![]() |
Alles egal.
Das Ding wird verkauft werden ohne Ende. Ihr könnt euch das Gedränge auf der IM Expo an diesem Stand gar nicht vorstellen. :Maso: Ich hatte meine Mühe überhaupt mal ein Bild machen zu können. |
Zitat:
Aber ich befürchte schlimmstes... :Lachen2: |
Zitat:
Für mich das Lustigste daran: es kaufen dann auch diejenigen, die in den letzten Jahren immer erklärt haben, wie häßlich doch Beambikes sind und wie unaerodynamisch. Ich hab immer gesagt: kommt einer der großen Hersteller mit sowas, wird das Zeug gekauft. E voila... Zum Piepen. |
Zitat:
Trotzdem kauft's hier (fast) keiner. |
Zitat:
Auch hier wird es eine Menge geben Warte nur die Zeit ab Wird nicht lange dauern dann taucht eins in der Galerie auf:Huhu: |
Zitat:
Man kann sein Geld aber sicher besser anlegen, ein Trainingslager bringt mehr, oder gute Pläne. Urlaub auf Hawaii bringt sicher auch mehr bleibende Erinnerungen als der Wechsel von P5 auf P5X. Aber jeder kann sein Geld verschwenden wie er will... FuXX |
Zitat:
So ist das schon wieder was ganz anderes. |
Zitat:
FuXX |
Ich glaub ich hab das "Stockholm Syndrom"...
Je länger ich es anschaue um so geiler finde ich es :Cheese: :Cheese: Leider liegt es weit außerhalb meiner Gehaltsklasse, bleibe ich also bei meinem Speedmax AL :Lachanfall: |
Laut Cervélo ist es 2 Minuten schneller als das P5 auf der LD.
Das Verstellen der Höhe des Lenkers ist angeblich sehr leicht: geht gleich wie die Sattelhöheverstellung. Das ist schon mal einen Riesenfortschritt verglichen mit vielen high end TTs, inklusive das P5-six. Irgendwann werden die auch Rahmensets verkaufen, ab zu warten ist dann, welche Teile man montieren kann (Scheibenbremsen wird wahrscheinlich alternativlos sein, was die Auswahl an Bremsen und Laufräder schon mal einschränkt). |
Ach. Da das Ding keinem UCI-Reglement entspricht ist es zum Glück kein Thema. Obwohl ich Beam Bikes schon recht ansprechend finde. Schön für die gutbetuchten Triathleten, wenn sie damit voll Inbrunst in Klafu statt einer 6:30 ne 6:28 in den Asphalt brennen. Ich werde es mir nicht nehmen lassen mit dem Finger auf sie zu zeigen, laut zu lachen und irgendwas Kräftiges von wegen kurzpimmelig und schmalschenkelig nachzugrölen.
Irgendwie freu ich mich da jetzt schon drauf. ;) Lg Nik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ganz schön überheblich, was du da schreibst. |
Zitat:
Ich glaube trotzdem, dass diese Entwicklung nicht uneingeschränkt so weitergehen wird. Das mit dem Liegerad war natürlich übertrieben, aber wenn ich mir das Cervelo mit allen montierten Boxen anschaue oder das Diamondback finde ich es eigentlich garnicht mehr soooo weit weg. Von der Sitzposition mal abgesehen. Die 2min glaube ich ohne einen eigenen Test. Beim Diamonback dürfte es eher mehr sein. |
Zitat:
...und nein, ich fahre schneller als 6:30 Stunden und kaufe mir das Cervelo auch nicht... |
Zitat:
Tut mir leid, wenn ich dich oder andere hier verletzt habe. Nik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zumal zwar oft nicht das übrigbleibt, was an Zeitgewinnen versprochen wurde, aber es grundsätzlich schon Vorteile durchs Material gibt. Und am Ende zählt die Zeit auf der Uhr. Da haben Leute schon für weniger Zeitgewinn beklopptere Dinge getan.
Grundsätzlich kann ich Niks Gedanken nachvollziehen. Wenn ich mir dann noch vorstelle, wie Leute, die wenig vis nie mit ihrem WK Material trainieren mit so einem Ding bei windigem Wetter dann auf der Strecke erscheinen, dann kommt mir weniger kurzpimmelig in den Kopf, sondern eher pure Angst, wenn ich sojemaden überholen muss, der überhaupt nicht mehr in der Lage ist so ein Geschoss bei bestimmten Bedingungen zu bewegen oder auf der Straße zu halten. |
Zitat:
Ich bin ja schon paar Jahre aus dem Triathlon Sport, aber als Altersklassen Sportler brauch doch keiner so ein Teil, wenn ich die 4.20h auf dem Rad knacken will sehe ich das ja noch ein, oder man hat wirklich zu viel Geld über. |
Zitat:
Ist wahrscheinlich ein Empfängerproblem. Also fühlt euch von meiner arroganten Aussage einfach nicht angesprochen. ;) Nik |
Zitat:
Eins meiner Lieblingsthemen. |
Zitat:
:Nee: Herrlich. In einem Kommentar auf Facebook hat jemand was schönes geschrieben: "Mission für 2017 ist klar. Auf der Radstrecke so ein hässliches Ding überholen" |
Zitat:
Wer aber gerne ein Rad für 15000,- EUR 8 Stunden über die Ironmanradstrecke bewegen will, soll dies gerne tun. Lasst den Leuten doch den Spass am Material. Es gibt keine Mindestgeschwindigkeiten für Räder über 5000,- EUR. IMHO ist die Lästerei peinlich, nicht der Besitz eines solchen Rades bei einer IM-Form sub Hawaii-Quali-Niveau. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Hinterrad ist da nicht so wichtig (das kann ja nicht eingelenkt werden), so dass bei viel Wind eher Scheibe hinten als Hochprofilfelge vorne gefahren werden kann. Natürlich gibt es bei dem P5X auch große Flächen vorne im Rad, aber eine seitliche Windböhe wird dadurch nur das Rad zur Seite drücken, nicht aber das Vorderrad um die Gabel drehen. Weitere Gedanke: Die untere Fläche des Rahmens, zwischen den Laufrädern, befindet sich wie gesagt unten, wodurch erstens der seitliche Hebel, vom Wind verursacht, kleiner ist, und zweitens der seitliche Wind sowieso weniger ist, denn der Wind ist immer schwächer am Boden. So gesehen wäre das P5X günstiger als das Ventum, wo der Beam oben verläuft. |
Zitat:
|
Zitat:
Spannend dran find ich eher, dass Leute, die richtig hart an ihrer Form arbeiten, dann oft nicht das Kleingeld für ein teures Rad haben. Diejenigen, die dafür die Kohle hätten, haben nicht genug Zeit zum Trainieren, weil sie ja 15000€ erarbeiten müssen. So nebenbei das Jahresgehalt in manchem 40h Job. Zweitere sind der Grund, warum dieses Rad finanziell funktionieren wird. Ich selbst habe nicht das Ziel, mir irgendwann so ein Teil leisten zu können, sondern ich will so hart an meiner Leistung arbeiten, bis mir jmd so etwas für lau hinstellt. Solange ich dazu nicht in der Lage bin, habe ich sportlich kein 15k Rad verdient. Das ist für mich Sport. Das andere Lifestyle. Auf welcher Seite man steht (wahrscheinlich irgendwo dazwischen), kann ja jeder selbst beurteilen. Nik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Erstens behaupten nur die Radhersteller, dasses ihnen schlecht ginge. Ich kann dir aber ein paar Beispiele nennen, die mich an der Aussage zweifeln lassen. Dann hab ich grad die Motorradverkaufsstatistik angeschaut: da kommste in Deutschland mit 100Stück von einem Modell noch auf Platz 20. Klar, auf Eins biste vierstellig (im Monat) dabei, aber das weltweit hochgerechnet dürfte nicht so wirklich weit von den Zahlen im Fahrradbereich weg sein. Zumal man bedenken sollten, dass Fahrräder modular aufgebaut sind: Schaltung kriegste von drei Anbietern weltweit, Bremsen von n paar mehr, Laufräder dto. Da bauste im Grossen und Ganzen nur nen Rahmen und hängst alles andere einfach dran. Kräder haben natürlich auch ein Baukastensystem, aber ich wär mir nicht sicher, ob Motorradhersteller X vom Motortyp Y tatsächlich mehr baut als irgendein beispielsweise Laufradanbieter von nem beliebigen Laufradsatz (ausgenommen mal Drittwelt- und Fernostware, wo Kleinmotoren ebenso wie Billigfahrradkomponenten gleichmal gut sechsstellig bis noch höher sind im Jahr). Dadurch ist auch die Fertigungstiefe im Motorradbereich höher. Mir fallen spontan mit Rotax und Minarelli nur zwei Motorenbauer ein, die für mehrere (u.a. Motorrad-)Hersteller Motoren bauen. Da haste mit all den Maschinen, die du zum Motoradherstellen brauchst, gleich mal ne andere Hausnummer an der Backe als wennst ne Skizze fürn Fahrradrahmen nach Fernost mailst. Und im Windkanal sind die Jungs auf jeden Fall auch und ich wär nicht sicher, ob da nicht n paar hübsche Stunden mehr zusammenkommen als mitm Fahrrad. Von daher find ich den Preisvergleich durchaus angemessen (und sehr zu ungunsten der Fahrradgeschichte ausgehend). |
Und wo genau liegt die preisliche Grenze deiner Meinung nach?
|
Zitat:
Wo ist deine? Nik |
Zitat:
Ich verstehe was du meinst, verkneife mir aber etwas zu sagen weil man nie weis. Ich hab mir mein Rad z.B. über die Jahre zusammengespart. War die letzen acht Jahre nie Urlaub und fahre eine Auto das nicht einmal 1/3 des Rades kostet...:Huhu: Ich bin jetzt schon auf die ersten Eigenaufbauten gespannt. Schön clean aufgebaut ohne die ganzen extra Koffer usw und mit einer schöneren Bremse könnt das ganze ja auch ganz gut ausschauen. Als damals Trek das Speed Concept mit den ganzen Boxen gezeigt hat war ich erst auch verwirrt, clean aufgebaut ist es aber eins der schönsten Räder. Das Plasma 5 gefällt mir in der Trivariante auch nicht unbedingt. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den zugebauten Kisten wird nämlich das Laufrad das geringste Problem sein. Siehe an Drullstes Beispiel oben, was dem Typen passierte, der das fuhr, was es schonmal gab. Bisher waren die Rahmen unauffällig, weil sie lange nicht soviel Seitenfläche hatten. Wie es aussieht gibt es grade einen Trend das zu ändern. Und schon bei manchem aktuellen Rad hörte man von zugenommener Seitenwindempfindlichkeit, obwohl diese ob der modernen Laufräder eigentlich hätte besser werden müssen. Und wie man sieht, werden dann zB auf Hawaii Scheiben verboten. Und keiner zuckt deswegen. Würde mich nicht wundern, wenn nach den ersten Abflügen dann auch bei manchen Rennen diese Kisten verboten werden. Und dann bin ich mal gespannt wie die 15.000€ Käufer aus der Röhre schauen. |
Zitat:
Meine Aussage war sehr hart, übertrieben und bewusst provokant. Nik |
Zitat:
Würde gerne wissen, was Faris da drüber denkt. Nik |
Dimond macht vor, wie es geht:
https://scontent.xx.fbcdn.net/t31.0-...22118147_o.jpg DAS ist in meinen Augen clean und sieht nach was aus. :) Mit dieser neuen Gabel, die es optional gibt, macht das Ding definitiv was her. Da können sich andere ne Scheibe abschneiden. Aber ist prinzipiell OT |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin raus fahre nur noch bei Sonnenschein mit dem S5 zur Eisdiele und zurück:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.