triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Greta Thunberg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47471)

FlyLive 21.01.2020 10:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1506408)
Es steht Dir doch frei, diese Informationen im Klimathread zu posten! :Blumen:

Danke !
Ja, das sind die Informationen die aus erster Hand wären. Danach kommen zusammenfassende Informationen durch Presse und Fernsehen.

Im Klimathread sind inzwischen so viele Links - für mich zu viele ! Und vor allem sinkt mit der Anzahl auch die Wichtigkeit der Aussagen.
Je mehr davon reinrauschen, desto eher habe ich den Eindruck das es um Meinungsmehrheiten geht.

Ich meine, weniger ist in Fall "Klimaschutz" deutlich mehr wert und deshalb finde ich weitere Aussagen, wie hier von Greta, zu unwichtig. Es verwässert das Thema Klimaschutz/Klimawandel zunehmend.

LidlRacer 21.01.2020 13:41

Gretas Rede, die im Sinne des vor Wochen veröffentlichten offenen Briefes an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt:
https://www.youtube.com/watch?v=O4FOTcQ3wsE

merz 21.01.2020 19:34

Als Text: https://www.nytimes.com/2020/01/21/c...ranscript.html

m.

LidlRacer 21.01.2020 20:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1506403)
Lidl, was glaubst Du ?

Wäre es nicht deutlich interessanter und wichtiger zu wissen, was echte Forscher und Wissenschaftler der Wirtschaft und Industrie zu sagen haben ?

Ich frage mich echt, ob Greta inzwischen zur Prüfinstanz für die Wissenschaft geworden ist.

Ich finde Gretas Einsatz für den Klimaschutz beachtlich und wichtig. Aber ich halte es für nachteilig jedes ihrer Worte zu veröffentlichen und zu verbreiten. Das bringt sie unnötig tiefer in die Rolle der Zielscheibe.

Sie macht ihre Äußerungen ja, damit sie gehört und gelesen werden. Daher kann ich es nicht falsch finden, sie zu verbreiten.

Diverse Nachrichtensendungen stufen sie offenbar auch als wichtig ein, und geben ihrem Auftritt in Davos ähnlich viel Raum wie Trumps - mit dem erfreulichen Unterschied, dass sie nicht negativ kommentiert wird.

Was meinst Du mit "Prüfinstanz für die Wissenschaft"?
Im Gegensatz zu Trump sind ihre Aussagen kompatibel mit der Wissenschaft.

FlyLive 21.01.2020 20:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1506611)
Sie macht ihre Äußerungen ja, damit sie gehört und gelesen werden. Daher kann ich es nicht falsch finden, sie zu verbreiten.

Diverse Nachrichtensendungen stufen sie offenbar auch als wichtig ein, und geben ihrem Auftritt in Davos ähnlich viel Raum wie Trumps - mit dem erfreulichen Unterschied, dass sie nicht negativ kommentiert wird.

Was meinst Du mit "Prüfinstanz für die Wissenschaft"?
Im Gegensatz zu Trump sind ihre Aussagen kompatibel mit der Wissenschaft.

Deine Ansicht akzeptiere ich !

Mit Prüfinstanz (das kommt ja von mir) meine ich, das Greta eher Reden zum Thema hält, als das Klimawissenschaftler tun. Es kommt mir so vor, als ob sie die wissenschaftlichen Empfehlungen stellvertretend äußert. Als ob sie sämtliche Forschungsergebnisse sammelt und der Öffentlichkeit zusammenfassend darbietet.

Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.

merz 21.01.2020 22:04

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1506612)

Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.


zu jeder Frage auskunftsfaehig wäre nur ein inkarnierter Gott und dazu gibt es auch einen Thread hier :)

m.

merz 21.01.2020 22:07

Ernsthaft: die FFF Forderungen sind so klar, dass kann jede(r) vertreten — die Diskussion drumherum braucht eben alle ....

m.

mamoarmin 22.01.2020 10:43

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1506612)
Deine Ansicht akzeptiere ich !

Mit Prüfinstanz (das kommt ja von mir) meine ich, das Greta eher Reden zum Thema hält, als das Klimawissenschaftler tun. Es kommt mir so vor, als ob sie die wissenschaftlichen Empfehlungen stellvertretend äußert. Als ob sie sämtliche Forschungsergebnisse sammelt und der Öffentlichkeit zusammenfassend darbietet.

Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.

Naja, die Wissenschaft ist jetzt nicht so kommunikativ und veröffentlicht zwar, aber immer in der eigenen Blase...viele Wissenschaftler sind mit Greta als Presseorgan zufrieden......ausserdem sind die Klimawissenschaftler die das Thema schon vor Jahren beleuchtet haben schon lange frustriert um selbst noch Zeit in die Diskussion einzubringen.....

Hafu 22.01.2020 15:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1506612)
Deine Ansicht akzeptiere ich !

Mit Prüfinstanz (das kommt ja von mir) meine ich, das Greta eher Reden zum Thema hält, als das Klimawissenschaftler tun...Ich würde da lieber Menschen sehen, die jeder Frage gewachsen sind.

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1506691)
...ausserdem sind die Klimawissenschaftler die das Thema schon vor Jahren beleuchtet haben schon lange frustriert um selbst noch Zeit in die Diskussion einzubringen.....

Im Falle des Weltwirtschaftsforum in Davos kommt noch hinzu, dass das ein elitäre Veranstaltung ist, auf der nicht einfach jeder reden darf, sondern die Veranstalter nach eigenem Gutdünken entscheiden, wer wie lange und wo sowie mit wem reden darf.

Popularität wie bei Thunberg hilft da ungemein.
Ungeachtet dessen, dass sie in ihren Kernaussagen recht hat muss man ihr (egal wie man zu ihren Aussagen steht) auch zugestehen, dass sie für eine 17-jähriger bemerkenswert gut redet. Sie ist ganz sicher keine Langeweilerin und darf Davos deshalb auch als Wiederholungsgast besuchen.

Anderen mit ähnlichen Aussagen wurde dieses Glück nicht zu teil.


Körbel 22.01.2020 16:06

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1506625)
Ernsthaft: die FFF Forderungen sind so klar, dass kann jede(r) vertreten ....

Frage ist nur:
Will es auch jede(r) verstehen?

Nobodyknows 23.01.2020 08:13

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1506769)
Frage ist nur:
Will es auch jede(r) verstehen?

Sind denn die FFF-Forderungen (wie Kohleausstieg in D'land bis 2030) überhaupt noch zeitgemäß?

Die Namensgeberin dieses Thread hat ja in Davos schon nachgelegt:
„Wir brauchen keine niedrigeren Emissionen, die Emissionen müssen gestoppt werden“ ... „Jede Politik ohne radikale Beschneidung der Emissionen ist komplett unzureichend.“ ... „Alle Investitionen in fossile Treibstoffe müssen sofort gestoppt werden“, forderte sie. „Wir [?] wollen, dass das jetzt passiert.“

Gruß
N. :Huhu:

Kiwi03 23.01.2020 08:37

https://www.t-online.de/nachrichten/...2-rekord-.html

ist wirklich Besorgniserregend... aber es ist ja Optimusmus angesagt..

Trimichi 23.01.2020 08:38

Das Schöne an der Medienberichterstattung "Davos, da ist was los" ist die Polarisierung. Auf der einen Seite der "böse" Donald Trump, und auf der anderen Seite die "gute" Greta Thunberg.

Was wir wollen liegt meiner Meinung nach irgendwo dazwischen.

Ich persönlich bin nach wie vor beim Körbel`schen Radikalismus, und zwar deswegen, SI-FI-MODE ON, weil wir uns nicht zu den Sternen aufmachen können. Deswegen müssen wir hier bleiben. In den Weltraum kommen wird mit Feststoffboostern nicht gelingen. Also warum es sich nicht gemütlich machen und beim Wettlauf des Menschen mit sich selbst aussteigen? Vllt besuchen und dann ja auch die Außerirdischen, wenn wir mit uns selbst Frieden gemacht haben? Und vielleicht können wir uns auch dann in den Weltraum aufmachen? Weil friedliche Technologien besser sind als zerstörerische Technik? SI-FI MODE OFF. Solange wir vom Prinzip her aufeinander eindreschen (müssen), weil Haifische die Geschicke leiten haben wir uns im Vergleich zur Steinzeit nicht so wirklich weiterentwickelt. Oder? Daher ja, es ist wohl so wie es einst schon Kants Diener zu Kant selbst jeden morgen in der Frühe formuliert hat: "es ist Zeit."

P.S.: danke an die Admin, dass ich wieder dirket posten darf.:) Ich werde es nicht übertreiben. Das bleibt mein einziger Post für diese Woche. Am Sonntag poste ich noch meine Wochenschwimmkilomer. :Blumen:

Körbel 23.01.2020 16:49

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1506845)
Ich persönlich bin nach wie vor beim Körbel`schen Radikalismus......

Ich radikal???

Wenn ich radikal wäre und das posten würde was mir so manchmal im Kopf rumschwirrt, dann würde
1. meine posts gelöscht werden und
2. würde ich bei meiner Einreise nach Deutschland vom Verfassungsschutz interviewt werden.

Aber die Gedanken sind frei!:Cheese: :Huhu:

Körbel 23.01.2020 16:59

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1506842)
Sind denn die FFF-Forderungen (wie Kohleausstieg in D'land bis 2030) überhaupt noch zeitgemäß?

Die Namensgeberin dieses Thread hat ja in Davos schon nachgelegt:
„Wir brauchen keine niedrigeren Emissionen, die Emissionen müssen gestoppt werden“ ...„Jede Politik ohne radikale Beschneidung der Emissionen ist komplett unzureichend.“ ... „Alle Investitionen in fossile Treibstoffe müssen sofort gestoppt werden“, forderte sie.
„Wir [?] wollen, dass das jetzt passiert.“

Wer viel fordert bekommt vielleicht ein bischen was.

Die ganze Rumgurkerei die seit Jahren so vonstatten geht, bringt rein garnichts.

LidlRacer 23.01.2020 21:49

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1507003)

Dazu fand ich diesen Kommentar irgendwo auf Twitter passend:
"Manche kommen wohl einfach nicht darüber hinweg, dass eine junge Frau in einem Jahr mehr erreicht hat als man selbst in 30 oder 40, selbst wenn man eigentlich im gleichen Team spielt. Traurig, dieses Denken."

Nobodyknows 24.01.2020 06:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1507011)
Dazu fand ich diesen Kommentar irgendwo auf Twitter passend:
"Manche kommen wohl einfach nicht darüber hinweg, dass eine junge Frau in einem Jahr mehr erreicht hat als man selbst in 30 oder 40, selbst wenn man eigentlich im gleichen Team spielt. Traurig, dieses Denken."

Dieser Kommentar auf Twitter ist absolut unpassend da Greta Thunberg in dieser Woche in Davos coram publico erklärte, dass sie nichts erreicht hat:

„Unser Haus brennt noch immer, eure Politik füttert die Flammen“

"Thunberg said she had been warned that telling people to panic, as she had done last year at the same event, was dangerous but quipped “don’t worry it’s fine I’ve done this before and I can assure you it doesn’t lead to anything.

Das Time-Magazine anläßlich der Tatsache, dass es Greta zur "Person of the year" kürte:
...It’s hard to quantify the so-called Greta effect partly because it’s mostly been manifest in promises and goals...

Und das Ganze mal abgesehen davon, dass die ganzen "Altgrünen", die Braungarts, Griefahns, Kellys, Fischers, Cohn-Bendits, u.v.a. dieser Welt seit Jahrzehnten den Boden dafür vorbereiten, dass Greta Thunberg in heutigen Zeiten bei Journalisten und Schüler*Innen so beliebt ist.

Daher ist der Tweet (und nicht der Kommentar von LidlRacer) ein unbedachter, absolut unpassender Kommentar eines offensichtlich verblendeten Greta-Anhänger! :Nee:

Gruß
N. :Huhu:

Estebban 24.01.2020 09:23

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507022)
Dieser Kommentar auf Twitter ist absolut unpassend da Greta Thunberg in dieser Woche in Davos coram publico erklärte, dass sie nichts erreicht hat:

„Unser Haus brennt noch immer, eure Politik füttert die Flammen“

"Thunberg said she had been warned that telling people to panic, as she had done last year at the same event, was dangerous but quipped “don’t worry it’s fine I’ve done this before and I can assure you it doesn’t lead to anything.

Das Time-Magazine anläßlich der Tatsache, dass es Greta zur "Person of the year" kürte:
...It’s hard to quantify the so-called Greta effect partly because it’s mostly been manifest in promises and goals...

Und das Ganze mal abgesehen davon, dass die ganzen "Altgrünen", die Braungarts, Griefahns, Kellys, Fischers, Cohn-Bendits, u.v.a. dieser Welt seit Jahrzehnten den Boden dafür vorbereiten, dass Greta Thunberg in heutigen Zeiten bei Journalisten und Schüler*Innen so beliebt ist.

Daher ist der Tweet (und nicht der Kommentar von LidlRacer) ein unbedachter, absolut unpassender Kommentar eines offensichtlich verblendeten Greta-Anhänger! :Nee:

Gruß
N. :Huhu:


Gar nichts erreicht empfinde ich als ein bischen hoch gegriffen. Der „Greta-Effekt“ (was ein schreckliches Wortkonstrukt) spielt sich m.E. Eher im privaten ab. Bspw ist der Absatz von pet-Flaschen in D in 2019 drastisch eingebrochen, sodastream und verzeichnen starkes Wachstum.
In meinem Umfeld (ja ich weiß Anekdote, keine Wissenschaft) gibt es Leute die das erste mal hinterfragen, ob es wirklich die dritte Kreuzfahrt dieses Jahr sein muss. Die sich fragen ob es für die 5km Arbeitsweg wirklich ein SUV sein muss. Das sind kleine Dinge aber lassen mich schon irgendwo auf ein Umdenken hoffen.
Politisch hat sich natürlich noch überhaupt nix getan. Aber vom verlachten Einzug der Grünen in den Bundestag bis zur Abschaltung der Kernkraft hat es eben auch lange gedauert.

Edit: Sie jetzt als Person in den Himmel zu heben, halte ich auch für blödsinn - das wofür sie steht auf die Tagesordnung zu setzen umso wichtiger

Klugschnacker 24.01.2020 10:01

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507022)
Dieser Kommentar auf Twitter ist absolut unpassend da Greta Thunberg in dieser Woche in Davos coram publico erklärte, dass sie nichts erreicht hat:

Ich verstehe nicht, was diese ständigen Verdrehungen und das sinnentstellende Herausreißen aus dem Kontext bringen sollen. Was bringt es Dir, Gretas Worte so zu verdrehen, als habe sie gesagt, sie hätte nichts erreicht?

Wem gegenüber möchtest Du das als Argument anbringen? Wir wissen hier doch alle genau, was Greta gesagt hat, und wie sie die von Dir zitierten Worte meinte. Du weißt es auch.

Wenn Du Kritik an Greta Thunberg hast, was ich für vollkommen legitim halte, dann formuliere sie doch auf der Basis von Dingen, die sie tatsächlich getan oder gemeint hat. Auf diese Kritik lässt sich dann sinnvoll eingehen.

Nobodyknows 24.01.2020 11:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1507060)
Ich verstehe nicht, was diese ständigen Verdrehungen und das sinnentstellende Herausreißen aus dem Kontext bringen sollen.

Ich verstehe nicht, wie man wörtlich wiedergegebene Zitate (mit Quellenangaben - beim ersten Zitat handelt z. B. es sich um eine Überschrift eines Artikel einer seriösen Tageszeitung) als ständige Verdrehungen und sinnentstellendes Herausreißen aus dem Kontext bezeichnen kann. :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Estebban 24.01.2020 12:09

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507088)
Ich verstehe nicht, wie man wörtlich wiedergegebene Zitate (mit Quellenangaben - beim ersten Zitat handelt z. B. es sich um eine Überschrift eines Artikel einer seriösen Tageszeitung) als ständige Verdrehungen und sinnentstellendes Herausreißen aus dem Kontext bezeichnen kann. :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Praxisbeispiel Greta Thunberg:

kolportiertes Zitat:
How dare you!
You have stolen my dreams and my childhood with your empty words.

Bedeutet: „ihr bösen Älteren Leute stiehlt mir Kindheit, weil ihr die Umwelt verpestet. Mein Leben ist für die Katz, wie könnt ihr nur?

Zitat im Zusammenhang
This is all wrong. I shouldn't be up here. I should be back in school on the other side of the ocean. Yet you all come to us young people for hope. How dare you!

You have stolen my dreams and my childhood with your empty words. And yet I'm one of the lucky ones. People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!

For more than 30 years, the science has been crystal clear. How dare you continue to look away and come here saying that you're doing enough, when the politics and solutions needed are still nowhere in sight.

Will sagen:

Die Wissenschaft spricht klar in eine Richtung, ihr tut aber nichts. Warum muss ein Kind wie ich immer wieder darauf hinweisen, dass ihr nichts tut? Ich bin genervt davon, dass ich es tun muss, weil es sonst keiner macht, dabei bin ich eines der glücklichen Kinder, die nicht direkt betroffen sind.


Aus Zitat 1 kann man prima die „nuhrsche Göre“ machen, die mal erstmal zur Schule gehen soll, die es so gut hat wie keine Generation vor ihre
Aus dem ganzen Zitat ergibt sich ein vielfach differenzierteres Bild.

Nobodyknows 24.01.2020 13:45

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1507097)
… Zitat im Zusammenhang
This is all wrong. I shouldn't be up here. I should be back in school on the other side of the ocean. Yet you all come to us young people for hope. How dare you!

You have stolen my dreams and my childhood with your empty words. And yet I'm one of the lucky ones. People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!

For more than 30 years, the science has been crystal clear. How dare you continue to look away and come here saying that you're doing enough, when the politics and solutions needed are still nowhere in sight.

Soweit das ganze Zitat.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1507097)
Aus dem ganzen Zitat ergibt sich ein vielfach differenzierteres Bild.

In der Tat. Das tut es. Vor allem wenn man es weniger verklärt und glorifizierend betrachtet.

Zitat:

Zitat von Greta Thunberg (Beitrag 1507097)
I shouldn't be up here. I should be back in school on the other side of the ocean.

Hat jemand Greta gezwungen den Ozean zu überqueren?

Zitat:

Zitat von Greta Thunberg (Beitrag 1507097)
You have stolen my dreams and my childhood with your empty words.

Wenn ihr die Kindheit und Träume gestohlen wurden, wie ist es möglich, dass es in Schweden, in Europa und der Welt lachende Kinder gibt die z. B. davon träumen Busfahrer, Pilotin, Ärztin, Feuerwehrmann oder Astronautin zu werden?
Oder gibt es diese Kinder nicht mehr?

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1507097)
…Will sagen:
Die Wissenschaft spricht klar in eine Richtung, ihr tut aber nichts.

Es ist nicht richtig, dass nichts getan wird. Es gibt tausende von Beispielen für Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eines davon: Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1507097)
Warum muss ein Kind wie ich immer wieder darauf hinweisen, dass ihr nichts tut?

Kind, das musst Du nicht.
Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1507097)
Ich bin genervt davon, dass ich es tun muss, weil es sonst keiner macht…

Es gibt so viele die es seit Jahrzehnten tun. Es ist schlicht und ergreifend falsch, dass es sonst keiner macht wenn Du es nicht tust. Da gibt es die die Braungarts (der Herr der Gegenstand des oben zitierten Tweet ist), Griefahns, Kellys, Fischers, Cohn-Bendits, u.v.a. die den Boden für deine Popularität bereiteten und dafür sorgten und sorgen, dass Du u. a. bei Journalisten und Schüler*Innen so beliebt bist.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 24.01.2020 14:08

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507123)
...
Es ist nicht richtig, dass nichts getan wird. Es gibt tausende von Beispielen für Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eines davon: Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu


...

Ach Nobodyknows...

Ein "advocatus diaboli" wie du verleiht einem Thread wie diesen ja manchmal die gewisse Würze, aber allzu weltfremd und an den Haaren herbeigezogen sollten die Argumente aber auch nicht sein, sonst bist du nur noch Clown und wirst deinem weitaus tiefgründigerem Avatarbild absolut nicht mehr gerecht.

14,5 Mrd DM Strafen für deutsche Autobauer wegen zu hohem Flottenverbrauch?:Cheese: :Huhu:

Wer soll diese Strafen denn verhängen? Verkehrsminister Scheuer? Die EU gegen ihren größten Beitragszahler? Solche Strafen würden glatt deutsche Arbeitsplätze gefährden!


(Dabei hat jeder Autobauer ja tolle emissionsfreie Fahrzeuge im Portfolio, die nur leider niemand kauft aus Gründen die die Autoindustrie nicht zu verantworten hat.)

Körbel 24.01.2020 14:13

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507123)
Es ist nicht richtig, dass nichts getan wird. Es gibt tausende von Beispielen für Bemühungen in Sachen Klima- und Umweltschutz. Eines davon: Autobauer steuern stramm auf CO2-Milliardenstrafen zu

Diese Bemühungen werden aber von Einzlenen unternommen.
Haben wir hier auch schon an anderer Stelle von Einzelpersonen hier lesen können.

Diejenigen die es gross in der Hand haben tun weiterhin nichts, ausser CO2-Steuern zu erheben.
Das hilft null, nichts.

Da wurde ein Klmiaschutzabkommen von allen unterzeichnet und was bringts?
Null, nichts, rein garnichts.

Die Bundesrepublik schfft ihre selbstgesteckten Klimaziele nicht und der adipöse Wirtschaftsminister faselt weiter von Arbeitsplatzsicherung und Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum.

Und wenn dann ein minderjähriges Mädchen die Politiker daran erinnert was sie unterzeichnet haben, dann ist sie die böse.

Ich habs satt.

How dare you!!:dresche

keko# 24.01.2020 14:28

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507131)
...

Die Bundesrepublik schfft ihre selbstgesteckten Klimaziele nicht und der adipöse Wirtschaftsminister faselt weiter von Arbeitsplatzsicherung und Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum.

Und wenn dann ein minderjähriges Mädchen die Politiker daran erinnert was sie unterzeichnet haben, dann ist sie die böse.

Warten wir mal ab, wenn in unserem schönen Land auch nur 10% der gutbezahlten Arbeitsplätze in der Automobilindustrie flöten gehen. Von der Digitalisierung will ich gar nicht sprechen, wenn Stellen ersezt werden, die nicht nur gut bezahlt sind, sondern auch als sicher galten. KI und Data Science beginnt gerade erst. Selbstverständlich werden neue Stellen entstehen. Die Frage ist doch, wie sie bezahlt werden.
Ob eine 16jährige junge Frage das erfassen kann, darf aus meiner Sicht bezweifelt werden.

Nobodyknows 24.01.2020 14:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1507129)
...14,5 Mrd DM Strafen für deutsche Autobauer wegen zu hohem Flottenverbrauch?:Cheese: :Huhu:

Wer soll diese Strafen denn verhängen? ... Die EU gegen ihren größten Beitragszahler? Solche Strafen würden glatt deutsche Arbeitsplätze gefährden!

Das war ein Beispiel. Eines das zeigt, dass nicht nichts getan wird.
Es gibt noch so viel mehr davon:
EU verklagt Deutschland 15-mal wegen Umwelt-Defiziten
...
Dabei geht es unter anderem um Fehler bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten, um Nitrate im Grundwasser, die Überschreitung von Stickoxidgrenzwerten sowie um Lärmschutz-Defizite.


Aber wir entfernen uns vom Gegenstand dieses Thread.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 24.01.2020 14:36

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507131)
...
Und wenn dann ein minderjähriges Mädchen die Politiker daran erinnert was sie unterzeichnet haben, dann ist sie die böse.

Ich habs satt.

How dare you!!:dresche

Sie ist nicht böse. Sie trägt nur ein bißchen dick auf.
Aber manchen scheint es ja zu gefallen. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 24.01.2020 14:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1507141)
Ob eine 16jährige junge Frage das erfassen kann, darf aus meiner Sicht bezweifelt werden.

Was gibt es da groß zu erfassen? Der Konflikt zwischen dem aktuellen Wohlstand einiger weniger heute und den Folgen dieses Wohlstands für viele morgen ist doch nicht schwer zu verstehen.

keko# 24.01.2020 14:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1507147)
Was gibt es da groß zu erfassen? Der Konflikt zwischen dem aktuellen Wohlstand einiger weniger heute und den Folgen dieses Wohlstands für viele morgen ist doch nicht schwer zu verstehen.

Ich meinte damit, dass sich im Laufe des Lebens bei dem einen oder anderen die Sichtweisen ändern. Dass ein gut bezahlter Arbeitsplatz mit Verantwortung für die Kinder und Enkelkinder zu tun hat und man behutsam mit Forderungen umgehen sollte, die damit zu tun haben können.
Mir persönlich hat vor 40 Jahren dieser Einblick gefehlt, aber ich habe schon viele Menschen getroffen, die mir weit voraus waren.

Hafu 24.01.2020 15:13

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507131)
...Diejenigen die es gross in der Hand haben tun weiterhin nichts, ausser CO2-Steuern zu erheben.
Das hilft null, nichts.

...

Dem würde ich scharf widersprechen. Eine ausreichend hohe und flächendeckend erhobene CO2-Steuer, die für Privatverbraucher genauso wie für die Indstrie gilt, würde höchstwahrscheinlich das Klima retten.
Auf jeden Fall aber zu einer deutlichen Senkung fossiler Brennstoffe und des CO2-Ausstoßes führen.

Das ist nicht meine Privatmeinung sondern der Konsens von hierauf spezialisierten Wirtschaftswissenschaftlern.
Das Problem der jetzt beschlossenen CO2-Steuer ist, dass es viel zu viele Ausnahmetatbestände gibt (manche Branchen komplett verschont werden) und dass die Steuer bezogen auf die Tonne C02 viel zu niedrig ist, um Lenkungswirkung zu entfalten.

Menschen (und Unternehmen) können rechnen.

Bei vielen Kaufentscheidungen geht es nicht primär darum, welche der denkbaren Alternativen klimafreundlicher ist, sondern was dem eigenen Geldbeutel weniger Schmerzen verursacht.

Wenn Fliegen entsprechend dem dabei verursachten CO2-Ausstoß besteuert werden würde, gäbe es keine Billigflüge mehr. Kaum ein Europäer würde noch Kurzurlaub in der Dominikanischen Republik oder in Thailand machen.

Umstellungen von Ölheizungen auf Wärmepumpen, die sich im Prinzip auch heute schon für nahezu jedes Haus rechnen, aber derzeit noch Amortisationszeiten von um die 10 Jahre haben, würden bei entsprechender Verteuerung des Brennstoffes Öl und damit deutlich schnellerer Amortisation der Heizungsmodernisierung viel schneller vorgenommen werden.

Und für die E-Mobilität haben wir ja einen eigenen Thread...

Klugschnacker 24.01.2020 15:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1507151)
Dass ein gut bezahlter Arbeitsplatz mit Verantwortung für die Kinder und Enkelkinder zu tun hat und man behutsam mit Forderungen umgehen sollte, die damit zu tun haben können.

Ich finde es gut, dass Du Verantwortung für die Zukunft Deiner Kinder und Enkelkinder übernimmst und deshalb einen gut bezahlten Arbeitsplatz anstrebst.

Als eine der Gefahren für das Wohlergehen künftiger Generationen hast Du anscheinend Greta Thunberg identifiziert, weil ihre Forderungen an die heutige Generation im Durchschnitt schlechtere Gehälter zur Folge hätten. Und Du bezweifelst, dass eine "16-Jährige" dies erfassen könne.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

Körbel 24.01.2020 16:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1507158)
Dem würde ich scharf widersprechen. Eine ausreichend hohe und flächendeckend erhobene CO2-Steuer, die für Privatverbraucher genauso wie für die Indstrie gilt, würde höchstwahrscheinlich das Klima retten.
Auf jeden Fall aber zu einer deutlichen Senkung fossiler Brennstoffe und des CO2-Ausstoßes führen.

Wenn die Industrie so besteuert werden würde, würden in nullkommanix Tausende von Arbeitsplätzen ins EU-Ausland verlagert.

Klar und die 5,50€ die ich ab April auf meinen Flug aufgebrummt bekommen habe, reissen bei mir ein echt tiefes Loch in die Kasse.:Cheese:

Die CO2-Steuer ist reine Makulatur und pure Abzocke am Normalo!!!

Körbel 24.01.2020 16:14

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507146)
Sie trägt nur ein bißchen dick auf.
Aber manchen scheint es ja zu gefallen. ;)

Ist schon kurios.
Wenn an anderer Stelle hier ein Triathlet so dick aufträgt das die Backen platzen,
dann ist er der Held und alle lecken seinen Speichel, den er so absondert.

Wenn eine 17-jährige Klimaaktivistin fundierte Berichte und Studien zum Klimawandel, von anerkannten Wissenschaftlern zum Besten gibt, dann sind alle empört und brüllen:
"Es ist ein Skandal!"
"Was erlaubt sich das Gör?"

Meik 24.01.2020 16:40

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507171)
Wenn die Industrie so besteuert werden würde, würden in nullkommanix Tausende von Arbeitsplätzen ins EU-Ausland verlagert.

Stimmt, darum hilft ja auch nur wie hafu richtig geschrieben hat die CO2-Steuer flächendeckend einzuführen, nicht nur in D.

Abzocke am Normalo ist das nicht, die 8Mrd. Normalos sind schließlich die Ursache des Problems - und gleichzeitig die Opfer. Welche Belastung kommt auf die Normalos zu wenn man nichts tut?

Nobodyknows 24.01.2020 17:26

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507172)
...Wenn eine 17-jährige Klimaaktivistin fundierte Berichte und Studien zum Klimawandel...

Fundierte Berichte wie diesen?
"You have stolen my dreams and my childhood with your empty words." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Körbel 24.01.2020 17:47

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1507181)
die 8Mrd. Normalos sind schließlich die Ursache des Problems - und gleichzeitig die Opfer.

Die Masse der Menschheit ist "kein Normalo", die leben weit unter dem Niveau was du und ich so gewohnt sind.

Opfer sind vor allem die, die sowieso schon am untersten Limit hindümpeln.

anlot 24.01.2020 18:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507172)
Ist schon kurios.
Wenn an anderer Stelle hier ein Triathlet so dick aufträgt das die Backen platzen,
dann ist er der Held und alle lecken seinen Speichel, den er so absondert.

Wenn eine 17-jährige Klimaaktivistin fundierte Berichte und Studien zum Klimawandel, von anerkannten Wissenschaftlern zum Besten gibt, dann sind alle empört und brüllen:
"Es ist ein Skandal!"
"Was erlaubt sich das Gör?"

Vielleicht mag das ja daran liegen, dass sie lediglich schwarz oder weiß kennt und das die Welt leider nicht so einfach ist?!

qbz 24.01.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507191)
Fundierte Berichte wie diesen?
"You have stolen my dreams and my childhood with your empty words." ;)

Gruß
N. :Huhu:

Seid ganz beruhigt, Greta Thunberg erhält demnächst einen Kurs beim Arbeitsamt in Powerpoint-Präsentation :Lachen2:

merz 24.01.2020 21:36

ich q'ed mal den Post des Tages hier , das ist der Kontext (Danke, ich habe es nicht nachgeschlagen)

https://www.triathlon-szene.de/forum...&postcount=302

m.

ThomasG 25.01.2020 18:37

Ich schreibe es mal hierher.
Es passt so richtig in keinen anderen Faden besser glaube ich.
Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe das Gefühl ein Teil der Medien fängt verstärkt an die Klimabewegung zu schwächen.
Es wunderte mich, dass ich nirgendwo ein Wort gefunden habe in Bezug auf die Äußerung von Joe Kaeser (Siemens), der meinte, er habe Luisa Neubauer keinen Job im Aufsichtsrat angeboten, sondern in einem anderen Gremium.
Das wirkte so, als wollte er damit andeuten, dass da die Unwahrheit verbreitet wurde.
Jetzt habe ich zwei Meldungen gefunden.
Die Bild hat die veröffentlicht, aber eine zumindest auch die Welt,
Zum einen wurde darauf hingewiesen, dass Greta Thunberg und Luisa Neubauer sich wohl nicht einig wären bei einer Rede von Luisa Neubauer in Davos.
Greta Thunberg schüttelte mit dem Kopf als Luisa Neubauer sprach und sagte wenig später etwas dazu.
Eben fand ich eine Schlagzeile der Bild.
Wer nur die Überschrift liest kann leicht einen völlig falschen Eindruck bekommen.
Ich glaube da nicht an einen Zufall.
Hier ein Link zu dem Artikel der Bild:
https://www.bild.de/politik/ausland/...2756.bild.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.