triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Abzocke geht weiter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42256)

jannjazz 22.07.2017 14:39

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1318141)
Ich bin letzte Woche in HH gestartet und finde im nachhinein das hohe Startgeld von >110EUR als Abzocke.

Stark übertrieben. Es entstehen in HH enorme Kosten:

- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
...

Dazu eine mit nichts vergleichbare Location! Der größte Triathlon der Welt, nicht mehr und nicht weniger, der billigste? Nein.

highlow 22.07.2017 15:25

Deshalb würde ich in HH auch nie starten. Die Kulisse mag zwar super sein, aber als "Normalo" geht man in dieser Massen-Veranstaltung doch unter, dort steht die Quantität nicht die Qualität im Vordergrund. Aber Hauptsache, der Veranstalter kann sich "größtes Tria-Event der Welt" auf die Fahne schreiben. Nee danke....

highlander 22.07.2017 15:33

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1318143)
Stark übertrieben. Es entstehen in HH enorme Kosten:

- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
...

Dazu eine mit nichts vergleichbare Location! Der größte Triathlon der Welt, nicht mehr und nicht weniger, der billigste? Nein.

Hamburg ist sicherlich eine sehr schöne Stadt, ich war letzten Samstag dort (Freunde besuchen)
Auch wenn es der größte Triathlon der Welt ist, davon merkt ein Athlet der durch zuschauerlose Gassen läuft auch nicht viel. Die meisten Leute, die an der Strecke gestanden haben, warteten genervt auf das Signal, die Laufstrecke passieren zu können.
Dementsprechend ist es ziemlich sinnentfreit, die Veranstaltung mitten in Hamburg zu machen. Freunde gewinnt man durch so was dort sicher nicht.

jannjazz 22.07.2017 16:43

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1318147)
Dementsprechend ist es ziemlich sinnentfreit, die Veranstaltung mitten in Hamburg zu machen. Freunde gewinnt man durch so was dort sicher nicht.

Mit der selben Begründung kann man die WM auch auf dem Laufband machen. Eine Stadt wie HH braucht einfach Aufmerksamkeit und weltweite Wahrnehmung. Deswegen muss halt jede Woche... ihr kennt es ja.

drullse 22.07.2017 16:45

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1318130)
Hier wurde weiter vorne der Moret-Triathlon erwähnt. Sowas ist für mich Triathlon. Eine Veranstaltung mit Herzblut organisiert, auf einer anspruchsvollen Strecke, die einen fairen Wettkampf zulässt, für relativ kleines Geld.

Si Senor!

drullse 22.07.2017 16:48

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1318143)
- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon

Das mit den Kosten für Sperrungen meinetwegen aber warum soll ich für die Profirennen mitbezahlen oder für den Schlagermove?

Zitat:

Dazu eine mit nichts vergleichbare Location!
Das behaupten viele Städte von sich.

drullse 22.07.2017 16:49

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1318141)
Lanza steht auf meiner Todo-Liste, leider hält mich das Startgeld momentan davon ab dort zu starten....

Aber wenn's doch auf der ToDo-Liste steht - da kann doch das bischen Geld nicht das Problem.

Vielelicht kannst Du ja der Trillerpfeife erläutern, warum Du nicht ohne mit der Wimper zu zucken die Kohle auf den Tisch legst. Muss ja einen Grund haben...

tom81de 22.07.2017 17:00

[quote=drullse;1318157]Aber wenn's doch auf der ToDo-Liste steht - da kann doch das bischen Geld nicht das Problem.

Scherzkeks.....;) :Cheese:

tom81de 22.07.2017 17:07

Ich denke, dass die Trillerpfeife weiß, das da auch noch Flug, Unterkunft usw. on Top dazu kommt.

Außerdem bekomme ich für das Geld ein paar qm Pflaster für meine Einfahrt ;)

tom81de 22.07.2017 17:15

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1318143)
Stark übertrieben. Es entstehen in HH enorme Kosten:

- drei Profirennen
- Kampfrichter für drei Tage
- eine Millionenmetropole wird zwei Tage lahmgelegt
- Zusatzaufwand durch gleichzeitig Schlagermove und Triathlon
...

Dazu eine mit nichts vergleichbare Location! Der größte Triathlon der Welt, nicht mehr und nicht weniger, der billigste? Nein.

Warum soll ich, wenn ich nur einen Tag einen Kampfrichter brauche, drei Tage bezahlen?
Was geht mich der Schlagermove an, genauso wie die drei Profirennen??

jannjazz 22.07.2017 19:47

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1318164)
Warum soll ich, wenn ich nur einen Tag einen Kampfrichter brauche, drei Tage bezahlen?
Was geht mich der Schlagermove an, genauso wie die drei Profirennen??

Freitag Einweisung, Sa und So Wettkämpfe. Der Schlagermove macht Dreck und der muss weg, vorm Rennen. Leute, es geht um ABZOCKE! Ich finde die Hohen Kosten transparent. Und vor allem: muss man ja nicht machen. Ist aber immer gleich ausverkauft, und so...

drullse 22.07.2017 20:34

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1318177)
Der Schlagermove macht Dreck und der muss weg, vorm Rennen.

Äh - und warum soll das der Athlet bezahlen?

Huaka 22.07.2017 22:36

wer in Hamburch auf der Kurzstrecke oder dem Sprint startet, aht keine Ahnung.

Wer das Startgeld bezahlt und sich nicht informiert----
Das ist kein Triathlon, sondern eine Gaudi.
Niemand außer die ersten beiden des ersten Durchgangs fahren dort Windschattenfrei. Der Wettkampf ist zu 100% Murks. Den Namen "Triathlon" hat er nicht verdient.
Kann man das nicht mal irgendwo anpinnen? Hamburg ist wie Ballermann in Spanien. Das hat mit Spanien sehr wenig zu tun

mamoarmin 22.07.2017 23:11

auch wenn es ein wenig offtopic ist, kann mir jemand sagen, wer mein T-Shirt versendet, dass ich bei der Anmeldung gekauft habe? Ich habe auch keinerlei anschrift oder mail, wo ich mal nachhaken kann, es ist KEIN Finisher shirt, sondern beim Bestellvorgang angebotenes Merchandise. Bezahlt isses, aber seither ist Funkstille?

Fängt nicht sehr gut an die Sache ..

tom81de 23.07.2017 07:35

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1318202)
wer in Hamburch auf der Kurzstrecke oder dem Sprint startet, aht keine Ahnung.

Wer das Startgeld bezahlt und sich nicht informiert----
Das ist kein Triathlon, sondern eine Gaudi.
Niemand außer die ersten beiden des ersten Durchgangs fahren dort Windschattenfrei. Der Wettkampf ist zu 100% Murks. Den Namen "Triathlon" hat er nicht verdient.
Kann man das nicht mal irgendwo anpinnen? Hamburg ist wie Ballermann in Spanien. Das hat mit Spanien sehr wenig zu tun

Das weiß ich jetzt auch. Hättest du ja mal früher sagen können......;) ;)

PattiRamone 23.07.2017 07:56

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1318202)
wer in Hamburch auf der Kurzstrecke oder dem Sprint startet, aht keine Ahnung.

Wer das Startgeld bezahlt und sich nicht informiert----
Das ist kein Triathlon, sondern eine Gaudi.
Niemand außer die ersten beiden des ersten Durchgangs fahren dort Windschattenfrei. Der Wettkampf ist zu 100% Murks. Den Namen "Triathlon" hat er nicht verdient.
Kann man das nicht mal irgendwo anpinnen? Hamburg ist wie Ballermann in Spanien. Das hat mit Spanien sehr wenig zu tun

Das kann ich nicht unterschreiben. Zumindest vor 2 Jahren konnte ich gut windschattenfrei fahren. Ich war aber auch in der 2. Startgruppe.

Wenn ich dafür bezahlen müsste, würde ich den ITU aber nicht machen.

Huaka 23.07.2017 07:59

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1318214)
Das weiß ich jetzt auch. Hättest du ja mal früher sagen können......;) ;)

;) konntest du hier vorher nicht mal quer lesen? :Cheese:

Das Ganze ist doch wirklich furchtbar. Wirklich nur für Hobby-Triathlon auf der unteren Stufe (ich will niemandem zu nahe treten). Da nimmt man halt die ganze Familie mit und alle winken und lassen sich von der Partystimmung anstecken, man hält auch auf der Laufstrecke mal an, um ein Küsschen oder Selfie zu machen und im Ziel macht man dann einen Luftsprung für das Fotoalbum und darf auch mal ein Held für ein paar Tage sein. Wenn das das Ziel ist: o.k.!
Aber wirklich, wirklich Leistung bringen geht doch da gar nicht, selbst wenn man will. Und dafür so viel Geld auszugeben....da kenne ich nun wirklich unzählige Wettkämpfe zum halben Preis, die besser sind.
Aber gut, wir sind OT, zurück zur Abzocke

JensR 28.07.2017 22:38

ich fand das Interview mit Björn Steinmetz übrigens ehrlich und gut...

rhoihesse 28.07.2017 22:54

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1319339)
ich fand das Interview mit Björn Steinmetz übrigens ehrlich und gut...

Was waren denn die Aussagen? Der schwarze Peter wurde in der Hierachie eins weiter nach oben gereicht, der europäische Controller und die Führung wollen Kosten sparen und globale Gleichmacherei, für am Ende mehr Gewinn.

Ansonsten: Die Beschäftigen in Deutschland arbeiten hart und haben stressige Arbeit. Glaube ich auch.

Was ich nicht verstehe: Wenn das mit dem Rolling-Start so gut klappt, aber die Straße nicht so lange gesperrt werden darf. Warum setzt man den Swim-Cut Off nicht etwas sportlicher? Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?

sabine-g 28.07.2017 23:25

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1319344)
Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?

das haben schon andere gefragt und dafür auf die Finger bekommen.
Ich frag mich das aber auch.

Alteisen 28.07.2017 23:34

Berechtigte Frage ... aber muß man über 7 Stunden Radfahren oder mehr als 4-5 Stunden laufen... ?

rhoihesse 28.07.2017 23:42

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1319351)
Berechtigte Frage ... aber muß man über 7 Stunden Radfahren oder mehr als 4-5 Stunden laufen... ?

Das ist ja unter der Prämisse: "Rolling Start löst viele Drafting Probleme für die breite Masse" ne ganz andere Frage. Wieviele Leute kommen denn noch nach 2 Stunden aus dem Wasser? (Finde keine Ergebnisliste die das hergibt) und die machen das Feld dann vorne eng?

Hafu 29.07.2017 08:37

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 1319344)
...Muss man wirklich über 2 Stunden schwimmen dürfen?

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1319350)
das haben schon andere gefragt und dafür auf die Finger bekommen.
Ich frag mich das aber auch.

Der allerliebste Kunde für einen kommerziellen Veranstalters wie Ironman sind die 15% aller Starter, die das volle Startgeld zahlen und dann aber aus verschiedensten Gründen nicht antreten. Leichter kann man kein Geld verdienen und es kommt noch dazu, dass man durch die kalkulierte Überbuchung aller Rennen die Startfelder voller machen kann, als es die Wechselzonen und die Radstrecke hergeben.

Die zweitliebsten Kunden sind die extra langsamen Schwimmer, die sich zwar anmelden, in der Hoffnung, den Schwimmcut zu schaffen, aber dann doch nach dem Schwimmen aufhören, d.h. 600,-€ für zwei Stunden Sport bezahlenn (bzw. für eine Stunde, wenn sie nach der ersten 1,9km-Runde schon aus dem Rennen genommen werden).

Ein möglicherweise nicht unbeträchtliche Anzahl von "Nichtschwimmern" gehört auch zur Kategorie 1 der Nichtstarter, d.h. die haben sich ein Jahr vorher angemeldet mit dem festen Vorsatz, durch regelmäßiges Training im Winter den machbar erscheinenden Schwimmcut von zwei Stunden zu schaffen und dann, aus welchen Gründen auch immer, das Training den Winter über und den festen Vorsatz, endlich Kraul schwimmen zu lernen, dann doch nicht hinbekommen.

Mit einem Schwimmcut von z.B. nur 1:45 oder 1:40 würden etliche dieser für den Veranstalter im wahrsten Sinne des Wortes "wertvollen" Anmelder erstmal gar nicht auf die Startliste setzen lassen.

ricofino 29.07.2017 08:45

Der Rolling Start ist ja schon mal ein guter Ansatz. Aber auch der kann optimiert werden.
Alle drei Sekunden fünf Teilnehmer ins Wasser lassen, das ist definitiv zu wenig Zeit.
Eine Lösung könnte sein die Schwimmer, die zwischen 1h und 1.20h im Zeitintervall von mind. 10 Sekunden starten zu lassen. Das sind ich schätze mal 70% der Starter.
Die unter 1h und die über 1.20h dann in kürzeren Zeitintervallen weil da die Streubreite wieder größer ist.
Und cutt off reicht 2 Stunden, meiner Meinung nach sogar 1.50h.

Trillerpfeife 29.07.2017 08:58

Das Problem beim rolling Start ist, dass sich die Sportler nach ihrer zu erwartenden Schwimmzeit einordnen. Die hat aber nichts mit ihrer Radgeschwindigkeit zu tun. Ein Teil der guten Schwimmer wird immer von den besseren Radfahrern eingeholt werden. Und vielleicht ist auch das Leustungsspektrum im breiten Mittelfeld der Akler nicht soweit ausseinander. Daher fährt das Feld so dicht zusammen. Ich schätze mal das Groh fährt so zwischen 5 und 6 Stunden.

Und zur Cut off Zeit beim Schwimmen. Da sollten dann aber die langsamen Schwimmer zuerst starten dürfen.
Mit 76 ist man meist nicht mehr so schnell.

leiti 29.07.2017 09:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319372)
Der allerliebste Kunde für einen kommerziellen Veranstalters wie Ironman sind die 15% aller Starter, die das volle Startgeld zahlen und dann aber aus verschiedensten Gründen nicht antreten.

Das glaube ich nicht. Oder warst du auch schon mal in einem Fitnessstudio und hast gefragt, ob der liebste Kunde jener ist, der monatlich zahlt aber nie kommt?

Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg).

Trillerpfeife 29.07.2017 09:13

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1319377)
Das glaube ich nicht. Oder warst du auch schon mal in einem Fitnessstudio und hast gefragt, ob der liebste Kunde jener ist, der monatlich zahlt aber nie kommt?

Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg).

Ist aber leider so. Und es sind ja konstant ca 15 %
Im Fitnesstudio sind die auch beliebt. Zahlen aber machen nix schmutzig.

leiti 29.07.2017 13:18

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1319379)
Im Fitnesstudio sind die auch beliebt. Zahlen aber machen nix schmutzig.

Das ist die Kurzsichtigkeit mancher Studios: Denn die zahlen nur kurz. Lieber einen Athleten langfristig binden (bei Ironman AWA, ...) wie einen Athleten, der einmal zahlt und dann nicht mehr wieder kommt.

Hafu 29.07.2017 14:29

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1319377)
...
Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg).

In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.

Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder.

Thorsten 29.07.2017 15:20

So lange genügend Einmal-anmelden-und-nicht-starten-Athleten nachwachsen, sind das in der Tat die liebsten. Es sollten halt nicht 90% sein, sonst sieht es auch in der öffentlichen Wahrnehmung komisch aus.

jannjazz 29.07.2017 15:26

Tut mir leid, liebe Freunde des Ausdauersports, ich kann hier nirgends Abzocke erklären, weder, wenn Deine Zielgruppe reiche Nichtstarter sind noch, wenn du dich an Leute wendest, die ihr Leben ändern wollen aber nicht können.

Trillerpfeife 29.07.2017 16:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319398)
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.

Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder.

Mcfit 12 Monate

Und warum sollten Erststarter eh nicht wiedekommen?

@Jannijaz: jepp zahlt jeder freiwillig und die 15% Nichtstarter haben alle einen tragischen Zwischenfall genau einen Tag nach Ablauf was auch immer für einer Frist.

Dafri 29.07.2017 16:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319398)
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.


Soll ja kein Fitnessstudio Thema werden,aber das stimmt nicht . Ich bin in in einem Studio mit Jahresvertrag.

schoppenhauer 29.07.2017 16:43

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1319400)
Tut mir leid, liebe Freunde des Ausdauersports, ich kann hier nirgends Abzocke erklären, weder, wenn Deine Zielgruppe reiche Nichtstarter sind noch, wenn du dich an Leute wendest, die ihr Leben ändern wollen aber nicht können.

Oder noch besser, sie haben es geschafft - wegen der Anmeldung im Nacken - ihr Leben zu ändern und brauchen jetzt die 12 oder 14 Stunden Schinderei gar nicht mehr. Geld überwiesen, monatelang geil trainiert und dann schönen Sonntag mit der Familie am See verbracht => zufriedener Kunde. Das nur, weil er sich nicht abmelden konnte.....:)

@ Mcfit: jetzt auch noch mit Partnerkarte für 10€ und jederzeit stillzulegen. Wenn man dann noch regelmäßig auf reisen ist und die Karte ziehen kann, einfach toll!

VolkerR 29.07.2017 19:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319398)
In Deutschland gibt es keine Fitnessstudios mit ein-Jahres-Verträgen. Standard sind 24-Monatsverträge, weil die Studios genau wissen, dass die meisten nach anfänglicher Euphorie die Lust verlieren und der innere Schweinehund siegt.

Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder.

Das stimmt nicht. Bei uns gibt es ein Fitnessstudio, in dem man pro Monat abschließt.
Sehr faires Angebot.

Lucy89 29.07.2017 20:26

Diese Kurzzeitverträge sind dann aber meistens teurer um halt das Abbrechen-Risiko mit einzuberechnen.

Ich glaube auch IM sind die liebsten Starter die, die schön alles bezahlt haben und dann nicht antreten können, denn dann kassiert man ja doppelt.

Ich glaube es gibt aber eine Kategorie von noch beliebteren: Die, die täglich auf Instagram und Facebook sich selbst in Ironman Klamotten mit Hashtag #ironman posten und sich dann auf ihre Wade ein Ironman-Logo tätowieren lassen. Und dann noch schön jedes Jahr 3-4 Rennen machen um ihren achsotollen AWA Status zu bekommen (denn den bekommt man ja entweder durch Leistung oder durch einfach viel starten=viel zahlen). Zahlender Kunde mit gratis Werbung dazu, was will man mehr?

jannjazz 29.07.2017 20:50

Mix! Alle sind wichtig, oder, wie ich für meinen kleinen Laden immer sage: "Ich brauche jedes Jahr 10 % neue Kunden, besser 20. Ein paar sterben, ein paar ziehen weg, der 3. hat ein neues Hobby, der 4. findet es woanders besser, der 5. hat kein Geld mehr und- ICH WILL WACHSEN! Das beinhaltet auch die enorme Bedeutung der 80-90 %, die treu sind, wenn man sie einfach nur bei Laune hält. Preis? Erstmal nicht so wichtig. Wichtig ist das Event und der Neid und die Bewunderung der Anderen.

schoppenhauer 29.07.2017 21:13

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1319423)
. Preis? Erstmal nicht so wichtig. Wichtig ist das Event und der Neid und die Bewunderung der Anderen.

Du holst weit aus, stimmt aber. Dein Event-Ding hast du ja schon gut genossen. Nun musst du dir nur noch unsere Anerkennung erarbeiten.

mic111 29.07.2017 21:24

Naja, es ist auch der Mythos Ironman.. Und ich finde es richtig. Ich hab noch keinen, wird dieses Jahr der erste -also IM, nicht LD... 2020 battle for Kona Was ist AWA Status ? As to Mythos, schaut euch auf youtube das EM Finale 2016 Handball Deutschland -Spanien an, das ist absolut genial. OK, ich komm vom Handball, bin vorbelastet

Thorsten 29.07.2017 21:30

War eines der geilsten Spiele, die ich je gesehen habe und von der Abwehrleistung wohl das Beste überhaupt - aber wie passt das hier ins Thema?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.