triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   IRONMAN Regensburg (wenn...) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10018)

dude 12.08.2009 15:34



Ich sehe da keine 700Hm. Aber die Messgeraete luegen ja auch wieder nicht.
Daher meine Frage: koennen die wirklich jeden Meter hoch und wieder runter erfassen?

LidlRacer 12.08.2009 15:40

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 263889)
Bei mir hatte Roth jeweils um die 1400 HM.

Es gibt da einige Fehlerquellen:
- GPS sieht häufiger mal Höhenänderungen, wo keine sind.
- Barometrische Höhenmessung kann durch Wetteränderung verfälscht sein.
- Manche Geräte zählen jeden einzelnen Meter. Andere erst ab 5 am Stück, was mir sinnvoller erscheint.

Noch sinnvoller fände ich, erst ab einer gewissen Mindeststeilheit (vielleicht 1%) überhaupt Höhenmeter zu zählen.

Thorsten 12.08.2009 16:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 263903)


Ich sehe da keine 700Hm. Aber die Messgeraete luegen ja auch wieder nicht.
Daher meine Frage: koennen die wirklich jeden Meter hoch und wieder runter erfassen?

Auf dem Bild siehst du auch z.B. die Brücke über die Autobahn zwischen Thalmässing und Greding nicht. Die ist aber da ;). Würde mal sagen, die Grafik lügt (wie auch die vom 100er in Biel, gemäß der zwischen 3 Anstiegen alles flach ist und die x mal 10 hm einfach weggelassen hat, da habe ich ziemlich blöd geguckt).

Meine - barometrischen - Höhenmessungen habe ich mehrfach und bei stabilem Wetter mit gleichen Ergebnissen gemacht, da glaube ich nicht an allzu plötzliche Druckanstiege und -gefälle.

Mir erscheinen die 1400 HM durchaus glaubwürdig.

Petrucci 12.08.2009 16:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 263903)


Ich sehe da keine 700Hm. Aber die Messgeraete luegen ja auch wieder nicht.
Daher meine Frage: koennen die wirklich jeden Meter hoch und wieder runter erfassen?

Die Feinheiten fehlen auf der Karte ja auch. Bestes Beispiel: bei jeder Runde fährt man erst nach Hilpoltstein runter aber im Ort erst mal geschätzte 10-20hm hoch. Auf der Karte sieht es so aus als führe man von Mörlach aus bis zum Ziel nur runter. Aber da verstecken sich noch etliche kleine Höhendifferenzen! Und das gilt dann für die ganze Strecke!

FuXX 12.08.2009 17:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 263903)


Ich sehe da keine 700Hm. Aber die Messgeraete luegen ja auch wieder nicht.
Daher meine Frage: koennen die wirklich jeden Meter hoch und wieder runter erfassen?

Sag ich ja, gut 500 sieht man, der Rest sind die kleinen Wellen, die man aber einfach wegdrueckt und die einen auch nicht wirklich langsamer machen, da man direkt auch wieder runter faehrt. Und Roth hat wirklich viele dieser rolling Hills.

Und anders kann ich mir auch die 1700HM fuer die Regensburger Strecke nicht erklaeren, denn 850HM sieht man da auch nicht.

@Gurke: Natuerlich Pavo.

FuXX

dude 12.08.2009 17:38

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 263982)
Sag ich ja, gut 500 sieht man,

Ich seh hoechstens 400. Muss wohl die :cool: weglassen.

Ah, jetzt wird's Tag! Mindestens 1.000!

fcbmit 14.08.2009 07:55

Hallo,

mit Begeisterung verfolge ich die Informationen zum potentiellen Ironman Regensbrug in diesem Forum. Insbesondere weil ich zum einen auch aus der Gegend komme, zum anderen weil mich dies nochmal motiviert, vielleicht doch einmal eine Langdistanz zu machen.

Was ich nicht verstehe ist die Diskussion um die nötige Härte der Strecke. Für die meisten der Teilnehmer ist ein Ironman so oder so eine riesige Herausforderung, und für die Top Leute ist es egal ob ein paar HM mehr oder weniger, da hier die Härte vor allem durch die "Geschwindigkeit" entsteht.

Jetzt ist es doch erstmal wichtig, dass 100percent-sports das Kind finanziell auf die Beine stellt, und dann zusammen mit der WTC ein tolles Rennen (und eine tolle Party) zusammenbringt, das sich langfristig neben den bereits vorhandenen Rennen etabliert. Vielleicht als "kleiner aber feiner Bruder" des Frankfurter Ironmans.

Aus meiner Sicht gibt es in Deutschland bzw. Europa noch einen Riesenbedarf für ein solches Rennen. Angesichts der internationalen Ausrichtung und Beteiligung ist es dabei fast egal wo dies dann erweitert wird, aber Regensburg mit seiner fantastischen Altstadt und der Lage an der Donau erscheint mir eine gelungene Wahl.

Wenn das Rennen kommt, werde ich auf jeden Fall versuchen mich anzumelden.

Schöne Grüße
Christian

MarcusF 14.08.2009 08:03

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 263775)
Es gibt aber leider keinen WTC IM mit vielen HM. Im Moment ist es also so, dass viele HM automatisch kein IM bedeutet.

Wie viele HM würdest Du denn als viel bezeichnen ? Lanzarote hat nach offizieller Streckenbeschreibung 2551 HM. Reicht das nicht ?
Marcus

Superpimpf 14.08.2009 08:59

Zitat:

Zitat von fcbmit (Beitrag 264598)
Was ich nicht verstehe ist die Diskussion um die nötige Härte der Strecke. Für die meisten der Teilnehmer ist ein Ironman so oder so eine riesige Herausforderung, und für die Top Leute ist es egal ob ein paar HM mehr oder weniger, da hier die Härte vor allem durch die "Geschwindigkeit" entsteht.

Es geht nicht darum es "hart" zu machen, sondern die hier gewollte Härte der Radstrecke ergibt sich aus dem Wunsch eines möglichst fairen Wettbewerbs ohne Windschattenfahren. Denn am Berg ist nur zügig wer wirklich was in den Beinen hat und da wird man die Lutscher los.

mfg, André

FMMT 14.08.2009 09:14

Zitat:

Zitat von MarcusF (Beitrag 264602)
Wie viele HM würdest Du denn als viel bezeichnen ? Lanzarote hat nach offizieller Streckenbeschreibung 2551 HM. Reicht das nicht ?
Marcus

2551 HM wäre nicht schlecht. Ich vermisse halt einen Wettbewerb in Deutschland. Wer relativ flache Strecken mag, hat genug Auswahl, wer es wenigstens hügelig mag,(>2000 HM) und nicht weit reisen möchte, :Gruebeln:
Ich weiß inzwischen, dass ich bei normalen Bedingungen und Form eine Langdistanz schaffe, prompt wird jetzt der Blick auf die Uhr interessanter. Da dies aber auch von Wetter, Radpanne usw. abhängig ist, war dieses Jahr in Frankfurt meine Freude trotz deutlicher Zeitverbesserung nicht so groß wie ein Jahr zuvor bei der Premiere. Also wünsche ich mir lieber einen richtig knackigen IM, bei dem schon das Finish allein wieder eine tolle Leistung :liebe053: wäre und man sich nicht in "immer schneller werden" verrennt.
Außerdem fahre ich nicht gerne in Aero-Position.:Nee:

Matthias

Willi 14.08.2009 09:38

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 264628)
Also wünsche ich mir lieber einen richtig knackigen IM, bei dem schon das Finish allein wieder eine tolle Leistung :liebe053: wäre und man sich nicht in "immer schneller werden" verrennt.
Außerdem fahre ich nicht gerne in Aero-Position.:Nee:

Dir kann geholfen werden. Mußt einfach nur in Gerardmer, Embrun oder beim Norseman starten ... schon bist Du glücklich.

drullse 14.08.2009 10:13

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264638)
Dir kann geholfen werden. Mußt einfach nur in Gerardmer, Embrun oder beim Norseman starten ... schon bist Du glücklich.

Aber auch nur einmal...

phonofreund 14.08.2009 10:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 264659)
Aber auch nur einmal...

Jeder Mensch hat das Recht, einmal richtig glücklich zu sein.......

Jahangir 14.08.2009 10:28

Aus der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung von heute:

Darüber hinaus gibt es zurzeit noch eine erhebliche Finanzierungslücke für den Ironman Regensburg, dessen Premiere laut eines Artikels der Mittelbayerischen Zeitung am 1. August 2010 über die Bühne gehen soll. Die World Triathlon Corporation (WTC), die die Ironman-Lizenzen vergibt, verlangt nämlich vom lokalen Ausrichter 250 000 bis 300 000 Euro für die Organisationskosten. Da die Stadt und der Landkreis Regensburg keinen Zuschuss gewähren wollen, suchen die potenziellen Organisatoren von der Straubinger Agentur «onehundred percent sport», nun fieberhaft nach Sponsoren.

Woher wissen die eigentlich, dass fieberhaft gesucht wird?

Weiteres Zitat:

Die zweite große Hürde für einen zweiten deutschen Ironman-Langdistanzwettkampf ist die ablehnende Haltung des Bayerischen Triathlon-Verbandes (BTV). Dessen Präsident Peter Pfaff hat sich vor kurzem in einem offenen Brief an den Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger gewandt und dabei scharf gegen Kurt Denk geschossen.

Ob das eine große Hürde ist? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich glaube auch nicht, dass ein Ironman in Regensburg eine Gefahr für Roth ist. Das wünsche ich mir auch nicht. Erstens ist der Markt mittlerweile recht groß und zweitens ist Roth ein wirklich guter Wettkampf mit Kultfaktor. Da wäre es einfach sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, anstatt der Spiegelfechterei nachzugehen.

Superpimpf 14.08.2009 10:31

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 264628)
Außerdem fahre ich nicht gerne in Aero-Position.:Nee:

Hallo Matthias,

warum fährst du nicht gerne in Aeroposition? tut irgendwas weh? Rad vielleicht falsch eingestellt? Dehnbarkeit (von dir, nicht vom Rad :Lachen2: ) zu schlecht?

Ich fahre eigentlich immer in Aero wenn's geht, ist viel gemütlicher sich hinzulegen als am Lenker festzuhalten.

Grüße, André

PS: Um wieviel hast du dich denn dieses Jahr verbessert?

Helmut S 14.08.2009 10:59

Hallo!

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 264668)
Aus der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung von heute:

Darüber hinaus gibt es zurzeit noch eine erhebliche Finanzierungslücke für den Ironman Regensburg, dessen Premiere laut eines Artikels der Mittelbayerischen Zeitung am 1. August 2010 über die Bühne gehen soll. Die World Triathlon Corporation (WTC), die die Ironman-Lizenzen vergibt, verlangt nämlich vom lokalen Ausrichter 250 000 bis 300 000 Euro für die Organisationskosten. Da die Stadt und der Landkreis Regensburg keinen Zuschuss gewähren wollen, suchen die potenziellen Organisatoren von der Straubinger Agentur «onehundred percent sport», nun fieberhaft nach Sponsoren.

Woher wissen die eigentlich, dass fieberhaft gesucht wird?

Weiteres Zitat:

Die zweite große Hürde für einen zweiten deutschen Ironman-Langdistanzwettkampf ist die ablehnende Haltung des Bayerischen Triathlon-Verbandes (BTV). Dessen Präsident Peter Pfaff hat sich vor kurzem in einem offenen Brief an den Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger gewandt und dabei scharf gegen Kurt Denk geschossen.

Ob das eine große Hürde ist? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich glaube auch nicht, dass ein Ironman in Regensburg eine Gefahr für Roth ist. Das wünsche ich mir auch nicht. Erstens ist der Markt mittlerweile recht groß und zweitens ist Roth ein wirklich guter Wettkampf mit Kultfaktor. Da wäre es einfach sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, anstatt der Spiegelfechterei nachzugehen.

Der Artikel ist ziemlich schlecht recherchiert und strotzt vor Fehlern. Nicht nur in dem hier zitierten Abschnitt. Eigentlich ist das seit der gesamten Zeit in der ich nun in dem Thema engagiert bin der allerschlechteste Artikel den ich dazu gelesen habe.

Grüße Helmut

Willi 14.08.2009 10:59

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 264668)
Zitat:

Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung Die zweite große Hürde für einen zweiten deutschen Ironman-Langdistanzwettkampf ist die ablehnende Haltung des Bayerischen Triathlon-Verbandes (BTV). Dessen Präsident Peter Pfaff hat sich vor kurzem in einem offenen Brief an den Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger gewandt und dabei scharf gegen Kurt Denk geschossen.
Ob das eine große Hürde ist? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich glaube auch nicht, dass ein Ironman in Regensburg eine Gefahr für Roth ist. Das wünsche ich mir auch nicht. Erstens ist der Markt mittlerweile recht groß und zweitens ist Roth ein wirklich guter Wettkampf mit Kultfaktor. Da wäre es einfach sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, anstatt der Spiegelfechterei nachzugehen.

Steht Dein Kommentar (abgesehen vom ersten Satz) in irgendeinem Zusammenhang mit dem Zitat?
:Gruebeln:
In dem in der Zeitung angesprochenen offenen Brief geht's rein darum, ob einem IM Regensburg das gültige Regelwerk zu Grunde liegen wird. Wer den kompletten Artikel liest, stellt fest, dass man in Roth das Thema recht entspannt sieht ("Plan für zweiten Ironman verfolgt man in Roth gelassen") - klar, denn für nächstes Jahr sind ohnehin schon alle Startplätze weg, und aus Sicht der Sponsoren sind IMHO weitere attraktivere Wettkämpfe immer gut, weil sie die Sportart im Medienfokus halten.

drullse 14.08.2009 11:06

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264707)
Der Artikel ist ziemlich schlecht recherchiert und strotzt vor Fehlern.

Welche z.B.?

Willi 14.08.2009 11:08

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264707)
Der Artikel ist ziemlich schlecht recherchiert und strotzt vor Fehlern. Nicht nur in dem hier zitierten Abschnitt. Eigentlich ist das seit der gesamten Zeit in der ich nun in dem Thema engagiert bin der allerschlechteste Artikel den ich dazu gelesen habe.

Zum Beispiel?
:Gruebeln:
Alles, was etwas mit Deiner Veranstaltung zu tun hat, bezieht sich ja auf Zitate aus der Mittelbayerischen Zeitung - und soweit ich deren Artikel lese, finde ich da keine Diskrepanzen.
Zitat:

Zitat von Mittelbayerische Zeitung
Ob die spektakuläre Veranstaltung Realität wird, hängt nun vom Geld ab. Für den Zuschlag verlangt die WTC 250 000 bis 300 000 Euro vom lokalen Ausrichter für die Organisationskosten. Da die Stadt und der Landkreis Regensburg signalisierten, dass sie den Ironman nur mit immateriellen Leistungen unterstützen könnten, sucht die Straubinger Agentur „onehundred percent sport“ fieberhaft nach Sponsoren.


Helmut S 14.08.2009 11:25

Hi!

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 264715)
Welche z.B.?

Naja ...

1. Die WTC vergibt keine Lizenzen mehr. Das ist seit dem Einstieg der Providence Geschichte. Noch gültige Lizenzen laufen aus.

2. Es handelt sich nicht um "neue Pläne von Kurt Denk", sondern die Expansion ist eine Strategie der WTC, die ihr Geschäftsmodell mit dem o.g. Einstieg geändert hat und das ist schon ne richtige Weile her.

3. Es gibt keinen "lokalen Ausrichter" Es handelt sich nicht um ein Franchise Modell o.ä. Vielmehr kommt die WTC mit Trucks und Material und Team usw. nach Regensburg. Die Jungs die es können, machen die Party - sonst keiner.

4. Die WTC verlangt nicht 250-300 vom lokalen Ausrichter - was und wer auch immer das sein mag. Wir sind es jedenfalls nicht.

5. Die WTC (in Europa vertreten durch XDream) koppelt sich nicht von der DTU ab. Im Gegenteil, es wurde erst kürzlich ein Vertrag zur Zusammenarbeit verlängert.

6. Der Brief hat bisher noch mit keinem Entscheider in der Sache, mit dem ich gesprochen habe auch nur ansatzweise interessiert. Im Gegenteil.

7. Die Infos von Felix Walchshöfer bzgl. Topathleten ist falsch.

Mindestens 1-6 hätte man durch auch nur annähernd "engagierte" Recherchen recht leicht raus finden können. Einiges davon hat ja auch schon nen Bart.

Grüße Helmut

Helmut S 14.08.2009 11:28

Hi Wili!

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264718)
Alles, was etwas mit Deiner Veranstaltung

Es ist nicht meine/unsere oder die Veranstaltung von Kurt Denk oder Kai Walter. Der Eigentümer des Rennens ist die WTC. Rennen besitzen das ist das Geschäftsmodell. Nicht Lizenzen vergeben.

Die Zusammenarbeit liegt vielmehr im Bereich der Vermarktung.

Grüße Helmut

drullse 14.08.2009 11:29

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264728)
4. Die WTC verlangt nicht 250-300 vom lokalen Ausrichter - was und wer auch immer das sein mag. Wir sind es jedenfalls nicht.

Um welches Geld geht's denn dann, an dem es hängt? Hat Kurt doch hier selbst gesagt.

Zitat:

5. Die WTC (in Europa identisch mit der XDream) koppelt sich nicht von der DTU ab. Im Gegenteil, es wurde erst kürzlich ein Vertrag zur Zusammenarbeit verlängert.
Und das ohne Abgabenzahlung? Komischer Verein...

Helmut S 14.08.2009 11:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 264731)
Um welches Geld geht's denn dann, an dem es hängt? Hat Kurt doch hier selbst gesagt.

Natürlich geht es um Geld und um Summen mind. in der Größenordung. Aber halt nicht von einem "lokalen Ausrichter". Sowas gibt es nicht.

Es geht um Sponsorengelder - nicht mehr und nicht weniger. Von wem auch immer ist zweitrangig. Just that simple.


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 264731)
Komischer Verein...

Das hast Du gesagt :Cheese:

Willi 14.08.2009 11:37

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264728)
Mindestens 1-6 hätte man durch auch nur annähernd "engagierte" Recherchen recht leicht raus finden können. Einiges davon hat ja auch schon nen Bart.

Naja, ein Drei-Tage-Bart ist ja nicht wirklich lang, denn der Artikel, auf dessen Angaben sich der Bericht stützt, war ja erst am Vortag in der Mittelbayerischen Zeitung erschienen. :cool:

Der Eindruck mit der "fieberhaften Suche" kommt aber auch an ganz anderer Stelle gezwitschert. :Cheese:

Cruiser 14.08.2009 11:42

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264738)
Der Eindruck mit der "fieberhaften Suchen" kommt aber auch an ganz anderer Stelle gezwitschert. :Cheese:

Ist doch normal, immerhin hat Kurt doch gesagt, er mache die Existenz des 2. IM davon abhängig, ob ein Hauptsponsor gefunden wird oder nicht.

Also: No Sponsor, no IM in Regensburg.

Ich nehme mal an, daß die Entscheidungsprozesse durch die Urlaubszeit etwas verlangsamt werden...:cool:

Helmut S 14.08.2009 11:44

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264738)
Naja, ein Drei-Tage-Bart ist ja nicht wirklich lang, denn der Artikel, auf dessen Angaben sich der Bericht stützt, war ja erst am Vortag in der Mittelbayerischen Zeitung erschienen. :cool:

Der Eindruck mit der "fieberhaften Suche" kommt aber auch an ganz anderer Stelle gezwitschert. :Cheese:

Naja das mit dem Bart ist eigentlich das Thema mit dem Geschäftsmodell der WTC. Wie lange ist der Einstieg der Providence her? 1 Jahr? 2 Jahre? Wenn man dann etwas nachdenkt (oder telefoniert), fällt einem auf, dass viele Dinge gar nicht so sein können, wie man schreibt ...

Und es stimmt schon: Wir suchen fieberhaft. Ist ja aber auch logisch. Wer schon jemals versucht hat bis zu einem bestimmten Termin einen Auftrag zu kriege oder eine Finanzierung für ein Start-Up zu machen oder oder oder, der wird verstehen wie das sol läuft im Geschäft.

Das ist halt der hervorragende Blick auf das Offensichtliche. Nicht mehr ;)

Grüße Helmut

Willi 14.08.2009 11:54

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264743)
Naja das mit dem Bart ist eigentlich das Thema mit dem Geschäftsmodell der WTC. Wie lange ist der Einstieg der Providence her? 1 Jahr? 2 Jahre? Wenn man dann etwas nachdenkt (oder telefoniert), fällt einem auf, dass viele Dinge gar nicht so sein können, wie man schreibt ...

Einstieg bei Xdream? Ziemlich genau drei Monate. :cool:
Providence bei WTC übrigens elf Monate.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264743)
Und es stimmt schon: Wir suchen fieberhaft. Ist ja aber auch logisch. Wer schon jemals versucht hat bis zu einem bestimmten Termin einen Auftrag zu kriege oder eine Finanzierung für ein Start-Up zu machen oder oder oder, der wird verstehen wie das sol läuft im Geschäft.

Haut rein.

Helmut S 14.08.2009 12:01

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264752)
Einstieg bei Xdream? Ziemlich genau drei Monate. :cool:

Nein Willi. Nein. Lies genau! Nicht bei XDream, sondern bei der WTC! WTC USA - dort hat der Frosch die Locken, hier wird die Strategie gemacht. Das war der entscheidende Deal.

Die Providence hat von der Familie Gills die WTC gekauft und dann haben die neuen Eigentümer das Geschäftsmodell geändert. Das dürfte jetzt ca. 1 Jahr her sein. Gefühlt 2 Jahre.

Grüße Helmut

Jahangir 14.08.2009 12:04

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 264742)
Ist doch normal, immerhin hat Kurt doch gesagt, er mache die Existenz des 2. IM davon abhängig, ob ein Hauptsponsor gefunden wird oder nicht.

Also: No Sponsor, no IM in Regensburg.

Ich nehme mal an, daß die Entscheidungsprozesse durch die Urlaubszeit etwas verlangsamt werden...:cool:

Nix normal, Frankfurt hatte im ersten Jah keinen Hauptsponsor. Aber eine Anzahl von Sponsoren, die in der Summer bestimmt 250.000,00 gezahlt haben. Da gabe es auch einige Lokalpatrioten, die finden sich hoffentlich auch in Regensburg:)

Cruiser 14.08.2009 12:08

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 264759)
Nix normal, Frankfurt hatte im ersten Jah keinen Hauptsponsor. Aber eine Anzahl von Sponsoren, die in der Summer bestimmt 250.000,00 gezahlt haben. Da gabe es auch einige Lokalpatrioten, die finden sich hoffentlich auch in Regensburg:)

Klar gehen auch mehrere kleinere Sponsoren, ich würde mich wundern, wenn die Regensburger Wirtschaftsunternehmen das nicht stemmen würden. Aber die Wirtschaftslage ist halt generell nicht rosig.

Kurt aber möchte nicht mehr das hohe Risiko gehen, daß er beim ersten IM gegangen ist, als er Haus und Hof eingesetzt hat und er einen Großteil des Risikos trug!:Blumen:

Jahangir 14.08.2009 12:22

Ist zwar etwas OT aber ich kann mir einen Kommentar nicht verkneifen:

Aus dem bereits zitierten Artikel:

....Im Falle des Falles auch ohne die finanzielle Unterstützung des bisherigen Titelsponsors Quelle. Vor Anfang September wird diesbezüglich von dem ums Überleben kämpfenden Versandhauskonzerns nichts zu erfahren sein. Erst wenn der Insolvenzverwalter sein Sanierungskonzept präsentiert, wird man mehr dazu erfahren.

Ich weiß ja nicht, ob man sich da Illusionen hingibt. Aber gestern ging die Nachricht durch die Medien, dass 3.700 Stellen bei Quelle abgebaut werden. Dafür ist ein sog. Interessenausgleich und Sozialplan erforderlich. Die Belegschaft muss immense Einbußen hinnehmen. Den Betriebsrat möchte ich sehen, der solche Einbußen für seine Kollegen per Unterschrift bestätigt und gleichzeitig weiter die Challenge sponsort. Klar wird man mehr erfahren, wenn der InsV sein Sanierungskonzept präsentiert, ob das aber jeder hören will, was er da erfährt :(

dude 14.08.2009 12:28

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264638)
Dir kann geholfen werden. Mußt einfach nur in Gerardmer, Embrun oder beim Norseman starten ... schon bist Du glücklich.

Einige haetten halt gerne einen Kona-Qualiwettkampf mit schwerer Radstrecke a la damals der erste Gerardmer (2002) mit 3.000Hm auf der Radstrecke und dazu noch bergigem Lauf. Die Radstrecke bestand aus 9 Anstiegen und 9 Abfahrten (3 pro Runde). Flach war gestrichen. Dazu u.a. ein Anstieg auf der Laufstrecke, den ist fast jeder hinter der Top10 gegangen.

Willi 14.08.2009 12:28

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 264773)
Ich weiß ja nicht, ob man sich da Illusionen hingibt. Aber gestern ging die Nachricht durch die Medien, dass 3.700 Stellen bei Quelle abgebaut werden. Dafür ist ein sog. Interessenausgleich und Sozialplan erforderlich. Die Belegschaft muss immense Einbußen hinnehmen. Den Betriebsrat möchte ich sehen, der solche Einbußen für seine Kollegen per Unterschrift bestätigt und gleichzeitig weiter die Challenge sponsort. Klar wird man mehr erfahren, wenn der InsV sein Sanierungskonzept präsentiert, ob das aber jeder hören will, was er da erfährt :(

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Sponsoren und Mäzenen. Während letzterer quasi gönnerhaft irgendetwas oder -jemand seine Unterstützung gewährt, erhält ein Sponsor im Gegenzug entsprechende Leistungen.

Damit ist Sponsoring Öffentlichkeitsarbeit und Werbung - und wird von den meisten Firmen als obligatorisch angesehen. Die Frage ist also, wie und wieviel Geld hier investiert wird.

Das Sanierungskonzept wird mit ziemlicher Sicherheit nicht unter der Überschrift "ab sofort wird das Marketing eingestellt" stehen.

silbermond 14.08.2009 12:31

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 264728)
5. Die WTC (in Europa vertreten durch XDream) koppelt sich nicht von der DTU ab. Im Gegenteil, es wurde erst kürzlich ein Vertrag zur Zusammenarbeit verlängert.

Evtl. der Vertrag bezüglich Antidoping?

Heinrich

magl 14.08.2009 12:43

Hallo Zusammen,

gilt die Quali für Hawaii dann fürs gleiche Jahr oder fürs nächste?

Jahangir 14.08.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264777)
Das Sanierungskonzept wird mit ziemlicher Sicherheit nicht unter der Überschrift "ab sofort wird das Marketing eingestellt" stehen.

Ich kenne das operative Geschäft von Quelle nicht. Aber Insolvenzverwalter haben normalerweise nur kurz- bis mittelfristige Ziele. Da passt ein weiteres Sponsoring kaum dazu. Das Sanierungskonzept steht unter der riesen Überschrift 'Alle Ausgaben, die für das operative Geschäft nicht notwendig sind, werden sofort gestrichen. Die Personalkosten werden massiv gemindert über Stellenabbau und Lohnkürzungen.' Warte es einfach ab. Wenn es die Quelle nächstes Jahr im Juli noch gibt, dann ist das schon super. Hier geht es nicht um einen Triathlon, sondern um die wirtschaftliche Existenz von 10.700 Beschäftigten.

Voldi 14.08.2009 12:48

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 264789)
Hallo Zusammen,

gilt die Quali für Hawaii dann fürs gleiche Jahr oder fürs nächste?

Gleiches Jahr

FMMT 14.08.2009 12:49

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 264676)
Hallo Matthias,

warum fährst du nicht gerne in Aeroposition? tut irgendwas weh? Rad vielleicht falsch eingestellt? Dehnbarkeit (von dir, nicht vom Rad :Lachen2: ) zu schlecht?

Ich fahre eigentlich immer in Aero wenn's geht, ist viel gemütlicher sich hinzulegen als am Lenker festzuhalten.

Grüße, André

PS: Um wieviel hast du dich denn dieses Jahr verbessert?

Hallo André,

Aeroposition schlechte Sicht, Nackenschmerzen. Habe mich mit dem Rad(viel zu spät kurz vor IMG) einstellen lassen, seitdem deutlich besser, aber halt noch ungewohnt. Beweglichkeit ist natürlich auch stark verbesserungswürdig. Verbessert habe ich mich um ca. 52 Min. mit einigen Dummheiten und Pannen, aber ich bin damals schon vom Marathon auf Ultra gewechselt, um nicht weiter zwangshaft immer schneller werden zu müssen. Wir haben eine hügelige Gegend hier und jeder bezwungene Anstieg ist ein Erfolg:liebe053: , Zeit dabei egal. In meinem Beruf und auch in meiner Wintersportart ist Zeitdruck allgegenwärtig, also geniesse ich gerne meinen Sport ohne dauernden Blick auf die Uhr. 2010 will ich es trotzdem einmal in Roth krachen lassen, dann ist aber Schluss mit der Zeithatz.
:Huhu: Matthias

FMMT 14.08.2009 12:58

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264638)
Dir kann geholfen werden. Mußt einfach nur in Gerardmer, Embrun oder beim Norseman starten ... schon bist Du glücklich.

Danke für die Hinweise, aber mittlerweile reise ich mit Familie nicht mehr gerne so weit, deswegen der persönliche Traum von einer hügeligen Langdistanz in in Süddeutschland. Ich werde aber notfalls mal schauen, ob sich eins von den dreien mit einem schönen Urlaub verbinden lässt, benötigt für uns dann aber Berge, Burgen und gutes Essen.
:Prost:
Matthias

ducrio 14.08.2009 13:50

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 264638)
Gerardmer

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 264804)
Danke für die Hinweise, aber mittlerweile reise ich mit Familie nicht mehr gerne so weit, deswegen der persönliche Traum von einer hügeligen Langdistanz in in Süddeutschland.

Ähhhh,

Gerardmer liegt ca 100 Km von Freiburg entfernt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.