![]() |
Zitat:
|
3,898989% :Cheese:
|
275 € für den Next %
Heftig... |
Zitat:
Ich versteht schon nicht warum der Next nochmal teurer ist als der 4%. Da gab es doch nur marginale Änderungen oder übersehe ich da was? |
Zitat:
|
Laufe sowohl den 4% als auch den neue NEXT .
Der NEXT ist definitiv nochmal eine ganze Ecke besser. -Deutlich stabiler im Fersenbereich. -Die schräge Schnürung sowie die etwas ungewöhnliche Zunge ist wesentlich angenehmer. -Durch ein kleines Polster an der Ferse schlüpft man deutlich weniger aus dem Schuh. Das Gefühl nochmal etwas schneller als im 4% zu laufen habe ich allerdings nicht. |
vielleicht kann mal jemand was dazu sagen ob er tatsächlich mit dem 4% oder dem next schneller ist als mit seinem bisherigen Wettkampfschuh.
Die Rechnung ist ja heftig. Wenn es 4% sind macht das bei einer 4min/km knapp 10sek aus. Das sind auf 10km ca. 1,5min. Kaum vorstellbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe den Schuh seit ca einem halben Jahr und darauf hat es sich seit dem eingependelt, egal ob Bahn oder Asphalt. |
Zitat:
Ich gaube ich muss einkaufen gehen. |
Zitat:
Edit: wenn ich aber bedenke was teilweise für Räder ausgegeben wird, find ich die 100 eur mehr im Vergleich zu normalen Laufschuhen gut investiert. |
Warum werden eigentlich nicht alle Weltrekorde pulverisiert, wenn die Schuhe so schnell sind?
|
@Estebban, all:
Wie fällt der Schuh aus (normal/schmaler/breiter) bzw. welche Schuhgrösse würde ich wohl brauchen? Laufe seit vielen Jahren (6 Modelle) begeistert den sehr schmalen Adidas Adios Adizero (2,3, 4) in 47 1/3. Dort empfiehlt Adidas - mit Recht - eine Nummer größer. Tatsächliche Fußlänge bei mir zwischen 28,1 cm und 28,6 cm. Tendenziell "normale bis schmale" Fußbreite. Im Mittelfuß habe ich es beim Adidas gerne etwas breiter. Zum Vergleich: Nike Lunartrainer, Größe 46 Saucony Type A 3: Größe 46,5 Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
@speedskater, ich habe die gleiche Größe wie adios genommen. Aber die Adidas sind sag ich mal am unteren Limit, Nike am oberen. Ich würd einfach im Laden anprobieren? Im Netz kriegst du sie ja eh nicht günstiger ;) |
Zitat:
Kimettos Weltrekord war fast 4 Jahre alt, als Kipchoge ihn unterboten hat. 78 Sekunden Differenz sind 1.85 Sekunden pro Kilometer, also irgendwas um die 1% Differenz. Diese Weltrekordentwicklung innerhalb 4 Jahre wäre auch mit Kimettos adidas-Schuh von 2014 denkbar. |
vielleicht profitieren langsamere Läufer ja mehr vom Schuh als andere
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mit Runalyze Werte ich meine Daten aus und in der Regel passt das. Beim S25 in Berlin war ich 5min schneller als all die Jahre vorher und Runalyze es mir Prophezeit hat. Mein Laufzustand war eigentlich schlechter als all die Jahre vorher. Vorher war immer der Fokus aufs Laufen ausgerichtet, dieses Jahr mehr aufs Rad. Natürlich gibt es auch hier viele wenn's und abers. Der Lauf wurde mit einer Pace von @5:00 gelaufen, den Schuh hatte ich einen Tag vorher vom Schuhhändler meines Vertrauens bekommen, danach habe ich ihn gekauft. Vom Gefühl her war es großartig ich habe immer nur ungläubig auf meine HF geschaut, die bei diesem Tempo eigentlich jenseits von Gut und Böse sein sollte. Beim BM kommt er nochmal zum Einsatz. Man sieht aber schon nach 100km wie die Sohle abnutzt. Ein Schuh dieser Preiskategorie sollte schon 1000km durchhalten. Ich werde ihn zu diesem Preis nicht nochmal kaufen. |
Zitat:
|
Ich Liste penibel auf wie viel km mit jedem Schuh gelaufen, der Adizero mein Wettkampfschuh liegt derzeit bei 856km, ein neuer steht schon bereit aber einen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen. Alle meine drei am häufigsten genutzten Schuhe liegen ähnlich. Wenn ich die Sohle des Nike ansehe glaube ich das wird noch weniger als 500km. Die Erfahrung wird es zeigen.
Hier ist noch ein Schuh der auf Carbon setzt, der "Carbon X" von Hoka one one. Kosten 180€. https://www.hokaoneone.eu/de/de/project-carbon-x.html |
Zitat:
Kann leider nur von den Zoom Fly berichten, hier gab es definitiv eine stetige Schuhverbesserung vom Fly1, den Zoom Fly SP, hin zum Zoom Flyknit bis zum aktuellen, am 11. Juli releasten Zoom Fly3. Neues, verbessertes Obermaterial weg vom gestrickten Firlefanz, verbesserte Schnürung, gefühlt weniger Sprengung (offiziell identisch zu den Vorgängern), breiterer Vorfuss, Sohlenaufbau jetzt höher als beim Hoka Mach. Eigentlich ist die Zoom Fly Serie das Hoka Konzept konsequent weiter gedacht. Angenehme Dämpfung, Metarocker-ähnlicher Sohlenaufbau rollt den Fuss flüssig in den nächsten Schritt und die Karbonfeder minimiert den Energieverlust. Nachteil: der Schuh platscht auf Asphalt. Der Fly3 ist der Beste aus der Zoom Fly Serie, in Neon ein Killer, mit Coupon war er am 11.07. online bei den Soccer-Fans für 4 Stunden online für 96,- erhältlich, dann ausverkauft. Warum aber für den Megahöhepunkt dennoch den NEXT??? Weil das Teil 100 Gramm leichter als der Fly3 ist, darum!!! Meine aktuellen Werte von letzter Woche unter vergleichbaren Bedingungen bei den Kona@home Workouts (ohne Druck oder Wettkampfplanung, aus purem Athletenlifestyle heraus, immer zwischen 19:30-21:00, 30-33 Grad, identische Strecken mit 5Dl&3000m Steinbruchkraulen&6 TDL BALLERN mit Skinfit Einteiler, barfuss, Run Big Trucker Hat, Oakley sowie Goggles und Roka-Badekappe vorn rinngeklemmt): Montag Zoom Fly1: @4:06min/km (das ist bei mir vergleichbar mit dem Hoka Mach) Mittwoch Zoom Fly Flyknit: @4:00 min/km Donnerstag Zoom Fly3: @ 3:55 min/km Den Next bzw. seinen dann aktuellen Nachfolger spendiere ich mir definitiv bei meinem nächsten Angriff auf den Ali'i Drive! Hang Loose! |
Zitat:
|
Zitat:
|
war am Samstag in Hamburg im Nike Store. da gibt es den 4% zurzeit für 150€
|
Zitat:
Den kann man auch gebraucht weiterverkaufen, z.B. hier im Forum.;) (Falls jemand morgen im Nikestore vorbeigeht: ich übernehme ihn gerne und zahle auch die zusätzlichen Versandkosten:Blumen: ) |
Schließe ich mich an. US 9.5. 😉
|
Zitat:
Aussage des Verkäufers war nach dem Motto "wenn wir die in den nächsten 2 wochen nicht verkaufen, kommen die auf den Müll". |
Zitat:
|
Würde auch einen in Gr. 9 nehmen. Würde mich auch als Mülltonne zur Verfügung stellen
|
Achso, ganz vergessen zu erwähnen: beim Vaporfly habe ich US 11 ;)
Meine Erfahrungen mit dem Schuh (um auch On-topic was beizutragen): auf Asphalt und in vorermüdetem Zustand, wie es ja beim Triathlon fast immer der Fall ist, ist es der beste Schuh, den ich bisher gelaufen bin. Bei kürzeren Distanzen (z.B. sowas wie b2run vor zwei Wochen), wo auch häufige Richtungswechsel, Tempowechsel oder häufiger Wechsel des untergrundes gefragt sind, sind leichte direkte Wettkampfschuhe wie z.b. Asisc Piranha höchstwahrscheinlich die bessere Wahl. |
Zitat:
Nur bei Richtungswechseln muss man tatsächlich aufpassen, dass man nicht umknickt, weil man ein Bischen hoch und wackelich drauf steht. |
Zitat:
Mich würde dazu im Vergleich mal interessieren, wie sich der Next% verhält. |
Zitat:
Ich hab in den meisten Laufschuhen EU49, den 4% gibt's aber nur in Kindergrößen bis 47,5 :( ... fühle mich diskriminiert :Cheese: |
Zitat:
|
Ich bin ja inzwischen auch überzeugter Nike-Läufer. Ich habe den Zoom Fly, den Zoom Fly Flyknit und den Vaporfly.
Ich finde alle drei hervorragend und ich bin gar nicht sicher, ob der Vaporfly noch 4 % :Cheese: besser als die beiden anderen ist. Der Zoom Fly ist nach meinem Empfinden der stabilste von den dreien und daher für kürzere Läufe mit mehr Richtungswechseln besser geeignet. Zoom Fly und Zoom Fly Flyknit bekommt man schon relativ günstig, ich habe für beide jeweils ca. 90,00 € gezahlt. Der Vaporfly hat mich 200,00 gekostet. |
Der Zoom Fly Flyknit hier günstig für 79,99 €, die Hälfte der UVP:
https://www.breuninger.com/de/marken...ea5a4faff90dd7 |
Also in Berlin kosten die Vaporfly 4% noch 200 Euro. Beobachte das dann mal :)
|
Hi,
direkt mal eine Frage: Kann man den Zoom Fly bzw. Zoom Flyknit oder den Vaporfly mit einer Einlage laufen? Eigentlich müsste ich in dem Schuh nämlich meine Carbon-Einlage tragen. Oder macht das dann das Konzept der Schuhe kaputt? Danke euch! |
wie fällt der Vaporfly im Vergleich zu einem Lunaracer größentechnisch aus?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.