triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Unser Bundespräsident Christian Wulff (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21654)

LidlRacer 05.01.2012 22:07

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 694442)
Interessant war auch, warum der Bundespräsident überhaupt von sich initiiert auf die Gerüchte um seine Frau einging. Eigentlich sollte es unter seiner Würde sein sich überhaupt mit solch vagen Andeutungen zu befassen.

Irgendwie ist alles verkehrt, was er macht.
Sagt er nix, ist das falsch.
Sagt er was, ist's auch wieder nicht recht.

Und das hier sehe ich nicht als vage Andeutung:
https://www.titanic-magazin.de/uploa...ff-8630_01.jpg
Das ist schon extrem heftig. Ich denke, auch Satire-Magazine dürfen nicht alles. Vorausgesetzt, der Rotlicht-Kram ist wirklich frei erfunden.

maifelder 05.01.2012 22:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694459)
Und das hier sehe ich nicht als vage Andeutung:
https://www.titanic-magazin.de/uploa...ff-8630_01.jpg
Das ist schon extrem heftig. Ich denke, auch Satire-Magazine dürfen nicht alles. Vorausgesetzt, der Rotlicht-Kram ist wirklich frei erfunden.

Die Titanic wird es freuen, wenn die mal wieder verklagt werden. Die sehen das sportlich.

Jahangir 05.01.2012 22:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 694320)
Wenn .....

Aber:
Wulff hat vor Millionen Zuschauern die Behauptung aufgestellt, dass er den geplanten Bericht der Bildzeitung gar nicht verhindern wollte, sondern nur einen zusätzlichen Tag verzögern wollte. Und hier hat sich Wulff völlig unnötigerweise eine neue Angriffsfläche gegeben, weil eine solche Behauptung -nach allem, was man bisher aus dem Vorgang weiß, höchst unplausibel ist und geradezu nach Widerlegung (oder Bestätigung) schreit, um die versprochene Transparenz auf die Probe zu stellen.

Wulff scheint unsagbar dumm zu sein. Wie konnte so ein Holhkopf überhaupt so weit kommen:(

Thorsten 05.01.2012 22:53

Solche Leute wie Bundespräidenten und andere hochrangige Politiker haben doch jede Menge Mitarbeiter, die als Stuhlbeinsäger bei anderen und eigene Stuhlbeinverteidiger fungieren. Wenn ich in meinem Job mal das falsche sage, passiert das, weil ich das neben meiner eigentlichen Arbeit tue. Bei denen ist das ihr Hauptjob. Wie kann man aber mit so einem Stab so blöd sein, dass es soweit kommt, wie es jetzt ist???

RibaldCorello 05.01.2012 22:58

Wenn er volle Transparenz zusagt, dann sollte auch der Anruf bei Bild veröffentlicht werden.

Wenn er das untersagt .......

Was sollen von so einem bp halten, einfach unerträglich, mein g... Hat der nicht den geringsten Respekt vor dem Amt ?

Ich vermute so langsam das aenschie eingreift, den so eine Demontage der CDU wird sie nicht zulassen, der cw wird nächste Woche zurücktreten, meine Vermutung.

KalleMalle 06.01.2012 09:54

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 694369)
Auch von Presseseite kann ich keine Schlammschlacht erkennen.

Die Auseinandersetzung der Presse hat ein in meinen Augen deutlich höheres Niveau als z. B. seinerzeit mit Scharping, nur um ein Beispiel zu nennen.

Ich bin mir da nicht mehr so ganz sicher.
Die Tatsache, daß er im Interview von Frau Schausten ernsthaft gefragt worden ist, warum er nicht bei seinen Freunden 150 .-€ für's Übernachten zahlt verrät schon auch was über die Denkweise von Journalisten.

Sie Dame ist immerhin Chefin des ZDF-Hauptstadtbüros - und sie hat sich wohl auf das Interview vorbereitet und sich ihre Fragen vorher genau überlegen können. Trotzdem kommt dann so ein Schwachsinn.
Und es ist nicht etwa so, daß von den Journalistenkollegen dazu jetz großartig irgendwas käme. Demnach scheinen die eine solche Fragerei für normal und angemessen zu halten.

Man stelle sich mal den umgekehrten Fall vor, daß Wulff behauptet hätte, er hätte ja jeweils 150.-€ bei seinen Freunden gezahlt und damit wäre der Vorwurf der Bestechlichkeit widerlegt.
Ich schätze, daß das ein sehr viel deutlicheres Medienecho hervorgerufen hätte.

Insofern muß man schon auch mal die Frage stellen dürfen, ob das ganze Thema nicht auch ein bißchen was mit Sensationsjournalismus zu tun haben könnte.

Und ob ausgerechnet bei der BILD jetzt ganz plötzlich die Themen Wahrheitsfindung und Moral höher bewertet werden als z.B. die Auflagenstärke das wage ich doch mal ganz schwer zu bezweifeln.


Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 694530)
Wenn er volle Transparenz zusagt, dann sollte auch der Anruf bei Bild veröffentlicht werden.

Wenn er das untersagt .......

Es steht zwar in allen Zeitungen so, aber in seinem veröffentlichten Schreiben steht nicht, daß er es untersagt.

Ganz so lammfromm, wie er im Interview getan hat wird der Anruf wohl auch nicht gewesen sein. Aber dafür hat er auch vorher schon deutlich gemacht, wie sehr er ihn bereut.

Die Tatsache, daß ihm jetzt von allen Seiten unterstellt wird, er habe die Veröffentlichung schlichtweg untersagt zeigt für mich, wie wenig objektiv seine Aussagen mittlerweile ausgelegt werden.

Megalodon 06.01.2012 10:09

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 694634)
Ich bin mir da nicht mehr so ganz sicher.
Die Tatsache, daß er im Interview von Frau Schausten ernsthaft gefragt worden ist, warum er nicht bei seinen Freunden 150 .-€ für's Übernachten zahlt verrät schon auch was über die Denkweise von Journalisten.

Sie Dame ist immerhin Chefin des ZDF-Hauptstadtbüros - und sie hat sich wohl auf das Interview vorbereitet und sich ihre Fragen vorher genau überlegen können. Trotzdem kommt dann so ein Schwachsinn.
Und es ist nicht etwa so, daß von den Journalistenkollegen dazu jetz großartig irgendwas käme. Demnach scheinen die eine solche Fragerei für normal und angemessen zu halten.

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Und das gilt insbesondere für den ganzen Medienbetrieb. Sie selbst sind sich nicht zuschade, wirklich jede Sau durchs Dorf zu treiben, aber im eigenen Stall wird nie ausgemistet.

Oder in den letzten 30 Jahren schon mal was derartiges gesehen, gelesen oder gehört? Ich nicht.

JF1000 06.01.2012 10:46

Ist das so? Woher weisst Du das? Könnte es nicht auch so sein, das die Fragen zuvor abgesprochen bzw. vorgegeben wurden?
Sollte vielleicht extra so sein, damit man Wulff zustimmt das man bei Bekannten und Freunden nicht für Gastfreundschaft bezalen muss.


Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 694634)
...und sie hat sich wohl auf das Interview vorbereitet und sich ihre Fragen vorher genau überlegen können...


keko 06.01.2012 10:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694338)
Ich würde da wohl unabhängig von eigener Schuld zurücktreten, weil ich keinen Bock drauf hätte, mich wochenlang fertig machen zu lassen.

Ich bin mir sicher, entsprechende Leute haben noch ganz andere Pfeile im Köcher. Wulff selbst hat ja (unverständlicherweise?) selbst eine Steilvorlage gegeben, als er über Fantasien klagte, die bzgl. seiner Frau im Internet kursierten. Gäbe es eine echte, harte Kampagne, könnte man ihn damit innnerhalb weniger Tage wirklich fertig machen, egal ob wahr oder unwahr. Google mal nach den entsprechenden Begriffen...

KalleMalle 06.01.2012 11:20

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 694666)
Ist das so? Woher weisst Du das? Könnte es nicht auch so sein, das die Fragen zuvor abgesprochen bzw. vorgegeben wurden?

Im BILD Artikel "So kam das Wulff-Interview zustande" vom Mittwoch heißt es:

Wulff entschließt sich zu einem TV-Interview, informiert ARD und ZDF. Um 11 Uhr treffen die Chefs der Hauptstadtbüros von ARD und ZDF, Ulrich Deppendorf und Bettina Schausten zum Vorgespräch im Schloss Bellevue ein. Die Entscheidung: Keine Live-Sendung, freie Themenwahl. Wulff hat vor der Ausstrahlung keine Möglichkeit der Autorisierung oder Abnahme.

Bei ARD/ZDF wurde es ähnlich dargestellt - und bislang hat daran auch niemand irgendwas dementiert.
Der einzige Ort wo das bereits im Vorfeld in Frage gestellt wurde, war hier im Forum (u.a. auch von mir)

FinP 06.01.2012 11:24

Jetzt hat Wulff auch noch Gegenwind von der BW-Bank, der Kreditvertrag wurde nicht im November sondern erst im späten Dezember (nach der Pressekonferenz) geschlossen.

Warum schießt er solche Böcke?
Er hat doch ein Heer von Juristen und Beratern, die ihm jede Antwort vorformulieren. Das darf dann doch nicht passieren...

Wenn er seine eigenen Sachen nicht mit Hilfe von zig Beratern geregelt bekommt, wie er soll er dann wirklich wichtige und komplexe Themen sachgerecht bearbeiten können?

Osso 06.01.2012 11:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 694671)
Ich bin mir sicher, entsprechende Leute haben noch ganz andere Pfeile im Köcher. Wulff selbst hat ja (unverständlicherweise?) selbst eine Steilvorlage gegeben, als er über Fantasien klagte, die bzgl. seiner Frau im Internet kursierten. Gäbe es eine echte, harte Kampagne, könnte man ihn damit innnerhalb weniger Tage wirklich fertig machen, egal ob wahr oder unwahr. Google mal nach den entsprechenden Begriffen...

Wenn man Wulff fertig machen will, kann man ihm mit der Geschichte sicherlich den Rest geben. Das angenommene Vorleben seiner Frau alleine taugt aber nicht, um Ihn zu diskreditieren. Nein, es würde Ihn moralisch sogar stärken.

Der Wulff hat einfach dass Problem, dass er als scheinheiliger, schleimiger Arschkriecher wahrgenommen wird. Ob er das wirklich ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Die Wahl seiner Freunde (kommt man sich nicht selber blöd vor, wenn je nach Position, plötzlich "gute" Freunde dazukommen?), seine Engagement für christliche Werte bei gleichzeitigem Ehebruch (er wäre wohl am liebsten ein evangelischer Katholik, im Sinne von Rosinen herauspicken), seine Forderungen gegenüber der kath. Kirche, seine Einmischung in der Sarrazin Angelegenheit, seine seltsamen Einlassungen zur Integration im Allgemeinen, der Versuch eine Weihnachtsansprache zu Missbrauchen um sich inmitten einer "bunten Republik" zu präsentieren, welche er selber nicht lebt (gestellte Bilder machen mich irgendwie immer Mißtrausich), sein jetzigen Rumgemurkse. Das alles sind Sachen, die Ihn aus Sicht fast aller meiner Bekannten als ungeeignet für dieses Amt erscheinen lassen. Ich kenn ehrlich gesagt persönlich keinen der Pro-Wulff ist. Weiß nicht woher die immer diese geschönten Umfragen herholen in dem eine Mehrheit der Bevölkerung den für toll findet.

Sein blödes: "Ich will Lena nach dem Eurovision Song Kontest am Flughafen abholen."

Seine blöden Kommentare der Art: "Ich bin ja so plötzlich Präsident geworden..." Wie haben wir den armen Christian Wulff von der Straße aufgelesen? Das Herumreiten auf Kleinigkeiten, das fehlende Vorstellungsvermögen für die Realität in Deutschland.

http://www.zeit.de/politik/2010-06/erzchristlich

Das ist unser Präsident! Na danke. Der ist auch nicht nur ein Grüß-August wie viele meinen. Dass mit der zu leistenden Unterschrift für Gesetze ist nur ein kleiner Teil. Der BP hat gerade in Zeiten, in denne die politische Handlungsfähigkeit Deutschlands auf dem Spiel steht. Der hat operativ nix mit Politik zu tun. Aber wenns mal Knall auf Fall kommt (Staatskrise) ist diese Person einer der wichtigsten Weichensteller.

Osso 06.01.2012 12:06

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694685)
Jetzt hat Wulff auch noch Gegenwind von der BW-Bank, der Kreditvertrag wurde nicht im November sondern erst im späten Dezember (nach der Pressekonferenz) geschlossen.

Warum schießt er solche Böcke?
Er hat doch ein Heer von Juristen und Beratern, die ihm jede Antwort vorformulieren. Das darf dann doch nicht passieren...

Wenn er seine eigenen Sachen nicht mit Hilfe von zig Beratern geregelt bekommt, wie er soll er dann wirklich wichtige und komplexe Themen sachgerecht bearbeiten können?

Er selbst ist auch Volljurist. Das macht es ja noch verwunderlicher.

Prinzipiell gesehen sind Verträge auch mündlich gültig. Bei Geschäften die in ein gewisses Volumina übersteigen geht die Rechtsprechung jedoch schon seit langem davon aus, dass es einer Schriftform für einen gültigen Vertrag bedarf.

LidlRacer 06.01.2012 12:41

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 694710)
Er selbst ist auch Volljurist. Das macht es ja noch verwunderlicher.

Prinzipiell gesehen sind Verträge auch mündlich gültig. Bei Geschäften die in ein gewisses Volumina übersteigen geht die Rechtsprechung jedoch schon seit langem davon aus, dass es einer Schriftform für einen gültigen Vertrag bedarf.

Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.

Oli68 06.01.2012 12:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694732)
Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.

Ach ja?! Im "richtigen Leben" zählt aber immer, grundsätzlich und unumgänglich der Tag der Unterschrift. Ein Kreditvertrag mit Verbrauchern bedarf der Schriftform. Bei mir jedenfalls bisher auch immer so gewesen!

Er hat gelogen (schon wieder!), definitiv.

Osso 06.01.2012 13:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694732)
Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.

Es ist nur ein weiterer Tropfen in das eigentlich schon volle Fass. Und rechtlich als auch finanziell ist es schon ein Unterschied. Der alte Vertrag stellte ihn besser. Durch seine Äußerung suggeriert er, dass bereits seit November der reguläre Kredit wirksam ist.

Ich selbst habe auch mehr begründete Zweifel an der Person CW. Die habe ich mehrfach niedergeschrieben. Wenn es lediglich um eine mißverständliche Aussage über eine Vertragsänderung gehen würde, wäre mir das völlig egal.

FinP 06.01.2012 13:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 694732)
Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.

Er hat in der ersten Erklärung behauptet, dass er bereits einen neuen Kreditvertrag habe. Dies war faktisch nicht wahr.

Er hat in der zweiten Erklärung erneut behauptet, dass der Vertrag schon vor der ersten Erklärung gültig war. Dies war faktisch wieder nicht wahr.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) Er hat versucht, bei beiden Erklärungen sich besser dastehen zu lassen als er es tatsächlich tut.
b) Er hat sich zweimal geirrt/wurde zweimal falsch beraten und das obwohl ein Heer von Rechtsanwälten und Beratern versucht, seinen Hals zu retten.

Such Dir eines aus. Ich weiß nicht, was peinlicher ist. Er hat wieder eine Chance vertan, für Transparenz zu sorgen.

Edit: Und bei beiden Dingen (Anruf Diekmann zur Unterdrückung/Verschiebung bzw. Wann war der Kredit) wäre es überhaupt kein Problem gewesen, sofort mit der Wahrheit rauszukommen - war ja eh schon klar. Er hat aber noch jeweils einen Winkelzug versucht.

Der Kredit mit der Frau G. war gültig bis 2013 - als erste Nachfragen kamen, war ja eh schon geplant, den Umzuwandeln.
Als dann nach der Umwandlung wieder Fragen kamen, war eh schon geplant den Vertrag erneut umzuwandeln.

Wulff verhält sich wie ein Getriebener, der immer genau das macht, was gerade nötig ist, und versucht dazu, jede Scheibe der Salami noch als große staatsmännische Geste zu verkaufen.

Wenn er der Meinung ist, dass Privatkredite in Ordnung sind, dann soll er den Kredit doch behalten und das durchstehen und nicht dann so tun, als hätte er schon längst alles umgewandelt.
Wenn er der Meinung ist, dass Privatübernachtungen in Ordnung sind, dann soll er dazu einstehen und nicht nachträglich doch was löhnen (wenn es gerade am rauskommen ist).

silbermond 06.01.2012 13:51

[quote=Oli68;694737]Ein Kreditvertrag mit Verbrauchern bedarf der Schriftform. Bei mir jedenfalls bisher auch immer so gewesen!

QUOTE]

Das ist richtig, alles vorher besprochene ist ein unverbindliches Angebot bis zu Vorlage eines Vertrages durch die Bank.

Heinrich

LidlRacer 06.01.2012 19:36

Um 21:15 Uhr gibt's im NDR ne halbstündige Doku zur Wulff-Affäre.
Mal schauen, ob die Kleidergeschichte und die 1,8-Milliarden(!)-Schadenersatzforderung schon drin vorkommen ...

LidlRacer 07.01.2012 19:20

Jetzt reicht's mir auch mit unserem Präsi.
Urlaub bei Aufsichtsrat - Wulff rühmte sich seiner Verdienste um die Versicherungswirtschaft

In der gestrigen Doku Der umstrittene Präsident hieß es übrigens, er habe seine "Freunde" weitgehend von Gerhard Schröder "geerbt". :Kotz:
"Er bezeichnet manches als persönliche Freundschaft, was auf der anderen Seite als kühl kalkulierte Geschäftsbeziehung gesehen wird."

tomsimpson 07.01.2012 20:53

Buffone, buffone!

Jahangir 07.01.2012 21:00

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 694764)
Er hat in der ersten Erklärung behauptet, dass er bereits einen neuen Kreditvertrag habe. Dies war faktisch nicht wahr.

Er hat in der zweiten Erklärung erneut behauptet, dass der Vertrag schon vor der ersten Erklärung gültig war. Dies war faktisch wieder nicht wahr.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) Er hat versucht, bei beiden Erklärungen sich besser dastehen zu lassen als er es tatsächlich tut.
b) Er hat sich zweimal geirrt/wurde zweimal falsch beraten und das obwohl ein Heer von Rechtsanwälten und Beratern versucht, seinen Hals zu retten.

Such Dir eines aus. Ich weiß nicht, was peinlicher ist. Er hat wieder eine Chance vertan, für Transparenz zu sorgen.

Korinthenkacker. Wenn die eine mündliche Absprache habe und der Vertrag erst ein paar Tage später unterschrieben werden soll, dann ist es ein juristische Frage, ob wann der Vertrag wirksam wird. Auch aus der mündlichen Abrede können sich Ansprüche ergeben, zB ein solcher auf Abschluss eines entsprechenden Kreditvertrages.

FinP 07.01.2012 21:18

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 695386)
Korinthenkacker.

Richtig, derjenige, der aber mit dem Korinthenkacken angefangen hat, ist Herr Wulff (keine Geschäfte mit H.G. aber mit F.G. zb).

Da ich davon ausgehe, dass er alle Fragen vorher mit seinen zig Anwälten und Beratern diskutiert hat, erwarte ich, dass seine Aussagen der Korinthenkackerei standhalten.

powermanpapa 07.01.2012 21:31

heut in der Sauna hat ihn so ein kleiner Dicker vehement verteidigt
mir wurde kurzfristig schlecht und ich musste die Sauna verlassen

sybenwurz 07.01.2012 21:34

Was dreht ihr die Heizung auch immer auf 120°C, wennstes nedd verträgst?
Oder hock dich halt unten hin!

powermanpapa 07.01.2012 21:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 695403)
Was dreht ihr die Heizung auch immer auf 120°C, wennstes nedd verträgst?
Oder hock dich halt unten hin!

bin doch kein Saunauntensitzer :Cheese:

qbz 07.01.2012 22:42

Wulff und das "ehrenwerte Haus"
 
Kabarettistisches Lied von Chris Boettcher: Wulff und das "ehrenwerte Haus"

-qbz

jannjazz 08.01.2012 00:26

Ich hoffe, Du hattest schon die 12 Minuten voll

LidlRacer 08.01.2012 01:02

Christian Wulff Looking at Things

Nobodyknows 08.01.2012 07:09



"Bettina schau, die Leute machen uns Geschenke! Sie werfen Schuhe über den Zaun...." ;)

KernelPanic 08.01.2012 14:27

Hatten wir diese Geschichte schon?

DragAttack 10.01.2012 19:46

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 695386)
Korinthenkacker. Wenn die eine mündliche Absprache habe und der Vertrag erst ein paar Tage später unterschrieben werden soll, dann ist es ein juristische Frage, ob wann der Vertrag wirksam wird. Auch aus der mündlichen Abrede können sich Ansprüche ergeben, zB ein solcher auf Abschluss eines entsprechenden Kreditvertrages.

Bis vor einer Woche hätte die Argumentation nachvollziehen können. Bis vor dem Interview hätte ich es nachvollziehen können, den Unterschied zwischen 'ich hab den Kredit abgelöst' und 'ich hab mich mit der Bank auf die Konditionen zur Ablösung geeinigt' als gering zu betrachten.

Jedoch hat er im Interview anders argumentiert. Anstatt seine "Ungenauigkeit" einzugestehen, hat er versucht mit einer juristischen Argumentation zur gültigkeit von Handschlagverträgen sich herauszuwinden. Wenn bei entsprechenden Geschäften jedoch die Schriftform vorgesehen ist, dann muss ich beim Volljuristen Wulff jedoch davon ausgehen, dass er wissentlich die Unwahrheit spricht.

Insofern ist dieser Aspekt exemplarisch für die gesammte Affäre. Eigentlich ist der Anlass gering. Jedoch durch die Art des Krisenmanagement, in dem er von einer Lüge/Halbwahrheit zur nächsten stolpert, wirds bedeutsam.

Auch die Hausfinanzierung durch Freundeskredit finde ich per se wenig problematisch. Problematisch wurde sie erst dadurch, dass Wulff im Landtag jeglichen Geschäftskontakt verneint, somit gelogen hatte. Insbesondere problematisch wurde es, durch die Art wie Wulff versucht hat die berichterstattung zu verhindern und durch eigenes Ungeschick im Umgang mit einer eigentlich kleinen Affäre jegliche Glaubwürdigkeit verspielt hat. Und gerade in seinem Amt als Bundespräsident ist er ohne Glaubwürdigkeit leider ziemlich nackt.

Gruß Torsten

Rhing 10.01.2012 22:52

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 696724)
...Wenn bei entsprechenden Geschäften jedoch die Schriftform vorgesehen ist, dann muss ich beim Volljuristen Wulff jedoch davon ausgehen, dass er wissentlich die Unwahrheit spricht....

Solange es nur ums Darlehen und nicht um die Sicherung (Hypothek, Grundschuld) geht, gibt's qua Gesetz keine Formvorschrift. Allerdings theoretisch, da die Bank natürlich auf Schriftform besteht. Auch als Jurist formuliert man da aber nicht immer "druckreif" und wenn ich mit nem seriösen Partner was vereinbare, dann gehe ich auch davon aus, dass das so kommt und zwar unabhängig davon, ob ich schon zur Unterschrift gekommen bin. Klar ist das dann nicht wirksam, aber - wie gesagt - ich gehe davon aus. Auch bei ner Bank und letztlich isses ja auch so gekommen. In "Wissentlich die Unwahrheit" sehe ich jetzt nicht das Problem, sondern in der Salamitaktik: Nicht mit G., April April, mit seiner Frau z.B.

TROTZDEM:

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 696724)
... Bis vor dem Interview hätte ich es nachvollziehen können, den Unterschied zwischen 'ich hab den Kredit abgelöst' und 'ich hab mich mit der Bank auf die Konditionen zur Ablösung geeinigt' als gering zu betrachten.

Jedoch hat er im Interview anders argumentiert. ...
Insofern ist dieser Aspekt exemplarisch für die gesammte Affäre. Eigentlich ist der Anlass gering. Jedoch durch die Art des Krisenmanagement, in dem er von einer Lüge/Halbwahrheit zur nächsten stolpert, wirds bedeutsam.

Auch die Hausfinanzierung durch Freundeskredit finde ich per se wenig problematisch. Problematisch wurde sie erst dadurch, dass Wulff im Landtag jeglichen Geschäftskontakt verneint, somit gelogen hatte. Insbesondere problematisch wurde es, durch die Art wie Wulff versucht hat die berichterstattung zu verhindern und durch eigenes Ungeschick im Umgang mit einer eigentlich kleinen Affäre jegliche Glaubwürdigkeit verspielt hat. Und gerade in seinem Amt als Bundespräsident ist er ohne Glaubwürdigkeit leider ziemlich nackt.

Gruß Torsten

Das sehe ich ganz genauso.

Man muss sich ja nur mal vor Augen halten: Ausgerechnet die Bildzeitung, mit der gibt's ein Glaubwürdigkeitsproblem des Bundespräsidenten, nicht der Zeitung. Ausgerechnet mit denjenigen, denen es völlig egal ist, was sie mit ihren Headlines anrichten, Hauptsache, die Auflage stimmt. Bei jedem Bundespräsidenten hätte die Öffentlichkeit gesagt, die lügen, der BP sagt die Wahrheit, egal, von welcher Partei er gekommen ist. Und hier? Der muss seine Behauptung gegen die BILDzeitung (?) beweisen.

Überhaupt nicht versteh ich die Nr., dass er die im Interview versprochenen Infos nicht rausrücken will, weil das dem Anwaltsgeheimnis unterliegt. Klar darf der RA nix gegen den Willen über das Mandat sagen. Aber wenn der Mandant ihn damit beauftragt oder von der Schweigepflicht entbindet: kein Problem. Wenn der Mandant selbst die Infos gibt: Kein Problem. Da wird doch wieder (zum Xten mal) Nebel geworfen in der Hoffnung, das die Eurokrise, der Gutti oder sonst was interessanter wird.

Pfeffer und Salz 10.01.2012 23:06

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 696857)
... Und hier? Der muss seine Behauptung gegen die BILDzeitung (?) beweisen.

Genau bei diesem Umstand hatte ich auch gedacht: "Ich glaube, es hackt .... beim Wulff" . Erbärmlich...

Rhing 10.01.2012 23:22

Wobei man ja blöderweise noch sagen muss: Die machen zwar die Blöd-Zeitung, sind es aber nicht. Die spielen ja die seriöse Zeitung, die das Telekommunikationsgeheimnis bzw. die Vertraulichkeit des Wortes achten und dem Wulf den schwarzen Peter zuspielen, obwohl denen solche Dinge völlig egal sind und zwar unabhängig von der rechlichen Situation. Wobei der "schwarze Peter" den Wulf jetzt wirklich nicht entlasten soll. Da kann ich nur im tatsächlichen und übertragenden Sinne sagen: Gute Nacht!

TriVet 16.01.2012 21:51

Na, seine Taktik scheint doch aufzugehen.
Zum Glück für ihn ist ja jetzt nicht sein Schiff untergegangen...

merz 16.01.2012 21:57

oder seine Währung

(nur ein Scherz)

m.

DragAttack 31.01.2012 15:30

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanal...220/Wehr-Wulff

powermanpapa 02.02.2012 17:32

alles korrupte Schweine

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...812888,00.html

Pfeffer und Salz 02.02.2012 23:35

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 706872)

ausser der Claudia :Liebe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.