![]() |
Zitat:
|
Gratulation den Finishern.
Ich hatte 20,36km auf dem Garmin Hier ist mein Bericht: Beim schwimmen war anfangs ein grosses Gedränge. Die ersten 2 Boijen waren schon ziemlich früh. Bis dort konnte ich keinen Rhythmus finden. Danach ging esbbesser. Nach 1.05km gab es einen längeren Landgang (250m) zum zweiten See. Beim Landgang konnte man fast nicht über holen, da wäre einiges drin gewesen. Auf der zweiten Runde lief es bis zur Mitte gut. Danach wurden die Arme immer schwerer. Die Zwischenzeit war bei 41,50 und in der Kat belegte ich den 237. Rang Der Lauf zur Wechselzone hatte mehr Platz zum überholen. Dabei rutschte ich in einer Kurve auf mein Hinterteil, konnte sofort wieder weiterlaufen. Auf der Radstrecke war ich zum größeren Teil auf der Überholspur. Anfangs wärenoch etwas frisch. Wir konnten uns auf eine gute Rückenwindunterstützung freuen. Bei diesem Abschnitt auf Autobahn, gabs über 20min einen Schnitt von 41.9km/h. Die Radstrecke führte durch kleine schicke Dörfer und durch Rebbberge mit immer wieder kleinen Anstiegen. Weiter ging es der Donau entlang, wo ich möglichst Aero fuhr. Das Feld hatte es schön aus einandergezogen und oft sah ich niemand vor mir. Doch durch die Aufhohljagd sah ich immer wieder vereinzelte Fahrer. Beim langen Anstieg konnte ich dann ganze Perlenkette überhohlen. Gegen der Schluss der Radfahrt merkte ich den rechten Gesässmuskel etwas, so fuhr ich die kurzen Anstiege im Wiegetritt hoch. Mittlerweile war üch gegen den Schluss, auf etwa gleich starke Radfahrer aufgefahren. Die Radzeit betrug 2:31,31 und ich war auf den 78. Kat. Rang hervor gefahren. Damit war ich eine halbe Minute schneller als Van Vlerken und knapp 3m als Spirig. Der zweite Wechsel ging mittelmässig. Der Lauf begann gut. Die ersten 2km ging ich locker an. Dann erhöhte ich die Pace auf 4,00 bis 4,05, was beim Rückenwind, deutlich leichter ging. Bei Gegenwind war ich etwa bei 4,10. Nach der ersten Runde, war die Stimmung im Zielbereich bomastisch, ich hatte Tränen in den Augen, wo ich auf die zweite Runde ging. In der zweiten Runde waren die Beine schon etwas schwerer. Ich versuchte gut in mich hineinzuhorchen, was mir gut gelang. Die Halbmarathonnzeit betrug 1:23,52 (war etwas zu kurz) und ich konnte mich auf den 46. Kategorienrang hervor arbeiten. Endzeit 4:43,54 |
Schönes Rennen in St.Pölten
Hallo,
zunächst natürlich herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen. Ich find, es waren traumhafte Bedingungen, eher kühl, aber das mag ich ganz gerne. So war mein persönliches Rennen auch super in allen Disziplinen. Schwimmen lerne ich schön langsam (34 min), das war diesmal völlig problemlos, bin ohne Schläge und große Umwege durch gekommen. Auch Radfahren ist toll gelaufen (2:29), obwohl ich mich in der Wachau ein bisschen geärgert hab, weil in meiner Nähe eine größere Gruppe entstanden ist, in der niemand auch nur versucht hat, fair zu fahren. Nach vorne bin ich nicht weggekommen. Hab mich daher hinter die Gruppe fallen lassen müssen und dort versucht, regulär zu fahren. Da konnte ich dann einige Kampfrichter beobachten, die sich bemüht haben, die Gruppe ein bisschen aufzulösen. Das hat allerdings immer nur sehr kurzfristig geklappt. Ob auch Strafen ausgesprochen worden sind, weiß ich nicht, weil ich beim Anstieg nach Gansbach dann endlich vorbei gekommen bin und die Freunde der Gruppenfahrt erst nach mir am Penaltyzelt vorbei gekommen sind. Laufen ist dann auch recht locker gegangen und erst ab km 17 wirklich hart geworden: in 1:23 hab ich´s insgesamt geschafft, meine eigenen Erwartungen zu übertreffen. Zudem hab ich als M45er ein bisschen Glück gehabt, dass einige starke 65er-Jahrgänge heuer in die M50 gekommen sind. So hat meine Zeit (4:33) zum 3.Platz gereicht (obwohl ich in der Datenbank noch als 4. drin bin, aber einer weiter vorne hat eine falsche Schwimmzeit und hat daher zehn Minuten drauf bekommen). Zur Streckenlänge: nach meinem Gefühl bzw. dem Vergleich zum Vorjahr war das Schwimmen heuer ein bisschen kürzer als 2014. Da war es allerdings viel zu lang. Könnte also auch heuer zu lang gewesen sein. Radstrecke geht als 90 km durch (ich glaub, es waren ca. 89,5) und Laufen dürfte tatsächlich wieder ein bisschen zu kurz gewesen sein. 400-500 Meter scheinen mir da ein realistischer Wert. Insgesamt hat mir mein dritter St.Pölten-Start großen Spaß gemacht und die Stimmung an der Laufstrecke bzw. vor allem im Zielbereich war großartig. |
Alles in allem war es aus meiner Sicht eine hervorragende Veranstaltung. Bestens organisiert und von der Radstrecke wirklich toll. Landschaftlich schön und vom Streckenprofil mit dem höchsten Punkt bei km 67 auch Klasse. Die letzten gut 20 km bergab zurück zum Wechselbereich haben riesig Spaß gemacht :)
Einziges Gedränge gab es bei der Verpflegung nach dem Ziel, aber wenn ich halt so spät ankomme , bin ich wohl selber schuld. Wo gibt es eigentlich einen link zum Bild beim Zieleinlauf? |
Zitat:
|
Zitat:
|
das war der offizielle Streckenlink der offiziellen FB-Seite des 70.3
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xqnntwijbvbknxrf |
Grüß euch,
Will auch meinen Senf dazugeben als "Eingeborener" Stpler, Schwimmen sollte die Länge gleich sein, da Betonsockeln im See sind wo die Bojen jedes Jahr drangehängt werden und während des Jahres Plastikkanister dran sind. Laufstrecke war knapp 20,8 km lang. War mein 3ter Triathlon nach zweimal olympisch, hab 4:43 gebraucht, obwohl das Radfahren echt zach war mit dem Gegenwind |
Zitat:
danke für die Info mit den Betonsockeln. Hab ich nicht gewusst. Weißt Du vielleicht auch, ob die Schwimmstrecke exakt vermessen ist, bzw. wie lange sie ist? Und ob es stimmt, dass der Landgang zusätzlich zu bewältigen ist? Das würde dann ja auch eher langsame Schwimmzeiten erklären. |
Zitat:
|
mit dem Landgang bin ich mir nicht so sicher. Am Sonntag waren im Netz für Schwimmen zwei Zeiten abrufbar, See1 und See2. D.h. irgendwo muß eine Zeitmeßmatte gewesen sein.
Es wäre auch möglich, daß nur die beiden Zeiten im Wasser als Schwimmzeit zählt und der Landgang dazwischen zur T1. Würde meine schlechte Wechselzeit etwas relativieren Aber alles nur Vermutungen. Weiß einer genaueres? |
Zitat:
Ich habe meine Uhr mitlaufen lassen und beim Ende abgestoppt. Hatten die gleiche Zeit. Habe nochmal bei einem Freund den garmin track angesehen und mit den Ergebnissen verglichen, auch gleiche Zeit. |
Der Landgang wird denk ich sicher mit der Schwimmzeit mitgerechnet.
Wie lange die Schwimmstrecke ist kann ich nicht sagen da ich auf meiner Uhr 92,...km geschwommen bin:) Und im Training bin ich sie noch nicht abgeschwommen, war froh vor dem Ironman wenigstens ein paar mal im Freiwasser gewesen zu sein. Das jetzt die Zwischenzeiten auf der offiziellen Seite nimmer zu finden ist find ich auch irgendwie witzig:confused: |
@coffeecup
hast Recht, ich habe inzwischen meine Daten aus der Uhr ausgelesen: der Landgang ist in der Schwimmzeit enthalten Daß die Zwischenzeiten nicht mehr in den Ergebnissen zu sehen sind stört mich für's Schwimmen nicht, da hab ich selber mitgestoppt. Für's Radfahren wären die Splitzeiten doch interessant. Vielleicht findet man was über live tracker? |
Fehlende Split-Zeiten
Sie haben irgendwann vom Athlete Tracker der Live Coverage auf eine anders formatierte Ergebnisdatenbank umgestellt. Die detaillierten Zeiten erreicht man aber noch, wenn man oben auf der ironman-Seite auf "Results" und dann "Live Coverage" geht, dort kann man vergangene Rennen auswählen. Müsste für St.Pölten diese Adresse sein:
http://www.ironman.com/triathlon/cov...#axzz3aaCrzU7y Bei mir hat´s zumindest gerade noch so geklappt. |
Danke Trithos :)
|
Zitat:
In der PDF Datei: http://cms.ironman.com/sitecore/shel...61B932C4B.ashx sieht man noch die Overallrangierungen in den einzelen Disziplinen. Habe dort noch einige gesehen, welche wegen Littering Transition disq. wurden. |
Startrecht Klagenfurt 2016
Hat schon jemand den Code für die Klagenfurt-Anmeldung bekommen ?
|
Nein, noch nichts.
|
Bekommt man den per email oder wie läuft das ab?
Dachte da muss man nach dem Rennen vor oder sein?! |
Normal war er immer bei den Startunterlagen, dieses Jahr nicht. Habe auch schon einen Kollegen gefragt ob es dieses jahr kein Vorstartrecht für KlaFu gibt.
|
Zitat:
Das wird also noch kommen. Ich habe nur Angst gehabt, etwas übersehen zu haben bei all den Werbeemails die man bekommt. Deshalb habe ich bei Euch mal nachgefragt. Sollten wir also noch bekommen. |
Ich habe irgendwo mal gelesen, daß in Klagenfurt der Schwimmstart alsd Massenstart durchgeführt wird. Ist das für 2016 immer noch so geplant?
In St Pölten waren in meiner Startwelle so gut 300, und das war schon ganz schön voll.... |
Heuer findet in Klagenfurt ein Wellenstart statt. Wahrscheinlich werden sie den auch für 2016 beibehalten. Bekommt man eigentlich , wenn man heuer beim IM Austria in Klagenfurt startet, auch ein Voranmelderecht für 2016?
|
Zitat:
|
Ok, danke für die Info :) .
Hab zwar auch St.Pölten gemacht, möchte mich aber erst, nachdem ich beim IM in Klagenfurt heuer gestartet bin, entscheiden, ob ich mir die Langdistanz 2016 noch einmal antun werde . :Cheese: |
IM Austria 2016
Ich sehe, dass wir grade den Code bekommen haben, um sich für den IM Austria anzumelden.
|
Hallo! :Huhu:
Wer ist heuer außer mir noch am Start? |
Ich, Start-Nr. 1817... :)
|
Hier :Huhu:
|
Bin auch wieder in St.Pölten dabei, ist ja quasi mein "Heimrennen". Startnummer 144.
|
Ich auch:Huhu: - kennt ein St. Pöltner ein gutes Restaurant oder Wirtshaus in der Landeshauptstadt wo man sich am Vortag mit einem wirklich guten Kaiserschmarrn stärken kann:)
|
Ich, Startnr. 1928
|
Startplatz ja. Seit Dezember gut trainiert. Und jetzt...verletzt.
|
Dann nehmen ja doch einige aus dem Forum teil :)
Ich habe mich erst vorgestern angemeldet, weil es sich bei mir nun arbeitstechnisch doch ausgeht, dass ich am Rennwochenende frei habe :liebe053: Bei mir ist es inzwischen die 4. Teilnahme in St.Pölten, arg wie schnell die Zeit vergeht ... |
Na dann wollen wir mal eine Startliste machen.:)
Ladies
Gents
|
St. Pölten ist ein sehr schönes Rennen! Nach Änderung der Laufstrecke sogar noch ne Ecke stimmungsreicher geworden.
|
Erster Start in St. Pölden und ein paar Tage Urlaub mit Frau im Anschluß.
MfG |
Habe kurzfristig wieder einen Startplatz bekommen, Nummer weiß ich noch nicht.
Ist glaub ich mein 6. Start in St.Pölten. Schwimmen: das letzte mal in St.Pölten 2015 :Lachanfall: Radfahren: 100km habe ich schon :cool: Laufen: >3000km seit November Dieses Jahr kommt die Verprobung der Annahme das man mit reinem Radtraining bei einen Triathlon besser abschneidet als mit reinen Lauftraining. Ergebnisse des Versuchsaufbaues bisher: 2014: nur gelaufen und habe eine 1:30 geschafft mit einer schlechten Radzeit 2015: nur geradelt und habe eine 1:30 geschafft mit einer super Radzeit Schwimmen ist außen vor und kann als aufwärmen unter erschwerten Bedingungen gewertet werden. |
Zitat:
Ich halte Deine Annahme für zutreffend. Obwohl Du Dich wahrscheinlich beim Radfahren (fast ohne Radtraining) auch schon so sehr vernichten könntest, dass Du nachher trotz toller Laufform nur noch joggen kannst ... Bin gespannt und wünsch Dir jedenfalls alles Gute für St.Pölten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.