![]() |
Zitat:
Noch zwei zur Wahrheit: "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben." (André Gide) "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt." (Marie von Ebner-Eschenbach) Quelle: Internet. Schönen Abend noch... |
Zitat:
Schon am ersten Tag wurde über ihren Streik berichtet. Und spätestens am 2. Streiktag (anfangs streikte sie täglich) hatte sie offensichtlich zumindest zeitweise schon ein paar Mitstreikende: https://twitter.com/GretaThunberg/st...33115348619264 Wann genau das erste Filmteam auftauchte, weiß ich jetzt nicht exakt, aber sicherlich auch schon recht früh. Aber auch hier gilt: Daran ist nichts verwerflich. Selbstverständlich und offensichtlich war es Sinn der Sache, möglichst viel öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, und das hat sie sehr erfolgreich getan. |
Zu Körbels Gunsten gehe ich davon aus, dass er sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung informiert hat, die fälschlicherweise schreibt:
"Zunächst hat sie wochenlang alleine vor dem schwedischen Parlament gestreikt." |
Was genau hätte denn jemand von einer inszenierten Greta? Und warum hätte man dann genau dieses Mädchen gewählt. DAS erscheint mir ziemlich konstruiert.
|
Zitat:
Wer sagt denn, daß es gegebenenfalls "genau sie" hätte sein müssen ? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Natur/Physik erlaubt in diesem Fall keinen Kompromiss. Wir können nicht sagen: "Naja, dann sind es eben 3 Grad, aber dafür sozial verträglich". Es ist nicht so wie das frühere Waldsterben, wo es letztlich egal war, ob wir es in zehn oder fünfzehn Jahren reparieren. Sondern wir haben es mit einer festen Grenze zu tun. Wenn unsere Emissionen nicht aufhören, werden sie sich nicht bei drei Grad Erwärmung einpendeln, und man kann nicht sagen: "Ok, das ist eben unser Kompromiss". Sondern die Erwärmung wird immer weiter steigen. Erst auf vier Grad, dann auf fünf. So lange, bis unsere Emissionen aufhören. Wenn sie aufhören, falls wir aber nicht zurück auf zwei Grad, sondern es bleibt bei fünf. Es ist wie bei einer Badewanne ohne Abfluss. Was drin ist, ist drin. Kompromisse müssen auf einer anderen Ebene stattfinden, etwa wie wir reichere und ärmere Länder ausgleichen, oder wie wir die verschiedenen Transport-Angebote fördern, oder, ganz besonders, dass wir uns auch mal mit weniger zufrieden geben. Wie siehst Du das? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.