![]() |
Zitat:
Am Tag vor dem Wettkampf bin ich die RR-Strecke mit 39/23 abgefahren, das war grenzwertig und im abgeschossenen Rennzustand wären 34/25 odder 34/27 nicht zu verachten. |
Zitat:
Ich habe vorhin extra nochmal an den bekannten Quellen nachgeschaut aber nix gefunden, womit ich das hätte evaluieren können. |
Zitat:
Zitat:
Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist. Das RR nehme ich aber sicher nicht. Felix |
Auch hier ist von 18% die Rede, allerdings finde ich, dass es im Anschluss zum Pass hoch irgendwie nicht mehr so richtig erholsam wird, weshalb ich immer über die 34-27 froh war (als Anhaltspunkt: Zeiten um die 4 Stunden für die RR-Strecke).
... und es kommen ja hinterher noch 2 nette Berge :cool: . Felö |
Zitat:
Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech. Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist. Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen. Felix |
Zitat:
|
Zitat:
Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"! Gruss Dominik |
Juhuuu!
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gestern Nachmittag bei einer Ausfahrt sah ich überigens super zu Eiger, Mönch und Jungfrau und dachte an den August. Ich glaube ich sah auch das Schiltorn. Aber das ist im Vergleich zu den anderen Bergen halt eher klein. Felix |
Zitat:
Ich kann mit meinem TT auch ganz gut bergauf fahren, finde die Sitzposition aber nicht optimal für die Knie bei so harten Anstiegen und habe auch etwas Angst, hierdurch Probleme zu bekommen... Egal welches Rad, ich werde Kompakt und wohl 11-28 montieren. Zitat:
Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten! |
Zitat:
Und ich fahre mit dem TT regelmässig in den Bergen. Zitat:
Zudem kann ich alle Schuhe auf allen Rädern tragen. Das ist vor allem bei dem Winterschuhen wichtig. Felix |
Zitat:
Ein Video zur Einstimmung habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen? |
Zitat:
Ausserdem sind die Wege in T2 kurz und gut gekehrt. Das kann man sehr gut barfuss laufen. Zitat:
Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker. |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
Der Zeitverlust ist marginal. Wenn man den folgenden Cut-Offs nicht schafft, dann bestimmt nicht, weil man an der kurzen Wurzelpassage abgestiegen ist :Nee: |
Zitat:
Als regelmässiger Biker kann man das eventuell nicht verstehen aber für mich ist es eine Herausforderung. Das gleich gilt auch beim Aufstieg: erst als ich nach der Testfahrt sagte, ich hätte vor der Kleinen Scheiddegg absteigen müssen wurde gesagt, dass dort die meisten stossen müssen. Zitat:
Felix |
Zitat:
Aber ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass man vor einer solchen Passage Manschetten hat oder sich gar die Zähne ausbeisst :confused: Ich meine das keinesfalls despektierlich :Blumen: |
Das Bergabstück wird wahrscheinlich das einzige, auf das ich mich freue... :Cheese:
Nach der Radtour heute mache ich mir eher Sorgen um die Bergaufstücke. Hüppel an denen ich sonst um diese Zeit schon mal kurze Bergintervalle gefahren bin fühlten sich heute wie der Mt. Ventoux an..... Naja, fast.... :Kotz: |
Zitat:
... aber eigentlich ist dieses Rennen landschaftlich ein einziger Superlativ :Liebe: |
Zitat:
Ich bin dann trotzdem nach gut der Hälfte ausgestiegen und zog einen Alp-/Waldweg vor. @Shangri-La: Hügel, das bin ich diesen Jahr noch nicht gefahren ;) (und habe 1400km weniger als vor zwei Jahren). Aber da musste ich auch schon Anfangs Juli bereit sein. Felix |
Um mich ein bisschen organisatorisch darauf einzustellen, habe ich einige Fragen an die Inferno-Erfahrenen hier -- es steht ja nur relativ wenig auf der Website:
|
Du kannst deine Pasta Gutscheine irgend wann am Freitag oder Samstag im Festzelt einlösen.
Die Details zu den Bussen weiss ich auch nicht gerade so. Felix |
Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen?
Letztes Wochenende waren einige Forstraßeb in den Bayer. Voralpen oberhalb von 1250m Höhe gut mit Schnee bedeckt. Ob man an Pfingsten zumindest mal die Radstrecken einigermaßen schneefrei abfahren kann? An der Kleinen Scheidegg liegt ja noch gut Schnee und auf dem Schilthorn erst Recht. Die MTB Strecke scheint ja meist südseitig zu verlaufen, die Laufstrecke eher ostseitig. Pfingsten eignet sich zeitlich am besten... Es ist aber wohl noch zu früh dafür :( |
Zitat:
Zitat:
Aber auf der RR Strecke bin ich schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp vom Schnee gestoppt worden. Da ist das letzte Anstiegsstück das östlich ausgerichtet ist das Problem. Zitat:
Felix |
Zitat:
Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen. Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett. Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool: |
Zitat:
Aber ich finde es auch nicht nötig das vorher abzulaufen. Felix |
Wie lange wird die Anmeldung noch möglich sein?
Starte am 7.7 in Frankfurt. Haltet ihr den Abstand für zu kurz? |
Sechs Woche sollten gut reichen.
Zur Single Anmeldung schrieben sie am 11. März Zitat:
|
Zitat:
Ich will gar nicht wissen, was mich da erwartet. Mein Chef hat mich tatsächlich gefragt, ob ich mich umbringen will, als er den letzten Teil des Höhenprofils gesehen hat... :Cheese: Immerhin übe ich schon fleissig wandern, denn im Gegensatz zu dir schaffe ich es noch nicht mal bis zum Fuchstanz durchzulaufen, allerdings suche ich mir auch immer die steilsten Trails bergauf, so dass mir die Oberschenkel schon nach den erstem Metern zu platzen scheinen. Ich hoffe, das wird noch besser.... :( |
Zitat:
|
Zitat:
Bis jetzt fehlt aber leider noch ordentlich BUMMS... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte es jedenfalls für wesentlich gesünder, 2175 Hm bergauf zu laufen anstatt einen Marathon zu laufen. Solche Bergläufe -- nein, Kampfwanderungen! -- kann ich in der Inferno-Vorbereitung jedenfalls öfters machen, einen Marathon vor einer Langdistanz ist dagegen überhaupt nicht empfehlenswert. Bin zuversichtlich, dass das was wird... Das erste alpine Koppeltraining, erst MTB über Umwege von Holzkirchen zum Wallberg, dann auf den Wallberg rauf und wieder zurück mit dem Rad nach Holzkirchen, hat jedenfalls eine Menge Spaß gemacht. Jedenfalls habe ich die Übernachtung in Lauterbrunnen erstmal gecancelt und werde den Streckentest im späten Juni nachholen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und die Berge in Bild unten sind zwischen 2700 und 2900m (Westseite). Das Schilthorn wird also noch eine Weile nicht egehbar sein: ![]() Felix |
Hat jemand einen Tip für eine nette, nicht zu teure Unterkunft in Lauterbrunnen/Wilderswil/Interlaken - im Sinne von Hotel mit Frühstück und Duche/WC im Zimmer?
... weniger für mich, sondern für die Begleitpersonen :) Euch allen weiter eine gute Vorbereitung. Felö |
So Leutz - bin raus :Weinen:
Ich habe jetzt drei Hyaluronsäureinjektionen bekommen und es stellt sich eine kleine aber deutlich spürbare Besserung ein :) Die letzten beiden Injektionen erhalte ich diese Woche. Dennoch habe ich heute morgen beschlossen auch den Inferno und die Crosstriathlon-EM am Wolfgangsee abzusagen. Schweren Sportlerherzens und selbiges wird mir an den Renntagen bluten, habe ich heute morgen den Entschluss gefasst, mich nicht für den Sport fit Spritzen zu lassen :Nee: Wenn sich eine Besserung einstellt, dann nutze ich diese dafür, um nach ganzen Kräften meiner Arbeit nachzugehen, wieder unbeschwert mit meinen Kinder zu spielen oder spazieren zu gehen. Aber nicht, um irgendwelche Triathlons, auch wenn ich sie noch so sehr liebe, zu bestreiten :Nee: Ich hoffe, die Wirkung der Hyaluronsäure hält bis in den Herbst an, so dass ich mich dann einer Athroskopie unterziehen kann, ohne das die Arbeit und die Kollegen darunter leiden müssen. Da da Radfahren und das Schwimmen problemlos geht habe ich mir aber schon ein paar Alternativen herausgesucht. Diese werde ich aber immer erst kurzfristig realisieren - bis auf den Endura Alpen-Traum, für den ich mich bereits jetzt angemeldet habe. ... ach und die lange Runde in Willingen habe ich ganz vergessen. Wer jetzt 1 & 1 zusammen zählen kann und mich kennt, der weiss was da noch kommen könnte... Euch weiterhin eine gute Vorbereitung :Blumen: Wir sehen uns ein anderes Mal auf dem Schilthorn :Huhu: |
:Lachanfall:
Habe grad am Radio gehört, dass es heute morgen in Mürren 30cm Neuschnee hingelegt hat.....:Holzhammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.