![]() |
Zitat:
Selbst "wenn" in Schweden zu einem gewissen Prozentsatz mehr verstorben wären, rechtfertigt es aber deshalb nicht automatisch den drastisch anderen Umgang mit der Pandemie. Diese Panikmache, die ganzen Maßnahmen wie 2g , 3g , Maskenpflicht , Lockdiwn usw. hat es hier nie gegeben. Das muss man einfach dabei mal berücksichtigen |
Und solltest du, lieber Lidl. Gleich mit deiner eifrigen googlei zum Vergleich Deutschland-Schweden-Corona fertig sein und feststellen..., dass vielleicht doch ein ganz kleinwenig dran ist an der Kritik mit dem Umgang der deutschen Politik und Medien zum Thema Corona....
Dann kannst du gerne schreiben, dass du unter Berücksichtigung dir aller zur Verfügung stehenden Statistiken, Informationen und Zahlen zu dem Schluss gekommen bist, das in Deutschland aber nicht alles schlecht gelaufen ist. Allerdings hat das auch niemand behauptet. |
Zitat:
Deutschland ist schon durch die Corona Krise gekommen, abgesehen von den >100 000 Toten und long Covid Patienten. |
Zitat:
JHU meldet für Schweden 19500 und für Deutschland 146000 Corona-Tote, kannst ja mal nachrechnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das müssen ja ne Menge sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mittlerweile liegt der Faktor bei 1,2. Für den einzelnen tragisch , gesamtheitlich betrachtet wohl keine Rechtfertigung für einen derart gravierenden Unterschied bei den Maßnahmen. Ich hab in Deutschland Menschen gesehen, die mit Maske den Rasen gemäht haben. Die mit Maske alleine im Auto saßen. Kinder die den kompletten Schultag inklusive Sportunterricht mit Maske machen mussten, inklusive 2 mal Testen pro Woche. Toilettenpapier, Hefe, Hamsterkäufe. Familien und Freunde die wegen Streitigkeiten zum Thema Corona auseinander gegangen sind. Verurteilung und Beschimpfungen von beiden Seiten. Skandale und Überforderung bei den Testzentren. Menschen die um bei H&M einkaufen gehen zu dürfen nen Impfnachweis brauchten um nachher gemeinsam mit ungeimpften bei Aldi an der Kasse zu stehen. Einschränkung von sozialen Kontakten, so dass Kinder nachhaltig in der Entwicklung gestört werden und und und. Mensch werdet doch mal wach. Den ganzen Zirkus hat es hier nie gegeben und die Anzahl der mehr Verstorbenen ist doch gar nicht relevant genug um das alles zu rechtfertigen. Jedes Jahr sterben was weiß ich wieviel an Zigaretten und Alkohol. Da gucken alle zu und keiner sagt was. Wo sind die Maßnahmen gegen diese Probleme. Man hat völlig die Verhältnismäßigkeit verloren und Corona bestimmt euer Leben, denken und handeln. Auch wenn Corona schlimm ist. Kann mir echt keiner erzählen, dass das was in Deutschland abgeht normal ist. Die meisten anderen Länder haben längst Abstand genommen sich fertig zu machen. |
Zitat:
Und das was Du oben beschreibst, ist doch auch längst Geschichte. Du tust ja so, als wäre alles noch so, wie vielleicht vor zwei Jahren, als allerdings Rasenmähen mit Maske wohl auch nur eine absolute Ausnahme war - und vielleicht war´s ja einfach ein Heuschnupfen-Allergiker ... :Huhu: |
Zitat:
Wir haben aktuell fast keine Maßnahmen mehr. |
Zitat:
und Impfpflicht Pflege die möglicherweise endedes Jahres ausläuft. Stilblüten waren für mich nächtliche Ausgangssperren trotz Kontakteinschränkung und das wochenlange einsperren von Menschen mit Behinderung in ihre Heime. Letzteres ist durch nichts zu rechtfertigen und erschreckend wie es einfach hingenommen wurde. Wie der ganze Justizapparat und Menschenrechtssumpf gepennt hat. Ich bin stolz auf mich und viele ehemalige Kollegen mit einer Selbstverständlichkeit dagegen verstoßen zu haben. Vielleicht hab ich daswegen oft reflexartig Reaktionen für Maßnahmenforderer. Die allermeisten waren sinnvoll und richtig. |
Zitat:
Tatsächlich erscheint er es nur sehr eingeschränkt. Z.B. folgt er wie Faris dem Hardcore-Querdenker Stefan Homburg. Ausführliche Analyse: STÖHRKANAL EIN BLICK IN DAS NETZWERK VON KLAUS STÖHR Klaus Stöhr ist bekannt. Weniger bekannt bisher: Eine unerwartet hohe Anzahl von Accounts denen er auf Twitter folgt, weisen eine Nähe zu Personen aus dem Umfeld von Querdenken auf. Und: Der Virologe Stöhr interagiert sogar direkt mit Accounts aus dem Umfeld von Querdenken. Eine Analyse. |
Ein Hauptgrund, warum man Corona weiterhin ernst nehmen und Infektionen vermeiden sollte, ist Long Covid, worüber der Stand der Forschung immer noch unzureichend ist:
Hier ein frischer Artikel dazu von Dr. Eric Topol: Some Light on Long Covid "In summary, much new information for Long Covid was reported in a matter of days. It would be great to keep up this momentum, now that we are pushing onto 3 years of the pandemic. I have many colleagues who have been severely affected, and have seen multiple patients in my clinic in recent weeks who are debilitated. I wish I had something to offer them, but hopefully over time we’ll build on this recent spurt of knowledge. While we have no treatment or biomarker, the CDC relaxation of Covid guidelines is totally unhelpful— staying Covid cautious is the right move, and we desperately need better tools to block infections and transmission. There’s some hope that the first completed 4,000 participant nasal vaccine randomized trial could be the start of patching up the leak of vaccines against the Omicron subvariants (currently BA.5). Prof Iwasaki and I have called for an urgent Operation Nasal Vaccine initiative. There’s only one surefire way to prevent Long Covid: not to get Covid." |
Zitat:
|
Zitat:
Nein? Welch Überraschung ... :Lachanfall: |
Zitat:
|
Ach lieber Lidl, hat Corona für dich mittlerweile einen so großen Stellenwert, dass du dermaßen dran fest hälst? Stoisch alles in Frage stellst und verunglimpfst was nur mal vorsichtig nachfragt, ob den alles so richtig gelaufen ist. Pauschal von Querdeppen sprichst, sobald andere Ansichten vertreten werden.
Immer die Beispiele zur Hilfe nimmst welche deine Position untermauern. Sei doch mal ein ganz kleines bisschen selbstkritisch. Sag doch mal was zu dem Vergleich Schweden Deutschland. Nimm die letzten 3 Jahre und beurteile mal einmal objektiv und neutral. Im Endeffekt, hat Schweden wohl nicht alles falsch und Deutschland wohl nicht alles richtig gemacht. Schwedens Zahlen sind aktuell deutlich besser. Hier wurde mindestens das gleiche Ergebnis erzeugt, wenn nicht sogar besser. Und das ohne diese Maßnahmen wie ihr sie nennt. Daran hat auch dein verehrter Herr Lauterbach anteil mit seiner Panik. Ja es stimmt. Mittlerweile sind die meisten eurer Maßnahmen passe. Hätte man den Lauterbach aber gelassen, wärt ihr jetzt noch mittendrin. Impfpflicht inklusive. Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Was in Deutschland abgegangen ist, war einfach drüber.... |
Doku im ZDF mit etlichen Folgen ( u.a. jetzt 17:15 Uhr):
Herz und Viren https://www.zdf.de/dokumentation/herz-und-viren Hab ich komischerweise bisher nicht wahrgenommen, könnte aber wahrscheinlich einigen die Realität dieses Virus' etwas näher bringen ... |
Zitat:
|
Zitat:
Passend dazu: Zitat:
Früher war der Austausch mit Andersdenkenden und Diskussion über verschiedene Meinungen, zwischen verschiedenen "Denkschulen" ein Merkmal der engagierten Wissenschaftlers. Glaubt ihr wirklich, daß es förderlich für die Erkenntnis ist, sich in der eigenen Blase zu isolieren? Oder ist der Ausschluß von sog. "Ketzern" nicht eher ein Merkmal dogmatisch-religiöser Haltung? |
Zitat:
|
Zitat:
Und auch dazu scheint es auch andere Aussagen bzw Studien zu geben; https://www.welt.de/wissenschaft/art...rankungen.html |
Zitat:
Ich denke ich bin da auch nicht der Einzige bei dem es zeitweise so ist. Aber danke für den Hinweis. Jetzt abschließend noch eine Frage.... wo wurde ich beleidigend? "Dir ist nicht mehr zu helfen" soll die Beleidigung sein? Wen dem so ist bitte ich natürlich vielmals um Entschuldigung.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Stefan K hat es in seinen letzten Beitragen gut auf den Punkt gebracht, woran es mangelt: an der Bereitschaft, ein zu sehen, was im Rückblick der vergangenen drei Jahre erfolgreich funktioniert hat und was nicht. Stattdessen werden immer neue Horrorszenarien bemüht, es ist erscheint aus internationaler Perspektive betrachtet wirklich befremdlich. Neben der Information aus dem Internet habe ich erfreulicherweise beruflich noch die Gelegenheit, aus verschiedensten Berufen und verschiedenen Ländern Eindrücke zu sammeln. Das ergibt zwar keinen googlebaren Wikipedia Eintrag, aber vermittelt mir neben dem Reisen schon noch ein anderes Bild neben dem, welches von Lauterbach und denjenigen Medien, welchen ihm unkritisch folgen, gezeichnet werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ärzteblatt: Post COVID: Fraglicher Zusammenhang mit Vordiagnosen Daraus: "Daten allein anhand von dem Codierungssystem zu erheben sieht Christian Mardin kritisch. Er forscht am Universitätsklinikum Erlangen zur Diagnose und Therapie von Long COVID. „Häufig werden Codes verwendet, die nicht das volle Krankheitsbild wiedergeben, sondern dem am ehesten nahekommen“, sagte er dem DÄ. Die Personen, die Mardin in seiner Studie betreut, seien zudem eher selten vorerkrankt: „Die Patientinnen und Patienten, die wir sehen, sind jung, sportlich und aktiv und waren vorher gesund.“" Daraus ist aber auch wieder nicht zu schließen, dass dies repräsentativ ist. In der von mir verlinkten Doku "Herz und Viren" geht es übrigens u.a. um 2 junge Damen (17 und 15), die zumindest äußerlich nicht als zu irgendeiner Risikogruppe gehörig erkennbar sind. Ob in den vielen Folgen etwas konkretes dazu gesagt wird, weiß ich nicht. Jedenfalls brachte bei ihnen monatelange Therapie keine wesentliche Besserung ihrer langwierigen Symptome. |
https://covid19dataportal.se/dashboa...d-19-condition
Hier mal was zum Thema Long Covid und dessen Definition aus schwedischer Sicht. Google übersetzt ja wenn man möchte. |
https://covid19dataportal.se/dashboa...-data-and-code
Hier noch alle sogenannten Long Covid Fälle in Schweden. Wie man auf den Karten und Darstellungen sehen kann. Keine Relevanz. Mal wieder Panikmache made in Germany |
Und zu guter letzt.....
In Schweden gilt Corona nicht mehr als Krankheit , von welcher eine öffentliche Gefahr ausgeht. https://www.krisinformation.se/en/ha...ecommendations |
Zitat:
Der von mir verlinkte Dr. Eric Topol ist US-Amerikaner. Und in diesem Wiki-Artikel kommen weder Deutschland noch Zweifel an der Existenz oder Relevanz von Long Covid vor: https://en.wikipedia.org/wiki/Long_COVID |
Zitat:
Und es geht nicht um die Existenz, sondern um die Relevanz |
Oder sind die von mir eingefügten links für dich mal wieder "geschwurbel"?
|
Zitat:
Ersteres halte ich auf Dauer nicht für möglich. Das Virus ist unter uns und wird es vermutlich auch bleiben. Man wird früher oder später Kontakt haben, sofern man ein halbwegs normales Leben führt. Mittlerweile kenne ich fast keine Leute mehr, die noch nicht Covid hatten. Ich halte den Ansatz, der zu Beginn der Pandemie stets kommuniziert wurde, "flatten the curve", für noch immer wichtig. Es sollten nicht zu viele gleichzeitig (schwer) erkranken und da muss dann auch gegengesteuert werden mit entsprechenden Maßnahmen. Ich selbst hatte übrigens gerade zum zweiten Mal Covid. Ich habe es allerdings nicht offiziell via PCR bestätigen lassen, hatte aber mehrere positive Schnelltests verschiedener Hersteller. Ich habe mich im Urlaub angesteckt. Da war an Ansteckungsmöglichkeiten auch alles dabei: Bahn, Flieger, Fähre, Bar, Restaurant, Club, Geschäfte. Gerade die Clubs waren vermutlich die reinsten Superspreader. In Griechenland hatte in den öffentlichen Verkehrsmitteln, außer den Angestellten, auch fast niemand eine Maske auf, obwohl es noch vorgeschrieben ist. Der Verlauf war diesmal sehr leicht. Bissel verschnupft und bissel Husten - wenn ich nicht ältere Verwandte besuchen hätte wollen, hätte ich mich wohl gar nicht getestet. Wenn ich da an meine wirklich furchtbare erste Infektion denke, die mich über Monate ausgeknockt und beschäftigt hat... Nun also 3x geimpft und 2x genesen. Der Herbst kann kommen. :Peitsche: |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.