![]() |
Der Velotec ist ja für Velotec Verhältnisse richtig teuer mit 330€. Wenn der aber 7-16 Watt schneller sein soll als der Dynamic gut investiertes Geld. Würde mich da interessieren wie die ersten Feldtests aussehen, sehe das eher skeptisch.
Der Nopinz Flowsuit soll auch 7 Watt schneller sein als der Tripsuit. Das Vorgängermodell war ja schon jeweils das Topmodell. Frage mich wie man da auf einmal noch 7 Watt und mehr rausholen kann? Das sind ja Welten. Mag die beiden mal jemand testen wenn das Wetter Feldtests zulässt? :Cheese: |
Ich möchte mir einen neuen Einteiler zulegen.
Da ich relativ klein (1,68m) bin und auch nicht im Verein trainiere, sprich niemanden kenne, der einen in meiner Größe zum testen hat und ich auch nicht 10 verschiedene bestellen möchte, um nachher 9 davon wieder zu verkaufen muss ich ihn wohl "blind" kaufen. Klar ist mir, dass das ein bisschen ein Glücksspiel ist. Klar ist aber auch, dass vor allem die Passform darüber entscheidet, ob ein Anzug für einen persönlich schnell ist. Daher ist mein Gedanke, mir einen Einteiler maßanfertigen zu lassen. Das ist sogar gar nicht mal so viel teurer als einer von der Stange (ca. knapp +100€). Ich habe diese Möglichkeit bei Velotec und Nopinz gefunden. Kennt jemand noch andere namhafte Hersteller? Hat jemand schon Erfahrungen mit maßgeschneiderten Anzügen gemacht? Hat jemand idealerweise die beiden schon gegeneinander getestet? Beide geben ja (wie viele andere Hersteller) an, den schnellsten Anzug der Welt zu produzieren. Ich danke euch für euer Feedback. |
Vielleicht noch als Ergänzung: Ich möchte ihn für die LD nutzen (zumindest liegt darauf der Fokus). Angepeilte Radzeit auf eher flacher Strecke sind ca. 5h also 36km/h.
|
Ich hab mir jetzt am 21. März nach einigem hin und her bei Velotec den Dynamic in weiß bestellt. Irgendwie wollte ich nicht alles schwarz haben und hab mich dann für den weißen entschieden.
Glaube die Sendung liegt gerade beim Zoll, jedenfalls gibt es bei Fedex kein Update bei der Sendungsverfolgung mehr. Und es steht nur, dass es abgeholt worden ist und ein Zustellungstermin noch offen sei. Jemand kürzlich was bei denen bestellt und kann was zur Lieferzeit sagen? |
hat jemand Erfahrung mit dem Castelli PR Speed Suit
über den Sanremo 2 findet man relativ viel auf Erfahrungswerte leider nicht über den PR Speed Suit |
Zitat:
Ich habe den Suit beim Händler probiert und gekauft. Von der Größe her hätte er genau zwischen S und M sein können für mich. Der Oberkörper sitzt durchaus sehr eng und spannt. Das ist für das Radfahren sehr gut und der Anzug liegt wundervoll an. Beim Laufen mache ich den Reisverschluss dann doch immer ein paar CM auf, damit die Spannung etwas von den Schultern weggeht. Schwimmen kann man mit dem Anzug auch gut. Zumindest unter dem Neo hat es auf die MD soweit gut geklappt. Auf der Langdistanz hatte ich den Einteiler zum Schwimmen am Bauch runtergerollt. Wie mit allen sehr engen und nassen Anzügen: Man brauch seine paar Sekunden, um das Ding über die Schultern zu bekommen. Ich bin ein Fan und habe die Kombi in Rot-Orange. |
Kennt jemand Zug den Fusion SLI high Speed? Sieht auf den Bildern so aus, als ob er keine Taschen auf dem Rücken hat?! Wäre für mich ein ko Kriterium.
|
das ist korrekt, er hat nur Taschen vorne innen
|
Zitat:
|
Kann jemand etwas zu den PA-Triathlonanzügen sagen ?
Passform, Grösse, Komfort. Danke |
Zitat:
|
:Huhu:
Das wusste ich noch nicht... Und, wie fand Arne das Teil ? :) |
Ich fahre jetzt den Castelli PR Suit. :)
|
Zitat:
|
Ich hab auch beide. Habe aber keinen direkten Vergleich zwischen den Anzügen anzubieten.
Was ich aber gerade gelesen habe bei pushing limits: Übrigens: Wir haben uns erlaubt einen Vergleich zwischen „Unterhose unter dem Anzug“ und „keine Unterhose unter dem Anzug“ zu machen. Das Ergebnis: Besser auf die Unterhose verzichten. Das kostet nämlich ansonsten etwa 5 Watt! Ich trage auch etwas unter dem Anzug. 5 Watt? Wo sollen die bitte herkommen? Kann das jemand erklären? |
Zitat:
Mein letzter PA Suit wirkte auch mich wie ein ganz normaler, guter 0815-Anzug. Definitiv nicht schlecht, aber auch keine Aero-Wunderwaffe. Das war mein optischer Eindruck ohne objektive Messungen. Da der PR-Suit bei vielen Sportlern offenbar sehr gute Aerodynamik-Werte liefert, ziehe ich ihn vor. Wie gesagt ohne eigene Vergleichsmessungen zwischen den beiden Anzügen, sondern durch Vertrauen auf die guten Ergebnisse des PR-Suits. Beide Anzüge sind aus meiner Sicht für Triathlons eine gute Wahl. Man kann mit beiden schnell fahren und gut in den Anzügen laufen. Bei Tests, welche Unterschiede im Bereich von 10 oder mehr Watt zutage fördern, bin ich skeptisch. Mir scheint, dass die Unterschiede zwischen hochwertigen Anzügen bei den Triathlon-Geschwindigkeiten recht gering sind. Deswegen ist das für mich nicht so ein Riesenthema, ob ich jetzt diesen oder jenen hochwertigen Anzug verwende. :Blumen: |
Zitat:
Im Vergleich zum ZOOT aus 2021 gab's einige neue Features, die bei gleichem Preis des Anzugs ordentlich Mehrwert geliefert haben: Längere Schnittführung der Ärmel Anderes, kompressiveres Material an Ärmeln und Beinen Känguruh-Rückentasche für Gels/Salztabletten (es passten 2x SIS und 1x Ü-Ei mit Salztabletten rein und die seitlichen Eingriffe lagen dennoch am Hauptbody des Anzugs an. Zwei Innentaschen für weitere Gels (hatte beim Run je 2x GU-Gels da drin) Am hinteren Halsabschluss ein Eiswürfelfach, auch o.k. für 1-2x Gel Zwei seitliche Hüfttaschen (je 1x SIS-Gel) - Hüfttaschen sind deutlich ergonomischer als die Beintaschen anderer Hersteller (z.B. Fusion-Beintaschen am Suit sind absoluter Schrott, da bewegst Du mit jedem Schritt den kompletten Inhalt 100% mit, dazu optisch befüllt ein Graus, die Front-Pics sehen dann aus, als ob the Rock einen Dauerlauf macht, habe meinen Einteiler direkt nach einmal Tragen bei dem XXL-Knappenman damals für kleines Geld weiter verkauft) Mal ein Beispiel-Link dazu... |
Zitat:
Der Anzug ist schnell und auch für non-wet suite Events sehr gut geeignet. Er passt gut, das Polster stört nicht und er schwimmt, fährt und läuft sich prima. Weil es jetzt die Mk III Version gibt, ist der IIer auch günstiger zu haben. :Blumen: |
Zitat:
Aktuell daher die Überlegung zwischen FE226 Aeroforce MK3 und Castelli PR Speed Suit. |
Zitat:
Weißt du was konkret beim MK3 anders ist? Habe mir natürlich die Webseite angeschaut und bin aus den Erläuterungen nicht wirklich schlau geworden, ob sich der Mehrpreis zum MK2 lohnen könnte. |
Was macht ihr bei einem Neo-Verbot?
Schwimmt man dann mit einem Swim-Suit oder schwimmt man mit dem Tri-Suit? "Blähen" sich die kleinen Proviant-Taschen am Rücken, wie z.B. beim Castelli PR Suit, im Wasser nicht ein bisschen auf und wirken wie kleine Anker? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst aber auch mit einem Swim Suit über dem Tri-Suit schwimmen. |
Zitat:
Ich habe das mit dem Anzug so gemacht (und so war auch das schnell gemeint) wie sabine_g unlängst die Helmauswahl beschrieben hat: Wenn du einen Helm möchtest, der sehr wahrscheinlich schnell ist, dann kauf den MET Drone. Beim Anzug gibt es ne Handvoll, die bei den Tests eigentlich immer gut abschneiden. Wenn du nicht jeden einzelnen bestellen, ausprobieren und wieder verhökern möchtest, dann nimm einen von denen. Ich hab mir den Fe226 gekauft, weil ich den in nem Black Friday Deal für 226 EUR gekriegt habe. :Cheese: Was ich sagen kann: Auf'm Triathlon Rad fahre ich den Anzug nur in Kombi mit dem MET Drone. Fahre ich mit dem normalen MET Trenta 3k Straßenhelm, habe ich meist nen ALE Pro Race Kit an. Das kann ich also vergleichen und sagen, dass Paket Drone/MkII ist spürbar schneller als der RR Race Kit. Das hilft dir zwar jetzt nicht wirklich weiter, ich würde das letzte bisserl 0,Watt aber hinter der Funktionalität auf ner MD/LD anstellen. :Blumen: |
Danke für die Info. Weiss jemand wie sich der Castelli Sanremo beim Schwimmen "verhält"? Sind die Taschen hinderlich?
|
Ich versuche mich gerade zwischen Fusion Speed Suit v2 und Ryzon Signatur Series sleeve tri Suit zu entscheiden... Schwierig... Denke beim Fusion wäre das Wasserlassen super easy...aber bremsen dafür die nicht abgedeckten Rückentaschen?
|
Zitat:
Ansatzweise hatte ich das mal mit mit/ohne HF-Brustgurt getestet, (auf der Kanal-LH Teststrecke) und tatsächlich einen (fast) merklichen Unterschied beobachtet zugunsten ohne Gurt. Das Ergebnis ist aber fraglich und sollte noch einmal unter optimalen Testbedingungen verifiziert werden.:cool: |
Das frag ich mich eh schon immer, was an einem Einteiler zu einer Hose mit wirklich engen Shirt den Unterschied machen soll. Da flattert ja nix. Müssen dann wirklich die leichten Nähte oder wie beim Gurt Erhebungen sein, die zu einem Abriss führen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei Allem sollte auch der Körper einen Einfluß haben, der Eine hat vielleicht ganz andere Ergebnisse als der Andere. Selber habe ich nie die Zeit zum Testen bekommen (außer der Thread "wieviel Watt bei 40", wo ich ganz gut wegkam), also fahre ich das, was generell, bei vielen Leuten, schnell scheint: Castelli PR, Giro Aerohead und Giro Empire SLX Schuhe. |
Zitat:
Nochmal 1 Watt sparen? Ventil in die Felge integrieren...:cool: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Noch keinen so gut sitzenden, durchdachten und auch optisch perfekten Anzug getragen. Du kannst Dir deine verdiente Provision bei ZOOT abholen. |
Zitat:
|
Wollte mal den Castelli PR Speedsuit testen, kann mir jemand eine Größenreferenz geben ? Bin 175 bei 68Kg und eher breiterem Brustkorb. Praktisch wie Blummi, nur etwas fetter! :Cheese:
Falls jemand beide Anzüge hat zum Größenvergleich: Den Orca Kona RS1 bekomme ich in S so gerade ächzend über meinen Hintern gezogen und dann sitzt der aber auch. Nur ist das Sitzpolster nicht so ideal. Danke :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich trage eigentlich alle Castelli Sachen in M und bin bei gleichem Gewicht 6cm Größer. |
Zitat:
Aber das empfindet wohl jeder etwas anders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.