triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

pinkpoison 09.01.2010 22:53

Kaum kommt das Thema Sex ins Spiel, schlägt die Paleo-Begeisterung ja bei manchem förmlich Wogen... und man beachte vor allem die atemberaubenden Fantasien, die da manche zu entwickeln vermögen...:Cheese:

Mandarine 10.01.2010 10:08

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 330839)
Karies gibt's (soweit ich weiss) erst seit es Zucker gibt. Und der fällt ja bei Paleo weg. :Lachen2:

... was du so alles weißt :Lachen2:

Der früheste Fall von Karies in der Schweiz

Der früheste Fall von Karies in der Schweiz ist an einem mehr als 50 000 Jahre alten Neandertaler-Gebiß von Cotencher (Kanton Neuenburg) erkannt worden. Von den insgesamt zehn erhaltenen, teilweise stark abgekauten Zähnen im Oberkiefer waren zwei von Karies befallen.

http://www.rss-scout.de/rss-vorschau...918210776.html

tobi_nb 10.01.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 330909)
... was du so alles weißt...

Naja, in diesem Fall müsste es eigentlich heissen: "Was du so alles nicht weißt."

Mandarine 10.01.2010 10:29

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 330916)
Naja, in diesem Fall müsste es eigentlich heissen: "Was du so alles nicht weißt."

... musst du eigentlich immer das letzte Wort haben :Cheese: :bussi:

pinkpoison 10.01.2010 10:42

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 330909)
... was du so alles weißt :Lachen2:

Der früheste Fall von Karies in der Schweiz

Der früheste Fall von Karies in der Schweiz ist an einem mehr als 50 000 Jahre alten Neandertaler-Gebiß von Cotencher (Kanton Neuenburg) erkannt worden. Von den insgesamt zehn erhaltenen, teilweise stark abgekauten Zähnen im Oberkiefer waren zwei von Karies befallen.

http://www.rss-scout.de/rss-vorschau...918210776.html

Wer hat's erfunden? ....Muss dann wohl mit der Erfindung der "Ricola's" in Verbindung stehen ;)

Strongi 11.01.2010 23:05

Sooo...

jetzt möchte ich auch mal meine Meinung zu dem ganzen Thema hier äußern, nachdem ich mich durch alle 3 Essays und viele Seiten im Forum gearbeitet habe. Hatte im Rezeptbereich etwas vorschnell geschrieben ohne mich genauer mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben. Dafür Sorry!

Erst einmal vielen Dank für den sehr ausführlichen und gut geschriebenen Bericht über Palä(e?)o Ernährung! Meinen Respekt für die interessanten Denkanstöße und die vielen sinnvollen Verbesserungen für die tägliche Ernährung. Die Meinung die Kohlenhydratmenge zu mindern und Proteinmenge zu steigern, zieht sich durch mehrere Ernährungstheorien, die immer mehr auch im Ausdauersport propagiert werden.

Zur Kritik:

An so mancher Aussage des Essays kann man sich sicherlich stören, denn als Autor und überzeugter Paläo-Vertreter versucht man natürlich auch möglichst viele Menschen davon überzeugen, was man publiziert. Immerhin ernährt man sich selbst ja auch danach. Von daher sind grade Aussagen wie "dichteres Haar bekommen" oder "Sehfähigkeit stark verbessert" am besten aus "wissenschaftlichen" Essays heraushalten, da diese den bitteren Beigeschmack der "Hurra Euphorie" haben können.

Nach eingehender Diskussion mit Fitnesstrainern und Ernährungsberatern lässt sich die Aussage, dass nur 30-40gr Protein vom Körper auf einmal verwertet werden können nicht halten. Hierzu gibt es keinerlei aussagekräftige Studie oder sonstige wissenschaftliche Arbeit. Es mag zwar Hinweise geben, aber im Text klingt es nach einem Fakt!
Und auch wenn man es in einem anderen Buch mal gelesen hat, ist dies selbstverständlich keine Quelle, da diese selbst die Information von einer dritten Quelle hat. Selbst die BSA kennt keine Quellen für diese Aussage, so dass sich der vage Verdacht aufdrängt, dass es sich um eine "düstere Legende" der Ernährungsindustrie handelt und durch Abdrucken in Büchern zur "Wahrheit" manifestiert hat.


Fazit:
Ich selbst ziehe meine Schlüsse aus dem, wie bereits erwähnt, sehr guten Essay und passe meine Ernährung auch an. Allerdings gehe ich ebenfalls den Weg und passe sie an andere Theorien an, um einen gesunden und leistungsorientierten Mittelweg zu finden.

Bin gerne offen für weitere Diskussionen! Sehr sehr interessantes Thema

pinkpoison 12.01.2010 13:43

Zitat:

Zitat von Strongi (Beitrag 331753)
Sooo...

jetzt möchte ich auch mal meine Meinung zu dem ganzen Thema hier äußern, nachdem ich mich durch alle 3 Essays und viele Seiten im Forum gearbeitet habe. Hatte im Rezeptbereich etwas vorschnell geschrieben ohne mich genauer mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben. Dafür Sorry!

Erst einmal vielen Dank für den sehr ausführlichen und gut geschriebenen Bericht über Palä(e?)o Ernährung! Meinen Respekt für die interessanten Denkanstöße und die vielen sinnvollen Verbesserungen für die tägliche Ernährung. Die Meinung die Kohlenhydratmenge zu mindern und Proteinmenge zu steigern, zieht sich durch mehrere Ernährungstheorien, die immer mehr auch im Ausdauersport propagiert werden.

Zur Kritik:

An so mancher Aussage des Essays kann man sich sicherlich stören, denn als Autor und überzeugter Paläo-Vertreter versucht man natürlich auch möglichst viele Menschen davon überzeugen, was man publiziert. Immerhin ernährt man sich selbst ja auch danach. Von daher sind grade Aussagen wie "dichteres Haar bekommen" oder "Sehfähigkeit stark verbessert" am besten aus "wissenschaftlichen" Essays heraushalten, da diese den bitteren Beigeschmack der "Hurra Euphorie" haben können.

Nach eingehender Diskussion mit Fitnesstrainern und Ernährungsberatern lässt sich die Aussage, dass nur 30-40gr Protein vom Körper auf einmal verwertet werden können nicht halten. Hierzu gibt es keinerlei aussagekräftige Studie oder sonstige wissenschaftliche Arbeit. Es mag zwar Hinweise geben, aber im Text klingt es nach einem Fakt!
Und auch wenn man es in einem anderen Buch mal gelesen hat, ist dies selbstverständlich keine Quelle, da diese selbst die Information von einer dritten Quelle hat. Selbst die BSA kennt keine Quellen für diese Aussage, so dass sich der vage Verdacht aufdrängt, dass es sich um eine "düstere Legende" der Ernährungsindustrie handelt und durch Abdrucken in Büchern zur "Wahrheit" manifestiert hat.


Fazit:
Ich selbst ziehe meine Schlüsse aus dem, wie bereits erwähnt, sehr guten Essay und passe meine Ernährung auch an. Allerdings gehe ich ebenfalls den Weg und passe sie an andere Theorien an, um einen gesunden und leistungsorientierten Mittelweg zu finden.

Bin gerne offen für weitere Diskussionen! Sehr sehr interessantes Thema

Zunächst danke für Deine Kritik!

Was die Expertise der Dir bekannten Fitnesstrainer und Ernährungsberater angeht, wage ich aus der Ferne kein Urteil, jedoch sollte ihnen bekannt sein, dass die mit einer Mahlzeit aufgenommenen Proteine einerseits analbol (körpergewebebildend) oder aber katabol verstoffwechselt werden. Die Proteine werden also (je nach Präsenz oder Absenz von KH und freien Fettsäuren), zunächst für Engergiegewinnung (Gluconeogenese) und Reparatur/Aufbau von zb Muskelsubstanz oder Blutkörperchen uwm ver"baut", ja nach Aminosäurenstruktur ein mehr oder weniger großer Teil in Form von Stickstoff ausgeschieden und/oder in Fett transferiert und gespeichert. Ein "Zwischenlager" für Proteine gibt es leider nicht, wenn sie nicht gebraucht oder verbraucht werden, werden sie in Form von Fett gespeichert, können aber leider nicht wieder zu Proteinen rückverwandelt werden.

Die medizinische Fachliteratur ist entgegen Deiner Meinung prallvoll mit seriösen Arbeiten zu diesem Thema, ja ich behaupte sogar, jeder angehende Mediziner wird damit in einführenden Lehrbüchern zum Proteinstoffwechsel konfrontiert.

Frage Deine "Experten" mal nach dem Begriff der "maximalen mittleren hepatischen Ammoniakelimination". Sollte sie damit was anfangen können, werden sie nicht bestreiten, dass mehr als ca. 3,3g Proteine/kg/tag nicht ohne gesundheitliches Risiko verstoffwechselbar sind (siehe dazu auch das Phänomen "rabitt starvation"). Weder sinnvoll noch auf Kosten der schlanken Linie oder der Gesundheit der Nieren und Leber. Daher ist es auch sehr ratsam, die maximalen Eckwerte, die ich in Teil 3 genannt habe, nicht regelmäßig zu überschreiten und es macht daher auch keinen Sinn mehr als 30-40g alle 3-4 Stunden aufzunehmen, es sei denn man legte es auf Stress für die Nieren oder auf Körperfettzuwachs an (weil es wie gesagt kein "Zwischenlager" für Proteine gibt!) . Sei es weil man die Menge pro Portion überschreitet oder weil man im Extremfall die gesamte Tagesration auf einmal verspachtelt. Das meinte ich mit "sinnvoll verstoffwechselbarer Proteinmenge" - selbstverständlich kann man mehr aufnehmen, aber damit erreicht man nicht wirklich was positives.

Gruß Robert

http://www.ajcn.org/cgi/content/full...urcetype=HWCIT

"However, humans may not tolerate diets that contain >35–40% protein by energy. Previous indirect reconstructions of preagricultural human diets have not considered the modulating influence of dietary protein intake on the selection of dietary fat and carbohydrate (14–16). The avoidance of the physiologic effects of excess protein has been an important factor in shaping the subsistence strategies of hunter-gatherers (39–41). Many historical and ethnographic accounts have documented the deleterious health effects that have occurred when humans were forced to rely solely on the fat-depleted lean meat of wild animals (39). Excess consumption of dietary protein from the lean meats of wild animals leads to a condition referred to by early American explorers as "rabbit starvation," which initially results in nausea, then diarrhea, and then death (39). Clinical documentation of this syndrome is virtually nonexistent, except for a single case study (42). Despite the paucity of clinical data, it is quite likely that the symptoms of rabbit starvation result primarily from the finite ability of the liver to up-regulate enzymes necessary for urea synthesis in the face of increasing dietary protein intake. Rudman et al (43) showed that the mean maximal rate of urea synthesis (MRUS) in normal subjects is 65 mg N•h-1•kg body wt-0.75 (range: 55–76 mg N•h-1•kg body wt-0.75) and that protein intakes that exceeded the MRUS resulted in hyperammonemia and hyperaminoacidemia. Using Rudman et al's (43) data (assuming 16% N/g protein), we calculated the mean maximal protein intake for an 80-kg subject to be 250 g/d (range: 212–292 g/d). For a 12552-kJ energy intake, the mean maximal dietary protein intake would be 35.1% of energy (range: 29.7–40.9% of energy). Therefore, dietary protein intakes greater than values in this range may result in hyperammonemia and hyperaminoacidemia, which in turn likely cause some of the clinical symptoms responsible for the rabbit starvation syndrome described by explorers. "

mauna_kea 12.01.2010 13:58

@pinkpoison
ich hätte es zwar einfacher formuliert, hast aber recht.

Strongi 12.01.2010 14:00

auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema. Werde mich erkundigen und dich auf dem Laufenden halten.

huck 12.01.2010 14:32

Zitat:

Zitat von Strongi (Beitrag 332006)
Werde mich erkundigen und dich auf dem Laufenden halten.

:Lachanfall:

DasOe 12.01.2010 17:48

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 332004)
@pinkpoison
ich hätte es zwar einfacher formuliert, hast aber recht.

Das wäre hilfreich und verständlich. Mir ist das Interesse an den amateur-wissenschaftlichen Argumentationstsunamis echt vergangen :Traurig:

Strongi 12.01.2010 18:01

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 332038)
:Lachanfall:

wie man sieht ist dies ein doch sehr umfassendes und strittiges Thema, worüber es sich zu diskutieren lohnt. Mein Beitrag zielte darauf ab, dass ich zu diesem Thema schon einige Diskussionen geführt habe und man immer wieder etwas anderes bzw. Neues hört.

Da ich mich allerdings selbst nicht wirklich in der Tiefe mit dem Thema auskenne, werde ich mit den neuen Infos von Robert wieder mit mehreren Leuten reden, die sich ebenfalls ausreichend tief in der Materie auskennen. Ein Gedankenaustausch kann daher auch nur von Vorteil für Robert sein.

Wenn du dich jedoch an dieser Diskussion sinnvoll beteiligen möchtest, immer zu...:Blumen:

huck 12.01.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Strongi (Beitrag 332160)
Wenn du dich jedoch an dieser Diskussion sinnvoll beteiligen möchtest, immer zu...:Blumen:

danke für die blumen!
leider kann ich mich an der "diskussion" nicht beteiligen, und sinnvoll schon gar nicht, allenfalls sinnfrei, aber das wird ja nicht mehr so geschätzt.
ich musste halt nur laut loslachen, als ich gelesen habe, dass man pinkpoison auf dem laufenden halten will (das hab ich natürlich bewusst falsch verstanden, aber das darf ich, die freiheit nehm ich mir)

Ivo 13.01.2010 09:24

Guten Morgen:Huhu:

Das mit dem Eiweiß ist ein sehr interessantes Thema, besonders für Leute wie mich, die wenig Erfahrung damit haben.

Ich habe mir ein Buch gekauft "Paleo für Ausdauersportler", in diesem wird empfohlen so um die 20-35% der täglich kcal aus Eiweiß bestehen soll.

Wenn ich jetzt aber 90min am Tag trainiere und so um die 1000-1500 kcal zusätzlich verbrenne, und 20-35% der täglichen kcal Aufnahme aus Eiweiß besteht, so komme ich bestimmt über meine 1,5 bis 2g Eiweiß/kg Körpergewicht.

An was halte ich mich:confused:

Und wie sieht das mit den verwertbarem Eiweiß aus,
40-60g auf einmal???

Wenn ich Fisch Esse komme ich doch schnell über diese Werte oder sehe ich das Falsch:confused:

Grüß Ivo:Huhu:

pinkpoison 13.01.2010 10:04

Zitat:

Zitat von Ivo (Beitrag 332415)
Guten Morgen:Huhu:

Das mit dem Eiweiß ist ein sehr interessantes Thema, besonders für Leute wie mich, die wenig Erfahrung damit haben.

Ich habe mir ein Buch gekauft "Paleo für Ausdauersportler", in diesem wird empfohlen so um die 20-35% der täglich kcal aus Eiweiß bestehen soll.

Wenn ich jetzt aber 90min am Tag trainiere und so um die 1000-1500 kcal zusätzlich verbrenne, und 20-35% der täglichen kcal Aufnahme aus Eiweiß besteht, so komme ich bestimmt über meine 1,5 bis 2g Eiweiß/kg Körpergewicht.

An was halte ich mich:confused:

Und wie sieht das mit den verwertbarem Eiweiß aus,
40-60g auf einmal???

Wenn ich Fisch Esse komme ich doch schnell über diese Werte oder sehe ich das Falsch:confused:

Grüß Ivo:Huhu:

Hi Ivo,

Stand der Wissenschaft ist, dass man dauerhaft mehr als ca. 3,3g Eiweiß/kg/Tag nicht konsumieren sollte, da man sonst die Ammoniaklelimination überstrapaziert. Der obere Anhaltspunkt von 35% der Kalorienzufuhr durch Proteine wurde von Eaton et al. (siehe Link zum Paper ein paar Beiträge weiter oben) deshalb so definiert (!).

In den Empfehlungen von Cordain/Friel (und zahlreichen anderen Literaturstellen ähnlich) wird, wie ich in Teil 3 meines Essays dargestellt habe, ein oberer Wert von 2,2g Eiweiß/kg/Tag bei hoher Trainingsbelastung angeraten. Dies gilt für Ausdauersportler im Leistungssportbereich - selbst für Kraftsportler im Leistungssport wird in der Fachliteratur eine maximale Zufuhr von lediglich 3 g/kg/Tag empfohlen.

An diesen Grenzwerten für Ausdauersportler würde ich mich orientieren, was die Gesamteiweißaufnahme pro Tag angeht und zudem würde ich pro Haupt- oder Zwischenmahlzeit 30-40g nicht nennenswert und regelmäßig überschreiten, um die gewünschten Stoffwechseleffekte des Proteins über den Tag hinweg optimal auszuschöpfen und Leber und Nieren mit einer "Proteinschwemme" nicht zu stark zu belasten.

Mehr als ca. 200g Fisch pro Portion, was dann (je nach Fisch) in etwa 40g Eiweiß nahe kommt, würde ich also nicht empfehlen, wird dich aber sicher nicht umbringen - du mußt halt dann damit rechnen, dass die Proteine nicht nur zum Bau von Körpersubstanz, Immunsystem, Blut etc führen, sondern als Stickstoff ausgeschieden werden oder in Fett umgewandelt werden. Es kommt dabei aber nicht nur auf die Menge zugeführter Proteine, sondern auch auf deren Qualität (sprich: Aminosäurenstruktur) an. Je dürftiger diese ist, desto weniger Protein kommt zb dem Muskelaufbau zugute.

Gruß Robert

runningmaus 13.01.2010 10:06

@Ivo: mach' Dich vor allem nicht verrückt :)
Die 20-35% der täglich kcal aus Eiweiß sind doch schon mal ein guter Anheitspunkt :) .
Man muss nicht jede laut Pulsuhr oder Tabelle "verbrauchte" Kalorie unbedingt am gleichen Tag ersetzen. Das gleicht sich im Laufe der Woche auch so alles aus.
hauptsache Du isst lecker und nicht so gar soviele von den "ungeeigneteren" Sachen wie Zucker, Reis, Kartoffeln, Nudeln und Weissmehlprodukten (da rutscht man ja zu leicht wieder rein ... ) .
grüßle!

pinkpoison 13.01.2010 10:12

Zitat:

Zitat von Strongi (Beitrag 332160)
wie man sieht ist dies ein doch sehr umfassendes und strittiges Thema, worüber es sich zu diskutieren lohnt. Mein Beitrag zielte darauf ab, dass ich zu diesem Thema schon einige Diskussionen geführt habe und man immer wieder etwas anderes bzw. Neues hört.

Da ich mich allerdings selbst nicht wirklich in der Tiefe mit dem Thema auskenne, werde ich mit den neuen Infos von Robert wieder mit mehreren Leuten reden, die sich ebenfalls ausreichend tief in der Materie auskennen. Ein Gedankenaustausch kann daher auch nur von Vorteil für Robert sein.

Wenn du dich jedoch an dieser Diskussion sinnvoll beteiligen möchtest, immer zu...:Blumen:

Hi Strongi,

selbstverständlich bin ich immer interessiert daran, neue Dinge zu lernen und auf fundierte Forschungsergebnisse aufmerksam gemacht zu werden, die ich noch nicht kenne. Allerdings wäre es dann hilfreich nicht nur von Meinungen von "Leuten, die ich mit der Materie auskennen" zu lesen, sondern die wissenschaftlichen Quellen konsultieren zu können, die zu der Bildung derer Meinung geführt haben. Die Ergebnisse einer Studie in einem angesehenen Fachorgan, die ich mir dann im Detail anschauen kann, zählt für mich im Zweifel eben mehr als Meinungsäußerungen - von wem auch immer diese kommen.

Über den Kollegen Huck, brauchst Du Dich nicht wundern - der fällt in diesem Thread primär destruktiv bis dadaistisch auf ;)

Gruß Robert

Ivo 13.01.2010 11:24

Vielen Dank für eure Antworten.:Blumen:

Ich werde versuchen mich nicht verrückt zumachen und versuchen Intuitiv zu Essen und nicht jede kcal zu zählen!!:Huhu:

DasOe 13.01.2010 13:02

Zitat:

Zitat von Ivo (Beitrag 332415)
Wenn ich jetzt aber 90min am Tag trainiere und so um die 1000-1500 kcal zusätzlich verbrenne

Woher kennst Du Deinen tatsächlichen Energieverbrauch so genau?

DeRosa_ITA 13.01.2010 13:04

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 332540)
Woher kennst Du Deinen tatsächlichen Energieverbrauch so genau?

500 kcal Bandbreite sind ja nicht so genau oder? ;)

arist17 13.01.2010 13:36

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 332155)
Mir ist das Interesse an den amateur-wissenschaftlichen Argumentationstsunamis echt vergangen :Traurig:

@ DasOe: darf ich das als zitat in meiner signatur übernehmen? ist eine wunderbar treffende formulierung.

ontoppic:
der paleolifestyle ist für mihc aus diversen gruenden nicht umsetzbar [schwapp]

runningmaus 13.01.2010 13:41

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 332575)
....
ontoppic:
der paleolifestyle ist für mihc aus diversen gruenden nicht umsetzbar [schwapp]

Warum (nur mal so interesse wegen) ?
In den ersten 2 Wochen würdest Du 14 Tage verlieren, sonst nix.... :Cheese:

DasOe 13.01.2010 15:43

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 332542)
500 kcal Bandbreite sind ja nicht so genau oder? ;)

Auch wieder wahr :Lachen2:

@arist17: zuviel der Ehre, aber wenn Du magst :cool:

arist17 13.01.2010 17:05

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 332581)
Warum (nur mal so interesse wegen) ?
In den ersten 2 Wochen würdest Du 14 Tage verlieren, sonst nix.... :Cheese:

ich würde ziemlich aushungern :( meine eiweißaufnahme würde gegen null tendieren :Nee:

gut, verhungern würde ich nicht in 2 wochen :Cheese:

DeRosa_ITA 13.01.2010 21:02

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 332713)
ich würde ziemlich aushungern :( meine eiweißaufnahme würde gegen null tendieren :Nee:

gut, verhungern würde ich nicht in 2 wochen :Cheese:

wie kommst du auf diese Aussage?
würdest Du nur noch Karotten mit Öl essen oder wie?

dude 13.01.2010 21:24

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 332815)
würdest Du nur noch Karotten mit Öl essen oder wie?

Sowas schiebt sich der/die eine oder andere hoechstens zur Abwechslung mal in die Koerpermitte.

Aber sicher nicht in den Mund.

DeRosa_ITA 13.01.2010 21:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 332829)
Sowas schiebt sich der/die eine oder andere hoechstens zur Abwechslung mal in die Koerpermitte.

Aber sicher nicht in den Mund.


Na seawas, wo lernt man denn sowas?

runningmaus 14.01.2010 08:40

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 332713)
ich würde ziemlich aushungern :( meine eiweißaufnahme würde gegen null tendieren :Nee: ....


ah... Du bist normalerweise Nicht-Fleischesser.
Da wird es bei Paleo eng, da hast Du recht.

Für die bessere Lesbarkeit würde ich ;) in dieses fantastische Wort
Argumentations-Tsunamis einen Bindestrich einbauen :Blumen:

@Dude: Möhre mit Öl im Bauchnabel... ? :Lachanfall: :Lachanfall:

feder 14.01.2010 08:54

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 332962)
ah... Du bist normalerweise Nicht-Fleischesser.
Da wird es bei Paleo eng, da hast Du recht.

na als Alternative gäbe es ja noch Fisch (gibt es ja auch x Sorten), Eier .. (sofern kein Veganer)

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 332962)
@Dude: Möhre mit Öl im Bauchnabel... ? :Lachanfall: :Lachanfall:

ich schätze, dass hier was anderes gemeint war :Lachen2:

pinkpoison 14.01.2010 09:15

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 332970)
na als Alternative gäbe es ja noch Fisch (gibt es ja auch x Sorten), Eier .. (sofern kein Veganer)

... und die ganze Palette an Meeresfrüchten (Muscheln, Shrimps, Scampi, Krebse, Hummer, Oktopus, Kalamari,...) nicht zu vergessen.

Mit einem Verzicht auf tierischen Nahrungsquellen ist Paleo als artgerechte Ernährung der Gattung Homo aber in der Tat unvereinbar.

Wer aus ethischen Gründen heraus vegetarisch lebt, hat meinen Respekt für so viel gut gemeinte (aber imho fehlgeleitete) Motivation - auch wenn Vegetarier meinem Essen das Essen wegessen ;)

Antischwimmer 14.01.2010 12:12

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 332977)

Mit einem Verzicht auf tierischen Nahrungsquellen ist Paleo als artgerechte Ernährung der Gattung Homo aber in der Tat unvereinbar.

Da bist du auf eine Fehlinfortmation reingefallen. Es ist eine Tatsache, das es "artgerechter" für den Menschen ist, ganz auf Fleisch und Fisch zu verzichten, als mehr als nur alle 14 Tage mal ein Stück Fleisch zu essen. Milchprodukte haben eh nichts mit "artgerechter" Ernährung zu tun. Zwar trinke ich Milch und esse Käse, aber weil es mir schmeckt und nicht weil ich auf Scharlatane reingefallen bin, die behaupten, dass es "artgerecht" sei. Es gibt auch welche, die behaupten dass die "Lichtnahrung" die einzig richtige sei. Milchprodukte wurde gerade mal vor 10.000 Jahren erfunden und die meisten Menschen auf der Welt vertragen noch nichtmal Milch. Super artgerecht ;)

Mir ist das Paleo-Prinzip nicht ganz einleuchtend. Ist nicht böse gemeint, aber das scheint was für Masochisten zu sein. Hab mal gerade auf Wikipedia geguckt.

Da soll man sich so ernähren, als der Mensch anfing, sich unnatürlich (durch die Erfindung der Vieh-Haltung, unnatürlich viel Fleisch...) und vor allem ungesund zu ernähren???

Paleo ist laut Wikipedia das Gegenteil einer artgerechten Ernährung. Ist aber auch logisch! Von Natur aus haben wir NUR 4Zähne die auf Fleischnahrung optimiert sind. Alle anderen Zähne sind reine PflanzenfressZähne. Unser PH-Wert im Magen (2 bis4) ist auf Pflanzen spezialisiert, aber gerad noch in der Lage um auch wenig und leichtes Fleisch zu verdauen. Fleischfresser haben einen Wert von unter 1,5 und Pflanzensser einen Wert über 4. Ebenfalls ist unser darm nur beschränkt für die Verdauung von Fleisch geeignet, und da soll man sich von überdurchschnittlich viel Fleisch ernähren???? Für Fress- und Fettsüchtige mag Paleo toll sein, aber für Sportler???? Ach doch, Sumoringer profitieren auch von Paleo!

kupferle 14.01.2010 12:40

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 333111)
Da bist du auf eine Fehlinfortmation reingefallen. Es ist eine Tatsache, das es "artgerechter" für den Menschen ist, ganz auf Fleisch und Fisch zu verzichten, als mehr als nur alle 14 Tage mal ein Stück Fleisch zu essen. Milchprodukte haben eh nichts mit "artgerechter" Ernährung zu tun. Zwar trinke ich Milch und esse Käse, aber weil es mir schmeckt und nicht weil ich auf Scharlatane reingefallen bin, die behaupten, dass es "artgerecht" sei. Es gibt auch welche, die behaupten dass die "Lichtnahrung" die einzig richtige sei. Milchprodukte wurde gerade mal vor 10.000 Jahren erfunden und die meisten Menschen auf der Welt vertragen noch nichtmal Milch. Super artgerecht ;)

Mir ist das Paleo-Prinzip nicht ganz einleuchtend. Ist nicht böse gemeint, aber das scheint was für Masochisten zu sein. Hab mal gerade auf Wikipedia geguckt.

Da soll man sich so ernähren, als der Mensch anfing, sich unnatürlich (durch die Erfindung der Vieh-Haltung, unnatürlich viel Fleisch...) und vor allem ungesund zu ernähren???

Paleo ist laut Wikipedia das Gegenteil einer artgerechten Ernährung. Ist aber auch logisch! Von Natur aus haben wir NUR 4Zähne die auf Fleischnahrung optimiert sind. Alle anderen Zähne sind reine PflanzenfressZähne. Unser PH-Wert im Magen (2 bis4) ist auf Pflanzen spezialisiert, aber gerad noch in der Lage um auch wenig und leichtes Fleisch zu verdauen. Fleischfresser haben einen Wert von unter 1,5 und Pflanzensser einen Wert über 4. Ebenfalls ist unser darm nur beschränkt für die Verdauung von Fleisch geeignet, und da soll man sich von überdurchschnittlich viel Fleisch ernähren???? Für Fress- und Fettsüchtige mag Paleo toll sein, aber für Sportler???? Ach doch, Sumoringer profitieren auch von Paleo!

Jetzt wirds wieder interessant!Hast Du auch die Essays über Paleo gelesen?

Freu mich schon auf Eure Diskussion!

feder 14.01.2010 12:44

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 333111)
Da bist du auf eine Fehlinfortmation reingefallen. Es ist eine Tatsache, das es "artgerechter" für den Menschen ist, ganz auf Fleisch und Fisch zu verzichten, als mehr als nur alle 14 Tage mal ein Stück Fleisch zu essen.

Wer sagt das? Quelle??

huck 14.01.2010 13:02

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 333136)
Wer sagt das? Quelle??

quelle ist konkurs, die sagen nix mehr ...

Antischwimmer 14.01.2010 13:04

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 333133)
Jetzt wirds wieder interessant!Hast Du auch die Essays über Paleo gelesen?

Was heiß Interessant? Paleo basiert ja auf einer Lüge. Es ist schlicht und einfach nicht möglich, dass wie uns artgerecht ernähren, zumindest nicht in Mitteleuropa. Dafür ist unser Umwelt zu sehr zerstört. Vor allem basiert Paleo auf die Zeit, als wir anfingen uns NICHT MEHR artgerecht zu ernähren!!!

Das Mit den Milchprodukten kann aber nur ein Witz sein. Das ist keine genetische Anpassung. Das wir Milchprodukte vertragen liegt ganz einfach daran, dass wir nach dem Abstillen weiterhin mit Milchprodukten gefüttert werden. Wir wurden sozusagen NIEMALS abgestillt. Nur so konnte es passieren, dass in unseren Breiten ca. 70 bis 80Prozent Milch vertragen. Ich werde sozusagen als als 33jährigetr weiterhin gestillt, weil ich nie auf Milchprodukte verzichtet habe. Wenn man es natürlich bezeichnet, als Erwachsener noch gestillt zu werden, dann beinhaltet Paleo auch Milchproduktet, ich würde es eher als Fetisch bezeichnen, als erwachsener noch gestillt zu werden.

Und wieso steht bei der Einkaufsliste Fleisch an erster stelle? Fleisch müsste doch an letzter Stelle stehen, evtl. sogar ganz gestrichen werden! Und wenn es unbednigt "artgerechtes" Fleisch sein muss, dann kommen ja eh nur Kleintiere und Insekten in Frage. Alles andere an Fleisch wurde erst durch Erfindung von Viehzucht und Waffen möglich und ist somit nicht mehr natürlich! Es ist nicht möglich mit unseren Eckzähnen Wasserbüffel zu reißen.

http://www.br-online.de/wissen/forsc...4476566776.xml

Huschpuscheldi 14.01.2010 13:17

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 333145)
Paleo basiert ja auf einer Lüge.

Bin gespannt was Pink Poison dazu schreibt...

arist17 14.01.2010 13:23

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 332962)
ah... Du bist normalerweise Nicht-Fleischesser.
Da wird es bei Paleo eng, da hast Du recht.

genau

arist17 14.01.2010 13:25

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 332962)

Für die bessere Lesbarkeit würde ich ;) in dieses fantastische Wort
Argumentations-Tsunamis einen Bindestrich einbauen :Blumen:

das ist ein zitat :Lachen2:

von DasOe

aber das ist wirklich ein superspitzenklassewort :)

arist17 14.01.2010 13:28

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 332970)
na als Alternative gäbe es ja noch Fisch (gibt es ja auch x Sorten), Eier .. (sofern kein Veganer)

ich finde tiere-essen (egal ob tot oder lebendig, egal ob aus land, luft oder wasser) total ekelhaft!

DeRosa_ITA 14.01.2010 13:32

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 333165)
ich finde tiere-essen (egal ob tot oder lebendig, egal ob aus land, luft oder wasser) total ekelhaft!

hui, ein lebendiges hab ich noch nie probiert, außer mal beim radfahren ein paar mücken, muss ich aber noch nachholen :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.