triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24232)

benjamin3011 17.07.2012 15:01

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 778770)
Ah ok - dann genießt Er wie ich auch, das Event !

Dennoch sollten das Staffler auch tun können.
In Roth sind es um die 5-600 Staffeln. Diejenigen die gerade nicht Radfahren unterstützen mich am Solarer Berg immer so schön. Ich hoffe, die bleiben :cool:

Ein Event genießen tue ich als Zuschauer, aber doch nicht als Teilnehmer in nem Wettkampf.
Aber kein Problem, jeder wie er möchte.

Male Partus 17.07.2012 15:06

  • Susi78
  • Dieda Sub 11

  • fritz81 Ziel: 11:30
  • Janosch
  • JumpingJackFlash Ziel: Sub 12
  • lonerunner Ziel: sub 11
  • FMMT Ziel: Sub 11+1 Jahr Vorfreude
  • ulmerandy Ziel: Just finish
  • aldente Ziel: sub 11
  • the man
  • Oli68 11:15
  • Blackbutcher Ziel sub 10 bzw.nach dem Rad unter 6 Stunden und dann ankommen
  • Walli
  • FlyLive : fröhlich durchkommen
  • Läuftnix
  • Carlos85
  • JENS-KLEVE 11:30
  • iron-bambi, sub 9:42:26
  • kromos, 9:30
  • Superpimpf, schnell
  • glaurung, anständig finishen
  • Max-de Ziel: Sub10
  • bombadilx: sub 12
  • MatthiasR 9:59:59
  • ebbie Sub10 bzw. Sub 9.30
  • Fubar : sub 12
  • werwargesternbaden: sub 11
  • Tschänneräl - sub 10:45:00
  • Morlock meine erste LD genießen und ins Ziel kommen
  • eNTe - sub 9:45:00
  • Chip - auf der Entjungferungs-LD, ohne Zeitziel
  • lango Ziel: 9:50
  • noam Ziel: sub 10:30
  • tandem65 Ziel: sub 10:30
  • Wadenwunder - sub 12
  • trimac Ziel: was raus kommt tommt raus , wenns sub 9:30 ist , nehm ich gerne
  • ArminAtz Ziel: sub 9
  • frechdachs
  • Triabolo82 erstmal finish (erste LD, zweiter Versuch, Traum Sub 12)

Männer im besten Alter
  • locker baumeln (M50) sub 9:35

Staffeln
  • Vicky schwimmt (Staffel) Ziel: 1. Spaß haben, 2. Nach 1h ausm Wasser sein
  • Flitzetina Ziel: fröhlich Staffeln
  • jora2 schwimmt auch inner Staffel: Ziele wie Vicky ... vielleicht 'n Tick eher aus dem Wasser sein!? ;-)
  • cruelty - Radeln bis die Reifen qualmen


JumpungJackFlash 17.07.2012 15:55

und was ist mit Arne? der wird doch nicht schwächeln.....:Cheese: :Blumen:

shurox 17.07.2012 16:20

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 778684)
Bezüglich der Voranmeldung während der Siegerehrung ist mir etwas unkalr...:confused:

In der Infobroschüre ("Letzte Mitteilungen" Punkt 6 auf Seite 12) die es mit den Startunterlagen gab, stand drin, dass die Voranmeldung für diejenigen Athletinnen und Athleten möglich ist, die auch beim Challenge Roth 2012 teilnahmen.
Wie ist es auf einmal möglich, dass sich diejenigen, die nicht 2012 gestartet sind, auf einmal während der Siegerehrung vornamelden konnten...

Wenn nämlich dem so ist, werden sich 2013 bestimmt noch mehr vorab bei der Siegerehrung anmelden und man muss als 2013-Starter ggf. froh sein, wenn man auch seinen, lt. Infobroschüre garantierten Startplatz während der Siegerehrung für 2014 bekommt.;)

Viele Grüße

Hippoman :cool: , der ebenfalls wieder für 2013 gemeldet ist.

würde mich auch interessieren...ist es nun möglich sich vor Ort anzumelden ohne teilgenommen zu haben?
wird/wurde zumindest ja auch so beim IM Canada praktiziert...

Grüße

Male Partus 17.07.2012 16:28

Zitat:

Zitat von shurox (Beitrag 778834)
würde mich auch interessieren...ist es nun möglich sich vor Ort anzumelden ohne teilgenommen zu haben?
wird/wurde zumindest ja auch so beim IM Canada praktiziert...

Grüße

Ja, ist es.

shurox 17.07.2012 16:33

Danke für die Info!

Gruß

JumpungJackFlash 17.07.2012 16:35

Zitat:

Zitat von shurox (Beitrag 778834)
würde mich auch interessieren...ist es nun möglich sich vor Ort anzumelden ohne teilgenommen zu haben?
wird/wurde zumindest ja auch so beim IM Canada praktiziert...

das Leben ist nun mal nicht immer gerecht. Es gibt mehr Interessenten als Startplätze. Punkt. Egal, wie man´s dreht, irgendeine/R wird immer unzufrieden sein. Selbst wenn sich in Roth 5 Gäste angemeldet haben sollten, die nicht gestartet sind, hätte der Rechner von xy auch nicht besser funktioniert und Person Z konnte am Montag nicht... Cést la vie, würde ich sagen :Blumen:

holger 17.07.2012 23:02

Wenn die von Challenge Roth aufgestellten Regeln ernst gemeint sind - wovon ich bislang ausging, müssten Gäste-Buchungen vom System abgelehnt werden.

Dieda 17.07.2012 23:08

Ich habe 2009 in Roth zugeschaut - einige Wochen vorher hatte ich meine 1. MD gefinisht - ich war soo begeistert!!! (und vom Support fix und alle :Lachen2:)
Ich habe mich vor Ort gemeldet, total übermotiviert!!
Ich bin glücklich heimgefahren - Regeln hin oder her.
Das ist Roth!

:liebe053:

Hippoman 18.07.2012 07:20

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 779065)
Ich habe 2009 in Roth zugeschaut - einige Wochen vorher hatte ich meine 1. MD gefinisht - ich war soo begeistert!!! (und vom Support fix und alle :Lachen2:)
Ich habe mich vor Ort gemeldet, total übermotiviert!!
Ich bin glücklich heimgefahren - Regeln hin oder her.
Das ist Roth!

:liebe053:

Das freut mich ja sehr für Dich!:Huhu:

Dennoch sollte, wenn bei der "Letzten Mitteilung" unter Punkt 6 auf Seite 12 drinnen steht, dass die Voranmeldung nur für die Starter 2012 gilt, dies fairerweise auch so eingehalten werden oder aber, man ändert künftig den Text...

Zum Glück habe ich meinen Startplatz für 2013.:liebe053:
Ich habe aber großes Verständnis dafür, dass manche einen "dicken Hals" haben, wenn sie hören, dass es auch sogenannte "Ausnahmeregelungen" gibt....

Mein Vorschlag wäre, dass eine Voranmeldung nur für die Athletinnen und Athleten möglich ist, die das aktuelle Teilnehmerarmband haben .
Die anderen Interessenten müssen sich halt im Online-Verfahren anmelden.

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Oli68 18.07.2012 07:25

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 779119)
Das freut mich ja sehr für Dich!:Huhu:

Dennoch sollte, wenn bei der "Letzten Mitteilung" unter Punkt 6 auf Seite 12 drinnen steht, dass die Voranmeldung nur für die Starter 2012 gilt, dies fairerweise auch so eingehalten werden oder aber, man ändert künftig den Text...

Zum Glück habe ich meinen Startplatz für 2013.:liebe053:
Ich habe aber großes Verständnis dafür, dass manche einen "dicken Hals" haben, wenn sie hören, dass es auch sogenannte "Ausnahmeregelungen" gibt....

Mein Vorschlag wäre, dass eine Voranmeldung nur für die Athletinnen und Athleten möglich ist, die das aktuelle Teilnehmerarmband haben .
Die anderen Interessenten müssen sich halt im Online-Verfahren anmelden.

Viele Grüße

Hippoman :cool:

+1 :Huhu:

Ich war der festen Überzeugung, dass das so ist. Musste aber schon letzte Woche das Gegenteil feststellen. Anyway, ich hab meinen Platz für 2013.

Hippoman 18.07.2012 07:34

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 779122)
+1 :Huhu:

Ich war der festen Überzeugung, dass das so ist. Musste aber schon letzte Woche das Gegenteil feststellen. Anyway, ich hab meinen Platz für 2013.

So ging´s mir auch.:)

Und deshallb muß sich der Veranstalter diesbezüglich für die Anmeldung 2014 etwas einfallen lassen, damit die "Voranmeldungssache" im nächsten Jahr nicht "eskaliert"...

Wie schon von mir vorgeschlagen, sollten sich nur diejenigen anmelden dürfen, sollte der Wortlaut bei der "Letzten Mitteilung" (Punkt 6 Seite 12) derselbe wie dieses Jahr sein, die auch das aktuelle Teilnehmerarmband haben!
Nur so bekommt man dies m.E in den Griff.

Hippoman :cool:

Male Partus 18.07.2012 07:49

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 779128)
So ging´s mir auch.:)

Und deshallb muß sich der Veranstalter diesbezüglich für die Anmeldung 2014 etwas einfallen lassen, damit die "Voranmeldungssache" im nächsten Jahr nicht "eskaliert"...

Wie schon von mir vorgeschlagen, sollten sich nur diejenigen anmelden dürfen, sollte der Wortlaut bei der "Letzten Mitteilung" (Punkt 6 Seite 12) derselbe wie dieses Jahr sein, die auch das aktuelle Teilnehmerarmband haben!
Nur so bekommt man dies m.E in den Griff.

Hippoman :cool:

Finde ich nicht, warum sollen sich Zuschauer/Besucher nicht anmelden dürfen? Ein Bekannter ist extra nach Roth gefahren, einmal um als Zuschauer dabei zu sein, aber auch um sich anzumelden.
Ist nichts verwerfliches dran.

the man 18.07.2012 07:55

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 779142)
Finde ich nicht, warum sollen sich Zuschauer/Besucher nicht anmelden dürfen? Ein Bekannter ist extra nach Roth gefahren, einmal um als Zuschauer dabei zu sein, aber auch um sich anzumelden.
Ist nichts verwerfliches dran.

dann kann man das aber auch so kommunizieren und nicht so tun, als wenn das voranmelderecht nur für die starter gilt.

Hippoman 18.07.2012 08:01

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 779142)
Finde ich nicht, warum sollen sich Zuschauer/Besucher nicht anmelden dürfen? Ein Bekannter ist extra nach Roth gefahren, einmal um als Zuschauer dabei zu sein, aber auch um sich anzumelden.
Ist nichts verwerfliches dran.

Wenn dem so ist, wird aber nächstes Jahr während der Siegerfeier schwer was los sein ,bezüglich der Voranmeldung für 2014...;)

Hippoman :cool:

FlyLive 18.07.2012 08:02

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 779128)
So ging´s mir auch.:)

Und deshallb muß sich der Veranstalter diesbezüglich für die Anmeldung 2014 etwas einfallen lassen, damit die "Voranmeldungssache" im nächsten Jahr nicht "eskaliert"...

Zitat der CR Homepage:

"Für die Teilnehmer des diesjährigen Wettkampfs am 8. Juli 2012 besteht gleich bei der Siegerehrung am 9. Juli 2012 die Gelegenheit, sich für den 12. Challenge Roth 2013 anzumelden"

Der Wortlaut kann in die Irre führen und man könnte annehmen das der Teilnehmer ein Sonderrecht genießt. Hier steht aber nur, das der Teilnehmer sich Montags anmelden kann. Es wird lediglich versäumt zu erwähnen, das jeder Infizierte das auch tun kann. Nirgendwo steht, das ausschließlich die diesjährigen Teilnehmer sich anmelden können.


Ich sehe das eher als Dankeschön für Teilnehmer, sich die Anmeldung zu erleichtern. Im letzten Jahr konnte man den ganzen Tag lang melden. Niemand konnte ahnen, das es dieses Jahr so schnell keine Tickets mehr gibt.
Als Teilnehmer im weiteren Sinn, sehe ich auch die Zuschauer, Helfer und Interessierten ohne die Roth nicht Roth wäre. Somit finde ich es ok, wenn sich am Siegerehrungs-Montag alle anmelden können. Man hat ja keine Sonderrechte zu erwarten, nur weil man sich gestern auf der Strecke befand.

Grüße Ralph

Thorsten 18.07.2012 08:04

Denke auch dass kein Modus von allen als gerecht empfunden wird. Von daher auf einen Modus einigen, diesen kommunizieren und einhalten. Das gibt am wenigsten Aufruhr.

Dieda 18.07.2012 08:04

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 779157)
Als Teilnehmer im weiteren Sinn, sehe ich auch die Zuschauer, Helfer und Interessierten ohne die Roth nicht Roth wäre.
Grüße Ralph

+1 :Blumen:

FlyLive 18.07.2012 08:05

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 779156)
Wenn dem so ist, wird aber nächstes Jahr während der Siegerfeier schwer was los sein ,bezüglich der Voranmeldung für 2014...;)

Hippoman :cool:

Wenn schwer was los ist, wird es auch noch schöner werden bei der Siegerehrung ! Umso besser also.
2000 Leute montags im Zelt - ich hoffe, es wird dann nicht sommerlich warm :Lachen2:

Hippoman 18.07.2012 08:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 779159)
Denke auch dass kein Modus von allen als gerecht empfunden wird. Von daher auf einen Modus einigen, diesen kommunizieren und einhalten. Das gibt am wenigsten Aufruhr.

+1 :)


Hippoman :cool:

FlyLive 18.07.2012 08:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 779159)
Denke auch dass kein Modus von allen als gerecht empfunden wird. Von daher auf einen Modus einigen, diesen kommunizieren und einhalten. Das gibt am wenigsten Aufruhr.

+1

so wird es doch auch gemacht. Wenn ich den Satz oben lese, dann steht hier klar und deutlich wie es läuft.
Wenn Insider das nicht kommunizierte Anmeldeverfahren
nutzen, ist das nicht Sache des Veranstalters. Dieser gibt eh jedem zahlenden eine Startplatz solange er welche zu vergeben hat. Ich finde es sogar sehr gut, das man diesen Leuten den Weg nicht versperrt - immerhin machen sie sich die Mühe und kommen ins Zelt.

Grüße Ralph

locker baumeln 18.07.2012 08:16

Auch wenn man die Anmeldeprozedure verfeinert, ändert, staffelt oder … löst sie das Hauptproblem nicht, es gibt mehr Interessenten als Startplätze.
750 Staffeln für Einzelstarter zu opfern wäre für mich vertretbar und wünschenswert.
Das würde die Qualität als echten großen Triathlon weiter steigern.
Als Einzelstarter ist der Event in Roth meistens das Jahreshighlight auf das man sich bis zu einem halben Jahr vorbereitet.
Ob man nach 9h oder 15h ins Ziel kommt, jeder hat eine tolle Einzelleistung vollbrach, auf die er Stolz sein kann.

Anders sieht es bei den Staffelteilnehmern aus.
Typ1 : der Triathlet, dem gerade keine LD ins Konzept passt oder die lange Distanz nicht bewältigen kann
Typ2: der Solospezialist; der mit seinen Solofähigkeiten auch mal einen „Triathlon“ machen will
Typ3 : der Freizeitsportler, der auch dabei sein will, ohne sich im Training richtig auf einen Triathlon vorzubereiten und zu schinden

Ein Staffelwettbewerb hat natürlich mit Triathlon nicht wirklich was zu tun.
Staffeln auf kürzeren Strecken haben dagegen eher eine Berechtigung, neue Sportler für unseren Sport zu begeistern.

Nächstes kleines Problem, von den 3200 Einzelstartplätzen sind weniger als 3000 angetreten.
Denke hier ist noch Potenzial , bis ca. 4 WO vor dem WK freiwerdende Startplätze an andere weiterzugeben.

Mein Vorschlag:
Staffeln aus dem Hauptwettkampf entfernen (bis + 750 Einzelstarter möglich)
Last Minute Anmeldung zulassen (bis + 200 Einzelstarter möglich)

Für die ausgefallenen Staffeln einen eigenen Wettkampf an einem späteren Termin austragen. Anbieten würde sich der späte August oder September, so könnten auch die Frankfurt oder Regensburg Teilnehmer bei einer evtl. als Challenge Staffel WM deklarierten Event mit dabei sein.

Hippoman 18.07.2012 08:27

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 779161)
Wenn schwer was los ist, wird es auch noch schöner werden bei der Siegerehrung ! Umso besser also.
2000 Leute montags im Zelt - ich hoffe, es wird dann nicht sommerlich warm :Lachen2:

Ggf. sind´s noch einige mehr und es sind sämtliche Startplätze weg...:Lachen2:

Hippoman :cool:

Hippoman 18.07.2012 08:28

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 779167)
Auch wenn man die Anmeldeprozedure verfeinert, ändert, staffelt oder … löst sie das Hauptproblem nicht, es gibt mehr Interessenten als Startplätze.
750 Staffeln für Einzelstarter zu opfern wäre für mich vertretbar und wünschenswert.
Das würde die Qualität als echten großen Triathlon weiter steigern.
Als Einzelstarter ist der Event in Roth meistens das Jahreshighlight auf das man sich bis zu einem halben Jahr vorbereitet.
Ob man nach 9h oder 15h ins Ziel kommt, jeder hat eine tolle Einzelleistung vollbrach, auf die er Stolz sein kann.

Anders sieht es bei den Staffelteilnehmern aus.
Typ1 : der Triathlet, dem gerade keine LD ins Konzept passt oder die lange Distanz nicht bewältigen kann
Typ2: der Solospezialist; der mit seinen Solofähigkeiten auch mal einen „Triathlon“ machen will
Typ3 : der Freizeitsportler, der auch dabei sein will, ohne sich im Training richtig auf einen Triathlon vorzubereiten und zu schinden

Ein Staffelwettbewerb hat natürlich mit Triathlon nicht wirklich was zu tun.
Staffeln auf kürzeren Strecken haben dagegen eher eine Berechtigung, neue Sportler für unseren Sport zu begeistern.

Nächstes kleines Problem, von den 3200 Einzelstartplätzen sind weniger als 3000 angetreten.
Denke hier ist noch Potenzial , bis ca. 4 WO vor dem WK freiwerdende Startplätze an andere weiterzugeben.

Mein Vorschlag:
Staffeln aus dem Hauptwettkampf entfernen (bis + 750 Einzelstarter möglich)
Last Minute Anmeldung zulassen (bis + 200 Einzelstarter möglich)

Für die ausgefallenen Staffeln einen eigenen Wettkampf an einem späteren Termin austragen. Anbieten würde sich der späte August oder September, so könnten auch die Frankfurt oder Regensburg Teilnehmer bei einer evtl. als Challenge Staffel WM deklarierten Event mit dabei sein.


Super Vorschlag!

Viele Grüße

Hippoman :cool:

FlyLive 18.07.2012 08:38

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 779167)

Mein Vorschlag:
Staffeln aus dem Hauptwettkampf entfernen (bis + 750 Einzelstarter möglich)
Last Minute Anmeldung zulassen (bis + 200 Einzelstarter möglich)

Für die ausgefallenen Staffeln einen eigenen Wettkampf an einem späteren Termin austragen.

Soweit ich mich erinnere, wird die Challenge jährlich überbucht, da man aus Erfahrungswerten eine Cirka-Abmeldezahl hat. So kommt´s das z.B. für 2500 Startplätze erstmal 3000 Startplätze vergeben werden.
Ich glaube, Felix W. hat das hier mal so erklärt. Auch das hier die Athleten befragt wurden und es so letztlich bestimmt haben.

Einen zusätzlichen Wettbewerb werden Helfer und Landkreis kaum vertragen. Die machen das freiwillig und sind für die Challenge tagelang um den Renntag im Einsatz. Das Ganz nochmal kann man niemandem zumuten. Wenn es in kleinerer Form stattfinden würde, kämen die Teilnehmer/Zuschauer nicht so zahlreich. Dann wäre es schön wie der Rothsee-Triathlon, aber eben längst keine Challenge.

Meine Ansicht

Grüße

drullse 18.07.2012 08:56

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 779167)
750 Staffeln für Einzelstarter zu opfern wäre für mich vertretbar und wünschenswert.

Die Ausgleichende Startgelderhöhung dann auch? Du kannst ja nicht pro Staffel 2 oder 3 andere Athleten starten lassen.


Zitat:

Nächstes kleines Problem, von den 3200 Einzelstartplätzen sind weniger als 3000 angetreten.
Denke hier ist noch Potenzial , bis ca. 4 WO vor dem WK freiwerdende Startplätze an andere weiterzugeben.
Nächstes größeres Problem: wo sollen die hin? Der Wettkampf ist teilnehmermäßig ausgereizt. Noch 200 Fahrräder mehr in die T1? Wo?

Zitat:

Für die ausgefallenen Staffeln einen eigenen Wettkampf an einem späteren Termin austragen. Anbieten würde sich der späte August oder September, so könnten auch die Frankfurt oder Regensburg Teilnehmer bei einer evtl. als Challenge Staffel WM deklarierten Event mit dabei sein.
Und die Helfer kommen zweimal? Die Zuschauer? Der Landkreis macht zweimal Ausnahmezustand? Kanalsperrung etc?

goetzi 18.07.2012 09:08

Die Startzeiten der Staffeln sind entsprechend nach hinten gesetzt. Würde man die ganzen Staffeln als Einzelstarter umfunktionieren, würden nochmals 700 Starter mehr in den EInzelstarterwellen verteilt werden.

Egal wie man es macht, dies führt zu einer nochmaligen Verdichtung des Starterfeldes der EInzelstarter und zu einer absoluten Überlastung der Radstrecke.

Da die Staffeln mit zeitlichen Versatz gestartet werdnen, verteilt es sich momentan viel besser.

Die Zuschauer aus dem Landkreis leisten so viel. Ich verstehe das Staffelangebot als Dank für die sportlichen Landkreisbewohner, die Ihren Challenge auch einmal genießen wollen ohne auf eine ganze LD zu trainieren. Daher finde ich es mehr als fair dass "Einheimische" am Challenge mitmachen können.

Egal wie man es löst, schnellere Server, mehr Einzelstartplätze, Anmeldung nur für Athleten am Montag.... die Nachfrage nach Startplätzen ist viel zu groß dass man eine gerechte Verteilung regeln könnte. Es werden immer Athleten ohne Startplatz da stehen die enttäuscht sein werden.

the man 18.07.2012 09:47

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 779179)
Ggf. sind´s noch einige mehr und es sind sämtliche Startplätze weg...:Lachen2:

Hippoman :cool:


ich fand die anmeldung an dem "after-race-day" in dem zelt schon a weng grenzwertig. das stehen in der schlange in dem warmen zelt ohne getränke war gefühlt anstrengender als der tag vorher. und dann sollte auf jeden fall das bezahlsystem fluppen.

FelixW. 18.07.2012 09:48

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 779167)
Auch wenn man die Anmeldeprozedure verfeinert, ändert, staffelt oder … löst sie das Hauptproblem nicht, es gibt mehr Interessenten als Startplätze.
750 Staffeln für Einzelstarter zu opfern wäre für mich vertretbar und wünschenswert.
Das würde die Qualität als echten großen Triathlon weiter steigern.
Als Einzelstarter ist der Event in Roth meistens das Jahreshighlight auf das man sich bis zu einem halben Jahr vorbereitet.
Ob man nach 9h oder 15h ins Ziel kommt, jeder hat eine tolle Einzelleistung vollbrach, auf die er Stolz sein kann.

Anders sieht es bei den Staffelteilnehmern aus.
Typ1 : der Triathlet, dem gerade keine LD ins Konzept passt oder die lange Distanz nicht bewältigen kann
Typ2: der Solospezialist; der mit seinen Solofähigkeiten auch mal einen „Triathlon“ machen will
Typ3 : der Freizeitsportler, der auch dabei sein will, ohne sich im Training richtig auf einen Triathlon vorzubereiten und zu schinden

Ein Staffelwettbewerb hat natürlich mit Triathlon nicht wirklich was zu tun.
Staffeln auf kürzeren Strecken haben dagegen eher eine Berechtigung, neue Sportler für unseren Sport zu begeistern.

Nächstes kleines Problem, von den 3200 Einzelstartplätzen sind weniger als 3000 angetreten.
Denke hier ist noch Potenzial , bis ca. 4 WO vor dem WK freiwerdende Startplätze an andere weiterzugeben.

Mein Vorschlag:
Staffeln aus dem Hauptwettkampf entfernen (bis + 750 Einzelstarter möglich)
Last Minute Anmeldung zulassen (bis + 200 Einzelstarter möglich)

Für die ausgefallenen Staffeln einen eigenen Wettkampf an einem späteren Termin austragen. Anbieten würde sich der späte August oder September, so könnten auch die Frankfurt oder Regensburg Teilnehmer bei einer evtl. als Challenge Staffel WM deklarierten Event mit dabei sein.

Guten Morgen,

Danke für die Anregungen, finde es super spannend und wir können immer wieder etwas neues aus euren Erfahrungen und Infos mitnehmen. Kurz nochmal zu den Staffeln:
Für mich sind die Staffeln mittlerweile ein integraler Bestandteil des Events geworden. Warum, hier die fünf Hauptargumente:
1. Viele Staffelteilnehmer schnuppern Triathlon Luft und starten danach als Einzelstarter, was zum allgemeinen Wachstum des Sports beiträgt.
2. Triathleten, welche aus beruflichen oder privaten Gründen keine Langdistanz in Angriff nehmen können , bekommen so die Chance trotzdem teilzunehmen.
3. Viele Triathleten, welche sich einen anderen Saisonhöhepunkt ausgesucht haben, können trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen.
4. Sehr viele Helfer und Bewohner des Landkreises bekommen so die Chance bei Ihrer Veranstaltung teilzunehmen.
5. Die Staffeln bringen überdurchschnittlich mehr Freunde und Verwandte mit, je Staffel 7,8 Zuschauer, im Vergleich Einzelstarter 3,4. Dies belebt die gesamte Veranstaltung.

Zum Thema wie viele Athleten holen Ihre Meldeunterlagen nicht ab und kann man die 200 nicht abgeholten Startplätze „Last-Minute“ neu vergeben:

Einfache Antwort: ganz schwierig! Warum? Ich sehe die Kapazitätzobergrenze bei 3.000 Einzelstartern plus den 650 Staffeln.

Die Wechselzonen könnten noch ein bisschen Räder vertragen, im Endversorgungszelt wird es schon schwieriger, Die Beuteltransporter aus der WZ1 sind komplett voll, jedes weitere Fahrzeug, welches bei laufendem Rennen über die Strecke fährt will ich dringend vermeiden. Das Zelt für Pastaparty, Wettkampfbesprechung, Siegerehrung sowie Endversorgung kann nicht grösser gebaut werden, mehr Duschcontainer bringen wir platzbedingt nicht unter, die Endversorgung inklusive Außenbereich kann nicht vergrößert werden. Wo es ernst wird ist die Aufteilung der Endversorgung: Wir benötigen 1/3 für die Zentralmedizinische Versorgung wo alleine 100 Ärzte und Krankenschwestern/Pfleger sich um die Athleten kümmern. Zur Info haben wir hier sogar 2 Intensivbetten, bis auf MRT und Röntgen können wir die Athleten und Zuschauer selbst versorgen. 1/3 des Platzes benötigen wir für über 80 Massageliegen, den Rest teilen sich Finishershirt-Ausgabe, Versorgung (Essen/Getränke), sowie das Internetcafé.

Der kritische Punkt ist jedoch eindeutig die Radstrecke. Wir setzten 64 Wettkampfrichter auf Motorrädern ein und sind auch sehr stolz wie es dieses Jahr gelaufen ist. Ich bin jedoch gegen Experimente, nochmals 200 Einzelstarter zuzulassen, um dann feststellen zu müssen, es endet in einem unfairen Wettkampf.

Beste Grüsse Felix

goetzi 18.07.2012 10:00

Es sollte in D eine wirkliche Alternative zu Roth geben. Die Attraktivität von Roth sind die Zuschauer. Triathleten bekommen das Gefühl willkommen zu sein. Das ist bei anderen Veranstaltungen nicht immer der Fall.

Vielleicht müsste man einen ähnlich triathlonverrückten Landkreis finden um dort eine Langdistanz ins Leben zu rufen. Im Kraichgau ist die Bevölkerung ähnlich verrückt. Vielleicht wäre es möglich im Kraichgau eine LD anzubieten. Vielleicht würden so einige potentielle Roth Starter im Kraichgau starten.

FelixW. 18.07.2012 10:01

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 779264)
ich fand die anmeldung an dem "after-race-day" in dem zelt schon a weng grenzwertig. das stehen in der schlange in dem warmen zelt ohne getränke war gefühlt anstrengender als der tag vorher. und dann sollte auf jeden fall das bezahlsystem fluppen.

Hallo the man,

du hast völlig Recht, hier gibt es auch nichts zu beschönigen, dafür möchte ich mich entschuldigen. Geplant waren ISDN-Leitungen für die Kreditkartenlesegeräte, allerding wurden die Leitungen von einem übereifrigen Messeteilnehmer bei Abbau am Montagmorgen durchtrennt, sodass wir über Funknetz arbeiten mussten. Sobald das Zelt voll war hatten wir wieder einmal den sogenannten Silvestereffekt und nichts ging mehr. Das wird ganz sicher kein zweites Mal passieren.

LG Felix

drullse 18.07.2012 10:03

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 779281)
Vielleicht müsste man einen ähnlich triathlonverrückten Landkreis finden um dort eine Langdistanz ins Leben zu rufen.

Vergiss dabei aber nicht, wie lange Roth gewachsen ist, bis auch der Landkreis so verrückt war. So einfach wird es vermutlich nicht, eine Stimmung an einen anderen Ort zu verpflanzen.

carolinchen 18.07.2012 10:04

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 779281)
Es sollte in D eine wirkliche Alternative zu Roth geben. Die Attraktivität von Roth sind die Zuschauer. Triathleten bekommen das Gefühl willkommen zu sein. Das ist bei anderen Veranstaltungen nicht immer der Fall.

Vielleicht müsste man einen ähnlich triathlonverrückten Landkreis finden um dort eine Langdistanz ins Leben zu rufen. Im Kraichgau ist die Bevölkerung ähnlich verrückt. Vielleicht wäre es möglich im Kraichgau eine LD anzubieten. Vielleicht würden so einige potentielle Roth Starter im Kraichgau starten.

:Danke: das wär für mich Heimspiel!!!
Aber 2x die Radstrecke???Uiuiuiui;)

goetzi 18.07.2012 10:07

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 779288)
Vergiss dabei aber nicht, wie lange Roth gewachsen ist, bis auch der Landkreis so verrückt war. So einfach wird es vermutlich nicht, eine Stimmung an einen anderen Ort zu verpflanzen.

Gerade Kraichgau ist damals wie ein Pilz aus dem Boden geschossen und konnte die Triathleten nach dem 1. Jahr sofort überzeugen. Das Potenzial wäre sicherlich da.

the man 18.07.2012 10:11

bitte nicht Kraichgau als LD - wie soll ich dann bei der Challenge Kraichgau und in Roth starten...?:Blumen:

Male Partus 18.07.2012 10:26

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 779281)
Es sollte in D eine wirkliche Alternative zu Roth geben. Die Attraktivität von Roth sind die Zuschauer. Triathleten bekommen das Gefühl willkommen zu sein. Das ist bei anderen Veranstaltungen nicht immer der Fall.

Vielleicht müsste man einen ähnlich triathlonverrückten Landkreis finden um dort eine Langdistanz ins Leben zu rufen. Im Kraichgau ist die Bevölkerung ähnlich verrückt. Vielleicht wäre es möglich im Kraichgau eine LD anzubieten. Vielleicht würden so einige potentielle Roth Starter im Kraichgau starten.

Vielleicht kann Felix was dazu sagen, ist eine zweite Langdistanz unter dem Challenge Label geplant, bzw kannst du dir eine zweite LD in Deutschland vorstellen?

JumpungJackFlash 18.07.2012 10:27

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 779284)
Hallo the man,

du hast völlig Recht, hier gibt es auch nichts zu beschönigen, dafür möchte ich mich entschuldigen. Geplant waren ISDN-Leitungen für die Kreditkartenlesegeräte, allerding wurden die Leitungen von einem übereifrigen Messeteilnehmer bei Abbau am Montagmorgen durchtrennt, sodass wir über Funknetz arbeiten mussten. Sobald das Zelt voll war hatten wir wieder einmal den sogenannten Silvestereffekt und nichts ging mehr. Das wird ganz sicher kein zweites Mal passieren.

LG Felix


andererseits: So wurde die Anmedlung bereits eine echte Challenge: erst 1 Stunde in der Sonne / bzw. im warmen Zelt stehen. Dann im Laufschritt zum Bargeldautomaten, Geld holen, kurz die Kohlehydratspeicher auffüllen, zum Klo, im Laufschritt zurück ins Zelt wieder warten, (hoffentlich geht´s bald weiter, im muß zum Klo.....) endlich bezahlt..:liebe053: :liebe053:

Superpimpf 18.07.2012 10:31

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 779316)
Vielleicht kann Felix was dazu sagen, ist eine zweite Langdistanz unter dem Challenge Label geplant, bzw kannst du dir eine zweite LD in Deutschland vorstellen?

@Felix: Ich würde mal Dresden in die Wagschale werfen. :cool:
2 sehr engagierte Vereine, Bomben Kulisse (laufen durchs historische "Elbflorenz"), Radstrecke Richtung Norden sollte auch gehen (meist gute Straßen, eh wenig Verkehr, also sperren evtl. nicht so schwierig.)

Schwimmen könnte schwierig werden :(

Hippoman 18.07.2012 10:49

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 779316)
Vielleicht kann Felix was dazu sagen, ist eine zweite Langdistanz unter dem Challenge Label geplant, bzw kannst du dir eine zweite LD in Deutschland vorstellen?


Komisch, dass noch nie über die Bodensee-Region nachgedacht wurde.:confused:

Es gibt zwar dort den Megathlon in Radolfzell, jedoch bezüglich Lang- oder Mitteldistanz gibt´s dort nix, obwohl diese Region ideal geeignet wäre.:liebe053:

Hippoman :cool:

FelixW. 18.07.2012 11:02

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 779316)
Vielleicht kann Felix was dazu sagen, ist eine zweite Langdistanz unter dem Challenge Label geplant, bzw kannst du dir eine zweite LD in Deutschland vorstellen?

Hallo Male Partus,

wir haben einiges in der Pipeline und es wird bis Ende des Jahres viele Neuigkeiten und Veränderungen innerhalb der Serie geben. Was Deutschland angeht werden wir unserem Konzept treu bleiben. Wir haben viele Serviceverbesserungen vor die, wie in der Vergangenheit, in beiden Veranstaltungen impliziert werden. Wir verstehen Deutschland als „Test-center“ für die Family, da wir hier unsere kritischsten Kunden haben. Was in Deutschland gut ankommt werden wir versuchen in allen Veranstaltungen umzusetzen. Hier haben wir noch viel Arbeit vor uns.

Eine weitere Langdistanz/Halbdistanz in Deutschland ist momentan nicht geplant, da wir zu allererst den Service unseren Kunden gegenüber weiter nach oben fahren wollen. Einer Inflation von Challenge in Deutschland stehen wir mehr als kritisch gegenüber. Ein Wachstum sehen wir eher innerhalb der Serie. Mittlerweile haben wir richtig gute Veranstaltungen, die von unseren Athleten sehr gut angenommen werden. Barcelona Half war voll, Kraichgau war voll, Walchsee hat sich super etabliert und ist fast voll, Aarhus und Kopenhagen sind Perlen welche beide dieses Jahr fast die Kapazitätsgrenze erreicht haben, Vichy hat die beste Premiere in der Serie hingelegt und hat die Starterzahlen verdoppelt. Nächstes Jahr mit der Europäischen Meisterschaft wird auch diese Veranstaltung voll sein. Barcelona zum Saisonausklang wird sehr gut angenommen und wird wohl dieses Jahr ebenfalls ausgebucht melden Henley müssen wir noch nachlegen, leidet dieses Jahr etwas unter dem Angriff von IM mit Wales auf dem gleichen Datum.

Insgesamt gilt, wir müssen und werden uns über Qualität zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis etablieren, wo die Altersklassen Athleten im Vordergrund stehen und jeder einzelne dementsprechend individuell und familiär betreut werden kann. Dazu kommen Innovationen wie z.B. die APP, Facebook Applikationen, etc. welche das Erlebnis des Rennens vor allem für die Familien und Freunde noch verbessert und diese näher an Ihre Athleten bringt.

LG Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.