![]() |
Zitat:
Meinen Töchtern sage ich immer, sucht euch einen ordentlichen, gebildeten Mann aus (verkürzt :Cheese: ). Ich gebe ihnen also ein Selektionsschema vor. Nicht auszudenken, würden das alle Frauen wirklich so machen.... Vermutlich wäre die Menschheit schnell am Ende. |
Zitat:
Relax keko, bei ordentlich funktionierenden gegengeschlechtlichen Eltern-Kind-Beziehungen orientiert sich die Partnerwahl tendenziell am role model des Vater / der Mutter :-) Damit musst Du dann ein zweites Mal mit Dir klar kommen :-) |
Zitat:
Es gab ja schon ein paar Angebote, die mir aber nicht so recht passend für "Intelligenz des Evolutionsprozesses" oder "Intelligenz von Maschinen" scheinen. Wir diskutieren sonst in einem ziemlich diffusen Raum, und ich befürchte, es gibt dieselben Schleifen, wie bei Religion. |
Zitat:
Früher (vor 40 Jahre) hätte das dazu geführt, dass sie eine Hallodrie suchen, Heute dürften Kinder auf ihre Eltern sogar hin und wieder hören. Ansonsten wie schon gesagt, was man seien Kindern mitgeben kann ist das Vorbild. Da muss man gar nicht viel sagen. |
Das Seleketionsprozesses intelligent sein sollen ist doch, sorry, vollkommener Blödsinn :Blumen:
Da kann ich mich gleich hinstellen und sagen, wir ich es hier schon tat, dass das ganze Universum samt Urknall intelligent ist. Zumal Blödsinn, weil nun auch noch von systemimmanenten Eigenschaften auf Prozesse geschwenkt wurde, welche Jahrmillionen dauern. Es gibt keine Wesen die über so einen Zeitraum existierten. |
"Meine" Definition von Intelligenz ist ganz einfach: Intelligent ist, wer die Lösung findet.
Angenommen, die Aufgabe bestünde darin, das allseits bekannte Protein Cytochrom C, welches für die Sauerstoffatmung entscheidend und in praktisch allen Lebewesen zu finden ist, zu verbessern. Die folgende Festlegung a) Ein Chemiker findet die Lösung, also ist er intelligent b) Ein Computer findet die Lösung, er ist aber nicht intelligent c) Ein natürlicher Prozess findet die Lösung, er ist aber nicht intelligent zeigt doch die Willkür unserer Definition von Intelligenz. |
Zitat:
Der, der sich dazu entscheidet, den Computer alles durchrechnen zu lassen, ist intelligent. |
Zitat:
Wenn es mehrere Formen von Intelligenz geben sollte, dann wäre Einstein ein Vertreter der kognitiven Intelligenz. Einem Computer käme numerische Intelligenz zu, Picasso hingegen künstlerische Intelligenz. Gauß hatte mathematische Intelligenz, Churchill politische. Diese Begriffe bedeuten nichts anderes, als dass der Vertreter einer bestimmten Form von Intelligenz eine bestimmte Sache gut kann. Sie bedeuten nichts außerdem. Wir könnten die ganze Debatte auch ohne jeden Intelligenzbegriff führen, einfach indem wir stattdessen sagten, ein Computer kann dies und ein Mensch jenes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.