![]() |
Schaaf statt Hund ;-)
|
Habe mir einen Satz Vollcarbon-Clincher (vorne 60er, hinten 88er) gegönnt und bin begeistert.
Die Verarbeitung ist Top und der gefühlte Vorteil gegenüber meinem Standard Shimano RS10 Laufradsatz ist gewaltig. Konnte die Teile bereits beim Renneinsatz testen und habe einen Geschwindigkeitsvorteil von ca. 2-3 km/h gegenüber den alten Laufrädern bemerkt. Und an der Form kann es nicht gelegen sein, die ist heuer nicht berauschend. Das einzige was mir aufgefallen ist, das VR "pfeift" ein wenig. Ist das normal? Was kann ich dagegen tun? Von mir auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung! |
Zitat:
... ich warte nämlich noch auf die Auslieferung! :P (Selbe Kombi) Grüße |
Hab sie schon vor der Aktion bestellt. Die Lieferzeit ist leider relativ lange, vor allem wenn man sich schon so freut darauf.
Aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall |
Zitat:
Habe auch das Septemberangebot genutzt :) |
Leider konnte ich meinen Laufradsatz nicht zu einem fairen Preis verkaufen sonst wäre ich dabei gewesen.
Schade :( |
Kurze Frage:
spricht was dagegen die Mäntel meines Neurads (Felt Aero TTR2, 700c x 23c) auf die Laufräder zu ziehen oder sind die Felts nicht zu gebrauchen? Hat da jemand Erfahrungen?! Alternative wären 2 neue Conti S2, die ich dann besorgen müsste. 25mm breite Felge und 23mm Mantel sollte ja eigentlich klappen. |
Zitat:
|
Darf ich nach ersten Erfahrungen mit den Alu-Carbon-Clinchern fragen? Erstmals sind jetzt nämlich auch 80mm AC-Clincher verfügbar, da bekomme ich plötzlich reges Interesse :Cheese:
|
Zitat:
|
Hey Freunde der Sonne.
Den habe ich mir auch schon lange angesehen. Vollcarbon-Clincher (vorne 60er, hinten 88er) MEint ihr der passt auf ein P5 (DI2)? Was sagt ihr zu denen : http://www.lambda-racing.de/clincher...rbon_2015.html (kosten 900 EUR von Lambada) |
ICh wieder :Lachen2:
Wenn ich mir diese von slowbuild für mein P5 gönnen würde : Dezemberspecial 60/88mm shimano 9-11s, 16/24 Speichen 729,00 € Muss ich dann noch was beachten, bzgl. der Naben etc. noch was beachten? Weihnachtliche Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die aktuelle Aktion wird im Januar abgewickelt. hier werden die letzten Laufräder spätestens in der ersten Februar Woche verschickt. Wer mag leistet nur eine Anzahlung von 300 EURO und den Rest dann vor Lieferung. Da ich euch die Wahl gelassen hatte im September zwischen Breite 23 oder 25, Vorderrad 60 oder 88, Speichen 16 oder 20, innenliegende oder aussenliegende Nippel, Hinterrad 1/1 Drilling für DT Swiss und 2/1 für Bitex, 3kmatt oder udmatt, hatte ich 28 verschiedene Felgen zu bestellen. War auf jeden Fall mal interessant zu sehen, was so gewünscht wird. In der aktuellen Aktion beschränke ich das auf B-23 und innenliegende Nippel, aber ihr könnt natürlich in das Anmerkungsfeld alles reinschreiben und z.B, auch die 25ziger Breite wünschen. Wünsche frohe Festtage! Wasi (slowbuildwheels) |
Zitat:
was meint ihr llohnt sich das NabenUpgrade von DT Swiss ?? Vielen Dank |
Zitat:
Für die ungewollt lange Wartezeit wurden mir sogar "Entschädigungs"-Angebote eingeräumt. - Danke dafür nochmal! Ich muss das September-Angebot dahingehend nochmal loben, dass wirklich jeder Variatons-Wunsch während das Angebot bereits lief, aufgenommen wurde und die Wahlmöglichkeiten stets erweitert wurden. Da ist es auch ohne eine beschädigte Lieferung nur Verständlich, dass die Herstellung länger dauert als ursprünglich eingeplant war. Natürlich bin ich total hibbelig auf den Laufradsatz, der morgen bei mir eintrudeln sollte. Denn jetzt muss er nur noch halten, was man sich so erhofft, denn die Saisonplanung steht ja bereits! Beste Grüße und guten Rutsch... |
soo, ich habe nun auch zugeschlagen - eine Frage, die hier noch nicht besprochen wurde - ich vermute, der Laufradsatz wird ohne Schnellspanner geliefert.
Kann das jmd. bestätigen bzw. welches Schnellspannerduo harmoniert denn gut mit den Felgen? |
Ja, der Satz wird ohne Schnellspanner ausgeliefert.
|
Habt ihr alle die Chlincher bestellt oder die Tubular. Nur so als Interesse ....
ich hab Chlincher 60 / 80 bestellt und der Stefan ist wirklich saufreundlich |
Ja. Bin grad auch dran, mir von ihm einen Disc-Crosser LR-Satz aufbauen zu lassen. Wirklich sehr gute Preise. Emails - und seien es auch noch so viele :Cheese: - werden immer sofort beantwortet. Müssen also nur noch die Laufräder passen. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meinst du die Felgenbreite oder? |
Zitat:
Zitat:
Bei der Wahlmöglichkeit aktuell: 25mm breite Felge und DT240er Naben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist dir jemals eine VR-Nabe verschlissen? Da sollte doch selbst die normale Bitex-Nabe die Felge um ein Vielfaches überleben.
Höhen- und Seitenschlagfestigkeit bei Dauernutzung der Laufräder im Training wär für mich das einzige Argument, das für 20 statt 16 Speichen vorn spricht - trotzdem find ich Bitex-Nabe (16) vorn und DT240-Nabe hinten den besten Kompromiss. Aber dann meckert sicher die Stylepolizei :Lachen2: (Und ob man das überhaupt so bestellen kann, ist ne andere Frage. Rein im Shop geht's nur für vorn UND hinten mit DT Swiss) |
Zitat:
Sehr wohl aber (z.T. deutliche) Unterschiede feststellen können. Die Preisdifferenzen kommen nicht von ungefähr, daher werd ich immer bei meiner Meinung bleiben, dass sich die Investition in gute Naben auszahlt. Das muss nicht allein direkt am Preis hängen. Gibt ja auch von DT (beispielsweise) 'billige' Naben;- da würde ich dann doch eher zu ner teuren Bitex (aka JoyTech/Novatech) tendieren, die immer noch weniger als die DT kostet und imho auch nicht schlechter ist. Aber stets auch die Ersatzteilversorung in Betracht ziehen. Wer sich mal bei JoyTech oder Novatech umsieht (letzteres ist ne 'Tochter' von JoyTech, dem weltgrössten Nabenhersteller), ist die Vielfalt unüberschaubar. Fatal, wenn der Laufrad- (oder auch Fahrrad-)anbieter da keine Ersatzteile vorhält. Lager sind weniger das Problem, die gibts an jeder Ecke oder im Internet, Sperrklinken, Achsumrüstsätze, Freiläufe sind der Knackpunkt. Da hab ich schon einiges Material von Kunden entsorgen dürfen, weil der Anbieter keine Ersatzteile vertrieb, keine Aussage machen konnte, welche Nabe genau verbaut ist und alle Ersatzteile ausm Internet (die Zeit für die Recherche ist in der Firma auch nochmal unbezahlbar, das geht bei so ner Geschichte ganz schnell in Richtung mehrerer Stunden) nicht passten. |
@sybenwurz
Ja, beim HR seh ich das auch vollkommen ein. Aber am VR? Was braucht man denn für die Nabe überhaupt an Ersatzteilen, außer neue Lager (wenn überhaupt)? Zitat:
Klar merkt man da kaum was von, aber ich seh im Moment noch nicht den Grund, weshalb man das (am VR!) nicht mitnehmen sollte. Was für " (z.T. deutliche) Unterschiede" waren das denn, die du bemerkt hast? edit: Okay, Steifigkeit ist natürlich n anderes Thema. Steht auch im gleichen Link von eben: "Der Standard für ein Fahrer mit 80kg sind 20 vorne / 24 hinten. Für leichte Fahrer unter 70kg können bei hohen Felgen ab 80mm für vorne 16 Speichen gewählt werden" |
Hey freunde!
Ich habe bereits beim Stefan die Chlncher 60/88 bestellt. Ich muss bis morgen sagen ob ich 23 bzw 25 mm Felgenbreite möchte. Leider bin ich technisch ein totaler Depp und ich kann mit diesen Werten nichts anfangen. Also ich möchte die LR auf´m P5 fahren, Training und Wettkampf sprich dauerhaft. Mein Köroergewicht ist derzeit 75 Kg, wird aber wieder 70 Kg sein...:Lachen2: Bzgl. der Naaben nur hinten DT geht nicht lt. Stefan w. der Einspeichung und Speichenspannung. |
Zitat vom sybenwurz
Lager sind weniger das Problem, die gibts an jeder Ecke oder im Internet, Sperrklinken, Achsumrüstsätze, Freiläufe sind der Knackpunkt. Ist dann hier DT oder bitex im Vorteil? Ich muss leider morgen sagen was ich will? Bzgl. Der Qualtität und Langlebigkeit: Wer hat hier die Nase vorne Bitex oder DT? Leider kann das VR nur mit 24 Speichen bei DT angeboten werden? MEnsch was ist hier der Königsweg. Bitex und 16 Speichen oder evtl mehr Qualtität und 24 Speichen Vielen Dank euch und alles Gute in 2016 privat und sportlich euch allen |
Nimmst du die als wk Laufraeder? Dann 25mm breite (das in jedem Fall) und halt die bitex Naben. Wie gesagt... Mein Testlaufrad war unauffällig. Spannend wird das mit den Naben ja eh erst wenn man endlose km bei schlechten Bedingungen etc abspulen will.
|
MErci Captain.
JA auch im WK. Sind meine ersten Hochprofilfelgen. |
Zitat:
|
Ich mische mich mal kurz mit ein.
@Wasi, wie siehts denn mit Scheiben aus? Gibts da schon positive News? FLO liefert erst wieder ab März aus. Könnte/würde mein Geld auch gerne an dich überweisen :Huhu: |
Zitat:
Wenn der Lagersitz ausgefotzt ist, sei es durch Toleranzen, miese Fertigung oder weil er sich bei radialer Einspeicheung aufweitet, nutzen neue Lager irgendwann auch nix mehr. Bei ein paar Kilometern im Jahr macht das gewiss nix aus, bei regelmässig fünfstellig oder auch etwas darunter würde ich durchaus auch bei der Vorderradnabe nicht ins Billigregal greifen. Wobei ich nicht generell was gegen Bitex gesagt haben will. Ich hatte so ne Nabe nicht in der Hand, geschweige denn, dass ich ihr Innenleben kennen würde oder wie sie läuft, wenn der Schnellspanner richtig zu ist. Bei mir selbst verteilt sich die (derzeit eher nicht so üppige, vor drei oder vier Jahren aber immerhin auch mal wieder fünfstellige) Jahresfahrleistung auf relativ viele Laufradsätze, aber ich hab durchaus auch welche hier, die (bzw. deren Naben) teils sechsstellig, teils nur unwesentlich darunter draufhaben und die man blind nicht von neuen unterscheiden könnte. BTW: mir fällt grad doch ne MTB-VR-Discnabe ein, die ich aufgehaxt hab. Lager fritte, dazu Zollgrösse, und als ich von der Hülse, die die Lager auf Abstand hielt, den Gimmel entfernt hatte, fiel auf einer Seite das neue Lager einfach drauf/drüber. Das war zwar noch zu Magura-Louise-der-ersten-Generations Zeiten, aber fünfstellig hatte das Ding gewiss bei weitem noch nicht drauf, als ich sie in die Tonne gekloppt hab. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.