![]() |
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe. Zell wird mein erster Triathlon wo ich schon am Vortag das Rad einchecken muss. Bei der momentanen Wettervorhersage wird es sehr wahrscheinlich sein, dass es regnet. Wie schützt ihr euer Equipment und das Rad vor möglichem Regen? Gibt es Tipps und Tricks? Klamotten in den Wechselbeuteln würde ich in eine Plastiktüte packen. Beim Rad sollte ich doch zumindest Kette und Schaltung schützen oder macht die Nässe über die Nacht nichts? Vielen Dank vorab Moorii |
Du kannst die Kette mit Plastiktüten und Klebeband abdecken. Lohnt sich aber auch nur bei einem Trockensuperschmiermittel. Wenn du ganz normales flüssiges Schmiermittel, welches Feuchtigkeit verträgt, benutzt. Dann würde ich am nächsten morgen etwas nachschmieren und gut ist.
|
Zitat:
In Hamburg habe ich bei IRONMAN allerdings erlebt, dass der Veranstalter aus Sorge vor Windböen die Verwendung solcher Überzüge (full cover) verboten hat. ("Da kommt ein Windstoß und verfängt sich darin und dann haut es 20 - 30 Räder runter"). Dort war es dann nur gestatten, Kette + Schaltwerk, den Sattel und das Cockpit in separate Tüten einzuwickeln. 1 bis 2 Gelbe Säcke sind übrigens eine fast gewichtslose, aber sehr preiswerte Lösung! |
Ich hoffe die Wettervorhersage wird noch etwas besser :(
Die aktuellen 33 Grad können mir zwar auch gestohlen bleiben, 9 Grad Frühtemperatur + Regen ist dann aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Ne andere Frage: wie macht ihr das eigentlich mit der Verpflegung? Eine oder zwei Trinkflaschen? Nehmt ihr selbst Gel o.ä. mit oder bedient ihr euch an den Stationen? |
Das Wetter hält bis zum Vollmond und der ist erst am Sonntagnacht. Toi Toi Toi.
Ich setzte auf Eigenverpflegung Aims Quali Gel auf mich angepaßt. Es ist aber zu spät sich damit jetzt auseinander zu setzten, nimm einfach das Zeug vom Veranstalter wenn du kein empfindlicher Typ bist. Komm aber nicht auf die doofe Idee Red Bull oder sowas zu nehmen, wenn du es nicht probiert hast im Training. |
Empfindlich bin ich nicht, werde aber trotzdem mein bewährtes PowerGel mitnehmen - normalerweise komme ich mit 4 Päkchen aus auf 90km.
Hab mich nur gewundert warum so viele Leute zwei Trinkflaschen dabei hatten 2017 auf den Fotos. Es gibt doch drei Verpflegestationen d.h. wenn man da immer eine Flasche aufnimmt hat man doch 4 x 0.75L - an einem nicht heissen Tag doch genug, oder? RedBull beim Triathlon ne! Cola auf die letzten Kilometer beim Laufen aber schon, das beruhight mir den Magen falls das notwendig sein sollte. |
ich fahre mit Wasser vorne und Konzentrat hinten dem Sattel, sind 2 Flaschen, wobei hinten eine kleine reicht.
|
Zitat:
Richtig Steil ist nur der Teil von Dienten hoch, davor muss man sich einfach die Kräfte gut einteilen :Blumen: Bergrunter bin ich aber auch am Einen oder Andern vorbeigefahren, bei dem es Probleme mit den Carbonfelgen gegeben hat. Ist halt nicht ohne die Abfahrt, aber wenn man gut und richtig bremst passt das schon.:dresche @CaptainPhil: Ich habe vorne im Lenker eine Wasserflasche, die ich jeweils bei den Aidstations austausche. In der Aeroflasche im Rahmen sind die Gels reingedrückt und hinter dem Sattel hab ich das Ersatzkit. Zur Not habe ich noch einen Riegel in der Bentobox, mehr brauch ich nicht. Bin so auch in Roth gut durchgekommen. Geniesst es, ist ein toller Wettkampf mit einer schönen Strecke, bis auf die letzten paar KM im Industriegebiet in Kaprun. Dafür entschädigt die Laufstrecke am See ;) |
Premumski und Foxi vielen Dank.
|
Wird ja bestimmt mit Neo sein oder?
|
neo kannst wahrscheinlich am rad gleich anlassen! :( :cool: :(
https://www.bergfex.at/sommer/zell-a...kaprun/wetter/ schaut schon fast etwas eisig aus |
Mein Beileid falls es so bleibt:( - das einzig Gute ist, dass nur schwacher Wind angesagt ist.
für die Radstrecke empfiehlt sich: unter dem Einteiler ein langärmliges Thermounterhemd, Beinlinge, Überschuhe mit Zehenkappen, Radhandschuhe mit langen Fingern, eine Kappe unterm Helm und eine Windweste, die man nach der Abfahrt vom Filzensattel gegebenenfalls ausziehen kann. - vielleicht habt ihr Glück und das schlechte Wetter zieht etwas früher oder später durch, bis zum Wochenende kann sich noch etwas ändern. |
Es ist zum Heulen... so ein Sommer und dann sowas.. ich hoffe noch auf eine Änderung, ab Donnerstag/Freitag glaube ich der Vorhersage
|
Hallo zusammen,
ich werde dieses Jahr auch das erste Mal unter Ironman auf der Mitteldistanz starten. Zu den letzten Themen halte ich es ähnlich: - 11-28er Kassette ist schon montiert - Tublessumbau wird gerade durchgeführt - Gele von Powerbar habe ich in der Flasche aufm Rad und fürs Laufen im Einteiler. Mein Plan ist es etwa 70-80g Kohlenhydrate pro Stunde zu mir zu nehmen. Das lief letztes Jahr in Uelzen ganz gut. Sorgen mache ich mir eher vor der Abfahrt, als vor der Auffahrt. Aber da ein Kumpel mit seinen Carbonlaufrädern 14 Tage Mallorca, zumindest aus Sicht der Laufräder, "überlebt" hat, sollte es doch wohl klappen, wenn man nicht dauerhaft auf der Bremse steht. Am Wetter kann man eh nichts ändern. Ich packe meine Armlinge mit in den Beutel und entscheide dann am Sonntag, ob ich diese auf dem Rad anziehe. Ich wünsche allen Startern auf jeden Fall ein schönes Wochenende, einen erfolgreichen Wettkampf und drücke jedem die Daumen, damit die selbstgesteckten Ziele erreicht werden! |
ich wünsche allen teilnehmern ein gesundes und sicheres finishen!
falls ihr noch die Gelegenheit/Möglichkeit mit einer Auto-Begleitung dazu habt ein tipp von mir (war letztes jahr dabei): fahrt die abfahrt vom hochfilzensattel am freitag oder samstag am besten nochmal 1-2x mim dem rad runter (zur not auch nur mim Auto, damit ihr einen eindruck bekommts)....bringt Sicherheit und keine bösen Überraschungen....bei regen/nässe würde ich wirklich sehr sehr vorsichtig sein...es sind zwar an den größten Gefahrenstellen schaumstoffmatten an den Leitplanken montiert, aber dort zu übertrieben zahlt sich keinesfalls aus!! :Blumen: |
ZaS Radstrecke
Hallo an Alle.
Ich bin, wie vor einigen Posts geschrieben, die Radstrecke schon abgefahren. Damals im Mai war ich mit ZF und Carbonrädern unterwegs. Auch mit vielem Bremsen, da ich die Kurven sehr gerne etwas risiko-arm fahre, bin ich sehr gut und ohne Probleme die Abfahrt hinunter gekommen. Aus meiner Sicht sind nur die Serpentinen im oberen Teil der Strecke problematisch für das viele Bremsen. Direkt das Stück nach dem Filzensattel dürfte am meisten auf die Bremsen gehen. Ab Hinterthal/Egg geht es ziemlich gerade wieder nach unten. D.h. dort kann viel ohne Bremsen gefahren werden. Kurze Erläuterung am Bild: ![]() - Roten Pfeile: Fahrtrichtung - Roter Querstrich: Ca. Höchster Punkt - Rotes Viereck: angesprochenen Serpentinen VG Tom |
Das dürfte dann die entsprechende Abfahrt (Youtube) im Video sein oder?
Das Wetter stimmt auf jeden Fall schon mal :Lachanfall: |
Abfahrt
Zitat:
Mein Coach war 2014 am Start und hatte berichtet, dass es dort teilweise Schneefall gehabt haben soll. (Durch den Höhenunterschied durchaus möglich). Ich bin zuversichtlich, dass es am Sonntag trocken und 20 Grad haben wird. :Blumen: |
Zitat:
Geniesst es, ich drück euch die Daumen dass es nicht all zu übel wird! |
Die Wettervorhersage ist ja sogar noch schlechter geworden als am WE :Nee:
Da wäre die Idee mit Neo gleich anlassen vlt gar nicht so verkehrt :Lachanfall: Wenn das Wetter so bleibt werde ich nach dem schwimmen mindestens Beinlinge und Regenjacke aufziehen - das hat mir letztes jahr bei einer olympischen mit Kälteeinbruch, Sturm & Regen auch gut geholfen. Handschuhe in der Jacke verstauen und bei Bedarf raus. Strecke abfahren mit dem Auto ist ne gute Idee, werde ich dann am Samstag NM noch machen. So, ich geh jetzt mal meine Regenjacke frisch imprägniern :Cheese: |
Zitat:
Hinsichtlich Wetter sieht es aktuell so aus dass die Störungszone vielleicht schon früher durch ist https://www.windfinder.com/forecast/...teinernen-meer |
Zum Video:
1.) Der Videoersteller kann mal definitiv radfahren. 2.) Der Asphalt wurde saniert, ist also jetzt um einiges besser als auf dem Video. 3.) Die meiner Meinung nach haarigste Stelle (fahre diese Runde mahrmals im Jahr) ist die Rechtskurve bei Min 3:08. 4.) Generell ist die Abfahrt nicht wirklich ein großes Problem. Einzig bei Regen in Verbindung mit Carbon sollte man hier nicht übertreiben. Mehr als eine knappe Minute kann man auch bei "langsamer" Fahrt hier nicht verlieren. Alles Gute allen Startern, möge euch das Wetter gnädig sein, haut rein! |
Zitat:
Also wenn man es etwas lockerer angeht als in dem Video dürfte das eine gute Idee sein. |
Aber rechts überholen ist auch bergauf eine unart
|
Wie ist das eigentlich bei der Abfahrt mit dem Überfahren der Mittellinie? Darf ich die Kurven auch im Gegenverkehr durchfahren, wenn ich dadurch keinen anderen behindre oder gefährde?
|
Zitat:
Es gab auch schon Rennen, bei denen das überwacht wurde (Immenstadt fällt mir da spontan ein). Im Zweifel würde ich mir die Streckenhinweise durchlesen und auf die Ansagen bei der WK-Besprechnung achten. Auf solche Details wird in der Regel immer hingewiesen und können von Jahr zu Jahr abweichen. Es ist aktuell nicht 100%ig sicher, dass der Berg gefahren wird (Schneefall). |
leider ist der Wetterbericht nicht vielversprechend.
Was hat der Veranstalter für alternativen, ohne Schwimmen oder ohne Filzensattel? :confused: |
Zitat:
Bei den Ironman Veranstaltungen wo ich bis jetzt war, war es verboten, unter anderem auch Zell am See 2016. Was wäre die Alternativstrecke? |
Zitat:
@Teller_oO Bei allen Wettkämpfen bei denen ich bis jetzt war wurde das überqueren der Mittellinie mit DQ bestraft. Im Regelwerk vom Ironman konnte ich dazu aber nichts finden, evt. wird es in der Wettkampfbesprechung angemerkt. |
Zitat:
Von Disqualifikationen z.B. bei der Abfahrt vom Filzensattel wegen Überfahrens der Mittellinie hab ich damals nichts gehört - was aber natürlich nicht heißt, dass es tatsächlich keine gegeben hat. Ich denke, spätestens die Wettkampfbesprechung sollte Klarheit bringen. |
rookie, wie kommst du darauf? Bist du vor Ort oder hast Kontakte?
|
Laut Wetterbericht kann ab 1500m Schnee fallen. Supi
|
Zitat:
Die Gerüchte in der Umgebung über eine mögliche Änderung wurden in den letzten Tagen mehr (da gibt es viele Quellen die eingebunden sind: Vereine, Helfer, Blaulichtorgas,, etc.). Ich würde noch nicht in Panik verfallen. Der Wetterbericht bzw. das Wetter kann sich noch ändern (positiv wie negativ). Es wird tendenziell eher besser. Der Filzensattel ist schon bei Schönwetter gefährlich genug, wenn man sein Rad nicht beherrscht bzw. zu riskant abfährt. Gibt eigentlich jährlich einige Unfälle. |
danke, naja.. ist halt so oder so schade..nach dem Sommer gerade an dem WE... das nervt.
Ich überlege mir erst am Samstag anzureisen(4,5h Stunden Anfahrt), meinst das ist zu stressig mit Startnummern, Wettkampfbespr. und Bikecheck-in an einem Tag? |
Zitat:
Wettkampfbesprechung um 10:00 geht sich bei mir einfach nicht aus nachdem ich erst zu Mittag ankomme |
Ich glaube es ist sicherer von vorne 80mm auf 60mm umzurüsten:cool:
|
Macht euch doch nicht verrückt. Ändern kann die Situation keiner von uns.
Ich hätte auch lieber schönes Wetter, aber jetzt müssen wir das Beste draus machen und es so annehmen wie es kommt. |
Stimmt schon, aber ich überlege mir echt ob ich eher das Rennrad nehme,da sind die Bremsen besser. Wenn's dann aber im Tal ausgetragen wird würde ich das TT aber schmerzlich vermissen...
|
Ich würde nicht das RR nehmen. Es sind echt kurze und wenige Abschnitte, wo du auf gute Bremsen zählen musst. Wenn du diese konservativ fährst und den rest der 90km dafür von der Aerodynamik des TTs profitieren kannst... Da müsste ich nicht überlegen.
|
Super danke! Kurze und bissle blöde Frage, wieviel km zieht sich der Anstieg?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.