Big 4 hatten Kona boykottieren wollen und waren 20 Tage zuvor in Nizza am Start.
Damals dachte man, dass die Erholung speziell für Kona viel länger als drei Wochen dauert.
Doch dann kam Tinley, der urplötzlich seine Chance witterte, nach 1982 (Achtung, auch 1982 gab es zwei Hawaiirennen, einmal Oahu im Februar und dann erstmals auf Big Island im Oktober) noch einmal der Champion werden zu können.
Sein größter Mentor im Rennen damals war übrigens Bob Babbit, der ihn vom Van aus motivierte und (heute würde man sagen) coachte.
Als Tinley dann Richtung Sieg marschierte, kam auf einmal Dave Scott an seine Seite.
Tinley hatte schlagartig die Buchse voll und erwartete einen Anschiss von "The Man", immerhin brach er die inoffizielle Abmachung und nahm Dave damit auch einen weiteren, möglichen Triumph weg.
Doch es kam anders, Dave pushte Tinley zum Rekord von 8:50.
Und damit war bewiesen, dass es möglich ist, zwei harte Rennen in kurzer Zeit erfolgreich zu bestreiten.
Tinley (er gründete danach u.a. eine eigene Lifestyle-Marke) machte das dann regelmäßig.
Und auch Dave ballerte dann in seinem besten Jahr 1989 den Ironman Japan in 8:01h, um danach das epischste Ironmanrennrn aller Zeiten gegen den aufstrebenden Jungstar Mark Allen zu bestreiten - The Iron War!!!

longtrousers 29.09.2022 17:41

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1682961)
Wenn dann noch der Fakt dazu kommt, dass plötzlich auf Grund des Kostenniveaus nicht alle Profis am Start stehen, reduziert das die Attraktivität des Events deutlich.

Meine Meinung zu den Kosten: Die Hyperkosten bestanden vor allem durch späte Qualis, wodurch Unterkunftbesitzer Mondpreise verlangen konnten. Es kann sein, dass sowas in 2023 nicht passiert, weil jetzt jeder das schon früh weiss. Es hat sich nur um eine kleine Anzahl Unterkunfte gehandelt, die meisten sind für "normale" Preise weggegangen. Die meisten hatten dies nicht vorhergesehen, und waren überrascht als die Preise ab Juni auf einmal in die Höhe schossen.
Und Hawaii war schon immer teuer. Dieses Jahr kommt noch die Inflation und ungünstige Wechselkurs dazu.
Ich kann mich erinnern dass auch Lebensmittel im Supermarkt schon immer teuer waren (wahrsch. weil man es alles Reinschiffen muss). Dieses Jahr glaubt man, die Preise sind in den Supermärkten in Schwedischen oder Dänischen Kronen angegeben.

longtrousers 29.09.2022 17:57

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1682971)
Gut aufgepasst, ein großes LIKE für Dich und alles Gute für das Rennen :Blumen:

Danke für die Anfeuerung!
Ja es macht schon Spaß hier, ballern auf der Queen K und auch die morgentliche Schwimmeinsätze an digme Beach, wo man sich persönlich eine Meinung formen kann über Sachen wie den KörperFettanteil von Blummenfelt.

Danke für deine Ausführungen bez. 1985, ich gebe im Club manchmal einen Vortrag der Gescichte von Hawaii, und könnte (falls der Club es will -ich kann besser laufen als reden-) die 85-er Geschichte da schön einbauen.

sabine-g 29.09.2022 22:23

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1682971)

Tinley (er gründete danach u.a. eine eigene Lifestyle-Marke) machte das dann regelmäßig.
Und auch Dave ballerte dann in seinem besten Jahr 1989 den Ironman Japan in 8:01h, um danach das epischste Ironmanrennrn aller Zeiten gegen den aufstrebenden Jungstar Mark Allen zu bestreiten - The Iron War!!!

Man man man.
Was eine Show damals und heute wieder!
Da sag noch einer: Hawaii ist tot.
Hawaii ist tot - lang lebe Hawaii!

longtrousers 30.09.2022 01:18

Zitat:

Zitat von Hoschi (Beitrag 1682895)
Die ersten "Breakfast with Bob" Interviews sind online.

https://www.youtube.com/user/babbittville

Jetzt habe ich den Begleitmusiker mal gefragt wie er genau heisst: ich dachte immer Banjo-man weil er den Banjo spielt. Da hat er lachend gesagt nein erstens ist das kein Banjo aber eine Ukulele und zweitens heisst er PonchoMan.

Sein eigentlicher Name ist (jetzt ohne Scheiss) "Hermann".

Als Hintergrund erzählte er, haben die Europäer in den letzten Jahrhunderten Druck gemacht die "Eingeborenennamen" zu ersetzen durch Europäische Namen. Man hat die Christliche Religion eingeführt, und gesagt mit einem Europäischen Name ist das Himmelreich leichter zu erreichen als mit einem Heidnischen. Seine ganze Familie hat Europäische Namen.

Seine Oma nannte ihn als Baby aber schon "Poncho". Als er auf der Schule dann gehänselt wurde mit seinem Namen ("Herman the German" und so) bestand er auf "Poncho". Einige Mädchen haben daraus dann "PonchoMan" gemacht mit als Hintergrund irgendeine TV-Serie was ich genau vergessen habe. Das gefiel ihn und seitdem nennt er sich so.

Jaja, die Hawaiianer haben keine schöne Sachen mitgemacht mit uns Europäern.

Helmut S 30.09.2022 06:16

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1683001)
Jaja, die Hawaiianer haben keine schöne Sachen mitgemacht mit uns Europäern.

Die ganze Welt hat keine schönen Sachen mitgemacht mit uns europäischen Kolonialisten. :(

KevJames 30.09.2022 07:08

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1682888)
Ironman wird sehr rasch reagieren und entsprechend die Rennen für Pros attraktiver machen. Alles andere wäre fahrlässiges Management des Unternehmens.

Ein Hawaiipodium bringt vermutlich x-mal mehr Sponsorgeld ein wie das Preisgeld beim PTO Rennen.

Ich hatte doch geschrieben - beim Wachsen der Preisgelder - klar muss da noch was drauf. Sollte aber der Punkt kommen, an dem sich Hawaii eben finanziell nicht mehr rentiert, ist dieses Szenario realistisch. Gab es in anderen Sportarten ja auch schon.

Ergänzung: Ich persönlich finde den Mythos Hawaii geil - für Amateursportler.

Für den Profiwettkampf hat es wenig bis keinen Mehrwert. Als Zuschauer würde ich mich auf ein starkes Starterfeld genauso freuen, wenn es nicht auf Hawaii wäre. Die ARD würde es auch übertragen, wenn es nicht auf Hawaii wäre und aus deutscher Sicht interessant. Genauso würde das Interesse abnehmen, wenn es keine deutschen Konkurrenzfähigen Starter gäbe (auch mit Hawaii) - Stichwort deutscher Personenkult (wurde ja bereits erläutert).

KevJames 30.09.2022 07:20

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1682973)
auch die morgentliche Schwimmeinsätze an digme Beach, wo man sich persönlich eine Meinung formen kann über Sachen wie den KörperFettanteil von Blummenfelt.

Auch von mir alles Gute!

Und? Wie ist Deine Meinung dazu? Fettsack oder Sportler? :Cheese:

Necon 30.09.2022 08:30

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1683001)

Jaja, die Hawaiianer haben keine schöne Sachen mitgemacht mit uns Europäern.

Sabine-g hat mir ja verboten weiter zum Thema Hawaii zu schreiben, aber das youtube Video passt trotzdem ganz gut und ergänzt auch etwas die Preisproblematik für die Triathlonwochen dort.

https://www.youtube.com/watch?v=pAFdLaW02jw

Spannendes Video wie sich Hawaiianer selber sehen, wie sie um ihre Kultur kämpfen und wie sie vom steigenden Tourismus betroffen sind

tuben 30.09.2022 08:32

Hawaii lebt !!!
Wir dürfen uns auch ein wenig aus der deutschen Blase lösen, die Welt ist größer.
Ich sitze in Kona, war mit einem Menschen aus Texas schwimmen, habe mit einer
Frau aus Spanien einen kleinen Schwatz gehalten und wurde beim Laufen von
bestimmt 7 Nationen überholt und das nur, weil wir alle hier sind.
Was soll es mehr geben, Sport verbindet und ich kenne nur ganz wenige Ausnahmen,
die bei der Slotvergabe trotzig gerufen haben : "nen Rolldownslot will ich nicht..." :Lachanfall:
Hawaii ist ein Magnet und das ist gut so. :)

flachy 30.09.2022 08:40

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1683019)
Hawaii lebt !!!
...
Hawaii ist ein Magnet und das ist gut so. :)

War heute ab 5:45 mit meinem Buddy und dem Fiffy laufen, stockdunkel, 3 Grad, hatte mein komplettes Winterequipment an...
Wir haben die ganzen 80 Minuten von Kona gequatscht, Selfies mit Big Blu auf dem Klo, Lionel und die Eistonne, Patrick der Geheimtipp, besser GU Gels oder doch Clifbars zum Frühstück usw - da war uns dann wenigstens in Gedanken warm.
Hau(t) rein und jede Info aus dem Paradies ist hier höchst willkommen :Blumen:

sabine-g 30.09.2022 08:43

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1683018)
Sabine-g hat mir ja verboten weiter zum Thema Hawaii zu schreiben

Hast du was zum Rennen? z.B. eine Umfrage "wer gewinnt Hawaii 2022" ?

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1683018)
Spannendes Video wie sich Hawaiianer selber sehen, wie sie um ihre Kultur kämpfen und wie sie vom steigenden Tourismus betroffen sind


ich bin auf Norderney. Es gibt ein spannendes Video auf YouTube wie sich Norderneyer selber sehen, wie sie um ihre Kultur kämpfen und wie sie vom steigenden Tourismus betroffen sind.

Necon 30.09.2022 08:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1683024)
Hast du was zum Rennen? z.B. eine Umfrage "wer gewinnt Hawaii 2022" ?

ich bin auf Norderney. Es gibt ein spannendes Video auf YouTube wie sich Norderneyer selber sehen, wie sie um ihre Kultur kämpfen und wie sie vom steigenden Tourismus betroffen sind.

Würde mich interessieren das Video. Finde es schon spannend wie Kulturen und die betroffene Bevölkerung durch Massentourismus in schwierige Situationen und Existenz bedrohende Lagen gebracht werden und man kann natürlich nichts für die Vergangenheit, hat aber eine Mitverantwortung wenn man regelmäßig dort hin fliegt zum WK.

Zum WK. Sanders sieht unglaubich austrainiert aus und wird dafür denke ich am Renntag bezahlen.
Die Norweger wirken entspannt und gehören sicher zu den absoluten Podiumsanwärtern und auch wenn ich kein Deutscher bin hoffe ich auf Patrick Lange.

Klugschnacker 30.09.2022 09:17

Ich habe eine Umfrage über den Ausgang des Männerrennens erstellt. Viel Spaß!

Die Umfrage zum Ausgang des Frauenrennens findet Ihr hier.

spanky2.0 30.09.2022 09:28

Wie ich beim Fussball meistens für meine Lieblingsmannschaft tippe, tippe ich hier auch immer auf meine Lieblingsathleten, also der mir aktuell am sympathischsten ist. Ich kann nicht anders. :Cheese:

sabine-g 30.09.2022 10:28

Interessant, dass Sebastian Kiesel tatsächlich noch Chancen eingeräumt werden.
Ich vermute, da ist Wunschdenken der Vater des Gedanken.

eik van dijk 30.09.2022 10:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1683048)
Interessant, dass Sebastian Kiesel tatsächlich noch Chancen eingeräumt werden.
Ich vermute, da ist Wunschdenken der Vater des Gedanken.

Interessant auch dass Blummenfelt so weit vor Iden liegt. Das sehe ich auf längeren Distanzen genau anders.

thunderlips 30.09.2022 11:10

Ich habe mir krankheitsbedingt alle breakfast with Bob Videos gegeben und bin natürlich noch mehr "on fire" also sowieso schon.

Flo Angert ließ ja schon verlauten, dass er auf eine ähnliche Rennkonstellation (sehr schnelles 1. Schwimmpack mit Radattacke wie in St. George + J. Amberger) setzt. Auf Ähnliches verwies ebenfalls Blummi als er erzählte, dass er hofft (diesmal) in die 1. Schwimmgruppe zu kommen, um nicht "lost in Highway" zu sein.

Meine Predictions:

Gerade weil auf Hawaii - im Gegensatz zu St. George - ohne Neo geschwommen wird, schafft es Blummi nicht ins Frontpack. Mit Magnus, Andy D., Lionel, etc. sind aber so viele starke Biker am Start die den Norweger die 180km mit machbaren Abstand überleben lassen und dann wird das gleiche wie in St. George passieren.
Iden kommt auf dem Rad nicht weg, läuft aber nicht (ganz) so schnell wie Blummenfelt, trotz Cap.
PL verliert beim Rad mehr als der Norwegian hype train, läuft aber sehr stark auf Platz 3 ein.

Darkhorse Chartier:
Puuh - Dallas lief und die Workouts laufen perfekt. Aber ich bin mir nicht sicher, ob er nach August schon wieder so eine starke LD Performance abrufen kann. Falls doch, sehe ich ihn noch vor Lange als Anwärter auf das Podium. Ansonsten läuft er hintenraus solide und finished top 10.

Sanders:
Ist "physically well prepared", aber scheitert am Mindset. Kann sich nicht, wie in St. George auf dem Rad zurückhalten und verglüht auf der Laufstrecke.

Top 6:
1. Blummi
2. Iden
3. Lange
4. Ditlev (bis km 39 auf Position 3)
5. Currier
6. Leiferman


Was meint ihr?

Kruemel 30.09.2022 11:10

Joe Skipper holt das Ding
 
Ich tippe auf Joe Skipper.

Der ist bei Sub7 schon schneller Rad gefahren als Blumenfeld und war beim Laufen damals noch angeschlagen.

Mit 2:37 in Wales (auf korrekter und schwerer Strecke) hat er hier auch kein Defizit mehr.

Zumindest wenn er Wales einigermaßen weggesteckt hat :o

Running-Gag 30.09.2022 11:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1683048)
Interessant, dass Sebastian Kiesel tatsächlich noch Chancen eingeräumt werden.
Ich vermute, da ist Wunschdenken der Vater des Gedanken.

Allerdings hört und sieht man nichts von ihm. Laut seinen letzten Aussagen geht's in die richtige Richtung aber ich glaube, seine einstige Stärke ist mittlerweile zu seiner Schwäche geworden.
Sieg nein, top 5 durchaus, da er läuferisch endlich Mal sein Talent zeigen kann

Julez_no_1 30.09.2022 11:13

Ich tippe das gleiche Podium wie St. George :)

AndrejSchmitt 30.09.2022 11:13

Mein langweiliges Ranking

1. Blummi
2. Lange
3. Skipper

Zumindest ist das mein Wunsch. PL hat es mal wieder verdient ein geiles Rennen rauszuhauen, sein letzter Kona Start war ja suboptimal. Und Skipper ist halt Skipper. Ne absolute Wundertüte. Aber in Wales und bei Sub7 war er schon stark..

Wirde jedenfalls ein spannender Samstag Abend

eik van dijk 30.09.2022 11:17

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1683055)
Allerdings hört und sieht man nichts von ihm. Laut seinen letzten Aussagen geht's in die richtige Richtung aber ich glaube, seine einstige Stärke ist mittlerweile zu seiner Schwäche geworden.
Sieg nein, top 5 durchaus, da er läuferisch endlich Mal sein Talent zeigen kann

Ich denke dass er sich bei Top 5 oder gar Top 3 noch vor Ort vom Sport verabschiedet. Das wäre ein krönender Abschluss und ein schönes Ende. Die Geschichte mit der Abschiedstour finde ich etwas seltsam.

rookie2003 30.09.2022 12:09

Magnus wird das Ding abliefern!
(Um mal gegen den Trend zu setzten - ich traue es ihm auch tatsächlich zu).

TiJoe 30.09.2022 12:42

Skipper startet doch gar nicht! :Nee:

rookie2003 30.09.2022 13:10

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1683067)
Skipper startet doch gar nicht! :Nee:

Wieso, was ist mit ihm?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.