triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

MattF 18.05.2017 11:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1305436)
Nach meiner Definition ist intelligent, wer die Lösung findet. Die Werkbank findet keine Lösung, ebensowenig wie mein Kartoffelschäler. Sie führt sie nur aus. Oder verstehe ich Dich falsch?

Deine Vasenzusammensetzmaschine führt doch auch nur aus.


Wenn ich z.b. ein Puzzle puzzle ist das Endergebnis in meine Augen keine Lösung, zumal es nur 1 einzige Lösung gibt.

Eine Lösung zu finden heißt auch auswählen aus verschiedenen Wegen und nicht ein unausweichliches Ziel zu finden.

keko# 18.05.2017 11:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1305425)
Gut, dann nehmen wir eine zerborstene antike Vase. Sie soll wieder zusammengesetzt werden. Ein Archäologe probiert stundenlang Puzzleteil für Puzzleteil durch. Eine moderne Software macht ein genaues Foto der Bruchstücke, wie sie auf einer Tischdecke liegen und weiß danach sofort, welches Teil an welche Stelle gehört. Derartige Software existiert und wird auch eingesetzt.

Beide, Mensch und Computer, arbeiten nach dem selben Prinzip, jedoch schneidet der Mensch in puncto Genauigkeit und Geschwindigkeit geradezu erbärmlich ab.

Wenn ich Dich richtig verstehe, ist der Computer nicht intelligent, weil er sein Verfahren nicht selbst entwickelt hat, sondern programmiert wurde, richtig?
O:-)

Ja, der Computer bleibt ohne Intelligenz. Er macht das, was man ihm vorgibt. Hinter allem stecken nur Anweisungen aus Bits und Bytes (die können sehr intelligent sein). Wenn ich einen Hund trainere, dass er mir die Zeitung holt, wenn ich pfeiffe, bleibt er trotzdem ein dummer Hund ;-) Bei einem Computer ist es noch viel schlimmer.

captainbeefheart 18.05.2017 11:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1305439)
Wenn ich z.b. ein Puzzle puzzle ist das Endergebnis in meine Augen keine Lösung, zumal es nur 1 einzige Lösung gibt.

Wer bestimmt denn, dass es nur 1 Lösung gibt (konvergentes Denken)? Wenn meine Tochter aus verschiedenen Puzzles ein neues Bild kreiert, oder mit den Puzzlestücken und anderen Materialien eine Collage anfertigt, ist das nicht auch eine potenzielle Lösung (divergentes Denken)? Und was, wenn das nicht meine Tochter, sondern Jeff Koons macht?

MattF 18.05.2017 11:51

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1305442)
Wer bestimmt denn, dass es nur 1 Lösung gibt (konvergentes Denken)? Wenn meine Tochter aus verschiedenen Puzzles ein neues Bild kreiert, oder mit den Puzzlestücken und anderen Materialien eine Collage anfertigt, ist das nicht auch eine potenzielle Lösung (divergentes Denken)? Und was, wenn das nicht meine Tochter, sondern Jeff Koons macht?

Wenn dein Tochter aus den Puzzelteilen was anderes macht, dann ist es intelligent.

Aber das Puzzellösegerät macht das ja nicht.

Klugschnacker 18.05.2017 11:55

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1305445)
Wenn dein Tochter aus den Puzzelteilen was anderes macht, dann ist es intelligent.

Aber das Puzzellösegerät macht das ja nicht.

Ach. Und wenn ich über einen kleinen Zufallsgenerator dafür sorge, dass auch meine Maschine die Teile kreativ neu zusammensetzt, dann wäre sie intelligent? Das erforderte ja nur eine Code-Zeile zusätzlich. Meine Maschine könnte 1000 kreative Varianten pro Sekunde erfinden, ohne sich anzustrengen, und das 100 Jahre lang ohne Pause.
:Huhu:

Ich will darauf hinaus, dass mit den landläufigen Definitionen von "Intelligenz" etwas nicht stimmt. Das "kreative" Mädchen macht nichts anderes als eine Mutation.

captainbeefheart 18.05.2017 12:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1305448)
Ich will darauf hinaus, dass mit den landläufigen Definitionen von "Intelligenz" etwas nicht stimmt.

Das habe ich, glaube ich, verstanden. Und ich vermute, die anderen Beteiligten der Diskussion auch.

Allerdings ist die von Dir angebotenen Definition anstelle der "landläufigen" so abstrakt und breit, dass sie eben doch für (fast) alles genutzt werden kann. Du schreibst es ja selbst:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1305382)
Wir sind vollkommen frei darin, dieses oder jenes als intelligent zu bezeichnen oder auch nicht.

Damit sind haben wir aber eine recht beliebige Diskussion, wenn wir über Intelligenz von Menschen, Maschinen, Prozessen etc. sprechen.

keko# 18.05.2017 12:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1305448)
Ach. Und wenn ich über einen kleinen Zufallsgenerator dafür sorge, dass auch meine Maschine die Teile kreativ neu zusammensetzt, dann wäre sie intelligent? Das erforderte ja nur eine Code-Zeile zusätzlich. Meine Maschine könnte 1000 kreative Varianten pro Sekunde erfinden, ohne sich anzustrengen, und das 100 Jahre lang ohne Pause.
:Huhu:

Du bist dann intelligent, aber nicht deine Maschine. Sie bleibt eine dumme Maschine, auch wenn du ihr ein Gesicht mit Augen verpasst.

keko# 18.05.2017 12:10

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1305451)
Damit sind haben wir aber eine recht beliebige Diskussion, wenn wir über Intelligenz von Menschen, Maschinen, Prozessen etc. sprechen.

... und wenn es um Religionen geht, reitet Jörn seitenweise zur Wahrheitsfindung wortwörtlich auf uralten Texten rum. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.