triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

Harm 27.06.2024 13:25

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1749428)
Offensichtlich falsche Bedienung des Systems. Da kann "tubeless" nix dafür.

Das sehe ich auch so. Die Jungs konnten einfach nichts und hatten dazu noch keine Ahnung.
Eine Story während der vielen Pausen war übrigens eine Heldengeschichte, wie ich vor Jahren mit der selben Truppe mal nen Schlauch in unter 5 Minuten gewechselt habe. Und die hab nicht ich erzählt.
So lange haben die Tubeless-Jungs schon die rausblubbernde Milch beobachtet. :Cheese:

Danke übrigens für den Tip mit den MTB Plugs. Das hab ich gleich mal weitergegeben. Vielleicht nehmen die Jungs mich am Samstag wieder mit auf Tour....

DeanG 27.06.2024 14:49

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1749438)
Im Moment ist DynaPlug nirgends zu bekommen.

Das ist irgendwie auch faszinierend, kommen die mit der Produktion nicht hinterher? Ich bin kurz davor einen Kollegen der ein paar Wochen in den USA Urlaub macht zu bitten mir eines mitzubringen.

FloRida82 27.06.2024 20:15

Das Canyon 3 in 1 Tool habt ihr aber gesehen?

https://www.canyon.com/de-de/fahrrad...ource=goog le

Oder das 2 in 1 Tool

Gut....Canyon...diese Kröte müsst ihr schlucken :Lachanfall:

FloRida82 03.07.2024 09:30

Ab heute ist der AERO 111 erhältlich....los...noch mal bis zu 18 Watt!! In Kombi mit dem Castelli PR Suit, dem MET-Drone, einer CITEC-Scheide und dem Cervelo muss man ab 45km/h.....gar nicht mehr treten.

Ggf. reist man in der Zeit zurück! Erfrierungen sind jedenfalls vorprogrammiert ;)

iChris 03.07.2024 09:39

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1749913)
Ab heute ist der AERO 111 erhältlich....los...noch mal bis zu 18 Watt!! In Kombi mit dem Castelli PR Suit, dem MET-Drone, einer CITEC-Scheide und dem Cervelo muss man ab 45km/h.....gar nicht mehr treten.

Ggf. reist man in der Zeit zurück! Erfrierungen sind jedenfalls vorprogrammiert ;)

Bei dem Preis muss man sich ja zum Glück nur einen kaufen :Cheese:

TriVet 03.07.2024 09:49

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1749913)
... CITEC-Scheide ...

sounds like Fun.:Cheese:

fiese Falle, diese automatischen Wortfinder.:Blumen:

Nole#01 03.07.2024 09:50

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1749913)
Ab heute ist der AERO 111 erhältlich....los...noch mal bis zu 18 Watt!! In Kombi mit dem Castelli PR Suit, dem MET-Drone, einer CITEC-Scheide und dem Cervelo muss man ab 45km/h.....gar nicht mehr treten.

Ggf. reist man in der Zeit zurück! Erfrierungen sind jedenfalls vorprogrammiert ;)

Perfekt zusammengefasst :Lachanfall:

NiklasD 03.07.2024 10:03

Wenn die Einsparungen aber selbst zu 5-10w zutreffen sollten, dann ist das auf alle Fälle ein besseres Invest als viele andere Sachen.

Nole#01 03.07.2024 10:08

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1749920)
Wenn die Einsparungen aber selbst zu 5-10w zutreffen sollten, dann ist das auf alle Fälle ein besseres Invest als viele andere Sachen.

Für mich ist es unvorstellbar, wie man noch 10W holen soll. Bei einem Reifen. Verglichen mit dem Conti TT.

Wenn Sabine das misst, dann geh ich auch los und kauf mir das Ding. :Cheese:

JENS-KLEVE 03.07.2024 10:12

Fur 50,- euro würde ich den einfach kaufen, entweder er hilft ein bisschen oder halt nicht.

Aber bei mehr als 100 Euro muss man schon ganz fest an den Effekt glauben :Lachanfall:

NiklasD 03.07.2024 10:34

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1749921)
Für mich ist es unvorstellbar, wie man noch 10W holen soll. Bei einem Reifen. Verglichen mit dem Conti TT.

Wenn Sabine das misst, dann geh ich auch los und kauf mir das Ding. :Cheese:

Lets go Sabine :Huhu:

Ne, aber habe gerade mal bisschen gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, sind größer als +/-10 Grad eher seltene Bedingungen. Und der Großteil der Bedingungen spielt sich eher bei +/- 10 Grad und weniger ab. Dann wäre es zwar immer noch Einsparungen, aber ja doch eher in einem niedrigeren Bereich.

ADri 03.07.2024 11:45

Ein großer positiver Effekt für Triathleten bei diesem Reifen: Weniger Seitenwindanfälligkeit!
Damit kann die Position, vor allem bei windigen Verhältnissen, besser kontrolliert werden und evtl eine höhere Felge gefahren werden.

sabine-g 03.07.2024 11:50

Da mein Reifen vorne eh kaputt ist, werde ich mir das Teil kaufen.
Tests wird es keine geben, da ich nichts anderes zum Testen habe.
Höchstens sowas wie:

Fazit von Rennrad-News.de
In meinem Beruf als Redakteur für ein Rennrad-Magazin bekomme ich recht häufig „bahnbrechende Verbesserungen“, „revolutionäre Leistungssteigerungen“ oder „neue Performance-Dimensionen“ vorgestellt. Oftmals entpuppen sich die blumig angepriesenen Änderungen jedoch als eher marginale Verbesserungen, die von der Marketingabteilung in große Worte verpackt wurden. Beim neuen Continental Aero 111 Reifen habe ich hingegen das Gefühl, dass dieser Reifen tatsächlich eine kleine Zeitenwende einläuten könnte. Die Messdaten aus dem Windkanal zeigen eine so drastische Verbesserung der Aero-Performance, dass man in diesem Fall tatsächlich von einem Game Changer sprechen könnte. Mein erster Praxis-Test war zu kurz für ein abschließendes Urteil, aber positiv genug um davon auszugehen, dass dieser Reifen zumindest beim geneigten Fachpublikum, trotz des hohen Preises, enormes Interesse wecken dürfte. Sollte er auch auf den Aero-Laufrädern anderer Marken ähnlich gut funktionieren, was nicht unwahrscheinlich ist, werden ihn fast alle Schnellfahrer haben wollen.


Also blabla.

Klugschnacker 03.07.2024 12:22

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1749932)
Ein großer positiver Effekt für Triathleten bei diesem Reifen: Weniger Seitenwindanfälligkeit!
Damit kann die Position, vor allem bei windigen Verhältnissen, besser kontrolliert werden und evtl eine höhere Felge gefahren werden.

Nach den Messdaten zu urteilen, sind die Lenkkräfte bei Seitenwind durchweg höher als bei anderen Reifen. Teilweise sind die Lenkkräfte beim neuen Conti doppelt so hoch wie bei anderen Reifen.

Irgendwo muss die Energie bei negativem Drag ja her kommen.

irek 03.07.2024 13:52

Frage an die Fachgruppe:)

die Aero 111(sollte man nur vorne fahren) gibt es in 25 und 29. Wenn ich jetzt hinten 25 Reifen fahre, kann ich doch vorne keine 26 haben, oder?
Da musste ich hinten auf 28 umrüsten.....wenn ich das korrekt interpretiere :Lachen2:

Klugschnacker 03.07.2024 14:39

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1749943)
die Aero 111(sollte man nur vorne fahren) gibt es in 25 und 29. Wenn ich jetzt hinten 25 Reifen fahre, kann ich doch vorne keine 26 haben, oder?
Da musste ich hinten auf 28 umrüsten.....wenn ich das korrekt interpretiere :Lachen2:

Er fällt ja eher schmal aus. Du wirst vermutlich keinen Unterschied zum 25er hinten sehen.

Nebenbei:

In der hauseigenen Vergleichsmessung mit anderen Reifen haben alle getesteten Reifen eine Breite von 25mm – bis auf ein einziges Modell mit 28mm. Der breiteste Reifen im Test ist bei allen Messungen aerodynamisch der schlechteste.

dr_big 03.07.2024 14:43

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1749943)
Wenn ich jetzt hinten 25 Reifen fahre, kann ich doch vorne keine 26 haben, oder?

Warum nicht?

MattF 03.07.2024 16:11

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1749951)
Warum nicht?

Vorne muss der schmalere Reifen sein, dass weiß man doch vom Motorradfahren oder der Formel 1

SCNR

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Siebenschwein 03.07.2024 16:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1749967)
Vorne muss der schmalere Reifen sein, dass weiß man doch vom Motorradfahren oder der Formel 1

SCNR

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Stimmt - aber was ist mit Rückwärts aus dem Bikerack ausparken? Da verlierst Du wieder Zeit, weil Du nicht maximal schnell sein kannst, wenn der Hinterreifen, der ja dann vorn ist, breiter als der hinten laufende Vorderreifen ist. Hat da mal jemand drüber nachgedacht? Also ich sehe da eindeutligen Optimierungsbedarf!

Adept 03.07.2024 16:24

Ich persönlich finds mega hässlich, wenn vorne das Laufrad tiefer oder breiter ist als hinten. :Cheese:

irek 03.07.2024 18:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1749949)
Er fällt ja eher schmal aus. Du wirst vermutlich keinen Unterschied zum 25er hinten sehen.

Nebenbei:

In der hauseigenen Vergleichsmessung mit anderen Reifen haben alle getesteten Reifen eine Breite von 25mm – bis auf ein einziges Modell mit 28mm. Der breiteste Reifen im Test ist bei allen Messungen aerodynamisch der schlechteste.


Danke Arne, TOP

da kann ich meine 25 hinten lassen. Ist fast neu :)

sabine-g 04.07.2024 20:05

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1749512)
Das Canyon 3 in 1 Tool habt ihr aber gesehen?

Oder das 2 in 1 Tool

Gut....Canyon...diese Kröte müsst ihr schlucken :

Hab ich bestellt.

Wird mein erstes Canyon. :Cheese:

DeanG 04.07.2024 20:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750128)
Hab ich bestellt.

Wird mein erstes Canyon. :Cheese:

Hab im Umland geschaut, viele Niederländische Shops geben ab nächste Woche sogar schon Lieferzeiten für einige Varianten an.

Falls bis mitte Juli auch in DE keine Lieferung bei den Händlern angekommen ist, muss ich wohl auch bei Canyon zugreifen. Mit den 10% auf Zubehör Rabatt kostet das Ding ja auch "nur" 60 Euro :/

Helmut S 05.07.2024 03:53

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1749921)
Für mich ist es unvorstellbar, wie man noch 10W holen soll. Bei einem Reifen. Verglichen mit dem Conti TT.

Wenn Sabine das misst, dann geh ich auch los und kauf mir das Ding. :Cheese:

Sabine kann das nicht messen. Er würde einen Windkanal mit reproduzierbar einstellbaren yaw Winkeln benötigen. :Lachen2: Wer sich die Kurven anschaut, sieht, dass es dabei um das Verhalten bei Seitenwind geht. Bei Frontalanströmung ist praktisch nix um.

Ich habe vor einigen Monaten schon mal darauf hingewiesen, es ging um ne Diskussion beim Schwalbe, dass aus aerodynamischer Sicht die Frontalfläche nur ein Aspekt ist. Strömungen, die sich von Körpern ablösen erzeugen massive Widerstände. Man arbeitet deshalb im Tragflächenbau mit sog. Turbulatoren. Wenn man Strömungen nicht mehr laminar halten kann, versucht man wenigstens sie kontrolliert in turbulente Strömungen zu verwandeln um eine Ablösung zu verhindern. Turbulent ist meist besser als abgelöst. Vor allem bei Segelflugzeugen, die bei „Stall“ gerne mal vom Himmel fallen - Druckwiderstände, induzierte Widerstände etc. sind dann eher zweitrangig. :Cheese:

Es ist durchaus möglich, dass ein Reifenprofil zur kontrollierten Steuerung der Strömung beiträgt.

:Blumen:

sabine-g 05.07.2024 13:03

Es gibt DynaPlugs.

DeanG 05.07.2024 13:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750201)

Aber so doof im direkten Preisvergleich, sehe ich wenig benefits gegenüber dem Multi-Tool von Canyon. Klar hab ich da mehrere Plugs dabei, wo ist sonst der Benefit?

DeanG 05.07.2024 21:18

Mmh, in den Shop gibt's ja sogar den Racer Pro und Carbon Racer...jetzt muss ich mich nur entscheiden welchen ich will und brauche. So rein vom Inhalt kann ich jetzt nichts erkennen was den Unterschied ausmacht.
2 vs 2 Einführrohre
3 vs 3 Standard-Reparaturplugs
1 vs 2 Megaplugs
0 vs 1 Halterung.

Der Carbon Racer wiegt auch weniger als der Racer Pro...also wieso sollte ich den Racer Pro kaufen (außer das der ganz klar geiler aussieht).

ADri 05.07.2024 23:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1749937)
Nach den Messdaten zu urteilen, sind die Lenkkräfte bei Seitenwind durchweg höher als bei anderen Reifen. Teilweise sind die Lenkkräfte beim neuen Conti doppelt so hoch wie bei anderen Reifen.

Irgendwo muss die Energie bei negativem Drag ja her kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=6lbNeHIBX1A&t=1s
Interview mit SwissSide und DtSwiss zum Aero 111 (und zum Thema Wind-anfälligkeit)

Klugschnacker 06.07.2024 07:25

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1750247)
https://www.youtube.com/watch?v=6lbNeHIBX1A&t=1s
Interview mit SwissSide und DtSwiss zum Aero 111 (und zum Thema Wind-anfälligkeit)

Dort werden dieselben Daten gezeigt, die wir hier bereits diskutiert haben. Bei einem Seitenwind von beispielsweise 15° sind die Lenkkräfte mit dem neunen Reifen ca. 4x so stark wie mit einem normalen Conti 5000 STR.

Das kann auch gar nicht anders sein. Wenn ein Laufrad bei Seitenwind negativen Drag erzeugt, kommt die dafür notwendige Energie aus dem seitlichen Luftstrom. Es wird ein Druckgefälle erzeugt: Hoher Druck auf der Seite des anströmenden Windes, niedriger Druck auf der anderen Seite des Laufrades. Dadurch wirkt eine Kraft auf das Laufrad.

Es ist wie bei einem Segelboot, das seitlich am Wind segelt. Das Segel erzeugt ein Druckgefälle zwischen der an- und der abströmenden Seite des Segels. Je besser das Segel, desto höher das Druckgefälle und desto stärker die seitlich auf das Segel wirkende Kraft. Darum neigen sich Segelboote zur Seite, wenn sie bei Seitenwind segeln.

So ist es auch bei einem Laufrad. Wenn es segelt, wirkt eine seitliche Kraft auf das Laufrad. Je besser es segelt und je mehr Vortrieb es erzeugt, desto größer ist die seitlich auf das Laufrad wirkende Kraft.

Meik 06.07.2024 13:05

Um mal den Bogen zu tubeless ja/nein zu kriegen: Wenn man bei swissside ein Aerolaufrad mit dem neuen Conti 111 kauft bekommt man kein tubeless sondern Contis TPU Schläuche. Bei allem was die bis zum letzten Watt messen, bei dem Reifen doch die bessere Kombi? :Gruebeln:

iChris 06.07.2024 15:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1750260)
Um mal den Bogen zu tubeless ja/nein zu kriegen: Wenn man bei swissside ein Aerolaufrad mit dem neuen Conti 111 kauft bekommt man kein tubeless sondern Contis TPU Schläuche. Bei allem was die bis zum letzten Watt messen, bei dem Reifen doch die bessere Kombi? :Gruebeln:

Ist bei SwissSide doch schon immer so gewesen, dass die mit Schläuchen liefern.

Meik 06.07.2024 16:29

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1750262)
Ist bei SwissSide doch schon immer so gewesen, dass die mit Schläuchen liefern.

Ja, schon. Aber die suchen immer nach dem letzten Watt, Videos zu kleinen Einschnitten im Reifen und wie viel die bringen, liefern die weil "ham wa immer so jemacht" oder sind da TPU-Schläuche drin weil schneller? Hab da keine Aussage von denen zu gefunden, oder haben die das mal irgendwo erklärt/gemessen? :Gruebeln:

sabine-g 06.07.2024 16:31

Ich glaube die wollen einfach nicht mit der Milch rumpampern und womöglich irgendwann vertrocknetes Zeug drin haben und daher liefern sie mit Schlauch.
Ich weiß es aber auch nicht, fahre auch keine DTSwiss Laufräder und hab auch nicht vor das zu tun.

ADri 06.07.2024 21:38

Nochmal ein besseres Erklärvideo zum 111 mit Marcus Baranski und den jeweiligen Partnern/Entwicklern.
https://www.youtube.com/watch?v=ik-9TGP3rwo

Microsash 20.07.2024 18:09

Gestern kam mein 111 . Aufziehn relativ straff, dafür Tubeless setup ein Kinderspiel. ( Standpumpe ohne Booster und aufpumpen quasi wie mit Schlauch. Bei der ersten Fahrt dann heute noch schwer was zu Einsparungen zu sagen, da Strecke eh flach/geradeaus.... aber fühlt sich schon mal schnell an.
Was jedoch gleich auffällt, wie ruhig das Rad nun liegt, trotz 80er VR. Trotz teils seitlichen Wind quasi keine Beeinflussung, man könnte fast sagen, die Neutralstellung "rastet" ein.
Gespannt auf weiteren mal schnelleren Fahrten und kurvigen Strecken......

Michi1312 20.07.2024 18:33

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1751808)
Gestern kam mein 111 . Aufziehn relativ straff, dafür Tubeless setup ein Kinderspiel. ( Standpumpe ohne Booster und aufpumpen quasi wie mit Schlauch. Bei der ersten Fahrt dann heute noch schwer was zu Einsparungen zu sagen, da Strecke eh flach/geradeaus.... aber fühlt sich schon mal schnell an.
Was jedoch gleich auffällt, wie ruhig das Rad nun liegt, trotz 80er VR. Trotz teils seitlichen Wind quasi keine Beeinflussung, man könnte fast sagen, die Neutralstellung "rastet" ein.
Gespannt auf weiteren mal schnelleren Fahrten und kurvigen Strecken......

was für ein VR hast du?

Microsash 20.07.2024 18:36

Ein 80er Prime carbon ( Felgenbremse) hate schon andere TL drauf, die waren nicht so leicht im setup.

sabine-g 21.07.2024 13:58

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1751808)
Was jedoch gleich auffällt, wie ruhig das Rad nun liegt, trotz 80er VR. Trotz teils seitlichen Wind quasi keine Beeinflussung, man könnte fast sagen, die Neutralstellung "rastet" ein.
Gespannt auf weiteren mal schnelleren Fahrten und kurvigen Strecken......

Ist das nur ein Gefühl oder meinst du, dass es tatsächlich so ist?

Harm 22.07.2024 16:47

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1751808)
, man könnte fast sagen, die Neutralstellung "rastet" ein.
.

Da kann man nur hoffen, daß das nicht am Steuerlager liegt :Cheese:

Antracis 28.07.2024 22:53

Gerade mal wieder neue Conti 5000 auf Zipp Firecrest 404 vorne und Zipp Super9 Scheibe Tubeless montiert. Ging alles in allem ziemlich easy, sowohl das alte Gegobber raus wie auch neues rein.

Die Scheibe ging sogar ohne „Kompressor“, wichtig ist halt echt, den Reifen für den letzten Druck über die Feöge auf der Gegenseite in die Vertiefung der Felge zu packen und bisserl Spüli auf der Felge schadet bei stammen Reifen auch nicht.
War jetzt ein Wechsel nach ca. 2 Jahren, hatte mir das Gegobber drinnen schlimmer vorgestellt.

Ein Ventil mussten wir freistochern, dass hatte sich etwas zugesetzt. Ansonsten alles easy. Hoffentlich bleibt es so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.