triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

carvinghugo 20.09.2012 09:10

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 807518)
sehr spannend, liest man das Interview von Roland Knoll dann sind die Leute von der DTU die Bösen und bei Felix Walchshöfer ist das genau andersherum.

Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmung bei gewissen Sachverhalten immer sind :( :Nee:

Das spiegelt doch die Aussage wieder, dass Mittelfranken der einzige Bezirk ist, der sich kritisch zum Verhalten des BTV und seines Präsidenten äußert.

--
Zitat R. Knoll: "Wenn man das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt, muss man sich dagegen auflehnen. Ob das Mittel mit der Klage vor dem Zivilgericht richtig war, sei dahingestellt. Aber vielleicht ist es richtig, dass es ein ordentliches Gericht betrachtet, das mit Triathlon nichts zu tun hat."

Das wurde doch schon gemacht und der BTV hat es nicht akzeptiert.

Grüße

Frank

gollrich 20.09.2012 09:32

Der Knoll ist wirklich Bundestrainer ? so ein rosabrillen Interview hab ich lange nicht mehr gelesen, in jeder populären Sportart hätte er eine Titelseite in der Bild bekommen in dem man sich über ihn lächerlich macht.... und zwar zu recht....

Vlt. sollte er mal als Bundestrainer antworten nicht als Ingolstädter

KalleMalle 20.09.2012 09:38

Zitat:

Zitat von tricoach67 (Beitrag 807445)
Ich hab den Thread grade nochmal Revue passieren lassen…. mein Gott, stinkt mir dass alles!!! Pfaff gegen die DTU, DTU gegen Pfaff, alle anderen gegen Pfaff, vor 2 Jahren alle gegen Engelhardt, dann gegen Wisser… dann wird Engelhardt, obwohl ja alle bis vor kurzem "eigentlich" gegen Ihn waren , Präsident der DTU (hatte der Mann diese Funktion nicht schon mal? Was war denn damals?) Und alles mit Neid, Missgunst und wohl mittlerweile auch Hass durchsetzt (oder müsste man sonst 3 Anwälte am Freitag Abend vor den Lifestream setzen?).

Jetzt sei mal nicht so verzweifelt. Im Grunde ging's mir ja ähnlich, aber spätestens seit Posting #132 ist klar, daß es im Kern um die DTU-Präsidentschaft geht. Und mit ein kurzen Blick auf die Google-Trefferliste für "Rechtsanwalt" + einen hier schon mehrfach genannten Namen schließt sich der Kreis vollends.

Damit kann man vermuten, daß die ganze Streiterei im Grunde genommen nichts weiter ist, als ein Geschäftsmodell für Anwaltskanzleien.

Die Gebührenordnung ist ohnehin ein Nebenkriegsschauplatz und selbst das BTV-Präsidium wird da zur Strohfigur.
Und alle, die es in der Hand haben, diesem sonderbaren Treiben ein Ende zu setzen - ganz egal ob es Vereine, Veranstalter, Bayern, NRWler oder sonstwer ist - haben meine Unterstützung.

Außerdem stelle ich mir die Frage, ob es hier nicht mal an der Zeit wäre, die zuständige Anwaltskammer zu informieren. Was meinen die Juristen dazu ??

NBer 20.09.2012 09:57

wenn herr knoll meint, dass das ganze keinen einfluss auf den nachwuchs- und leistungssport hat in bayern hat, frag ich mich doch so einiges. sicher, zum beispiel mehr oder weniger alle trainer werden über ihren landessportbund finanziert. aber glaubt er allen ernstes, dass der LSB weiter seine mittel in einen fachverband gibt, der nicht mehr beim dachverband angeschlossen ist?
oder das zb weiter die sporthilfe an spitzenleute ausgezahlt wird, wenn sie nicht dem dachverband angeschlossen sind?
und das sind nur 2 sachen, die mir in diesem zusammenhang spontan einfallen.
ich glaube er übersieht da einige auswirkungen. fast alle sachen, die auf landesebene ablaufen, alle mittel die fließen, beruhen auf der tatsache, dass der landesverband bei einem einer olympischen sportart angeschlossenen dachverband angesiedelt ist.

wo er hoffentlich recht hat, ist die zeitliche begrenzung dieser maßnahme. denn richtig kriminell wirds erst, wenn die nächste saison los geht.

benjamin3011 20.09.2012 10:14

Ich versteh auch nicht, wie er sagen kann, dass das kaum Auswirkungen hat.
Ja gut, lösen halt die paar Breitensportler ne Tageslizenz, wenn sie außerhalb Bayerns starten wollen. Kostet ja nix :Lachen2:

Hatte irgendwie in Erinnerung, dass es in Bayern weniger Veranstaltungen geworden sind, wg. kompletter Straßensperrung?
Stimmt das denn? Gibt es weniger Wettkämpfe als früher?

Aber was ich mich echt frage, warum lief es in allen anderen Landesverbänden scheinbar problemlos ab?

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 807549)
wenn herr knoll meint, dass das ganze keinen einfluss auf den nachwuchs- und leistungssport hat in bayern hat, frag ich mich doch so einiges. sicher, zum beispiel mehr oder weniger alle trainer werden über ihren landessportbund finanziert. aber glaubt er allen ernstes, dass der LSB weiter seine mittel in einen fachverband gibt, der nicht mehr beim dachverband angeschlossen ist?
oder das zb weiter die sporthilfe an spitzenleute ausgezahlt wird, wenn sie nicht dem dachverband angeschlossen sind?
und das sind nur 2 sachen, die mir in diesem zusammenhang spontan einfallen.
ich glaube er übersieht da einige auswirkungen. fast alle sachen, die auf landesebene ablaufen, alle mittel die fließen, beruhen auf der tatsache, dass der landesverband bei einem einer olympischen sportart angeschlossenen dachverband angesiedelt ist.

wo er hoffentlich recht hat, ist die zeitliche begrenzung dieser maßnahme. denn richtig kriminell wirds erst, wenn die nächste saison los geht.


tandem65 20.09.2012 11:52

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 807560)
Ich versteh auch nicht, wie er sagen kann, dass das kaum Auswirkungen hat.
Ja gut, lösen halt die paar Breitensportler ne Tageslizenz, wenn sie außerhalb Bayerns starten wollen. Kostet ja nix :Lachen2:

Auch wenn z.B. Hessen in Bayern starten wollen macht es (k)einen Unterschied. :Nee:

wolle 20.09.2012 13:30

Gibt es eigentlich in anderen Sportarten auch solche jahrelangen
- ich sag jetzt einfach mal "Probleme"?

Pfeffer und Salz 20.09.2012 13:34

überall wird mit Wasser gekocht und Idioten sind immer irgendwie daran beteiligt.

... und manchmal brennt's dann halt an :)

Hafu 20.09.2012 14:16

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 807518)
sehr spannend, liest man das Interview von Roland Knoll dann sind die Leute von der DTU die Bösen und bei Felix Walchshöfer ist das genau andersherum.

Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmung bei gewissen Sachverhalten immer sind :( :Nee:

Ist doch nachvollziehbar. Jeder sieht die Auswirkungen die ihn am meisten betreffen. Felix ist Chef der Challenge Roth und hat allergrößtes Interesse, dass sein Wettkampf auch weiterhin reibungslos und von Verbandsquerelen möglichst ungestört über die Bühne geht.

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 807536)
Der Knoll ist wirklich Bundestrainer ? so ein rosabrillen Interview hab ich lange nicht mehr gelesen, in jeder populären Sportart hätte er eine Titelseite in der Bild bekommen in dem man sich über ihn lächerlich macht.... und zwar zu recht....

Immer mal den Ball flach halten.
Wie würdet ihr euch denn äußern, wenn ihr in einem Interview zu einer Einschätzung über eure eigene Firma und womöglich auch über euren Chef äußern müsstet?

Roland ist zwar Bundestrainer, aber das in erster Linie m.W.n. als Honorartrainer für Frodeno und Zipf. In allererster Linie ist er Landestrainer des Bayernkaders und da macht es wenig Sinn in der jetzigen Situation jetzt alle Jugendathleten (bzw. deren Eltern, die gelegentlich erst richtig anstrengend sind und ihn vermutlich bereits mit Anrufen bombardieren) noch zusätzlich zu verunsichern und damit womöglich hektische und vorschnelle Wechsel in andere Landesverbände zu provozieren.

Er hat ja dahingegehend recht, dass das Problem in der jetzigen Saisonphase noch überschaubar ist und erst dann ein echtes großes Problem wird, wenn man es innnerhalb der nächsten paar Wochen nicht lösen kann.

gollrich 20.09.2012 14:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807678)
Immer mal den Ball flach halten.
Wie würdet ihr euch denn äußern, wenn ihr in einem Interview zu einer Einschätzung über eure eigene Firma und womöglich auch über euren Chef äußern müsstet?

Meine aktuelle vertragliche Situation verbietet mir jegliche negative Aussage bezüglich meiner Firma, sollten sie weitergehende Fragen diesbezüglich haben, stellen Sie diese bitte an meine Vorgesetzten....

ich wüsste nicht warum ich mich vorsätzlich als Idiot darstellen sollte oder meine Integrität verkaufen sollte ? :Huhu:

Emi 20.09.2012 14:42

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 807540)
Jetzt sei mal nicht so verzweifelt. Im Grunde ging's mir ja ähnlich, aber spätestens seit Posting #132 ist klar, daß es im Kern um die DTU-Präsidentschaft geht. Und mit ein kurzen Blick auf die Google-Trefferliste für "Rechtsanwalt" + einen hier schon mehrfach genannten Namen schließt sich der Kreis vollends.

Damit kann man vermuten, daß die ganze Streiterei im Grunde genommen nichts weiter ist, als ein Geschäftsmodell für Anwaltskanzleien.

Die Gebührenordnung ist ohnehin ein Nebenkriegsschauplatz und selbst das BTV-Präsidium wird da zur Strohfigur.
Und alle, die es in der Hand haben, diesem sonderbaren Treiben ein Ende zu setzen - ganz egal ob es Vereine, Veranstalter, Bayern, NRWler oder sonstwer ist - haben meine Unterstützung.

Außerdem stelle ich mir die Frage, ob es hier nicht mal an der Zeit wäre, die zuständige Anwaltskammer zu informieren. Was meinen die Juristen dazu ??

@KalleMalle:
Aus meiner Sicht kann ich das nur bestätigen. Als ich auf der Verbandsratssitzung des BTV am vergangenen Samstag sagte,
dass ich plane mich mit Dr. Engelhardt zusammen mit dem gesamten Vorstand von Mittelfranken zu treffen, ging ein Sturm der Entrüstung durch den Raum. Ich war sozusagen der Nestbeschmutzer.
Ich frage mich - wo leben wir?? Ist es mir als Vorsitzender des Bezirks Mittelfranken mit > 3000 gemeldeten Triathleten , >60 Vereinen, 33 aktiven Kampfrichtern und ca 30 Veranstaltungen NICHT erlaubt mit dem DTU Präsidenten zu reden??
Ein weiteres Beispiel:
Im Februar hat PP die Vereine über die Klage des BTV gegen die DTU unterrichtet. ich habe Björn Steinmetz und Matthias Zöll gebeten zu dem Treffen zu kommen, um ihre Seite des Konflikts zu vertreten. PP hat beide des Raumes verwiesen.
Auch wollte er Felix rausschmeissen, konnte es aber dann docch nicht, da Felix als Vertreter eine Mfr Vereines an der Veranstaltung teilnahm.
An dieser Stelle sollte man sich §1 (4) der BTV Satzung anschauen:
Der BTV ist Mitglied im Bayerischen Landes - Sportverband e.V. (BLSV) und der Deutschen Triathlon Union e.V. (DTU).
und §4.4.5 der DTU Satzung:
Die DTU, deren Organe oder deren Beauftrage haben ein, soweit dies durch die Satzung gedeckt ist, umfassendes Informationsrecht sowie das Recht an Veranstaltungen der Mitglieder teilzunehmen.

Tranzparenz bzgl. der Ereignisse ist offensichtlich vom BTV-Präsidium nicht gewünscht.

Hafu 20.09.2012 14:48

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 807680)
[i]Meine aktuelle vertragliche Situation verbietet mir jegliche negative Aussage bezüglich meiner Firma, sollten sie weitergehende Fragen diesbezüglich haben, stellen Sie diese bitte an meine Vorgesetzten....
...

Im Ernst?:Huhu:

Du würdest wirklich das oben zitierte sagen?

im Klartext heißt das: "Ich verweigere die Aussage, weil ich nichts Negatives sagen darf."

Keine Aussage (mit dieser Begründung) ist in dem Fall auch eine Aussage: viel Spaß, wenn du dann das nächste mal deinen Abteilungsleiter triffst. Im Prinzip ist das schon ein glatter Verstoß gegen die Loyalitätspflicht.

gollrich 20.09.2012 14:54

Nein die Loyalitätspflicht sagt aus das ich nix negatives sagen darf,.... Sie sagt nicht aus das obwohl ich nichts positves sagen kann, ich etwas daher schwafffeln muss....

und was soll bei dem Treffen mit dem Abteilungsleiter , meinem Anwalt, dem Betriebsrat und einen Diktiergerät rauskommen ? ausser einer lächerlich hohen Abfindung.... wir haben aktuell Fachkräftemangel, also kein Grund sich zum Sklaven zu machen....

kullerich 20.09.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807678)

Roland ist zwar Bundestrainer, aber das in erster Linie m.W.n. als Honorartrainer für Frodeno und Zipf. In allererster Linie ist er Landestrainer des Bayernkaders und da macht es wenig Sinn in der jetzigen Situation jetzt alle Jugendathleten (bzw. deren Eltern, die gelegentlich erst richtig anstrengend sind und ihn vermutlich bereits mit Anrufen bombardieren) noch zusätzlich zu verunsichern und damit womöglich hektische und vorschnelle Wechsel in andere Landesverbände zu provozieren.

Er hat ja dahingegehend recht, dass das Problem in der jetzigen Saisonphase noch überschaubar ist und erst dann ein echtes großes Problem wird, wenn man es innnerhalb der nächsten paar Wochen nicht lösen kann.

Mit dem Vorschlag an Anne Haug "schnell noch in einem anderen LV Mitglied werden" ist Knoll aber nicht auf dem Boden der Sportordnung, die in Abschnitt D.4 recht deutlich sagt:
Zitat:

D.4 Wechselbestimmungen
a) Ein wechselnder Athlet muss seinen Startpass bis zum 01.12. des laufenden Jahres mit einer schriftlichen Erklärung bei seinem alten Verein abgeben. Dieser Verein hat den Landesverband bis zum 30.12. des laufenden Jahres von der Abgabe zu informieren. Für das Folgejahr kann der Athlet jederzeit das Startrecht für einen Verein neu beantragen. Alter und neuer Verein haben die beteiligten Landesverbände von jeder Startrechtsänderung zu informieren. Die Kostenregelung (Ausbildungskostenersatz) ist in den Abgabenbestimmungen der DTU festgelegt.

Rhing 20.09.2012 15:25

Eben, für's neue Jahr reicht das doch. Darüber hinaus wäre zu überlegen, ob sie noch "in einem anderen Verein" gemeldet ist, wenn das ein bayrischer Verein ist, er also nicht mehr zur DTU gehört.

sbechtel 20.09.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 807707)
Eben, für's neue Jahr reicht das doch. Darüber hinaus wäre zu überlegen, ob sie noch "in einem anderen Verein" gemeldet ist, wenn das ein bayrischer Verein ist, er also nicht mehr zur DTU gehört.

Knoll ging es aber um die restlichen Rennen in dieser Saison

Rhing 20.09.2012 15:30

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 807695)
Nein die Loyalitätspflicht sagt aus das ich nix negatives sagen darf,.... Sie sagt nicht aus das obwohl ich nichts positves sagen kann, ich etwas daher schwafffeln muss........

Das sehe ich aber auch wie Hafu. Das von Dir prognostizierte Gespräch mit RA muß ja noch nicht sofort stattfinden. Erst mal checkt man kurz die Tankquittungen und Spesenabrechnungen. Und es gibt reichlich Gelegenheiten, einem AN das Leben verteufelt schwer zu machen. Außerdem schätze ich mal, dass die Jobsituation im Trainerbereich nicht mit der im IT-Bereich vergleichbar ist und auf die käme es ja hier an.

Ich kann nur empfehlen, schlicht auf den / die Pressesprecher zu verweisen. Klar, dann kann man sich natürlich nicht in der Öffentlichkeit im Interview präsentieren.

Rhing 20.09.2012 15:32

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 807708)
Knoll ging es aber um die restlichen Rennen in dieser Saison

Das hatte ich so verstanden, dass es überhaupt nur noch 2 Rennen gibt. Ob sie an denen teilnimmt? Dann bleibt immer noch die Argumentation, dass ihr "Heimatverein" ja nach dem Ausschuß kein "Konkurrenzverein" ist.

kullerich 20.09.2012 15:58

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 807710)
Das hatte ich so verstanden, dass es überhaupt nur noch 2 Rennen gibt. Ob sie an denen teilnimmt? Dann bleibt immer noch die Argumentation, dass ihr "Heimatverein" ja nach dem Ausschuß kein "Konkurrenzverein" ist.

Vielleicht braucht es gar keine Argumentation, denn sie hat einen Startpass und damit eine Startberechtigung. Dieser Pass ist von der DTU ausgestellt, da steht (in meinem Falle) kein BWTV drauf, der ist nur in die Startpassnummer codiert. Mit anderen Worten, trotz des Wordings in der Pressemitteilung:

Zitat:

---
Auswirkungen und weitere Entwicklung offen

Die Auswirkungen des heutigen Beschlusses für die DTU, den BTV und insbesondere die Vereine und Sportler in Bayern können heute noch nicht abschließend bewertet werden. Sowohl Startpässe als auch sämtliche weitere Strukturen, wie zum Beispiel die auf Bundesebene betriebene Nachwuchsförderung, bleiben Athleten und Vereinen des BTV damit einstweilen verwehrt. Auch Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, die einen Startpass erfordern, sind für bayerische Triathleten damit zunächst nicht mehr möglich.
---
gibt die Sportordnung (link siehe oben) das meiner Meinung nach nicht her, da gibt es für die Gültigkeit des Startpasses in Abschnitt D keine Klausel für "Erteilender LV führt sich unkooperativ auf und muss gemassregelt werden". Von daher sollte A. Haug sich vielleicht einfach mal mit einem (nicht Pfaff heißenden) Rechtsanwalt bei der DTU um Meldung für die ausstehenden internationalen Rennen kümmern... :)

Schließlich geht es bei den beiden Rennen:
Yokohama Sept 29-30
Auckland Oct 20-21
durchaus um den einen oder anderen $$$$$$$

NBer 20.09.2012 16:08

Um einen startpass der dtu zu erhalten, muss man mitglied in einem verein sein, der beim zuständigen landesverband angemeldet ist.
Man kann davon ausgehen, das für den besitz bzw die gültigkeit des passes dieselben voaussetzungen erfüllt sein müssen, wie für den erhalt.
fällt eine voraussetzung weg, fällt das ganze genehmigungsgebäude zusammen.

Emi 20.09.2012 16:14

Hinweis an dieser Stelle;
Der BTV ist NICHT mehr in der DTU. Die Startpässe haben noch Gültigkeit bis 31.12.2012.
Die Regel gilt NUR für Mitglieder der DTU. Daher können BTV Athleten ihren Verein frei wählen zumind ausserhalb von Bayern.

kullerich 20.09.2012 16:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 807725)
(1) Um einen startpass der dtu zu erhalten, muss man mitglied in einem verein sein, der beim zuständigen landesverband angemeldet ist.
(2) Man kann davon ausgehen, das für den besitz bzw die gültigkeit des passes dieselben voaussetzungen erfüllt sein müssen, wie für den erhalt.
fällt eine voraussetzung weg, fällt das ganze genehmigungsgebäude zusammen.

Ad 1 - das ist wohl wirklich klar
Ad 2 - halte ich für diskutierbar und denke, dass daher auch die schwammige Formulierung in der Pressemitteilung kommt. Die Frage, ob der Startpass ein Vertrag zwischen Athlet und DTU ist, oder ein Vertrag, in dem auch der LV eine _echte_ Rolle spielt, ist da nicht angetastet.

pioto 20.09.2012 16:42

Wieso sind eigentlich auf der DTU-Seite unter gesperrte Athleten Triathleten aus Bayern? Die sind doch gar nicht in der DTU.

carvinghugo 20.09.2012 16:53

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 807741)
Wieso sind eigentlich auf der DTU-Seite unter gesperrte Athleten Triathleten aus Bayern? Die sind doch gar nicht in der DTU.

Gilt dann die Sperre nicht mehr...?

Thorsten 20.09.2012 19:57

Das Interview von Knoll fand ich auch recht rosarot blauäugig. Dass die Konsequenzen in den nächsten 3 Wochen überschaubar sind (mit Ausnahme von Anne Haug), glaube ich ihm sogar. Man muss die Systemgrenzen eng genug ziehen, um die Einflüsse möglichst gering zu halten :Lachen2:.

Da die Startpässe der bayrischen Athleten ungültig und damit nicht mehr existent sind, halte ich es für denkbar, dass Anne Haug sich jetzt einem anderen Verein außerhalb Bayerns anschließt, dem sie bis zum 1.12. wieder kündigen kann. Bis dahin sind a) ihre ausstehenden Rennen vorbei und b) die Verhältnisse in Bayern wieder klarer.

Dass die DTU und 15 LV keine Ahnung haben und falsch liegen, dagegen das BTV-Präsidium als einzige die Ahnung haben und es richtig machen, ist durchaus möglich, aber sehr, sehr unwahrscheinlich ... :Nee:

BunterHund 20.09.2012 20:18

Auswirkungen 2012
 
Denke mal, der Startpass 2012 ist bei allen, inkl. Anne Haug etc bis 31.12. bezahlt, ob direkt an dtu oder indirekt über btv. Demnach sollte das Thema bezuglich der letzten starts in 2012 aktuell nicht überbewertet werden. Entscheidender wird der Oktober und die Ausrichtung der Delegaten im btv bezüglich der Positionierung zur DTU!
Es muss sich etwas tun und ich hab's auf ne anderen Plattform schon mal gepostet:
Das Verhalten von Peter Pfaff, der den BTV vertritt, erinnert mich an den Witz mit dem Geisterfahrer der eine Meldung im Autoradio über einen Falschfahrer wie folgt kommentiert: "EIN Geisterfahrer? HUNDERTE!"
Alle LVs arbeiten zusammen.
Alle LVs haben die seit 10 (!) Jahren gültige Berechnung ihres Mitgliedsbeitrages (3,00/1,00€ pro DOSB gemeldeten Athleten) umgesetzt und bezahlt.
Alle LVs haben die Mehrheits-Beschlüsse des außerordentlichen Verbandstages akzeptiert und für sich umgesetzt.
Alle LVs haben die stetig professioneller werdende Arbeit in der DTU-Geschäftsstelle in den letzten 12 Monaten lebt, gespürt und schätzen gelernt.
Alle LVs üben Einfluss auf sportpolitische Themen der DTU auf demokratische Weise und ohne Rechtsstreitigkeiten.
Alle LVs bezahlen ihre Beiträge und Abgaben gemäß der beschlossenen Beträge.

Ach ja: Alle? Stimmt, ... einer dann doch nicht....

Schade! Wirklich schade!

Hafu 21.09.2012 07:42

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 807815)
...Alle LVs bezahlen ihre Beiträge und Abgaben gemäß der beschlossenen Beträge.

Ach ja: Alle? Stimmt, ... einer dann doch nicht....

Schade! Wirklich schade!

Wenn's wirklich so einfach wäre, wie im obigen post dargestellt...

Ich hab' mich in diesem Thread bereits weitgehend positioniert und sehe (als bayerischer Startpassinhaber) wesentliche Gründe für die Eskalation auf Seiten des Bayerischen Präsidiums, gerade auch was die Kommunikationsproblematik zwischen den Verantwortlichen angeht.

Wer sich aber die Mühe macht, in beide Standpunkte hineinzulesen und auch die in der Vergangenheit liegenden Gründe für den Streit zu suchen, der stellt unweigerlich fest, dass von der reinen Faktenebene betrachtet durchaus nicht nur "die Bayern" die bösen und undemokratischen Akteure und sämtliche andere Landesverbände die guten sind!:Huhu:

Ein paar ergänzende Hintergründe, insbesondere auch was die in der neuen Gebührenordnung neu geregelte Veranstalterabgabe angeht, in der gerade die großen kommerziellen Veranstaltungen im Vergleich zu den kleineren ehrenamtlichen Triathlonwettbewerben erkennbar begünstigt sind, liefert der nachfolgend verlinkte Blog von Cengiz

badenser 21.09.2012 08:51

Hallo Harald,

es ist natürlich nicht ganz so einfach,allerdings in der Zusammenfassung schon..

und die Sache die Cengiz gerne auspackt " Reform der Veranstalterabgaben " aus BaWü heraus mit der Hilfe von Peter Paff auch umgesetzt ist der entscheidende Meilenstein der in vielen Kollegen ein umdenken hat stattfinden lassen ...

noch kurz auf Cengiz er schreibt in dem Block natürlich wie immer nur die Hälfte. Die Veranstalter tragen einen sehr großen Teil der Finanzierung der Landesverbände mit .. Das ist auch nicht anders zu machen, beim Verbandstag BWTV stehen auch die Zahlen aus dem Kraichgau immer an der Wand .. in diesem Jahr werde es etwa 22.000 Euro sein ,plus Hotelkosten die wir zusätzlich haben. Und Roth hat den gleichen Vertrag ...

Zurück zum Text ....

....Das Ergebnis dieser Reform sehen wir jetzt 15 Landesverbände inklusive DTU ziehen an einem Strang, wir habe aus dieser Erfahrung viele andere Dinge auch noch geändert oder sind noch am ändern .. und so wie " BunterHund " schreibt alle machen mit nur einer nicht ist völlig richtig.

Bitte Arne frag mich heute Abend alles diese Sachen, ich befürchte nur das wir in guter " Wetten das " Manier die Sendezeit überziehen.:Lachen2: :Lachen2:

Bis heute Abend
Gruß Badenser

tricoach67 21.09.2012 09:08

Zitat:

Zitat von badenser (Beitrag 807924)
Hallo Harald,


....Das Ergebnis dieser Reform sehen wir jetzt 15 Landesverbände inklusive DTU ziehen an einem Strang, wir habe aus dieser Erfahrung viele andere Dinge auch noch geändert oder sind noch am ändern .. und so wie " BunterHund " schreibt alle machen mit nur einer nicht ist völlig richtig.

Gruß Badenser

Na dann bin ich ja mal gespannt wie lange das "ziehen am gemeinsamen Strang" durchgehalten wird, falls PP tatsächlich beim Verbandstag abgewählt werden sollte. Die Historie stimmt mich da nicht so sehr optimistisch. Falls in 5 Jahren immer noch eitel Sonnenschein ist, schicke ich an jeden LV ne Flasche Sekt (alternativ natürlich auch nen Mineraldrink falls gewünscht)

badenser 21.09.2012 09:12

Zitat:

Zitat von tricoach67 (Beitrag 807945)
Na dann bin ich ja mal gespannt wie lange das "ziehen am gemeinsamen Strang" durchgehalten wird, falls PP tatsächlich beim Verbandstag abgewählt werden sollte. Die Historie stimmt mich da nicht so sehr optimistisch. Falls in 5 Jahren immer noch eitel Sonnenschein ist, schicke ich an jeden LV ne Flasche Sekt (alternativ natürlich auch nen Mineraldrink falls gewünscht)

geht auch Weißwein ? Sauvignon blanc wäre mir am liebsten :)

Danke
Gruß Badenser

pioto 21.09.2012 09:16

Neuester Bericht aus unserem Käseblatt Donaukurier:

Bald neuer Triathlon-Verband?

Klugschnacker 21.09.2012 09:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 806208)
Wir bereiten eine Sendung zu dem Thema vor, mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll und dem Sprecher der Landesverbände und BWTV-Präsident Björn Steinmetz.

Grüße,
Arne

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 806227)
Warum kommen nicht beide Seiten zu Wort?

Ich habe Peter Pfaff schriftlich eingeladen, an der Sendung teilzunehmen. Entweder durch persönliche Anwesenheit im Studio, oder per Telefon- oder Videoschaltung. Er hat geantwortet, dass er für diese Sendung nicht zur Verfügung stehe.

Grüße,
Arne

Das komplette E-Mail im Wortlaut:

Hallo Herr Dyck,
für diese Live-Sendung stehe ich nicht zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Pfaff

Hafu 21.09.2012 10:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 807971)
Ich habe Peter Pfaff schriftlich eingeladen, an der Sendung teilzunehmen. Entweder durch persönliche Anwesenheit im Studio, oder per Telefon- oder Videoschaltung. Er hat geantwortet, dass er für diese Sendung nicht zur Verfügung stehe.

Grüße,
Arne

Das komplette E-Mail im Wortlaut:

Hallo Herr Dyck,
für diese Live-Sendung stehe ich nicht zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Pfaff

Danke Arne für den Versuch.:Blumen:

Ich wiederhol' mich ja gerne: es gibt ein paar gute Gründe dafür, um die Sache (=Aufteilung der Landesverbandsfinanzierung zwischen Veranstalterabgaben und direkter Finanzierung durch Athletenabgaben) zu streiten (wobei am besten natürlich der Streit vor einer Beschlussfassung stattfinden sollte), aber die Komunikation zu verweigern und -schlimmer noch- den Streit auf eine formal-juristische Ebene zu verlagern, ist natürlich generell schlecht und m.E.n. von der überwiegenden Mehrzahl der BTV-Mitglieder auch nicht gewünscht.

Werde die Sendung heute abend trotzdem interessiert verfolgen und hoffen, dass du ,Arne, ausreichend bissig "Advocatus diaboli" spielen wirst, damit- wenn schon die Gästeliste -wg. oben zitierter Absage- keine echten Diskussionen erwarten lässt, sich ein paar neue Aspekte/ Infos ergeben und nicht nur die aus diesem Thread bereits bekannten Standpunkte monologisiert werden.

Pfeffer und Salz 21.09.2012 10:38

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 807951)
Neuester Bericht aus unserem Käseblatt Donaukurier:

Bald neuer Triathlon-Verband?

Bei der Frage ob ein neuer Landesverband beim BLSV anerkannt wird, sehe ich heftigste Schwierigkeiten (Erfahrungen aus anderer Sportart), da immer nur ein Landesfachverband anerkannt wird und der Hickhack geht weiter: Sollte dem BTV mit wiedergewähltem Peter Pfaff die überwiegenden Vereine (Mitglieder) komplett weglaufen, wäre ellerdings die Frage warum er nicht gleich von eben diesen überwiegenden Vereinen (Mitlieder) bestätigt und nicht abgewählt wurde!
Eine Verbandsneugründung ist ggf. zwar notwendige aber sicher schlechtere chaotischere aufwendigere (warum denn?) Alternative zur direkten Abwahl.
Ich kann nur hoffen, daß die Vereine den Verbandstag nutzen und ihr jeweiliges Votum abgeben und sich nicht passiv verhalten. Ich bin da.

NBer 21.09.2012 11:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807995)
Werde die Sendung heute abend trotzdem interessiert verfolgen und hoffen, dass du ,Arne, ausreichend bissig "Advocatus diaboli" spielen wirst, damit- wenn schon die Gästeliste -wg. oben zitierter Absage- keine echten Diskussionen erwarten lässt, sich ein paar neue Aspekte/ Infos ergeben und nicht nur die aus diesem Thread bereits bekannten Standpunkte monologisiert werden.

genau. eigentlich müsste sich arne herrn pfaffs standpunkte zu eigen machen und den vertreter bayerns geben.

FinP 21.09.2012 11:28

Ich bin heute Abend verhindert, bitte also um baldigen Upload der Aufzeichnung!

(Und falls aus juristischen Gründen nach der Livesendung die Weiterverbreitung der Aufzeichnung nicht möglich sein sollte, dann hoffe ich auf einen fleißigen Protokollführer - will ja niemanden zum Mitschneiden und späterem Leaken anstiften).

tandem65 21.09.2012 11:35

Hi Pfeffer!

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 808009)
Bei der Frage ob ein neuer Landesverband beim BLSV anerkannt wird, sehe ich heftigste Schwierigkeiten
...
Eine Verbandsneugründung ist ggf. zwar notwendige aber sicher schlechtere chaotischere aufwendigere (warum denn?) Alternative zur direkten Abwahl.
Ich kann nur hoffen, daß die Vereine den Verbandstag nutzen und ihr jeweiliges Votum abgeben und sich nicht passiv verhalten. Ich bin da.

In dem Fall Neugründung besteht dann auch die Möglichkeit, daß der BTV tatsächlich Zahlungsunfähig wird. Ich kann mir vorstellen, daß die DTU daran tatsächlich 0 Interesse hat. :Huhu:
Wichtig wird sein bei Neuwahlen dem zumindest PP die Entlastung zu verweigern. So erhält man sich die Möglichkeit ihn auch Haftbar zu machen für sein Handeln.

Rhing 21.09.2012 11:47

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 808039)
...will ja niemanden zum Mitschneiden und späterem Leaken anstiften).

Ich auch nicht, kann aber leider auch nicht live gucken.

Vicky 21.09.2012 13:59

... Immerhin hat er "freundliche gegrüßt" und nicht "hochachtungsvoll".

Nur so rein theoretisch und rhetorisch gefragt... stünde er denn überhaupt für eine Sendung zur Verfügung oder nur für DIESE nicht? Es gibt ja schließlich viele Fragen zu beantworten...

maifelder 21.09.2012 14:23

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 808039)
Ich bin heute Abend verhindert, bitte also um baldigen Upload der Aufzeichnung!

(Und falls aus juristischen Gründen nach der Livesendung die Weiterverbreitung der Aufzeichnung nicht möglich sein sollte, dann hoffe ich auf einen fleißigen Protokollführer - will ja niemanden zum Mitschneiden und späterem Leaken anstiften).

+1, habe heute leider ein Tischtennisspiel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.