triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

Wolfgang L. 02.11.2013 19:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 974348)
Jeder andere könnte in der Gegend auch einen Triathlon veranstalten. Wenn der Rest des Orga-Teams und der Helfer Anti-Ironman/WTC eingestelt wäre, könnten sie ohne Björn einen Triathlon auf diesen Strecken veranstalten und Björn mit seiner Firma im Regen stehen lassen. Sicher hat diese Firma gewisses Anlagevermögen in Form von Radständern, Pavillons, Teppichen (mit Challenge-Logo jetzt eher ein Date mit dem Sperrmüll), Badekappen-Restbeständen und was auch immer, aber ohne den Rückhalt des Teams wäre er ziemlich gekniffen. Da wäre es für mögliche Aussteiger einfacher, sich das fehlende Material zu besorgen.

Eine feindliche Übernahme von Roth durch die WTC könnte ganz schön nach hinten losgehen, wenn es ihnen zwar gehört, aber keiner aus dem Team zieht mit. Björn oder Kai könnten ohne den Rückhalt durch Felix und die Ressortleiter auch gleich zu Hause bleiben.


ja klar das wäre möglich, aber dazu braucht es einen der das ganze anführt und zusammenhält.

ich kennen Björn überhaupt nicht. Felix auch nicht. Aber die beiden scheinen es (natürlich nicht ganz alleine) zu schaffen so was auf die Beine zu stellen.

Das ist aber eine andere Diskussion.

Ich denke die meisten Helfer und auch Sportler werden bei dem Ironman genauso dabei sein.

Mit dem Argument es geht uns um den Sport.

Neoprenmiteingriff 02.11.2013 19:12

Socken:
M sollte reichen
Ich passe da mit 43,5 gut rein

Wolfgang L. 02.11.2013 19:14

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 974383)
M sollte reichen
Ich passe da mit 43n5 gut rein

Leute hier geht es um den Fortbestand des Abendlandes und ihr hab es mit Sockengrössen.






:Cheese:

LidlRacer 02.11.2013 19:20

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 974385)
Leute hier geht es um den Fortbestand des Abendlandes und ihr hab es mit Sockengrössen.

Ich will ja gerade mit Challenge Klamotten für den Fortbestand des Abendlandes demonstrieren! Und dabei sollten sie nicht schlabbern. :Cheese:

Alteisen 02.11.2013 21:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 974348)
Jeder andere könnte in der Gegend auch einen Triathlon veranstalten. Wenn der Rest des Orga-Teams und der Helfer Anti-Ironman/WTC eingestelt wäre, könnten sie ohne Björn einen Triathlon auf diesen Strecken veranstalten und Björn mit seiner Firma im Regen stehen lassen.

Habt Ihr schon einmal ein Rennen veranstaltet? Da gibt es gewisse Behörden, die das genehmigen müssen... und die machen das sicherlich nicht doppelt nur weil sich zwei ehemalige Freunde nicht mehr mögen.

Galaxy_I 02.11.2013 21:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 974375)
Interessant fand' ich heute auf FB die Meldung, dass sich der Chef der Hardtseemafia (die ja im Kraichgau beheimatet ist und mittlerweile über 700 Leute stark ist) und in Roth und bei der Challenge Kraichgau immer starke Präsenz sowohl im Teilnehmerfeld als auch bei den Zuschauern gezeigt hat, ganz eindeutig pro Challenge, pro Felix W. und ziemlich deutlich gegen das neue IM70.3 gelabelte Rennen ausgesprochen hat.

Wird interessant sein, zu beobachten, wer diesem Beispiel folgt und ob sich möglicherweise der Charakter des neuen Rennens, die Rennatmosphäre, Stimmung usw. ändert.

Dass viele Anwohner im Kraichgau (insbesondere Autofahrer) dem Triathlonfestival offen feindselig gegenüberstehen, konnte ich bereits bei der 2013er Austragung am eigenen Leib erleben.

Ich traf heute bei einem Volkslauf einen Hardtsee-Mafioso, der sinngmäß sagte, dass die Rekrutierung von Volunteers unter einem IM-Label durchaus problematisch werden könnte.

Ich habe den Eindruck, dass gerade in Bezug auf die Volunteers der "We are family"-Slogan der Challenge zumindest in Roth und im Kraichgau durchaus zieht und ein Zugehörigkeitsgefühl generieren kann. Kann man ja auch hier Forum beobachten.:Huhu:

Ich bin gespannt, ob in dem Bereich Probleme entstehen.

RibaldCorello 02.11.2013 21:28

Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.

Alteisen 02.11.2013 21:29

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 974417)
Ich traf heute bei einem Volkslauf einen Hardtsee-Mafioso, der sinngmäß sagte, dass die Rekrutierung von Volunteers unter einem IM-Label durchaus problematisch werden könnte.

Ich habe den Eindruck, dass gerade in Bezug auf die Volunteers der "We are family"-Slogan der Challenge zumindest in Roth und im Kraichgau durchaus zieht und ein Zugehörigkeitsgefühl generieren kann. Kann man ja auch hier Forum beobachten.:Huhu:

Ich bin gespannt, ob in dem Bereich Probleme entstehen.

Drücke dem einen oder anderen Verein einen Tausender oder auch zwei als Spende in die Hand - die sind nämlich genauso käuflich wie andere Herren - und die "Familienfreunde" stehen sehr schnell als Helfer wieder an der Strecke. Das drückt etwas den Profit aber bringt das Rennen nicht an den Abgrund.

Hafu 02.11.2013 21:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 974381)
Leicht offtopic:

Hat einer ne Ahnung von den dortigen Sockengrößen?
http://www.lemonsports.com/index.php...f315 bfbf7517

Was bräuchte ich bei (Normalschuh-)Größe 43? M/L?

Challenge Kraichgau Radhosen- Trikots und Ärmlinge gibt's dort mit 50% Abschlag im Sonderangebot.;)
Und der Preis könnte noch weiter sinken.

Hafu 02.11.2013 21:41

und um noch was on topic beizutragen (und mir das Tippen zu vereinfachen) hier noch ein Text zur m.E.n. kurzsichtigen Geschäftspolitik der WTC, den ich gerade auch so ähnlich auf FB gepostet habe (aber hier gibt es ja einige FB-Verweigerer):

Langfristig schneidet sich die WTC mit ihrer Politik ins eigene Fleisch. Aber langfristiges Denken ist ja auch nicht die Stärke von Private Equity-Unternehmen. Anstatt ihr Produkt TV-gerecht aufzubereiten, wozu eben auch das Aufbauen von Stars und medienwirksamen Profi-Athleten gehört und sich attraktiv für große Sponsoren zu machen, setzt sie lieber zur eigenen Refinanzierung auf maximal große Starterfelder an maximal vielen Orten und Terminen zu maximal hohen Startgeldern.
Stattdessen hat es die ITU mit ihrem Kurzdistanz-Worldcup seit Jahren geschafft, dass nahezu jedes ihrer Rennen live und in HD in den großen Fernsehsendern übertragen wird, nicht nur wie bei der WTC in amateurhaften ruckelnden und pixeligen Internet-Livestreams in 640x480 (exemplarisch gerade wieder beim Ironman Florida auf Ironmanlive.com zu beobachten) und die weltbesten Triathleten wie Gomez, Spirig und die Brownlees, die vor 20 Jahren wo es auf der Kurzdistanz kaum Geld zu verdienen gab, längst auf die Langdistanz gewechselt wären, auf Dauer im ITU-Bereich bleiben, wo es im übrigen auch für deutlich kürzere Wettkämpfe deutlich höhere Preisgelder gibt, zuätzlich zur besseren Medienpräsenz.

RibaldCorello 02.11.2013 21:43

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 974423)
Drücke dem einen oder anderen Verein einen Tausender oder auch zwei als Spende in die Hand - die sind nämlich genauso käuflich wie andere Herren - und die "Familienfreunde" stehen sehr schnell als Helfer wieder an der Strecke. Das drückt etwas den Profit aber bringt das Rennen nicht an den Abgrund.

So wurde es doch immer gemacht ich denke mal den Vereinen ist es egal woher die Spende kommt ob vom im oder vom challenge

Galaxy_I 02.11.2013 22:01

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 974423)
Drücke dem einen oder anderen Verein einen Tausender oder auch zwei als Spende in die Hand - die sind nämlich genauso käuflich wie andere Herren - und die "Familienfreunde" stehen sehr schnell als Helfer wieder an der Strecke. Das drückt etwas den Profit aber bringt das Rennen nicht an den Abgrund.

Ist möglich, aber in den Vereinen machen immer noch Menschen die Arbeit. Nicht oder schlecht entlohnte ehrenamtliche Arbeit braucht intrinsische Motivation, die vielfach über Emotionen generiert wird.

Wenn mir diese Motivation fehlt, habe ich an dem Wochenende halt keine Zeit, starte selber irgendwoanders, mache was in der Familie etc. Mir ist dann auch relativ egal, ob meine Vereinsvorsitzender sagt, dass wir das Geld dringend brauchen.

Wenn in der Konsequenz die Volunteers bezahlt werden müssen, reißt das nicht nur eine kleine Lücke ins Budget.

Was ich eigentlich damit sagen will: wenn bei der WTC die Gewinnmaximierung offensichtlich für alle zur einzigen Maxime wird, wird es immer schwieriger, freiwillige unbezahlte Unterstützer für dieses Vorhaben zu finden.

sybenwurz 02.11.2013 22:06

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 974427)
So wurde es doch immer gemacht ich denke mal den Vereinen ist es egal woher die Spende kommt ob vom im oder vom challenge

Wie gut das funktioniert, haben wir ja zuletzt(?) in Regensburg gesehen...:Lachen2:

Thorsten 02.11.2013 22:09

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 974413)
Habt Ihr schon einmal ein Rennen veranstaltet? Da gibt es gewisse Behörden, die das genehmigen müssen... und die machen das sicherlich nicht doppelt nur weil sich zwei ehemalige Freunde nicht mehr mögen.

Ja, ich bin selbst Veranstalter eines nicht so kleinen Duathlons ;). Ist schon klar, dass sowas kein Selbstläufer ist und sich erstmal einer finden muss, der den Kopf von sowas macht.

Mir ging es auch nicht um doppelt, sondern dass DIE Veranstaltung von "dem Rest" des Orga-Teams / Volunteers fortgeführt werden könnte, wenn der WTC-Kurs sich intern nicht durchsetzen ließe. In dem Fall wäre Björn ein König ohne Land. Aber das sind nur hypothetische Überlegungen meinerseits gewesen. Was wäre, wenn ...

sybenwurz 02.11.2013 22:19

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 974435)
Was wäre, wenn ...

Oooch, das wär doch n nettes Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Helfer da...

Triathletin007 02.11.2013 22:29

Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?

Wo, wenn nicht im Heimatland sollte doch die Gunst des Publikums vorhanden sein, um ihre Helden zu feiern?

Oder fehlt da schlicht "the man" der immer ruft: You are an Ironman!

Dieda 02.11.2013 22:40

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 974442)
Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?

Komm, Du warst auch auf Lanza und in Frankfurt und hast dort tolle Rennen erlebt und ich kann für mich sprechen, wenn ich den IM Wales total genial finde.. und mich auch schon wie Bolle auf Roth freue und danach auf einen weiteren IM und zwischendurch auf die vielen kleinen Events. Ich hoffe nur, dass die Balance erhalten bleibt.

:Huhu:

Alteisen 02.11.2013 23:05

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 974442)
Wenn man gerade den lieblos gestalteten Zieleinlauf in Florida gesehen hat und auch auf die leeren Ränge auf den Tribünen geachtet hat, frage ich mich ,wo ist denn der Mytos Ironman zu finden?

Wo, wenn nicht im Heimatland sollte doch die Gunst des Publikums vorhanden sein, um ihre Helden zu feiern?

Oder fehlt da schlicht "the man" der immer ruft: You are an Ironman!

Klingt geradezu so als würden außer in Roth die Leute zu Tausenden bei Challenge Rennen im Ziel stehen... nur in Frankfurt sind es 500000...sagt der Veranstalter.... ich suche die dort auch immer.

Mir haben meine zwei Starts in Florida übrigens gut gefallen auch wenn mir auf der topfebenen Radstrecke irgendwann der Rücken weh tat

keko 03.11.2013 09:08

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 974422)
Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.

Das ist ein generelles Problem, wenn zu viel Kommerz im Spiel ist, dass dann keiner mehr einen Finger rührt ohne die Hand aufzumachen. Nicht wenige Veranstaltungen sind so wegen dem Geld und Neid nicht mehr weitergeführt worden.

Der Eine oder Andere überträgt ein im beruflichen Bereich gängiges Vorgehen auf den Sport und rechtfertigt es damit ("Das läuft halt so im Business"). Nur wird im Beruf jegliche Tätigkeit bezahlt, egal ob man die Toilette putzt oder sonst was macht. Keiner macht was ohne Bezahlung. Das Startgeld von Triathlonveranstaltungen wäre gar nicht mehr bezahlbar, würde jeder die Hand aufmachen.

Alteisen 03.11.2013 09:40

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 974503)
Das ist ein generelles Problem, wenn zu viel Kommerz im Spiel ist, dass dann keiner mehr einen Finger rührt ohne die Hand aufzumachen. Nicht wenige Veranstaltungen sind so wegen dem Geld und Neid nicht mehr weitergeführt worden.

Wenn Geld der Gemeinschaft zukommt, der man angehört (z.B. dem Verein) dann halte ich ehrenamtliche Arbeit für eine Selbstverständlichkeit. Wenn allerdings einige Personen eine Triathlonveranstaltung als Ihr Business verstehen und sie den gesamten Gewinn einstreichen, dann ist es doch gut und billig, wenn Helfer auch einen Nutzen haben wollten. Das kann ein nettes Helferfest aber auch Bares sein. Wenn die Helfertätigkeit auch schon ausreichend Freude bietet, dann hat man es als Veranstalter wahrscheinlich perfekt gemacht. So etwas muss aber wachsen und entsteht nicht auf dem Papier.

Wolfgang L. 03.11.2013 09:42

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 974422)
Tja ohne freiwillige Helfer kann Herr s. Die Sache knicken, bin mal gespannt ob da alle wieder mit im Boot sind. Also ich würde keinen Finger rühren wenn ich mit meiner unbezahlten freizeitarbeit die Tasche eines anderen Fülle.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 974438)
Oooch, das wär doch n nettes Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Helfer da...

glaubt ihr diese Dukatenesel Taschenfüll Mähr eigentlich wirklich?

Björn Steinmetz und Felix Walchshöfer sind nicht die Geisens.

Die leben davon so ein Rennen zu organisieren. Ich möchte euch mal sehen wenn ihr das ganze Jahr für ein Rennen arbeitet nix verdient und die Leute sich nacher noch beklagen, dass es keine Fischbrötchen im Ziel gab.


Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 974443)
Komm, Du warst auch auf Lanza und in Frankfurt und hast dort tolle Rennen erlebt und ich kann für mich sprechen, wenn ich den IM Wales total genial finde.. und mich auch schon wie Bolle auf Roth freue und danach auf einen weiteren IM und zwischendurch auf die vielen kleinen Events. Ich hoffe nur, dass die Balance erhalten bleibt.

:Huhu:

Ich glaube so denken viele Sportler und Helfer, "ei dann starte ich halt beim Ironman Kraichgau"
Hauptsache die Qualität stimmt.
Wenn ich an einem gut organisierten Rennen teilnehme gönne ich es dem Organisator das er davon gut lebt.

Wenn es schlecht organisiert ist gehe ich halt nicht mehr hin.

Gelbbremser 03.11.2013 09:46

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 974511)
............
Wenn es schlecht organisiert ist gehe ich halt nicht mehr hin.

..... und wenn´s mir zu teuer ist

Wolfgang L. 03.11.2013 09:50

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 974514)
..... und wenn´s mir zu teuer ist

... das gilt nicht.








dann auch nicht. Mach ich auch nicht.

Da kaufe ich mir doch lieber einen Lenker für 450.- Euro weil er 7 Gramm leichter ist und 0,03 Watt Ersparniss bringt. :Cheese:

Galaxy_I 03.11.2013 10:06

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 974511)
glaubt ihr diese Dukatenesel Taschenfüll Mähr eigentlich wirklich?

Björn Steinmetz und Felix Walchshöfer sind nicht die Geisens.

Die leben davon so ein Rennen zu organisieren. Ich möchte euch mal sehen wenn ihr das ganze Jahr für ein Rennen arbeitet nix verdient und die Leute sich nacher noch beklagen, dass es keine Fischbrötchen im Ziel gab.

Keine Ahnung, betteln müssen sie wohl nicht gehen.

Wenn mit Triathlon kein (gutes) Geld zu verdienen wäre, wäre Providence bei WTC längst raus.

Also sollte man wohl auch die Mär vom altruistischen, nur dem Sport verpflichteten Triathtlonveranstalter hinterfragen.

Und ja, ich glaube in der Tat, dass die Geldscheffelei in Roth und bisher auch im Kraichgau nicht im gleichen Maße im Mittelpunkt wie bei der WTC. Geld wird aber auch da verdient. (was auch völlig legitim ist)

3-rad 03.11.2013 10:29

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 974450)
in Florida..... mir auf der topfebenen Radstrecke irgendwann der Rücken weh tat

Schlimm diese IM Veranstaltungen, bei der Challenge wäre das bestimmt nicht passiert.

3-rad 03.11.2013 10:30

Ich freue mich schon auf meinen Start bei Challenge Roth im nächsten Jahr :liebe053: und auf meinen Start beim nächsten Ironman Rennen :liebe053: und vor allem auf meinen nächsten Start beim Ironman Hawaii. :liebe053:

Pippi 03.11.2013 10:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 974538)
Ich freue mich schon auf meinen Start bei Challenge Roth im nächsten Jahr :liebe053: und auf meinen Start beim nächsten Ironman Rennen :liebe053: und vor allem auf meinen nächsten Start beim Ironman Hawaii. :liebe053:

Das kommt gut.



Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 974536)
Schlimm diese IM Veranstaltungen, bei der Challenge wäre das bestimmt nicht passiert.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Pmueller69 03.11.2013 10:48

Ich bin mal gespannt, was Stefan Hellriegel zu dem Wechsel zu sagen hat. Er hatte ja seinerzeit das Kraichgau Triathlon Festival mit ins Leben gerufen, auch wenn er in der letzten Zeit nicht mehr so aktiv war. Er hat aber bestimmt noch Einfluß.

Megalodon 03.11.2013 10:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 974438)
Oooch, das wär doch n nettes Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Helfer da...

Interessanter ist doch das Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Teilnehmer da...oder mit zuwenig Teilnehmer.

Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht.

MattF 03.11.2013 11:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 974503)

Der Eine oder Andere überträgt ein im beruflichen Bereich gängiges Vorgehen auf den Sport und rechtfertigt es damit ("Das läuft halt so im Business"). Nur wird im Beruf jegliche Tätigkeit bezahlt, egal ob man die Toilette putzt oder sonst was macht. Keiner macht was ohne Bezahlung. Das Startgeld von Triathlonveranstaltungen wäre gar nicht mehr bezahlbar, würde jeder die Hand aufmachen.


Die Lösung kann aber auch nicht sein, dass nur einige wenige die Hand aufmachen.

MfG
Matthias

Triathletin007 03.11.2013 11:20

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 974550)
Interessanter ist doch das Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Teilnehmer da...oder mit zuwenig Teilnehmer.

Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht.

Das wird aber leider so nicht passieren! Die werben gerade heftig für die neuen German-IM in den USA.

Und wenn das nicht klappen würde, geben die im Kraichgau wieder Quali-Plätze für Kona aus und dann ist das Startfeld wieder schnell voll!

sybenwurz 03.11.2013 11:26

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 974511)
glaubt ihr diese Dukatenesel Taschenfüll Mähr eigentlich wirklich?

Auf jeden Fall so weit, wie die WTC offensichtlich bereit war, Kohle dafür aufn Tisch zu legen.
Caritatives Interesse würd ich ihr nicht unterstellen, eher im Gegenteil, also: die machen das Börserl auf, weil da ne gut besuchte, bestens eingeführte und aufgestellt Triathlon-Mitteldistanz zu haben ist.
Und dann stellense fest, dasse die Rechnung ohne Wirt gemacht haben...


Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 974550)
Interessanter ist doch das Gedankenspiel: der Dukatenesel Kraichgau steht ohne Teilnehmer da...oder mit zuwenig Teilnehmer.

Getriggert duch so einen Thread oder auch eine Sendung hier kann da über FB und Twitter durchaus eine unheilvolle Dynamik entstehen, die in letzter Konsequenz diesem Rennen mit diesem Veranstalter das Genick bricht.

Das war es, was ich meinte. Zumindest in etwa. Teilnehmer sind, da, Helfer keine. Welche Anzuheuern kostet mehr als erwartet, das Niveau der Veranstaltung sackt in den Keller, die Begeisterung der Teilnehmer ebenfalls, nächstes Jahr meldet sich keiner mehr an...
(ok;- dann braucht man dazu auch keine Helfer mehr...:Cheese: )

Pmueller69 03.11.2013 11:33

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 974570)
Das wird aber leider so nicht passieren! Die werben gerade heftig für die neuen German-IM in den USA.

Und wenn das nicht klappen würde, geben die im Kraichgau wieder Quali-Plätze für Kona aus und dann ist das Startfeld wieder schnell voll!

Ja und?
Erwartest Du jetzt, dass die Amis die Lücken schließen, die die Hartseemafia reißt?
Und Hawaii-Quali im Kraichgau? Nee.

Ich stelle mir gerade die Frage, wie viele Leute Bjoern Steinmetz involviert hatte, als er das Ding durchgezogen hat. Eigentlich kann es nur ein sehr kleiner Kreis sein, denn sonst wäre die Gefahr vorhanden gewesen, dass vorher schon etwas zu Challenge durchsickert.

Wer von den Leuten, die er übergangen hat, fühlen sich jetzt auf den Schlips getreten?

3-rad 03.11.2013 11:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 974571)
Teilnehmer sind, da, Helfer keine.

Mein Gott.
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden.
Back to the roots!

Galaxy_I 03.11.2013 11:38

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 974578)
Mein Gott.
Vor 20 Jahren mussten sich die Teilnehmer auch selber die Schuhe zubinden.
Back to the roots!

Dann wird's wirklich spannend, ob die Teilnehmer 300 Euro für eine Halbdistanz hinlegen, nur weil IM drauf steht.:Cheese:

Megalodon 03.11.2013 11:42

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 974580)
Dann wird's wirklich spannend, ob die Teilnehmer 300 Euro für eine Halbdistanz hinlegen, nur weil IM drauf steht.:Cheese:

Richtig. Was hat ´ne LD vor 20 Jahren gekostet ?

LidlRacer 03.11.2013 11:45

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 974548)
Ich bin mal gespannt, was Stefan Hellriegel zu dem Wechsel zu sagen hat.

Aus seinem Facebook-Profil:
Zitat:

Religiöse Ansichten:
Challenge Family - we are triathlon!
:Lachen2:

glaurung 03.11.2013 11:47

Meint Ihr nicht, dass man sich nach 40x8 Beiträgen langsam genug über ungelegte Eier aufgeregt hat? Lasst den Typen doch einfach erst mal in die Sendung kommen und seinen Senf dazugeben.

MattF 03.11.2013 11:50

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 974593)
Meint Ihr nicht, dass man sich nach 40x8 Beiträgen langsam genug über ungelegte Eier aufgeregt hat?

Solange noch nicht jeder alles gesagt hat, nein.

glaurung 03.11.2013 11:53

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 974599)
Solange noch nicht jeder alles gesagt hat, nein.

D.h. es wurde längst alles gesagt, nur nicht von Jedem.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.