![]() |
Zitat:
Aber was soll so ein Post wie der von Virgo? Da will uns jemand etwas mitteilen, verschickt aber eine inhaltslose Nachricht. |
Zitat:
Zur Sache möchte ich gerne die Perspektive beitragen, die ich wahrnehme. Ich glaube nicht, dass die Menschen kritischer geworden sind, ich glaube nur, das heutzutage jeder glaubt, er habe Recht und alle anderen haben Unrecht. Folgendes Beispiel, ein bisschen zugespitzt, aber in den Grundzügen tatsächlich real passiert: Unserer Redaktion wird ja bei vielen Gelegenheiten von einer Partei, nennen wir sie die Blauen, vorgeworfen, parteiisch zu berichten. Entsprechend melden sich auch immer wieder Hörer mit derartigen Beschwerden. Sinngemäß: über alle anderen berichtet ihr, die Blauen schweigt ihr tot. Dass das nicht stimmt, können wir nachweisen - anhand der Beitragslisten. Unlängst (nach der Bundespräsidentenwahl) haben wir einmal zwei Blaue in einer Sendung gehabt, weil sowohl der Kandidat als auch der Parteichef genau an diesem Tag ihre ersten analytischen Nachwahlstatements abgegeben haben. Prompt haben sich bei uns Hörer gemeldet, die finden: über die Blauen berichtet ihr, die anderen schweigt ihr tot. Dass das nicht stimmt, können wir nachweisen - s.o. Was ist also unser grundsätzliches Problem in der öffentlichen Wahrnehmung, und da vereinfache ich jetzt natürlich: wir haben 46 Prozent Hörer, die finden, wir benachteiligen ihren Kandidaten. Wir haben 54 Prozent Hörer, die finden auch, wir benachteiligen ihren Kandidaten (nämlich den anderen). Das heißt: 100 Prozent unserer Hörer sind der Meinung, wir berichten unfair, verschweigen die Wahrheit (nämlich ihre Wahrheit) und wir sind daher "L...presse" und Vollidioten. Hmm... Mir scheint, da fehlt bei vielen Menschen die Einsicht, dass ihre Meinung, Haltung, Weltanschauung eben nur eine von mehreren Möglichkeiten ist. Und dass es andere Meinungen gibt, die genauso das Recht haben, gehört zu werden. Als Journalist bist Du aber der Idiot, der von allen Seiten für ein Arschloch gehalten wird ... |
Zitat:
Bias: conspiratorial left bias political RT - Russia Today publishes information from a left biased position with an advocacy for liberal causes. The editorial content and headlines are often loaded with strong words to appeal to emotions and stereotypes. They may publish misleading reports, cite unverified sources, reference bogus reports and omit information that may damage their cause. The information provided should be regarded as speculative opinion and/or propaganda. It is among the most untrustworthy sources in the media." https://www.fakenewschecker.com/fake...t-russia-today |
Zitat:
Mag sein, dass niemand interveniert. Ihr müsst aber die Quote hochhalten, und das selbst in einer gebührenfinanzierten Nachrichtensendung. DAS finde ich nicht weniger schlimm als Intervention. |
Zitat:
Aber das ist jetzt wirklich tiefe österreichische Provinz-Medienpolitik. Wenn es dich tatsächlich interessiert, schreib mir eine PM. Ansonsten werde ich in dieser Diskussion nicht noch einen Seitenstrang eröffnen. |
Zitat:
"fakenewschecker.com"? Ist das Dein Ernst? Unter deren "Top Propaganda News Articles From Russia" ist an vierter Stelle folgender gelistet: Obama blames Russia for hacking, says response won't be public Den habe ich herausgepickt, weil ich dazu auch in anderen Zeitungen gelesen habe und mich grob daran erinnere, was sie geschrieben haben. Der Artikel hätte inhaltlich genauso gut in der New York Times erscheinen können. Das soll die russische Propaganda sein? Ich verstehe nicht, warum Du dich an RT so abarbeitest. Gehen wir mal davon aus, dass RT wirklich ausschließlich das Sprachrohr für die russische Regierungslinie ist und dort nur regimetreue Roboter arbeiten. Man kann doch in Sekundenschnelle nahezu beliebig viele andere Medien scannen um zu sehen, ob RT lügt oder nicht. Gleichzeitig ist es aber oft so, dass man nur bei RT auf die Schnelle zu sehen bekommt, wie denn ein Ereignis aus russischer Sicht bewertet wird. Ich wusste nicht, dass das Hören von Feindsendern auch heute noch so verpönt ist. Zitat:
Hat Sarrazin in "Der heiße Stuhl" gesagt, dass seit dem 1. Januar 2015 (oder seit 2015 oder vielleicht auch ohne Zeitangabe)
Oder womöglich alles das in einer Sendung? Das hätte aber jemandem auffallen müssen. Oder nichts davon? Ich werde es nie erfahren, weil ich die Sendung nicht gesehen habe. Du wirst nun einwenden, ist doch egal, was irgendein Rechtsradikaler gesagt hat, hier geht es um nichts. Aber wie soll man Medien vertrauen, die es nicht schaffen, eine einzige Aussage übereinstimmend korrekt wiederzugeben? Soll ich einfach darauf hoffen, dass sie es beim Auswürfeln in anderen Belangen besser machen werden? Zitat:
Von Deiner Warte aus waren die vermutlich alle schon immer rechtsextrem und nun nennt man es endlich so. Ich kann mich dieser Sichtweise nicht anschließen. |
Zitat:
Dort steht keineswegs "Top Propaganda News Articles From Russia" sondern "Articles Published By Russia Today" und sie verlinken dort einfach alle aktuellen Artikel. Natürlich sind die nicht alle falsch bzw. Propaganda. Die Beschreibungstexte bei fakenewschecker.com bestehen offenbar aus Standardtextbausteinen, die nicht in jedem Fall 100% treffend sind. Aber im Gegensatz zu RT wird The Onion korrekterweise als Satireseite eingestuft. |
Zitat:
Zitat:
![]() |
Zitat:
Oder möchtest Du z.B. ernsthaft die russische Verantwortung für den Abschuss von MH17 bestreiten? |
Zitat:
Korrekt wäre hier etwa: Top News von Websites, die u.a. russische Propaganda verbreiten. |
Zitat:
Wo ist der Zusammenhang zu RT? Es wird Dich vielleicht überraschen, aber ich bin so gut wie nie auf rt.com (eigentlich nur, wenn das Bashing hier im vollen Gang ist, um zu schauen, ob die wirklich so schlimm sind) und weiß deshalb nicht, worauf Du konkret hinaus willst. |
Zitat:
N8 |
Zitat:
|
Zitat:
Wo ist denn der Part, wo im redaktionellen Teil knallhart gelogen wird? Da Du mich darauf verwiesen hast, nehme ich an, dass Du bereits Fundstellen hast. Eine oder zwei würden mir schon reichen. Danke! :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Eine Antwort hast du mir bisher auf keine meiner Fragen liefern können. q.e.d. |
Zitat:
Zitat:
Ich muss Dich nicht von der Validität meiner Meinung überzeugen und die "Diskussion" mit Dir bringt mir nichts, weil Du überwiegend nicht argumentierst sondern in einem überheblichen Ton predigst. In diesem Sinne, viel Spaß noch! :Huhu: |
Ich bin gerade über dieses amüsante Video gestolpert, mit dem Ihr 3 1/2 Minuten Eurer Lebenszeit verschwenden könnt: Die postfaktische Bundesregierung - Jung & Naiv: Ultra Edition
Zwischen den Feiertagen kann man das schon mal machen. Für mich hat es sich gelohnt, auch wenn ich dadurch nichts Neues gelernt habe. :) |
Zitat:
|
Wie es scheint will die SPD im kommenden Wahljahr Geringverdiener entlasten. Die derzeitige Lage ist mitunter auch durch die Vermögenskonzentration zu erklären. Damit lässt sich die Wahl 2017 nicht gewinnen, nichts desto trotz ist dies ein wichtiger Impuls im gesellschaftlichen Diskurs.
|
Zitat:
Die "Mainstream-Wähler" haben ihr Geschenk erhalten, alles andere ist reine Formsache! |
Jakob Augstein hat mal wieder was geschrieben:
Liberale Lügen Die Rechtspopulisten haben geschafft, was linken Politikern und Publizisten seit Jahren nicht gelungen ist: Die Elite debattiert über Ungleichheit. Nicht aus Anstand - sondern aus Angst. Er mag es, wenn die Dinge einfach liegen: Zitat:
Herrn Augsteins Ausführunge erinnern mich an etwas, das Christopher Hitchens - Gott hab ihn selig ;) - einmal über Mutter Teresa gesagt hat: Sie liebte die Armut, nicht die Armen |
...und Schulz verzichtet auf die Kandidatur.
|
Der LINKEN und der AFD gefällt das
|
Zitat:
Das ist doch genau das, was bspw. bei der Landtagswahl in BaWü zu beobachten war. Ehemals sozialdemokratische Arbeiterviertel wählten bei dieser Wahl zum Großteil die AfD. Wirtschaftliche Probleme wurden vielmals durch rassistische Argumentationen erklärt. Die SPD hat sich um die Wähler vorort nicht gekümmert und die Interessen in ihrer Politik jahrelang nicht beachtet. Nun hat sich die AfD mit einfachen Lösungen für vermeintliche einfache Probleme als Stimme bereitgestellt. Jetzt scheint es erstmals wieder so, als wollte die SPD zumindest in Teilen dieses Klientel wieder ansprechen. (p.s. Dass ich mal den Augstein "verteidige", hätte ich nicht einmal zu träumen gewagt) |
Ich verstehe den Augstein wie @aequitas
Zitat:
Nun haben eben diese Bürger das Gefühl eher durch die AFD vertreten zu werden. Und anstatt dies inhaltlich anzugreifen, wird die AFD und deren Sympathisanten einfach in die rechte Ecke weggelacht und man verschlimmbessert die Situation nur noch. Andere Umstände haben die AFD zudem in eine sehr starke Position gerückt, da die Sympathisanten den "Mainstreammedien" kaum mehr Vertrauen und entsprechende Berichterstattung als "Lügenpresse" und Stimmungsmache abtun. Auch die Personalpolitik in der SPD ist unglaublich. Da kommt der relativ unverbrauchte Schulz aus Brüssel zurück. Man hat die Möglichkeit ihn entsprechend zu stärken und mit ihn als neues Gesicht einen entsprechenden neuen Kurs gegen die Merkelpolitik glaubwürdig einzuschlagen und dann kommt der dicke Gabriel und meldet seinen Anspruch auf die Kanzlerkandidatur als Parteivorsitzender an, was jedem der auch nur einen Hauch Verstand hat als völlige Katastrophe klar sein muss, da man so einen Kurs gegen eine Merkelpolitik, die ja nun von Gabriel als Vize mitgetragen und vor allem verbunden wird, kaum glaubwürdig verkaufen kann. So ist das Wahlziel 2017 klar. Man möchte weiter als Juniorpartner der großen Koalition regieren. Und ich glaube, dass möchte der Wähler nicht, denn das würde bedeuten, dass alles so weiter geht wie die letzten Jahre. Da wird es noch krassere Wählerwanderschaften nach Links und nach rechts geben. Wenn ich CDU Politik will, dann wähle ich das Original. |
Zitat:
Gabriels Politik bemerkt man kaum und wie Du schon sagtest, er macht bereits mit Merkel Politik. Gabriel erscheint mir in seinen Statements und in seiner Richtung zu wackelig und schwach. Ich denke, die SPD bräuchte eine frische, dynamische und starke Person für die Kandidatur. Eine Person die den Mittelstand stärkt und den großen Spalt zwischen Arm und Reich wieder etwas ebnet. |
Zitat:
Naja eine Partei hat ne ganz passable Führung! |
Zitat:
Die Linke ist mir in vielen Punkten symphatisch - dennoch denke ich, es wäre eine ungeeignete Regierungspartei. Nur lieb sein funktioniert leider nicht. Eine linke Regierung würde den rechten Aufstand herauf beschwören - Bürgerkrieg will ich nicht. ;) |
Zitat:
Schulz hat ja nicht mal Abitur, das sollte doch klarstellen, dass er nicht aus der 'Oberschicht' ist. Und er redet auch mal Klartext, was ich sehr begrüße. Und er steht für ein starkes, geeintes Europa - anders geht es doch gar nicht. Wohingegen der dicke Gabriel irgendwie für gar nichts steht und imho völlig indiskutabel ist. Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich persönlich hätte zumindest ein etwas bessere Gefühl, wenn sie ein klein wenig an der Regierungsverantwortung mitwirken würden. Denn schlechter als die letzten Jahre und vor allem in 2016 kanns ja auch nicht mehr werden. Und Bürgerkrieg möchte niemand, nicht einmal die AfD-ler. |
Zitat:
|
Zitat:
Man wird in vielen Nachrichtensendungen ständig mit der "Altersarmut" konfrontiert, mit der "Terrorangst und Angst vor weiteren Anschlägen", mit "Versorgungslücken", mit "Ärztemangel" auf dem platten Land, mit zuwenig "Kita's" usw. Mir ist vieles sehr suspekt und nicht mehr zeitgemäss. Ein ganz aktuelles Beispiel unseres Landwirtschaftsministers: Da will er die Bezeichnung "vegetarisches Schnitzel oder vegetarische Wurst" verbieten lassen, weil irgendwo irreführend, andererseits werden weiterhin täglich Hunderttausende von Eintagesküken geschreddert, weil es nicht anders gehen soll. Wer den Tod von frischgeschlüpften Tieren billigend in Kauf nimmt, nur weil evtl man durch diese Entscheidung wiedergewählt wird, ist in meinen Augen nicht mehr tragbar. Was ich persönlich denke und gerne aussprechen würde, kann ich hier garnicht offen schreiben, denn sonst verstosse ich gegen Forenregeln. Aber es möchte ja jeder oder ganz viele, weiterhin Billigeier essen, das man mit 4 cent/Ei das verhindern könnte, wird aber nicht durchgesetzt, warum wohl??? Ich denke es reicht, solche Hohlköpfe braucht Deutschland nicht länger an der Macht. |
Zitat:
"Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht." ein herrliches beispiel für eine unterschiedliche herangehensweise war gerade wieder sehr aktuell (man verglieche die titelbilder am selben tag): http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1126893.html und meldungen wie diese gerade heute werden gern mal überlesen: http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-1...gskrise-konsum |
Zitat:
Diese staatlichen Mittel werden auch an anderer Stelle gebraucht Zitat:
|
Das gleiche Konjunkturprogramm hätte man auch, wenn man in Bildung, Familie, Sicherheit und sozialen Wohnungsbau investieren würde. Bzw. das schon viel früher getan hätte oder meinetwegen wenigstens ab jetzt machen würde.
|
Zitat:
Ob die meisten Leute ihre Bildung aus der Bild haben, kann ich nicht beurteilen, aber selbst bei den normalen Nachrichten in ARD, ZDF, NT-V, usw habe ich solche headlines, wie vorher angegeben schon gelesen und mir auch schon diverse Berichte angehört. Ich bin halt der Meinung, es ist Zeit, Zeit für einen Wechsel, einen Wechsel den viele vielleicht nicht möchten, der aber m. M. nach notwendig ist. Mir ist vieles, eigentlich fast alles in Deutschland zu verfilzt, verkrustet, eingefahren. |
Zitat:
|
Zitat:
wer n bischen rumgekommen ist in der welt müsste eigentlich merken, das es den deutschen überdurchschnittlich gut geht. das problem....viele sachen werden als selbstverständlichkeiten hingenommen, die woanders luxus sind oder wären. hier ist viel meckern auf sehr sehr hohem niveau. |
Zitat:
Nochmal kurz festgehalten: Flüchtlinge sind kein Konjunkturprogramm. |
Zitat:
Das das Geld immer da war, ist ja nu erst durch die Bewältigung der neuerlichen Ereignisse klar geworden. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.