triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

crema-catalana 17.05.2010 13:40

Zitat:

Zitat von Frau_Struppi (Beitrag 390917)
Hallöchen,

ich habe mal ne Frage für den nächsten WK nächsten Sonntag. Die Strecke ist sehr kurz, nicht mal eine VD sondern 0,3/9/3,5. Nun überlege ich ob es Sinn macht nicht schon die Laufschuhe auf dem Rad zu tragen um mir den Schuhwechsel zu sparen. Was meint ihr?

Nö. Wechseln übt. Ich hab' letztes Jahr auch bei 200/10/2,5 Schuhe gewechselt, weil ich eben das Wechseln im Wettkampfstress üben wollte. Und das übt echt noch mal anders als beim Wechseltraining zu Hause.

pepenbär 17.05.2010 13:51

Zitat:

Zitat von Frau_Struppi (Beitrag 390917)
Hallöchen,

ich habe mal ne Frage für den nächsten WK nächsten Sonntag. Die Strecke ist sehr kurz, nicht mal eine VD sondern 0,3/9/3,5. Nun überlege ich ob es Sinn macht nicht schon die Laufschuhe auf dem Rad zu tragen um mir den Schuhwechsel zu sparen. Was meint ihr?

Kommt darauf an wie du Rad fährst. Momentan versuche ich mir anzugewöhnen bei der Aufwärtsbewegung der Pedalen nach oben zu ziehen. Das klappt auch sehr gut, besonders bei Steigungen und auf kurzen Strecken bin ich schneller damit.

Einen satz Laufschuhe hab ich für meine Wettbewerbe mit Schnellschnührsystem ausgestattet, so das ich beim Wechsel nur sehr wenig Zeit liegen lasse. So ausgestattet würde ich auch bei 9 km Radschuhe benutzen.

Wenn man nicht viel zieht, und die Radstrecke flach ist kann man aber sicher auch in den Laufschuhen fahren.

Viel Spass beim WK. Bei mir dauert es leider noch bis zum 13.06. bis zum ersten, von mir aus könnte es morgen schon losgehen. :Huhu:

KingMabel 17.05.2010 15:28

@Struppichen

Ich würde es sehr wahrscheinlich machen, da ich beim Wechsel aufs Rad auch schon mehr Zeit verschwende beim Anziehen der Radschuhe, als ich es bei Laufschuhe machen würde.


Ich habe eben dieses GA1 mal gemacht. Komische Sache :Lachanfall:
Da fährt man so durch die Gegend, guckt mal hier, guckt mal da und irgendwann wird die Ausfahrt durchs Drücken vom Bobbes und den Füßen begrenzt :Lachanfall:

BigWilly 17.05.2010 15:32

...mensch, wo du gerade hier bist, kennst du Hans schon?? Der hat auch mal Krafttrainig gemacht...;)

...vielleicht kannst du ihm ja noch ein paar Tipps geben...:Lachanfall:

pepenbär 17.05.2010 18:25

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 390990)

Ich habe eben dieses GA1 mal gemacht. Komische Sache :Lachanfall:
Da fährt man so durch die Gegend, guckt mal hier, guckt mal da und irgendwann wird die Ausfahrt durchs Drücken vom Bobbes und den Füßen begrenzt :Lachanfall:

Wie definierst du denn GA1 ? Bei mir ist das 65 – 75 % von Hf/max, dabei fahre ich so ca. 26-27 km/h. Das kann ich ohne weiteres 4 Std / 100 km durchfahren, ohne das ich nachher vom Rad falle. :Cheese:

Das trainiert im wesentlichen den Fettstoffwechsel. Ich glaube so richtig Sinn macht das erst als Vorbereitung auf MD oder LD. Deshalb mach ich das eher selten.

Für deine "Sitzprobleme" find ich eher Koppeleinheiten geeignet. Die mach ich mit dem Treckingrad und in Laufschuhen. Meistens 10 km Rad / 2 km Laufen im Wechsel, so das am Ende z.B. 40 km Rad und 6 km Laufen zusammenkommen.

Schont das Hinterteil, und der ständige Belastungswechsel spricht die gesamte Beinmuskulatur an. Ich mache das immer so das ich die Radeinheiten im GA1 fahre, und die Laufeinheiten schon ins GA2 gehen. :Huhu:

Frau_Struppi 17.05.2010 20:36

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 390990)
@Struppichen

lol


OK danke für die Tipps, ich denke ich werde am Sonntag entscheiden, das Wetter spielt auch noch eine Rolle, da es sich mit den Radschuhen auf nassem Grund noch bescheidener läuft.

alpenfex 17.05.2010 21:25

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 391084)
Wie definierst du denn GA1 ? Bei mir ist das 65 – 75 % von Hf/max, dabei fahre ich so ca. 26-27 km/h. Das kann ich ohne weiteres 4 Std / 100 km durchfahren, ohne das ich nachher vom Rad falle. :Cheese:

Das trainiert im wesentlichen den Fettstoffwechsel. Ich glaube so richtig Sinn macht das erst als Vorbereitung auf MD oder LD. Deshalb mach ich das eher selten.

Damit trainiert man vor allem die Grundlagenausdauer, was immer von Vorteil ist. Ohne entsprechende Grundlage ist auch das Tempotraining nicht so effizient.

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 391084)
Für deine "Sitzprobleme" find ich eher Koppeleinheiten geeignet. Die mach ich mit dem Treckingrad und in Laufschuhen. Meistens 10 km Rad / 2 km Laufen im Wechsel, so das am Ende z.B. 40 km Rad und 6 km Laufen zusammenkommen.


Und im Wettkampf fährst Du auch nur 10km und läufst dann? Ich denke, der Sinn der Koppeleinheiten liegt darin, eine sehr wettkampfspezifische Einheit zu absolvieren. Daher finde ich, für mich zumindest, es sinnvoll, bspw. für Ziel OD, eher 30 oder 40k zu radeln und dann 2-3 zackig anlaufen und nochmal 2-3km auslaufen. Und wenn, dann schon mit dem WK Rad. Du läufst ja auch nicht in Gummistiefeln.

my2cents

Kässpätzle 17.05.2010 22:04

Zitat:

Zitat von Frau_Struppi (Beitrag 390917)
Nun überlege ich ob es Sinn macht nicht schon die Laufschuhe auf dem Rad zu tragen um mir den Schuhwechsel zu sparen. Was meint ihr?

Ich, der noch nie einen Triathlon gemacht hat, würde es probieren.
Berichte dann später mal über deine Erfolge, damit ich auch weiß, ob es eine gute Idee gewesen wäre :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.