![]() |
Zitat:
Sie sprechen immer davon, dass der junge Mann schwer verletzt wurde. Leider sprechen sie davon, dass der Ordner vielleicht nicht richtig aufgepasst hat und den Autofahren auf die Strecke gelassen hat. Das wäre sehr schlimm, wenn es sich so abgespielt hat. Aus Erfahrung kann man aber eher davon ausgehen, dass Autofahrer einfach losgefahren ist, weil er die Geschwindigkeit des Radfahrers unterschätzt hat. Erst in Roth durfte ich beobachten, dass ein älterer Autofahrer völlig überrascht war, dass er die Radstrecke unterhalb des Solarer Bergs nicht queren darf. Hoffentlich hat der junge Mann keine bleibenden Schäden und erholt sich schnell. :Huhu: Mikala, die schon oft die Luft angehalten hat, wenn Leute einfach über die Radstrecke rennen oder Autofahrer völlig verärgert einfach losfahren, weil sie sich in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlen durch so eine Sportveranstaltung.:( |
Ergebnisse wäre mal ne tolle Sache... Das man da bei so einem hochkarätig besetzten Rennen so lange drauf warten muss dürften Seltenheitswert haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir kommen manche Schwimm- und Laufzeiten von Leuten die mir bekannt sind etwas zu schnell vor ;) |
Zitat:
|
Das war der chaotischte Wettkampf, den ich je mitgemacht habe. Die Wettkampfbesprechung ging über gefühlte 30min. Wichtige Infos für Anfänger und Erststarter wurden aber einfach weggelassen. Dafür wurde auf Rauchverbot und anderen Quatsch teilweise sogar 2x hingewiesen.
Ebenso würde eine Beschilderung, bestehend aus 3 Schildern von WZ2 zum See Klarheit schaffen! Beim Schwimmstart der 1. Startgruppe musste sogar ein Neustart stattfinden. Alle Schwimmer sind bereits die 1. 100m geschwommen und wurden wieder zurück gerufen. Wie Hanzelmann schon schrieb, anfangs (die ersten 10km) konnte man gar nicht richtig fahren, da die Straßen so voll waren und jeder nebeneinander und hintereinander gefahren ist. Meines Erachtens war die Radstrecke viel zu gefährlich. Einmal durch den Auto, Motorrad Verkehr und durch langsam fahrende aus der 1. Startgruppe. Die Strafzeiten in der Liga wurde auch willkürlich ausgeführt. Der eine bekommt sie, der andere nicht. Außerdem stimmen die Ergebnisse nicht und die Gutschrift und Zeitstrafen Kürzel (1, 4) sind nicht korrekt. So kam es, daß ein Vereinskollege vor mir gelandet ist, obwohl er im Ziel hinter mir war (an der 1. Bahnschranke habe ich direkt vor der Schranke, also über die Zeitmatte gefahren, gewartet. Nach etwa 30sek - 1m kam dieser dann. Nach dem Laufen etwe 30 sek-1min. vor ihm. Wie kann sowas zu stande kommen? Da verliert man doch jeden Glauben in die Zeitnahme. Ich werde dort nicht mehr starten und hoffe, daß dort keine Liga mehr stattfindet! |
Zitat:
|
Zitat:
Und da wir schon bei Technikkram sind, noch ein weoteres Feedback: Die Webseite der Veranstaltung verwendet Wordpress in der Versino 3.1 - die ist über drei Jahre alt und verfügt über zahlreiche öffentlich dokumentierte Sicherheitslücken. Ein Update ist daher empfehlenswert! :Huhu: Liebe Grüße Stephan |
Kann in allen Punkten zustimmen. Es hätten auf der "neuen" Strecke eher vier anstatt zwei Startgruppen gebraucht. Zumindest drei wie in der Vergangenheit. Dann gibt es auf der Radstrecke ein einigermassen fairen WK. Vor allem im Flachstück gehören ein paar Kampfrichter aufs Motorrad.
Zitat:
Ansonsten bin ich heil durchgekommen. |
Zitat:
http://www.viernheimer-triathlon.de/ergebnislisten/ Dort auf TRIALOG Event klicken und schon hast du die Ergebnisse. Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Auf GPSies hab ich die Strecke von 2013 gefunden (Link), die hat gepasst, aber kann sein dass die Wendepunkte gestern weiter vorn standen. |
bei mir waren es 9,67km:
:::Klick::: Schwimmen war laut meinem Garmin auch nur 1,39 (und ich bin sicherlich den einen oder anderen Meter zusätzlich geschwommen). Nopogobiker Zitat:
|
Ergebnisse sind schon seit gestern Abend Online.
Erstmal richtig schauen, bevor gemotzt wird. Das es hätte so und soviele Startgruppen geben müssen usw weiß der Veranstalter warscheinlich am besten. Wenn Dir die Polizei aber nur die Möglichkeit gibt innerhalb bestimmter Zeitfenster gewisse Passagen zu passieren und mit diesen Änderungen wenige Tage vorm Wettkampf kommt (mal ganz von den Schikanen, die am Wettkampftag abliefen - wovon der startende Athlet nichts mitbekommt), dann hast Du die Wahl - Friss oder stirb. Grundsätzlich wird immer eine Vosperrung angestrebt, das ist erstens für den Veranstalter das einfachste, für die Athleten das sicherste und für die Autofahrer die am wenigsten frustrierendste Variante - da man dann eine klar ersichtliche Umleitung beschildern kann. Wenn aber im Kuhdorf XY irgendein Sherriff auf Stur schaltet kannst Du dagegen nichts machen. Die Radstrecke dieses Jahr war der einzige Vorschlag der unter schikanösen Auflagen zugelassen wurde (ich wiederhole mich gerne - Friss oder stirb). Es wird für die kommenden Jahre Änderungen geben und einiges Überdacht werden. Und ja - der Tag der Veranstalter hat auch nur 24 Stunden. Und welche Version von irgendwas auf der HP läuft ist - sagen wir mal so - auf der Prioritätenliste nicht wirklich weit oben. Die Vereinseigene Seite wurde dieses Jahr runderneuert, vielleicht kommt die Veranstaltungsseite ja auch noch. Das mit dem Fehlstart ist ärgerlich und ich war deswegen sehr ungehalten - aber im Endeffekt geht's mit dem Startschuss los. Vorher nicht. Das Lange Falsch gefahren ist, ist ärgerlich, aber er ist die Strecke ja vorher abgefahren und da hat er ja gesehen das es durch eine Fahrrad und Fussgänger Unterführung geht - da passt kein Führungs- oder Polizeifahrzeug durch. Das heißt, das nicht immer ein Fahrzeug vorrausfahren kann. Is klar oder? |
Ich habe mir gestern auch einen abgebrochen beim Suchen nach den Ergenissen und bin nicht unerfahren......
Da war nix hinterlegt !? |
Zitat:
Was ist das naheliegenste, wenn man eine Ergebnisliste sucht? Man besucht die Veranstalterseite, klickt auf Ergebnisse und dann auf die von 2014. Dann wähle ich da das entsprechende Rennen aus und... nix. :-) Klar könnte man dann auf die Idee kommen, dass man ggf nicht bei den Ergebnissen suchen sollte, sondern woanders... :-) Ich wünsche gute Erholung, nach einem bestimmt anstregendem Wochenende. |
Zitat:
Erholt Euch gut da unten im Süden Hessens! |
Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße Stephan |
Hier ist ein Film von Rhein-Neckar-Fernsehen zu finden :
http://www.rnf.de/mediathek/video/le.../#.U_ttvfl_v8Y |
Ich kann mich nur ph1l anschließen, was die Streckensperrung anbelangt!
Der Veranstalter hat doch da wenig Einfluß darauf. Hier sind doch Politik und Polizei gefragt. Diese sollten die Kritik erhalten. Ebenso ist mittlerweile fast schon utopisch, eine Strecke in Deutschland zu bekommen, die Schlaglochfrei ist(siehe Wiesbaden). Es wird schlichtweg kein Geld in die Straßen investiert(oder halt nicht in jene Kategorie, die für einen Triathlon überhaupt in Betracht kommen) und auch keine komplette Streckensperrung genehmigt. Das liegt doch aber nicht am Veranstalter. |
Ich fand die Radstrecke auch entweder zu voll oder zu schlecht also in Sachen breite und Fahrbahnbelag.
Aber die letzten Jahre in Viernheim ging es immer und ich bin sicher nächstes Jahr wird wieder anders gefahren. Oder zumindest versucht. |
Ich habe jetzt zum 3. Mal in Viernheim teilgenommen und kenne sowohl die alte Radstrecke (Aufahrt über Juhöhe und Rückfahrt über Hohensachsen) als auch die Strecke der letzten 2 Jahre (Auffahrt Watzenhof und Rückfahrt über Hohensachsen) sehr gut.
Mein Favorit ist ganz klar die „alte“ Radstrecke über die Juhöhe (zumal ich auch dort wohne:) ), ich kann nur hoffen, dass diese (wenn die Baustelle zur Straßenerneuerung in Bonsweiher abgeschlossen ist) im nächsten Jahr wieder gefahren wird!!! Die Strecke der letzten 2 Jahre (2012 und 2013) war von der Abfahrt am Watzenhof abgesehen auch ganz passabel (es ging ja in Nieder-Liebersbach wieder auf die alte Strecke). In diesem Jahr war ich absolut NICHT begeistert von der Radstrecke, zumal die Änderung der Streckenführung sehr spät angekündigt wurde. Dafür konnte aber der Veranstalter am allerwenigsten, es lag wohl an den Behörden. Mein Hauptkritikpunkt in diesem Jahr ist die Tatsache, dass im Prinzip ALLE Abfahrten entweder mies vom Straßenbelag her (Watzenhof, Vöckelsbach-Geisenbach) oder relativ schmal (Mackenheim) oder Beides waren!!! Ich finde es nicht angenehm nach dem Erklimmen der Anstiege die ganze potentielle Energie wieder durch fast permanentes Bremsen bei den Abfahrten vernichten zu müssen. Da lobe ich mir doch die Abfahrt von Buchklingen ins Gorxheimertal der letzten Jahre! Warum hat man (wenn man schon durch die Behörden zu dieser Streckenführung gezwungen war) die Schleife von Nieder-Liebersbach aus nicht in der entgegengesetzten Richtung gefahren??? Dann hätte man die schlechten Strecken als Aufstiege und die gute Straße zwischen Ober-Absteinach und Birkenau als Abfahrt gehabt!!! Zum Schluss möchte ich mich noch einmal bei allen Helfern und der Orga bedanken die so ein Event überhaupt möglich machen!!! Ich hoffe, dass im nächsten Jahr wieder die alte Strecke über die Juhöhe gefahren werden kann, oder falls die 2014er Strecke gefahren werden muss, diese wenigsten in der umgekehrten Richtung zu fahren (ich hoffe jemand von der Orga macht sich darüber einmal Gedanken). Gruß Karlheinz |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke Ph1l,
für die Info! Ich verstehe trotzdem nicht warum die Verkehrs Beeinträchtigung größer sein soll, wenn die Schleife (ab Nd.-Liebersbach) im Uhrzeigersinn gefahren worden wäre:confused: . Die Bauarbeiten in Bonsweiher (welche im August 2015 abgeschlossen sein sollen) liegen etwas vor dem Zeitplan (laut Hessen Mobil). Der Zeitplan für den letzten Bauabschnitt sieht zwar ca. Juni bis August vor, aber dieser Bauabschnitt liegt im oberen Bereich von Bonsweiher. D.h. es könnte die „alte“ Strecke bis kurz vor die Juhöhe und dann direkt (die steile Abfahrt) bis Bonsweiher Ortsmitte gefahren werden. Diese Strecke wurde bereits vor Jahren einmal gefahren, als die Straße auf der Juhöhe erneuert wurde. .. lassen wir uns überraschen!:cool: BG Karlheinz |
Viernheim Triathlon 2015
Viernheim Triathlon 2015 am 30.Mai.2015
Jetzt hat man es endlich geschafft (nach über 30 Jahren) aus einem hochkarätigen Triathlon Rennen eine Provinz Veranstaltung zu machen! Nach den letzten Mitteilungen sollte die Veranstaltung von Ende/Mitte August auf Sonntag den 31.Mai verschoben werden, aber wie ich heute sehe, hat man nun alle Veranstaltungen auf Samstag den 30.Mai gelegt. D.h. die Teilnehmer des V-Card Triathlon können erst um 18 bzw. 18:10 Uhr starten. Dies wird für mich wohl der Grund sein (nach mehrjähriger Teilnahme) nicht mehr anzutreten. Mit der Terminverschiebung auf Ende Mai hätte ich mich noch arrangieren können, aber die Startzeit halte ich weder für Teilnehmer geschweige denn für die Zuschauer für attraktiv. Ich habe keine Lust an einem (eigentlich Haupt-)Wettkampf teilzunehmen der an den Rand der Veranstaltung gedrängt worden ist. Welcher Zuschauer an der Strecke (von den Begleitern einmal abgesehen) hat denn Lust die Teilnehmer am Samstagabend nach 20:00 Uhr noch anzufeuern? Beste Grüße Karlheinz |
Das ist ja Blödsinn!!! Einer der schönsten WK überhaupt, vor allem Ende August wo man bei 35-38 Grad die Steige hochklettert um dann noch einen ordentlichen Schauer (spätestens auf dem Rückweg) abbekommt
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.