![]() |
Zitat:
ja klar das wäre möglich, aber dazu braucht es einen der das ganze anführt und zusammenhält. ich kennen Björn überhaupt nicht. Felix auch nicht. Aber die beiden scheinen es (natürlich nicht ganz alleine) zu schaffen so was auf die Beine zu stellen. Das ist aber eine andere Diskussion. Ich denke die meisten Helfer und auch Sportler werden bei dem Ironman genauso dabei sein. Mit dem Argument es geht uns um den Sport. |
Socken:
M sollte reichen Ich passe da mit 43,5 gut rein |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe den Eindruck, dass gerade in Bezug auf die Volunteers der "We are family"-Slogan der Challenge zumindest in Roth und im Kraichgau durchaus zieht und ein Zugehörigkeitsgefühl generieren kann. Kann man ja auch hier Forum beobachten.:Huhu: Ich bin gespannt, ob in dem Bereich Probleme entstehen. |
Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.
|
Zitat:
|
Zitat:
Und der Preis könnte noch weiter sinken. |
und um noch was on topic beizutragen (und mir das Tippen zu vereinfachen) hier noch ein Text zur m.E.n. kurzsichtigen Geschäftspolitik der WTC, den ich gerade auch so ähnlich auf FB gepostet habe (aber hier gibt es ja einige FB-Verweigerer):
Langfristig schneidet sich die WTC mit ihrer Politik ins eigene Fleisch. Aber langfristiges Denken ist ja auch nicht die Stärke von Private Equity-Unternehmen. Anstatt ihr Produkt TV-gerecht aufzubereiten, wozu eben auch das Aufbauen von Stars und medienwirksamen Profi-Athleten gehört und sich attraktiv für große Sponsoren zu machen, setzt sie lieber zur eigenen Refinanzierung auf maximal große Starterfelder an maximal vielen Orten und Terminen zu maximal hohen Startgeldern. Stattdessen hat es die ITU mit ihrem Kurzdistanz-Worldcup seit Jahren geschafft, dass nahezu jedes ihrer Rennen live und in HD in den großen Fernsehsendern übertragen wird, nicht nur wie bei der WTC in amateurhaften ruckelnden und pixeligen Internet-Livestreams in 640x480 (exemplarisch gerade wieder beim Ironman Florida auf Ironmanlive.com zu beobachten) und die weltbesten Triathleten wie Gomez, Spirig und die Brownlees, die vor 20 Jahren wo es auf der Kurzdistanz kaum Geld zu verdienen gab, längst auf die Langdistanz gewechselt wären, auf Dauer im ITU-Bereich bleiben, wo es im übrigen auch für deutlich kürzere Wettkämpfe deutlich höhere Preisgelder gibt, zuätzlich zur besseren Medienpräsenz. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn mir diese Motivation fehlt, habe ich an dem Wochenende halt keine Zeit, starte selber irgendwoanders, mache was in der Familie etc. Mir ist dann auch relativ egal, ob meine Vereinsvorsitzender sagt, dass wir das Geld dringend brauchen. Wenn in der Konsequenz die Volunteers bezahlt werden müssen, reißt das nicht nur eine kleine Lücke ins Budget. Was ich eigentlich damit sagen will: wenn bei der WTC die Gewinnmaximierung offensichtlich für alle zur einzigen Maxime wird, wird es immer schwieriger, freiwillige unbezahlte Unterstützer für dieses Vorhaben zu finden. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ging es auch nicht um doppelt, sondern dass DIE Veranstaltung von "dem Rest" des Orga-Teams / Volunteers fortgeführt werden könnte, wenn der WTC-Kurs sich intern nicht durchsetzen ließe. In dem Fall wäre Björn ein König ohne Land. Aber das sind nur hypothetische Überlegungen meinerseits gewesen. Was wäre, wenn ... |
Zitat:
|
Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?
Wo, wenn nicht im Heimatland sollte doch die Gunst des Publikums vorhanden sein, um ihre Helden zu feiern? Oder fehlt da schlicht "the man" der immer ruft: You are an Ironman! |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Mir haben meine zwei Starts in Florida übrigens gut gefallen auch wenn mir auf der topfebenen Radstrecke irgendwann der Rücken weh tat |
Zitat:
Der Eine oder Andere überträgt ein im beruflichen Bereich gängiges Vorgehen auf den Sport und rechtfertigt es damit ("Das läuft halt so im Business"). Nur wird im Beruf jegliche Tätigkeit bezahlt, egal ob man die Toilette putzt oder sonst was macht. Keiner macht was ohne Bezahlung. Das Startgeld von Triathlonveranstaltungen wäre gar nicht mehr bezahlbar, würde jeder die Hand aufmachen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Björn Steinmetz und Felix Walchshöfer sind nicht die Geisens. Die leben davon so ein Rennen zu organisieren. Ich möchte euch mal sehen wenn ihr das ganze Jahr für ein Rennen arbeitet nix verdient und die Leute sich nacher noch beklagen, dass es keine Fischbrötchen im Ziel gab. Zitat:
Hauptsache die Qualität stimmt. Wenn ich an einem gut organisierten Rennen teilnehme gönne ich es dem Organisator das er davon gut lebt. Wenn es schlecht organisiert ist gehe ich halt nicht mehr hin. |
Zitat:
|
Zitat:
dann auch nicht. Mach ich auch nicht. Da kaufe ich mir doch lieber einen Lenker für 450.- Euro weil er 7 Gramm leichter ist und 0,03 Watt Ersparniss bringt. :Cheese: |
Zitat:
Wenn mit Triathlon kein (gutes) Geld zu verdienen wäre, wäre Providence bei WTC längst raus. Also sollte man wohl auch die Mär vom altruistischen, nur dem Sport verpflichteten Triathtlonveranstalter hinterfragen. Und ja, ich glaube in der Tat, dass die Geldscheffelei in Roth und bisher auch im Kraichgau nicht im gleichen Maße im Mittelpunkt wie bei der WTC. Geld wird aber auch da verdient. (was auch völlig legitim ist) |
Zitat:
|
Ich freue mich schon auf meinen Start bei Challenge Roth im nächsten Jahr :liebe053: und auf meinen Start beim nächsten Ironman Rennen :liebe053: und vor allem auf meinen nächsten Start beim Ironman Hawaii. :liebe053:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin mal gespannt, was Stefan Hellriegel zu dem Wechsel zu sagen hat. Er hatte ja seinerzeit das Kraichgau Triathlon Festival mit ins Leben gerufen, auch wenn er in der letzten Zeit nicht mehr so aktiv war. Er hat aber bestimmt noch Einfluß.
|
Zitat:
Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht. |
Zitat:
Die Lösung kann aber auch nicht sein, dass nur einige wenige die Hand aufmachen. MfG Matthias |
Zitat:
Und wenn das nicht klappen würde, geben die im Kraichgau wieder Quali-Plätze für Kona aus und dann ist das Startfeld wieder schnell voll! |
Zitat:
Caritatives Interesse würd ich ihr nicht unterstellen, eher im Gegenteil, also: die machen das Börserl auf, weil da ne gut besuchte, bestens eingeführte und aufgestellt Triathlon-Mitteldistanz zu haben ist. Und dann stellense fest, dasse die Rechnung ohne Wirt gemacht haben... Zitat:
(ok;- dann braucht man dazu auch keine Helfer mehr...:Cheese: ) |
Zitat:
Erwartest Du jetzt, dass die Amis die Lücken schließen, die die Hartseemafia reißt? Und Hawaii-Quali im Kraichgau? Nee. Ich stelle mir gerade die Frage, wie viele Leute Bjoern Steinmetz involviert hatte, als er das Ding durchgezogen hat. Eigentlich kann es nur ein sehr kleiner Kreis sein, denn sonst wäre die Gefahr vorhanden gewesen, dass vorher schon etwas zu Challenge durchsickert. Wer von den Leuten, die er übergangen hat, fühlen sich jetzt auf den Schlips getreten? |
Zitat:
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden. Back to the roots! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Meint Ihr nicht, dass man sich nach 40x8 Beiträgen langsam genug über ungelegte Eier aufgeregt hat? Lasst den Typen doch einfach erst mal in die Sendung kommen und seinen Senf dazugeben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.