triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Süßigkeiten ungesund? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35292)

Ironmanfranky63 26.02.2015 11:03

Das 1. Zitat ist nicht von mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ScottZhang 26.02.2015 11:05

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1115776)
Das 1. Zitat ist nicht von mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jupp gerad gemerkt, schon geändert :) Copy Paste error!

Ironmanfranky63 26.02.2015 11:06

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1115774)
Jeder muss doch selber wissen wie fit er am nächsten Tag ist nach 2 Weizen. Der eine kanns der andere nicht,

ist doch meine Rede!

ScottZhang 26.02.2015 11:13

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1115779)
ist doch meine Rede!

Hoffentlich, ich mein das wirklich so deutlich wies da steht. Jeder muss das selber wissen. Auch noch so viel Beispiel, auch keine prominenten, können dazu herhalten sich was schön zu reden. Das mit den Vorbildern ist so eine Sache.

Man kann natürlich Abstriche machen, überhaupt nix dagegen, aber man sollte sich dessen bewusst sein.

Dafri 26.02.2015 11:15

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1115774)
Cool story bro.
Ihr kennst also Leute die Alkohol trinken, was ihr nicht sagst, ist ja recht selten so was. Glaubt man kaum. Hättet ihr das nicht erwähnt wäre ich nie auf die Idee gekommen das es Leute gibt die das tun. Unglaublich.

Sry, aber wen interessiert das. Jeder muss doch selber wissen wie fit er am nächsten Tag ist nach 2 Weizen. Der eine kanns der andere nicht, ich könnts nicht.

Irgendwann rätseln wir noch ob er morgens oder abends groß musste, und trotzdem noch gut radelt.

Du hast natürlich Recht. Bleiben wir beim eigentlichen Thema. Sind 2 Snickers in der Woche ungesund. Zum Glück weicht ja hier niemand ab.
So nun ist gut für mich. :)

ScottZhang 26.02.2015 11:19

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1115781)
Du hast natürlich Recht. Bleiben wir beim eigentlichen Thema. Sind 2 Snickers in der Woche ungesund. Zum Glück weicht ja hier niemand ab.
So nun ist gut für mich. :)

Die zwei Snickers pro Woche sind natürlich nur dann ungesund wenn wir einzel Beispiele aufgezeigt haben, die Snicker aßen und dann verstorben sind ...

Bzw. umgekehrt, wenn man wolle das Snicker gesund sind, muss man ein einzel Nachweis erbringen, bei dem Snickers konsumiert wurde und dann Genesung eingetreten ist ...

Weil das so funktioniert. Jawohl!

tridinski 26.02.2015 11:22

mal wieder zurück zur Badstrasse:

(1)
Ist ein Snickers ungesund?
Ist Alkohol ungesund?
Sind die Abgase umweltschädlich die mein Auto ausstößt, wenn ich irgendwohin fahre?
=> Alles "Ja"

(2) Heisst das dass ich niemals
- ein Glas Wein, Bier, ... trinke?
- Süsses esse?
- Auto fahre?
=> Nein

Ja, es ist ungesund/umweltschädlich, man macht es trotzdem. In welchem Maße muss jeder mit sich selber ausmachen.

Aber nur weil man es trotzdem tut ändert sich nicht die grundsätzliche Antwort auf Frage (1)

sbechtel 26.02.2015 11:58

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1115784)
Aber nur weil man es trotzdem tut ändert sich nicht die grundsätzliche Antwort auf Frage (1)

Exakt!

Triabolo82 26.02.2015 11:59

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1115784)
mal wieder zurück zur Badstrasse:

(1)
Ist ein Snickers ungesund?
Ist Alkohol ungesund?
Sind die Abgase umweltschädlich die mein Auto ausstößt, wenn ich irgendwohin fahre?
=> Alles "Ja"

(2) Heisst das dass ich niemals
- ein Glas Wein, Bier, ... trinke?
- Süsses esse?
- Auto fahre?
=> Nein

Ja, es ist ungesund/umweltschädlich, man macht es trotzdem. In welchem Maße muss jeder mit sich selber ausmachen.

Aber nur weil man es trotzdem tut ändert sich nicht die grundsätzliche Antwort auf Frage (1)

Warum ist Snickers ungesund, warum ist Bier ungesund? Weil Zucker oder Alkohol ungesund ist. Ist beides nur in zu großen Dosen.

Rein für sich betrachtet ist Zucker ungesund, und auch sicher Alkohol, aber Gerbstoffe im Wein oder Hormonwechselwirkungen ausgelöst vom Zucker werden doch dabei gar nicht betrachtet. Und können es auch gar nicht, weil der Hormoncocktail in unserem Körper gerade mal zu schätzungsweise 5% erforscht ist. Diese Wirkungen, so sie denn schon erforscht sind, heben viele den als negativ titulierten Wirkungen auf. Wer Zucker oder das Gläschen Wein oder Bier grundsätzlich verteufelt, wird dem ganzen nicht im Ansatz gerecht. Es ist so ziemlich egal was wir Essen, denn alles in gewissen Mengen ist nicht schädlich und von daher braucht man sich darüber auch keinen alzu großen Kopf zu machen.

Da ich aber ja unwissend/blöd bin.....

Matthias75 26.02.2015 12:19

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1115784)
(1)
Ist ein Snickers ungesund?
Ist Alkohol ungesund?
Sind die Abgase umweltschädlich die mein Auto ausstößt, wenn ich irgendwohin fahre?
=> Alles "Ja"

Zum Thema "gesund" die ernstgemeinte Frage: langfristig oder kurzfristig?

Dass 3 Weizen und 5 Snickers nicht perfekt für die Regeneration sind, ist klar. Dass ein solcher regelmäßiger Konsum nicht förderlich ist für die sportliche aentwicklung auch. Aber gibt es auch seriöse Studien, die bei gelegentlichen und verantwortungsbewusstem Konsum ein höheres Krankheits- und/oder Sterberisiko nachweisen (und ja, ich weiß, dass mein Sterberisiko langfristig bei 100% liegt :dresche ). Denn das wird ja hier durch viele Beiträge unterschwellig nahegelegt.

Matthias

tridinski 26.02.2015 12:56

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 1115792)
Warum ist Snickers ungesund, warum ist Bier ungesund? Weil Zucker oder Alkohol ungesund ist. Ist beides nur in zu großen Dosen.
Rein für sich betrachtet ist Zucker ungesund, und auch sicher Alkohol,

Das sehe ich auch so. Aber unabhängig von der Dosis. Damit beantwortet sich auch bereits die Frage aus Post#1.
Zudem hat das Snickers noch Erdnüsse zu bieten (hyperallergen, im Tierversuch dazu verwendet die Arterien zuzusetzen um dann zu prüfen mit welchen Medikamenten sie wieder freizubekommen sind), Transfette, Chemiezeugs, ...
verbessert die Bilanz des Snickers alles nicht.


Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 1115792)
aber Gerbstoffe im Wein oder Hormonwechselwirkungen ausgelöst vom Zucker werden doch dabei gar nicht betrachtet. Und können es auch gar nicht, weil der Hormoncocktail in unserem Körper gerade mal zu schätzungsweise 5% erforscht ist. Diese Wirkungen, so sie denn schon erforscht sind, heben viele den als negativ titulierten Wirkungen auf. Wer Zucker oder das Gläschen Wein oder Bier grundsätzlich verteufelt, wird dem ganzen nicht im Ansatz gerecht.

dass es irgendwelche Mechanismen gibt die den Schaden wieder reparieren können ist schön, ändert aber nichts am Ausgangssachverhalt dass es erstmal schädlich ist.

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 1115792)
Es ist so ziemlich egal was wir Essen, denn alles in gewissen Mengen ist nicht schädlich und von daher braucht man sich darüber auch keinen alzu großen Kopf zu machen.

ich glaube nicht dass du das ernst meinst

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 1115792)
Da ich aber ja unwissend/blöd bin.....

das glaube ich nicht, sonst würdest du dich ja nicht hier mit dem Thema auseinandersetzen


Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1115794)
Zum Thema "gesund" die ernstgemeinte Frage: langfristig oder kurzfristig?

beides

kurzfristig wird der Körper damit aber meist fertig, siehe Reparaturmechanismen oben


Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1115794)
Dass 3 Weizen und 5 Snickers nicht perfekt für die Regeneration sind, ist klar. Dass ein solcher regelmäßiger Konsum nicht förderlich ist für die sportliche aentwicklung auch. Aber gibt es auch seriöse Studien, die bei gelegentlichen und verantwortungsbewusstem Konsum ein höheres Krankheits- und/oder Sterberisiko nachweisen (und ja, ich weiß, dass mein Sterberisiko langfristig bei 100% liegt :dresche ). Denn das wird ja hier durch viele Beiträge unterschwellig nahegelegt.

Matthias

ohne Zucker/Alkohol etc. liegt dein Sterberisiko rein auf diese beiden Elemente betrachtet niedriger als mit. da das aber nur Wahrscheinlichkeiten sind kann trotzdem der Fall eintreten, dass der kettenrauchende Alkoholiker länger lebt als der Biospezialist
Falls du ein Geselligkeitstrinker bist und ohne Alkohol keine Menschen zu Gesicht bekommst und dann an Einsamkeit stirbst könnte es auch andersrum ausgehen. Ändert abernichts an der Tatsache, dass Alkohol für sich genommen erstmal ungesund ist.


Ob du am Abend vor dem Wettkampf oder kurz danach oder überhaupt Snickers und Weizenbier konsumieren möchtest und in welcher Menge musst du selber wissen. Grundsätzlich sind viele Dinge ungesund/umweltschädlich/usw., konkret messbare Auswirkungen wird es wahrscheinlich bei maßvollem Konsum trotzdem nicht geben.

ScottZhang 26.02.2015 13:21

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1115803)
ohne Zucker/Alkohol etc. liegt dein Sterberisiko rein auf diese beiden Elemente betrachtet niedriger als mit. da das aber nur Wahrscheinlichkeiten sind kann trotzdem der Fall eintreten, dass der kettenrauchende Alkoholiker länger lebt als der Biospezialist
Falls du ein Geselligkeitstrinker bist und ohne Alkohol keine Menschen zu Gesicht bekommst und dann an Einsamkeit stirbst könnte es auch andersrum ausgehen. Ändert abernichts an der Tatsache, dass Alkohol für sich genommen erstmal ungesund ist.

Mehr noch, man kann hier noch schön weiter spinnen. Selbst wenn diese Korrelation besteht, heißt das nicht das wenn ich auf Zucker/Alkohol verzichte ich in die Gruppe komme die länger lebt. Sie besagt ja nur das diejenigen die wenig Zucker/Alkohol zu sich genommen haben im statistischen Mittel länger lebten. Da steht nicht das ich das kontrollieren kann. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen durch kurzfristiges Ableben, seinen Alkoholkonsum zu erhöhen, falls er gerne trinkt. Man sieht sofort ein, dass das nicht funktionieren würde. Andersrum ist es leider nicht so offensichtlich.

Oder anders: Der bewusste Verzicht oder Konsum von Zucker/Alkohol im Sinne der Veränderung der Lebensspanne, entspricht einer völlig anderen Sachlage, und bedürfe eigentlich einer extra dafür angelegten Studie. Auf keinen Fall können Ergebnisse bzgl. dieses Verhalten aus obiger Studie abgleitet werden, dafür war sie ja nicht ausgelegt.

Aber solche Studien sind im großen und ganzen vollkommen irrelevant für die Einzelperson. Im Grunde funktionieren sie nach dem Prinzip: Nachher ist man immer schlauer.

Solange man nicht ganz klar sagen kann, hier so sieht der Mechanismus aus - was einige Leute durchaus tun, in Bezug auf Zucker und Alkohol - und das sind die Folgen, bringen mich solche Studien nicht weiter.

PowerSchlumpf 26.02.2015 20:09

Vielleicht ist ja auch das hier fuer den ein oder anderen Interessant:
http://www.spektrum.de/alias/nahrung...ngaben/1207568
Bei Bedarf koennt ich den kompletten Artikel sicherlich irgendwie bekommen oder zitieren :)

Meiner Meinung als Physiker stimmt selbstverstaendlich die Energieerhaltung.
D.h. Energiezufuhr > Verbrauch => Zunahme. Man darf aber natuerlihc nicht die Energie betrachten, die man in den Mund steckt, sondern natuerlich die Energie, die letztlich vom Darm aufgenommen wird und dem Koerper letztlich zur Verfuegung steht. Davon abgesehen sind die kcal Angaben zu Lebensmittel eh nur "grobe Schaetzwerte"...

ScottZhang 27.02.2015 11:10

Zitat:

Zitat von PowerSchlumpf (Beitrag 1115854)
Meiner Meinung als Physiker stimmt selbstverstaendlich die Energieerhaltung.
D.h. Energiezufuhr > Verbrauch => Zunahme

Das solltest du als Physiker besser wissen ...

Wo steht in deiner Energiebilanz das der Körper gesteuert durchnen hormonellen Regelkreis Fett einlagert wenn Energiezufuhr größer Verbrauch.
Zumal bei Zufuhr und Verbrauch sogar noch ne Retardierung zu berücksichtigen ist, toll was dein Bilanz, die punktweise gilt, alles leisten kann ohne Kenntnisse über die Zustandsentwicklung zu haben.

die Energiebilanz ist hinreichen, nicht notwendig, das hatten wir alles schon mal.

Außerdem fehlt in deiner Bilanz noch einiges, da offenes System und so ...

Acula 27.02.2015 12:10

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1115970)
Das solltest du als Physiker besser wissen ...

Wo steht in deiner Energiebilanz das der Körper gesteuert durchnen hormonellen Regelkreis Fett einlagert wenn Energiezufuhr größer Verbrauch.
Zumal bei Zufuhr und Verbrauch sogar noch ne Retardierung zu berücksichtigen ist, toll was dein Bilanz, die punktweise gilt, alles leisten kann ohne Kenntnisse über die Zustandsentwicklung zu haben.

die Energiebilanz ist hinreichen, nicht notwendig, das hatten wir alles schon mal.

Außerdem fehlt in deiner Bilanz noch einiges, da offenes System und so ...

Ohne dir Wiedersprechen zu wollen, hast du das ganze in meinen Augen aber auch noch nicht Argumentativ wiederlegt, oder habe ich einen entscheidenden Post verpasst?

PowerSchlumpf 27.02.2015 12:47

Zitat:

Wo steht in deiner Energiebilanz das der Körper gesteuert durchnen hormonellen Regelkreis Fett einlagert wenn Energiezufuhr größer Verbrauch.
Zumal bei Zufuhr und Verbrauch sogar noch ne Retardierung zu berücksichtigen ist, toll was dein Bilanz, die punktweise gilt, alles leisten kann ohne Kenntnisse über die Zustandsentwicklung zu haben.
Hab ich irgendwo geschrieben das meine Energiebilanz vollstaendig ist?! Ich woltle damit nur andeuten, das man selbstverstaendlich nicht als zugefuehrter Energie das nehmen kann, was man sich in den Mund steckt. Sondern das, was nach Abzug der Energie, welche fuer jegliche Prozesse der Verdauung etc notwendig ist, uebrig bleibt.
Das da noch so einiges fehlt ist mir durchaus bewusst...

tridinski 27.02.2015 13:10

Zitat:

Zitat von PowerSchlumpf (Beitrag 1115998)
Hab ich irgendwo geschrieben das meine Energiebilanz vollstaendig ist?! Ich woltle damit nur andeuten, das man selbstverstaendlich nicht als zugefuehrter Energie das nehmen kann, was man sich in den Mund steckt. Sondern das, was nach Abzug der Energie, welche fuer jegliche Prozesse der Verdauung etc notwendig ist, uebrig bleibt.
Das da noch so einiges fehlt ist mir durchaus bewusst...

nicht nur die Verdauungsenergie, sondern auch das was wieder "hinten rauskommt" musst du abziehen.

für KH gibts einen hocheffizienten Speichermechanismus, der über das Insulin die aktuell nicht benötigte Energie in die Fettzellen einlagert. Also fast alles was du aktuell nicht verbrennst wird für späteren Bedarf eingelagert. (zuerst gehts in die Muskelglykogenspeicher, wenn die voll sind in die Fettzellen)

Für Fett und Protein sieht das ganz anders aus, da wird viel vom aktuellen Überschuss einfach wieder ausgeschieden. Und da sind dann deine Kcal schneller wieder weg als du sie zu dir genommen hast.

D.h. die Energie "oben rein" ist die gleiche, was damit passiert ist aber ganz was anderes. Somit ist auch die "Energiebilanz" nicht vergleichbar.

Neben der Energiebilanz kannst du auch noch folgendes betrachten:
Bei KH kann man mehr essen als zB von Fett/Protein. Beispiel: Das dritte/vierte/fünfte ... Stück Kuchen geht bei vielen problemlos, das dritte/vierte/fünfte ... Steak wird bei den meisten sehr schwierig.

Wenn man so viel KH essen darf wie man will, werden die meisten Leute zunehmen. Wenn man so viel Fett und Protein essen darf wie man will aber keine KH werden die meisten abnehmen.

=> du kannst die Vorgänge im Körper bei KH, Fett und Protein nicht einfach so gleichsetzen, auch nicht von der Energiebilanz her.

ScottZhang 27.02.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1115988)
Ohne dir Wiedersprechen zu wollen, hast du das ganze in meinen Augen aber auch noch nicht Argumentativ wiederlegt, oder habe ich einen entscheidenden Post verpasst?

Was meinst du genau?

Die merkwürdige Mischung aus Massen- und Energiebilanz?
"Energiezufuhr > Verbrauch => Zunahme"

Die wenn überhaupt anders rum geschrieben werden muss
"Zunahme => Energiezufuhr > Verbrauch"

Da es eben eine notwendige und keine hinreichende Bedingung ist?

Lucy89 27.02.2015 20:29

Heute 21:45 auf Arte: Was ist ungesünder, Fett oder Zucker?

~anna~ 27.02.2015 21:05

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1116076)
Heute 21:45 auf Arte: Was ist ungesünder, Fett oder Zucker?

Sagts mir dann, was rausgekommen ist :Cheese:

sybenwurz 27.02.2015 21:58

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1116076)
Was ist ungesünder, Fett oder Zucker?

Beides.
Vorallem zusammen...:Cheese:

Noch besser wirds mit Alkohol, so mag ichs am liebsten.
Currywurst, Pommes und n Bier...:liebe053:

Flow 27.02.2015 22:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1116095)
Noch besser wirds mit Alkohol, so mag ichs am liebsten.
Currywurst, Pommes und n Bier...:liebe053:

Für 'ne ausgewogene® Mahlzeit fehlt da aber das Snickers ...

sbechtel 27.02.2015 22:13

Oh Gott, ich habe gerade eingeschaltet, die beiden haben sich gerade auf dem RR in den Unterzucker gefahren und der eine kriegt jetzt Butter und der andere ein Gel und jetzt fahren sie ein Rennen. Was zum Teufel soll das für ein Test sein?! Natürlich ist der mit dem Gel schneller!

uruman 27.02.2015 22:16

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1116076)
Heute 21:45 auf Arte: Was ist ungesünder, Fett oder Zucker?

Ich schaue den Film auf Pro7 , esse ich Chips und trinke Bier
(Aber voller Bewusstsein dass es nicht sehr gesund ist )

~anna~ 27.02.2015 22:16

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1116103)
Oh Gott, ich habe gerade eingeschaltet, die beiden haben sich gerade auf dem RR in den Unterzucker gefahren und der eine kriegt jetzt Butter und der andere ein Gel und jetzt fahren sie ein Rennen. Was zum Teufel soll das für ein Test sein?! Natürlich ist der mit dem Gel schneller!

:Lachanfall: Gut dass ich keinen Fernseher hab!

Lui 27.02.2015 22:18

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1116105)
Ich schaue den Film auf Pro7 , esse ich Chips und trinke Bier
(Aber voller Bewusstsein dass es nicht sehr gesund ist )

Ich mache den Gegentest mit Rotwein und Erdnüssen.

LidlRacer 27.02.2015 22:26

Dachte auch erst, das wäre ziemlicher Humbug.
Aber das Ergebnis, dass der zuckerfrei Ernährte Zwilling im Gegensatz zum Zuckerfresser sich nach einem Monat an den Rand der Zuckerkrankheit gebracht hat, ist doch zumindest interessant ...

sybenwurz 28.02.2015 00:12

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1116107)
Ich mache den Gegentest mit Rotwein und Erdnüssen.

Du bistn Arsch, echt.
Wo krieg ich jetzt mitten in der Nacht so Zeug her???

:Cheese:

tierunernscht 28.02.2015 05:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1116112)
Dachte auch erst, das wäre ziemlicher Humbug.
Aber das Ergebnis, dass der zuckerfrei Ernährte Zwilling im Gegensatz zum Zuckerfresser sich nach einem Monat an den Rand der Zuckerkrankheit gebracht hat, ist doch zumindest interessant ...

:confused: hat der zuckerfreie angefangen Zucker zu essen? :confused:

Und was ist nun wirklich raus gekommen beim Butter-Gel-Test?

Und wo ist die Zusammenfassung des Filmes? :bussi:

Lui 28.02.2015 08:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1116134)
Du bistn Arsch, echt.
Wo krieg ich jetzt mitten in der Nacht so Zeug her???

:Cheese:

Stille Reserve.:Lachen2:

tridinski 28.02.2015 18:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1116112)
Aber das Ergebnis, dass der zuckerfrei Ernährte Zwilling im Gegensatz zum Zuckerfresser sich nach einem Monat an den Rand der Zuckerkrankheit gebracht hat, ist doch zumindest interessant ...

der Mechanismus bzw. Zusammenhang würd mich sehr interessieren!

LidlRacer 28.02.2015 18:20

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1116222)
der Mechanismus bzw. Zusammenhang würd mich sehr interessieren!

Kuckstu:
http://www.arte.tv/guide/de/053418-0...s-schadet-mehr
Da wird's gegen Ende erklärt.

PS: Würd mich auch interessieren, ob die dortige Darstellung korrekt ist.
Aber immerhin ist der eine der beiden selbst Arzt und hat die Erklärung geschluckt, auch wenn's ihn sehr überrascht hat.

Lui 28.02.2015 18:45

Ich erwähnte ja, dass ich es nicht schlimm finde, wenn mal ab und an ein Snickers isst, im Rahmen einer sonst gesunden Ernährung.

Ich habe einen Arbeitskollegen, der ohne Übertreibung(wirklich kein Witz!!!) seit über 10 Jahren sich ausschliesslich von vegetarische TK-Pizza ernährt(er ist Pudding-Vegetarier).
Er isst tagsüber im Job nur Hanutas und kauft sich einmal im Monat 30 TK-Pizzen, wovon er jeden Abend eine isst.

Erstaunliche Weise ist er ohne Sport oder sonstige Bewegung schlank(allerdings skinny fat) und nie krank, aber das finde ich schon extrem krass. Ich weiss gar nicht woher sein Körper die Nährwerte herbekommt.

lyra82 28.02.2015 19:34

So ähnlich haben sich meine Großeltern auch ernährt.
Einmal die Woche zum Aldi und Billigkram eingekauft.
Die waren auch schlank und sind beide fast 100 geworden. :)
Allerdings haben die auch nicht gefressen und geschlemmt, sondern sich immer zurückhaltend ernährt.

Vielleicht wird dieser ganze Vitamine- und Sekundärstoffe-Kram auch überbewertet?

su.pa 01.03.2015 09:32

Zitat:

Dachte auch erst, das wäre ziemlicher Humbug.
Aber das Ergebnis, dass der zuckerfrei Ernährte Zwilling im Gegensatz zum Zuckerfresser sich nach einem Monat an den Rand der Zuckerkrankheit gebracht hat, ist doch zumindest interessant ...
Ohne das jetzt gesehen zu haben. Ich hab das Buch die Weizenwampe gelesen. Dort erklärt der Autor Weizen (auch Vollkorn) für verantwortlich für Diabetes. Er verordnet seinen Diabetes-Patienten eine weizenfreie Zeit von 3 Monaten und danach sind die Blutwerte meistens im Normalbereich (vereinfacht wiedergegeben). Seiner Meinung nach ist die Ernährungsempfehlung mit viel Vollkorn und wenig Zucker für Diabetiker (auch andere) total falsch. Das würde o.g. Ergebnis bestätigen, wenn der Zwilling dann viel Getreideprodukte gegessen hat.

su.pa 01.03.2015 09:35

Zitat:

Erstaunliche Weise ist er ohne Sport oder sonstige Bewegung schlank(allerdings skinny fat) und nie krank, aber das finde ich schon extrem krass. Ich weiss gar nicht woher sein Körper die Nährwerte herbekommt.
Das rächt sich. Kenn auch eine die sich quasi nur von Süßigkeiten ernährt und auch nicht kocht zu Hause. Die hat nach Jahrzehnten jetzt mieseste Blutwerte, ist schwer erkrankt und bekommt glaub ich Austronautennahrung und hat noch immer nicht dazugelernt...

Lui 01.03.2015 09:45

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1116308)
Dort erklärt der Autor Weizen (auch Vollkorn) für verantwortlich für Diabetes.

Es wird immer das für Diabetes verantwortlich gemacht, was der eigenen Philosophie dienlich ist. Low Carb Gurus machen Getreide für alles verantwortlich, während Vegane Gurus tierisches Eiweiss für alles verantwortlich machen:
https://www.youtube.com/watch?v=o1O6TqPRV5o

Rälph 01.03.2015 14:15

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1116076)
Heute 21:45 auf Arte: Was ist ungesünder, Fett oder Zucker?

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1116227)

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1116103)
Oh Gott, ich habe gerade eingeschaltet, die beiden haben sich gerade auf dem RR in den Unterzucker gefahren und der eine kriegt jetzt Butter und der andere ein Gel und jetzt fahren sie ein Rennen. Was zum Teufel soll das für ein Test sein?! Natürlich ist der mit dem Gel schneller!

Ja, das war weniger erstaunlich.

Die Tatsache aber, dass genau das gleiche Ergebnis (mit großer Deutlichkei) bei rein kognitiven Anforderungen herausgekommen ist, hat mich schon verblüfft.

sbechtel 01.03.2015 14:35

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1116346)
Die Tatsache aber, dass genau das gleiche Ergebnis (mit großer Deutlichkei) bei rein kognitiven Anforderungen herausgekommen ist, hat mich schon verblüfft.

Kannst du mal bitte erklären, was da gemacht wurde, dass war wohl bevor ich eingeschaltet habe.

Rälph 01.03.2015 15:05

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1116350)
Kannst du mal bitte erklären, was da gemacht wurde, dass war wohl bevor ich eingeschaltet habe.

Im Film so ab Minute 11 zu sehen.

Ganz kurz: Die beiden mussten sich auf unbekanntem und sehr komplexem Terrain (Börsenspekulation) zurechtfinden. Sie saßen da am Tisch mit jeweils 5 Monitoren vor der Nase und mussten sich in diese neue Welt möglichst schnell einarbeiten, sich 1000 Sachen merken, reagieren, etc....
Der "Fett-Man" war recht schnell überfordert, der Zuckerzwilling geistig voll da.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.