![]() |
Zitat:
*Ansonsten weiß ich nicht, wie gut quantitativ der Rückgang von Influenza belegt ist, nachdem ja m.W. nie auch nur annähernd flächendeckend auf Influenza getestet wurde - also was ist die Vergleichsbasis? (2017 wurde auch von ca. 1700 positiven Influenzatests auf über 20.000 Tote geschätzt, d.h. sehr wacklige Datenbasis). Wie oft wurde getestet, ob evtl. Corona und Influenza zusammen vorliegen? Es wurden ja auch weniger Menschen wegen Herzinfarkt- oder Schlaganfallverdacht ins Krankenhaus eingeliefert als sonst - was nicht zwingend heißt, daß es davon auch weniger gab... |
Zitat:
Nach 28 Monaten häufiger eigener Maskenverwendung (FFP 2, ohne Bart) überzeugen mich "Mimik und Kopfbewegungen" überhaupt nicht. Was ist denn mit "intensiver Bewegung" gemeint? Hochpulssport mit viel Aktion dürften die wenigsten mit Maske machen (können). Bitte nicht persönlich nehmen: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier verzweifelt (Kampagne, fake news?) versucht wird, irgendwelche ...(fadenscheinig, an den Haaren herbeigezogen?) Argumente zu konstruieren. Natürlich kann ich mich täuschen. Möchte mich aber auch nicht täuschen lassen ... Verwunderung: Ich bin erstaunt, wieviel Zeit, Energie und Nerven manche verwenden, um nur ja nicht dieses Stück Stoff aufsetzen oder die eigene Meinung ändern zu müssen. |
Zitat:
Wenn irgendeine Maßnahme nicht 100% perfekt wirkt (nichts wirkt 100% perfekt - muss es aber auch nicht), wird das als Pseudoargument genommen, um diese Maßnahme als völlig sinnlos und als unzumutbare Höllenmaßnahme zu verunglimpfen. Ich glaube, es gibt keine Maßnahme, bei der das nicht so versucht wurde. |
Zitat:
Die Träger halten Sie übrigens auch bei stundenlangen, körperlich und geistig sehr anstrengenden Operationen auf und akzeptieren ein gewisses Schwitzen in Anbetracht der notwendigen Schutzwirkung. |
Ich bin im medizinischen Bereich tätig und trage seit jeher den ganzen Tag MSN und nun eben auch seit einiger Zeit FFP2-Masken. In Bayern waren diese ja auch sehr lange für Patienten vorgeschrieben. Ich kann versichern, dass in diesem Umfeld nur eine kleine Minderheit der Menschen die FFP2-Masken richtig trägt - da pfeift doch meistens reichlich Luft seitlich durch. Außerdem ist ein großer Teil der Masken sichtlich schmutzig.
Ich kann nicht beurteilen, ob sie trotzdem helfen; vielleicht ja schon - wäre ja schön. Als psychologisches Signal („die Pandemie ist nicht vorbei“) wirken sie in jedem Fall. Ob wir jetzt oder im Oktober Masken tragen, belastet mich weniger als der schon seit lange vor Corona bestehende Personalnotstand im Gesundheitswesen, die seit Mai 2020 fehlenden repräsentativen Tests, die immer noch vordigital operierenden Gesundheitsämter, die fehlende Fähigkeit, die Impfquote genau zu benennen u.a.m…. Reichlich Aufgaben für das Gesundheitsministerium- ich empfinde das viel drängender als Maskenpflicht oder Impfpflicht - und ich bin wirklich enttäuscht, dass diese Themen auch im dritten Sommer sowohl von der zuständigen Politik als auch von den Medien weitgehend verschlafen werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Meine Tochter hat die Corona-Pandemie im Internat und in der Schule lange gut überstanden, ebenso die meisten ihrer Klassenkolleginnen. Dann hat das Bildungsministerium heuer im April die Maskenpflicht an Schulen aufgehoben. Eine Woche später waren von den 22 Schülerinnen der Klasse noch genau 6 in der Schule. Der Rest ist corona-infiziert (und zum Teil mit durchaus relevanten Symptomen) zu Hause gesessen. War aber sicher nur Zufall ... |
FFP Masken kann man wenigstens nicht unter dem Kinn tragen und im Normalfall ist die Passform auch besser als bei den normalen Hygienemasken wo es auf jeden Fall auf allen Seiten raus zieht ;)
Wenn ich mich selber schützen will, dann kann ich auch schauen dass ich sie korrekt trage |
hab zur Maske nix bei zu tragen.
Ich stelle in meinen Umfeld verstärkt fest, das gerade überwiegend Leute an Korona erkranken die bisher noch keine Erkrankung haben. Dazwischen vereinzelt mal jemand der schon Korona hatte, aber das vielfache was gerade erkrankt sind Ersterkrankte. vom Bauchgefühl 10 - 20 Ersterkrankte auf einen der schon mal Korona hatte. Die vielen Feste, Konzerte und andere Massenveranstaltungen die gerade besucht werden sehe ich als Ursache. Da ich viele kenne die gerade erkranken, aber niemand dabei ist der einen schweren Verlauf hat sehe ich das gerade nicht so kritisch und denke mir wenn jetzt alle erkranken die noch kein Korona hatten und diejenigen nahezu nicht mehr erkranken die schon erkrankt waren, wird sich die Welle hoffentlich bald wieder verabschieden. Bin aber kein Experte und beobachte nur das Umfeld was ich hier bei uns auf dem Land so sehe. Wahrscheinlich ist auch der Wunsch ein bisschen der Vater des Gedankens Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Die von mir verlinkte Masken-Untersuchung ist aber keine Anekdote, ebensowenig, wie die Tatsache, daß Länder ohne Maskenpflicht (Schweden, Florida, eines der Dakotas) über lange Strecken keine signifikante Abweichung im Pandemieverlauf hatten zu vergleichbaren Ländern mit Maskenpflicht, was nicht besonders für die These vom meßbaren, nennenswerten Nutzen der Maskenpflicht spricht. (der Nutzen der Maske in bestimmten Einzelfällen ist davon nicht berührt). Ich vermute (das ist jetzt meine persönliche Interpretation der unbestreitbaren Zahlen), in beiden Settings profitierte nur ein ähnlich kleiner Prozentsatz von Menschen von der Maske (besondere Gründlichkeit, in wenigen Hochrisiko-Situationen, ...), beim großen Rest der Situationen und Menschen macht die Maske aus verschiedenen Gründen (undicht, geringes Risiko, ...) eben keinen Unterschied. |
Nochmal zu der Wirkung von Masken. Ich hatte für mich irgendwie abgespeichert, weil ich irgendeinen Bericht über eine Studie gelesen habe, dass gut sitzende FFP2-Masken das Infektionsrisiko auf 4 % senken, schlecht sitzende FFP2-Masken aber auf 21% oder so.
Ich glaube danach kamen einige Meldungen in der Presse, dass schlecht sitzende FFP2-Masken "nicht wirken". Eine Verringerung auf 21% find ich eigentlich ganz gut. Es ist ja klar, dass fast niemand eine voll abdichtende FFP2-Maske trägt. Aber auch bei meinen schlecht sitzenden FFP2-Masken habe ich das Gefühl, dass die allermeiste Luft beim Einatmen durch das Filtermaterial geht. Insofern finde ich das absolut plausibel, dass FFP2-Masken wirken und das Infektionsrisiko senken, auch wenn sie schlecht sitzen. hier was gefunden: https://www.mpg.de/17915640/corona-risiko-maske-schutz OK, meine Zahlen waren nicht richtig, aber das Prinzip natürlich schon. Das Filtermaterial ist sehr effektiv - wenn man viel dadurch einatmet, muss das helfen. |
Zitat:
Und da die Schule eine mit ganztägigem Unterricht und großen Praxisanteilen ist, hat es wenig Aktivitäten außerhalb des Unterrichts gegeben, weil die braven Schülerinnen (so denken zumindest wir Eltern ;) ) dann ja auch noch ein bisschen gelernt und Hausaufgaben gemacht haben. Die Zimmer-Besuchsregeln waren auch so wie immer - gegenseitige Besuche zu "normalen" Tages-Zeiten erlaubt. Da es aber wie oben erwähnt wenig Freizeit gibt, werden sich diese Besuche wohl auch in Grenzen gehalten haben. Und nächtliche Partys haben sicher nicht stattgefunden. |
Zitat:
In der von mir verlinkten Studie haben sie deshalb tatsächlich eine Virenlast mit einem nicht so pathogegen Virus auf die Probanden losgelassen, und anschließend die Viren auf Gesicht und auf den Schleimhäuten der Probanden gemessen. Ein solches Setting schlägt nun mal jede theoretische Modellierung bezüglich Übertragbarkeit auf die Realität. Zitat:
Übrigens, noch etwas gefunden (Untersuchung Uni Stuttgart - Abscheideleistung von verschiedenen Maskenstoffen): alle Maskenstoffe scheiden bis Partikel/Aerosolgröße von mindestens 0,3 µm ab, darunter geht das meiste durch. Corona-Viren sind kleiner als 0,2 µm, also nützt auch eine gut sitzende Maske nur gegen Viren, die in ausreichend großen Tröpfchen sitzen (was ein Großteil tut, soweit ich weiß). Darübehinaus stellen sie fest, daß zwar die OP-Maskenstoffe erfüllen, was versprochen wird, aber Was ein weiterer Baustein zur geringen Wirkung von Maskenpflichten sein dürfte. |
Mal eine positive Meldung bzgl. Long Covid:
https://www.welt.de/wissenschaft/art...rankungen.html Wenn dem so ist, wie diese Studie zeigt (ich kann das leider nicht beurteilen), müssen sich wohl die allermeisten keine Sorgen machen. Zumindest die ohne Atemwegserkrankungen oder starkem Übergewicht. |
Wie gesagt: als Maskenträger seit sehr langer Zeit rege ich mich über das Tragen einer Maske wirklich nicht auf - sie stört zu wenig, als dass ich eine potentielle Wirkung verpassen wollte. Aber man sollte die Bedeutung vielleicht auch nicht mehr aufladen als berechtigt.
Um noch etwas anekdotisches zum Thema FFP2 hinzuzufügen. Im Februar war ich für 3 Tage in der Schweiz. Dort waren behördlicherseits verschiedene Masken im Alltagsgebrauch (öffentl. Verkehrsbetriebe) zugelassen. FFP2-Masken waren für Laien ausdrücklich ausgenommen. Die dortige Interpretation der Daten ließ die Verwendung der FFP2-Masken durch Laien nicht zu. Wenn man die Inzidenzverläufe der Schweiz und Deutschlands vergleicht, hat man nicht den Eindruck, dass die FFP2-Maske einen wesentlichen Unterschied gemacht hat. Trotzdem rege ich dazu an, sich über verfehlte Testregimes, ineffiziente Gesundheitsämter und Pflegenotstand, also riesige Fehler der Politik, statt über Masken aufzuregen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre mir neu. Die Maskenpflicht in SSB etc wurde zum April 2022 aufgehoben. https://news.sbb.ch/artikel/95750/co...lichen-verkehr Vorher war das hier gültig: https://company.sbb.ch/de/medien/med.../2020/7/0307-3 |
Zitat:
|
Zitat:
Vermutlich nichts, was etwas brächte. Vgl. Klimaschutz. Nicht einmal einfache Zusammenhänge leuchten denen ein. Und die Menschen? Obrigkeitshörig tendieren sie mehrheitlich zur Nachahmung. Da könnte man auch mit Tinte nach dem Teufel werfen um ihn zu vertreiben. Oder Feuer anzünden auf den Marktplätzen gegen das Virus. Wichtig ist nur, was politisch etwas bringt. Ganz gleich wie unwissenschaftlich das ist. Und Schande über diejenigen unter uns Wissenschaftlern, die sich dafür einspannen lassen und runterbeissen davon. Obschon sie einen Eid geleistet haben. Genauso wie die Politiker z.B. Schaden vom Volk abzuwenden. Uns allen geht es gut. Verarscht werden will niemand. Das ist glaube ich ein oder der grosse Ansatzpunkt, der die Gesellschaft gespaltenen hat. Denken wir lieber nun ganz schnell an die Menschen in China, die eingesperrt sind. Wegen des Virus. Denn wie schon Walter Rathenau wusste: denken heißt vergleichen. Später wurde er erschossen. Kein Einzelfall. JFK, oder auch jetzt Abe. Manchen ist auch komplett der Gaul durchgegangen vgl. Bader-Meinhoff. Muesste man diesen Politikern dennoch auf den Zahn fühlen? Denn würde wie in der Ukraine oder in Japan (Fukushima) der Ernstfall eintreten, würde man wohl Staatsfeinden mit Gendersternchen und Naturkatastrophen mit schamanischem Federschmuck entgegenwirken bzw. einfach mit einem Bekannten ein Bier trinken gehen.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Welcher Mund-Nasen-Schutz ist für die Beförderung mit den Bergbahnen erlaubt? [...] ✅ Atemschutzmaske (Filtering face piece (FFP) bzw. FFFP2- / FFFP3-Maske) Diese Masken schützen die Trägerin oder den Träger vor festen und flüssigen Partikeln und Aerosolen. Solche Masken stehen medizinischem Personal für ihre Arbeit zur Verfügung. Diese Masken sind zulässig, werden aber vom BAG für den privaten Gebrauch nicht empfohlen." https://web.archive.org/web/20220218...undnasenschutz (BAG = Bundesamt für Gesundheit in der Schweiz) Vielleicht stammte diese Empfehlung noch aus der Zeit, als es nicht genug FFP2 für alle gab!? |
:Lachanfall:
Zitat:
Deswegen: Franzbranntwein auf die Maske träufeln FFP2. Oder besser Vodka. Das desinfiziert. Ansonsten die ABC-Ausruestung rausholen. Du weißt ja, ein Erstschlag vernichtet auch das Virus. :Lachanfall: P.S.: hier in der Klapse gibt es zwei solche. Sauerstoffversorgung für die Veteranen. Gruss nochmalig an das GSG_9. Legt den Ketzer in Ketten. So können wir dann das kleine Arschloch nach Amerika ausfliegen.:Lachanfall: |
Nein Lidl Racer es war anders. Aber im Googeln bist du unübertroffen.
|
Zitat:
|
Vielleicht so, Lidl. Weil ich es nicht belegen kann, lassen wir stecken.
|
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]
|
Zitat:
Es scheint etwas bizarrer zu sein, Stück aus März 2021, da gab es sicherlich keinen Engpass mehr: https://www.srf.ch/news/schweiz/verw...als-es-scheint m. |
@LidlRacer
https://dirkpaessler.blog/2022/07/03...f-juli-august/ In dem zentralen Szenario geht es um eine Dauerwelle von ~800 im August. Scheint wohl der tatsächliche Verlauf zu werden, denn seit zwei Wochen wabbert die Inzidenz irgendwas bei ~700 rum. Wenn die Prognose also soweit stimmt, könnten wir im September bei einer Inzidenz von ~1500 sein, lange bevor überhaupt der Herbst / Winter losgeht. Wenn das wirklich so eintrifft, frage ich mich wirklich, wie denn der Plan für den Winter sein soll (sowohl von Politik als auch von den Prognostikern). |
Zitat:
Zitat:
|
Es scheint mir aber doch so, dass die Position des BAG wegen der Passproblematik von FFP2 abzuraten und aktiv zu OP-Masken und zu Alltagsmasken zu raten, international eher eine Minderheitenmeinung war.
Aktuell liest sich das übrigens ein bisschen anders: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home...n-wir-uns.html m. |
Passend zur Maskerade :
Bayerische Politiker bleiben straffrei Die bayerischen Politiker Sauter und Nüßlein müssen die die Millionenprovisionen für die Beschaffung von Corona-Schutzmasken nicht zurückgeben und bleiben straffrei. Der Bundesgerichtshof sieht keine Bestechlichkeit. Vielleicht bieten in der Schweiz andere Masken einen größeren Nutzen ... |
Zitat:
Hier in Bayern war bekanntlich viel los. Steinmeier, Söder, Joachim Herrmann usw. trugen in Bamberg u.a. zusammen mit dem Diplomatischen Korps in der Öffentlichkeit keine Masken. Ich habe den Zeitungsbericht vorliegen. Schaut super aus. Die Herren im feinen Anzug mit Steinmeier in der Mitte.Tolles Photo. Kann ich einscannen und dir zuschicken. Allerdings hatten sich Einheimische beschwert, nicht wegen der Masken, sondern wegen des Hubschraubers. Es geht hier also nicht um die fränkische Schweiz. Soviel als Klarstellung. Die fränkische Schweiz ist eine Erholungs- und Urlaubsregion und liegt in Deutschland. Und nicht in der Schweiz. Ich möchte hiermit bewusste Irreführung ausschließen. Und verbleibe mit freundlichen Grüssen an Stefan. :) |
Zitat:
Könnte aber natürlich auch daran liegen, dass wir uns mutmaßlich auch außerhalb des Jobs vorsichtiger verhalten als diejenigen, die keine Masken tragen. |
Zitat:
Ich habe den Eindruck, dass es den für die großen von mir oben auch schon mehrmals beschriebenen Fehler verantwortlichen Politikern zu pass kommt, dass wir über Masken beziehungsweise Maskenskepsis diskutieren, statt über fehlende Teststrategie (fehlende repräsentative Tests und damit blinde Inzidenzen), fehlende Maßnahmen zur Bekämpfung des Pflegenotstands, immer noch vordigitalarbeitende Gesundheitsämter. Für die hierfür verantwortlichen Politiker ist es angenehm, wenn sich die Bevölkerung über Maskenpflicht und Impfpflicht streitet, Weil damit die Verantwortung plötzlich woanders zu liegen scheint |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.