![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Laut Bedienungsanleitung kann der Laufsensor zur Berechnung der Pace verwendet werden (anstelle des GPS). Die Anzeige (Datenfelder) kann man ja fast endlos konfigurieren - die aktuelle Pace kann natürlich auch angezeigt werden. |
Hallo,
hat es wer schon mal geschafft einen track (von GPSies, oder einen alten aus garmin connect) zurück auf den forerunner zu übertragen. beispielsweise um die Strecke nachzufahren. Muss man dafür IT-Voodoo beherrschen ? habe diesen Communicator Plug in geladen und installiert. Wenn ich jetzt bei einem file auf "send to device" drücke steht da: "Course successfully sent to device". (Das steht sogar da wenn ich den USB stick gar nicht eingesteckt habe, faktisch also kein datentranfer stattfinden kann.) Auf meinem forerunner 910 ist der kurs dann aber nicht. Definitiv nicht. Das gerät zeigt auch kein datenübertragung an. Andersrum klappt es prima, also daten vom gerät an garminConnect senden. das macht der von ganz alleine. Schade, ich dachte ein so teures gerät könnte auch daten empfangen. Das hat beim vorherigen 310xt auch schon nicht geklappt. Irgendwie muss das doch....aaarg.... |
Zitat:
VG Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte auch lange Probleme. Habe dann rausgefunden, dass nicht alle Formate gehen. Ich glaube Garmin Route (txc) hat dann funktioniert. Bei mir ging es dann besser, wo ich die Datei selber via (Kabeltransfer) auf den Garmin kopiert habe (ins Verzeichnis Courses) Ich wünsche Dir viel Glück Grüsse Stefan |
Also mein 910 XT verzählt sich beim Indoor auf der 25m Bahn mal locker um die 500m:(
So werden mal ganz schnell aus 3000m ,3500m. Hatte von Euch schon jemand das selbe Problem und kann mir helfen? Ansonsten möchte ich das Teil nicht mehr missen.Ich werde mir sogar die Wattmessung von Garmin zulegen und testen. Gruß Thomas |
Zitat:
Bis auf diese Eigenart finde ich den 910 aber gut. Die Auswertungssoftware könne noch deutliche Verbesserungen brauchen |
Bei mir funktioniert alles super. Auch die Schwimmdistanz stimmt.
|
Zitat:
25 mtr. Abweichung bei 1500 mtr. und ab und an eine Bahn Rücken, aber Delphin hat er bei mir noch nicht erkannt. |
Zitat:
Was man vielleicht mal probieren sollte ist, die Gleitphase nach dem Abstossen ausgeprägt zu machen, also nicht zu kurz gleiten, weil das braucht er meines Wissens um zu erkennen, einen neue Bahn geht los. Weitere Fehlerquelle ist wenn man lange am Rand steht (>30sek) und vielleicht noch mit den Armen schlänkert, erkennt er das bei mir manchmal als Bahn und nicht als Pause, das sieht man dann hinterher aber eigentlich, dass es keine Bahn war. MfG Matthias |
ich vermute auch dass es die Pausen am Beckenrand sind, da die Fehlerrate bei durchgeschwommenen Strecken deutlich geringer ist.. an der Gleitphase dürfte es nicht liegen, die ist bei mir ehr überdurchschnittlich lang.. Aber wie gesagt, ich nutze die Schwimmfunktionen eigentlich kaum.
|
Ich bin am überlegen ob ich mir für mein Power2max Messsystem eine 910 als Empfänger zulegen soll. Oder doch besser den Edge 500.
Was meint ihr? Ist die 910 besser? |
Zitat:
Natürlich kann der 910 mehr, er kostet ja auch mehr als doppelt so viel. Schöner an einem Rennrad/ TT ist aber der edge 500, zumindest wenn man traditionelle Sehgewohnheiten anlegt. Der edge 500 hat auch noch einen Temperatursensor, den der 910nicht hat, was manchmal bei besonders kalten/ warmen Wettkämpfen bzw. Trainingseinheiten ein nettes Gimick ist. (ich benutze den edge 500 übrigens auch beim Skilanglauf und gelegentlich beim Laufen, weil unser 310XT oft von anderen Familienmitglidern in Beschlag genomen wird) |
aber der 910xt ist "eine Armbanduhr", der Edge 500 hat mehr so Smartphoneformat?
Ich finde die 910 zum Wettkämpfen praktischer. |
Zitat:
![]() |
Ähnliche Überlegungen mache ich auch. Ich habe die 310XT und bin am überlegen ob es dann später zum P2M der Edge 5oo sein muß oder ob es so ausreicht:Huhu:
Zitat:
|
Zitat:
Zum Laufen würde ich den niemals mitnehmen, finde ich zu groß. Der 910xt ist der erste mit Gps integriert, der es auf eine halbwegs anständige Größe bringt (meine Meinung) |
Zitat:
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm Gewicht: 56.7 g 910 XT Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse) Gewicht: 72 g (Daten entnommen von der Garmin-Website) |
Ich stimme Dir zu:Huhu: Wie ist Deine Meinung zum 310 XT vs. Edge 500?
Ich besitze schon den 310xt und könnte mir theoretisch die 200€ für den Edge sparen?! Was für den Edge spricht wäre "nur", das ich mehr als 4 Felder auf einmal im Sichtfeld hätte. Oder reicht vielleicht der 310xt, weil die 4 wichtigsten Infos im Blickfeld sind und ich wenn nur selten mal auf eine andere Seite umspingen müsste? Ist sicher individuell aber es hat sich ja evtl. bei einigen rausgestellt, das evtl. nur 3 oder 4 Werte wichtig sind im Blickfeld zu haben und der Rest dann ggfs. abrufbar durch Knöpfchen drücken?! Zitat:
|
Zitat:
Laufen scheidet also aus. |
Zitat:
Beim Skaten bringt mir die Befestigung am Handgelenk nichts, weil da schon die Schlaufen der Stöcke sitzen und eine Uhr nur hinderlich ist. Beim normalen Joggen - da gebe ich dir Recht- ist die Position am Handgelenk schon die praktischste, beim Radfahren aber will ich Tempo oder Watt schon direkt im Blick haben ohne jedesmal das Handgelenk drehen zu müssen, aber das ist sicher Geschmackssache. Wir haben ja -wie gesagt- auch den 310xt im Haushalt im Einsatz. Nur beschlagnahmt den neuerdings immer mein Ältester. |
Zitat:
Wenn einen aber die 150€ Euro nicht groß weh tun, kann ein Bike-Computer im Handling und in der Optik eben auch ein paar Vorteile haben, ist aber eben Geschmackssache. |
Zitat:
meine ist jetzt in dem Alter (bzw. Größe), in dem sie auch das Rennrad der Mama benutzen könnte (mit dem diese nicht fährt). Ich bin gespannt. |
Edge 500 für 150€:confused: Wo?
[quote=Hafu;737868]Wenn einen aber die 150€ Euro nicht groß weh tun, kann ein Bike-Computer im Handling und in der Optik eben auch ein paar Vorteile habenQUOTE] |
Mir fällt im Moment der Hersteller nicht ein aber ich meine es gibt so ein VisiorCap daß mit Ant+ ausgestattet ist und man die Möglichkeit hat Laufdaten wie Pace, Hf, etc. unter dem Schirm durch hochschielen abzulesen. Dann könnte man den Edge sogar in der Tasche haben...
Zitat:
|
Zitat:
|
Oh... Aufruf an alle: Hat jemand einen Edge 500 für ca. 100€ zu verkaufen?
Zitat:
|
ich komme mal auf das Threadtitelthema zurück:
Kann mir bitte jemand auf die Schnelle sagen, ob dieses Garmin 910XT-Wunderding noch die Navigationsfunktion vom 305 hat (Tracks hochladen, dann diese geniale "Wurm"-Navigation)? Danke m. |
Danke für die vielen Infos.
Ich denke dann werde ich auch mal die Augen nach einem 500 offen halten. |
Zitat:
Ich auch :Cheese: |
Ich bin zuerst dran:Diskussion: :Peitsche:
Zitat:
|
Sodele,
ich hab das Problem gefunden.Zwar ist die Uhr beim Einschwimmen immer noch nicht 100% genau aber ich habe heute festgestellt, dass wenn ich nach jedem Intervall auf "Lap" drücke und dann nach der Pause wieder und dann immer so weiter dann stimmen die Strecken . Vorher hatte ich die Uhr einfach immer so durchlaufen lassen und da hat sie sich ja mal locker um ein paar Hundert Meter verzählt. Ich liebe dieses Gerät.:Lachen2: Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
(Das "Einfach-Durchlaufen-Lassen" hatte DC-Rainmaker im vergleichenden Test schon beschrieben und war für mich das Killerfeature zum Erwerb (außer des Preises), denn im Schwimmtraining will ich mich aufs Schwimmen konzentrieren und nicht mit 'ner Uhr oder dem drücken von Knöpfen beschäftigen.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat jemand ne Ahnung wann das Vector Pedal verfügbar sein wird? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.