triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

PippiLangstrumpf 27.10.2009 11:21

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 297260)
Gibt's überhaupt Schwimmwettkämpfe, bei welchen die Niveaus "etwas niedriger" sind? :Lachen2:

Die Swim&Run-Veranstaltungen im Frühjahr sind ganz schön für sowas. Da ist nämlich Pause zwischen dem Schwimmen und Laufen (bis 15.3., glaube ich, ist das vom Verband so vorgeschrieben). Somit kann man beim Schwimmen auch alles geben.
Aber die finden halt erst im Frühjahr wieder statt.

Wolfgang L. 27.10.2009 11:32

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 297033)
So, ich rekapituliere das für mich mittels Online-Coaching maßgeschneiderte, initiale Trainingsprogramm für das "Sub18-17-was-weiss-denn-ich Projekt":

300m Einschwimmen:
50 Kraul, am Besten schon im 3er Zug
50 Brust,
50 Rücken
50 Kraul wieder möglichst im 3er
kurze Pause (die brauch ich für Delphin ;-)
100m Delphin und Kraul, alle 25m abwechselnd

200m Kraul
ersten 50m jeweils Einarmzug abwechselnd links und
rechts, zweiten 50m jeweils 3er Zug

6x50m Kraul, 30sec Pause, technisch möglichst sauber, Zeit egal

100m Kraul, Beinschlag (Brett)

100m Kraul, Arme (Pullbuoy)

100m Kraul, ersten 50m einarmig links, zweiten 50m
einamig rechts

5x100m Kraul, in möglichst schneller werdendem Tempo mit jew.
1min Pause dazwischen, anfangs 2:00 auf 100m, die fünften
100m am Besten in 1:50 oder eher Richtung 1:45

2x50m Pullbuoy nur Arme
2x50m Sprint, schnellst möglich

200m locker Ausschwimmen. Ich denke, ich mach das Ausschwimmen nach Lust und Laune. Kann man ja durchaus sowas wie "Badewannenschwimmen" mit einbauen.


Gesamt: 2000m, ca. 1h

Gefällt mir. Zieh ich dann am Donnerstag das erste Mal durch


gefällt mir auch. Ich ziehe mit durch. Und den Pool Mate nicht vergessen. :Cheese:

Viel Erfolg weiterhin
Wolfgang

glaurung 27.10.2009 11:51

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 297308)
gefällt mir auch. Ich ziehe mit durch. Und den Pool Mate nicht vergessen. :Cheese:

Jawoll. Zumindest bei den 5x100 und evtl. beim sogenannten Sprint :Lachen2:
Bei Technik taugt der Beckenkumpel ja nicht :Nee:

glaurung 27.10.2009 11:54

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 297304)
Die Swim&Run-Veranstaltungen im Frühjahr sind ganz schön für sowas. Da ist nämlich Pause zwischen dem Schwimmen und Laufen (bis 15.3., glaube ich, ist das vom Verband so vorgeschrieben). Somit kann man beim Schwimmen auch alles geben.
Aber die finden halt erst im Frühjahr wieder statt.

Hmmh. Für die Rennerei taugen evtl. meine Knie bis zum Frühjahr noch nicht wegen der besch........... Sehnenentzündungen (hab's hier irgendwo schon mal erwähnt). Bzw. bin ich da wahrscheinlich noch vorsichtig. Mal sehen, was die Zeit so bringt.

keko 27.10.2009 15:13

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 297316)
Jawoll. Zumindest bei den 5x100 und evtl. beim sogenannten Sprint :Lachen2:
Bei Technik taugt der Beckenkumpel ja nicht :Nee:

Einzig die 100er sollst du mitstoppen und die genau. Auch die Pausen ganz genau einhalten, damit du beim nächsten Mal vergleichen kannst oder durch die Länge der Pause die Intensität steuern kannst. Bei dem Technikzeug bloß nicht mitstoppen und die 50er auch nicht. Auf irgendeinem anfänglichen Video hast du sogar mal beim Vorschwimmenn mitgestoppt. Das ist ja echt voll irre. :Nee: Beim Video vom letzten Sonntag schon nicht mehr. Also auch da machst du Fortschritte. :Cheese:

glaurung 27.10.2009 15:59

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 297395)
Auf irgendeinem anfänglichen Video hast du sogar mal beim Vorschwimmenn mitgestoppt. Das ist ja echt voll irre. :Nee:

Naja, da hatte ich das Teil ja erst bekommen und musste es uuunbedingt ausprobieren (ich glaube, da war der poolmate das erste Mal überhaupt im Wasser). Bei den zweiten Videos hatte das Ding dann schon den Reiz des Neuen verloren :Lachen2:

Heilich's Blechle!! Wie schon mal irgendwann vorher angemerkt: Alles muss man hier rechtfertigen........:Nee: ;)

Ernsthaft: Besonders viel kann das Ding ja nun wirklich nicht. Aber für diese 100er Serien isses schon recht angenehm. Wobei das ne normale Stoppuhr auch kann. Und viel mehr als die Zeiten + Pausen werde ich hinterher wohl auch nicht mehr abrufen, befürchte ich. Denke nicht, dass der Krempel wie Anzahl der Armzüge usw. so aufschlussreich ist. Mal schaun.
Aber da sich kniebedingt meine triathletischen Ausgaben derzeit nur auf Schwimmutensilien beziehen, passt's schon........

Straik 27.10.2009 19:58

Großartig, nicht alleine zu sein!

Ich gehöre auch zur Fraktion der Nichtschwimmer - brauche ca. 20 Minuten auf Tausend - und hänge mich mal klammheimlich hinten dran, wenns genehm ist.

Glaurungs Ziel, die sub18, deckt sich mich meinem Wunsch, im Frühjahr deutlich besser und schneller zu schwimmen.
Ich bleib für mich mal bei sub18, auch wenn hier die Zielzeiten scheinbar wöchentlich um eine Minute nach unten korrigiert werden.

Heute bin ich das Programm mal durchgeschwommen und habe, glaub ich, wichtige Erkenntnisse sammeln können.
Zum einen scheint es mir gut zu tun, nach dem Zug die Hand mit multo Dynamik wieder nach vorne zu bringen.
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x500 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.

Aber egal, geht ja grad erst los.
Endlich mal sowas wie ein Trainingsplan, der für mich auch machbar ist.
Gruß,
Straik

Wolfgang L. 27.10.2009 20:23

alles Mist
 
Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 297472)
Großartig, nicht alleine zu sein!

Ich gehöre auch zur Fraktion der Nichtschwimmer - brauche ca. 20 Minuten auf Tausend - und hänge mich mal klammheimlich hinten dran, wenns genehm ist.

Glaurungs Ziel, die sub18, deckt sich mich meinem Wunsch, im Frühjahr deutlich besser und schneller zu schwimmen.
Ich bleib für mich mal bei sub18, auch wenn hier die Zielzeiten scheinbar wöchentlich um eine Minute nach unten korrigiert werden.

Heute bin ich das Programm mal durchgeschwommen und habe, glaub ich, wichtige Erkenntnisse sammeln können.
Zum einen scheint es mir gut zu tun, nach dem Zug die Hand mit multo Dynamik wieder nach vorne zu bringen.
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x500 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.

Aber egal, geht ja grad erst los.
Endlich mal sowas wie ein Trainingsplan, der für mich auch machbar ist.
Gruß,
Straik

Also Leute,
ich habe gerade noch mal nachgedacht.

Der einzig wahre Trainingsplan ist doch der:

rein ins Wasser
1 Stunde oder besser mehr stur Bahnen schwimmen
raus aus dem Wasser

martialische Grüsse
Wolfgang

autpatriot 27.10.2009 20:54

also SUb 18 wäre echt eine tolle zeit , wenn ich das im Frühjahr zusammenbringe.

hab mir jetzt vorgenommen im Oktober, November und Dezember, nur auf TECHNIK zu schauen und zu verbessern, und muss sagen, die fortschritte sind schon nach 1 nem monat merkbar *g*...

bin jetzt sogar schon besser als mein Wettkampfniveau vom vorigen Sommer und habe mich bis jetzt im vergleich um fast 40 sec gesteigert auf den 500 Metern... hoffe das ich durch mein SChwimmweekend im November ein paar tipps bekomme. und dann werde ich auch mal videos online stellen....

längere Dauerschwimmeinheiten lasse ich jetzt weg (über 500m) , weil ich wirklich schauen möchte das meine technik und wasserlage besser wird...

hab mir das Kraulen voriges Jahr in eigenregie beigebracht und hoffe das durch das SChwimmseminar die gröbsten Fehler aufgedeckt werden... und meine Zeiten sich weiter verbessern

goverc 27.10.2009 21:07

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 297472)
Großartig, nicht alleine zu sein!

Ich gehöre auch zur Fraktion der Nichtschwimmer - brauche ca. 20 Minuten auf Tausend - und hänge mich mal klammheimlich hinten dran, wenns genehm ist.

Glaurungs Ziel, die sub18, deckt sich mich meinem Wunsch, im Frühjahr deutlich besser und schneller zu schwimmen.
Ich bleib für mich mal bei sub18, auch wenn hier die Zielzeiten scheinbar wöchentlich um eine Minute nach unten korrigiert werden.

Heute bin ich das Programm mal durchgeschwommen und habe, glaub ich, wichtige Erkenntnisse sammeln können.
Zum einen scheint es mir gut zu tun, nach dem Zug die Hand mit multo Dynamik wieder nach vorne zu bringen.
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x500 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.

Aber egal, geht ja grad erst los.
Endlich mal sowas wie ein Trainingsplan, der für mich auch machbar ist.
Gruß,
Straik

Wenn mit 01:42 bei 5x 100 schon ende ist, wie sieht den das Delphin/Kraul am anfang aus?:confused:

Wie ein überlebungs Kampf gegen das Wasser, oder;)

glaurung 27.10.2009 21:21

Wie unhöflich, dass hier sämtliche Leute MEIN Programm schwimmen, ohne dasss ICH es vorher ausprobieren konnte..............:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Wolfgang L. 27.10.2009 21:22

Zitat:

Zitat von goverc (Beitrag 297497)
Wenn mit 01:42 bei 5x 100 schon ende ist, wie sieht den das Delphin/Kraul am anfang aus?:confused:

Wie ein überlebungs Kampf gegen das Wasser, oder;)

warscheinlich,

aber er und ich und Glaurung sind halt noch am Anfang.

glaurung 27.10.2009 21:23

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 297501)
warscheinlich,

aber er und ich und Glaurung sind halt noch am Anfang.

....aber immerhin kann ich schon Delphin............:Cheese:

Straik 27.10.2009 21:31

Zitat:

Zitat von goverc (Beitrag 297497)
Wenn mit 01:42 bei 5x 100 schon ende ist, wie sieht den das Delphin/Kraul am anfang aus?:confused:

Wie ein überlebungs Kampf gegen das Wasser, oder;)

Delphin hab ich mir natürlich geschenkt. Der Bademeister rutscht ja schon nervös auf seinem Stuhl hin und her, wenn ich kraul schwimme:) .

Aber vor einem Jahr habe ich nur mit Mühe und Not nach 50m die Bande erreicht. Aus dieser Sicht musst du das betrachten.
Gruß,
Straik

Wolfgang L. 27.10.2009 21:33

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 297502)
....aber immerhin kann ich schon Delphin............:Cheese:


meno da trau ich mich nicht ran..

Wolfgang L. 27.10.2009 21:35

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 297503)
Delphin hab ich mir natürlich geschenkt. Der Bademeister rutscht ja schon nervös auf seinem Stuhl hin und her, wenn ich kraul schwimme:) .

Aber vor einem Jahr habe ich nur mit Mühe und Not nach 50m die Bande erreicht. Aus dieser Sicht musst du das betrachten.
Gruß,
Straik

geil! Der Satz für die Signatur

glaurung 27.10.2009 21:36

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 297505)
meno da trau ich mich nicht ran..

Ich finde, das Prinzip ist einfacher wie Kraul. Du musst einfach nur dran denken: Auf jeden Armzug kommen zwei Beinschläge. Der Rest kommt von selbst........:Cheese: :Cheese: ;)

glaurung 27.10.2009 21:39

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 297507)
geil! Der Satz für die Signatur

Fand ich auch äußerst gelungen :Lachen2:

Wolfgang L. 27.10.2009 21:40

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 297508)
Ich finde, das Prinzip ist einfacher wie Kraul. Du musst einfach nur dran denken: Auf jeden Armzug kommen zwei Beinschläge. Der Rest kommt von selbst........:Cheese: :Cheese: ;)


ja ja von ganz alleine :Cheese: :Cheese:



aber ich werde es versuchen.




Morgen kommt aber erst mal DEINen Trainingsplan drann!!:)

Gute Nacht.

Wolfgang

glaurung 27.10.2009 21:49

Scheisse mann! Nachdem hier immer mehr auf den Zug aufspringen, beginne ich zu realisieren, dass es kein Zurück mehr gibt :Peitsche: :Peitsche:

Straik 27.10.2009 21:56

Jou, wenn man bedenkt, dass du eigentlich nur deine neue Uhr vorstellen wolltest:Lachanfall:. Nur mal kurz aus dem Fenster geguckt und schon haste nen Weltkrieg am Hacken.

Wolfgang L. 27.10.2009 22:01

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 297520)
Jou, wenn man bedenkt, dass du eigentlich nur deine neue Uhr vorstellen wolltest:Lachanfall:. Nur mal kurz aus dem Fenster geguckt und schon haste nen Weltkrieg am Hacken.

:Lachanfall: :Lachanfall :Lachanfall: :) :) :)

Muscape 27.10.2009 22:11

Ich schwimm zur Zeit 17.45 auf 1000m, werde mich aber frech jetzt einfach auch euch anschliessen.

Ich orientiere mich an den Schwimmtrainings der Gratispläne (Langdistanz 18h).. Wobei mir das 45min Dauerschwimmen sowas von öde in einem 25m Becken vorkommt... :Blumen:

Aber Danke an keko, werde auch diesen "Plan" gerne in das Training einbauen!

Muss wohl auch die Freundin animieren, damit es auch ein paar Videos meiner "Kunst" gibt..

Und immer fleissig weiter Pushen, ihr Wasserratten :)

glaurung 27.10.2009 22:15

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 297520)
Jou, wenn man bedenkt, dass du eigentlich nur deine neue Uhr vorstellen wolltest. Nur mal kurz aus dem Fenster geguckt und schon haste nen Weltkrieg am Hacken.

Da haste aber mal sowas von Recht.


So fing der Spass an:
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 285092)
Tach miteinand,
immer wenn mir recht fad ist, tendier ich dazu, irgendwelche sinnlosen Threads zu eröffnen..........:Cheese: :Cheese:
Naja, vielleicht ist dieser ja gar nicht soooo sehr sinnlos.
Habe nämlich heute (übrigens äußerst zügig --> Lob an das Team von swimovate) meinen POOLMATE im Postkasten gehabt…………….

Dann kam DIESER werte Herr:
Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 285663)
..............Ich habe noch keinen gesehen, der 20 auf 1.000 schwimmt und vom Stil her "recht ok" schwimmt ;) Vielleicht für mittlere Triathlonverhältnisse, aber irgendwo hast du da sicher noch massive Schwierigkeiten. Selbst wenn man völlig planlos schwimmt und so viel trainiert, wie du, wäre man deutlich schneller, wenn der Stil "recht ok" wäre. Wetten?!
Also, her mit dem Video und zwar schnell!! :Huhu:

Dann hab ich Filmchen drehen lassen, worauf ich von unzähligen guten Schwimmern auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeführt wurde. Ich bin kurzerhand endlich in nen Verein rein, hab mir sämtliche Plastikschwimmhelferlein zugelegt und erhalte nun exclusives Online Coaching von keko :Cheese:
Der Typ hat eigentlich jetzt schon seinen Kasten Bier verdient :Lachen2:

lisbeth 27.10.2009 22:22

lustiger thread!
mein tipp fürs schwimmen ist: mach dir das wasser nicht zum feind sondern zum freund

keko 27.10.2009 22:24

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 297472)
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x100 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.

Das ist normal. glaurung wird es am Donnerstag wohl ähnlich gehen :Cheese: Beim 3. warst du deutlich zu schnell, beim 4. hast du dann einen Gang rausnehmen müssen, der letzte ging dann wieder besser. Also gleich nochmal probieren, bis es besser hinhaut :Ertrinken: Der 1. war vermutlich ok (1:50), den 2. würde ich etwas langsamer schwimmen, der Sprung (-6 sec.) war zu groß, also ca. 1:48. Den dritten dann 1:46, den nächsten 1:44, der letzte wieder in 1:43 oder evtl. schaffst du den sogar in 1:42. Wenn du beim Letzen gut Gas geben kannst, hast du es richtig gemacht. Du wirst auf alle Fälle ein besseres Gefühl nach dieser Serie haben. Das ist eine schwierige Aufgabe für nicht so geübte Schwimmer. Es lohnt sich aber, denn man lernt dabei den richtigen, dosierten Einsatz und die entsprechende Koordination der Muskeln, was beim Schwimmen sehr wichtig ist.

keko 27.10.2009 22:32

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 297514)
Scheisse mann! Nachdem hier immer mehr auf den Zug aufspringen, beginne ich zu realisieren, dass es kein Zurück mehr gibt :Peitsche: :Peitsche:

Aus unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, dass Normann Stadler hier auch heimlich mittrainiert. :Cheese:

PippiLangstrumpf 27.10.2009 22:36

Ich oute mich jetzt auch mal als Keko-Programm-Klauerin :Cheese:
Sonst klöppel ich meine Schwimmpläne selbst aus alten Trainingsplänen zusammen - aus Zeiten, als wir mal noch ne Trainerin hatten, die ich aber nie im Schwimmbad gesehen habe. Dagegen war das ein richtig tolles Programm, das viel Spaß gemacht hat. Na gut, bei den 100 m Beine hab ich geflucht und die letzten 10 m der 50 m einarmig waren auch nicht mehr lustig :Lachen2: aber dafür hat die ganze Lage danach um so mehr Spaß gemacht.

Straik 27.10.2009 22:38

Danke für das feedback, Keko.
Nach der 2. war mir schon klar, dass ich mich nicht noch 3 mal steigern kann. Aber STRG+Z funktioniert da leider nicht, also weiter, ordentlich einbrechen und Wasser fressen.
Donnerstag gehts weiter, ich bin guter Dinge.

glaurung 27.10.2009 22:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 297544)
Aus unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, dass Normann Stadler hier auch heimlich mittrainiert. :Cheese:

Der hat's auch bitter nötig. Soll sich mal ordentlich von Dir coachen lassen, dass er endlich mal rechtzeitig aufs Rad kommt...........:Lachen2: :Lachen2:

keko 27.10.2009 23:01

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 297494)
hab mir jetzt vorgenommen im Oktober, November und Dezember, nur auf TECHNIK zu schauen und zu verbessern, und muss sagen, die fortschritte sind schon nach 1 nem monat merkbar *g*...

längere Dauerschwimmeinheiten lasse ich jetzt weg (über 500m) , weil ich wirklich schauen möchte das meine technik und wasserlage besser wird...

Dauerschwimmen ist für schwache Schwimmer völlig für die Tonne. Warum haben Leute, die 3h schnell laufen und 6h schnell Radfahren können, Schwierigkeiten 1000m ausdaudernd zu schwimmen? Weil sie keine Kondition oder Kraft haben?! Nee, weil die Technik schlecht ist. Mit Dauerschwimmeinheiten doktort man an den Symptomen rum, bekämpft aber nicht die Ursachen. Wenn du technisch gut schwimmst, mußt praktisch kein Dauerschwimmen üben. Die 1 oder 2 km schüttelst du dann einfach aus dem Ärmel.

neonhelm 27.10.2009 23:08

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 297567)
Wenn du technisch gut schwimmst, mußt praktisch kein Dauerschwimmen üben. Die 1 oder 2 km schüttelst du dann einfach aus dem Ärmel.

Mein Reden. Ich hab ja im letzten Jahr ja fast nur Technik gemacht, weil ich keine Lust mehr habe, mehr als 400m am Stück zu schwimmen. Das hat neben einer neuen PB im Mai im September für die 1:10 über 3,8 im GA1,5 Tempo gereicht.

Timmi 28.10.2009 09:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 297538)
Das ist normal. glaurung wird es am Donnerstag wohl ähnlich gehen :Cheese: Beim 3. warst du deutlich zu schnell, beim 4. hast du dann einen Gang rausnehmen müssen, der letzte ging dann wieder besser. Also gleich nochmal probieren, bis es besser hinhaut :Ertrinken: Der 1. war vermutlich ok (1:50), den 2. würde ich etwas langsamer schwimmen, der Sprung (-6 sec.) war zu groß, also ca. 1:48. Den dritten dann 1:46, den nächsten 1:44, der letzte wieder in 1:43 oder evtl. schaffst du den sogar in 1:42. Wenn du beim Letzen gut Gas geben kannst, hast du es richtig gemacht. Du wirst auf alle Fälle ein besseres Gefühl nach dieser Serie haben.

Das Problem, was viele Traithleten, bzw. Leute die nicht vom Schwimmen kommen, haben. Denen fehlt einfach die "innere Uhr". Eigenes Tempo zu schwimmen ist nicht so einfach.
Und wenn man dann noch 1-5 steigern soll, wird es ganz schwierig.

keko 28.10.2009 12:11

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 297636)
Das Problem, was viele Traithleten, bzw. Leute die nicht vom Schwimmen kommen, haben. Denen fehlt einfach die "innere Uhr". Eigenes Tempo zu schwimmen ist nicht so einfach.
Und wenn man dann noch 1-5 steigern soll, wird es ganz schwierig.

Man kann das noch weiter treiben und z.B. 3x3x100 schwimmen, wobei in jeder Serie und jede Serie gesteigert wird.

1.: 1:50
2.: 1:48
3.: 1:46

4.: 1:48
5.: 1:46
6.: 1:44

7.: 1:46
8.: 1:44
9.: 1:42

Das ist aber schon eine richtig harte Nuß. Kann mir nicht vorstellen, dass das einer im 19min-Bereich hinkriegt. Das üben wir vielleicht später mal :cool: Am Anfang ist es schon prima, wenn man bei einer kleinen Serie hinten raus nicht abstürzt. Schwache Schwimmer sind ja meist derart mit ihrer Technik und Atmung beschäftigt, dass sie kaum noch die Intensität steuern können. Aber das kriegen wir schon noch hin. :Cheese:

Timmi 28.10.2009 12:26

Aber ohne Serienpausen:Lachen2:

Ähnliches wie oben sind wir gestern geschwommen
2x 5x 100
erste Serie Kraul
zweite Serie kein Kraul

1-4 gesteigert, wobei der 4. WKT sein sollte, der 5. dann Tempo halten, sprich gleiche Zeit versuchen.
Abgang 2:00

Mit WKT ist aber nicht 100er Durchschnittszeit eines Tria 1500er gemeint, sondern Solozeit.

oko_wolf 28.10.2009 13:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 297699)
Man kann das noch weiter treiben und z.B. 3x3x100 schwimmen, ...:

Auf 2sec/100m hab' ich keine Chance zu timen. 3x3x100 mach ich gelegentlich als 3x(1. locker, 2. zügig, 3. schnell). Ist schon schwer genug

Muscape 28.10.2009 13:46

@ Keko

Daher kann ich mir die 45 Minuten Dauerschwimmen mit derzeitigen 17.45 auf 1000m eigentlich sparen?
Hätte ich doch das nur schon gestern Abend gewusst :Lachen2: ...

M_2 28.10.2009 13:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,

ich freu mich jedesmal wenns hier was Neues zu lesen gibt. Klasse Thread! Bin echt begeistert bei der Sache hier :-) Deshalb frag ich auch mal hier und nicht woanders. Im Anhang gibt’s zwei Bilder, eins von MrSmooth, der die Hand beim Kraulzug vertikal stellt und eins von H. Lüning, der mit J. Sibbersen die Hand in 45 Grad Stellung zeigt. Welche der beiden Methoden ist falsch? Oder welche Methode bietet einen Vorteil gegenüber der anderen, und wenn ja welchen?
Ich trainier erstmal nur Technik beim Schwimmen, mein „Leistungstest“ vor zwei Wochen sagte, das ich mit 9:30 auf 500m dringend was an der Technik drehen muss. Seit ich MrSmooth hier laufen hab finde ich die fehlenden Sekunden/Minuten fast am laufenden Band, oder so ähnlich :-)

Danke an Euch und
Sonnige Grüße
Matthias

neonhelm 28.10.2009 14:04

Ich mach's ja so wie Mr. Smooth. Wenn ich's so mache wie in Holgers Beispiel neige ich zum Überziehen. Ansonsten denke ich, die meisten haben andere Probleme als die Handstellung.

Was mich immer ein bisschen nervt, ist das richtig vs falsch. Das gibt's ja so in dem Sinne nicht. Das ist genauso so, als ob mir jemand eine Safari in Kenia empfiehlt, weil er es für den ultimativen Urlaub hält. Urlaub in fremden Ländern ist prima und erweitert den Horizont, keinen Frgae. Aber mein ultimativer Urlaub sieht halt anders aus.

keko 28.10.2009 14:54

Zitat:

Zitat von M_2 (Beitrag 297748)
Deshalb frag ich auch mal hier und nicht woanders. Im Anhang gibt’s zwei Bilder, eins von MrSmooth, der die Hand beim Kraulzug vertikal stellt und eins von H. Lüning, der mit J. Sibbersen die Hand in 45 Grad Stellung zeigt. Welche der beiden Methoden ist falsch? Oder welche Methode bietet einen Vorteil gegenüber der anderen, und wenn ja welchen?

Ich denke, der Arm von Sibbersen ist "die Vorschrift". Mir ist das so aber irgendwie zu anstrengend. Ich schwimme "faul": mein Winkel im Ellbogen ist immer größer als 90 Grad und ich ziehe mit relativ gestrecktem Arm von vorne nach dem Eintauchen durch nach hinten. Diese 90-Grad Stellung spare ich mir. Meine Hand zeigt auch eher nach unten, ist weniger eine direkte Verlängerung des Unterarms, so wie bei Sibbersen. Vielleicht ist das Bild von Mr. Smooth auch zu einem späteren Zeitpunkt enstanden, wenn der Arm schon in die Druckphase geht Richtung Oberschenkel. Ich denke, den Arm von Sibbersen habe ich vielleicht mal im Sprint, aber auf Dauer eher nicht. Man muß auch immer ein bisschen unterscheiden zwischen Theorie und Praxis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.