triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

Thorsten 18.03.2013 22:27

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 883923)
Shangrila sollte sich aus meiner Sicht unbedingt ein RR besorgen. Alleine schon wegen der Bremsherausforderung der Alpen.

Auf der Abfahrt von der Scheidegg wird man eh nicht so schnell, weil dauernd die nächste Kurve kommt. Ist mit dem TT auch gut fahrbar, dafür würde ich kein neues Rad kaufen.

Am Tag vor dem Wettkampf bin ich die RR-Strecke mit 39/23 abgefahren, das war grenzwertig und im abgeschossenen Rennzustand wären 34/25 odder 34/27 nicht zu verachten.

titansvente 18.03.2013 23:37

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 883917)
Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;) Das aber ein paar hundert Meter. Der Anstieg tut aber schon weh.

Die 22% sind nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ich erinnere mich das irgendwo gelesen zu haben.
Ich habe vorhin extra nochmal an den bekannten Quellen nachgeschaut aber nix gefunden, womit ich das hätte evaluieren können.

felix__w 19.03.2013 07:21

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 883897)
Was bin ich doch froh dass ich im hügeligen Schweizer Jura lebe :-)

Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 883917)
Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;)

Ja, hier steht das auch.

Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.

Felix

felö 19.03.2013 08:50

Auch hier ist von 18% die Rede, allerdings finde ich, dass es im Anschluss zum Pass hoch irgendwie nicht mehr so richtig erholsam wird, weshalb ich immer über die 34-27 froh war (als Anhaltspunkt: Zeiten um die 4 Stunden für die RR-Strecke).

... und es kommen ja hinterher noch 2 nette Berge :cool: .

Felö

Skunkworks 19.03.2013 08:56

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 883931)
Auf der Abfahrt von der Scheidegg wird man eh nicht so schnell, weil dauernd die nächste Kurve kommt. Ist mit dem TT auch gut fahrbar, dafür würde ich kein neues Rad kaufen.

(...)

Genau das sind dann mit einem gut abgestimmten RR (Sitzpos jetzt) gegenüber einem TT schon riesen Vorteile. Du kannst wesentlich später und härter bremsen nitt nur weil die Bremsen besser sind, sondern auch weil das Gewicht besser verteilt ist.

Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad.


Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 883965)
Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.

Ja, hier steht das auch.

Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.

Felix

Ohne die Steigung zu kennen geht es doch auch darum, dass man im Anschluß mit dem MTB weitermachen darf. Da steht es außer Frage ob man sich mit Standard heldenhaft schlägt oder vll. mit Compact den kleinsten Gang gar nicht braucht und fluffig aufs MTB steigt. Dagegen spricht: Wenn du einen kleineren Gang hast, fährst du ihn auch...

felix__w 19.03.2013 10:09

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 883989)
Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 883989)
Da steht es außer Frage ob man sich mit Standard heldenhaft schlägt oder vll. mit Compact den kleinsten Gang gar nicht braucht und fluffig aufs MTB steigt. Dagegen spricht: Wenn du einen kleineren Gang hast, fährst du ihn auch...

Bei beiden Punkten stellt sich (mir) aber auch die Kostenfrage. Wenn ich viel Geld übrig hätte würde ich wohl auch ein super RR kaufen.
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech.
Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist.

Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen.

Felix

Skunkworks 19.03.2013 11:41

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 884022)
Bei beiden Punkten stellt sich (mir) aber auch die Kostenfrage. Wenn ich viel Geld übrig hätte würde ich wohl auch ein super RR kaufen.
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech.
Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist.

Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen.

Felix

Gibt wenig am Rad, was wir nicht selbst machen und im Zuge von integrierten Steuersätzen und BB30 ist auch dort nicht mal Spezialwerkzeug notwendig. Kurbeln, da sitze ich an der Quelle, also von daher fällt schon mal weg und wahrscheinlich sollte die 50/34 dann soweiso bleiben. Das Thema ist aber Religion...

dominik_bsl 19.03.2013 16:15

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 883965)
Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.
Felix

OK, ich muss mich wohl präziser ausdrücken: Ich wohne in einer der Vorortgemeinden von Basel. Wenn ich flach will, dann fahr ich Richtung Delemont, Freiburg im Breisgau, Mulhouse oder Waldshut. Wenn ich Höhenmeter will, dann steuer ich die umliegenden Hügel an. Und wenn ich alles zusammen will, dann fahr ich halt in den Schwarzwald oder die Vogesen.

Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"!

Gruss
Dominik

reisetante 19.03.2013 22:03

Juhuuu!

Zitat:

16. INFERNO TRIATHLON, 17. AUGUST 2013
Guten Tag
Wir danken Ihnen bestens für das Interesse an unserem Grossanlass.
Das Startgeld haben wir erhalten, Dankeschön! Sie gehören hiermit zum exklusiven Kreis des INFERNO TRIATHLON Startfeldes!
Anfangs August senden wir Ihnen ein detailliertes Programm zum Wettkampf und sämtliche Startunterlagen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Training!

Herzliche Grüsse aus Mürren

Inferno Rennbüro
Als Mädchen darf ich mein Alpenrennrad mit Dreifachkettenblatt benutzen. Vorteil auch: da sind SPD-Pedale dran und ich brauche dann beim Wechsel Rennrad-MTB keine Schuhe zu wechseln...

felix__w 20.03.2013 06:42

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 884203)
OK, ich muss mich wohl präziser ausdrücken: Ich wohne in einer der Vorortgemeinden von Basel.
.....
Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"!

Dann ist es ähnlich wie wie hier. Richtig im jura möchte ich nichjt leben. Da kann man meist nur auf oder abwärts fahren und die haben viel mehr Schnee (zwei Bürkollegen wohen da oben).

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 884072)
Gibt wenig am Rad, was wir nicht selbst machen

Ich habe mehr von mir gesprochen.

Gestern Nachmittag bei einer Ausfahrt sah ich überigens super zu Eiger, Mönch und Jungfrau und dachte an den August. Ich glaube ich sah auch das Schiltorn. Aber das ist im Vergleich zu den anderen Bergen halt eher klein.

Felix

Shangri-La 20.03.2013 07:22

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 883965)
Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.
Felix

Felix, kannst du mir sagen, warum du auf jeden Fall das TT nimmst?
Ich kann mit meinem TT auch ganz gut bergauf fahren, finde die Sitzposition aber nicht optimal für die Knie bei so harten Anstiegen und habe auch etwas Angst, hierdurch Probleme zu bekommen...

Egal welches Rad, ich werde Kompakt und wohl 11-28 montieren.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 884314)
Juhuuu!

Als Mädchen darf ich mein Alpenrennrad mit Dreifachkettenblatt benutzen. Vorteil auch: da sind SPD-Pedale dran und ich brauche dann beim Wechsel Rennrad-MTB keine Schuhe zu wechseln...

Na siehste, hat doch geklappt :Huhu:

Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

felix__w 20.03.2013 07:44

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 884374)
Felix, kannst du mir sagen, warum du auf jeden Fall das TT nimmst?

Ich fühle mich auf dem Cervelo viel wohler als auf meinem RR. Das liegt u.A. sicher auch daran, dass ich min 90% meiner Radkilometer darauf mache. Das RR kommt eigentlich nur im Winter oder wenn der Boden nass ist (hat immer Schutzbleche montiert) zum Einsatz.
Und ich fahre mit dem TT regelmässig in den Bergen.

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 884374)
Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

Genau so mache ich es auch. Und wenn man die Strecke 1km vor dem Wechselzone bis zum Ausgang anschaut bin ich immer einer der schnellsten da ich nicht vor der WZ Zeit verliere.
Zudem kann ich alle Schuhe auf allen Rädern tragen. Das ist vor allem bei dem Winterschuhen wichtig.

Felix

reisetante 25.03.2013 23:05

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 884374)
Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

Jaja, auch das herumgestakse mit den Rennradschuhen möchte ich mir sparen. Es gibt ja eine Menge Leute, die die Schuhe beim Umstieg vom Rennrad auf das MTB wechseln.

Ein Video zur Einstimmung habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

titansvente 26.03.2013 06:42

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 886373)
Jaja, auch das herumgestakse mit den Rennradschuhen möchte ich mir sparen. Es gibt ja eine Menge Leute, die die Schuhe beim Umstieg vom Rennrad auf das MTB wechseln.

Ich wechsele immer. Zeit gewinnt man durch das Verbleiben in den Schuhen nicht wirklich und sollte es regnen freut man sich dann sicherlich auch über trockene Füße :Huhu:
Ausserdem sind die Wege in T2 kurz und gut gekehrt.
Das kann man sehr gut barfuss laufen.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 886373)
Ein Video zur Einstimmung habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

Der Strecke ist super einfach zu folgen, nur am Abstecher über die Wiese an der Wenger Alm muss man aufpassen.
Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker.

felix__w 26.03.2013 08:42

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 886373)
Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

Du kannst alles fahren. Es ist eher so, dass die Strecken teilweise für Autos verboten sind (man dar nicht über grosse Scheidegg). Und die MTB Strekce ist sowieso der grösste Teil Fahrverbot (für Autos).

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 886384)
Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker.

Die Abfahrt ab Wurzelweg schon. Ich bin sie letzten Herbst gefahren (fast gestürzt) und werde im August froh sein wenn ich da gut durchgekommen bin, d.h. unten in Lauterbrunnen bin (auch die Kehren da runter sind nicht so toll).

Felix

titansvente 26.03.2013 10:59

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 886413)
Die Abfahrt ab Wurzelweg schon. Ich bin sie letzten Herbst gefahren (fast gestürzt) und werde im August froh sein wenn ich da gut durchgekommen bin, d.h. unten in Lauterbrunnen bin (auch die Kehren da runter sind nicht so toll).

Felix

Wem das Wurzelstück zu technisch ist, der schiebt sein Rad dort halt (haben wir in diesem Thread schon öfters thematisiert)
Der Zeitverlust ist marginal.
Wenn man den folgenden Cut-Offs nicht schafft, dann bestimmt nicht, weil man an der kurzen Wurzelpassage abgestiegen ist :Nee:

felix__w 26.03.2013 14:55

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 886489)
Wem das Wurzelstück zu technisch ist, der schiebt sein Rad dort halt (haben wir in diesem Thread schon öfters thematisiert)

Aber wenn man das Bike schieben muss, kann man nicht sagen dass es "echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker" ist.
Als regelmässiger Biker kann man das eventuell nicht verstehen aber für mich ist es eine Herausforderung.
Das gleich gilt auch beim Aufstieg: erst als ich nach der Testfahrt sagte, ich hätte vor der Kleinen Scheiddegg absteigen müssen wurde gesagt, dass dort die meisten stossen müssen.

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 886489)
Wenn man den folgenden Cut-Offs nicht schafft, dann bestimmt nicht, weil man an der kurzen Wurzelpassage abgestiegen ist :Nee:

Um den Cut-Off geht es mir nun gar nicht (da hoffe ich schon weit oben am Schilthorn zu sein). Es ist einfach so, dass ich da wohl (prozentual) am meisten Zeit verlieren werde.

Felix

titansvente 26.03.2013 15:22

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 886609)
Aber wenn man das Bike schieben muss, kann man nicht sagen dass es "echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker" ist.
Als regelmässiger Biker kann man das eventuell nicht verstehen aber für mich ist es eine Herausforderung.

Ja, das mag sein. Vielleicht lege ich die falschen Maßstäbe in solchen Dingen an...:Gruebeln:

Aber ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass man vor einer solchen Passage Manschetten hat oder sich gar die Zähne ausbeisst :confused:
Ich meine das keinesfalls despektierlich :Blumen:

Shangri-La 26.03.2013 15:27

Das Bergabstück wird wahrscheinlich das einzige, auf das ich mich freue... :Cheese:

Nach der Radtour heute mache ich mir eher Sorgen um die Bergaufstücke. Hüppel an denen ich sonst um diese Zeit schon mal kurze Bergintervalle gefahren bin fühlten sich heute wie der Mt. Ventoux an..... Naja, fast.... :Kotz:

titansvente 26.03.2013 15:38

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 886622)
Das Bergabstück wird wahrscheinlich das einzige, auf das ich mich freue... :Cheese:

Berghoch auf die Eiger Nordwand zu ist auch großartig :liebe053:

... aber eigentlich ist dieses Rennen landschaftlich ein einziger Superlativ :Liebe:

felix__w 26.03.2013 16:05

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 886620)
Aber ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass man vor einer solchen Passage Manschetten hat oder sich gar die Zähne ausbeisst :confused:

Das habe ich auch nicht. Was auch noch eine Rolle spielt neben dem Können ist das Bike. Ich bin letztes Jahr mal mit meinem Schwager ein Downhill gefahren. Nachdem er ein paar mal gewartet hatte schlug er ein Radtausch vor. Und da merkte ich, dass mit seinem Fully die Abfahrt deutlich besser ging als mit meinem eher günstigen Hardtail.
Ich bin dann trotzdem nach gut der Hälfte ausgestiegen und zog einen Alp-/Waldweg vor.

@Shangri-La: Hügel, das bin ich diesen Jahr noch nicht gefahren ;) (und habe 1400km weniger als vor zwei Jahren).
Aber da musste ich auch schon Anfangs Juli bereit sein.

Felix

reisetante 01.04.2013 23:55

Um mich ein bisschen organisatorisch darauf einzustellen, habe ich einige Fragen an die Inferno-Erfahrenen hier -- es steht ja nur relativ wenig auf der Website:
  • 2 Bustransfers (an den Start und nach dem Rennen). Von wo aus geht der Bustransfer los? Nur zwischen Wechselzone und Start oder auch von irgendwoanders her/hin?
  • Oder, weil es ja soviele Wechselzonen gibt und der Start nochmals an einem anderen Ort ist: richtet man alles (Räder mit Getränken und Verpflegung) schon am 16.8. her?
  • 2x Pasta-Party am 16. und 17.8.: wann ist am 16. die Pasta-Party, kurz vor dem Rennen den Magen vollschlagen? Naja...

felix__w 02.04.2013 08:49

Du kannst deine Pasta Gutscheine irgend wann am Freitag oder Samstag im Festzelt einlösen.

Die Details zu den Bussen weiss ich auch nicht gerade so.

Felix

reisetante 02.05.2013 22:57

Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen?
Letztes Wochenende waren einige Forstraßeb in den Bayer. Voralpen oberhalb von 1250m Höhe gut mit Schnee bedeckt.
Ob man an Pfingsten zumindest mal die Radstrecken einigermaßen schneefrei abfahren kann? An der Kleinen Scheidegg liegt ja noch gut Schnee und auf dem Schilthorn erst Recht.
Die MTB Strecke scheint ja meist südseitig zu verlaufen, die Laufstrecke eher ostseitig.
Pfingsten eignet sich zeitlich am besten... Es ist aber wohl noch zu früh dafür :(

felix__w 03.05.2013 08:00

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 898147)
Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen?

Ich würde nicht vor Juni probieren.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 898147)
Ob man an Pfingsten zumindest mal die Radstrecken einigermaßen schneefrei abfahren kann?

Nein, das wäre ja schon in zwei Wochen. Die MTB Strecke ginge wohl (da stört wenig Schnee auch nicht).
Aber auf der RR Strecke bin ich schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp vom Schnee gestoppt worden. Da ist das letzte Anstiegsstück das östlich ausgerichtet ist das Problem.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 898147)
Die MTB Strecke scheint ja meist südseitig zu verlaufen, die Laufstrecke eher ostseitig.

MTB ist der Aufstieg im Osten und im 'Schatten' des Eiger. D.h. im Oktober fuhr ich fast den ganzen Aufstieg im Schatten.

Felix

titansvente 03.05.2013 08:25

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 898147)
(...) und ablaufen?
(...) An der Kleinen Scheidegg liegt ja noch gut Schnee und auf dem Schilthorn erst Recht.

Eine Wanderung auf´s Schilthorn ist sicherlich ne feine Sache aber ich halte den Erkenntnisgewinn für die Wettkampfplanung eher für gering, eventuell sogar für kontraproduktiv.

Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen.
Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett.

Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

felix__w 03.05.2013 08:57

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 898203)
Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

Bei mir wäre eher die Rad und MTB-Strecke ein Grund zum abmelden als der Berglauf.
Aber ich finde es auch nicht nötig das vorher abzulaufen.

Felix

Kiki84 03.05.2013 09:53

Wie lange wird die Anmeldung noch möglich sein?

Starte am 7.7 in Frankfurt. Haltet ihr den Abstand für zu kurz?

felix__w 03.05.2013 10:04

Sechs Woche sollten gut reichen.

Zur Single Anmeldung schrieben sie am 11. März
Zitat:

"Langsam wird's knapp beim Single Triathlon - wer dabei sein will, sollte sich schnell seinen Startplatz sichern! :-)"
Felix

Shangri-La 03.05.2013 10:36

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 898203)
Eine Wanderung auf´s Schilthorn ist sicherlich ne feine Sache aber ich halte den Erkenntnisgewinn für die Wettkampfplanung eher für gering, eventuell sogar für kontraproduktiv.

Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen.
Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett.

Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

Denke ich auch!
Ich will gar nicht wissen, was mich da erwartet. Mein Chef hat mich tatsächlich gefragt, ob ich mich umbringen will, als er den letzten Teil des Höhenprofils gesehen hat... :Cheese:

Immerhin übe ich schon fleissig wandern, denn im Gegensatz zu dir schaffe ich es noch nicht mal bis zum Fuchstanz durchzulaufen, allerdings suche ich mir auch immer die steilsten Trails bergauf, so dass mir die Oberschenkel schon nach den erstem Metern zu platzen scheinen. Ich hoffe, das wird noch besser.... :(

titansvente 03.05.2013 11:01

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 898289)
Ich hoffe, das wird noch besser.... :(

Wird schon :Blumen:

Shangri-La 03.05.2013 11:06

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 898306)
Wird schon :Blumen:

Danke :bussi:

Bis jetzt fehlt aber leider noch ordentlich BUMMS...

titansvente 03.05.2013 12:15

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 898310)
Danke :bussi:

Bis jetzt fehlt aber leider noch ordentlich BUMMS...

... damit musst Du Dich an Markus wenden :Cheese: :Huhu:

Shangri-La 03.05.2013 12:17

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 898362)
... damit musst Du Dich an Markus wenden :Cheese: :Huhu:

Ich weiß jetzt nicht, was du meinst :Gruebeln:

titansvente 03.05.2013 12:44

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 898366)
Ich weiß jetzt nicht, was du meinst :Gruebeln:

Stammtisch-like :Lachanfall:

reisetante 12.05.2013 22:39

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 898203)
Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen.
Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett.

Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

bin ja zum Glück nicht das erste mal in den Bergen unterwegs und > 2000 Hm sind mir durchaus vertraut, obwohl ich wahrlich kein Bergfloh bin :(
Ich halte es jedenfalls für wesentlich gesünder, 2175 Hm bergauf zu laufen anstatt einen Marathon zu laufen. Solche Bergläufe -- nein, Kampfwanderungen! -- kann ich in der Inferno-Vorbereitung jedenfalls öfters machen, einen Marathon vor einer Langdistanz ist dagegen überhaupt nicht empfehlenswert.

Bin zuversichtlich, dass das was wird...
Das erste alpine Koppeltraining, erst MTB über Umwege von Holzkirchen zum Wallberg, dann auf den Wallberg rauf und wieder zurück mit dem Rad nach Holzkirchen, hat jedenfalls eine Menge Spaß gemacht.

Jedenfalls habe ich die Übernachtung in Lauterbrunnen erstmal gecancelt und werde den Streckentest im späten Juni nachholen...

felix__w 13.05.2013 08:22

Zitat:

Zitat von Kiki84 (Beitrag 898262)
Wie lange wird die Anmeldung noch möglich sein?

Die Single Startplätze sind weg.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 901257)
Ich halte es jedenfalls für wesentlich gesünder, 2175 Hm bergauf zu laufen anstatt einen Marathon zu laufen. Solche Bergläufe -- nein, Kampfwanderungen! -- kann ich in der Inferno-Vorbereitung jedenfalls öfters machen, einen Marathon vor einer Langdistanz ist dagegen überhaupt nicht empfehlenswert.

Genau so sehe ich es auch. Zudem ist es kürzer als ein Marathon und "Solo" finde ich 25km Berglauf auch einfacher als ein Marathon.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 898147)
Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen?

Ich war über Auffahrt im Wallis. An schattigen Plätzen hatte es noch bis 1600m Schnee. Ab 1800m war teilweise kein Durchkommen mehr (auf der Nordseite war ich gar nicht).
Und die Berge in Bild unten sind zwischen 2700 und 2900m (Westseite). Das Schilthorn wird also noch eine Weile nicht egehbar sein:


Felix

felö 13.05.2013 10:06

Hat jemand einen Tip für eine nette, nicht zu teure Unterkunft in Lauterbrunnen/Wilderswil/Interlaken - im Sinne von Hotel mit Frühstück und Duche/WC im Zimmer?

... weniger für mich, sondern für die Begleitpersonen :)

Euch allen weiter eine gute Vorbereitung.

Felö

titansvente 27.05.2013 09:31

So Leutz - bin raus :Weinen:

Ich habe jetzt drei Hyaluronsäureinjektionen bekommen und es stellt sich eine kleine aber deutlich spürbare Besserung ein :)
Die letzten beiden Injektionen erhalte ich diese Woche.

Dennoch habe ich heute morgen beschlossen auch den Inferno und die Crosstriathlon-EM am Wolfgangsee abzusagen.
Schweren Sportlerherzens und selbiges wird mir an den Renntagen bluten, habe ich heute morgen den Entschluss gefasst, mich nicht für den Sport fit Spritzen zu lassen :Nee:

Wenn sich eine Besserung einstellt, dann nutze ich diese dafür, um nach ganzen Kräften meiner Arbeit nachzugehen, wieder unbeschwert mit meinen Kinder zu spielen oder spazieren zu gehen.
Aber nicht, um irgendwelche Triathlons, auch wenn ich sie noch so sehr liebe, zu bestreiten :Nee:

Ich hoffe, die Wirkung der Hyaluronsäure hält bis in den Herbst an, so dass ich mich dann einer Athroskopie unterziehen kann, ohne das die Arbeit und die Kollegen darunter leiden müssen.

Da da Radfahren und das Schwimmen problemlos geht habe ich mir aber schon ein paar Alternativen herausgesucht.
Diese werde ich aber immer erst kurzfristig realisieren - bis auf den Endura Alpen-Traum, für den ich mich bereits jetzt angemeldet habe.
... ach und die lange Runde in Willingen habe ich ganz vergessen.
Wer jetzt 1 & 1 zusammen zählen kann und mich kennt, der weiss was da noch kommen könnte...

Euch weiterhin eine gute Vorbereitung :Blumen:
Wir sehen uns ein anderes Mal auf dem Schilthorn :Huhu:

massi 29.05.2013 12:39

:Lachanfall:
Habe grad am Radio gehört, dass es heute morgen in Mürren 30cm Neuschnee hingelegt hat.....:Holzhammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.