triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32596)

Pippi 18.10.2014 18:36

Bike Count Results
 
http://lavamagazine.com/2014-kona-bike-count-results/

Bike Count Results

Es gibt auch Schuhe, Schwimmsuits, und Kompressionscount.
Keine Ahnung, wie es man dort schafft mit Kompressionssocken zu laufen, bei dieser Hitze.

Hafu 18.10.2014 19:12

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1088686)
http://lavamagazine.com/2014-kona-bike-count-results/

Bike Count Results

Es gibt auch Schuhe, Schwimmsuits, und Kompressionscount.
Keine Ahnung, wie es man dort schafft mit Kompressionssocken zu laufen, bei dieser Hitze.

Ich tipp mal nach den Erfahrungen der letzten Jahre, dass beim nächsten bike-Count Scott und Dimond deutlich zulegen, Cervelo deutlich verlieren wird. ;-)

Kiwi03 18.10.2014 19:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1088691)
Ich tipp mal nach den Erfahrungen der letzten Jahre, dass beim nächsten bike-Count Scott und Dimond deutlich zulegen, Cervelo deutlich verlieren wird. ;-)

ich denke, das Cannondale mit dem neuen Slice auch deutlich zulegen wird. Das ist endlich mal wieder ein richtig gutes Rad von den Herrschaften.

drullse 18.10.2014 21:19

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1088703)
ich denke, das Cannondale mit dem neuen Slice auch deutlich zulegen wird. Das ist endlich mal wieder ein richtig gutes Rad von den Herrschaften.

Naja, wer von den Top-Pros ist denn derzeit auf Cannondale unterwegs? Ist ja nicht so, dass Räder von der Masse gekauft werde, weil sie "richtig gut" sind...

Kiwi03 18.10.2014 21:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1088734)
Naja, wer von den Top-Pros ist denn derzeit auf Cannondale unterwegs? Ist ja nicht so, dass Räder von der Masse gekauft werde, weil sie "richtig gut" sind...

Momentan nicht viele, klar. Das war auch schon mal deutlich anders und hatte auch ein anderes Ranking in dem Kona Count. Wir werden sehen, ob es was bewirkt, das RS war jedenfalls ne reine Profi Kiste fürs Zeitfahren, nix für die breite Masse Leute, die Triathlon machen.

Antonius 18.10.2014 21:34

das eine ist chrissie gefahren und den Nachfolger gefühlt keiner.

Ein rad muss halt auch irgendwie optisch ansprechend sein und das RS war oder ist das mit Abstand hässlichste am Markt.
Wer dafür Geld ausgibt und nach 3 Jahren was neues will dem bleibt nichts übrig als das RS zu verschrotten.
Abkaufen wird es ihm keiner.

Rocket-Racoon 18.10.2014 21:49

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1088737)
das eine ist chrissie gefahren und den Nachfolger gefühlt keiner.

Ein rad muss halt auch irgendwie optisch ansprechend sein und das RS war oder ist das mit Abstand hässlichste am Markt.
Wer dafür Geld ausgibt und nach 3 Jahren was neues will dem bleibt nichts übrig als das RS zu verschrotten.
Abkaufen wird es ihm keiner.

+1 :Lachanfall:

noch hässlicher war das Koga Miyatá Tee Tee - sozusagen eine Steigerung der Hässlichkeit vom Cannondale Slice RS

mumuku 20.10.2014 11:04

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1088575)

Aloha Flachy,
vielen Dank :Blumen: für deinen Blog. Beim Lesen deiner Beiträge habe ich mich immer wieder angespornt gefühlt. Ich hatte die verdammte Pflicht hier glücklich, motiviert und zuversichtlich zu sein. Ich hatte oft Angstgefühle vor dem Start (Klopperei beim Schwimmen, Wie weiche ich den Gruppen beim Radfahren aus und wie soll ich bei der Hitze/Schwüle den Marathon ins Ziel bringen). Nach dem Lesen hatte ich immer total Bock auf dieses Rennen. Dieses Rennen hat diesmal richtig Spaß gemacht.:liebe053: Mahalo Flachy. Ich wünsche Dir eine optimale Vorbereitung für deinen Auftritt, freu dich drauf.
Liebe Grüße Steffen
PS: Ich hoffe der Blog geht weiter!!!:dresche

captain hook 20.10.2014 15:28

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1088703)
ich denke, das Cannondale mit dem neuen Slice auch deutlich zulegen wird. Das ist endlich mal wieder ein richtig gutes Rad von den Herrschaften.

Hast Du was anderes gesehen als ich? Das neue ist doch kein Stück besser als das alte?!

Hatte allerdings das alte nur eine häßliche Sattelstütze sieht das neue nurnoch aus wie ein insgesamt verkrüppeltes RR.

Antonius 20.10.2014 15:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1089055)
Hast Du was anderes gesehen als ich? Das neue ist doch kein Stück besser als das alte?!

alt

[zu gross]

neu

[zu gross]

Hafu 20.10.2014 15:43

So wie Gestaltung und Höhe des Steuerrohrs sich geändert haben, ist die Gefahr gering, dass der Rahmen allzu große Verbreitung unter radstarken Profis findet.

Zielgruppe sind eindeutig finanziell potente Agegrouper, die bislang teure Carbonrahmen mit ausgedehnten Spacertürmen und ansteigenden Gesundheitsvorbauten spazieren gefahren haben.

captain hook 20.10.2014 15:47

Antonius: Genau. Da fand ich das alte noch besser.

ArminAtz 20.10.2014 16:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1089059)
So wie Gestaltung und Höhe des Steuerrohrs sich geändert haben, ist die Gefahr gering, dass der Rahmen allzu große Verbreitung unter radstarken Profis findet.

Zielgruppe sind eindeutig finanziell potente Agegrouper, die bislang teure Carbonrahmen mit ausgedehnten Spacertürmen und ansteigenden Gesundheitsvorbauten spazieren gefahren haben.

So isses.

Nur ich finde das Rad wirklich nicht schlecht.

Cannondale hat ja sogar selbst betont, dass sie nicht das Rad mit der besten Aerodynamik machen wollten, sondern ein Rad, das ein gutes Preis/Leistungsverhältnis (nehmen wir mal das Black Inc. Modell raus) bietet und wirklich alltagstauglich ist.

Sprich eher für den "Durchschnittsathleten", als für jene, die das letzte Watt rauskitzeln möchten. Und in diesem Punkt hat Cannondale meines Erachtens einen guten Job gemacht.

Ich denke auch nicht, dass dieses Gerät eine sonderlich schlechtere Aerodynamik aufweist, als da letzte Modell. Es hat halt nicht alle neuesten Features und wird dadurch für viele uninteressant, was schade ist.

Kiwi03 20.10.2014 16:27

Steilerer Sitzrohrwinkel, flacherer Steuerrohtwinkel, um Lenkbar zu bleiben, das hab ich zumindest gelesen. Dürfte jedenfalls eher ein Leichtgewicht sein, im Gegensatz zum alten Modell.

Also ich finds schick, das muss natürlich nix heissen. :Lachen2:

Warten wir mal die ersten Praxistests ab, jedenfalls kann man die Kiste einfacher zerlegen und auf nen Flug mitnehmen, als das RS, wo man bei jedem LR wechsel erst mal nen Mechaniker brauchte.

LidlRacer 21.10.2014 01:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1088608)
Gibt' s eigentlich von LidlRacer keinen Bericht aus erster Hand oder hab' ich den verpasst?

Nee, gibt's nicht. Genauer: Gab's nicht.
Also jetzt in Kurzform:

Schwimmen:
Meine schlechteste Disziplin. Konnte hier ohne Neo im welligen Salzwasser nicht besser werden. Bis zur Wende dachte ich noch, es liefe gar nicht sooo schlecht - nach der 2. Ecke kurzer Blick auf die Uhr: ca. 35 Minuten. Gesamt: 1:22. Das muss weitgehend an der Strömung gelegen haben. Außerdem mochte mein Magen das Salzwasser nicht und hat das nach 4/5 der Strecke wieder zurückgehen lassen - sorry an meine Hinterleute!

Rad:
Lief anfangs ziemlich gut, hab fast nur überholt, wobei es in diesem Bereich nicht sonderlich voll war. Als mich dann doch irgendein Überbiker überholt hat, bin ich sein Tempo mitgegangen. Das war aber auf Dauer eindeutig zu viel für mich und nach vielleicht 10 Meilen musste ich ihn ziehen lassen.

Erstaunlich, wie krass sich die Windrichtung mehrfach radikal änderte, obwohl die Strecke fast nur nach Norden geht.
Wie locker baumeln war auch ich mit einem Satz 808 FC unterwegs, was sich spätestens auf der Abfahrt von Hilo als suboptimal herausstellte. Eigentlich wunderte es mich, dass ich bei derart starkem und böigem Seitenwind überhaupt noch damit fahren konnte, und es wäre sogar fast unproblematisch gewesen, wenn ich jederzeit bei Bedarf meinen recht tief liegenden Unterlenker hätte greifen können. Das verhinderten aber die absolut beschissenen Wasserflaschen, die zu klein für jeden normalen Flaschenhalter sind. Die hielten nur in meinem Halter zwischen den Extensions, wenn ich sie mit in Aeroposition anliegenden Armen stabilisieren konnte. Noch dazu musste man die nach jedem Trinken wieder "aufpumpen", damit sie wenigstens halbwegs im Halter saßen. Das war scheißgefährlich! Was soll so ein Mist?

Schon vor dem Wendepunkt deutete sich ein Problem an, dass mit jeder weiteren Meile immer größer wurde. Zunächst war es ein Kribbeln im linken Fußrücken, das wandelte sich dann zu Schmerzen, die in den Zehenbereich wanderten und immer mehr zunahmen. Lockern der Schuhschnallen half nicht. Insbesondere auf den letzten 40 km konnte ich gar nicht mehr ordentlich treten und ich war überzeugt, dass ich mit dem Fuß nicht laufen könnte und auf 42 km Wanderung (falls das denn überhaupt möglich wäre) hatte ich keine Lust. Folglich bin ich in der Wechselzone nur gegangen und war darauf vorbereitet, aufzugeben.

Laufen:
Erstaunlich, dass es dieses Kapitel dann doch noch gibt. Nach Ausziehen der Radschuhe hatte ich nicht wie erwartet einen geschwollenes und / oder fies verfärbten Klumpen vor Augen, sondern einen ganz normalen Fuß. An dem konnte ich rumdrücken und -biegen wie ich wollte, da tat nix weh - gar nix! Also Laufschuhe an und vorsichtig losgetrabt. Tat immer noch nix weh - kein Problem! Keine Ahnung, was da los war.

Ca. 6 Meilen lang konnte ich mein geplantes Anfangstempo von 8 min/Meile (= 5 min/km) halten, doch dann ging's bergab. An der Palani-Steigung war ich derart langsam, dass ich auf Gehen umgeschaltet habe. Ich denke, da es aufgrund der Bewölkung gar nicht soo heiß war, war das großteils psychisch bedingt. Ich hatte ja schon vor dem Ende des Radfahrens mental aufgegeben und meine eigentlichen Zeitziele waren längst dahin. Die verbliebenen Notziele Daylightfinish bzw. 11 h erschienen dagegen relativ leicht erreichbar und konnten mich nicht mehr in echten Wettkampfmodus versetzen.

Wenigstens zum Schluss ab der Hannes-Jubelstation konnte ich mich noch mal motivieren, deutlich zu beschleunigen. Der Ärger über den Fuß etc. war vergessen, jetzt konnte ich den Zieleinlauf genießen und mich über das Finish bei diesem geilen Rennen freuen! :)

Auch schön, dass ich bei diesem "Tag der Deutschen" dabei war! Nachdem ich auf dem Rad am Energy Lab vorbei war, sah ich Sebi in Führung liegend dorthin laufen, leider recht weit weg auf der breiten Straße.
Die Pro-Frauen konnte ich mir dann später näher anschauen, als sie mir am Beginn (für sie Ende) des Queen-K-Highways entgegenkamen.

TriSG 21.10.2014 06:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1089194)
Nee, gibt's nicht. Genauer: Gab's nicht.
Also jetzt in Kurzform:

Schwimmen:
Meine schlechteste Disziplin. Konnte hier ohne Neo im welligen Salzwasser nicht besser werden. Bis zur Wende dachte ich noch, es liefe gar nicht sooo schlecht - nach der 2. Ecke kurzer Blick auf die Uhr: ca. 35 Minuten. Gesamt: 1:22. Das muss weitgehend an der Strömung gelegen haben. Außerdem mochte mein Magen das Salzwasser nicht und hat das nach 4/5 der Strecke wieder zurückgehen lassen - sorry an meine Hinterleute!

Rad:
Lief anfangs ziemlich gut, hab fast nur überholt, wobei es in diesem Bereich nicht sonderlich voll war. Als mich dann doch irgendein Überbiker überholt hat, bin ich sein Tempo mitgegangen. Das war aber auf Dauer eindeutig zu viel für mich und nach vielleicht 10 Meilen musste ich ihn ziehen lassen.

Erstaunlich, wie krass sich die Windrichtung mehrfach radikal änderte, obwohl die Strecke fast nur nach Norden geht.
Wie locker baumeln war auch ich mit einem Satz 808 FC unterwegs, was sich spätestens auf der Abfahrt von Hilo als suboptimal herausstellte. Eigentlich wunderte es mich, dass ich bei derart starkem und böigem Seitenwind überhaupt noch damit fahren konnte, und es wäre sogar fast unproblematisch gewesen, wenn ich jederzeit bei Bedarf meinen recht tief liegenden Unterlenker hätte greifen können. Das verhinderten aber die absolut beschissenen Wasserflaschen, die zu klein für jeden normalen Flaschenhalter sind. Die hielten nur in meinem Halter zwischen den Extensions, wenn ich sie mit in Aeroposition anliegenden Armen stabilisieren konnte. Noch dazu musste man die nach jedem Trinken wieder "aufpumpen", damit sie wenigstens halbwegs im Halter saßen. Das war scheißgefährlich! Was soll so ein Mist?

Schon vor dem Wendepunkt deutete sich ein Problem an, dass mit jeder weiteren Meile immer größer wurde. Zunächst war es ein Kribbeln im linken Fußrücken, das wandelte sich dann zu Schmerzen, die in den Zehenbereich wanderten und immer mehr zunahmen. Lockern der Schuhschnallen half nicht. Insbesondere auf den letzten 40 km konnte ich gar nicht mehr ordentlich treten und ich war überzeugt, dass ich mit dem Fuß nicht laufen könnte und auf 42 km Wanderung (falls das denn überhaupt möglich wäre) hatte ich keine Lust. Folglich bin ich in der Wechselzone nur gegangen und war darauf vorbereitet, aufzugeben.

Laufen:
Erstaunlich, dass es dieses Kapitel dann doch noch gibt. Nach Ausziehen der Radschuhe hatte ich nicht wie erwartet einen geschwollenes und / oder fies verfärbten Klumpen vor Augen, sondern einen ganz normalen Fuß. An dem konnte ich rumdrücken und -biegen wie ich wollte, da tat nix weh - gar nix! Also Laufschuhe an und vorsichtig losgetrabt. Tat immer noch nix weh - kein Problem! Keine Ahnung, was da los war.

Ca. 6 Meilen lang konnte ich mein geplantes Anfangstempo von 8 min/Meile (= 5 min/km) halten, doch dann ging's bergab. An der Palani-Steigung war ich derart langsam, dass ich auf Gehen umgeschaltet habe. Ich denke, da es aufgrund der Bewölkung gar nicht soo heiß war, war das großteils psychisch bedingt. Ich hatte ja schon vor dem Ende des Radfahrens mental aufgegeben und meine eigentlichen Zeitziele waren längst dahin. Die verbliebenen Notziele Daylightfinish bzw. 11 h erschienen dagegen relativ leicht erreichbar und konnten mich nicht mehr in echten Wettkampfmodus versetzen.

Wenigstens zum Schluss ab der Hannes-Jubelstation konnte ich mich noch mal motivieren, deutlich zu beschleunigen. Der Ärger über den Fuß etc. war vergessen, jetzt konnte ich den Zieleinlauf genießen und mich über das Finish bei diesem geilen Rennen freuen! :)

Auch schön, dass ich bei diesem "Tag der Deutschen" dabei war! Nachdem ich auf dem Rad am Energy Lab vorbei war, sah ich Sebi in Führung liegend dorthin laufen, leider recht weit weg auf der breiten Straße.
Die Pro-Frauen konnte ich mir dann später näher anschauen, als sie mir am Beginn (für sie Ende) des Queen-K-Highways entgegenkamen.

Glückwunsch zum Finish und das du trotzdem noch durchgezogen hast.:liebe053:
So konntest du die Finishline wenigstens richtig genießen und musstest nicht noch die letzten Sekunden rauskitzeln.;)

Eber 21.10.2014 13:59

Glückwunsch und danke für den Bericht, speziell für die Schilderung deines Trinkflaschenproblems.
So was habe ich bisher noch nirgends aus Hawaii gehört..

captain hook 21.10.2014 14:21

Bei Kienle hat man im TV auch gesehen, dass ihm eine dieser tollen Flaschen hinten rel. unvermittelt abgeflogen ist. Wäre schon praktisch wenn man Flaschen mit Standardabmessungen reichen würde. :-)

Ansonsten besser so als anders herum. Also denken es geht nicht und dann positiv überrascht werden als loslaufen und dann in der Pampa stehen und der Fuß streikt.

Dann musst Du wohl nochmal hinfahren. :Huhu:

Rälph 21.10.2014 15:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1089194)
was sich spätestens auf der Abfahrt von Hilo als suboptimal herausstellte.

Ui, da hast du dich echt übelst verfahren. Kein Wunder, dass dir der Fuß weh tat!:Cheese:

Glückwunsch zum Finish, IRONMAN!

LidlRacer 21.10.2014 15:14

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1089299)
Glückwunsch und danke für den Bericht, speziell für die Schilderung deines Trinkflaschenproblems.
So was habe ich bisher noch nirgends aus Hawaii gehört..

Weiß auch nicht, warum ich von den blöden Flaschen noch nie was gehört und gelesen habe. Das wäre eine extrem wertvolle Info gewesen ...

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1089304)
Dann musst Du wohl nochmal hinfahren. :Huhu:

Könnte passieren, aber nicht mehr in dieser AK. Vielleicht 2017 ...

LidlRacer 21.10.2014 15:33

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1089310)
Ui, da hast du dich echt übelst verfahren. Kein Wunder, dass dir der Fuß weh tat!:Cheese:

Ups, das erklärt einiges! :Cheese:

Na, immerhin hab ich 2 von 4 Buchstaben richtig geraten. Hawi meinte ich natürlich.

Aber apropos Hilo:
Macht auf KEINEN Fall diesen beschissenen Helikopter-Rundflug mit:
https://paradisecopters.com/tours/hi...falls-extreme/
Das war die schlechteste Investition meines Lebens. Extrem waren dabei nur die Langeweile und der Preis!:(

longtrousers 21.10.2014 15:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1089194)
Das verhinderten aber die absolut beschissenen Wasserflaschen, die zu klein für jeden normalen Flaschenhalter sind.

Zuerst mal Glückwunsch mit deinem Finish. Hast du jetzt das Daylight-Finish geschafft und stimmen die Gerüchte, dass du dafür ein spezielles Daylight-Finisher-T-shirt kriegst?

In St. Pölten gab/gibt es auf dem ersten Berg auch so eine beschissene Verpflegungsstelle wo du zu kleine Flaschen kriegst. Orga-Fehler der ersten Ordnung. Sehr ärgerlich.

mumuku 21.10.2014 15:58

Das mit den Flaschen ist tatsächlich ein Problem gewesen. Aber etwas kleiner als erwartet. In der deutschen Wettkampfeinweisung hatte man uns erzählt wir bekommen die Isogetränke in Flaschen mit Schraubverschluss. Ich war mir sicher, dass das ordentliches Sturzpotenztial hat. Zum Glück hatten die Powerbarflaschen dann doch ein radflaschenähnliches Mundstück.

LidlRacer 21.10.2014 16:17

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1089316)
Hast du jetzt das Daylight-Finish geschafft und stimmen die Gerüchte, dass du dafür ein spezielles Daylight-Finisher-T-shirt kriegst?

Ja, das hab ich locker geschafft. Spezialshirt wäre mir neu. Da steht jedenfalls nix von Daylight drauf.

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1089322)
Das mit den Flaschen ist tatsächlich ein Problem gewesen. Aber etwas kleiner als erwartet. In der deutschen Wettkampfeinweisung hatte man uns erzählt wir bekommen die Isogetränke in Flaschen mit Schraubverschluss. Ich war mir sicher, dass das ordentliches Sturzpotenztial hat. Zum Glück hatten die Powerbarflaschen dann doch ein radflaschenähnliches Mundstück.

Von den Wasserflaschen wurde dort aber nix erzählt, oder hab ich das überhört? Bei dem Isozeug dachte ich, dass mir das ziemlich egal sein kann, weil mein Ernährungsplan praktisch nur aus Wasser und Gel bestand.
Gel war aber noch ein weiteres Problem. Von zig Leuten in den Verpflegungsstationen schien mir jeweils nur ca. einer Gels zu verteilen.
Und die waren dann teilweise schon geöffnet, was ich erst nach Verstauen in meine Oberrohr- oder Rückentasche bemerkte. Schöne Sauerei!

mumuku 21.10.2014 16:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1089325)
Von den Wasserflaschen wurde dort aber nix erzählt, oder hab ich das überhört? Bei dem Isozeug dachte ich, dass mir das ziemlich egal sein kann, weil mein Ernährungsplan praktisch nur aus Wasser und Gel bestand.
Gel war aber noch ein weiteres Problem. Von zig Leuten in den Verpflegungsstationen schien mir jeweils nur ca. einer Gels zu verteilen.
Und die waren dann teilweise schon geöffnet, was ich erst nach Verstauen in meine Oberrohr- oder Rückentasche bemerkte. Schöne Sauerei!

Ich hatte folgende Szene vor Augen. Kilometer 140, ordentlich Seitenwind, Vordermann grau und verucht mit den Händen (und dann quasi freihändig fahrend) die Flasche zu öffnen. Macht einen Schlenker und reißt mich um. Dann wird es zum Problem aller.

Ich war mit aims-Gel unterwegs und habe auch nur Wasser genommen. Und die Flasche war zu klein für die Halterung und es wurde auch nicht in der WK Besprechnung angekündigt, da hast Du Recht.

Eber 21.10.2014 21:23

Erschreckend zu hören was das für "Anfänger" sind - die Organisatoren meine ich.
Auf fast jedem Dorfrennen gibts da anständige Flaschen ...
Geöffnete Gels klingt auch strange ...

Antonius 21.10.2014 21:31

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1089398)
Erschreckend zu hören was das für "Anfänger" sind - die Organisatoren meine ich.
Auf fast jedem Dorfrennen gibts da anständige Flaschen ...
Geöffnete Gels klingt auch strange ...

Erschreckend zu lesen wie ahnungslos du bist.
Die Orga bei diesem Rennen ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich kenne kein Rennen was da irgendwo besser ist.

Rälph 21.10.2014 21:38

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1089398)
Erschreckend zu hören was das für "Anfänger" sind - die Organisatoren meine ich.
Auf fast jedem Dorfrennen gibts da anständige Flaschen ...
Geöffnete Gels klingt auch strange ...

Schätze, dass es eben am einfachsten ist diese Einwegflaschen zu reichen, wenn nirgends ein Wasseranschluss in der Nähe ist. Ich fand es auch seltsam und habe eine Flasche verloren, aber was solls?

Ich fand auch, dass Hawaii ein sehr überschaubares, einfaches Rennen ist. Macht es aber nicht unsympathischer.

Hafu 21.10.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1089398)
Erschreckend zu hören was das für "Anfänger" sind - die Organisatoren meine ich.
Auf fast jedem Dorfrennen gibts da anständige Flaschen ...
Geöffnete Gels klingt auch strange ...

Lasst mal die Kirche im Dorf.

Hawaii ist ein Top organisiertes Rennen mit unendlich vielen hoch motivierten und hilfsbereiten Helfern. Und die Organisatoren sind absolut keine Anfänger.
Auf keiner Langdistanz weltweit gibt es mehr Verpflegunsstationen beim Radfahren und beim Laufen, nirgendwo sind die Verpflegunsstationen länger (man kann dort durchaus an einer Verpflegungsstation drei Flaschen nacheinander aufnehmen ohne auch nur die Geschwindigkeit zu verlangsamen!).
Dass auch auf dem Niveau mal Kommunikationsfehler passieren könnnen liegt in der Natur der Sache. Die einzigen Probleme/ Kritikpunkte, an die ich mich 2013 erinnern kann, lagen in der (deutschen)WEttkampfbesprechung und in der seinerzeit sogar die geltende Windschattenbox und Überholregel falsch erklärt und dargestellt wurde) und in einem gewissen Hang zur Bürokratie.

Das Anreichen eines geöffneten Gels ist aus Helfersicht eine Serviceleistung, denn manche Gels sind einhändig tatsächlich schwer zu öffnen.

LidlRacer 21.10.2014 21:42

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1089398)
Erschreckend zu hören was das für "Anfänger" sind - die Organisatoren meine ich.
Auf fast jedem Dorfrennen gibts da anständige Flaschen ...

Ich hätte durchaus gewisses Verständnis dafür, dass gerade auf Hawaii Wasser AUCH in leichteren und billigeren Flaschen angeboten wird, da ein Großteil davon sofort zur Kühlung über Kopf und Körper entleert und direkt wieder entsorgt wird. Dafür böten echte Radflaschen keinen Vorteil, sondern würden mehr Müll und Kosten verursachen. Und WENN sie auf der Straße liegen, sind richtige Radflaschen wahrscheinlich auch ein gefährlicheres Hindernis als die Leichtflaschen.
Aber man müsste die Wahl haben. Früge man mich, so schlüge ich vor:
- am Anfang der Station richtige Radflaschen zum Mitnehmen
- am Ende Leichtflaschen zur sofortigen Verwendung

Zitat:

Geöffnete Gels klingt auch strange ...
Haben auch eine gewisse Berechtigung. Manche haben wahrscheinlich Schwierigkeiten damit, Gels unfallfrei auf dem Rad zu öffnen und auch die Entsorgung kleiner abgerissener Gelbeutelschnipsel mag recht aufwendig sein.

Aber auch hier wäre ich stark dafür, dass man den Athleten die Wahl lässt, wobei mit Schildern deutlich angekündigt werden müsste, wo es offene bzw. geschlossene Gels gibt.

Rälph 21.10.2014 21:51

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1089400)
Die Orga bei diesem Rennen ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich kenne kein Rennen was da irgendwo besser ist.

Bei der Zielverpflegung hätte es bei meinem Start schon noch Verbesserungspotential gegeben. Da gab's eigentlich nur Getränke, Pizza und Eis.
Andererseits, was will man mehr?

Pippi 21.10.2014 22:03

@LidlRacer
Besten Dank für den Racebericht und Gratulation

drullse 21.10.2014 22:12

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1089404)
Schätze, dass es eben am einfachsten ist diese Einwegflaschen zu reichen, wenn nirgends ein Wasseranschluss in der Nähe ist.

Nu ja... In Roth gibt es an vielen Verpflegungsstellen auch keinen Wasseranschluss, da wird das Wasser halt im Tanklaster hingestellt.

Ginge schon, wenn man wollte.

mumuku 22.10.2014 09:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1089406)
Lasst mal die Kirche im Dorf.

Hawaii ist ein Top organisiertes Rennen mit unendlich vielen hoch motivierten und hilfsbereiten Helfern. Und die Organisatoren sind absolut keine Anfänger.
Auf keiner Langdistanz weltweit gibt es mehr Verpflegunsstationen beim Radfahren und beim Laufen, nirgendwo sind die Verpflegunsstationen länger (man kann dort durchaus an einer Verpflegungsstation drei Flaschen nacheinander aufnehmen ohne auch nur die Geschwindigkeit zu verlangsamen!).
Dass auch auf dem Niveau mal Kommunikationsfehler passieren könnnen liegt in der Natur der Sache. Die einzigen Probleme/ Kritikpunkte, an die ich mich 2013 erinnern kann, lagen in der (deutschen)WEttkampfbesprechung und in der seinerzeit sogar die geltende Windschattenbox und Überholregel falsch erklärt und dargestellt wurde) und in einem gewissen Hang zur Bürokratie.

Das Anreichen eines geöffneten Gels ist aus Helfersicht eine Serviceleistung, denn manche Gels sind einhändig tatsächlich schwer zu öffnen.

Das unterschreibe ich zu 100%. Die Helfer sind der Hammer. Die haben einen richtig guten Job gemacht. Mit soviel Herzblut habe ich nicht gerechnet. Ich habe meine WTC Kritik/Bedenken bewusst zu Hause gelassen um mir dieses Erlebnis nicht selbst kaputt zu machen. Und ich muss sagen, dass in Hawaii alles tippitoppi war. Ich hatte unheimlich Angst vor einem unberechtigten Penalty beim Radfahren. Aber hier gab es in meiner Umgebung nur wenig unfaires zu beobachten. Und nach Hawi war ich eh fast allein unterwegs.

Eber 22.10.2014 09:22

In letzter Zeit bröckelt in meinen Gedanken etwas der Mythos Hawaii (beser gesagt nicht der Mythos selbst, sondern die Evolution dieses Rennens),
umso mehr freut es mich zu hören, dass ihr so hinter Hawaii steht...
Wegen dieser Geschichte hab ich überhaupt nur angefangen mit Triathlon :Blumen:
(Erschrocken hab ich mich auch vor meiner Unwissenheit :Lachen2: )

niklas 22.10.2014 09:38

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1089483)
In letzter Zeit bröckelt in meinen Gedanken etwas der Mythos Hawaii (beser gesagt nicht der Mythos selbst, sondern die Evolution dieses Rennens),
umso mehr freut es mich zu hören, dass ihr so hinter Hawaii steht...
Wegen dieser Geschichte hab ich überhaupt nur angefangen mit Triathlon :Blumen:
(Erschrocken hab ich mich auch vor meiner Unwissenheit :Lachen2: )

Ich war das erste Mal dabei und muss sagen: Das best organisierteste Rennen was ich nach 10 Jahren Langdistanz und 14 Jahren Triathlon jemals mitgemacht habe ( mitmachen durfte)!
Das ganze wird einer WM doch sehr gerecht und man wird eigentlich in der Rennwoche ständig daran erinnert.
Die Helfer sind extrem freundlich und hilfsbereit bei Problemen zb. beim Check inn. Finisher Buffet war auch gut, es gab außer Pizza und Eis auch weiter hinten noch ein Buffet mit Allem möglichen (z.B. Pommes, das einzige was mein Körper wollte).
Gut fand ich auch den Herrn der beim Ausgang vom Rad-Check inn jedem Athleten per Handschlag noch ein gutes Rennen gewünscht hat:Lachen2:

tacis 24.10.2014 09:14

Ist jetzt nix Hawaii Spezifisches - aber ich wollte hier mal meine Erfahrungen hinsichtlich Radtransport wiedergeben.

Die Fluggesellschaften (United / Lufthansa) schreiben, dass sie uns für den Radtransport pro Strecke 150 € abknöpfen.
HHT wirbt unter anderem damit, dass bei Buchung über ihn, diese 150 € nur einmalig anfallen.

Ich konnte in diesem Jahr aus familiären Gründen nur für etwas mehr als eine Woche auf die Insel, brauchte dementsprechend auch nicht viel Gepäck. Konkret bin ich nur mit Radkoffer und Handgepäck unterwegs gewesen. Handgepäck bestand aus einem Koffer und einem Rucksack. Natürlich habe ich auch noch ein paar Klamotten in den Radkoffer getan.

Ergebnis: ich habe weder auf dem Hin-, noch auf dem Rückflug für den Radkoffer zahlen müssen.
Geflogen bin ich - wie oben erwähnt - mit Lufthansa / United.

Duafüxin 24.10.2014 09:29

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1090033)
Ergebnis: ich habe weder auf dem Hin-, noch auf dem Rückflug für den Radkoffer zahlen müssen.
Geflogen bin ich - wie oben erwähnt - mit Lufthansa / United.

Aber als übergroßes Gepäckstück mußtes Du es schon anmelden, oder?

tacis 24.10.2014 09:57

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1090038)
Aber als übergroßes Gepäckstück mußtes Du es schon anmelden, oder?

Anmelden musste ich es lediglich bei Lufthansa. Bei United hatte ich zwar zuvor auch angerufen, um es anzumelden - die Dame am Telefon versicherte mir aber mehrfach, dass das bei ihnen nicht notwendig sei und mein Radkoffer auf jeden Fall mitgenommen wird.

mkhlhs 24.10.2014 13:23

Möchte mich den anderen Postern gern anschließen:
Hawaii war top, super Orga, sehr tolle freundliche Helfer, auf jeden Fall empfehlenswert der IM.

Ja, die ersten 10km sind sehr schwierig zu fahren, was die Windschattenbox angeht. Aber sobald man auf dem Queen K ist, kann man ohne Probleme regelkonform fahren. Auf den Bildern kommt es teilweise aufgrund der Perspektive extrem rüber, so schlimm ist es aber wirklich nicht.

Mir sind während der ca. 5 stündigen "Radtour" nur 2 Gruppen negativ aufgefallen:

- ein 2er Team, die Fahrer hatten sogar das gleiche Trikot an und sind mit nicht mal 2m Abstand gefahren (keine deutschsprachigen Teilnehmer)

- eine 4er Gruppe, die mich recht früh im Rennen überholt hat. Kurz darauf habe ich alle 4 im Penalty-Zelt stehen sehen :) Nach einigen Rennminuten hat die 4er Gruppe mich dann wieder geschlossen überholt :( Leider war in dieser Gruppe auch mind. ein Teilnehmer mit verdächtig deutschsprachigem (Doppel-)Vornamen.

Bisher fand ich nur Roth annähernd vergleichbar was die Orga und Freundlichkeit der Helfer angeht. IM WM Vegas 2012 war auch nicht schlecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.