triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

JanWePe 26.12.2019 18:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1501843)
...
und passend dazu vom selben Autor:
"Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat, deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen."
"Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit."
"Der Irrtum verhält sich gegen das Wahre wie der Schlaf gegen das Wachen. Ich habe bemerkt, daß man aus dem Irren sich wie erquickt wieder zu dem Wahren hinwende."
...

Ja. Unser Goethe und die Suche nach dem Wahren, der Wahrheit... :Cheese:

Noch zwei zur Wahrheit:
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben." (André Gide)


"Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt." (Marie von Ebner-Eschenbach)

Quelle: Internet. Schönen Abend noch...

LidlRacer 26.12.2019 18:59

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1501716)
Da irrst du gewaltig, wieviele Wochen sass sie ganz alleine vor dem schwedischen Parlament, bis das erste Filmteam da aufgetaucht ist.

Da irrst in der Tat Du (ich wusste es auch nicht genau und hab's gerade erst überprüft).
Schon am ersten Tag wurde über ihren Streik berichtet.

Und spätestens am 2. Streiktag (anfangs streikte sie täglich) hatte sie offensichtlich zumindest zeitweise schon ein paar Mitstreikende:
https://twitter.com/GretaThunberg/st...33115348619264

Wann genau das erste Filmteam auftauchte, weiß ich jetzt nicht exakt, aber sicherlich auch schon recht früh.

Aber auch hier gilt:
Daran ist nichts verwerflich. Selbstverständlich und offensichtlich war es Sinn der Sache, möglichst viel öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, und das hat sie sehr erfolgreich getan.

LidlRacer 26.12.2019 20:46

Zu Körbels Gunsten gehe ich davon aus, dass er sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung informiert hat, die fälschlicherweise schreibt:
"Zunächst hat sie wochenlang alleine vor dem schwedischen Parlament gestreikt."

captain hook 26.12.2019 20:55

Was genau hätte denn jemand von einer inszenierten Greta? Und warum hätte man dann genau dieses Mädchen gewählt. DAS erscheint mir ziemlich konstruiert.

Flow 26.12.2019 21:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501866)
Und warum hätte man dann genau dieses Mädchen gewählt.

Na dieser Teil der Frage ist wohl etwas gehaltlos ...
Wer sagt denn, daß es gegebenenfalls "genau sie" hätte sein müssen ?

Zitat:

DAS erscheint mir ziemlich konstruiert.
Was genau scheint dir denn so konstruiert ?

captain hook 26.12.2019 21:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1501867)
Na dieser Teil der Frage ist wohl etwas gehaltlos ...
Wer sagt denn, daß es gegebenenfalls "genau sie" hätte sein müssen ?


Was genau scheint dir denn so konstruiert ?

Die große Weltverschwörung auf dieser Basis zu prophezeien.

Flow 26.12.2019 21:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501873)
Die große Weltverschwöhrung auf dieser Basis zu prophezeien.

Ok, aber dann wenigstens ohne "h" ... :)

Jörn 26.12.2019 21:53

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1501876)
Was mich indes stört, ist das von Greta und durch ihre Äusserungen mit angefachte Schwarz-Weiß-Denken. Das dies nicht immer förderlich und sachdienlich ist dürfte nicht schwer zu verstehen sein. Und der Weg aus dem Klimadilemma wird nicht ohne Kompromisse möglich sein.

Aber liegt nicht genau hier das Missverständnis?

Die Natur/Physik erlaubt in diesem Fall keinen Kompromiss. Wir können nicht sagen: "Naja, dann sind es eben 3 Grad, aber dafür sozial verträglich". Es ist nicht so wie das frühere Waldsterben, wo es letztlich egal war, ob wir es in zehn oder fünfzehn Jahren reparieren.

Sondern wir haben es mit einer festen Grenze zu tun.

Wenn unsere Emissionen nicht aufhören, werden sie sich nicht bei drei Grad Erwärmung einpendeln, und man kann nicht sagen: "Ok, das ist eben unser Kompromiss". Sondern die Erwärmung wird immer weiter steigen. Erst auf vier Grad, dann auf fünf. So lange, bis unsere Emissionen aufhören. Wenn sie aufhören, falls wir aber nicht zurück auf zwei Grad, sondern es bleibt bei fünf.

Es ist wie bei einer Badewanne ohne Abfluss. Was drin ist, ist drin.

Kompromisse müssen auf einer anderen Ebene stattfinden, etwa wie wir reichere und ärmere Länder ausgleichen, oder wie wir die verschiedenen Transport-Angebote fördern, oder, ganz besonders, dass wir uns auch mal mit weniger zufrieden geben.

Wie siehst Du das?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.