triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Contador endlich erwischt! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16027)

KernelPanic 29.01.2011 18:32

"Ich bin ein Vorbild an Sauberkeit"
 
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_67394.htm

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_67389.htm

KernelPanic 31.01.2011 15:11

Scheinbar ist keine Erklärung zu dämlich.

Wingman 31.01.2011 15:16

:Nee:

die leute, die auf solche ideen kommen, gehoeren erschossen. :Lachen2:

ironlollo 31.01.2011 16:39

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 526991)

Scheinbar nicht. Greift Ausrede a) nicht, kommt irgendwann Ausrede b) und dann auch Ausrede c) usw. Mal sehen, was wir uns noch als Ausreden anhören dürfen. Ich finde, dass ist besser als jede Comedy im TV :Cheese:

phonofreund 31.01.2011 17:00

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 527040)
Scheinbar nicht. Greift Ausrede a) nicht, kommt irgendwann Ausrede b) und dann auch Ausrede c) usw. Mal sehen, was wir uns noch als Ausreden anhören dürfen. Ich finde, dass ist besser als jede Comedy im TV :Cheese:

Igitt, der Kerl küsst Rinder. Ich wußte ja, das er neben der Spur ist, aber gleich so?????

Nordexpress 31.01.2011 17:21

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 526991)

:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall::L achanfall:
danke

Frieder 31.01.2011 17:31

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 527048)
Igitt, der Kerl küsst Rinder. Ich wußte ja, das er neben der Spur ist, aber gleich so?????

Oder er küsst gedopte Kollegen. :Lachanfall:

dominik_bsl 31.01.2011 18:43

Hat er auch eine Plastiktüte geknutscht, wo man doch in seinem Blut Spuren jenes Materials gefunden hat? Eklig, eklig...

Gruss
Dominik

Pippo 31.01.2011 19:00

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 527079)
Hat er auch eine Plastiktüte geknutscht, wo man doch in seinem Blut Spuren jenes Materials gefunden hat? Eklig, eklig...

Gruss
Dominik

Könnte mir schon vorstellen, dass in seiner Gummi-Puppen-Sammlung aus China jede Menge Weichmacher stecken... :Nee:

Heiko21 08.02.2011 19:06

Neues von AC:
http://de.eurosport.yahoo.com/080220...l-positiv.html

phonofreund 15.02.2011 10:06

NEUES.........
http://sport.t-online.de/doping-cont...44383788/index

the grip 15.02.2011 10:13

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 534182)

Das ist dann einer der letzten Sargnägel, die der Profi-Radsport noch brauchte ...

ironlollo 15.02.2011 10:31

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 534184)
Das ist dann einer der letzten Sargnägel, die der Profi-Radsport noch brauchte ...

Das sagt man doch nun auch schon seit Monaten oder Jahren. Und sie fahren und dopen immernoch.

Franco13 15.02.2011 11:09

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 534182)

Jeder denke was er will, aber in diesem Fall gilt gleiches Recht für alle:

http://www.spox.com/de/sport/mehrspo...esprochen.html

TriAlex 15.02.2011 11:11

Für mich ist das Thema Profiradsport auch endgültig beendet. Ich hatte lange Geduld, und habe mir oft bei den TdF Bergetappen frei genommen und mir diese anzusehen, und Sonntags oft Stress mit der Mutti gehabt um die Frühjahrsklassiker anzusehen.... aber das ist nun vorbei.

FinP 15.02.2011 11:14

Und die Pechstein fährt wieder mit freundlicher Unterstütung des Steuerzahlers.

NBer 15.02.2011 11:35

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 534211)
Und die Pechstein fährt wieder mit freundlicher Unterstütung des Steuerzahlers.


wobei die wenigstens ihre 2 jahre abgebrummt hat......

Triathletin007 15.02.2011 11:40

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 534209)
Für mich ist das Thema Profiradsport auch endgültig beendet. Ich hatte lange Geduld, und habe mir oft bei den TdF Bergetappen frei genommen und mir diese anzusehen, und Sonntags oft Stress mit der Mutti gehabt um die Frühjahrsklassiker anzusehen.... aber das ist nun vorbei.

Vielleicht sollte man mal einen Flash- Mob. mit vielen Radsportlern wärend der Tour machen und zeigen, was wir von Contador halten.

Tomaten oder ähnliches Wurfgeschoss.

Aber außerhalb von Spanien, da gilt ja Contador immer noch als Götzenbild und es bestünde die Gefahr gelyncht zu werden.

KalleMalle 15.02.2011 11:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was regt ihr euch denn noch auf ?
Der Werbewirtschaft nach zu urteilen ist Doping offenbar "professionell" oder sowas ähnliches.

Anhang 6997

Alpecin wirbt übrigens mindestens seit 2006 mit diesem Spruch. Immer noch. Heute Abend mal Werbung gucken :Lachen2:

carmen 15.02.2011 11:50

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 534215)
Vielleicht sollte man mal einen Flash- Mob. mit vielen Radsportlern wärend der Tour machen und zeigen, was wir von Contador halten.

Tomaten oder ähnliches Wurfgeschoss.

Und dasselbe machen wir dann bei deutschen Pingpongspielern, oder wie jetzt?

Ortsschildkönig 15.02.2011 11:56

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 534223)
Und dasselbe machen wir dann bei deutschen Pingpongspielern, oder wie jetzt?

ich glaube den fall ochtarov u contador kann man nicht vergleichen...beim tt spieler waren ja noch mehrere personen betroffen, soweit ich weiß auch funktionäre u man hatte eine lückenlose beweiskette.

Triathletin007 15.02.2011 11:59

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 534216)
Was regt ihr euch denn noch auf ?
Der Werbewirtschaft nach zu urteilen ist Doping offenbar "professionell" oder sowas ähnliches.

Anhang 6997

Alpecin wirbt übrigens mindestens seit 2006 mit diesem Spruch. Immer noch. Heute Abend mal Werbung gucken :Lachen2:

Die sagen dabei aber auch:

Alpecin doping für die Haare-und nur für die Haare!

Wingman 15.02.2011 11:59

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 534211)
Und die Pechstein fährt wieder mit freundlicher Unterstütung des Steuerzahlers.

und... der vergleich mit cp hinkt aber m.e. :Nee:
ac sind nachweislich in a+b-probe unerlaubte mittel nachgewiesen worden und das wohl auch nicht nur in einer probe vom ruhetag!!!

wo ist die positive dopingprobe bei cp?


profiradsport gehoert aus dem fernsehen komplett verbannt. alles verbrecher.

Hafu 15.02.2011 12:12

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 534214)
wobei die wenigstens ihre 2 jahre abgebrummt hat......

...was ich Pechstein unabhängig von der Dopinggeschichte hochgradig übel nehme, ist dass sie sich während ihrer Sperre mal eben hat krank schreiben lassen (vordergründig aus psychischen Gründen), trotzdem aber durchgängig gesund genug war, um zu trainieren und laufend Interviews und Pressekonferenzen zu geben.

Das ist hochgradig unanständig und das macht man einfach nicht, weder als Arbeitnehmer und erst recht nicht als Beamter. Wenn einem der Sport so wichtig und der Beruf so unwichtig ist, dann kann man auch konsequenterweise seinen Beamtenstatus aufgeben und sich einen anderen Beruf wählen.

the grip 15.02.2011 12:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 534235)
...was ich Pechstein unabhängig von der Dopinggeschichte hochgradig übel nehme, ist dass sie sich während ihrer Sperre mal eben hat krank schreiben lassen (vordergründig aus psychischen Gründen), trotzdem aber durchgängig gesund genug war, um zu trainieren und laufend Interviews und Pressekonferenzen zu geben.

Das ist hochgradig unanständig und das macht man einfach nicht, weder als Arbeitnehmer und erst recht nicht als Beamter. Wenn einem der Sport so wichtig und der Beruf so unwichtig ist, dann kann man auch konsequenterweise seinen Beamtenstatus aufgeben und sich einen anderen Beruf wählen.

Wollte ich auch schon schreiben, hast mir das erspart :Huhu:
Sonntag war im TV ein Interview mit ihrem obersten Chef, Minister de Maiziere. Der war in der Tat ob o.g. Verhaltens "not amused", was man verstehen kann ...

la_gune 15.02.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 534229)
profiradsport gehoert aus dem fernsehen komplett verbannt. alles verbrecher.

Sie dopen doch alle ! Genauso wie sie alle Carbon-Räder fahren, welche ihnen auch Vorteile verschaffen. Und ohne Training hilft Dir Doping trotzdem nix. Nicht, dass ich es befürworten würde, aber die Chancengleichheit ist doch weiterhin gewahrt. Von daher isses mir wurscht, WIE sie sich den Körper ruinieren. Profi-Sport ist und bleibt ein _GESCHÄFT_ in dem mit allen Mitteln der Kunst versucht wird, den größten Reibach zu machen. Und das normalerweise zu Lasten der Gesundheit. Denn mit "normalen" Mitteln ist in der Spitze nirgendwo mehr ein Blumentopf zu holen.

Inzwischen sollte jedes Kleinkind wissen, das Doping scheiße ist. Wer sich trotzdem dafür entscheidet, weiß, worauf er sich einlässt. Nämlich ungewisse gesundheitliche Folgen und illegale Machenschaften.

Komisch, dass sich z.B. beim Motorsport keiner über irgendwas aufregt... Was da alles gemacht wird, um schneller zu sein als die anderen. Ich möchte gar nicht wissen, was da alles "optimiert" wird zu Lasten der Sicherheit der Fahrer. Erst wenn wieder was passiert ist das Geschrei groß. Und "Betrügen" tun die dort sicher auch. Nur bekommt es keiner mit... Ich sach nur: Doping für´s Auto (nicht für die Haare! :Cheese: ).

Man hat mit dem Radsport einen Buhmann gefunden, auf dem man nach Lust und Laune rumhacken kann, wenn man wieder Sommerloch im Sport ist.

Und was Frau Pechstein angeht: Ich habe es nicht bis ins Detail verfolgt, aber die Aussage "Im Zweifel FÜR den Angeklagten." gilt bei Dopingverdacht auch nicht mehr, oder ?

Wo ist die Grenze der Vorteilsnahme ? Ich heul auch nicht rum, weil der Typ neben mir in der Wechselzone einen 5k€ teuren Carbonhobel hat und wohlmöglich nur deswegen schneller ist. Ihm ist es das vielleicht wert, sich diesen Vorteil zu erkaufen.

Wenn man nach Chancengleichheit schreit, dann sollte man nur noch an Rennen mit Einheitsmaterial teilnehmen. Dort wäre Doping dann tatsächlich ein unfairer Wettbewerbsvorteil (wenn es nicht jeder macht). Im Motorsport gibt es solche Einheitsklassen (Marken-Pokale, z.B. Porsche-Carrera-Cup). Im Radsport ist es quasi auch eine Einheitsklasse, da die Räder sich nur noch minimal unterscheiden weil das Regelment so langsam ausgeschöpft sein sollte. Und da auch alle mehr oder weniger dopen besteht auch hier Chancengleichheit. Jeder weiß um das Risiko erwischt zu werden und jeder weiß, wo er das Zeugs her bekommen kann. Also auch hier: Gleiche Chanchen für alle. Letztenendes muß mal also doch nur härter trainieren als die anderen. Warum sollte ich also nochmal kein Radsport schauen ? :confused:

snigel 15.02.2011 12:35

und was hat mein heute in der Zeitung gelesen Contador wird doch nicht verknackt! Angeblich 4 mal positiv getestet man man. Was soll man davon halten? Hat nun jeder 7 Katzenleben?

kaiserswerther kenianer 15.02.2011 13:20

Profisport
 
ist eine Ware. Auf der einen Seite stehen die, die davon leben (unter anderem auch die Sportler, dazu kommen die Sportverbände, Veranstalter, Medien usw.). Auf der anderen Seite der "Endverbraucher". In dem Fall des Zuschauer, der entweder direkt (mit Eintrittsgeldern) oder indirekt (in dem er Werbebotschaften konsumiert) den Spitzensport finanziert.
Die Konsequenz aus dem Erleben der letzten Jahr(zehnt)e kann doch nur sein, dass man sich als Konsument abwendet.
Das ist nicht so leicht, wie es sich anhört. Schlieslich hat man ja auch jahrelange Gewohnheiten liebgewonnen (auch ich habe mir frei genommen für Bergetappen). Aber es geht. Selber Sport machen oder sich die D-Jugend des Dorfvereins anschauen. Da ist ziemlich sicher keiner gedopt.
Ich will auch keinen einzelnen Sportler anpragern, aber ich habe keine Lust mehr, ein System zu unterstützen, welches seit Jahren den Zuschauer verarscht und augenscheinlich kein Interesse an einem Neuanfang hat.

FinP 15.02.2011 13:25

Du kannst Dich abwenden, so viel Du möchtest. Deine Steuergelder werden trotzdem für die Freakshow verbraten. :Cheese:

KalleMalle 15.02.2011 13:41

Zitat:

Zitat von kaiserswerther kenianer (Beitrag 534265)
Die Konsequenz aus dem Erleben der letzten Jahr(zehnt)e kann doch nur sein, dass man sich als Konsument abwendet.

Der gemeine Zuschauer will aber in erster Linie einen spannenden Wettkampf erleben. Dafür ist es letzlich unerheblich ob gedopt wird oder nicht.
Wer sich mit Profisport beschäftigt - egal ob als Zuschauer, Sponsor, Funktionär oder Athlet, dem muß klar sein, daß aufgrund der im Umlauf befindlichen Geldsummen immer in irgendeiner Form Betrug im Spiel ist.

Wer tatsächlich sauberen Sport sehen will, der muß in der Tat bei der D-Jugend zuschauen. Für die Spannung ist es schließlich egal. Und wer mehr will, dem geht's offenbar um Show.

drullse 15.02.2011 14:02

Zitat:

Zitat von kaiserswerther kenianer (Beitrag 534265)
Die Konsequenz aus dem Erleben der letzten Jahr(zehnt)e kann doch nur sein, dass man sich als Konsument abwendet.
Das ist nicht so leicht, wie es sich anhört.

Doch - man muss sich nur klarmachen, warum man sich abwendet, dann ist es sogar sehr leicht.

la_gune 15.02.2011 14:22

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 534278)
Der gemeine Zuschauer will aber in erster Linie einen spannenden Wettkampf erleben. Dafür ist es letzlich unerheblich ob gedopt wird oder nicht.

Ganz genau SO !
War Radsport vor 20 Jahren spannender nur weil wir noch nicht WUSSTEN(!), dass gedopt wird ???

Dieses ganze Geschreie, dass man verarscht wird kann ich nicht nachvollziehen. Die Spitze im Radsport ist so eng beieinander, da sind die Rennen doch spannend...

Wenn aber z.B. jemand wie der Herr Phelps bei Olympia 8 Goldmedallien mit z.T. mehreren Körperlängen Vorsprung holt, das ist keine Verarsche ??? Oder irgendwelche Chinesen aus dem Nichts auftauchen und in irgendwelchen (beliebigen) Sportarten plötzlich vorne mitmischen und genauso schnell wieder verschwinden ?

Brot und Spiele - Zu deutsch: Ihr verdient genug um Euch was (manipuliertes) zu essen kaufen zu können und werdet mit manipulierten Shows (Sport) und Nachrichten unterhalten. Akzeptiert es oder werdet Einsiedler ! :Lachen2:

Und was die D-Jugend angeht: Selbst bei Jugendlichen Gewichthebern (ich meine der eine war erst 13!) wurden schon positive Dopingproben gemacht. ;)

dude 15.02.2011 14:33

Sperre Contadors - ungerecht
Kein Radsport im TV - inkonsequent
Auf Spanien rumhacken - Spiegel kaputt?

drullse 15.02.2011 14:37

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 534308)
Wenn aber z.B. jemand wie der Herr Phelps bei Olympia 8 Goldmedallien mit z.T. mehreren Körperlängen Vorsprung holt, das ist keine Verarsche ??? Oder irgendwelche Chinesen aus dem Nichts auftauchen und in irgendwelchen (beliebigen) Sportarten plötzlich vorne mitmischen und genauso schnell wieder verschwinden?

Klar ist es das. Deswegen ist es auch reichlich inkonsequent, nur den Radsport zu meiden. Profisport insgesamt trifft es dann eher.

drullse 15.02.2011 14:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 534313)
Sperre Contadors - ungerecht
Kein Radsport im TV - inkonsequent
Auf Spanien rumhacken - Spiegel kaputt?

Oder so... :Lachen2:

Badekaeppchen 15.02.2011 14:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 534313)
Kein Radsport im TV - inkonsequent

Das ist nicht inkonsequent, sondern einfach der Marktlage geschuldet. Die Leute interessiert die TdF nicht mehr (weniger wegen Doping, sondern wegen fehlenden deutschen Spitzenfahrern). Daher der Ausstieg der öffentlich-rechtlichen.

Zur aktiven Zeit eines Boris Becker gab es auch deutlich mehr Tennis im deutschen Fernsehen!

Hafu 15.02.2011 14:54

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 534313)
Sperre Contadors - ungerecht

Warum ungerecht? Ungerecht ist, dass diverse andere Kollegen Contadors, die genauso geladen haben weiterfahren dürfen. Aber mit Contador hat es bestimmt nicht den falschen erwischt.
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 534313)
Kein Radsport im TV - inkonsequent?

Radsport wird ja weiter flächendeckend übertragen. Wen's interessiert, der findet auch Eurosport auf seiner Fernbedienung und kann auf die öffentlich rechtlichen Sender gut verzichten. Und Sigi Heinrich hat ohnehin seine ganz eigene Art gefunden, mit der Dopinggeschichte umzugehen

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 534313)
Auf Spanien rumhacken - Spiegel kaputt?

Da hast du natürlich nicht unrecht. Die Dimension des Dopingproblems scheint aber in Spanien schon eine wesentlich größere zu sein: das deutet sich nicht zuletzt in der Operacion Galgo an; aber andererseits scheint die Justiz dort auch jetzt aufgewacht zu sein, während in Deutschland Justiz und Polizei zahnlos und die Politik desinteressiert ist.

carmen 15.02.2011 15:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 534235)
...was ich Pechstein unabhängig von der Dopinggeschichte hochgradig übel nehme ....

Das ist ja wohl ein innerdeutsches, politisches Problem. Aber dass sie und ihr Verband 3 1/2 Monate luegen, anderen welche die Wahrheit sagen mit Gerichtsverfahren drohen, der Teamarzt falsche Atteste austellt etc., das alleine wuerde eigentlich schon reichen um dem einen oder anderen die Augen zu oeffnen, dass es nicht bloss die Spanier sind, ueber die man sich auslassen sollte. Konsequenzen daraus naemlich? Keine! Im Gegenteil, wer sich auskennt, der wird ausgezeichnet, so wie z.B. Joachim Franke: Er war schon 1975 Mitglied jener geheimen DDR-Forschungsgruppe «zusätzliche Leistungsreserven», die nachweislich Dopingpräparate ausprobiert hat. 2002 erhielt der frühere Pechstein-Coach das Bundesverdienstkreuz.
Und so ganz nebenbei sind sich selbst die steuergeldfinanzierten Experten in in Deutschland nicht einig woran die Frau Pechstein denn nun wirklich leidet. Und so genau wissen will das offenbar auch keiner. Waer ja auch irgendwie bloed, wenn sie vor dem schweizer Bundesgericht mit dem Argument hereditäre Sphärozytose aufwartet, waehrend ihr in der Heimat ein Experte jedoch eine Xerozytose attestiert, aber die von anderen Experten nachgewiesene HS nicht nachweisen kann. Ja was hat sie denn nun? Und der Laie wundert sich dann, warum ihr vom Weltverband keine Ausnahmegenehmigung erteilt wird.

Und wenn in 19 von 33 deutschen Staatsamateurverbäenden weniger Trainingskontrollen stattfinden, als sie Athleten im Testpool haben, sprich im Schnitt wurde nicht einmal jeder Athlet mindestens einmal im Jahr im Training getestet, dann spricht schon das wohl eher nicht fuer ganz besonders saubere Athleten in Deutschland. Und dass die Namen der trotzdem noch positiv getesteten dann noch unter Verschluss gehalten werden noch weniger. Oder wer waren denn die 3 Schwimmer die in Deutschland 2009 positiv getestet wurden? Weiss das einer? Selbst in Laendern wie Russland oder Jamaika bleiben mehr namhaft bekannte Doper im heimischen Kontrollnetz haengen. Aber Deutschland voran will die bewaehrte Praxis ja nun ganz offensichtlich aendern. Wahrscheinlich weil grad so vieles dafuer spricht, dass bei uns die Welt noch in Ordnung ist.

Ja, die Spanier sind uebel, ueber die duerfen wir uns aergern. Aber gleichzeitig bis zu den Knien im Dreck des eigenen Vorgartens zu stehen und nur ueber andere zu wettern, das wirkt so ein ganz klein bisschen, sagen wir dem mal "ungewoehnlich". Denn solange gerichtsfest der Dopingvertuschung ueberfuehrte Funktionaere weiterhin Chefs in Verbaenden sind und die deutschen Steuerzahler den bezahlen, solange brauchen wir nun wirklich keine Feldstecher um uns aufzuregen. :liebe053:

dude 15.02.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 534326)
Ungerecht ist, dass diverse andere Kollegen Contadors, die genauso geladen haben weiterfahren dürfen.

"diverse" - ich bitte Dich.

Zitat:

Radsport wird ja weiter flächendeckend übertragen. Wen's interessiert, der findet auch Eurosport auf seiner Fernbedienung und kann auf die öffentlich rechtlichen Sender gut verzichten.
Letztere sind bezahlt mit Steuergeldern. Ich will kein Biathlon mehr sehen. Ich hasse Schnee, Rotz in fremden Gesichtern und suedostdeutsche Dialekte.

Zitat:

Die Dimension des Dopingproblems scheint aber in Spanien schon eine wesentlich größere zu sein.
Das bezweifle ich. Auch ganz Italien ist randvoll. Und unseren Spritzensport uebersehen wir mal ganz grosszuegig. Wenigstens die Laeufer dopen hoffentlich noch nicht. Die Zeiten sprechen fuer sie. Mit zumindest einer weiblichen Ausnahme.

FinP 15.02.2011 15:04

Amen, Carmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.