![]() |
Zitat:
|
Zitat:
In dem Artikel über den Urknall bzw. Urprall wird auch die Frage aufgeworfen, ob man einen Grundpfeiler opfern muss, nämlich die empirische Prüfbarkeit. Neue Theorien und Erklärungen werfen wieder völlig neue Fragen auf. Es bleibt alles extrem spannend, auch wie sich die Religion wandelt. |
Zitat:
Man muss sich auch mal vor Augen führen, dass wir die allerschlimmsten Viren-Desaster, welche unter einem nachlässigen oder nachtragenden Gott die Weltwirtschaft lahmlegen würden, überhaupt nicht mitbekommen, weil rechtzeitig einer ordentlich gebetet oder gesegnet hat und Gott just-in-time regelmäßig Gnade vor Recht ergehen lässt. :Lachen2: PS: Hätten statt der Orthodoxen die Katholiken die Maschine gesegnet, wäre WannaCry nie programmiert worden. Vielleicht hätte dies sogar die Gründung der NSA verhindert. |
Die Empörung bzw. Belustigung über das "segnen" finde ich ein wenig lächerlich. Ihr wisst doch genau, dass das ähnlich gemeint ist, wie wenn ich meine Kinder beim Abschied umarme und ihnen einen schönen Tag wünsche. Kann ich damit beeinflussen, ob sie zum Beispiel in der Schule Streit mit irgendeinem Idioten bekommen? Nein. Trotzdem wünsche ich ihnen alles Gute und begleite sie mit meinen Gedanken und meiner Liebe.
Und was genau ist da jetzt das Problem, wenn jemand einem Autofahrer alles Gute wünscht und unfallfreies Fahren und das halt mit salbungsvollen Worten und Weihwasser? Wenn ich mir so manche Vorfälle und Geschichten hier im Forum über Vorfälle im Straßenverkehr anschaue, tät´s vielleicht auch nicht schaden, die Fahrräder segnen zu lassen. Aber manche von Euch tun ja geradezu so, als wäre sogar der Wunsch "Hals- und Beinbruch!" wörtlich gemeint! |
Zitat:
|
Zitat:
;) und z.b. auch Wirtschaftswissenschaftler die uns die Zukunft (Daxstand am 31.12.2017) vorraus sagen wollen ... ..... |
Zitat:
Wenn Du jedoch auch ihrer Waschmaschine und der Kaffeemühle einen "schönen Tag" wünscht, dann fände ich das bedenklich. Die Bilder in den vorangegangenen Postings zeigen ranghohe Kleriker beim Segnen von Gegenständen. Entweder bedeutet die Segnung etwas anderes, als sich einen "schönen Tag" zu wünschen, oder die gezeigten Herren haben einen ungewöhnlichen Umgang mit Gegenständen. Es könnte sich aber auch um Scharlatanerie handeln. Der Umstand, dass der Erfolg der Handlung nicht überprüft werden kann, ist meist ein Hinweis auf Scharlatanerie. Auf Youtube gibt es einen Vortrag von Richard Dawkins über die Evolution. Die anschließende Fragerunde musste frühzeitig beendet werden, weil der Verwalter mitteilte, die Halle wäre gebucht worden für die Segnung von Haustieren. :Blumen: |
Zitat:
Meine Kaffeemaschine wünscht mir immer einen guten Tag und sagt "Auf Wiedersehen". Finde ich nett von ihr, habe aber unhöflicherweise noch nicht zurück gegrüßt / gewünscht. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.